8 “ 8 4 — uee“ 11““ . 3 is: Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, schraubenförmig gewundener Metalleinlage. Curt B G 11““ 8 eine Aciakeit. Georg] Vertr. Pat.⸗Anwälte Ottomar R. Schulz, W. 66, schmidt⸗ Paris; Vertr.⸗ 1 2ee e 1 8 “ 8 . “ n n 8 Ea eheonden 2eenne, Frene nes. Schwenterlev, SW. 48, Berlin. 29. 5. 01. at.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 30. 12. 00. — 8* 18.4 2 8 1 “ 1, 3 3 8 ½ 2.12. 01. eliebig gefärbten, flimmern en Lichtes. s 3 un . 2 — is⸗Revmo 2
EEEE“ E beden für Vorrichtungen Wlapieate Taboulevitsch, Alexandrowski; Vertr.: derick Hannes, Deming, V. St. A.; 9. —— Ferthr A. k De n R an ei 24 1 7 2 zum Sterilisieren, Trocknen, Hücpergee und Des⸗ 8 FSchmiht b 9 8 Wagnitz, Pat.⸗ ’“ Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 2 Seen ; 8 Ss Seli .. 2 1 ger un onig 1 reu 1 en ag sa zeige
ꝙ 4 ; is 8 8 . . 2 8 8 8 2 2 2 U„2 *. 8 Ir s 5 8 NM; j 8— 88 8 11“ 8 8 Heng. Fässa⸗ E. anf. 4148 515. Leitungskupplung mit Fang⸗ 42“a. 143428. mit vier an seinen Führungsbüchse für die Niederschraubventilspind 3 8 E B11“ u“ 1““
---;;eee 1 Berlin, Dienstag, den 2. Juni
.öBeite,9. Kühlvorrich .3z. Pat. 130 231. Kunze Co., vorm. Hont⸗Varsany, Ung. Vertr.⸗. Baana S9 eö“ n ————
8 * 1un .Chaberhiung. “ 8e C. 1S.ve K& Eo., Großschachwitz ve. F Nießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. Aanr. 8 ar 278. “ ge 8 Bö22 8125 dieser Beilage, in welcher die 1““ aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossens
2 988 14à Se.ane eeane 88 . 8 8 Veränderlicher Kondensator. 42a. 1432 429. Reißfeder zum Ziehen breiter Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗ zeichen, Pa 5 e, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten slan scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel EI“ Ailtlten ebbe Eedalkalien. Gustave Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Linien. Karl Happe, Letmathe i. W. 2.9. 02. Werke, Düsseldorf. 11. 9. 02.
8 — 90 99Q 1
2 8 4 2 87 88
I““ ““ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re
1— n. auhen Für für schwi l.* bstoffen aus 1.8⸗Azimidonaphtalin⸗ü⸗ Clarence W. Howard, Kirkwoodg P. CC111 fü in fü d s S8n u. öe Podl. htan anefer Fetwerte Wwem. Wester Lucius Vertr. 5 Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 8g 8. Bedlehren num Cmajllieren Cerftash r ades da⸗ “ Ferdin 28 SH. 8. Sersal,en de srgite⸗ sh.e Deleschh 8n8 — H. ber Regel täglich. — Der Aa . 85 G 5 A. i 1 „Höchst 0. . . . 2. 23. * * 9 . 8 enn 4 8 -. 1 9 1 1 2? b 4 “ meine Beüner C elent, e. Henhes F, Hercse EEEIEE1“ 2Hshst S. ahren zur Hetstellung eines 42 c. 143 522. Bücnana .c Siet ewen 1 Danl C. Schirm, Grune⸗ 1aS 81A“ Insettionspreis för den Raum einer Druckteile 20 3. .X“ 1 143 499. Verf sren zur Herstellung von gelben bis braungelben Schwefelfarbstoffs. Farb⸗ John Fröberg, Finspong, weden; ertt.: wald b. Berlin. 17. 6. 92. 1 8 1 * 1 .ZE11“ “*“ A 1111 Patente [ESs. Fe eSes ac e.xs “
2 “ Paris; Hö MNM 8 8. 0. . 11. 02. 8 ’ n 8 8 . ahf . einer Nadel zur Befestigung. Frau stranges. C. A. Trimmi
I ö1 Cae 110 MA 8143 494. Verfahren zur Darstellung 4es. b “ Sperr⸗ “ ö Mathias Haas, St. Georgen, Schwarzw. “ Hudsen, Kealteg, I S 24 H. Rhodes, Sehe . Friedenau, Friedrich Wilhelm⸗ 24. 249 “ Schulze, Crimmitschau. v“] Vorri vpe ines schwarzen schwefelhaltigen Farbstoffs. Kalle an selbsttätigen agen zur Gewi⸗ estimmung ge⸗ 2. 2. 02. 28 1 Z àa⸗ Te 9 SW. 12. . 2. 02. a 2. 3. 03. L. 10 978. 8b. 199 622. 8. Fohdn 88,Seg. Berraacanttn die eabe veeten gche beh 88 5.2. 8 heheeh Feengena. EI1“ aaisch 148 182. Zabaeggerwech getr he afg⸗ Lees 11 eeee üab. t Heästecun vo vldzarügen EE“ S 88 Iasn wha “ für Acetylen⸗ für die Druckwalzen Abggkset undichandie Aehchsens Entladewagen me m 9 Men 8 Sors, 1 8 „b. H., Her Sieg. etriebene 2 1b izität in erreir. . d . ben Florbandschuß. a. gasbeleuchtung, bestehend aus einem gedrehten aus durch Schraubenspind beeinfluß bow. Gebrauchsstellung seitlich verschiebbaren Wagen⸗ 22f. 143 517. Verfahren zur Herstellung von e. Sces Zeeran test n Akt.⸗Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. hicago; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. W. Wagenknecht, Radeberg i. S. 8. 8. 02 6 8 esinha s Ferdine er „Völklingen, Saar, u. Eisenfarben. Raymond Vidal, Usine Vidal, Frankr., 30, 1. 02. 1 „Ges. . e . 71 1 . vt, Radeberg i. S. 8. 8. 02. Köpfchen und einem Hut, welcher durch einen senk⸗ und durch verschiebbare Bolzen mit . dewerner hes che 8 d 8 38 Beühe Pat Aanslte Ie. öö Bege8 . Bann eb o3, Heöhern “ zbe 1 Aa2 432. Vorrichtung zum Bewegen und ba. n42 461. Einrichtung zum Anzeigen der 8 e- v“ 12e zu älee aeee 82 Hhlder c. eeg. Bn vescseten Vöcsen, ierdedtzpun 20 d. 143 451. Schlittenvorrichtung für Eisen⸗ a. M., u. W. Dame, Verlia 7768565 180e Rechenmesschine zur Summier 1 Werk selbsttätig arbeitenden Geschwindigkeit von auf horizontaler Strecke mit Oeff b 2l 2 ... 4. 04.Fr e. 8 1. Schl 1 - 12m. 143 497. Rechenmaschine zur Summierung Umschalten der Werkzeuge an sekbsttatig ar st von zontaler Strecke mit Oeffnung versehenem Zahnrad. Emanuel Stauber, W. 14 431. Düsseld 1 ioni 58. 2 . bahnzüge zur Weiterbeföͤrderung der Wagen beim 22g. 143 388. Verfahren zur Herstellung fest Produkten mit getrennten Anzei ken für die Werkze schinen. L. Kr Cannstatt. 10. 10 02. konstanten Widerständen und konstanter Belast Berlin, Kochstr. 13 a. 2 1 8 üsseldorf, Pionierstr. 58. 21. 4. 03. V. 3559. züge örderung der 1 88 2 Anzeigewerken für die Werkzeugmaschinen. L. Kramer, Cannstatt. — er Belastung Berlin, Kochstr. 13 a. 24 11. 01. 4a. 199 688. Billwillerbrenner für Acetyl⸗ Sb. 199 6 ür die di f Entgleisen derselben mit einer über dem Gleise haftender Ueberzüge auf Metallblech. ermann 2 886 8 8 2 ge G“ Eueftcgüfter. 49 d. 143 483. Klemmvorrichtung für Kurbel⸗ verkehrenden, durch eine Explosionskraͤftmaschine mit S8a. 145 335. Anlaßvorrichtung für Pelton⸗ gasbeleuchtung, bei wel 8 etylen⸗ 8b. 24. Für die die Wäsche behufs ruhenden Gleitschiene. Feiedric Gehricke, Ritter⸗ Ahrle, Frankfurt a. M.; Sandweg 32. 28. 3. 02. Se produ n 3 1 „ ncfbedrehbanke. Fa. G. F. Gron, Bissingen, Enz. veränderlichem Kolbenhub angetriebenen Motorfahr⸗ räder und ähnliche Strahlräder Iames Ven⸗ bt 1 ev 1be Hut und „Brennerkörper Vortrocknens an den Plättzylinder hinführenden straße 114, u. Friedrich Bollmann, Warschauer 22g. 143 410. Verfahren zur Herstellung erlin, †1 360. Leselehrmittel mit Buchstaben⸗ 20. 12. 02. zeugen. Maurice Auguste Eudelin, Joinville⸗le-. Mac Farlane, Glasgow; Ve tr. E. W ns, er üch bestehen uns der Lskeeum uech“ 8* F 8. 4. 02. ines schwefelhaltigen, aus trocknenden Oelen und 428. 143 360. Leselehrmittel mi Zuchstaben⸗ .12. 02. w ice Augus —1, — 9 mne, Glasgow; Vertr.: E. .Hopkins, einen an beiden Enden geschlossenen Schlitz gebildet bestehend aus du itfü E “ zum Anheben der e Schutzanstrichs. b5 Heinrich - 8“ e Meiderich, Bork⸗ v“ mit mebrkren 2 Pont, I A. Bauer, Pat.⸗Anw., Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 18. 6. 0l. 8 Weber & Co., Nürnberg. 89 4. 03. Eelich vena durchehenn breihfutenleitfühinc63. Hauptkupp Eö der Sicherheits⸗ & Co., Chemische Fabrik m. b. H., hofer Str. 28. 10. 02. 92 1 veretnanmer, Sn. 1 143 369. Fahr esti 8 G 5 . 3591. 8* Facethenplung unter einnttlungs engenche h Sbath 27 1i. 98 fns 9 H., Ag. 143 361. Zeitstempel für Arbeiterkontroll. Regelung der Fallhöheo. BWilliam, Graham, e FSa “ b s4a. 199 702. Tranzsparente, auch auf der Sc. 199 642. Zuführungsvorrichtung für Stoff⸗ ” Gal., Vertr. A. Rohrbach, M. Meyer u. 22g. 143 472. —— ferten 8 dol- 9. J“ & Comp., Bergerhof Se E Nenboß⸗ 5 „Anw, u. F. Serneas 370 Vorrichtung um Fniin 82. vßn Ge rauchsmuster. Nüccit. eg Husgcbildete Fügur b direkt druckmaschinen, bei welcher der zu bedruckende Stoff indewald. Pat.⸗Anwälte. Erfurt. 22. 8. 02. ei ichmasse für Holzwerk und sböden. b. Lennep. 17. 10. 02. 1 vEeeee“ 8 fäß it ei 1 15 (Die Zi inks bezei ndlichem Behälter zur Aufnahme einer im ausgebreit schi 3 Se—h, Pe Fenrscig aach ant 18. 1192. Ches. Lstricmasse füt oerobr Hamburg. 14.2.02. 48a. dsa 802. Tontroltsses Jatunz 2chiun. Sde. üna S8a. Vorrichtung zur Regelung der vhäEöböe g lints kezeichnen die Klasf.) ichtzuele Aifen dilde Gerlettenbum Pesalott. zelonen gebfeiteten einrc, ewenfagnmneschena Be⸗ . 143 hf pelschle . — 888 e . Se. ing, Kopenhagen; zertr.: 3 rͤger, Pat.⸗Anw., eigg vindig be C 10919 Ing 8 2 1 raße 82. 20. 4. 8 1. 14 461. sellschaft Mülhaus 1. E 5 2 anderliegenden Luftleitungen für Doppelbremsen mit 24a. 143 319. Be chickungs und Zerkleine⸗ niug. 1 z v Henri Harmet, St. Etienne; Vertr. Hengstenberg,. Eßlingen a. N. 15. 10. 02. sintragungen. Aa. 19 8 . „Mülhausen i. C. 25. 4. 08. E. 6067. 8 rhaehenden Hauptleitungen. un gvorrichtung für mit Berieselungsvorrichtung ver⸗ Berlin NW. 7. 26. 11. 02. I1“ Harmet, Vertr.; verg. gen 8. ¹ 5 3 11“ - la. 9 711. Kerzenschaft für Kerzenlaternen 8Sd. 199 620. W schi it in Fü 1 20i. 143 350. Drahtbruchsperre für Weichen⸗ Röhrendampfkessel Fabrik A. Büttner Co. Gustav Hiller, Zittau i. S. 9ö 1 elincth F ü Gummikolben als Abschluß Fer chcereaneten5 „K,1n 575 583 584 58 en liegenden Lochreihen zur Luftzirkulation. Jena. 20. 4. 03. D. 7709. erdi d 43 b. 143 476. Selbstverkäufer für Brief, zur Herstellung desselben. izabeth Emmeline organ. Wilhelm Schön⸗ bis 200100 ausschließl. 199683 737 769 799 Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 22. 4. 03. 8d. 199 623. Für die antrieb. Scheidt & Bachmann, M.⸗Gladbach. G. m. b. H., Uerdingen a. Rh. 29. 10. 01. 2 8 Neild u. Frank C bell. Holly Lodge, Engl.; leber, Roßlau a. E. 1. 8. 02. 805 806 807 808 810 812 815 816 82 22 831 R. 12 8 1 1 2Sa. e w 2a. 143 424. Regelungsvorrichtung für Essen. marken u. dgl. mit aufsteigendem, durch Federkraft Neild u. Frank, ampbell. 111“ * Seee. 1 E1“ FoygeeerA 5 816 820 822 831 R. 12 114. der Waschvorricht Verschluß mi San 492. Vorrichtung zum Aufzeichnen schieher bestehend aus einem durch den as . 2 . Leo Spiegel, I“ P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 46. L-b 8-4 Iansportzess, für ö 8688 88 88* 866 8, 3s 15 L. 12 f 892 g9 e Srerashdeie gsebere Se e brac. der .ne Lrrichtungen schin 2 für und Ueberwachen der Stellung der Signale und des eingestellten Hebel und einem mit diesem ver. Neheim, Ruhr. 25. 4, 02. 8 EEEE114.“*“ olle nit Ausschenken der Flüssigkeit unter Luftabschluß. Hans “ — Se- ür Grubensicherheitslampen, welcher zugleich eine an der anderen Tür außen befindliche Schiene. e und 1b 8,19 523. Abnehmbarer Pfeifenkopfdeckel 50 c. 143 484. Mehrfacher Kollergang mi sigkeit unter Luftabschluß. Hans u. 98. als Unterlegring für den Glaszylinder dient. Paul Ernst Völckers, Dü ioni ’. 4 Verhaltens des okomotivfüdrers beim Vorüber⸗ bundenen, zur Dampfverteilung in dem Zylinder des 44 b. 1. 1 r “ erklei a des Mahlgutes; Lirk, Stettin, Bugenhagenstr 19. 19. 6. 01 2a. 200 065. Reguli 3n 1 82 Paul] Erns ckers, Düsseldorf, Pionierstr. 58. 21. 4. 03. 1 8 n G G 899 . tung und mit im Deckel ver⸗ stufenweiser Zerkleinerung des Mahlgutes; Zus. 3 Irk, . 9 genstr 19. 19. 6. 01. La. 5. Regulierbarer Schwadenapparat, Wolf, Zwickau i. S., Reichenbacher Str. 68. V. 3560 sabren von Zuͤgen an Signalen. Societs Einstellkelbeng für dan Essenschieber dienengen Ventil. fan. : den Pfeifenkopfrand Pat. 133 930. Julian Rakowski, Warschau; Vertr.: 659. 143 971. Klappleiter zum Besteigen der bestehend aus einem mit seitlicher Wassereintritts⸗ 24. 4. 09. W. 14481. 5. 21 1 Générale d'Appareils de Securité pour rancis Emmit Collins, Conshohokin, V. St. A.; schiebbaren, .e. Federn gegen en P b P“ * Nief Pat.⸗An⸗ oberen Kojen auf Schi Hoskine b ersehene ic ei 4 vien 1 9 x 8d. 199 640. Heizapparat für Spiritusbügel⸗
8 89 r vne . 8 2 8 tern. Abraham Nilsen Hovland, Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat.⸗An jen a iffen. doskins & Son öffnung versehenen, durch ein durchbohrtes Verschluß⸗ 4 a. 199 724. Grubensicherheitslampe, b sen, bei we ie Dämpf t h Chemins de Fer Systome van Braam, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 17. 9. 01. Saeweng. Halt Frrtr ke Plr de Char⸗ wälte, Verlin NW *† 2. 11.02. ¹Limited, Birmingham; Vertr: Heury C. Schmidt, stück mit konischer Aussparung geschlossenen Rohr welcher der den Lamp 1 pe, bei eisen, bei welchem die Dämpfe durch ein Knierohr Chemine de NengevPeteümm, Berin W. 61. Z4a. 143 473. Vorrichtung zur Verhütung der Horten, Norw.; Ver r.: H. Kautz, Pat.⸗Anw., C wälte, Berlw eg. . 2ach EE Pan fd. Bertig Sh 6k. 23. 8, 82 8 8 deegesne e g geschlossenen Rohr welcher der den Lampentopf abdeckende Unterteil aus dem Brennerrohr zugeführt werden, in Verbindung
0: Kauchbi mit künstlichem Zuge betriebenen lottenbura. 27. 7. 02. 1 8 1 b. 143 328. Verfahren zur; g 4342 NSH. 8 einem einschraubbaren Stab mit konischer Spitze. einem Stück Stahlblech gepreßt ist. Paul Wolf, mit einem in das Knie ei f . 98 88 v06. Clektrisch betriebenes Weichen. “ bei g. 3 n h, 8 Jalatzpat. 882 14³ 292 Pendelrahmen, mit schrägen dth eetter. ier -v2 Fesf ner Pan. Sdetas en Foerkteütun⸗ Sen seegetnan w Elberfeld, Weberstr. 40. 30. 10.02. Bve- 4 S., Reichenbacher Str. 687 24. 4. 8 Jacob Snrhe de nce ingeschelteten seglifipfabir 8
See delwerk me 297 in⸗Schöne⸗ Schei 1s Arbeitswerkzeuge an Maschinen zum 104 772. Edmu . 1* .49. Aufschlag be erbringen. M. . W. 2. straße 169. 24. 4. 03. H. 20 932 — 8 und Signalstellwerk mit Fernsteuerung. Fabrik 129 781. Fa. Franz Marcotty, Berlin⸗Schöne Scheiben a 1 ver b am 182 129202 Carl Alwin Theodor Holtz, Hamb N. b 2 b. 199 617 b schi 2 vm 1.“ . 24. 4. 03. H. 20 932. toffelbau. Frl. Maria Unterilp, Charlotten⸗ 13. 12. 02. 1 8 — „Hamburg, Vorsetzen 21. “ . Kgnetmaschine mit aushebbaren Aa. 199 728. Lampenhalter in Form eines 8d. 199 660. Was t für Eisenbahn⸗Sicherungs⸗Anlagen G. m. b. H., berg. 1. 11. 01. 1 ’ „ Lartoff 52 219,5 51d. 113 4234. Vorrichtung zum mechanischen 18 4. 02. Knetflügeln und fahrb Knetgefäß. R Ringes Büͤ it ei f 980. esesee hes k e. 2 imn. 143 474. Rauchkammerfunkenfänger mit burg, Fasanenstr. 22. 2, 5. 09. 51b. 34. T g ven I Knetflügeln und fahrbarem Knetgefäß. R. Trenck, Ringes, dessen federnder Bügel mit einem Klemm⸗ auf der Wäsche ende Saee. 92., stüc mit auswechselbaren — unterhalb des Beüchtanenns in der Rauch⸗ 45b. 185 524. 1ö 22 Streichinftrmneäfene Fritz Böhm, 8 8e Kvö. — Segp. Bers. 8. . oi “ prit Een er * entet 1, 8 1 Tauer, Berlin, festen oder G“ 1. . oh Böagele.) eim. 16. 12. 02. ko 2 fgehängten Kasten mit klappenförmigem von Stalldünger. Friedri⸗ mutzler, erdau — EE“] d zr., bü; F. . “ „ Palter fuür re 2 en, Emdener Str. 39. 24. 4. 03. T. 5316. in Verbind it 28⁸ Seeie geata 8.4*1 anfgebengten brie Esterer, A. G., Alt⸗ i. S ,u. Aug Hermann Strobel, Plauen. 28. 6. 02. 51 e. 143 435. Vorrichtung 2 mechanischen S veeedn. 22. 3. 5. 02. gekennzeichnet durch eine entsprechend groß aus⸗ Aa. 199 858. Mit dem Schutzmantel von Bottichs. dung aa ebeneschewsn⸗ ] 1 5 lektrische Zü Siemens & Halske Akt.⸗Ges., ötting. 12. 8. 02. 45f. 143 321. Stützpfabl. Max Grunwald, Anzeigen der beim Spielen eines Musitstücks auf B 2 — l Stopfbüchse für umlaufende gesparte. mit zwei Handgriffen, Anlagestiften und Grubensicherheitelampen verbundener Ring mit M. 14 578. 8 b E111“ Verni n en ngeg G 1— „22f. 113 425. Wanderrost für Kohlenfeuerung Cöln, Salierring 56. 7. 6. 02. einem Tasteninstrument anzuschlagenden Tasten. * Be Srenen. . * Erren Durand, Rochester, einem Abschneider versehene Vorlegeplatte. Emil federnden Zungen, welche den Schornsteinring fest Sd. 199 792. Innentrommel für Waschmaschinen 201 8 149 293. Notbremse für elektrische mit in Längsrichtung des Rostes liegenden Stäben. 45f. 143 393. Blumentopf. Dr. W. Binder, Hohen⸗Neuendorf, —— 5 20. 2. gi⸗ 81“ 86 Wolf u. Fe ee i. S., Post Oberfrohna. auf den oberen Zylinderrand pressen. Paul Wolf, mit wellenförmigen Einbuchtungen des Mantels. — Sczengateetcheßt Enganet von Hlanta. Alcis Müner, gchun Bärtüüen 5 98 Sng⸗ 7. 158 354., EEE 1Seede. ar Ze ae heseseesen F üer TeSleder, Pat. Arwalte Heerline ü. 9. 809, 2b. 150 da8. Anfgaberrichter für Mabzenteig qEEEEbeene111p“*“ . H. Neub „Anw., u. F. K 26c. 143 353. riervorrichtung. Hugo 3 394. emse für S. Frücfete 2- 4 Pa ——ℳ 4 5 b zwe r mi Abv 99 2*27 — n.. v Anw., u. F. Kollm, zec⸗ vv9 Sct. feindn 55 84 * 8 es mi 8 Antrieb durch Zahn⸗ oder Reibungsräder. Carl Förster, Gablonz a. N. Böhmen; ve-2 vw . Hamburg, Billhörner walzwerke, welcher mit einer Anzahl quer durch die 4g9. 199 859. Magnetverschluß für Gruben⸗ 8d. 199 978. Waschklammer mit Ausbauchungen Für dieses ist bei der Pr 2 Velvuti dienenden Ersatzmittels für Scher. Sieg. 2. 4. 02. . 148 . Verfa d Vor. KereAeen rũ Liebmal auß. i. B. nettartig durch am Unterteil vorgesehene Stifte S. 9582. 1 Priorhät rE EE 1 —2— Aeuüsrez) edülvis Merz⸗ Wien: Vertr.: 45y. 143 47 7. Selbsttätig wirkendes Sieb zum Verriegeln von Knopflöchern mit seitlich hin⸗ es ; K-. Schn der, Soest. 13. 1. 03. Waldbornstr. 22. 21. 4. 03. St. 6004. hund im Verschlußring befindliche Baicnettschlitze er⸗ 8d. 200 092. Spritusbügeleisenbrennrohr mit der Schweiz vom 11. Dezember 1900 anerkannt Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. für Milch und andere Flüssigkeiten. Anthon Kofod und herbewegter Nadelstange. James Gutmann, seelberrich 4. Fensterflügelverschluß⸗ und Fest 2b. 200 087. Stutzenablaufvorrichtung an Back⸗ folgt, während die Sicherung durch einen unter zugespitztem Vorderende. riedrich Waldbauer 21 . 143 351 Tastenwerk für Geber elektrischer 8 9. 02. Bidstrup. Tornegaad b. Nerö, Dänem.; Vertr.: Berlin, Keibelstr. 39, u. William EE baf ** Rb.9g b5v5b Schnaitmann⸗ Ludwigs⸗ trögen aus Holz oder Metall, eingerichtet zur Auf. Spiralwirkung stehenden, nur magnetisch 1 Lelecrapden ber welchen durch Anschlagen der ein- Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß M. 2. Bernstein u. H. Schloß, Berlin O. 27. Vertr.: Hugo Patatv u. Wilhelm Patatv, afen a. Rh., Arndtstr. 11, u. August May, Oppau.
—
chafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle
(Schluß.)
SeeIF . zurück Neuenbürg, Württ. 6. 4. 03. W. 14 398. . nahme von Stöpsel, Hahn, Gewindepfropfen oder zuziehenden Verschlußstift stattfindet. Paul Wolf, 8f. 200 002. A. ieß it O 2 2 Berlin NW. 6. 10. 3. 00. 13. 5. 02. Ventilverschluß. Gotthilf Eb S ic Rei 8 . 2 . Apparat zum Messen ge⸗ a T s 2 einkommen mit Oesterreich Ungarn vom 27. 8. Oꝛ. 1 . Berlin NXW. 10. 3 00 1 8 3 22 2 8 entilverschluß. Gotthilf Eberhardt, Halle a. S., Zwickau i. S., Reichenbacher Str. 68. 24. 4. 03. bzw. gewickelter Stoffstück D 1 22 8 e ö-Lö-öe Uebegeinfg. — Priorität auf Grun der An- 45h. 113 395. Vorrichtung zum Füttern von 523g. 142 268. Verfahren sur Herstellung — — 82 A; —5 mittels eines Königstr. 87. 2. 4. 03. E. z8nh 8 14 484. balb Zddesselben Stofff 8 8 — Derafeen 8 — CQ111144“ 2—2 imore; Vertr.: 8972 — anerkannt 5h. 3 478. Lagerung für nach oben un een Rhcständeni Zu. v. Parkt 9/10. 14.14 . „ Melvorl., Holst. T. 8. 02. Wesaprem u . nöpfbaren, am Unter⸗ vorrichtung mit zwei Desen an Sturmlaternen, deren 9. 199 603. Aus mehre b 8 8 — 98 She he de Ben⸗ 68 18 402. 30c. 143 354. Vorrichtung zum Einführen unten bewegliche Stallbäume. Christopher Franzen, Raabe, Danzig Cassubischer Markt 9 19 1— 1z r. 2 Zanßseba eücschu ber für Pendeltüren Ernd geschlitzten Beinen. Müller & Schweizer, eigenartige Anbeagung die Laternenrohre mit dem umbundenen Ringen, mhebrefschmiagfuchch 8* E. Heffmanm. ath. We sahren zum Telegraphieren von Arzneien, Nahrungemitteln u. in das Maul Meldorf, Holst. 23. 8. 02. “ 5 fa. 143 398. — — — 2 1.2 au 8 r. & Tür eÄ B, 3. 03. M. 15 007. b oberen Mittelrohre verstärkend umfaßt und zugleich zusammengepreßt werden, bestehende Bürstenscheibe. mittels elektromagnetischer Wellen. Reginald Aubrey von Tieren; Vertr.: Martie Mare Pelleray, Billan⸗ 46 b. 113 525. Erplosionskraftmaschine mit mit selbsttätiger Klammer ilpung und 1. — oros M *— rederkk illiam Za. 2. Aus an den Rückenteilen ge⸗ Fessenden Manteo V. St. A; Vertr.: P. Müller, court, Frankr.: Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. zwei mit inander verbundenen Zvlindern von ver⸗ drehbaren Zwischenglied, um die Klammer über das „ 21 Vertr.: E. W. Hopkins u. K.
. verhindert, daß der in den Tragösen angebrachte Friedrich Jüli Wald, i ar 8 Fertr.: G K. trennt befestigtem Oberteil und Gurtel bestehender Tragering heiß wird. Chr. Hochhaus, — vei ehenn „Ae at.⸗Anw, Berlin SW. 46. 13. 8. 02. . Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7, schiedenem Durchmesser. Gustav Ihle, Berlin, Werkstück zu führen. Bauhener Kartonnagen⸗ us, Pat. Anwalte, Berlin C. 25. 14. 3. 02.
Büstenhalter, dessen Länge und Achselweite durch 4. 4. 03. H. 20 784 9. 199 627 von Bürst 8 8. *. Ienme 128. 8892 771., 142 490. Vorrichtun Rirffbeͤung Wmnger⸗ und Külherkns Verhe 626. B ,öe ₰+ 8 e. s 7092. otzstr. 56. 28 5. 02. Maschinenfabrik m. b. H., Bautzen. 24. 6 02. 1 2 tung zur Aufstellung ger⸗ und Kürzerknöpsen der Verbindungs, und Aga. 199 926. Aus Draht gefertigter doppel⸗ während des Leimens ders einen eem Beethaaeiche — — 89%. 43 388. Verfahren, Tabletten für Mund, AGc. — 322. —— S. — éöE Hefeelae⸗ Seegnen e⸗ Spielsevafiuren. Gebr. WW“ 1 tam. — seitiger Hebelaufm „der 2 der — einer der Form der Bäürste 1 — 2 M* Haar⸗ etische Wäss s en u. dgl. mit Ueberlaufrobr. Jobhn u. dgl. Mau ke⸗ ar, 8; Vertr.: . B 2. 12. 02. . abrik „Hygieia“ Clara Daniel, Dresden. endigt un ten, welche über dem Laternen⸗ nehmung versehenen Grundblock mittels ummten Empfänger mittels —2* Impulse Haar⸗ und andere kosmetisch⸗ Wässer herzustellen. kra tmaschinen 8 . zfrob r välte. Berlin SW. 48. Th. 143 4140. Drachenball ’ . H a. g sehenen Grund und mie b n Er jels 8 2 n lvn; Vertr: H. Neubart, A. erson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. . achenballon. August Rie⸗ 22. 4. 03. D. 7711. mittelrohr angebracht sind, sich dreht. Chr. Hoch⸗ Keil fpreßbare Deckp besitzt. chn. oder Schwingungen verschiedener schaffenheit. Chemische Fabrik Zwönih⸗ Zwönitz i. S. Alstine Secor⸗ —n 1— 8 5. 02 dinger, Augesburg. 19. 10. 02 3 5 f 1 5 üch; T 82 öä h — Ien r“] at. Anw, u. 5. Kollm, Berlin NW. 6. 25. 6.01. 4. 6. 02. 8 X₰ a. 200 040. Korsett mit bogenförmig nach haus, Euskirchen. 4. 4. 03. H. 20 785. Zürich; Heiar. Anw., Nürnberg. 2 n . SB9 - 5„ Leene 2 129 456. Verfahren zur Herstellung von de. 113 3823. Glektrischer Zünder für Erplo. 55 v. 1423 521. Verfahren und Einrichtung zur * 2* 462. Verfahren zur Herstellung von binten verlaufenden Vorderbahnen und entsprechend àa. 200 009. 888 dbrenner mit zen⸗ 21. 4. en 7712. Ceerh, Peß ane 8 2 2 43 510. Verfahren zur Beeinflussung vorösen, dabei aber festen diormen oder Kernen. sionskraftmaschinen. Sociste Anonvyme Fabrique Verhinderung der Knotenbildung in Knotenfängern r g M. F. Hahn, Berlin, Pork. angeordneten Hüftenzwickeln. Dresdner Corset⸗ traler, den Docht von der Befestigungsstelle des 11c. 199 867. Mittels ube am — ejektrischen Eigenschaften der bei den Geber⸗ und F. Kindling, Halle a. S.⸗Trotha. 9. 10 02. Nationale d'Armes de Guerre, Herstal b Lüttich; mit Schlagflägeln. Paul Reinicke, Cothen, Anb. hese 445 . dan 8 1 fabrik 8 icia“ Clara Daniel, Dresden. Brenners am Behälter an von außen einschließender Arbeitstisch zu befesti Gott.⸗ Fe sereishaltencgen sür Zunkentelegrapdie ver. 229. 1213˙389. verrsctnn ö zur . * &17 12% Korn, Pat.⸗Anwälte, Fnne Gebiß mit einer Hebelanord⸗ Barettenstop 2 eenwesaseens ser 24. 4. 03. D. 7719. und vom Ende des Dochtes an im Innern weiter⸗ fried Metzger, 4 08. vende Leiter. uschaft für drahelose von Tafelglas, bei welcher das Glas in Tafel reite in SW. 2. 0l. B . 143 . 8 b 3 Felearapdie Zvnem of. N. und Ziemens aus cinem ter unter Druck ausgepreßt und 46c. 1432 2906. “ zur Kühlung des nung an der Gebißstange. Theodor Habessen⸗
1 . 2 b. 199 668. Krawatte in langer Form, deren laufender Luftzuführung. Deuts atent⸗ M. 15 15 058 sa 18 Vorhave, L Fe. e Bur.; v* 8 v. Ossowoki, Pat.⸗Anw., —.’ Sbesäeaten wmäüse welcher buserie⸗Ges. m. 8299. Zens⸗ 28 XN nln 100 879. Buch⸗ oder 1 . 27 r ält dnete Treibmittels für losionskraftmaschinen. urhave, Oldbg. 18. 6. 02 en 1¹ noch Abnutzung entseimt werden tann. M. 72 89. .. ”d Bre, 2. Zs den Feahreenhesen wc vied demmann Ten⸗ Fereied ceeiser Marn 8. Hürba⸗ üeh918 Sachtung zur Herstelles ¹ 79 6. 143 27 7. Mundsthcpaxierfpirale sür Z r Robhr
mit D. 7284. hinter einer zu öffnenden o. angeordneter Crefeld. 23. 3. 03. W. 14 358. la. 200 044. Tr. für lübkörper mit Karte mit bildlicher Darst nüt mit H 26.4. (2. weih; Vertr. bach. M. Mever u. von Aufnahmen sowohl in Hoch⸗ als auch in Quer⸗ garetten Ewald Koerner, Dresden, Hopfgarten. 2b. 199 60 8. Kragenknopf mit hohlem Schaft Einschnitt am unteren der mittels Ein *. dgl.). Dr. Aleris Schleimer in, Winter⸗ ⁸ n 23 —☚ 12. — u Zweiteiliger Reisebehälter. J.] W. Bindewald, Pat.⸗ nwälte, Erfurt. 22. 5. 02. format mit solchen Mazazi ameras, bei welchen sich ber 8 S-X;, und einem in diesen passenden, an der Krawatte zu eines Asbestfadens die Be des Cnlenens fe 88 285* 8. 8. 42½ 16 8 .—143 470. DPrebschalter mit drei Kontakt- A., Kerling. Altona. Värgerstr 84. 12. 6. 02. 16 c. 1412 458. chtung zur Entleerung der unter der Kamera ein 4 reA“ Verfahren zur Verhinderung befestigenden Steckstift. Anton Baumgartner, Loche des Brennerkopfes die ,5 11b. 199 880. Bucheinband oder Mappen⸗ stcieh Siemens A Halote Atr. Ges., Verlin. 39498. 14882 3350. Verst ne Racheastütze. Carl!. Wafferleitungen und der Käͤblwasserräͤume dei Ver. Platten befndet. G. Hie 1äöIN’vF— für Zigarctten⸗ Kraiburg. 17. 4. 03. B. 21 939. ven Bruchstuͤcken aus diesem ermöglicht. deckel mit Spiegel. Dr. Aleris Schleimer, Berlin 94 7. 02 — 2 Heinrich Lühr. Winsen —2 4 9. 02. brennungskrattmaschinen. Vereinigte Maschinen⸗ ath. Engl.; Vertr. A. Specht. J. D. Peters n un * Ewa 1 Lignn Dresden, Hopfgarten⸗ 32 b. 199 699. Kragen⸗ und Krawattenknopf mit Thüringische Griffelfabrik Mohr & Loehrs, Winterfeldtstr. 31. 28. 4. 03. Sch. 1 3 199 3850. Selbsträtiger Ausschalter für 5sa. 172 33 7. Aufzug für Getreide u. dal. aris Kugetrer uns Meschinenbausgeseüscdat u. J. Stuckenderg, Pat.⸗Anwälte, Hambur bge 145 53 1 seitlich ausgebauchtem federnden Kopf zum Einpassen Rudolstadt. 27. 4. 03. EG. 6073. Ile. 199 320. Mittels an der Rückwand an⸗ aaewemladen Se.- 8 — — be — Süsgle, e, Ta. 7112,294 M. ch . n t fü — -ch un .ddn —2 — ; Phchens 8 Iseraeg 8.n,hü dherane der. Feer. — ser liche S2.5., Snese. 8 4& Go., B. Schweiz; Vertr: C. Schmidtlein. Windevorrt Locker des Hebeseiles. 46c. 142 524. er Zündapparat für mit Vertr.: H. N Nöltker, Steinheim i. 31. 10, 00. 1997 8. Ghamasche it band — 4* Jerf — cmer, Alzev. 8. 6. 02. schnellgehende Motoren. Reichenbach. Char⸗ Natdan Augustus d Verr.: H. Nen . 8 Feuerfeste XIM AE a, oberer 8..S.. eh. 1 Veria 2 — in 88.27 88 888. Treibscheibe für Fördermaschinen. lottendurg. Bismarckstr. 14 1. 7. (02. Pg.. u. F. Kollm, in NW. 6. 12. 9 00. 8 *½ — ester baustein. festkantiger Beinbinde. ö227 zufü nnerig 9 v rn. e gala, aaf die veönuketen Auftäoe, v. 8nl Frit Herkenrauh. Duiek 17a.. 112 179. Widerstandefeder B.. Ta. 1432 188. Kinematograph, dessen Bild. ven * 805. Rbld. 30. 10. 01. Kastanienstr. 18. 20. 4. (3. mantel aus Stahlblech Schabloneefenteide elektrischer Naschinen. Shemens Krameistr. 25. 1. 7. 2 Westinghouse Brake nn. Li „ band mit mehreren nebeneinander Reihen 2 3292 3. Vorrichtung zur Herstellung 2 b. 200 01 4. Auf einer Seite e i. S., Rei⸗ 4à Halotke Akt. Ges., Berlin. 21. 10. 92. 389. 145 457. Steuerung für eleknisch be⸗ Londont Vertr.: Hen ict, Pat.⸗ „ven Bäldern persehm ist. und FE nane hen 2 —14 19. E Aehe tn9 200
Betlin 61. 1 * stliche Verschichung von der einen reihe vor 4 Co., Dässeldorf. 14. 10. 02 ꝗ2 — Dehe. 4a. 200 072. Lampe für flüssige Brennstoff
sebere Aufzüge brik Berlin SW. 61. — — 1 qMaöͤrtelmilch Pan weeausnenenn . .
1414“ 1““
ant einen anderen Tatik. Iran Nenoue O. dermg u. G. Peitz. Far. Fnwäͤlte, in SW. 68. für Schleudertrommelwellen un schnell] Vertr.: C. Fehlert. G. Lou⸗ u. 85 Harmsen, 8 F2ö— sich drehendem Mif 3 b. 028. Mit tenklemme ver⸗ an elben enden 2 ber demselben Altert Camille Turpain. Bordeaur;“ 29. 4. 02 umlaufende Körper. Olof Ohlsson. rtelge; Pat.⸗Anwälte, Berlin XW. 7. 11. 4. 01. een scher. Neidenburg, Ostpr. 21. 10. 02. bundener Mechanikhemdenknopf. Kurt Gerson, angeordnetem Stift. ul Artemieff. Moskau;
Ven C. Lamberts. Anmw, Bealin N. 24. 25 b. 142 498. mit zwei Auslogern Vertr.: C. G. Loudier. Fr. Harmsen u. 57a. 142 482. Reflerkamera. Krichel⸗ 8 a. 145 408. Feormmaschine für Ziegel u. AA 14. 4. 03. G. 10 9009. r. M. Hirschlaff. R. Scherpe u. Dr. K.
n 8 und zwei auf vaee, derbe erne Laustahen. A. Büutner. Pat. W. 7 ol. dorss. Berlin, Karlstr. 28. 16. ₰ äeeg Brielow b. burg a. 2b. 022. Radfabrergamasche, —, Anmwälte, Berlin NW. 6. 18. 2.03.
828, 21 328. Als Jaschemintrument a69⸗8, Wilbelm de Jr400 8. Ofo Brlabe. Benraid d. 32. n6 120. pani 582, 185,385. Decrepler adelf Holbe.
- 1 — 2 Gebbert
- durch mit Fußsteg versehenes am O 200 01 7. Zäündvorrichtung für ’ 8. 88 Wiecgbardt. Verae * 2. Fmntfart a. M. Zeil 67. 18. 9. 02. 90 b. 142 280. Verkahren zur Herstellung von esis Sesche enma nebst daran lampen, bei der die R die Zündpillen — * 4 , 853. Sbd eleenn nes 113 22 7. Trelbschnurverbindung. pru 60. 142 299. Hemme r für Uhrwerke Plarten aus Faserstoffen seder Art und Zement ‿ Pesenener m q Sfekeae drebbar ge ist und ö— 221†911423 hreheische Lampe mit Oomium⸗ Welßelm de Fr96. Benatb d. Dässeidorf. . ons. Frantfurt a. M. Gäntbersbutgallee 57 a. u. dol. Jas. t. Pat. 132 208 berger Metall. — . .2. S. 9567 Arretierungestift, in ge⸗ Fübfäden: Zuß „ Pat. eo, SOeherreichtsche 23. 8. 92 2. 12. 92. und Lackterwaarenfabhrik ver. Gebeüber — n—* uck, Oestert.; 3 — 52n ☛ί— 2 7 e. 122 262. Schieber zur Bing. Akt.⸗Ges., Nürnberg. 12. 11. 02.
der
85 8,25 4210998g. 288 Serlterenlage fer F Lr — . „ un terei nter wird. Bochum⸗Lindener . . Dreßzden, u. Magere, aus Fischbeingestell mit Ueberzugspolster. Wetterlampensabrik Carl inhttcht⸗ und 38 Gesellschaft. 25c0, 1432 318½ für 8 13. Ehbemlscher mit - . F. 1¼ 2„ 2 * 8 1— 8 hn Wbeim Mapaner. Wiesbaden. üllung und Abfverrung der Iplinder GI1a. 112 . bemt . n resdner Gorsetfabrik „Oyatcta Clara 26. 3. 08. B. 21 770. —— ₰ : 1 16. 3. 02. Zus. z. Pat. 118 977. Gebäus die bei 29. 4. 03.
Arma Fabrik. Akr.⸗Geß nib. 13³ — 902 88*1209925 Iticled an 12 9 Haken 8. e 888 turen⸗ ri t.⸗Ges. vorm. 13. 7. . zu einem . —— — — 142 120. 8 . Berener. Ahnin. d e de De 8.4. 2 3 b“ für Glas⸗ umgebogenem Lappen an dem einen und 5 ns ren 8a eeehn dhen 1“ —. Fen Zorn. Berltn. 77*%. 148 880. Varrichtung ham n. Fr reiche 8...”ne. cftrizitäte- aße 5. 2. von Drabtseilen mit einer d0s Bäattnet.
18. Heriwa n. 1 at.⸗Anwaͤlte. e8a 8es 1h. 11. 01. Ehnfat Alsons verebecheen 28ö’— Ae — 1 scnscha vnege erc-gese. Zerthetung in der folgendam Beilage.) a. 143 441. IasuFhR axeeemeebdes. u. 22. 6.
8. 199 0190. Sichg atil für „— — — 1 ₰ 8 8 8 r. — Geeorg Wilbelm Barib. 15. 1. 062. 2 c. 200 008. Aus mit En. Fere. 8. — a1 8
un
peier. Antonzend 8. Redakteur 2 „2. 142 491. in letztere einschra
1e. 1142 481. werfse mit. Relbungs. Dr. Tyrol in Charlottenburg. [ ker ubhe een ichtu “] 88 s Freöehes 12
eeeeeeeeebeen dwnnen (Sce11) de Hertte., 71 878. . eehrs 88½
ng. Grnst Uhland, 200 006. mit umbiegbaren a. 199 00 1. 8— EEEEZ“; ’ 88* 32. 9 b. 143 404. romaschine und sch·