1903 / 127 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 60 155. L. 4028.

Klasse 12. 8 und stille Weine,

ölzer aus Wachs, Bier,

le, eisch⸗ karten. Bes

bes

arren⸗ 8 Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen, Zünd⸗ Holz u und Papier, moussierende Stout, F1 2 irituosen, Fruchtsäfte, Limonaden, Speise⸗

seg 8 Uler - Gemüsekonserven, Spiel⸗

Eingetragene v

26/1 1903. Carl Loesch G. m. b. H., En⸗ ingen (Baden). 11/5 1903. G.: Kalblederfabrik. W.: Kalbleder.

Nr. 60 156. B. 9135. 20/12 1902. Branden⸗ urgia, Fabrik für Fahr⸗ adtheile, Kugellager und Nähmaschinen vorm. Waßmuth & Eisen⸗ menger, A.⸗G., Branden⸗ urg a. H. 11/5 1903. G Fabrik für Fahrradteile, Kugellager und Näh⸗ naschinen. W.: Fahrrad- teile, nämlich Naben, Zahn⸗ kränze, freilaufende Naben⸗ nze, Kettenräder, Kugel⸗ opfsteuerungsteile, Kugel⸗ opfklemmen, Fahrradfest⸗ teller, Fahrradketten, Kurbel achsen, Kurbeltassen, Kurbel⸗ conen, Kurbelschalen, Tret.. kurbellager, Dreiradachsen, Achslager, Kurbeln für Fahr:-:

Klasse 10.

11⁄5 fabrik.

N

Nr. 60 162. H. 7814.

1%, 1902

Hallesche Dampf⸗Seifen⸗ & Par⸗ fümerie⸗Fabrik, g.Sa —n K Co., Halle a. S.

G.: Dampfseifen⸗ und Parfümerie⸗ Haushalt, und Toiletteseifen, Seifen⸗ pulver, Her ä Fenden Soda.

Klasse 34.

garetten E. 1903. G.: Tabak⸗ Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Ficanetien und Zigarettenpapiere.

Nr. 60 171. O. 1667.

3 m. b. H., München, Ungererstr. 80. 12/5 1903.

; arren, Zigaretten Zigarettenpapier, Zigaretten⸗ üarr Zigarettenspitzen und Tabakpfeifen. Beschr.

Robert Böhme, Dresden⸗A. 12/5 und Zigarettenfabrik. W.: Rauch⸗,

8 8.

kmor

Kl. 32 Nr.

Zufolge Urkunde vom 14./15. 8 am Limited, Birmingham; Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart u. Franz Kollm, Berlin NW. 6.

Aenderung in der Person des Inhabers.

6 962 (B. 7

8488 (B. 715

14 966 (B. 2068

33 902 (B. 4711

2915 1903 auf C. Brandauer

28/2 1903. Ombos Cigarette Compann,

aaretten⸗ und Tabakfabrik und Handlung. 1— Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake,

60 165. H. 8349.

11“

25/2 1903. Emil artmann, Halber⸗

stadt. 12/5 1903. G.: 11“

Zi⸗

Zigarren,

garetten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

räder; Kugellager für sbeengschinen; Werkzeuge,

nämlich Schneidkluppen, Windeisen, Spiralbohrer, Gewindeschablonen, Gewindebohrer, Schneideisen, Gewindesträhler, Reibahlen, Kanonenbohrer, Bohr⸗

Metall⸗ und Holzbearbeitung, 8

Nr. 60 12 8. P. ee

huben 7. W.: Zigaretten.

Klasse 38.

19/2 1903. Hermann Polano, Pick⸗ 12/5 1903. G.: Zigarettengeschäft.

Kl. 10 Nr. Willy Schlawe, Berlin straße 45.) Gelöscht am 29. 5. 190. Kl. 38 Nr. 54 513 (M. 5513) R.⸗A. v (Inhaber: Manoli⸗Cigaretten⸗ Fabrik J baum, Sav;. Splittgerbergasse 1—2.) am 29. 8 Kl. 20 c. 88 51 968 (2. 3639) R.⸗A. v. 3. 1. 1902. (Inhaber: Aufnehmer (Wischtücher) gelöscht am 29.

Löschung. 24 975 (H. 3199) R.⸗A. v. 29. 6.97. 6 ...8,8

. 11. 7. 1902. J. Mandel⸗ Gelöscht

1903.

Franz Limper, Berlin, den 2. Juni 1903. Kaiserliches Patentamt.

Hauß. (18968]

Nr. 60 173. R. 4993.

burg 2. 135. Zigarettenfabri. Rauch⸗, Kau⸗ und W Zigenrer⸗

Klasse 38.

RIST-IS1S

27/2 1903. Rist & Co., München, Bluten⸗ 12688 1903. G.: Zigarren⸗ und Zigarren, Zigaretten, Roh⸗,

r, Fräser ur

Beteen fuͤr aefüsse en, Gasrohrabschneider, Rohr⸗ angen, Lehrdorne, Kallberbolzen, Gewindelehren, Mikrometer, Schub lehren, Kordiergabeln, Winkel. Lineale, Reißstöcke, Zylindermaße,

presse, Loch⸗ und Tasterlehren, Aufsteckbohrer.

Nr. 60 157. K. 7514.

Opal

19/,12 1902. Hartwig Kantorowicez, Posen. 115 1903. G. Fabrikation von Liqgueuren und Spirituosen b-X* Handel damit. W.: Liqueure und andere Spirituosen. Nr. 60 158. P. 3390.

F. M. PELZER nnth n

e“

11X“

Klasse 20 b.

eim a. Main. W. Harzöl, Schmieröle.

8 3 1903 F

un 5 11903. G..;

konsistentes Maschinenfett, Beschr.

NKRrr. 60 189. D. 3659.

Arnico!

M. Pelzer, Laube H ö Wagenfett,

AKlasse sse 26d.

Paul Danziger, Hirschberg i. Schl. abrik kosmetisch⸗pharmazeutischer

stenbonbons. NRr. 60 160. Klasse 28.

Schatz

8 8* Berlin, Sta Hretbenhr 58 11 5 1903.

G.: rstellun bsenderdeckmarken. 8 übse ben Seee 8 solchen versehene ne sc. tadressen und 3u36C— Beschr.

6801601 7808 Klasse 20.

öthellsk

arl KPrister, Wald G.: Porzellan⸗ und irre, A ö Rauchservic: Besche.

115 190809; Präparate. W.:

Jac od

2,8 1902 d. KNennel 4£& Co., Kuhagafse 1. 11 1903 G;; Neutrale

Jortcer 4 lcdeerenn

30,5 e 64

orn-

Klasse 16 b.

N4¼ 1901. Burstah 46. 12/5 1903. W.: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

Ieneovin 4 ge. 1

Hamburg, Gr. igarettenfabrik.

und nupftabak.

Nr. 60 167. J. 1562.

2/1 1902. Harris Isaaeso snegt 20. 12/5 1903. G.: trieb von Zigaretten. W.

König von Hannover

Zigaretten.

Klasse 38.

n, Hannover, Georg⸗ Fabrikation und Ver⸗

Nr. 60 170. L. 482 1.

24/3 1903 12/5 1903. G.: Ziagav renfabri! Zigaretten. Rauch Kau⸗ und S

Nr. 60 168. K. 6218.

9nv nv1 9buu1⁴l 24229424 gnv

garetten. G 1903 rettendaviere

Nr. 60 169. n. 7610.

772 03

Imnvort Heei. Fabrik mirk

Sängerlust

M. & F. Liebhold, Heidelberg.

8.21 ⸗2 „.n 7. T.n. *. 00 rik tür a

rovert Böhme. * 12˙5

G.: Tabak und Zigarettenfabrik. W.

22 Tabak. 8 1.. 2.*

Klasse 38.

kation W.: Zigarren, Schnupftabak. Beschr. Klasse 28.

vavmlEn bAngnans.0CE M. BüACRRA SCriHRif I

Zz9a.. Klasse 28.

Nr. 60 174. R. 4999.

bu2csr 135. Zigarettenfabrik. Rauch⸗, Kau⸗ und S Siseateh. Zi

Nr. 60 175.

12/5 1903. Rauch⸗, Kau⸗, Sc Sicerben Zigaretten und Zigarren.

Nr. 60 176. N.

Klasse 38.

RIST-DIDO

2/3 1903. Rist & Co., München, Bluten⸗ 188 1903. G.: Zigarren⸗ und :Zigarren, Zigaretten, Roh⸗,

Sch. 5581. Klasse 38.

Nauen.

Roh⸗,

9/2 1903. 4* Schwabe & Co.,

Zigarrenfabrikation. W.:

2169. Klasse 5.

GOITTScHUTEEDCN-

713 1903. New York Hamburger Gummi⸗ waaren Compagnie, Hamburg, Hermannstr. 3. 12/5 1903. G.: Srebemenfabrik⸗ W.: Kämme, Haarnadeln, Haarpfeile, Haarspangen sowie Hart⸗ ummiwaren für technische und chirurgische Zwecke, artons, Etuis, Kasten.

Nr. 60 177. Sch. 5551.

Klasse 7

Platinol 8

r29,1 1903. Ernst Schrader u. Adam üe. mann, Radeheul b. Dresden. 12/5 1903. G.: technischer Bedarfsartikel. W: Stopfbüchsen⸗

ungen aus Asbest, Hanf, Baumwolle. Metall, hece mie 1e Shan hen, Fette und Schmieren für technische Beschr.

Nr. 60 178. 22 1166.

.“

Klasse 7.

1 1903. Dr. ann Frollo AE. F M., „Johr Landftr. 8 ö- .

Fabrikatio d Vertrieb einer u 5 8nb 8 meral. dessen Grunk⸗

Ar. 90 9. T. 2596.

28,2 1903. Trochon G. m. b. H., Eisenach. 12% 1903. G.: Fabrikation und Sa eines

N ittel D8. + zur Dichtung radreifen.

h b.

L

f

Nr. 60 190. B. 9 b 99. 10/10 1902

Riasse 16 a.

2₰

Brauerei Grotz⸗ ECrostihz. Aktien⸗ 2 Leipzig.

F

I1“ 9212 ¹

hn die äußere Atmosphäre. Moers. 6 b. M. 22 815. Henzedämpfer mit Einrichtun zur Vermeidung des Zusammenklebens des gutes, insbesondere erfrorener Kartoffeln. K. Marien⸗

6 b. P. 13 800.

und

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilun eines Patentes nachgesucht. Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 88 A ng. it

ur Aufbereitun selben bei Wasserbestrahlung auf bewegten Sieben und darauf folgender Trennung gruppen des Mülls in Wasser. Berlin, Ackerstr. 46. 21. 12. 01. 4a. Sch. 19 664. Lampenzplinder. Glasindustrie Siegwart & Cie. nacht; Berlin W. 66.

Der Gegenstand der

. 21 652. Verfahren und Vorrichtung von Müll unter Vorscheidung des⸗

der einzelnen Stoff⸗ Oscar Meyer,

Schweiz. A. G. 2 Ottomar R. Schulz, Pat.⸗Anw., 19. 12.02

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemiß

Vertr.:

dem Uebereinkommen mit der Schweiz vom 26 5. 02 die Priorität de. Grund der Anmeldung in der

Schweiz vom 6. 7. 01 anerkannt.

4f. H. 28 847. Glühkörper. rüvxain d’'Heureuse, Berlin, Brückenstr. 12. 5 d. H. 28 678. der Fördergutes aus einem Depressions⸗ oder

5. 9.

Boceichjund zum Durchschleusen Kom⸗ pressionsraum durch einen mit Wasser gefüllten Raum Wilhelm Hinselmann, 7. 8. 02.

agen u. L. „1 Rittergut Gwiazdowo Kostschin, Pos. 21. 1. 0

Selbsttätiger Regler für die uftzufuhr in unter Vakuum stehende Gärbottiche.

Pfaudler Vacuum Fermentation Co., Rochester, V. St. A.; schweig. 7. 7. 02. lTa.

tisch.

St. A.; Berlin SW. Te. 9 bandartiger Kettenfedern. Westf. 8Sk. echter, besonders pottingechter schwarzer Färbungen auf Bayer & Co., Elberfeld. 8d.

Vertr.: Carl Arndt, Pat. „Anw., Braun⸗ B. 4510. Pneumatischer Walz⸗ oder Werk⸗ Theodore J. Vollkommer, Pittsburg, V. Ph. v. Hertling u. 5 Haupt, Pat.⸗Anwälte,

46. 31. 12. 0 G. 16 099. Frchlhine zur Herstellung

Carl Grothoff, Grüne, Verfahren

23. 9. 01.

F. 10 521.

zur Erzeugung

Wolle. Farbenfabriken vorm. Friedr.

288. Durch Druck zu ö.

„, 2* Wörner,

W. 18 691. federnde ö.

heim, Waldhofstr. 7. 2. 12f. Sneer Flüssiakeiten. 12i. B. 33 525. Verfahren zur unmittelbaren Darstellung von festem überkohlensauren Natrium. Dr. Bauer, Stuttgart, Kornbergstr. 13. 28. 1. 03. 121. von Alkalisalzlösungen unter als Kathode. Dr. L.

N. 16 965. 1d2, hefthebetopf für Säuren Dr. Hermann Rabe,

Bamberger Str. 47. 26. 7. 02.

G. 17 202. Verfahren zur Elektrolvse Anwendung von Gurwitsch, Kiem

Dr. B. Alerander-⸗Katz, Pat⸗Anw., Görlitz⸗

02 12. G. 10 326. 122— d ganate von Erdalkali⸗ d⸗ 1— aeer esreisg. Sevie gede heim⸗Electron, Frankfurt a. M. 132 T. 815 4. Wasserstan für Dampf⸗ kessel. Thiemaunn, Stolp i. 24. 4. 02. 1 üc. 17 321. Turbinenrad. Schöneberg b. Berlin, Sedanstr. 13. 1 15a. L. 16 989. Bandes gesteuerte Antriedevorrichtung für —— 11 nwälte, Berlin C. 25. 15b. 28 89706. Horn, Kötzschen 15 b. K. 223 8900.

Schrift⸗

gen in —— en, u. Georg M , Pat.⸗Anw,

20 F* 29228. .nn

* —+—2 1.— stoß. . Railway Joint M —— New Pork; Vertr.: Fr. u. Dr.

terlaken:;

Anwälte, Berlin NW. 7. 28. 3. 61.

16 709. Fernsprechschal

—* —— 9 & paleke

82

2 1c. A. 9200.

Umlegen cines elekrrischen —— ciner Welle mit

bam Santord Adler,

Fr. Messert u. Dr. 2. Sell. Pat.

Nw. 7. 4. 8. 02. 2lc.

5. 1903 .S48

Mittels eines .snanen

e Perese e. Shes er.

2aebe. 2

21d.

zur Tourenregelung von Induktionsmotoren. Union Neheim a. Ruhr

FHöchst a. M

Wagner, Crimmitschau i. S. 85

30f.

zum Verdichten eines Gußblocks durch Flüssigerhalten .“

Co., Offenb Lach a. M.

Balthasarstr. 61.

Hoöhnergasse §. 28. 7. 02

1 aus Holz u. dal. anschläge Glaser, L.

oäe Seiten von Kisten und Verpackungskäfigen.

Pat⸗Anw.,

Dr.

wechselbarem Ueberzug

täts⸗Akt.⸗Ges. vorm. * Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M. 6. 2.

E. 8868. PeE“ mit p⸗Phasen und 3 in einer Ebene liegenden Kernen. r A Akt.⸗ Ges. vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M. 12. 12. 02.

21d. P. 14 599. Verfahren zur selbsttätigen Regelung elktrischer Stromerzeuger mit 5 ichem Feldmagnet. Ferdinand Porsche, Wien; Vertr.:

1 A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8.

21d. U. 2135. Verfahren zum Anlassen und Elektricitäts⸗Ges., Berlin. 5. 7. 02. 21f. B. 30 656. Regelungsvorrichtung 85 ogenlampen nach Patent 130 385; Zus. z. Pat 30 385. 82 b-8 für Bremer Licht, 22a. F. 16 535. Balahren zur Darstellung eines reinblauen Monoazofarbstoffs aus p⸗Diamido⸗ Z“ Farb⸗ werke ET Lucius & Brüning, 22d. A. 9430. Verfahren zur Darstellung von gelhen schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffen; Zus. Anm. A. 9386. Anilinfarben. & Extrakt⸗ v vorm. J. R. Geigy, Basel; Verrr. Ph. v. Hertling u. Th. Haupt, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 46. 31. 10. 02 22i. B. 32 488. Tunkmaschine für die Her⸗ stellung von Gelatinefolien. Erwin Braun, Mann⸗ heim, Rheindammstr. 43. 2. 9. 02. 24 a. P. 13 980. Zarhne Felix Pinther, nc, nef Verhütung

Berlin, Bärwaldstr. 56. 24a. W. 19 850. Vorrichtung der durch den Schornstein beim 24 etriebsstillstand erzeugten Abkühlung des Franz C. 10 615. Verfahren, flüssigen Brenn⸗ off mit Wasserdampf zu vermischen und in Rohr⸗ schlangen, die den Brenner ö zu vergasen. ohn Snell Cheuhalls, Plymouth, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Ottomar R. Schulz, W. 66, u. Franz Sregee. SW. 48 Berlin. 15. 3. 02. 30f. L. Mundglas für Inhalations⸗ apparate. n Mechnig, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 98, u. Paul Levy, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 100. 4. 12. 02. W. 18 870. Vibrationsapparat. August Waschul, Königsberg i. Pr., Landhofmeisterstr. 3. Verfahren und Vorrichtung

534. 52

16. 12. 01. 31c. R. 17 313.

des verlorenen Kopfes mittels Beheizung desselben. Riemer, Düsseldorf, Schumannstr. 14.

2. 02. U. 2244. Ständer für Zahn⸗ Tabakspfeifen u. 8G Wilh. Ullrich & 24. 3. 03.

34 a. B. 32 677. Spinhinskocher Moritz Brief u. Adolf Kandel, Budapest; Vertr.: Paul Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 29. 9. 02. 34f. B. 33 295. Staubdicht abgeschlossener Zahnstocherbehälter. Karl Bremer, Cöln a. Rh.,

23. 12. 02. 34i. C. 11029. Umlegbare Schulbank. Peter

Christa, Siegburg. 5. 8. 02. 34i. R. 16 967. Schreibtisch. Nichard Niebeck, Barmen⸗R., Jägerstr. 84, u. Ernst Horn, Barmen,

benfeen,

Selbsttätig aufklappender Stuttgart, Seestr. 37.

Druckknopfsteuerung für elek⸗

trische Antriebe. Paul Laaßs, Altona⸗Ottensen, Arnoldstr. 59. 20. 11. 02.

37 d. K. 24 303. Vorrichtung zum Schneiden von b 9* Gotthard Kraft, Stuttgart⸗Deger⸗ 885. L. 16 380. Kopierbank für Gegenstände Emil R. Lochman, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, t.Anwälte. München. 3. 2. 02.

S8b. T. 7871. Einstellvorrichtung der Gehrungs⸗

Sch. 19 601. 81 Paul Schmohl,

8 17 473.

an Gehrungssch fc⸗ 2 oseph Loring Tpier, eeee lce 8 8 18 1 8 ei Peig, .

Glaser, Berlin SW 21

Maschine * Nageln der heophile

r. 8270. Theuret, Gaillon, Frankr.; 7 Arpad Bauer, Berlin N. 24. 28. 6. 02. 38h. B. 31 251. von Holzstämmen. Schlo

Anwälte

Verfahren zum Buntfärben Joachim Frhr. v. Brenner, Gainfarn b. Vöslau, Oesterr.; Vertr.: Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24.

14. 3. 02. 329 b. L. 16 496. Verfahren zur Herstellung hotnartiger Produktc. Dr. Lederer, Sulz⸗ .. a8 4222 C. Verfab Auffa 2 ren zum ngen 1 esd.ber x2 dem er elzen zin her Schwefelerze erhaltenen Flug⸗ u. dgl. mittels einer Flüssigkeit. The and Zine Ores Productes Syn⸗ dicate 2 ₰oq London; hA C. Fehl

Loubier, Büttner, at.⸗ 7. en

nwaͤlte Ber 8 12 c. n. 24 224. für eagggg. tt

ecgler. 8* N.N vnenchen

Anw, u. oll 8.4 5. 12½ * dex⸗ 8. 2 Weinmeisterstr. 10. D. 13 429. 6 Kontrollkassen 0 dgl. mit mebreren üenese e eer Costen Choste, G. m. b. H., Berlin 3. 0 d. 28 891. Knopf mit beliebig oft aus⸗ unter Benutzung derselben

128. N. 17 a09.

unge zum Festhalten 8 Berlin,

k.⸗Anw., Veni, N

2b 504.

rie —, g dadt, Hospitalstr. 5. 14.

2228

80. von enr ne

bügel mit Federverschluß an Halsjochen für Rind⸗ vieh. Albert Schulz, Eutin. 5. 6. 02 46Gc. G. 17 796. Vorrichtung 8.n-.sen h,. des Zündstromes bei Ausbleiben des Kühlwasser⸗ zuflusses für Explosionskraftmaschinen. Gasmotoren⸗ Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 13. 12. 02. 46c. K. 24 329. Brennstoffpumpe. 68 Kleyer, Karlsruhe i. B., Kriegstr. 77. 6. 12. 0 46c. S. 17 188. Benzinvergaser 22 Motor⸗ fahrzeuge; Zus. z. Pat. 132 148. Vasile Sfetescu, Berlin, Gabelsbergerstr. 2. 14. 11. 02. 47 b. M. 22 947. Lager für Kurbelwellen an Kraftmaschinen. ““ Badenia, vorm. Wm. Platz Söhne, A.⸗G., Weinheim, Baden. 12. 2. 03 47 c. M. 23 074. Heinrich Meyer, Bielefeld, Ellerstr 24. 5. 3. 0 47 e. M. 21 961. Schmierpresse 8 Dampf⸗ antrieb und Regelung der Schmiermittelabgabe durch einen von einem bewegten Maschinenteile angetriebenen Hahn o. dgl. Karl Mildenberger,⸗ Ludwigshafen a6. Rh. 2. 68. 02. 17e. W. 19 352. Zentralschmiervorrichtung mit einem oder mehreren, aus einem Verteilungs⸗ schieber und einem durch diesen angetriebenen Pumpen⸗ kolben bestehenden Oelverteilern. Josef Wilde⸗ mann, Berlin, Köthener Str. 20. 12. 7. 02. 47 R. 17 428. LE“ W. Remy, Düßeldorf Wagnerstr. 8. 10. 11. 02. 47h. H. 27 473. Rückkehrendes Reibrollen⸗ getriebe. Carl Alrik . u. Oscar Walfrid Hult, Stockholm; Vertr.: 1“ Pat.⸗Anw., Pöun . ; 5 örbi F. 18 526. ohr hgee e. F. Schotz, Altona, Neueburg 12. 18. 3. 8 8eg 52 a. D. 12 125 Ftenncgebe. für Wachsf adennähmaschinen mit von der Haupt⸗ welle aus bewegtem Fadenaufnehmer. Duplessis Pegging and Sewing Machine Company, St. vr; Quebeck, Canada; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25.

30. 12. 01. 52a. D. 12 126. Ausziehvorrichtung für den Faden von Wachsfadennähmaschinen. Duplessis Pegging and Sewing Machine e St. Hyacinthe, Quebeck, Canada; Vertr Fopiins K. Ofius, Pat. Anwälte, Berlin C. 25. 52 a. N. 6277. Antriebvorrichtung für den Fadenaufnehmer an Nähmaschinen. Gebr. Noth⸗ mann, Süeaeen b. Berlin. 10. 7. 02. 54 a. 7821. Metallklammerband. John Srene Siokes; Moorestown, New Jersey, Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 20. 10. 02. 54 d. H 29 860. Maschine zum Falten von Pappe in steife unterschnittene Wellen. Max Hoff⸗ mann, Breslau, Berliner Pl. 23. 5. 2. 03. 55c. B. 32 172. Maschine zum Glänzend⸗ bürsten von Feesaren Julius Blank, Radebeul⸗ Dresden. 19. 58b. L. 17 . Kniehebelpresse für Hand⸗ betrieb. Fa. C. Lucke, Eilenburg i. S. 30. 1. 03. 63 c. S. 17 751. Reibungsgetriebe für Motor⸗ wagen. Willy Seck, Aachen, Victoria⸗Allee 15.

14. 3. 03. 65a. M. 22 180. Luftkasten für Rettungs⸗

boote. Julius Morawietz, Hamburg, Fischer⸗ straße 9. 12. 9. 02.

66 b. U. 2077. leischschneidemaschine mit schnellumlaufenden Sichelmessern. Gebr. Unger, Chemnitz. 5. 7. 02.

68a. G. 17 592. Zeitverschluß mit einer zur Auslösung eines 37 dienenden, durch ein Uhr⸗ werk mittels Schnecke und Schneckenrades ange⸗ triebenen Scheibe. Joseph Gonorovsky, New York; Vertr.: G. Dedreux u. * Weickmann, Pat.⸗

Anwälte, München. 10. 2* 68 b. D. 13 167. de. scer selbsttätiger ichard Dolge, Bern⸗

Verschluß für Türen o. 8. burg i. Anh. 29. 12. 02. 68 b. 15 781. Vorrichtung zum Oeffnen und Sch sthen von Fenstern mit einer durch Hebel und Zugse *. vaacer Schließvorrichtung und einem durch e hin⸗ und herbewegten, geichfeiti als und An bdrückvorrichtung dienenden iegel. George Fürstenberg, Berlin, August⸗ straße 69. 10. 1. 68c. K. 24 829. Gelenkanordnung für rechts und links öffnende Türen und Fenster Jakob Kuhn, Karlsruhe i. B. Wilhelmstr. 21. 26. 1. (3. 0 8 c. M. 22 972. Fischband mit Schmier⸗ vorrichtung. X-b” Münchhausen, Cöln a. Rh.,

Kamekestr. 29

70ec. Sch. 19 1800 Lineal mit güei festen und einem verschiebbaren Auflager. Ernst Schrameck, Straßburg i. E, Kinderspielgasse 47. 31. 10. 02.

71c. HU. 2013. Leistenträger für Absatznagel⸗ maschinen u. aschinen. United Shoe Machinery Company, Boston, B. St. A

Vertr.: F. n u. 2 Glaser, Pat.⸗Anwälte,

Berlin SW. 68. 72a. L. 17827 öx der Läufe von

2v n Kenner, Cöln a. Rh., str. 67. 3. 9. 0.

RNR. 17 622. Patronenschachtel Ur⸗ shctenaed gn be⸗ agaßin rladegewehren. vn. Lbsa Soff 2— 8 e, Scho t.: Hopkins u. K. t.⸗Anwälte. Berlin C. 25. 29. 12. 02. 8 22 898. 2121 chinc zur 0 Bel 8 S. 8. *

Beilin C. 25. 4. 02. Do mit 122

76 d. K. 24 272. kbaken Kuhn. ASr Co.,

. Pat. 133 234. 23 82 11. 02. T be.

9307. veecarenen heseh ans Anschütz. 2ö—ö—

79 b. 109b2. Tabakst schneidvorrichtung. sreinmascinesban G. Calberta. G. m. b. 2

90. W. Vers für mehrteilige Eulingen,

in das Charles

19 741. ,— Arthur den. 16. 10. 02.

81 10 908. Sevteneeea. bree 888 8 1 *₰

ben 17. 6. 17 797.

19b 947.

deaux; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Wagner, 1 Anwälte, Berlin NW. 6. 9. 2. 03. S1e. . 22 195. Kettenelevator. George Colby Mackrow u. Herbert George Cameron, Blackwell, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw. u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 13. 9. —2.

S3a. F. 17 154. Einstellbare Brücke für die Lagerung der hinteren Zapfen von Unruh⸗ und Friedrich Faller, Gütenbach, Schwarzw.

17. 8. 29 596. Verfahren zur Speisung von

882 Schnitzelbaggern. Alphons Heinze, Magdeburg, 27. 12. 02.

Thränsberg 47/50.

2) Zurückziehung.

Die in Nr. 110 des Reichsanzeigers vom 11. 5. 03 in Kl. 9 bekannt gemachte Patentanmeldung von Heinrich Schneider in Siegburg Sch. 19 072 wird aus der Auslegung zurückgezogen.

I. Zurücknahme von Anmeldungen.

Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ zurückgenommen. 121. L. 16 550. Verfahren zur Herstellung von für Salinen und verwandte Betriebe.

2. 10 228. . 17 125. Verfahren zur de gruͤnen Schwefelfarbstoffes. 11. 5. 03.

b 8 16 870. Prismendoppelfernrohr.

19. b. ege Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

17 db. P. 13 226. Fendessatg für Säuredämpfe u. dgl. 23. 2. 03.

51c. H. 28 073. Resonanztisch für Zithern u. dgl. 19. 2. 03. 63 c. S. 17 003. Reibungsgetriebe für Motor⸗ wagen. 18. 12. 02.

68 b. B. 32 111. Keilförmiger Türversperrer mit einer federnden mit Spitzen versehenen Auflauf⸗ platte für die Tür. 26. 2. 03.

71 a. D. 12 418. vorspringender Sehiae 27. 10. 02.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 18a. S. 14 654. Vollwandige Windform für Hochöfen. 8. 7. 01.

20 db. M. 20 951. Drehgestell mit einer radial einstellbaren, die Räder tragenden Hohlachse, in welcher die den Antrieb vermittelnde Kernachse an⸗ geordnet ist. 9. 10. 02.

ZIc. K. 21 155. Dreosselorgan für die die Ein⸗ schaltung von Flüssigkeitsrheostaten regelnde Druck⸗

luft. 12. 6. 02. Elektrisches Kabel mit zwei

Max

Nagel mit vor den Schaft

Zlc. R. 14 500. Leitern in konzentrischer 12. 5. 02. 22f. H. 26 230. .8 r. 5 spezifische Ge⸗ wicht von Ruß zu erhöhen. 9.

25c. B. 30 249. Persehon- * Herstellun von Zierbesätzen (Blenden) aus Bändern oder Stoff⸗

streifen. 13. 2. 02. 35b. H. 26 208. Vorrichtung zum Anheben von Lokomotiven mittels eines Bocktranes. 13. 3. 02.

. 18 083. Hydraulische Radreifenpresse.

5) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den enannten ein Patent unter nachstehender Nummer tentrolle erteilt. Das beigefügte Datum be⸗ . den an der Dauer des Patents. 113 318 bis 534 u. 556. 3 b. 143 3306. Kleiderschürzer. Carl Ruhnke, Rixdorf, Erkstr. 4. 19. 9. 02 3 c. 143 501. V. schlovorrichtung für Kra⸗ wattenbänder, Gürtel, Strumpfbänder u. dgl. Fritz Sedlmair, München, Metzstr. 10. 8. 10. 802. 4a. 142 337. Magnetverschluß für Wetter⸗ . Friemann & Wolf, Zwickau. 28. 8. 02. 143 328. Leuchtertülle. Balduin Heller’'6

11e. Geen Fat acwahe. Ben ea.

F8 .. 111. Grnbensicherheitslampe. Heinrich Altena. Oberhausen, Rhld. 8—* 7. 02.

da. 143 502. Helter mn Ueenaveichge⸗ um Besesti elektris Ser hüahaee.,. .2

1- n 1, .2ein, leeach., 1ae . hende Schli rei * Dr. M. Wolf in, Jägerstr. 2. 5 b. 142 142. Fahrbare 81 La.es Ge⸗ winnung von Sltückkohle vermittels Henader Wecs⸗ —₰— Keile. Pr Conrad Wissemann, Gelsen⸗ 8. 5. 0 0 b. 142 281. Drehbarer ich mit Einrichtung zur Regelung der Dicke der —;7 . 1. 2 *% eipzig, Lorgiri 8- 890 ² 2,80 ri zur vaerens der b Bes Felen der Filter de-aen Valentin Lapp. 1. 2. 18 18 02. 6 b. 112 282. 8— insbesondere für Pngs nee Ehever. : A. du 429 Anwälte Berlin . 1432 3410

72. 142 122. btflachfedern

7f. 143 341. Verfabren zur Herstellun -,5 Trauringen. Arnold Samans, S8b. 143 503. Messer 82 Scherzvlinder zu Scheren von Geweben usw. Riley Carr u. Arthur 8* Smith, Sheffield, Engl.; Vertr.: H. Neubart Hat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 19. 12. 02 8b. 143 384. Trommel für Trommelwasch maschinen Albert Eduard Kohl, Frechen. 27. 3. 02 Sf. 143 504. Schlittenantrieb für Maschinen zum Schneiden von Wirkwaren u. dgl. Adams Top Cutting Machine Company, East Orange, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Görlitz 5. 2. 02. 10 b. 143 342. Vorrichtung zum Tauchen vo Feueranzündern u. dgl. in eine Ueberzugsflüssigkeit Pollard & Metcalf Limited, Silsden, Engl. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwalte Berlin C. 25. 10. 9. 02. 10c. 143 404. Verfahren Herstellung von brikettierbarem Torf. Hugo K 9t. Hannover, kl. Pahlstr. 22, u. Gustav nes. mbs, Norw. Vertr.: O. Krüger, Pat.⸗Anw., Berlin NW. Z. 8. 1.01. 8 IlIa. 143 343. Fadenheftmaschine. I Manufacturing Compann, Hartford, V St. A. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW 7. 25. 11. 02. 11 b. 143 405. Buchbeschneidemaschine mit drei gleichzeitig sich senkenden Messern. mann, Düsseldorf, Rethelstr. 34. 9. 1. 11d. 143 344. Einband für Notizbücher u. dgl Miles Vernon, New York; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. 23. 9. 02. 8 I1e. 143 345. Aktendeckel mit Vorrichtung zum provisorischen Binden loser Papierblätter. Erik L. Krag. Chicago; Vertr.: Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 15. 1. Ile. 143 346. . Altrahlstedt b. Hamburg. 18. 11. 12a. 143 445. Verfahren 84 Rektifizieren 28 Flüssigkeiten. Fulbert C almant, Paris; Vertr.:

E. Utescher, Pat.⸗Anw., Hamburg 5. 6. 8. 02. 12 b. 142/413. Filterkörper. Ernst Ludwig, Leipzig, Carlstr. 16. 7. 10. 02. 12 e. 143 446. Verfahren zum Abscheiden von festen und flüssigen Bestandteilen bzw. Verunreini⸗ gungen aus Flüssigkeiten, Dämpfen und Gasen; Zus. z. Pat. 133 566. Pan v. Charkow, Rußl.; Vertr.: 8 W. Hopkins u K. Ssius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin C. 25. 3. 5. 02. 12i. 143 347. Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Darstellung von Alkalichloraten und perchloraten. Richard Threlfall, Birmingham, u. George Edward Wilson, Park. Hall b. Kidder⸗ minster, Engl.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 6. 15. 4. 02.

121. 143 408. Verfahren zur Darstellun Kaliummagnesiumkarbonat. Wwrven Nea⸗ Staßfurt, Neu⸗Staßfurt. 5. 4.

121. 143 409. Verfahren zur d-e aelang von Kaliumkarbonat aus Kaliummagnesiumkarbonat. T Neu⸗Staßfurt, Neu⸗Staßfurt.

13. .00. La0. 143 447. Verfahren zur Aufarbeitun Urao usw.). Em 30. 1. 02.

von natürlicher Soda Naumann, Cöln⸗Rieh 12m. 143 320. Verfahren zur Darstellun von Chromaten und Alkali. Chemische Fabrik TeeLnsn esen a. M. 8. 2. 01. 129. 143 448. ahren zur Darstellung einer Quecksilberverbindung der 8½. Raphiolpifulso⸗ säure R. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 13. 9. 01. 129. 143 449. Verfahren zur sa. gaag 3. Chlor- 4⸗amino⸗l⸗phenol. Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. 12. 143 450. Verfahren zur schwierig diazotierbarer Amid P Seidler, Grunewald b. Berlin. .11. 02. 13. 113 414. Dampffessel mit Thermit⸗ ,S Steele, Ruhr. 17.4.01. a. 1 ferzeuger mit in einen ringförmigen Kesselraum einmün im raum liegenden U⸗fö Wilhelm 6 er, Aubonne, C. Fehlert, G. Loubier, Fr Pat.⸗Anwälte, Berlin 13c. 1143 115. kessel mit sel Wood,

Dr.

sen u. 32 21 8 Sicherheitsdentilen. r

Sicher Alerander ²% Here be⸗ne.

,

Berlin SW. *15.

12g. 113 sn8. zur Heizung don Süüdetemvemte darh

1 mit niederer 1244 2 Fns. 122 ohne 8 büchse und mit I. auf zwei 4 An Cageigen⸗ Pat.⸗Anmw, Berlin N

119. 148 417. Dzedfmaschie⸗ ohne

öä

en inder; Zus. z.

astelnau. Parig: 25 2— Berlin NXW. 6. 30. 11. 02.

181 148 106. des Steucrorgans.

Bredowstr. 42. 4. 9. 2

141f. 1 428 2 gkeitspuffer für fallende Bentile. Otto 8 8 92. 15a. ’— 13 418. mit

Müͤhleisen. rlin, 15a. 142 419. maschinen mit Matrizen 82* Berlin & 02. 142

122 198. —128,.—

Feüen. 1959.

meen.