1903 / 127 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 2 8 Se 8 85 118 1 E des Königlichen f Namen des Königs! streits vor die zweite Zivilkammer g 1 De lejeni 89⸗— din naheres oder Fleich nahes 89 vn Zwecke der Landgerichts zu Bautzen auf den 28. September verschollenen Tischler Alexander oitzik, zuletzt] diejenigen, fachlasse des Schlosers Ludwig In dem Aufgebotsverfahren zum 3. g be . vehabhe bo argece sch nübehrrs 2. 8 vermeinen, aufgefordert, Todeserklärung des verschollenen Julius Ernst 1903, Vormittags 410 Uhr, mit der Auf zeichnete Ver 1

8 1 ühler, zuletzt wohnhaft in Elberfeld, hat das forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen in dem auf den 14. Dezember 1903, Vormittags solche Rechte spätestens in dem auf Sonnabend, Bühler, zuletz bte

2 2 den 8 Auguft 1903, Vormittags 11 Uhr, Königliche in Elberfeld, 2 ilun 28 Uüiüun EEE 8 eiger und K öniglich Preu iger 10 Uhr, vor dem E“ vor der unterzeichneten Nachlaßbehörde anberaumten durch den Gerichtsassessor Dr. Leonhard für Rech dsen. g 8 8 . w 8 11ö66“ 8 ““ Rr. Zenfaln die dgbegertlärung erfolgen wird. nnn Termin Thih. geee,Jhs h. Julius Ernst Bühler, geboren Der Benicaschraber des ee 6 A. 127. 8 1 8 Berlin, Dienstag, den 2. Juni 8 8 4 8 1903. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. zue e ea Hen eng tfmierenden für zu Elberfeld am 18. Februar 1869, Sohn der Ehe⸗ autzen, am 28. Mai . TKeem 11“ schollenen, zu erteilen vemögen, 1iS⸗ Ansforde; bber baen als solchen leute Abraham Fanch Bühler und Eilabeth Fe⸗ [19176] Oeffentliche Zustellung. l 1. Untersuchungssachen. 99 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschh. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem S. 88 Nachlaß überlassen und das Erbenzeugnis aus⸗ borene 1“ 8 5 18 Die Ehefran des Iea v— 3. Uufge⸗ 2 1e. u. dergl. O tli A 2 7. Erwerbs⸗ und Wir üöftsgenossenschaften . 8 8 it es Todes wir er 31. D Schmidt, Katharine arie geb. zu Marren, 8 all⸗ un nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Ni . 8 8. 20. Mai 1903. 8 859 öI1“ 1— Küachs 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ Sane; durch Rechtsanwalt Egersdorff in Lüneburg, 4. Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen . 8 ent ich er uzei ger. 8 öe F von Re Sa 8 8 Handlungen und Dispositionen derjenigen, 8- Fallee 18 Z“ 8 dlag gegen Fesanpten s 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 82 1 Pee ee eee . 8 8 egh . i . 6“ eidung, mit dem Antrage, 8 . 8. [19670)0) Aufgebot g welche in die Erbschaft getreten sind, anzuerkennen erfeld, den at ot, 16. du dehn, der Beklagte . . 8 Die H EE und zu übernehmen, schandig sein sodlen,, 8 be Kgl. Amtsgericht. E1“ . dier Kosten bes . * . * 1“ 8 82 i 2) 88 Sniee Frisensin Bertha Marie Kapitalien schon vor der Verfallzeit aufzukündigen, . Id Mederler vnd Friedland i. e richt. 8 988g Ausschlußurteil des nee Fe erun ze vgge 11“ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 3) von 45,36 vom 16. März 1903 zu zahlen und mit 13 1) die Vafentbalte, Eiaseres 1,eenss eeer gebürtig aus Großtänchen, J 9. 5. i 1903 ist der am 24. Januar agten zur mündlichen - g des . 1“ drsh 1 ntrag Z . r 2 nieägetg dPeagwe in Beürich weafast 8 ““ 8 er 8 1““ won rzeatae Kreis dengcig ͤ1 d 8 ZE“ 1“ sachen, Zustellungen U. dergl. Miüitin. B“ 8e Mhnisterig e vebeäfean dne Richunge der Abtestin aangn. 27, 28, 34, 35 Lehnsstämme 8 b ollen . ü 8 vode L. . 2 8 8 8 , 28, e sc soche hns in dem auf Dienstag, I1ndag ben der am fangus 1882 zu Halle a. S. Lnther fis h festgetelt. b 9903, Vormittags 9 ½ Uhr, mits den Auf⸗ [19181] Bekanntmachung. dun sfrne chenzenan ö“ Seeha g cgric A“ 8 ““ den 15. Dezember 1903, Vormittags 10 839 verstorbenen Witwe Johanne Feustel, geb. .,32 . Amtsgericht Myslowitz, 23. Mai 1903. forderung, einen . H“ vncchke be Die ledige und volljährige Taglöhnerin Walburga II. die Kosten des Rechtsstreits sowie die des vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ sind bisher ermittelt ihre Kinder aus ihrer ersten Ehe Bekanntmachun gelassenen Anwalt zu beste 8n. 8

547 a t j . it a. D. - 1 idrigenfalls die Todeserklärung dem Schuhmach ister Wilhelm Zesewitz! in 119205— ghn 1 1903 ist di zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Wild in Trebsau und der Gütler Josef Braun da⸗ Arrestverfahrens dem Beklagten aufzuerlegen, * 1) ben LAhant. termine zu melden, widrigen 888 mit dem Schuhmachermeister. Wi⸗ Fgsghg Durch Ausschlußurteil vom 23. Mai ist die 4 An alle, welche Auskunft über Leben Giebichenstein, nämlich: Friederike Emilie, geb.

8 8 I pauschquantums von 120 die am 2. Januar 1890 Anton von Trotha auf Bittkow in der Altmark Schuldverschreibung der konsolidierten 3 %igen Preuß bekannt gemacht. Der auf 18. November 1903 an. L“ he . 8 fj 1II. aan Urüüig ePgat. hedghseeehe erfolgte Auflassung dieses Grundstücks an August und dessen eheliche männliche Nachkommen, 55 ermö 119 18 edi Schuldverschreibung der konst 98oe vgs⸗ ermin ist aufgehoben. 8 1 d der Verschollenen zu erteilen vermögen, am 22. März 1828, Friedrich Wilhelm, geb. am 4 Lit. C. Nr. 183 009 über beraumt gewesene Termin ist aufg Feehr h C spätestens im Aufgebots⸗ 26. Januar 1831, Friedrich August, geb. am Staatsanleihe von 1894 Lit 1

G S 1 8 ifig Klimas und dessen Eintragung als Eigentümer 2) den ehelichen männlichen Nachkommen des 3 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Namen „Katharina⸗ getaufte Kind klagen gegen den Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen dieses Grundstücks anzufechten, eingetragenen Vor⸗ c. S.

Gericht Anzeige zu machen 16. danunber 1835. Ale diejenigen, welche nahere 1000 —. für kraftlos erklärt worden. ledigen und volljährigen Mühlgesellen termine dem Geri nz . November 8 G

h Rittergutsbesitzers Gustav Friedrich von Trotha den 28. Februar 1903. vember 1879. nspräüche auf den Nachlaß er. Berlin, den 26. 1l 11“ 1“ Sauer von ße zulezt wohnhaft Fewefen ünge⸗ Uhnner bs⸗ hnchenr tendeeschs die 1 ehtt. mbrhege Penbenil gen. Zelhen Verhanhfänae hes anf Se trafatzüstget at asszze bes⸗ Otto Ernst 2 5 8 3 2 e r 8 2 1 1 8 zpS eli e W u, 8 8 ) 1 8 3 ) 1 2 Grofttäncheu⸗ elaes Mntsaericht. 8 8.. aufgeforder,. 185 hütet. lesbem 19266 Römiglichen Aamtamerne1, Ab is verihel gee ice Beeeen pürh ben ie ildenau, z unbekannten Aufentha unter Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 8 10, auf 16. Oktober vor dem hiesigen 8 [19196] Aufgebot. auf den .

G en athal Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ von Trotha auf Gänsefurth bei Bernb 1 t i Ladung desselben zu dem mit diesgerichtlichem Be. den 2. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, lichen Landgerichts zu Oppeln, Zivilkammersaal Nr.65, dessen männliche glanic at dschaftsgerichts hat Amtsgericht, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 51 Das Gr. Amtsgericht Mainz hat am 19. Dezember anwalt Dr. C. Andrä zu Weimar, klagt gegen ihren schluß vom 27. d. M. auf Freitag, 10. Juli mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Mit Genehmigung des Vormundschaftsger misgericht⸗ 1- 3 die

1 auf den 29. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, 4) Rittmeister Friedrich August von Trotha im 8 uͤrsb . Iden, widrigenfalls die 1902 für Recht erkannt: 8 Ehemann, 8 gee 8 AH 1903, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ richte kec icfeneh Anwalt zu bestellen Zum Zwecke mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8. zu d.St dessen tha u der Landwirt Balthasar Brohm II. von Wüͤrzberg anberaumten Termine zu lleini Erben ke itimiert. Die zwei vierprozentigen Obligationen der Hessischen aus Alt⸗Glienicke, etzt in hacl 1 8 11““ handlungstermin mit dem Antrag, Urteil dahin zu der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ‚um Zwecke männliche Nachkommen,

in seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger v oben bes ete die 31 nümsenad Nagut Zesewit Ludwigsbahn über je sechshundert Mark Nr. 15 654 SS-. W“ 8, E1ö“ Beklagten erlassen: Beklagte sei schuldi Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 31. O. 212.03. der öffentlichen Zustellung wird dieser

8- Tades elcgege 1. Wäbelm sinerfchtssgsen fhr ton exklärt Als Todestag ist der, und Nr. 26 220 werden für kraftlos erklärt. Lebensgemeinschaft, mi 8. 1. Der Beklagte sei schuldig, Wäürzberg in Hessen 8

uszug der 5) Rittmeister im 8. Kürassierregiment Leopold . 8 w Berlin, den 27. Mai 1903. Klage bek 8 f

f sen ebend Dezember 1899 festgesetzt. Ihre unbekannten Großh. Amtsgericht Mainz. 1 kostenpflichtig zu verurteilen, die eheliche Lebensgemein⸗ age bekannt gemacht Rudolf von Trotha zu Deutz und dessen eheliche Trumpfheller, zuletzt wohnhaft gewesen ebenda 31. Dezember ergelsbe⸗ 1“

. die Vaterschaft zu dem eingangs bezeichnet Regenstein, Geri Mai 8 ännli Ult. E fgefordert, sich bis bigen Ter⸗ (18 8 schaft mit der Kläͤgerin herzustellen, und ladet den Be⸗ Kinde 3 gangs bezeichneten Regenstein, Gerichtsschreiber Landgericht Oppeln, 23. Mai 1903. männliche Nachkommen, et de 1863 verschollen, gestellt. Es Erben werden aufgefordert, sich bis zum obigen Ter⸗ Wfürderang; mine zu melden. Geschieht dies nicht, so

8 8 2 2 . 8 8 n B des Königlichen Landagerichts I. Zivilkammer 14. 6) Rittergutsbesitzer Franz Ulrich von Trotha 999] b . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits b. als Unterhalt für das Kind von seiner Geburt —— [191831 SOeffentliche Zustellung. serterg v 3eenc. en ällt der Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts v r Zwwilkammer Großherzogl. Landgerichts zu 88 -. b 1. pHoa, 85 18 Irt [18604] Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. Kamp &. Sohn, Steineugfeßti 11 be-;es und dessen eheliche männliche Nach⸗ Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Nachlaß der für tot erklärten Personen dem Fiskus vom 15. Mai 1903 sind die beiden Kurscheine vom Weimar zu dem auf Freitag, den 2. Oktober voraus am ersten jedes Kalendervierteljahrs fällige Die offene E11“ in Firma Heider &zu Höhr bei Koblenz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ eas. den 26. Mai 1903 1) an den Se den 19. Februar 1901, anheim. 12. November 1871 über je 4 Kure des in 1000 Kuxe 1903, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ Geldrente von vierteljährlich 15 zu entrichten, Jean Jacques zu Berlin W., Behrenstr. 17, Prozeß⸗ anwalt Strauß II. in St. Johann, klagt gegen den rom er. den 6 8 I Srren 8 Fenn 10 Uör zu melden, widrigenfalls] Halle a. S., den 10. Mai 1903. sqgeteilten Steinkohlenbergwerks konsolidierte Leopol⸗ handlungstermin mit der Aufforderung, einen bei c. die Kosten der Entbindung zu 10 und bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kraemer zu Carl Hennes, früher Besitzer des Kneipphauses in gliche Mäkker ommission. ““ klärun erfolgt Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. dine bei Brzenskowitz, Kreis Beuthen (ietzt Kattowitz) dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu d. jene des Unterhalts der Mutter für die ersten Berlin W., Potsdamer Str. 55, klagt gegen den Ritt⸗ St. Johann, unter der Behauptung, daß der Be⸗ 8 seine To eeüe 12 Auskunft über Leben oder Tod 8 1) laufende Nummer 310 Kurschein der Frau seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der be⸗ sechs Wochen nach der Entbindung zu 10 zu meister a. D. Egbert v. Simon, jetzt unbekannten klagte wegen käuflich erhaltener Waren 129,30 ————C—ę—ꝰ;--—ngn 6 89 Langll, wnczu erteilen permögen, spätestens 1s;g; gcs Bauk Hugs Glbion Thhes. Dorothea Bensly, geborene Baroneß von willigten öffentlichen Zustellung 88 dieser Auszug bezahlen. Ubtrgtt nn pelschulde, 1n e- Matroge den Her ocgen Phn f t ige zu machen 1) Der Prokurist der Deutschen B Blomberg, 8 1 K iermit bekannt gemacht. II. ze sämtli 8 unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten in fällig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur ;9442 im Aufgebotztermin deng Racfag zu Charlottenburg, Rankestraße 4, als Verwalter des 2) laufende Nummer 311 Kurschein der Baroneß een EEE1 der Zeit vom 18. Mai 1999 bis 24. Mai 1902 Zahlung von 129,30,ℳ nebst 5 %˖Zinsen seit dem 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ac. 1 d 1)eregollenen bilden zu können glauben, solche Rachlasses des am 5. August 1902 in Pauline Dorothea von Blomberg, 88 Der Gerichtsschreiber erklärt. Waren geliefert und Arbeiten geleistet habe, mit dem Klagetage an die Klägerin oder deren Prozeßbevoll⸗ F des ve. Termin ebenfalls anzumelden und zu be⸗ bei Berlin, Hohenstaufenstraße 15, Fenf. beide zu Cambridge, 8 des Großherzoglich Sächsischen Land 8 Nachdem die öffentliche Zustellung bewilligt ist, Antrage, denselben zu verurteilen, an die Klägerin mächtigten zu verurteilen. Die Klägerin ladet deen Versicherung. . svrigenfalls den sich meldenden Erben auf manns Jsmar Jonas, vertreten durch den Justizrat für kraftlos erklärt worden. 8 1u“ wird dies hiermit bekannt gemacht. 844,75 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts gründen, widrigenfe Rücksicht hierauf erteilt wird. Grabower, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin, Amtsgericht Myslowitz, 23. Mai 1903. [19179] Oeffentliche Zustellung. 3 6 Weiden, 28. Mai 1903 Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten streits vor das Königliche Amtsgericht zu Saarbrücken 1““ Keine. Angrag, decsc 31gee 988. 0¹C¹ (CFredtichsiahe 15 Lichtenberg, 19201] mDoe Ereggebelchte Arfeleig azes Wealter H Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Weiden. des Rechtestreits sowie die des Arrestverfabrens guf den 3. Oeoben 1905, Boerneas8 , br. Grl Amtzgerih ““ F2) erneghangalsg Pebhe⸗ 88 Raghüüfen de—In dem f Antrag der Shecee ee ehes de Faeieten ehe frülkeretraß 56, klagt Fegen Der geschäftel. K. Sctretär: (1. S.) Fink. NFCn 1““ 8 Seofteabra lassdher achan desstaf Ihentschen Zaseand käufe, Verpacht ngel, Ger.⸗Ass. 1X.“ 1— 988 :3 b *8 Schmitt in orzheim eröffneten Aufgebotsverfahren⸗ Reisenden Otto Thoms, un ekannten Aufent⸗ 8 ——— e 8 8 b 8 . ¹ * am 12. März 1902 zu Lichtenberg verstor enen Frau 5 h; 879 ñfber] den Reisenden 1 . ir 19172 O Zustell vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Saarbrücken, den 25. Mai 1903. erkaufe erpa tun en 2 f Busch⸗ behufs Kraftloserklärung der am 1. März 1879 über nsprüche aus außerehelichem Beischlaf, [19172] effentliche Zustellung. ündli Ne 8 8 8 8 88 11R8s817990. Das Großb. Amtsgeiicht bier bat Uaonste Föeeßsemnnr h ca vI die deeltceeang,de Lesens ge Zchehmagermelsere nit'ran nüene 8u hütan. e c Finngs Heüisge asdgecnn. Kehbbedetee den eer denn hövüisdemer des Rönsshen Süng.. Gercctbschreiber ARhlgglichen Amtsgerche *⁵ Verdingungen ꝛc. . *Friseur Roman Gi . zei d atthias S . erhaltskosten für sie, und für der . % 55 ce. W Halle 97 II11“ 1 folgendes Aufgebot gn sene EREEb storbenen 8. Henaanha,; ö“ Police Nr. 23 211 der Bremer Lebensversicherungs⸗ enams und ue 5 vierteljährlich 30 Albert Berent hier, Königstraße 55, klagt gegen die 7. 88 8 wee e [19186] Oeffentliche Zustellung. [19249] Domänenverpachtun EEEEEEb“ in Reuthe, Gemeinde Wilhehn dar üch ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ In zu Beenen 9209 e Z1““ von dessen Geburt bis zum vollendeten 16 Fire cen eeahate 6 hen dün Vormittags 10 Uhr mit deneserbenh einen Dehe Fiema, Srofmana Sege. 2528 u Zur Neuverpachtung der fiskalischen Domäne . 1 3 N. ¹ zͤnbj je des 2 s Bremen von M Be ündli . t . . . b - 158 e v ächtigter: f je Zei zai Irtendorf, der im Jahre 1866 nach Nordamerita schließung von Kachlaßgläubigem eantfagt Hie dere göpolice für kraftlos erklärt worden. seheen und Larhn ben Jagten an Köni licherxgants. kannten Eüserasasa unter der Behauptung, daß die bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Sule Ir in Er. Joßann, Mag ge 2 1— See eee“ ausgewandert ist, dessen Todeserklärung veantfäges achlaßgläubiger werden daher 36— bHenetc Ie eni 1903 e Sn8. ve des ig giiche e den Beklagte die in der Klagerechnung verzeichneten bestellen. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung i früher Besitze 2. 5 K..I 1922 2 228 Freitag, den 10. Juli 1902, 2 8 M 2 29. 8 905. 9 er 8 % Abl. 21, * 1 L2e z 8 Veeschollene wied aufgf eeder., dsche alls die Iv 86 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 55 Iebeenber 1903. Vormittags 10 Uhr, Waren (Zigarren) zu den daselbst angegebenen ar n⸗ vnsgg e ngen⸗ gemacht. gr Johann, unter der Behauptung, daß der Be⸗ 2öE Podeser erfolgen wird. Alle, welche Auskunst Fran An ufle Theiese Emilie de la Barre und Stede, Sekretär. 8 Zimmer 38. Zum Zwecke 8 zffenzlichen Sesteliang bveüch 8 Noack, Aktuar klagte wegen käuflich erhaltener Waren 72,30 ver⸗ 8 8* - 8 Fra hele 3 * ““ 3 t gemacht. emesse e . 8 r. 1 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ihres gleichfalls verstorbenen Ehemannes, des Polizei⸗][19206 Bekanntmachung 11 wird dieser Auszug der Klage ann

Königliches Amtsgericht. 1““

92

2 durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung . - 1 1 ge: 19184] Oeffentliche Zustellung. 72,30 bst 5 % sei 1 f „Amtsgericht hier Anzeige zu spätef f 23. Juli 1903, pv. eutigen Tage sind das Wechselaccept über Laser, Gerichtsschreiber dem Antrage i nen 1 . g. von 72,30 nehst 5 % Zinsen seit dem 22. Februar Rebaternan ehacernin vor Ghe Amisgeichi hier Piitags 1 Uhr, o S ier dnace Beace, 190 1pa0. Nar(a, and vas Bfchswmecnh, dves atailchen Autsgerchg. d. 2Do. ZEEEEEEEEEEe- Ue-deien dnans nüch, slegge, Jalaber 1988 in die Alszein ae desen Prchezterel. Huntehude taton der Zierbazn Handwge— h timmt auf Freitag, den 8. Januar 4, Zallesches Ufer 26 1, Zimmer Nr. 14, anberaumten über 250 per 5. Mai ausgestellt von der 268 FeSpheegess 3. Ma 3 sowie die Ko 1 52 1 Fand. 8 . . en Curhaven) belegen und enthält —8 den 20. Mai 8 2 t die Anga enstan ra am 25. resp. 26. ve FNrs Zustel . 8 8 Sicherbeitsleis 1 aussee ie gt un⸗ b 4 1— ärten .43 568 Wiegele. k Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beix. Berlin, Gerichtsstraße 33 resp. 2 dis] Christine Barbara Bräuning in Walddorf, O.⸗A. Die Kläͤgerin l ie Be 8 ündli der Beklagte auf Bestell e 1 Uhr⸗, . b e11A.4“ 7105 8 Sen ℳ₰ . Schö dosse⸗ ristine Ba 2 b ie Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen der Beklagte auf Bestellung in den Jahren 1901 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Weid 6 Amtsgericht uum. zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht. Nachf. B. Cornelius zu Schöneberg, durch In Nagol V se 17. K d 1902 B G von 554,90, bden 860999 Auf Antrag der Betei sgten ist gegen 1. Leee Verbindlichketten VW“ Fernce elhes n E““ Z Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, 11. Stockwerk, 407,90 verschulde, und als Grfülungson Berlin Müller, WW1a“ 1111“ b —— anoebc 8 Afecberer. le ner 82 aemen Befriede ung verlangen, als Verlin den 22. Mai 1903. b b. 2 Katharine Bräuning, geb. am 22. Fe⸗ veme⸗ Nr. 12 auf den 29. September 1903, a“ dem den Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit elnun 6 427242 er 2 angen, 1, . 8 mit der Aufforderung, ein 8 F. —— undst 257 Ilehern . aufgefordert, sich spätestens sich nach Befriedigung der micht. ausgeschlossenen Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 82. 1⸗* dhlich vertreten durch ihren Vormund Jo. Fe 80 vpeg nit der elbrdema., 2 8 8 I sers 22 9. 1192c9) Oeheatlche Zußßenang. enes wöxbeithe Fehoten nn9, 879944 4. in dem auf Samstag, 129 19. Dezember Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet [19202 hannes Bräuning, Hausierer in Walddorf, und im bestellen. Zum Zwecke der oöffentlichen Zustellung verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Der Privatmann Heinrich Fett zu Metz, Oel⸗ Zur 42— der tung ist der Nachw 1903, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Auf⸗ ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Durch Ausschlußurteile vom 14. Mai 1903 sind Prozeß vertreten durch Re tsanwalt Roth in Leon⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur straße 16, 1., vertreten durch Rechtsanwalt Morgen eines ügbaren Verm von 18 000 er⸗ gehotstermine bei dem hiesigen Gericht zu melden, nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der die Ansprüche der Empfangsherechtigten gegen den klagen gegen den ledigen und volljährigen Berlin, den 25. Mai 1gog. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das zu Wiesbaden, klagt die Kinder der verstorbenen forderlich. chtbewerber haben sich über den eigen⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pfli Anhbaltischen Staat —— Rückerstattung der bei der Schneider Christian Heilemann von ltingen, Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Königliche Amtegericht I zu Berlin. Abteilung 28, Witwe des Heinri lachter aus Wiesbaden, tümlichen 2 8 dieses Vermögens möglichst dvor iejenigen, welche Auskunft über Leben und Tod der rechten, Vermächtnissen und Auslagen sowie HX Herzoglichen Gerichtskasse zu Dessau hinterlegten] H.⸗A. Leonberg, zur Zeit mit unbekanntem f⸗ Landgerichts 1. 17. Kammer für Handelssachen. Jüdenstr. 59 I., Zimmer 92, auf den 12. Juli Sophie Schlachter, geb. Käßberger: 1 Beginn (des Bietungstermins, aber in Verschollenen erteilen vermögen, werden auf. Gläubiger, denen die Erben unbe chränkt ba en, Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Dessau enthalt abwesend, wegen Ansprüchen aus unehelicher [19185 Oeffemtiche Fusiell 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 1) den Kaufmann Wilhelm Schlachter zu Rüdes⸗ diesem Termine auszuweisen, desgleichen über ihre land⸗ efordert, dem spätestens im Aufgebotstermin tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. = Nr. 2990 über 103 ℳ, ausgestellt auf den NRamen Schwängerung mit dem Antrag: durch vorläufig voll. 828 5. 1 ., Ze emg., 2 Fftentlichen Zuftellang wird dieser Auszug der Klage . wirtschaftliche und sonstige Besäbigung. Wünscheng⸗ 8 ige zu machen. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung d. ahwesenden Johanne Friederike Pauli, geb.] streckbares (soweit dies gesctziich zul ssig ist) Urteil Uges ee ven zu bekannt gemacht. 1 2) die Ehekrau des Sektfabrikanten Schulz, geb. wert ist cs, daß die Führung des betreffenden N i avan, JFohann Georg, Manrergeselle, geb. des Rachlasses nur 88 LA Fanzpfler, b. Nr. 2932 über 31,47 ℳ, berrührend zu erkennen; der Beklagie ist schaldig. Dalin, gesennb⸗ K41, Benlin 88 Verlin, den 28. Mai 1903. SsSsSlachter, in Geisenheim, im Rechtsftreit vertreten weises schon vor dem Verpachtungstermine Lüer 8. 4 sercheee gegarihr Hfen hehrast hgste ban. u8 Witwe Moll, n. dn n e deehen abi-da 2 bejanzten Awfengzalre 299 Frand 88 Lehauvtung 1. 8)JKarhe⸗ s ee 1 den ““ Schulj 10, e vor 122 er in Ulm, 1853 nach Amerika aus⸗ lagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbe⸗ en 14. Mai 1903. ale alt, enfalld bis zu deren vollendetem 16. Lebens⸗ ß sie unter dem 1. Oktober mit dem Be⸗ bee 3) den Heinrich Schlachter, sdie Nachweisu Grundstüce und das 8 * . schränkr haftet, werden, falls nur ein Erbe vorhanden e.ee 1s.aütiiches Amtsgericht. bene⸗ 88⸗ brlich Kente von 180,ℳ, für Christian A einen Kleiderahonnementsvertrag 2 [19182] Oessentliche Zustellung. 4) den Louis lachter, eeee—]“ täglich innerhalb der Dienst.. 1 oden Tend. dtn ent Zes dJech. e N. Reiihägenn eederpeepenezreh⸗ wEee verce⸗degen ee enng ; i . . r * G äuni 2 2 1 * C 8 1 Iehe Seneen 22 - eee 8. vesniicas Amisgericht II. Abteilung 17. Puh nen ee. 8*8 2 3q21 öbeÜIe von bn Jabten 8 harlana⸗ von nongich 89 8 Pnrn 5 in —ö— Ihe Ziern. güter in een de. Fetn 1 S8blen daseibst, im Jahre 1861 oder 1882 von n. 7 Aufgebot sbcken bonf Beuhingen Band 1v. Art. 174 in Ab⸗] sofoct, die künftig fälligen in vierzelsährlich veszan⸗ ehae nann, he ,ban de Helee, nach Jakalk d wrg vabsunten Ausenthalts, ern dee Flegepestellang kose⸗ile101. 8. vertellen. das Auftralien ausgewandert. 19997] öüöö 23.2% r. F ur die Firma Gebr. zahlbaren Raten von 45 je am 26. Februar, Mai. , ertrag nach Inhalt des] Wechseln vom 20. September und 2. Oktober 1901 Ürteil auch gegen Sicherheitel A ha. 199. 2 Lutz 8 8 Den esxeehde 2ö8— enesnn Peroseraenafe Hernirjeheahrezen vwcet L-5ö—— 82e 5 bh 8 Säeeeen Fenschr, Bn80 1 ego⸗ 8 3 ——ö; e. , e w88 em ufgebot zw verfahren zum Zweche usschli a 1 I. von der Anna Marie verehel. Semmler, —4 1

bG ver⸗ departementsrat, Regierungsrat Hattendorff Termin 7 Bekan 3 8* terh 8 B Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig 8 vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 8— Wilhelm Rudolph Karl de la Barre Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 21 C. 76/03. 8 vorherige Beüiltang geliefert erhalten habe, mit chtssch glich gerich ac

gehalten, zu welchem Pa eladen werden.

Die Domäne ist im Kreise Jork 11 km von

tbewerber hierdurch ein⸗

gemacht. Saarbrücken, den 25. Mai 1903.

ö“

Gerk Delsnitz k des am M laß D 9682 B des Rechtsstr da Amts⸗ is bezahlen. Klägerin beantrag Be⸗ Wiesbaden auf den 22. Oktober 1902, Vor. . ¹ 8. 1 cits 6 K. reisen zu ägerin beantragt, den Be⸗ Antrage auf kosteapflr teil des Be⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen veferber Fordern 8 eri Freitag, den 9. Oktobe agten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ klagten in vorläufig vollstreckha 2 Beeh beregseene Sen. Veenn 8 auf t, ihre 8 enh aschtogaries⸗ des unterzeichneten König⸗] gericht auf Freitag, Oktober 8 vh in Werrau geborenen Fleischers Franz Bernhard , 3

bei 1 rer Form zur dem en assenen Anwalt zu be. Stade, den 23. Mai 1903 1 Die urteilen, an ihn 2 lung von 263 45 nehst 6 % Zinsen von bmialic den Na torben erichts vom 26. Mal 1903 sind 1902, Vormitt. 10 Uhr. x. Auszug gn a. für den Palctot 140 nebst 4 % Zinsen seit 14 Prager und Gatzbefier, Gbristian, Wilhelm Everg, geb. Hensen, spatestens in dem veescer wer en den gowmerschemburs der Tlage wird zum Jwecke der öffentlichemn 18 age 1bac. 18 s8 2

Gericht Ubeei 18 2 8 7* ün 24,₰ g-, EI11“ bib. für 1— —1— 30. September 1902, Vormittage 11 Uhr, t teilung, 111 Nr. 4 für die Ge⸗ bekannt 5 Siv ü⸗ b. für den Anzug 125 gegen Lieferung des Wechs —₰ da ben Es. Reimcdeefals denmhanccs de Riemmer vor deenierteichwei Gericht anberaumten Auf⸗ Sena 8 wnnek danbrng 14. Den ai 1903. A 88e hanigen . e Ne unise Sens,

3 n z ,8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 2 gebotstermine be diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ Friederike, und L auf Amtsgerichtssekretär Hevert. u zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Feegene, Fesende, Nülee sh eth Fmalts 80s. Belrung dor i dmaee des Göhessinde 1na Fran ds Teülnngerheses vom 18, Düteer 1800 q1

82 S 1en. Bekanntmachun igliche Amtsgericht zu Leipzig Zimmer 103 ür die Adolf Zen Erben rae ng der Kän tliche Zustellung. mlabls Verhandlung des Rechtestreits vor das 21. Juli 1 „Vormittage (Rutergutes R VI Blatt 56 ist den Freyburg a. U. Kalkstein seit dem 1881 verschollen und bis Grundes der Forderung zu enthalten, urkundl che n von 200 Talern väterliches 118371, 882 rige Minna Mara Hennig zu entalche AmeFeericht s Abteilung 112, zu Ferl SöbAe hn —1 veace. S ne. Abvperkauf finer 9 von 14,3091 ha an den auf den sen sind, da gleben. Z. (sgBaalmäͤchkloter: 1 2. Ruhr⸗ 11 uhr. han Ferc; der d lnichen Zustellang 112171] über bezeichacten. t undbuche Vormittags 11 Uhr. im Ne does Berks. 2 h Fge werden seiten aus Pflich techten, und Auf⸗ ee . 1 5 Bäck 8 2 k wird 2 uszug der FöEe, 98 Der Kaufmann Christian Fischer aus Naumburg dinglichen öä sozenannten 10ß) der dess 88 R Gerber, ealchtgt an [19177⁄1. Oeßentliche Zustellung. annten unter ¼ ꝑAkxenzeschen lautei: 112. C. 775. 03. 89 S. jeht 22 ngsesibalis, flagt H mit dem Bemerken daß Konigl 22* der dem Köm 2 bessen Ghefran Sefriedigung ve als 1 Wirischafterin Anna Marie pbl. Berlin, dea 25. Mat 1903. 1 Verleger F. J. Neise in Neiße. denaee den ch freistebt, zu verlangen, daß der das von Woiff anberaumt. biermit aufgefordert, sesl aubneschle ger memns . ten Hennig Behrend sschreiber tsanmalt Wodarz in Opveln, auf ven oben beyeichnete Kapital entweder r. a. U. ber 1902 11 ¼ 8 eb. in . en Vebrendt. Gericht 1 Schaden Icklagt lut I ☛‿ 1e e. 2— : . aubige ge⸗ 223 in des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 112. Schadentersaß Der e ladet den stellu der Gläubiger Querfurt, von Station 8 . —„ 8— ihr von der 4 zur nomm 3 8 des Rechteftrrits] durch des verhafteien Ariern ar 8 2) imes verehel. Rehnsch, geb. poc Wäscherin 14. Lebenejahres als 1.2 298 1 stellung. 2*+ 14 Jleslta L- L, . oder . g2 ragenen e Ehe enn kche 111“ 1 8 89. hengsd 2e webgee S besc) 1c, geeacahene Sn9. 19. 20. Cciabe⸗ 19909, Sormg0 0 n esnacd sch. Weches 2 siozen gegen ihre Ehemänner sesort zu zablen und das Urteil Hergeregigciag Rechisanwälie Dr. eir. rer Aufforderung, einen het dem grdachten Zustellung dieser Bekanntmachung durch ee u ertlären. und Dr. Bollert in Berlin, klagt gegen den Zimmer⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. ê87 der nehrechenen Acherde 8nen den Beklagten zut muͤndlichen des meister Wilbelm Plasch, undekannten Aufenthalts. Uernkeen Zustellung wird dieser Klaac alle das dingliche Recht

1 Rubrort 22 IZun 8.. 2 12 Renban zn 88 18 68 ☛△ Oppeln. 23. Mat 1903. +†. arbeiten restlich noch 690,74 [19170

ss , ntroge: n Klimas in m. IrFerrerne 4 % Ie. neen. in Rose Friasen

1 A Zimsen Febenben 9..