1903 / 127 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

141411““ 8 8*

ährungsbestimmungen D. terausg. im Reichsschatz⸗ Die Transitwaren durch Serbien komm ider .„ .“ Produktion 8 b 82— „abescte v. Dehere 2.,19b. G. Schenck. 1 Oesterreich⸗Ungarn und gehen nach Bulgarien und der Türkei, u 8 In 1000 Tons 1u1¹“] . Die Eigentümerhypothek im Lichte der e Ein gekehrt gehen sie aus Bulgarien und der Türkei nach Oesterreich⸗ Vereinigtes Königreich . . 233 000 8 5 8 8 B 1 Vportrag, gehalten im Berliner Anwalts⸗Verein von Dr. Oberneck. Ungarn und anderen Ländern. Die Durchfuhr Serbiens betrug Canada . . . . . . . 500 8 E a g e 1 Berlin, Franz Vahlen. dem Werte nach im Jahre 1902 25 282 563 Franken. Davon tran⸗ Australien.. . . 190 250 8 Unterrichtsbuch für freiwillige Krankenpfleger. sitierten: Ostindien und Ceylon ... 7 000

sterreich⸗U ch B 8 085 367 Frank Südafrik 1000 8 24.,2 2v2222312 . Unterrichtsbuch für Sanitätsmannschaften vom von Oesterreich⸗Ungarn nach Bulgarien.. 65 367 Franken EI116“ 8* 8 8 d K s u

Teg, aae 10co. Mit 1— migung des Königlich preußischen 8 x der Türkei. . 3 768 739 Andere Besitzunggen —— 5⁰⁰ 8 um eu en 8 ei ban ei er un omn 1 re 1 en Kriegsministeriums herausgegeben auf Veranlassung des Kaiserlichen aus anderen Staaten nach Bulgarien ... 14 008 . 8 b geü 1 38

1 b Britisches Reich . . 209 250

issars und Militärinspekteurs der freiwilligen Krankenpflege. der Türkei. 12 046 89(Nach Phe Iron and Coal Trades Review.) . I

e 5 Tert. Berlin E. 8 u. Fane. von Bulgarien nach Oefterreich Uagarn. . 3 st 8 (Kach 8 Berlin . Dienstag, den 2. Juni Reform der Frauenkleidung a s sittliche icht. . anderen Staaten. . 8 Amen

iel, Li Lischer. Türk ich⸗Ungarn. . 1 992 061 G 6 1“ ’.

Ben Nagans Me gennssfübrer darc Benlis, Garleiten:. Z11“ Steigerung der Juwelenpreise in den Vereinigten Handel und Gewerbe. rägliche Wagengestellung für Kohlen, und Koks 432 ℳ2ꝙ ³90 6,90 ℳ, 870 Erbs

burg c. Mit 85 Abbildungen und weinem Theaterführer mit Zusammen 25 282 563 Franken. G Staaten von Amerika. ö (Schluß aus der Ersten Beilage.) I1.“ an der Ruhr und d Sberschlefien. um Kochen 40,00 ℳ; 2 00 wche ec, geh;

23 Miniaturplänen. 0,30 Berlin, Verlag des „Stadtführers“, 8 Die Einfuhr nach Serbien belief sich im Jahre 1902 auf Die Importeure von Diamanten in den Vereinigten Staaten g b 1 8 An der Ruhr sind am 30. v. M. gestellt 17 457, nicht recht 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 8,00 ℳ:

SW., Lindenstraße 53. 44 820 754 Franken, im Voörjahre auf 43 835 428 Franken; sie hat von Amerika sind durch ihre curopäischen Makler von einem neuen .Wereintote Staaten von Fmerikke. 6 zeitig gestellt keine Wagen. „jnicht recht⸗ 660 % Rindfleisch von der Keule 1 kg 1.80 ℳ; 1,20

Handel und Gewerbe. dben ech. i folgente Teher⸗ i Herkunftsländer ver⸗ hat. Erst vor wenigen Wochen war ein gleicher Aufschlag erfolgt, angewiesen worden, die in den Fakturen vorkommenden Verkaufs⸗ zeitig gestellt keine Wagen, am 30. v. M. 3208, bezw. keine Wagen, 160 ℳ; 1,00 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Hammel⸗

1 men 31. v. M. gestellt 72, bezw. keine Wagen. fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 d da es mehrere Wochen dauert, ehe die rohen Diamanten ge⸗ kommissionsgebühren allgemein als zu dem zollpflichtigen Wert der F 8 4 8 das 8 Fe

m Reicht mm t Oesterreich⸗ Deutsch⸗ un . 3,60 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 hie. ZTööö 8 1 .“ 8 Warengattung Ueberhaupt Ungarn England land

8 Eier 60 Stü schliffen und in den Markt gebracht sind, tritt für den Detailhandel Ware gehörig zu behandeln. Diese Verfügung hat kürzlich eine Z““ 8 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 3 b die Preiserhöhung erst vom 1. Mai an in Kraft. Nach der vor⸗ wesentliche Aenderung insofern erfahren, als nunmehr einerseits die scha ich la8 2 55 1 1 5 * itanni Ausfuhr von Textilmaschinen in den Papier 8 Ne herrschenden Ansicht hat damit die Aufwärtsbewegung der Diamanten⸗ Beurteilung, ob irgend ein Posten in der Faktura als eine rechtlich 1. Fercücsteacatrelh. S 8 urt Haft vee. ee 1 8.2300 ,12 2% 8' 4 1 1 an n⸗ te n8 en bis A il 1903 Feld⸗ und Gartenprodukte 378 1 preise eher erst begonnen, als abgeschlossen, und man glaubt, aus den gültige Kommissionsgebühr anzusehen sei, in die Hände der Appraiser gelegt werden wird, weist, wie „W. T. B.“ aus Paris meldet, einen Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 1“ 2 1903 Wolle und Haare 1 565 wiederholten Preisaufschlägen der letzten Zeit entnehmen zu sollen, daß selegt, ist, und andererseits ausgesprochen ist, daß die Verkaufs⸗ Einnahmeüberschuß von 62 735 440 Fr. auf. Der zur Verteilung 9) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. Bestimmungsländer vC11 1902 8 Holz, Waren aus Holz und das Angebot von Diamanten, besonders solchen feiner Qualität, immer ommissionsgebühr, welche der Verkäufer sich selbst berechnet, von dem gelangende Gewinn beträgt 61 497 464 Fr.; hierauf sind am 1. Ja⸗ **) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. Ruß 1 W 55 888 117 365 anderen vegetabilischen Ben manchen Seiten eädeg enene brabcgrigen ole Warenwert in der Faktura nicht abgfsett Perden 18 shreituu) :. bereits 22 535 211 Fr. à conto gezahlt worden. Durch die Berlin, 30. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr Stoffen; 2 183 auch darauf zurückgeführt, daß die brat MWernag s 2 New Yorker Handelszeitung. Verteilung des Restes wird die Dividende pro Aktie auf 109,16 Fr. Gause. B tter: Wie zglich, bei der Deutschland 166 709 170 784 Stoffen; Fahrzeuge .. 288 den Erport von südafrikanischen Diamanten mit einer Steuer von bracht, so daß einschließll f 8 8. Df. 1111“*“¹] 8 war es nicht möglich, bei der Niederlande 26 010 41 762 Tiere und Tierprodukte.. 28 8g 30 % zu belegen. gebracht, so e nschließlich der 25 Fr. Zinsen sich das Bruttoerträgnis ungemein starken Zunahme der Produktion die Eingänge zu räumen, Frankreich 2 212 559 191 660 Speisen 8 GG 8 18 8* 32 89 starken Preiserhöhung der Diamanten in den letten ““ Can adga. e Se-; väahle Für ün das iee . auf 89 EFr. Hct 9 daß ein e eintreten mußte. Trotz des leb⸗ Andere Länder in Europa... 259 266 303 891 . I11“ 3 729 zehn Jahren hat die Produktion nur wenig zugenommen, denn Ursprungsna weis für britische Waren. Nach einer die Verkehrszunah est, K 3 lich 1 89 zuR e haf 91*. Fest arfs füllen sich die Lager bedenklich und bleibt die China, einschließlich Hongkong. z8 8 455 4 171 Metalle. 8 während die De Beers Co. im Jahre 1890 1 450 605 Karat Diamanten Bestimmung der canadischen Zollverwaltung müssen die den Fakturen 5 r bärne me haup de. er ückfracht, und Lage des Marktes sehr flau. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ Japan 24 649 24 413 „Häute Kautschuk, Guttapercha 2 840 im Werte von 2 330 605 Pfd. Sterl. zu Tage gefördert hat, war die uͤber britische Waren, welche unter dem Vorzugstarif in Canada ein⸗ Wat info 96 ftar r Sendungen indischer Waren, beruhte, während die und Genossenschaftsbutter 1a. Qualität 99 bis 102 ℳ, Hof⸗ und Vereinigte Staaten von Amerika 212984 150 100 192 389 usw.. . . . dfrü 1 706 Ausbeute im letzten Jahre mit 1499 299 Karat nicht viel größer; sie⸗ reprä⸗ geführt werden, beigefügten Ursprungsnachweise künftig die Erklärung Fussehen 8 Fach desr. unabmn wurde Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 95 bis 100 Schmalz: Länder in Südamerika .... 22 069 53 682 48 335 Kolonialwaren u. Süd rüchte 06. sentierte aber einen Wert von 3484247 Pfd. Sterl. Während das An⸗ enthalten, daß der Hauptwert (chief value) keines in der aktura stärker dur en Kana ausgefü hrt. a6 aufende Jahr weise be⸗ Angesichts der bevorstehenden Feiertage fanden größere Unternehmungen Britisch⸗Südafrika 7 732 472 3184 Arzneien, Chemikalien, Farben 1 123 1 gebot somit keine besondere Zunahme aufweist, hat sich die Nachfrage in aufgeführten Artikel in Deutschland erzeugt worden ist. Hin chtlich .“ Ergebnisse auf; von der bis 25. Mai festgestellten Minder⸗ an den amerikanischen Börsen nicht statt und blieben die Preise un⸗ Britisch⸗Ostindien 8 257 839 277 685 229 581 Fettprodukte und Oele 8n 1 nfolge des Wohlstandes und Luxus⸗ der Waren, die in Deutschland bis zum 16. April einschließlich einnahme von 3 400 000 Fr. seien 2 340 000 Fr. auf Gebühren⸗ verändert. Auch hier ist das Geschäft ruhig. Die heutigen Notie⸗ Australien 10 298 11 235 7001 Maschinen, Instrumente, 8 bedürfnisses, besonders soweit die Vereinigten Staaten in Betracht gekauft sind und vor dem 30. Juni ohne Zuschlagszoll in Canada ermäßigung und nur 1 060 000 Fr. auf Verkehrsrückgang zurück, rungen sind: Choice Western Steam 52 ℳ, amerikanisches Tafel⸗ Andere Länd 123 580 66 666 40 9³⁷ Gegenstände für Kunst zc.; . 8 kommen, bedeutend gesteigert, und nachdem im Jahre 1893 die Ein⸗ eingeführt werden sollen, veg die Ausführer der Faktura eine Er⸗ zuführen. schmalz (Borussia) 53 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 53,50 ℳ, 1738 127 1 366 826 (een 1— ee fuhr von Diamanten und Edelsteinen nach der Union bereits den klärung darüber beifügen, da Cotton. 89*

ℳ; 1,2 1 ℳ; 0, 8

e. 1 i. T. B. Montenegro ist ein Berliner Bratenschmalz (Kornbl 56 in Ti bis 58

der Auftrag für diese Waren bis zum Cetinje, 1. Juni. (W. T. B.) In g8 m 13 (Kornblume) 5 i Tierces, bis Je. 3 1 . 8 Tabakmonopol eingeführt worden. Die Konzession ist einer Speck: Sehr ruhig.

Gespinste 9010 1 661 naent ebe e ““ b- 16. April angenommen worden ist. DNAkttenngesellschaft in Venedig für die Dauer von fünfzehn Jahren Berlin, 30. bi⸗ Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ 8 Seide 634 ““ 182 der g ZE fie heises vene⸗ gesch 11“ geschäftes verliehen worden. Die Ausbeutung des Monopols beginnt im nächsten fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv. Der 7 2 8 2 2 7 8 7 2 8 1 G 2 ; . n 2 3 ’. ¹ Hal 8 Weinverbrauch in den Niederlanden. Hehmnuce, ded, Schniütmwaren 2 9% 264 Ob die De Beers Co. große Reservevorräte von rohen Diamanten 8 5 Jahre Verkehr in Kartoffelfabrikaten bleibt anhaltend ruhig, und die

1 8 Abfa 8 hat, scheint mindestens fraglich, denn die Zeiten, in welchen die L 1 t Fp ier 1u 8 1 Washington⸗ 4 Junt h T. B) Die Fegtegungs⸗ reise waren wenig verändert. Es sind zu notieren; 1a. Kartoffel⸗ Se te branch Die Einfuhr von Papier, Wolle und Haaren, Holz und Holz⸗ eindringen, um so weniger erfolgreich F 1 a. Die Folge davon war, daß die Bestellungen für die Ware auf das New Vork, 1. Juni. (W. T. B.) Heute gelangten 500 000 kap. 24 24 ½ ℳ, Rumcouleur 33 34 ℳ, Biercouleur 2238 ℳ,

Ertrag der versteuerte vrc opf vfre eitsengeth Zöööö maftiand 8 Arbeit 8 Kosten wie vor notwendigste eingeschränkt wurden, aber da die Vorräte allgemein sehr Dollars Gold nach Frankreich und 250 000 Dollars na Argentinien Dextrin gelb und weiß 1a. 25 26 ℳ, do. sekunda 21 ½ 22 ℳ, bañege

gg-veb der Bevölkerung in Steinen (Salz, welches ausschließlich aus Kumänien kommt), Erde, zehn Jahren. Die früͤheren Bezugsquellen für feine Diamanten, Inds, vpren hatte die Frübcaltung der Verbraucher keinen zur Verschiffung, 1.

V V Ve 8 und Schlesische 38.—39 ℳ, Weizenstärke kleinst. 34 36 ℳ, gr JI ((Glas, in Arzneien, Chemikalien, Farben, in Maschinen, Instrumenten, Indien und Brasilien, kommen kaum noch in Betracht, denn die influß auf die Preise. Die Marktlage für Bleiweiß war seb⸗ fest, New Pork, 2. Juni. (W. T. B.) Der Oberste Gerichts⸗ 36— 37 Reisstärte (Strahlen⸗) 45.—47 ℳℳ, do (Stücken⸗) 45 —47 ℳ., AXn 102 595 8 888 1“ Waffen, in Seide, . 8; 54 .

2 bmuck⸗ ferti lei rtigen Minen sind entweder erschöpft, oder können nicht mit Profit nachdem in der ersten Aprilwoche eine Preissteigerung für diese Farbe hof der Vereinigten taaten verschob den Termin für die Ver⸗ Schabestärke 31 33 la. Maisstärke 31 33 ℳ, Viktoria⸗ 3 13 1 und Schnittwaren 1 ——— nnefücgen 8 seibern 885 18öe-h Zu dem dlscha Eie wentenangebot 2 aller Welt -. war; auch Memige werabct fest⸗ Preise. In allen I b. Le- Btbers⸗Seecnttte ga⸗ * 21 19 23 ℳ, 8 cherbsen 17 ½ —21 ℳ, grüne Erbsen 2 033 000 v1—““ und Tierprodukten, in Metallen, in Häuten ꝛc., in Kolonialwaren und steuert Südafrika allein 95 % bei. Und da in den letzten zehn 12 von 2” ee de ggase 1eve-en es is ium 18. Pes S. 854 Megn sen 14 ½ 15 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 1 957 588 v11““ Südfrüchten sowie in Baumwolle ꝛc. war die Einfuhr dagegen eine Jahren kaum eine Sendung Rohdiamanten aus Südafrika in London on Tag zu Tag noch mehr. (Nach Phe Monetary Times, Toronto.) 1 —26 ℳ, 18⁸ 875 44 094 2,20

1 1 1

S. 1 26, f No 1 ℳ, 25 25 ½ ℳ, 8 öhere als 1901. eingetroffen ist, welche nicht einen höheren Preis gebracht hat als die Roallt. russ ohnen 23 24 ℳ, große Linsen 22—27 ℳ, mittei 85 414 89 271 öö“ höh Was speziell Deutschland betrifft, so war es an der vorhergehende, außer wenn die Qualität der Steine un ewöhnlich Ausschreibungen. 11“ Kursberichte von den Fondsmärkten. 4 11““ 7 12 mre 2,— EIIM6“ 99 634 W1““ Einfuhr nach Serbien im Jahre 1902 mit 6 798 072 Franken be⸗ gering war, so ist das stete Steigen der Diamantenpreise auch im Lieferung von 16 Millionen Scheiben (flans) aus Hamburg, 30. Mai. (W. F. ½ Gold in Barren: das Winterraps 17 1714 ℳ, blauer Mobe 2nn . E116—“— 987 1“ teiligt gegen 6 830 759 Franken im Jahre 1901; die Einfuhr ist also amerikanischen Markte erklärlich. g Febrm s h i Barren: das Kilogramm 50 56 ℳ, 2 1515 % Buchweizen 14 15 2X 1

2 2 4 2 7 „„ 72 2 8 5 2 b 8 =— wolle, Gespinste und leichte Kleiderwaren), Holz und Holzwaren, Steine inwer sasgener sondern das Gleiche trifft auch für andere ꝙ. 8s Herpebang erfolgt am 10. Juni 1903, Nach⸗ Wien, 1. Juni, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Mais loko 12 13 ½ ℳ, Wicken 15 —16 ℳ, Leinsaat 23 25 ,V 2,00 S Stteinen, Erden, Glas (Eretzoue Fayvence⸗und Glaswaren), Metallen Juwelen, wie Rubine, Smaragde und Saphire, zu. Für feine Rubine . 2

onnates in Paris, quai Conti Nr. 11, Kreditaktien 731,00, Oesterr. Kreditaktien 667,00, Fran Kümmel 44 50 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 15 ½ 16 IZ1n 8 998 ꝙ4¾2 8 v 100, 2 00, zosen 682,75, 2* 8 (Fahrrädern), e Leder) und Baumwolle hat sie zugenommen; und Smaragde werden in Amerika bis zu 4000 und 5000 Doll. in einem Lose. ie Lieferungsunterlagen können im Sekretariat

eine geringere

Kreditatten ,91.70, GSeaalr, a 481,00, Desetn vehseehn 100 33 151 194 *. eeiche 1. I lan sla - 8 4 8 9 giij der genannten Verwaltung (2. Abteilung) an allen Werktagen zwischen B b22n U. ; 13 ½ 14 ℳ, Ia. doppelt ebtes Baumwollsaatmehl 58 62 Linfuhr gegen 1901 zeigt sich in Garten, und Feld⸗- pro Karat bezahlt. Ferles. sh 10ns bench im Preise geeegen, 10 und 5 Uhr eingesehen werden. (Journal Offlciel de la Ré- 2 ner. es 32085, 2. K., 19989 13 ½ 14 ℳ, helle B Krne 11—12 8 F8 8 produkten (hauptsächlich Zigarren), in Arzneien, Chemikalien (Medi- und zwar hauptsächlich, weil 5 18E1“ üͤb publique Francçaise.) 89 tbon“ 00 * 397 8 amngten aLe erein 197,00, schlempe 14 14 ½ ℳ, Maissch 14 ½ 15 ℳ, Malzkeime 9 bis kamente, Verbandstoffe), in Maschinen. Instrumenten (chirurgische und letzten Jahren in einer Weise Me ee 6 be der nee echepvozekte in Portupal. Anßer den Feret d 98 ₰2 ¹ꝓ—₰ 12 Türkische 9 ℳ. Rsgee 9 ½ 10 L., leer —9 ½ (Alees per * ander, ü Sfa son n e ge der c. 22 2 ., e 8* Herkene von denen ein projektierten Eisenbahnen ist der 8 einer Bahn (von 1 m Spur⸗ M London 350 Mai. (W. T B 71 Börse gef loffen Platz⸗ 100 kg ab n Berlin 8e7 Panhen von mindestens 10 000 kg.) nur 1 Fenhrznchen 2 un ehvabuen 2 ge 2 veerhen eiwa 1500 Doll. koslet. Die starke Nachfrage hat weite) 1) von Estremoz nach Portalegre, 2) von Fronteira bis in die diskont 3 ⁄16, Silber 24 ½. Bankausgang 17 000 Pfd. Sterl. D 822 Ieeeese der ständigen ee. Lane n hanbtsächtich an⸗ eeeeee n. keh e 2, selcer deenhe Feun da egn b8 * neuerdings in Aussicht genommen worden. (Diario mx. ee, . Mat 88. T1. B.) (Schluß.) 3 % Franz. R. Hepn⸗ a e 4 8 Fererefentahe h. Deutt and, eing ührt werden; erster atte bisher den größten Zeit mehr gegeben wird, 8 9 en. olc 3 b 1 . Su⸗ E lediglich den un ewaschenen Wollen neuer S zugewandt, und da 1“ 8 1 2 2 ven Eerbien -* 120 8 Projekt, welches den Bau von Kanalisationsanlagen im 27. Wälcakt New York, 1. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Die rückläufige en. für Merinowollen von 5 % gegen März erd ET1qup“ 1I1Inmn Waggons Stabeisen; die Königs. und Laurahütte in Oberschlesien 5 von Buenos Aires im veranschlagten Kostenbetrage von 292 649,91 Doll. Bewegung der letzten W setzte sich heute weiter fort auf er sich „S zeitweilig noch steigerte. 2 Außenhande lferte rund 100 Waggons, und 20 Waggons Stabeisen wurden eiligung Deutschlands am Außenhandel Aegyptens zum Gegenstande hat, ist vom Präsidenten der Republik genehmigt: Meldungen von großen äden infolge der ausgedehnten Ueber⸗ leiben L„ * —8— v auf A— 1.— Der serbische Außenhandel wächst von Jahr zu Jahr. Er betrug außerdem noch durch ein Wiener Kommis sonshaus von Deutschland im Jahre 1902. 92. S.In —2 en hereange c encen n o,esdan 8.5 . 2 von etwa 25 400 Ztr. ungewaschener Wollen verlief 1897 8b Nclonen Fraüa, 1898: P. 1899: 129, 1900: 138, bezogen. In Traversen weit hinter Deutsch⸗ Nach der von der ägpptischen Generalzolldirektion aufgestellten ee⸗ vinenba ie anf de afen vanf 196 945,98 Dall r Jscage in Cbicago sich bei einer möͤßi Lohnerhöhung zufrieden geben bis auf ein geringes wurde alles verkauft. Weitere vhnn Lu b 1902 üsc Feernen. serbi vnc. , e. tan 2 mwihend —4 gestaltete sich die Beteiligung Deutschlands an, dem werden, binnen 60 Ta. en einzufordern; ferner soll in Corota das . würden und die Fegenbohngeselschaften geneigt seien nach dieser sich gleichfalls für die Lagerbestände kund, von denen in den letzten Außenhandels Fr di höchste sil ce 8 üe 184 g Hesterfeiceslaghendnon (Fferlohyer Sagee, gede sbren dhre An rtigen Heidel ebpüenh n . aleichfeitiger forderliche Pumpwerk sen Werte von 16 770,40 Doll. bestellt werden. Richtung hin ein Zugeständnis zu machen, vermochten nicht, dem g 22— 88. vr des Bestehens statistischer Daten über den Handel Serbiens. Oesterreich⸗Ungarn nicht mit Deutschland konkurrieren. Dagegen wird in 12E J* nüeemen. . (The Board of Trade Journal aus Boletin Oficial.) Markt Gepräge zu geben. Die Börse schloß in sehr 32 der 1½8, 289 ndlung und een Die Ausfuhr betrug im Jahre 1902 72 123 654 Franken, im Oesterreich⸗Ungarn in Eisenschmiedewaren, wie Schaufeln, Hacken, Einfuhr aus Deutschland: Fleisch, gesalden, geräuchert oder Heregter eic Tagh und nicht 9— enben. anbetrifft, weit besser im ahre. Von den in hre 1901 65 685 653 Franken; sie war sonach um rund 6⸗ ½ Millionen -— Hlenats und dergleichen Waren, bevorzugt; dieselben kommen sonst zubereitet 2499 (56 596) Häute und Felle, roh und weiter 8. . ru 8 r les b 82ꝙ&☚ 38 Pe. .de Wkton sowie auf den da b e. 42 7. im Jahre Ee. fast ausschließlich aus diesem Lande. Ein gleiches gilt von Gelb⸗ benarbeitet 5971 (92 541) Airrische Produkte aller Art, aus⸗ 8 atti 1 3— A a nvon Wollen wurden etwa 12000 Ztr. zu Kam 8 ach Tarifllassen und den drei hauptsächlichsten Bestimmungs⸗ gießerwaren, die fast nur aus Wien bezogen werden. Von dem genommen Butter, Käse, Schmalz und Wachs 2802 (14 103) In Nr. 10 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ ist unter Bezugnahme auf ein 2 58 Tend für Geld 75, Sülber, Commercial Der Umsatz in Rückenwäschen alter Schur

ländern gestaltete sich die Ausfuhr Serbiens im Jahre 1902 folgender⸗ gesamten Import in der Eisenbranche entfallen auf Belgrad allein raffinierter Zucker 7326 (95 730) Thee 1805 (18 678) Wein reichsgerichtliches Urteil vom 15. Oktober 1902 die Frage erörtert 3;. enz maßen: 9 des serbischen Konsums. Bemerkenswert ist noch, daß in der

8 Hace. Im⸗ 2 ca. 9 Der hiesige diesjährige Wollmarkt beginnt am Dienstag, den 23. ne. worden, unter welchen Voraus Akti sells 1 Rio de Janeiro, 1. Jun (W. T. B.) Wechsel auf 7 Ueberhaupt Oesterreich⸗ Belgien Eisenbranche im Jahre 1902 keine Firma, die direkt mit dem Aus⸗ s h 286) Bier 17 370 8 400) Brantwein und Ligager 3.eeee enef dseaengl Peschar de konnten fleine und zusammen

g

AA Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber Ps mmit dem Vorjahre fast gleich geblieben. Bei Papier, Wolle (Schaf⸗ Doch nicht allein Diamanten werden immer teurer und feine reinem Nickel, nach Paris an die Administration des Monnaies .

Warengattung Ungarn lande arbeitet, in Konkurs geriet, ausländisches Geld hierin also nicht ö. db Dencspahen 5760, 09 611) I ETEö 8 42ö2— Len ens ntres, 1. Juni. (W. T. B.) Goldagio 127,27. de Ferrer Fec —— ba Wert in 1000 Di verloren wurde. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in 5172 98 720) Waßen, Land. und Wasserfahrenge a 2n

1000 Does* der 2 13 852 (38 505) Porzellan, Glas. und Kristallwaren 22 119 des bestebenden Akltienfapitals der Gesellschaft in rechtlicher Heicht bebaupten; in E“ eine 1-2—e 8 15 2 416 3532 1I1“ 179 299 —9 Kanstlicher Indigo 15 120 (176 124) Chemische besonders in Betracht kommen. Das Reichsgericht hatte den Grundd-—8S deehnnnh durchzusetzen. 3400 Kap·

e⸗ ukte, einschl. künstlichen Düngers 7528 (68 954) Parfümerien satz ausgesprochen, daß bei Zuzahlungen die Gewährung von Vorzugs⸗ Kursberichte von den Warenmärkten. etwa 3700 austral ische n. Fhcnse dien, Weüle bols Waren saan 9 1 und parfümierte Seifen 4974 (42 512) Baumwollgarn 4786 rechten an bestehende Aktien ohne Erhöhung des Nominal⸗

Eeßa; E Kohlenproduktion und ⸗handel des britischen Reichs. (214 690) baumwollene Gewebe 45 719 (2 366,449) Baum⸗ kapitals zulässig, daß es 9 nicht 1.— sei, diejenigen Aktien predebresamtt. Berlin, d —enn ee b i 2 rxzeuge.. 242 m“.“ f die f Zu

itielten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal⸗ Magdeburg, 2. Juni. (M. T. B.) 8 B. zusammenzulegen, au eforderte Zuzahlung nicht geleistet wird, —. 66,25— 22g Abnabhme . odukte. 38 898 Während in den letzten Jahren die Kohlenproduktion Groß· Pelens, ena sadene Senle e1 100 Nen 88 G n 1— da hierin c2 mit dem Geiste des Aüüente ng 8 1. im een 8 e 1S12 -1. ä: *8 vrerern, Ien eee. Kele e. ligegn sen dnem 8808 Ee6l Söh. —, gh eenn 117 2809 . Lemen. acf dieenigm rüenaee lenes die die Zeeflengla hi seüsen 1 ader Minderpert. eine, u 13 1 8 haben die 8 . 1 7 *— oder wo ie gleichm e, unterschiedslose Zusamme q8—— ein verhältnismäßig noch viel 121 chstum Hanf⸗ und , E FerraFe liciondee 12422 911 2 de .0ee, 7e - vnene —— 8x Kautschuk, Gutta⸗ blengewinnung aufzuweisen * als das e. 88 eidene ꝛc. luche getcerte Ge⸗ klärt worden. Nun hat nach einer in diesen Tagen erschienenen Be⸗ 5 oder Minderwert. Etwas s. Canada, Neusüdwalcz und Neuseeland sind die sten Kohle⸗ webe 2472 (23 475) samentierwa 36 e lanntmachung eine Papierfabrik in Westfalen in ihren . Kolonialwaren und 8 produzenten unter diesen Kolonien, von denen aber aft alle an. Lihwäsche 2144 (197 798) Strumpfwaren aller Art 31 643 versammlungen vom Januar und April dieses Jahres den Beschl mmerscher s preusi vanheee. Sehne ee 119 2499 Fertige Kleider 1918 804) EFisen und Stabl Prest. ihre Aktien im Betrage von 1000 gleichmäßt 1 ien, Chemikalien, . n e n Fens gobl owie Waren karaus 98 178 E aus Eisen oder berabzusetzen, und dann den Aktionäten Aeaegentt. scher mittel 1 6. 2n“ aschent ven orräte ahbauwürdiger 8 een besitzt unter Stahl 8974 (40 776) . Me Bronze, Zink, bearbeitet oßem Zahlung von 400 den albetrag der Aktien 4 pvof odukte und Oele.. 8 1 Went bie itungen anscheinend -—7 deuschottland und oder in Platten 5784 (158 012) B . 1 2467 (10 192) Waffen wleder auf 1000 zu erhöben. dieser ist die nstrumente, 2 1 1— gnoe Kohlen 8 2 in und 326 (19 006) Lokomotiven 47 114 (78 221) Voraussetzung des Rei richts, welches die Zusammenlegung der mheeeeee ben. des Fehie 98 8es. 1879 an eneser 8,07 18719) - Ffsc. gal as keh diche llöxereetnen eea ceütene 0b ☛— agen abfallender E5“ 8 2„ 1 1 e Baumwosle, Fiochs, Hanf, A 89 8.a es 8u Seectheche 1e Sohuen üüüAÜaeeAA AEv 8x Despinste . 2 den ser Bn. 5969 (24 775) Lampen und Lampenteile 8441 (27, 979) ble im Ergebnis gleich, eines von Welzenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 20,25.—22,00. Still. Fertige Kleider, Schnitt⸗ EE1141“ Derte. Hene. Hatmoniums c. 5385 (8215) Gummi. Gutta⸗ 1. nhesns deit blelbt, oder ob er Feszi’g- 1 (p. 100 Kr) Nr. 0. n. , ea e. emm. ETE“ 8 8 ieser u beruntergesetzt und ge ö.I ten Fesgrche Färhrigrs er N¼₰u11““ Aaeberhaupt 1902 fe=n bense h, n er e.n ral wc. Avparate 6509 (55 2 F— EerA *.” Arnonzre, die die bis 48.50 Abnahme im Rovember, do. 4870 Brief im 48 Ueberhaupt 1901 ‧.. 588 en cinbei Gruben ihre Produktion noch genügendem utsfuhr nach Deutschland: Robes, gelbes 3432 7 lahlung nicht geleistet haben. der von ihres Nominal. Dezember. Matt. b8a xerateeam der Feh. n 11 330) Baummallsamen 1945 (1 909 409) 5363 apftals von 1000 auf 600 unterworfen werden. *Verichtigung. Am 30. Mai: Rüböl (pr. 100 kg) mit Faß Ureams wurde das diesen —2 1½. 21 r ks ahe; 124 2: sees (12902). (ach der Stattstik der Diroctiom Göndralo dos Snn die b des Nominaltapitals zhen aut und

1 Budabpest, 20. Mai. (W. T. B.) Kohlrans Anaust 12,40 Cd. bebl⸗ enen de Egyptiennes). für die zuzahlenden stellt nichts weiter als Berlin, 30. Mat. Marktyreise nach Grmittelungen des eche, Farns - Mengen nach E 09 ane der e, ees enden Aktionären öntal den sich

12,50 Br. 8 e und Preise.) Der London, 20. Mat. (M. I. B) 26 % Jabazucer lale in Reusüdwales, Neuserland und Victoria trug die 8 8b diensangeb üh0. IröE 2 3 2 8. ]„. 1 4 Kübenrodeucker loko geschäftelos. Verm der Einfuhr von ein Zwang auf die A noch die

2* 30. Mal. 1. 9. RNohza er 8. bei. Nur len sind für i 1 en. sondern IgI. ₰— —. 05 n 8o.¹ be * vire 8 8 hen. 1. Ch. H0S 2. *S.e dre 2, de e hene 8 *

in E— und seinen . 1 8 w

Grgehnis der der 1. B.) Petreleum. Nass⸗ nung nur Aktien Udre Ma A. o. IAr haben.