1903 / 127 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 6 8 G

ovalen Vertiefungen. Detert & Keiser, Vörde] 51e. 199 765. Steg für Violinen, Bratschen/ mit Blendenvorrichtung. W. A. istübbeiaumn, oder ⸗geflecht besteht. a C. Schniewindt 8 . 8 18 i. W. 24. 4. 03. D. 7716. 1 und andere Streichinstrumente, welcher in Berlin, Ziegelstr. 30. 29. 4. 03. H. 20 992. Neuenrade. 25. 4. 03. 8* 16 344. ee G 1“ 8 29. 189,99,b. den Hohpnschaft seitlich über. oberen Teile mit mehweren in sich geschlosseneg Desf. 51re., 199 606. Behälter mit Glaseinsat nebst 46. ührmierse üben den 1“ b

lerspund mit ragender, am Hufeisen dicht anliegender Stollenkopf nungen versehen ist. Josef Schmidt, Schreiberhau. Glasdeckel zur Aufbewahrung lichtempfindlicher Pa⸗ durchstochener Gummischeibe ü 88 Schraubstollen mit innerer, nach Abnutzung des 23. 4. 03. Sch. 16 316. 2 cjtewhs cder Pa 8 ummischeibe über der Boh

1 in . piere und aufklappbarem feststellbarem Deckel zur gärende Flüssigkeiten, der einem etwelcen. 2 G 8 8 1 . taatsan el er. Kopfes freiwerdender Schlüsselöffnung. Carl von FSic. 199 870. Glockenspielzeug mit Tasten⸗ bequemen Entnahme der Papierblätter. F. Hellige Flüssigkeit, aber nicht dem Entweichen von Gasen, 1“ Treuenfels, Klenz b. Jördenstorf. 29.4,03. T. 5328. anschlag und Buchstaben⸗ bzw. Zahlenaufdruck auf & Co., Freiburg i. B. 6. 4. 03. H. 20/780. einen Widerstand entgegensetzt. Fa. S. Kiefer, 8 8 5 3 199 60 7. Maulwurffalle mit senkrechter jeder Taste. Josef Deuerlein, Rürnberg, Spittler⸗ 5 7c. 199 661. Retuschierapparat für drei Worms. 9. 4. 03. K. 18 884. 8 8.—

A. Strüwer, Halle i. W. 6. 4. 03. 18* B ee 88 ’“ üct Personen, Hben 12 Pehlen Pyramide mit 8 5. Dosenförmiger Biermerker zum b-L Kehs ——ÿ—ÿ—ÿ—;x:üͦ— St. 5962. 1 59. eleuchtungsvorrichtung für einer i achten Li d F nme verschied ä ise 8 1 . 8 45t. 199 716. Schutzglocke gegen Vogelfraß den Notenbandmechanismus an öö usik⸗ e dbneschräcten Leen ahcthae 8 nd Flapxeae ee mittels auf re Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 1en en Hennele. n 8 2 e; Henssenscheftse, Febcer asterzaindene Blat under de 88

it Planspiegeln und zymbelartigem Klöppel. Dr. werken, gekennzeichnet durch einen hin⸗ und herschieb⸗ Münster i. W., Hammer Str. 103. 19. 1. 03. seite angeordneter Zeiger. Heinrich A. L. Seibert zeichen, Patente. Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ugo Hagelüken, Nieder⸗Lahnstein. 20. 10. 02. baren Beleuchtungskörper. Fa. Fr. Helmholz, St. 5783. Chemnitz i. S., Koernerpl. 4. 27. 4. 03. S. 9581

9 920 9 8 H. 19 519. 3 Hannover. 22. 4. 03. H. 20 924. 57c. 199 744. Zusammenlegbare photographische 64c. 199 878. Fahrbares Buffet mit Bier⸗ 8 8 t l⸗ d 18 t d 8 D t ch R ch Nr. 127 0 45k. 199 726. Räucherkasten aus Metall mit 51d. 199 760. Anzeigevorrichtung für den Landschafts⸗, Salon⸗ und 2 zapfvorrichtung und 2— 8 en ra 2 an E re 1 er ur c. enu e el 4 6 swechselbaren Holzwänden. Dr. Huge Noerd⸗ Notenbandablauf an mechanischen Musikwerken, be⸗ 1 1.“ N. 1

toff. Ernst Zi 8 . 3. 4. 03. anz, Köni i. Pr., 7 E““ 1 1 ; 8 . linger, Flörsheim a. M. 24. 4. 03. 4318. stehend aus einem mittels Schaltwerks betätigten 1.** d“ 3 *988* bee“] Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 45t. 199 881. Fliegenfänger in Form einer und nur durch Herausnahme der Notenbandrolle aus. 57 c. 199 796. Kcpierkassette,

n

F.

8 ür 2 . 1 über deren 64c. 199 885. Reguliervorrichtung mit vom Selbstabholer auch duranh Königliche Err dition des Deutschen Reichsanzeigers und Koͤniglich Heung ger Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierte jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Aule mit oberem und unterem Teller und geriffelten schaltbaren Signal. Fa. Fr. Helmholz, Hannover. Wasserfüllung ein mit Füßen versehenes Drahtnetz

66 ix is Raum einer Druckzeile 30 ₰. Flüssigkeitsspiegel aus selbsttät ü Sctteaatsanzeigers, SW. ezogen werden. Insertionspreis für den Flächen. F. Reimann, Magdeburg.] 22. 4. 03. H. 20 925. ruht. M. Hepp, Mannheim, U. 1. 3 Püetatit, Fereseltem Flten

F ga. H. b 1 .3. 28. 4. 03. oder Ventil für Anstechhä 3 üsse gs 8 vrr., 2 ; 28. 4. 03. R. 12 139. 51dv. 199 766. Orchestrion in Verbindung mit H. 20 968. 8 zum wencle, von Füchöhne o. Fabvegschläse 8 b saaß deren lösbare, einen federnden Schlagbolzen Herauskcennen vorbereiteter Spar⸗ oder Rabatt⸗ 85h. 199 666. Spehne s Klosettein⸗ 46Gc. 199 749. Motorzylinder, insbesondere für einem Kinematographen. Gebr. Holert, Hamburg. 58b. 199 773. Betriebsvorrichtung für Stirn⸗ Lieberich, Neustadt a. d. Haardt. 28. 4. 03 8 stragende Bodenplatte durch eine solche ohne Schlag⸗ marke. Alhambra⸗Kaffee⸗Rösterei G. m. b. H., richtung, bei der das zur Lufta führung dienende Exrplostonsmotore, bestehend aus einem Stahlgehäuse, 23. 4. 03. H. 20 929. schalträder an Preßmuttern, gekennzeichnet durch eine L. 11 201. b bolzen ersetzt werden kann. Gebrüder Heinrich, Dresden⸗Löbtau. 7. 4. 03. A. 6289. Steigrohr in ein allen Stockwerken gemeinsames einer hHierauf durch Gewinde und konische Anzuge⸗ 51d. 200 081. Mittels Kette und Kettenräder am Druckhebel vermittels Verschiebung der Mit⸗ 64c. 200 007. Lagerfaß mit mehreren, metall⸗ ürth i. B. 27. 4. 03. H. 20 966. S1c. 199 751. Für den aus Klammer, und Luft, und Abflußrohr mündet. 8 Graßhoff, flaͤchen befestigten Kappe und einem Ring mit bewirkte Aufzugsvorrichtung für Federtriebwerke an nehmerrolle vorzunehmende Veränderung der eingefaßten Bodenpfortestücken. Friedrich Kramer, (Schluß.) 2c. 199 886. Aus einem geschlossenen Rohre Pfeil bestehenden Kistenverschluß ein Pfeil mit Längs⸗ Berlin, Bülowftr. 21. 20 8. 03. G. 10 825. konischen Anzugsflächen zur Bfsetigung des Zylinders mechanischen Musikinstrumenten Paul Lochmann, Hebelübersetzung. Gebrüder Wiederkehr, Schlett⸗ Zwickau i. S. 23. 9. 02. K. 17 767. 69. 200 060. Taschenmesser mit geteilten Griff⸗ bestehende Oberlafette für Geschütze mit Rohrrücklauf. rippe. Max Schulze, Hamburg, Kleine Rosenstr. 11. s5h. 199 708. Wasserregulierfagonstück für auf dem Motorgehaͤuse in entsprech nden Stellungen Zeulenroda. 24. 3. 03. L. 11,085. stadt i. E. 24. 4. 03. W. 14 479. 64c. 200 025. Untersatz aus Pappe. Holzstoff heäälften, welche durch einen Schieber feststellbar sind, Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. 4. 1. 02. 16. 4. 03. Sch. 16 295. 1 Zentralspülklosettanlagen mit durch Drehung einer der Ventillage. Mécanique & Moteurs (So⸗ 51e. 199 346. Notenblatt mit am Kopfe und 59a. 199 968. Kolbenstange für Spritzen und oder einem anderen saugfähigen Material mit erhöhter mmit seitlich auf flacher Feder ruhender Aufspring⸗ F. 8267. 1 SIc. 199 762. Verpackungskasten mit Klapp⸗ Schraube einstellbarem Drosselgleitstück. F·Küppers⸗ ciets Anonyme), Lültich; Vertr.: C. Röstel u. Fuße der Liniatur angebrachten Punktreihen. Ferd. Pumpen, welche mit dem Kolben durch ein Kugel⸗ Figuren, Schriftsätze o. dgl. darstellender Prägung bei 1 1 klinge. Heiurich Kaufmann & Söhne, Solingen. 72e. 199 919. Mittels Hebelvorrichtung heb⸗ und abnehmbarem Deckel, gekennzeichnet dadurch, daß busch & Söhne, Akt.⸗Ges., Schalke. 22. 4. 03. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 4.03. Ashelm, Berlin, Willdenowstr. 21. 4. 4. 03. gelenk verbunden ist. Dewitt & Herz, Berlin. farbiger Grundfläche. Josef Lehnert, Dresden 16 6 1. 5. 03. K. 19 015. und senkbare Laufbahn für Scheibenwagen zur Er⸗ ein Teil der Ware (Verkaufsgegenstände) im Deckel⸗ K. 18 953. 8 8 M. 15 073. 8 A. 6269. 27. 4. 03. D. 7731. Augsburger Str. 81. 9. 4. 03. L. 11 151. 8 70a. 199 620. Minenstift für verschiedene zielung eines selbsttätigen Vor⸗ und Rücklaufes. teile untergebracht ist. Jünger & Gebhardt, SFh. 199 7,89. Aus einem nicht 1ee. 4 Ta. 199 429. Sicherung für Schrauben⸗ 52a. 199 663. Schiffchenspule mit auf einer 61a. 199 781. Zu einem Tisch zusammen⸗ 64c. 200 049. Kühlapparat für Eetränke mit Bleiminendurchmesser. Josef Wehner, Nürnberg, Albert Walewski, Weißenburg i. E. 31. 3. 03. Berlin. 22. 4. 03. J. 4459. 3 Metall ohne Nähte, Schwerß⸗ und en 8. muttern, die gegen einen Ring mit auseinander, Seite abgerundetem Ende für hinten offene Gerad⸗, legbare Leiter zur Rettung aus Feuersgefahr mit den durchsichtigem Kühlraum und indirekter Kühlun Johannisstr. 28a. 22. 4. 03. W. 14 476 W. 14 372. 81c. 199 811. Flaschenkasten, mit Holzrahmen bildeter Spülkasten für Klosetts und Eeixa Zwecke. gebogenen und geschränkten Enden geschraubt und Lang⸗ und Bogenschiffchen für Nähmaschinen. 88 Tisch zusammenhaltenden Befestiaungshaken. Alexander mitteis einer in einen Wasserbehälter eingebauten 809. 199 828. Rotierender Taschenfahrplan 72f. 199 825. Befestigungsvorrichtung für und verzinkten oder angestrichenen Bandeisenfächern, Bielefelder Preß⸗ A Ziehwerk, Fe a 8 von der hervortretenden Ringkante festgehalten sind. G. M. Pfaff, Kaiserslautern, 19. 2 03. P. 7679. Ladendorff, Pr.⸗Holland. 25. 4. 03. L. 11 191. mit Kohlensäure gespeisten Kühlschlange. Hugo auf einem, in einer Blechhülse, mittels Hohlkehlen an Gewehren, bestehend aus auf einem und mit Seitenöffnungen zum Reinigen des Bodens. Brackwede, Brackwede 24. 4. 03. 8. 21 . Ernst Vietze, Schwersenz. 9. 3. 03. V. 3485. 52a. 199 680. Nadelschützer für Lederstepp⸗ 61a. 199 930. Aus einem Stück Schwamm in Flügge, Ilversgehofen b. Erfurt. 28. 4. 03 ich drehenden mit Kerbschnitt versehenen, einen upport des Kammerstückschwanzes leicht lösbar und Rheinische Maschinen⸗ u. Handelsgesellschaft 85h. 199 861. Zweiteiliger 2. er Längs⸗ 4 Ta. 199,07 7. Aus kegelförmigem Mutter. maschinen mit Rollfuß. August Blümner, Ilvers⸗ Form einer Mund und Nase bedeckenden ovalen 8. 9804. deha wascsfechen aufnehmenden Bleistift. Heinrich einstellbar gelagertem Fräger aus Fagoneisen o. dgl. m. b. H., Düsseldorf. 14. 3. 03. R. 11 950. richtung verstellbarer hbo g. g-. gewinde mit Feststellschraube bestehende Vorrichtung gehofen. 3 4. 03. B. 21 815. Schale gearbeiteter Respirator zum Schutze gegen 66a. 200 035. Hohlbolzen für Schlachtvie 8 Sauer, Spever. 2. 4. 03. S. 9498. Fa. Lorenz Dieter, München. 28.3. 03. D. 7633. sSic. 199 837. Mit Gefach versehene Flaschen⸗ Emonds, Aachen, Wallstr. 66. 24. 4. 03. E. 6068. 8 8 Befestigen von am hinteren Ende in einer 52a. 199 686. Nähmaschine mit sen Einatmung von Staub 8

ilhelmstraße 32,

z8 b 5 9 be 5 881s pfede - j . f Boden Gummistreifen, an 85h. 200 039. Bei Reihenklosettanlagen ein G und schädlichen Gasen. tötungsapparate mit zwei Köpfen und am vordere 70b. 159 988. Aufsatz für Schreibfedern zur 74a. 199 946. Glockenschale mit kappenartig bierversandkiste, an deren Bode 3 egelförmigen Schraube auslaufenden Werkzeugen in Emmanuel Jean Mertzanoff, Triest; Vertr.: Gebr. Sarg, Malstatt⸗Burbach. 7. 4. 03. S. 9518. derseben angeordneter, dorischer Verjundung Vehr⸗

f Spi Bildung einer Dauerfeder. S. Kochauski⸗ Berlin, ausgedrücktem Mittelteil. Schramberger Uhr⸗ deren Deckel Filzpfropfen zur Aufnahme der Flaschen Klosett mit am Auslauf befindlichem, horizontalem Schaften, Spindeln o. dal. Auerbach & Co., Alexander Specht, J. Diedr. Petersen u. J. Stucken. 61a. 199 938. Vorrichtung zur selbsttätigen Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Hamburg Bütaang ste 39. Lveriee 03. K. vchn federnfabrik G. m. b. H., Schramberg, Württ. angeordnet sind. Karl Ruf, Karlsruhe⸗Mühlburg. Flansch. W. Hermann, Hamburg, Schönstr. 11. Dresden⸗Pieschen. 3. 4. 03. A. 6266. berg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 15. 4. 03 M. 15101. Hubbegrenzung von ausziehbaren Gegenständen, z. B. 23. 4. 03. B. 21 965. 6 70 d. 199 639. Fingerling aus Kautschuk oder 17. 4. 03. Sch. 16 281. 8 9. 4. 03. R. 12 075. 1 5 24. 4. 03. H. 20 934. läd k. . 4 Ta. 200 052. Nagel aus Stahl oder Eisen 52 b 199 684. Mit dem Pantographen durch mechanischen Leitern mittels Anschlages an einem 66a. 200 064. Schlachtscheit mit einem hebel⸗ Fhhnlichem Material mit vorderem V.förmigen Aus⸗ 74a. 199 947. Aus zwei aufeinanderliegenden, S81c. 199 847. Verpackungsgefäße aus mit 86g. 199 959. Gelenkstü 19s Ha ber⸗ b mit abgeschrägter Spitze. G. Schanzenbach & ein Gestänge in Verbindung stehender, jederzeit zum festen, gegen einen zweiten beweglichen Flansch ver⸗ förmigen, im Drehpunkt aufgehangenen Breithalter 1.“ chnitt, so daß hierdurch zwei Zungen gebildet werden⸗ ekröpften Lamellen gebildeter Anker für elektrische einem Email imitierenden Farbenüberzug versehenen Litzen im Geschirr, gekenngeichnet * urch, Sust 8s 8 Co., München. 29. 4. 03. Sch. 16 365. Stickzeiger sich senkrecht einstellender zweiter Zeiger schiebbaren Flansch mit Ueberdeckungshülfe. Aug. dessen kurzer Arm als Fleischträger dient, an Johannes Anderssen, Chrifkianta; Vertr.: F. C. Läutewerke u. dgl. S. Siedle & Söhne, Furt⸗ Blechplatten. O. Krueger & Co., Berlin. Umhüllung für den P Snen 8 472 . 199 431. Riemscheibe mit hölzernem zum Bobren. Julius Keilhack, Plauen . V. Hönig G. m. b. H., Cöln⸗Nippes. 11. 4. 03. langem Arme verschieblich der nur durch Knaggen Bllaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗An⸗ wangen, Schwarzw. 20. 4. 03. S. 9564. 15. 4. 03. K. 18 895. b umeinander gewundenen Enden des Führungsbügels Kranz und gußeiseraen Armscheiben. Friedr. Dingel, 11. 4. 03. K. 18 872. H. 20 842. festgehaltene andere Fleischträger angeordnet ist. r weälte, Berlin SW. 68. 24. 4. 03. A. 6318. 74a. 199 949. Zu festsetzbarer Zeit losgehen⸗ SIc. 199 854. Für den aus Klammer und dienen. H. Kühn & Co., Chemnitz. 25. 4. 03 1 b Remscheid, Schützenstr. 31 a., u. Jul. Rauhaus, 52 b. 199 814. Stickerei, bei welcher weitere 53 b. 199 732. Zusammenlegharer Kindersport⸗ Hans Hederich, Cassel, Elfbuchenstr. 2. 31. 5. 02. .“ 0 b. 199 791. Zeichenständer mit zwei an den der Schußalarmapparat, dessen eine atrone ab⸗ Pfeil bestehenden Kistenversc=hluß ein Pfeil mit K. 18 974. ö“ 15.r b 8 8 Remscheid⸗Hasten, Büchel 69. 11. 3. 03. D. 7558. Spitzenteile mittels der Schiffchen⸗ oder Automaten⸗ wagen mit zusammenklappbaren Aussteifungen der H. 18 623. 6““ Ecken mittels Leinwand gehaltenen Zeichenblöcken, feuernder, in der Ladestellung aufrecht stehender mehreren Rippen. Max Schulze, Hamburg, Kleine STa. 199 601. Kom ee. 8 1 cb zen la ber 42d. 199 731. Riemen für allhämmer u. dgl, maschine auf⸗ oder abwärts an andere Rapporte an⸗ Seitenteile sowie aufklappbarem Sitz und Rückwand. 66a. 200 090. Bolzenschußapparat mit Führung 1 8 der durch Umkippen die Blöcke auf der schmalen und Schlaghammer durch den Daumen eines Zeituhr⸗ Rosenstr. 11. 22. 4. 03. Sch. 16 331. stehend aus einem verstellbaren 8 Ban beestehend aus einem dünnen Stahlbande und damit gestickt ind. Walther Kurth, Plauen i. V. 19. 3 03. August Penner, Hannover, Glockseestr. 19. 27. 1. für den hinteren Teil des Bolzens, in der Kanäle öbreiten Seite verwenden läßt. Wilhelm Boehme, werkes umgeschlagen wird, so daß er auf den Frg. 81c. 199 897. Haustür,, Brief⸗ und Zeitungs⸗ einer Rohrzange, welchen eine auswechselbare Bac . verhundenem Reibungsbelage. Fritz Steller, Barmen, K. 18 739. 03. P. 7852. ausgespart sind, welche die Gase schnell in einen Berlin, Auguststr. 27. 16. 4. 03. B. 21 925. stift niederfällt. Ferdinand Klostermann, Cöln, kasten mit mehreren, für sich verschließbaren Ab⸗ mit Schaft gemeinsam ist. Rudolf Schöpp, Wermels⸗ 1“¹ Heckinghauser Str. 67. 27. 4. 03 St. 6009. 54 b. 199 625. Auf der Rückseite mit Feldern 63 b. 199 953. Bremsvorrichtung mit zwei⸗ größeren Schall, und Druck⸗Fangraum entweichen 1“ 70d. 199 793. Zeichenständer mit durch zwei Minoritenstr 17. 22. 4. 03. K. 18 958. teilungen und übereinander liegenden, für alle kirchen. 3. 4. EI. 16 212. 8 8 178. 199 823. Verbindungsglied als Haken zur Aufnahme von Empfehlungen und mit solchen armigem, einerseits an die Bremsklötze, andererseits lassen, aus welchem sie allmählich ins Freie ge⸗ Gummibänder festgehaltenem Zeichenblock und an⸗ 74 b. 199 891. Mittels Schwimmers und Parteien getrennten Einwurföffnungen. Carl Hoeves, 87a. 199 790. Zange zum oder Oese mit seitlich eingefrästen Nuten und versehener Briefumschlag. Paul Sperber, Kottbus. an das Kumt des Zugtieres angreifendem, fest⸗ langen, nachdem sie vorher beim 1 Z1“ geelenkter, durch ein sich ausfpannendes Zugband fest. Kontaktstiftes betätigte elektrische Kontrollvorrichtung Essen, Ruhr, .. 12 02. H. 19 876. Dräbten, mit amet einarangen 6 g S 5 8 Schlitzen. Fa. Carl Schumacher, Berlin. 28. 3. 21. 4. 03. S. 9565. zuschließendem Hebel. Ewald Meininghaus, Alten⸗ Bolzens mitgewirkt haben. Nimrod Gewehr⸗ sttellender Stütze. sich W. Bertelsmann, Biele⸗ für den höchsten und tiefsten Wasserstand in Kessel⸗ SI1c. 199 979. Mit einem Metallmantel be⸗ verbundenen Hebeln. August Gugg, Freilas ing. 03. Sch. 16 173. 1 1 1 54 b. 199 757. Prägevorrichtung an Brief.] vörde. 23. 4. 03. M. 15 142. 2 8 Fabrik Thieme & Schlegelmilch, Suhl. 3. 4. 09. eld⸗Gadderbaum. 27. 4. 03. B. 22 000. anlagen aller Art. Carl Schmelzeisen, Derneburg, kleideter Halter für Krawattenkartons. Seiler & 27. 4. 03. G. 10 952. ve 47bv. 199 976. Mittels in Schlitzen geführter umschlagmaschinen, aus einem Matrize, Stempel] ge. 199 804. Geschwindigkeitswechsel für N. 4298. 4 1“ JZvoe. 199 628. Verschließbares Kästchen, dessen Hann. 9. 7. , e Comp., Geldern. 28. 4. 03. S. 9583. 87a. 199 917. Rohrzange I. Ha 8r 8 Schrauben verstellbarer Riemenspanner, bestehend und diesen betätigenden Knaggen enthaltenden Lager⸗ Motorfahrzeuge, gekennzeichnet durch eine Achse, an 66 b. 199 802. Haken zum An⸗ und Auf⸗ 1 Schiebedeckel durch Eingreifen einer an der Innen⸗ 76 db. 199 667. Feeul⸗ mit zäher Stoff⸗ S1c. 199 993. Verpackungskarton für Puppen⸗ stellbarem Ggr 85 aus, Bretten aus zwei mit Riffelungen o. dgl. ausgestatteten bock bestehend. R. Ernst Fischer, Barmen, Werter⸗ deren einem Ende die Ausrückgabel, an deren anderem hängen von schwereren Fleischstücken, als Speckseiten eseeite des Deckels angebrachten und von außen beweg⸗ auflage auf der Außenseite der Köpfe, um das Ab. köpfe mit federnden Bügeln und ass Deckel ange⸗ i. B. 30. 2 * 1 dliches Werkzeugfutteral Eisenplatten, von denen die eine an ihrer äußeren hofstr. 3. 20. 4. 03. F. 9320. ein in eine Zahnschubstange greifendes Zahnsegment Schinken ꝛc., bestehend aus einem federnd zusammen⸗ lichen Blattfeder in eine korrespondierende Oeffnung springen von Teilen derselben zu verhindern. Josef ordnetem Stulv zum Verschließen. Max Rückert, 87 c. 19 8* ür Han Ichüh gengg wn2 Seite mit einem Haken versehen ist. Ernst Kreisch⸗ 54 b. 199,817. Geheftete Druchschrift mit auf mit Abflachung angeordnet ist. Aachener Stahl⸗ gebogenen Draht. Emil Weise, Dresden, Rabener⸗ ch Kaftchenwand firiert wird. Reichner & Weil, Fünkeler, Listernohl. 21. 3. 03. F. 9856. Steinach, S⸗M. 29. 08., R. 12118. und rbest mit Qabbächse als Begsah b-g. 4. 08 mmer, Dresden, Bischofspl 2. 4. 5. 03. K. 19 052. der Rückseite in den Ecken aufgedruckten Sammler⸗ waarenfabrik Akt.⸗Ges., Aachen. 2 3. 03. A. 6176. nraße 21. 19. 2. 03. W. 14 155. 8 1 Pkibram; Vertr.: J. P. Schmidt, O. Schmidt u. T7a. 199 871. Muskelstärkungsapparat mit S81d. 199 621. Müllabfuhrwagen mit Kipp⸗ Heuer, Posen, Glogauer Str. 55 b. .4. 03. 41. 199 57 4. Zementrohr mit säurefester vermerken. Frit Amberger, vorm. David 63d. 199 965. Nabe für Fahrräder u. dgl. 67c. 200 024. Messerschärfer aus gebogenem 3 G RKR. Wagnitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 22. 4. durch Gesperre auf Bremsen übertragener Pedal⸗ n zwecks Entleerung, automatisch gehobenem H. 20 878. ün Asbef . Glasur der Innenflächen. Theodor Greiner jr, Bürkli, Zürich; Vertr.: M⸗ Hirschlaff, N. Scherpe bestehend aus einem Rohrkörper mit darauf befestiaten Stahlblech in beliebiger Form, bei welchem die bzw. Handgriffbewegung. Johannes Hoffmann, Hinterschild und staubfreiem Einwurf. Gottlob 878. b . ü I Kirchgasse A. 226 228. 3. 3. 03. 8 58 8 rar Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. erhrn. aes Berlin, Plan⸗ Ferre als besonderes Werkzeug ausgebildet ist. 2270ö0oce. 199 982. 8. 92 8222S . Lrchfer⸗ 59 8 2. 88 1 * nig. „Stuttgart, Böblinger Str. 31. 20. 4 03. Augsburg, 1— Eene F.ee. 8 F1 2. W. A.. 82. ufer 37. . 4. 03. . 16 346. Robert Christians, 95. EII einem estehende Metallrand⸗ a. 12. rust⸗ un uskelstä⸗ mi 2. . 2 8 8 EE.“ 9 47. 190 875. Zementrohr mit fäurefester Fab. 199 818, Bilderkarte, welche auf der e. e ., 8.e, Lenh bafsee zum uufölasen C. istians, Hülsen b. Cronenberg. 23. 4. 03 sagfade; 1n vee Sec 2. Verschlußstelle zwischen zwei Griffen und an den Enden des einen S1e. 199 632. Rohre für Mineralförderung, Doppelkranzturbinen mit Schließung der v’v Glättung der Innenflächen. Theodor Greiner jr. Rückseite in den Ecken Sammlervermerke, unten von Preßluftreifen, mit durch Einspritzen von fein 68a. 199 635. Sicherheitsschloß mit durch 8 dder letzteren. Edler & Krische, Hannover. 28.4. Griffs mittels schraubenförmig gewundener Haken deren Verhindung durch ausgesparte Ringe und über⸗ verschiedener Kränze B“ 8 asch gb Augsburg, Kirchgasse A. 226 228. 3. 3. 03. einen bezeichneten Raum zum Einkleben in ein verteiktem Druckwasser in einen allseits geschlossenen Nuten im Schlüssel bewegten Sperrzuhaltungen. 8 1 6053. CE. 6074. eingehakten Federschnüren. Thomas Belvoir, greifende Haken hergestellt wird. M. Würfel & und ,— 2 1. 85 G. 10 759. b Sammelbuch, Textaufdruck und einen Raum für Bebälter erzeugter feuchter Luft. Heinrich Frings jr., Wilhelm Vogt,. Primkenau. 24. 4. 03. V. 3563. 8 F71a. 199 841. Vorder⸗Schuh⸗ oder Stiefel⸗ Melrose; Vertr.: Eustace W. Hopkins u. K. Osius, Neuhaus, Bochum. 23. 4. 03. W. 14 485. .:T 2 armstadt, rmstadt. .1. (2. 47f. 199 820. Abnehmbare Isolierung für Mitteilungen besitzt. Fritz Amberger vorm. Aachen, Adalbertsteinweg 222. 20 1. 03. F. 9473. 68a. 199 964. Schloß, dessen Riegel beim Zu. Keappe aus Gummi und Stoff. Max Urbahn, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 13. 2. 03. B. 21 367. 81e. 199 873. Rutschrinne mit Rohrver⸗ ,22 615. 682. Windmot it dialen 2 8 . h 8*2 Bürkli, eer „Wert⸗ 98 Hirschlaff, 63f. 200 8.: Feststellvorrichtung für Fahr⸗ drücken des Schließblechs an hel wird und dadurch 84 8 Hrrschoraben 17, u. R. Schwarzwald, Gr. .* * ralsber fbefungen, Franz Wolff, Eschweiler. 27. 4. 03. Ar 8,1ꝓ nman „Witzenhausen. 3. 4. 03. P. 7819. R. Scherpe und Dr. K. slis, Pat.⸗Anwälte, räder u dgl., hestehend aus einer auf der Ra ein Verdrehen der den Vers urstah 19/21, Hamburg. 11. 4. 03. U. 1534. sewicht, deren Kugeln aus mehreren, mitte 1 97. 1 e n 47 f. 199 912. —— aus einem naht⸗ Berlin NW. 6. 21. 3. 03. A. 6241. verschiebbaren, durch Hebel zu 42b Eaörecgelben bewirkt. Se n.sen 1 186 5 2 1968 642½ order⸗Schuh⸗ oder Stiefel⸗ Ba onettverschlusses und Spiralfeder auf dem Rohr 8Ta. 199 985. 8 eizkörper zum Austrocknen Verstellung ein we— losen, von graphitierten Asbestfäden umhüllten runden 54 b. 199 901. Buch für geschäftliche Ein⸗ kuppelung. Paul Friedrich, Leipzig⸗Reudnitz jautern. 27. 4. 03. Sch. 16 340. * sKappe aus Gummi und Leder bzw. Ledererfatz. Max zu befestigenden Teilen bestehen. Emil Radtke u. von Gebäudeteilen, bestehend aus einem, Aschkasten bohle Hauptwe e 1½2⸗ 2 4. 6 2 Metallring. Johann Richter, Leichlingen. 26.3 03. tragungen mit einer Liniatur, bei welcher in über⸗ Nostitzstr. 17.] 29. 4 03. F. 9857. 68a. 200 091. Dornlochverschluß mit Scheibe 1 KMArbahn, Hirschgraben 17, u. R. Schwarzwald, Maschinenbau⸗Gesellschaft Adalbert Schmidt, und Rost enthaltenden, mit einer zurückschiebbaren sowie durch e, I 1 8* o 2 R. 12(121. sichklicher Weise auf einer Linie Kasse, Wechsel, 62b. 199 895. Zweiradrabmen. dessen unteres und Feder zum Verschließen des Dornlochs. Reich, Gr. Burstah 19,21, Hamburg. 11.4.03. U. 1535. sterode, Ostpr. 20. 2. 03. R. 11 861. und ev. abnehmbaren Kappe zur Führung der Heiz⸗ Welle hindurchge sber. sind, erso 8 892 A. 2188. Ir 199 604. Doppelhahn, emreahen Dekort sowie Gesamtsumme gebucht werden, zum Rahmenrohr eine Schleife besitzt. Fabriaue Na⸗ Schmidt & Co., Neustadt a. Hot. 6. 4. 03. 1 71a. 199 970. Der natürlichen Form des 77 c. 199 734. Billard, dessen Platte ein] gase versehenen Gehäuse. D. Cohn jr. & Co., mann, h 8 —2 E1“ durch zwei auf einer Achse drehbare Külen, welche Zwecke, die drei Bücher: Kassabuch, Wechselbuch und tionale d'Armes de Guerre, Herstal b. Lüttich; R. 12 059 ööSFußes angepaßter Einziehschuh aus Wirkstoff mit mittels eines von einem Uhrwerk in Umdrehung per⸗ erlin. 28. 4. 03. 3823. 8 88e. 44 Minel wmeh mit den verjüngten Flächen gegeneinander gerichtet]/ Memorial durch. ein Buch zu ersetzen. Hermann Vertr.: Carl Röstel u. R. H. Korn. Pat.⸗Anwälte, 68 b. 199 326. Fensterfeststeller, bestehend aus G FAingearbeiteter Wolle. Carl Bernhard Kühn, setzten Nockenrades aus der lattenebene ausheb- 82 b. 199 658. Metallfederbuffer für Zentri⸗ bei r die boßere . er * sind. Richaro Taeuber, Treytow b. Berlin, u. Becker. Gera. Reuß. 31. 1. 03. B. 21 255. Berlin SW. 11. 22. 8. 02. F. 9035. einem im Falz des Fensters befestigten Bügel mit bbsSGallenberg b. Waldenburg i. S. 28.4. 03. K. 18 847; bares Feld aufweist. Max ellenberg, Zeitz. fugen resp. Schleudermaschinen, als Ersatz für bisher 8 8 1 Conradin Schultze, Berlin, Bödikerstr. 35. 10,3 03. 54 b. 200 020. Umschlag für Briefe u. dal. 62h. 199 92 7. Hinterradzabelende für Fabr. Dorn, der in eine Oese des Fensterflügels greift. b 71a. 200 09, 4. Sitieselschaft mit Lasche, bei 18. 2. 03. Sch. 15 930. verwendete Fummibuffer zu gleichem Zmeck. Cacsar Eha⸗ 1— Ernst bee. anes dan he T. 5219. 5 mit am oberen Rande der Adressenseite angeordnetem, räder, mit Ansatz zum Einlöten in die Gabelscheiden W Kampmann,. Werthber i. W. 27. 2 03. K. 18 56w6636. welchem der eine beliebig lang angeordnete Höben⸗ 717 c. 200 -0 7. Roulette mit freibeweglicher Schulz, Pößneck i. Th. 7. 11. (2. Sch. 15 374. b. Wien; beütr s Ab F-. g e R. der. 19 a. 199 833. Transportable, elektrisch be⸗ perforiertem Oeffnungsstreifen, welcher mittels eines aus einem Stück Blech gestanzt. Bielefelder Ma⸗ 68 b. 199 682. Fensterverschluß, bestehend aus b teil mit dem Fußteil aus einem Stück besteht, Zwirbel. Johann Straulino, Zufuhrstr. 31, u. 83a. 199 694. Jockeleuhr mit durchbrochenen, Pat.⸗Anwälte, Berlin n 8 . triebene Bohrvorrichtung mit zwei oder mehr ver⸗ eingelegten Bandes cder Pavpierstreifens abgetrennt schinen. & Fahrrad⸗Werke Aug. Göricke, emem in eine Oese des Fensterpfostens eingreifenden 3 während der andere entsprechend lan angesetzt ist. inrich Piruer, Piatenstr. 11, Nürnberg. 9 4. 03. durch drei gestanzte eiler verbundenen Metall⸗ Aenderungen in der Person ch schieden schnel umlaufenden Bohrspindeln. Wübelm] werden kann. Heinrich Fischer, Bonn a. Rh., Bielefeld. 6. 4. 03. B. 21 833. Hakenhebel. Hans Hagge, Büdelsdorf b. Rends⸗ 1 Dito Daeglau, Breslau, Schuhbrücke 81. 7.4.03. St. 5976. 1b platinen, von denen Pfeiler . L. Werk. 3 b Palchau⸗ Braunschweig, Fasanenstr. 56. 20. 4. 03. Adolfstr. 42. 3. 4. 03 F. 9767. 63t. 199 671. Transportdreirad mit direkt auf burg. 6. 4. 03. H. 20 791. x 2 . 11 77 v. 199 821. Svpieltafel mit eingezeichneten träger dienen. Ludwig Hackenjos, Triberg, Baden. Inha ers. D. 7702. 2 5 19. 199 605. der mit verstellbaren Ober⸗ die Triebachse wirkendem Hebelantrieb unter Aus: 68 b. 199 940. Schmiedreis sich selbst 1 . 199 774. Metallschnürlochöse, bei welcher konzentrischen Kreisen, Radien, Querlinien und 17. 4. 03. H. 20 872. be Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ t9b. 199 813. Zweiteiliger Stahlbhalter, dadurch teilen, zur vielseitigen Dekoration einer Anzahl nutzung des Fahreigengewichts. ranz Heinen, schließendes Kippfenster. Karl Kie München er Oberflansch durch Zelluloid oder anderes ge⸗ Schnitipunkten, sowie znoehorig. verstellbare Figuren, 83a. 199 698. Zifferblatt mit Zelluloidüberzug muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. kenazeichnet, daß zwischen entsprechend gearbeiteten Schirme und Stöcke. Albin Lasch 4& Co., Cöln⸗Ehrenfeld, Theb tr. 12 27. 3. 63. H 20 709. Untere Grasstr. 11 b. 11. 4. 03. K. 18 873. 8 keaaäignetes Material gebildet wird, welches durch am zur Ausführun eines ein Kesseltreiben zwischen mit eingeprägter und auf dem Zelluloid bronzierter 42ce. 185 895. Zifferblattanordnung an üsca. eer. und Unterteilen ein eer Stahl ver. Deesden⸗Kaditz. 4. 4. 03. L. 11 131. 631k. 200 019. Fahrradfreilaufzahnkranz mit 68 b. 199 960. Einreiberverschluß für Fenster G oberen Rande der Metallöͤfe eingepreßte, vorspringende kriegführenden eien darstellenden Gesellschafts⸗ eie.een mit erhöhtem Mandring innerhalb radwassermessern usw. Alt. Ges. 9. schiebbar e und durch Anzieden der Support⸗ 549 199 921. Dekorationsarm aus Metall vom Zahnkranzkörder aus durch Eingriff eines dort u. dal, mit bogenförmiger Schließzunge und ver⸗ 8 Nasen festgehalten wird. Casp. Engels, spieles. Paul Blanchart, Erfurt, Elisabethstr. 8. des Zahlenreifes, als Imitation eines Metallmittel- Meinecke, Brrslau⸗Karlowi E Rlaue als ein Ganzes festgespannt wird. Wlldelm für aufenster und Ladenräume, mit duedbarem] sedernd gelagerten Nockens in am Umfang des kleineriem Schließblech. Franz Spengler, Berlin, Velene, Rhehershausen. 25. 4. 03. EG. 6070. 27. 3. 03. B. 21 761. stüͤckk. Kraemer van Elsberg⸗ G. m. b. H., 52g. 128 97 7. Das Fifferblatt einer Ubr um⸗ Schäfer. Cöln, Luxemburger Str. 74. 11. 4. 03. und verschiebbarem Querstück und dovppelseitiger Ein⸗ Kuppelringes förmi eingeschnittene Zähne be⸗ Lindenstr 44. 25 4. 03. S. 88 11b. 199 950. Megehlceafrlocdöfe, bei welcher 7 e. 200 093. Ringspiel mit 2 von ahr⸗ Cöln. 18. 4. 03. K. 18 927. 7 rabmende. cklam latte. Friedr. Sch. 16 254. hängevorrichtu Aurao & Wilke, Berlin. tätigter . ung. Frievrsch Leser, Durlach. 68 b. 200 010. schließbarer und anschraub⸗ s der Oberflansch durch Zelluloid oder anderes ge⸗ rädern im Kreise gedrehten, aufrecht stehenden Kreis⸗ 834. 199 903. Küchenuhr, bei welcher der Scheuch irz Hamburg. Graskeller 49 d. 199 880. Revolverkopfförmige Zangen⸗] 31. 3. 03. A. 1 2. 4. 03. L. 11 121. barer Kleiderhaken, beste aus je einem fest⸗ aaainetes Materlal gebildet wird, welches durch am plattformen. The Svrin sec⸗ Amusement Co., Teller oder die Schale von. Holzrahmen ein⸗ 58 b. 186 521. Presse usw. Ernst Auton. spannfurter mit zentrisch angeordneten Reservezangen. 5 ü8. 199 950. Plakat aus Zelluloid, mit in 61g. 199 602. Flasche, deren Querschnitt zur stehenden und drehbaren, an einer ausgeschnittenen 1¹q”“”“ Rande der Metallöͤse eingepreßte vorspringende, n Vertr.: A. Rohrhach, Mar Mever u. 8 c. vael ösenroth. Derlin. Rütherste. 22. Jesien 5. 85⸗10 e ben.,hen 3 4 Bochterle, —2 17, 4. 03. B. 21 923. Relsef ausgeführter ung und an geeigneter Hälfte das Profil eines an den Spitzen abgeplatteten Scheibe befestigten, mittels Riegel feststellbaren, aus jhalbkugelförmige oder äh gestalteie Erhöhungen Wilbe mn Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 7. 4. 03. 03. B. 21 212 Richtblech 88 . 191 522. 1 Jaeger 8 199 552. mit auswechselbaren, Stelle angeordnetem Spiegel- ermann Otto Halbovals und zur anderen Hälfte eines Halbtrapezes einem Schloßkasten heraustretenden Haken. Albert festgehalten wird. Joh. Engels, Barmen⸗ S. 9519. b 1 84c. 199 585. Aut * „. b wei Rothe, Leipig 8 ee zum Schneiden von Metall Rachf., Berlin. 22. 4 03. O. 2837. sat. Collen Co. Limited. London, u. Grüter, Velbert. 12. 12. 02. G. 10 466. MRitershaufen. 25. 1. 03. G. 6069. 77j. 190 42 ⁰t. Mit Parfüm gefüllte & ——— genen us Verlängerung der Schutzfrist. drähten. d Baartmand, Antwerpen; Vertr. 549. 200 075. Transparentreklameschild dessen laßhen & Rosenkranz, Bremen; Vertr: OP. 68 b. 200 029. Schienenbascules mit ciner an 714. 199 00. Absatzschoner für Schuhe, bei geschmolzene ölbchen (Parfümbhombe). J verstet Schiene zusamm tes e Dd8 N öve 21 Pat⸗Anm., Hamdburng 1. 18 4. (3. Jnschrift deständig wechselt. Gustav Bernstiel. Krueger, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 3. 4 05.] der Riegelstan etzten Schlaufe zur gleich eirigen 1— vwelchem an den Innenfl eine entsprechende An⸗ Wedell. b. Berlin, Kaiser Friedrich⸗ —ö zur 5. von Merhek „eten 8 2 8 8 Hamburga. Löbecker Str. 11. 16. 3. 03. B. 21 674. C. 3800. Benutzung 589 lrie Otio Crisgbamer, 4 3 hl zur Aufnahme von estigungsmitteln durch. Straße 1. 17. 3. 03. W. 14 304. Cbristian 1222 Pnn 8 Schluß —ö 298. 299 02z. Rohrab, 229. 500 09 ⅛. Jusammenlegbarer, drehbarer, 318. 190 620. Aus eiger Liitfläche mit da. Dresder. Wariturgftr 29. 14. 4. 08. G. 10 914. Fl zur Aufnahmnen Reren Lanfflächen dtwas zurüd. 721. 200 922. Kinderspselttug. Festehend au aene —8 a. 186 Badosen usc. dohne artig sich öffnendem und schlie K Postkartenverkaufständer aus Draht, dessen aus dinter angeordnetem Abstreifer bestehende Auswerf. G6—c. 199 681. von Verzierungs⸗ 2 pringender Lappen angeordnet Rob. Borne⸗ einer Holzplatte mit daran 122 85 b. 199 704. Füll⸗ und uv 2 ledem fel angeordneten 2ö2,— Einzelrahmen bestehendes Geflell öö— mit rotierendem 802 für Türbänder u. dgl. mittels in den aus cinem v 4 s sen., Unter⸗Barmen, ler Str. 43. wel ere einen sich beim hen und Loglassen durchiochtem Küken und oberhalb Fealas. Ahelbersse ; ul Althausg. Remscheid, Form cines drehharen Priszmas aufgestellt werden Tisch. Karges. Braunschweig, Kleine Stöck gefertigten Hohlkopf der ersteren eingreifender 4. 03. B. 22 022. in d zplatte einbohrenden Pfeil trägt. A. ordnetem Schla vhm. e09. Ehce. 15.. 9,.,, ne hcher Wer dann * 229 2ng . gaere⸗AAons Senhn 2 ,28 * 8† 8.. wane mit Druck Fee. v--ean 8 829 292., Pn. veenkchvbg Nenae ee 8*1n8s 118168 21en.90 208. Feerd 1 8. 00. 12 h1. 11.8., 78. 1 b „ö.28 a. 1 . Fla mit nck. St. 8 usst onenbülsen aschinen . b . dern mit verschiebdatem Eärnst. Julins 58 b. 190 800. Stab zum Aufhängen bzw. feder. H. Ono⸗. —,—— Wolfenbüttler 68 db. 200 00 4. Selbsttätiger Fensterfeftsteller 5 deehn einem durch eine gflo 18e. 199 580. beitspündkapsel mit 29 nxV 8. 29. 23. 3. 03. 8 —2 B 4 8 * 88. 28. 3. 2610. n. mit ineinander gleitenden Teilen, von welchen der 9, en 82—2, mit .22— ——— und in 18. 424 21 8 . emee 2— 0 5 b vann e nd. a. 650. ag mit an i äußere mit einem geschli 1— n und Munitionsfabriken, angebra Rippen a nh. 22 89* 1209 0n9. peggeatiche Sematangen Jecr 1292.,? eeen ,n eöne, eerceene Marti 8 —— 8- , 8 8„ee Aag. Suler. Häntrop. 85c. tänder 10 312.

7 T. 3544. 16. 5. 03.

Hermann Werner, preßbaren Ende ausgestattet ist Berlin. 29 9. 02. D. 7106. ebrachter Zündmasse. 1 —— 84 mit tief ter und mit dem glcichet 199 909. Mehrseit für] Gera, R 25. 4. zusts 8 d m. 23. 4. 03. G. 6060. unten offene Glocke dineinre 9. 125 712. verlaufender Antriehewelle. Ican Beche. mit nbwacselad ebeech 6 4 b. 99. 927. 14, 88 ee. .. 2,0 12. 222. Drle Ierr-

5b F 69. 199 611. zgerkorb. 4 18 d ei sen behe 80g. 199 942. abae en⸗ an brechungen em 9v. n. ☚— a* (3. -1 913. . Stellschrauben aus einer nach vera es er⸗ ge durch Schrauben Sass. 8 8 ehlen Ehben 1—* Linh einer . dienende 1,— zur ung von und un 2 58..28* Aæ‿- 1„ * Boecken. „Röhld. aufblasbarem Gumm lius Ünus, Löcknitz München Amalsenstr. 24. 8. 4. 03 D. 768I. karen den zweier und Ecken, bei welcher die Lwer von *X 3 üis. H a 52* —— —8 ane Thcere eöüF 8 ce. 1I bene 51. 3. K. 18 911. 69. 199 720. Taschenmesser mit zur Aufnahme 12*α bels einanderziehbaren Formftü 1 lich. 8 ann , B.öng s. evetr⸗ ö weiet dbachanen 81 drebbarem 82— e I“ 8* 996. .“ wekerr⸗ 12 montiertem veeeen. -— vugke 2 Co. 124. 127 742. Stagd. big⸗ —, 8 9.92, 29b vertikal beweg⸗ . Härtel. St. Egidien i. S. o. dal er 32 oppel. 8 8 5 1 . 80a. 199 944. . ꝙ† 2 L5N— „Ges. für ie. Verlin. 7. 4. *☛ E 8572, 199 1984. pPbes be nd Taden., 289 8 mebteren getrennten Lagern 1 I1I in 8 efnen 2 urd die des 1nnn —* 122 44 eke Entwickelungsküvette mit dur von Hauptner,. . HdHdam owie Schloßstange nung ge⸗ Ueberla isches Licht 2 Bennan 8nse 53. 29. 4. 03. 89 5 pannt. Friedrich wäablt 82 . nit 8 AE der Bruno Eliason. büchsen. 8 (Schluß in der folgenden Beilage.) 1

3 08 81 28 4 98. 8. 8078. 08 ** 1 7 ——7 . 889. aa. 8 195 707. ur

tockentlatten AEb88 —2 ser venenneenücher Redakteut

nn Ziegelstr. 30. 29. Ec Leeht 8 Dr. Tyrol in Charlottenburg.

20 9091 . 334 Berlag der Erpeditton (Scholc) in Berlin. 1 57a. 199 798. Kassette für Röntgenaufna 530.