1903 / 127 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

41610, 418,0, 425/0, 428/0, 429/0, 43270, 433/0, 434/0, 451/0. 452/0, 465,0, 46670, 467/0, 475/0, 476/0, 477/0, 478/0, 480 0. 485,0. 487,0. 493/0, 504/0, 2695,0, 2749,0 und 5157/0, Flächenergfuguisge⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr. Freiburg i. Schl., den 11. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

430/0, 463/0,

431/0, 464/0,

Gehren. 1808

In das Musterregister ist eingetragen worden be⸗ Nr. 135;

Die Firma J. R. Beyermann in Großbreiten⸗ bach hat für das unter Nr. 135 am 26. Mai 1900 eingetragene Pfeifenkopfmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis 26. Mai 1906 angemeldet

Gehren, 25. Mai 1903.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. Geislingen, Steige. [18356] gl. Württemb. Amtsgericht Geislingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr. 117: Eduard Chemann, Cartonnage⸗ fabrikant in Geislingen, ein runder Ansichtskasten aus Pappe mit der Fabriknummer 6, Muster für plastische Erzeu disse, Schutzfrist 3 Fahre, ange⸗ meldet am 20. N. 1903, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Den 26. Mai 1903. Amtsrichter Probst. Giessen. . [13180]

In das Musterregister wurde heute eingetragen unter

Nr. 239. Firma J. Barnaß zu Gießen, ver⸗ schlossenes Paket mit Muster für Secläea⸗ ausstattungen Nr. 20 220 bis 20 223, 20 223 a bis 20 241, 605 bis 617, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1903, Vormittags 1 ½ Uhr.

Nr. 221. Firma J. Barnaß zu Gießen hat Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Nr. 20 004, 20 018, 20 020, 20 024 um sieben Jahre

n 5. Mai 1903, Vorm. 11 ¼ Uhr, angemeldet.

Gießen, am 7. Mai 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Girhorn. [16458]

In das Peeteszegiiter ist eingetragen:

Nr. 4. Firma W. Limberg & Comp. in Gif⸗ horn, 15 Modelle für Flacons für Parfümerien, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1903, Mittags 12 Uhr.

ifhorn, den 16. Mai 1903. Königl. Amtsgericht. 2. Göppingen. [11345] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister Band II Nr. 200 ist heute eingetragen worden:

Gottlieb Schöllhammer, Holzdreher in Göppingen, 1 Muster einer kleinen Glas asch mit Etikette und Aufhängenadel, offen, 8 äfts⸗- nummer 100, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1903, Nachm. 4 ¼ Uhr. S8

veae“]

Landgerichtsrat Plieninger. Gräfenthal. **8 [17958]

8 das Musterregister ist Een:

Nr. 229. Firma Heinz & Co. in Meernach, Figfren aus Porzellan, Geschäftsnummern 2176,

177, 2178, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1903,

ormittags ½12 Uhr.

Gräfenthal, den 22. Mai 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. MHagen, Westf.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Der ereensnn August Schroeder in Volmarstein hat 8 Vorhängeschlösser mit Dreh⸗ ses. Verdeck und Schlü ellocheinfassung von

eessing mit den Fabriknummern 50, 50 ½, 28, 16, 1902, 18, 18 und 58 plastische Erzeugnisse zur Eintragung in das Musterregister am 8. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet.

Hagen, den 9. Mai 1903. b 1 .

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Weastt. [16459] unser Musterregister ist eingetragen:

aee gf. Lüling 1222g

rhängeschloß, welches auf der Vorderseite

uzter Lanze, Kefoeslanten Seitengewehr

der Kaiserkrone sowie mit der Aufschrift „Einig⸗

macht stark⸗ versehen ist und die Geschäfts⸗

nummer 295 trägt plastise veneis. —, zur

Eintragung in das Musterregister am 14. Mai 1903,

Vormiltags 11 ½ Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet.

Hagen, den 15. Mat 1903. Königl

HMerford. 8 [14165]

In das Musterregister ist unter Nr. 73. Firma Herforder Cartonnagen⸗ & Zaltschachteln⸗ Fabrik Adolf Hartenstein zu Hersford eia⸗ getragen worten

ster zur Bedruckung der vom An⸗ —7 tellten P. chen und Zaltf In aller

le. Fabriknummer !, frift 8 8. Mal 1903, eeest de 9. Mai 1908. 88

[15341]

t.

Koaigliches Amtsgericht.

E 9ag.... mEbrschberg. Schlegs. 114004] das Musterregister ist einget 2 . Teumer & Böusch. in Hirsch⸗ ber brauner

rg. baltend

Amteaeticht. 12 ster ist

Z. RNeumerkel £ G

88

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai, Nachm. 4 Uhr. 1

irschberg i. Schl., den 11. Mai 1903.

8 Königliches Amtsgericht. 1“ Jena. [16339]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 91. Frau Agnes von Renthe⸗Fink, geb. von Oppeln⸗ Bronikowski, zu Jena, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 4 Abbildungen zu 40 Mustern, und zwar 14 Muster für Spindelornamente (Ro⸗ setten), 1 Muster für Taschentücher mit Spindel⸗ ornament⸗ (Rosetten⸗) Verzierung, 1 Muster für Krawatten mit dekoriertem Spindelornament (Rosette), 1 Muster für Schleifen mit Spindelornamenten (Rosetten) aus sehr feinem Faden bele 1 Muster für Krawattenende, 1 Muster für Schleifen mit Spindelornamenten (Rosetten) besetzt, 1 Muster für Spindelornament⸗ (Rosetten⸗) Besaß an beliebige Stoffe, 1 Muster für Kragen mit Spindelornamenten⸗ (Rosetten⸗) Besatz, 1 uster für Schürzen mit Spindelornamenten⸗ (Rosetten⸗) Besatz, 1 Muster für Krawatten mit Spindelornamenten (Rosetten), 2 Muster für Cubrevasos (kleine Deckchen) mit Spindelornament⸗ (Rosetten⸗) Besatz, 4 Muster für Spindelornamente (Eckverzierungen), 1 Muster für Gimpe aus Spindelornamenten, 1 Muster üe Gimpe aus Spindelornamenten (Rosetten), 1 Muster für Krawatten mit garniertem Spindelornament (Rosette), 1 Muster für Besatz aus Spindel⸗ ornamenten (Rosetten), 2 Muster für Durchbruch⸗ stickerei, 1 Muster für Spindelornamente (Rosetten) mit Spitzenumrandung, 1 Muster für Spindel⸗ ornamente (Rosetten) mit eingeschürzter Fadenum⸗ randung, 1 Muster für Spindelornamente Rosetten) mit Behang, 1 Muster für Kragen mit Spindel⸗ ornamenten (Rosetten), 1 Muster für Spindel⸗ ornamente, Geschäftsnummern 55 60, 62 71, 72 bis 96, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Mai 1903, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Jena, am 14. Mai 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

IWV. Lauban. [14605]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 78. Schlesische Holzindustrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt zu Langenöls, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 18 Zeichnungen von Möbelgegenständen aller Art, Schränken, Bettstellen, Tischen und Stühlen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3097 bis 3114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1903,

Vormittags 9 Uhr.

Lauban, 12. Mai 1903. Iu“

Königliches Amtsgericht. .1.“ Lauban. 8 [14603]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 79. Schlesische Holzindustrie Actien⸗ Gesellschaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt in Langenöls, ein Paket mit 45 Abbildungen von Möbelgegenständen aller Art, Schränken, Bettstellen, Tischen, Stühlen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3052 bis 3096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1903, Vormittags 9. Uhr.

Lauban, 12. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. [15340]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Firma Heinrich Boreen zu Lauter⸗ bach, Hessen, ein offenes Muster zwecks Herstellung von Plakaten und ein offenes Muster zwecks Her⸗ stellung von Etiketten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

i Jahre, angemeldet am 11. Mai 1903, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Lauterbach, am 11. Mai 1903. 1““

Großherzogl. Hessisches Amtsgerich. Merzig. 8 [15342]

In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 60. Firma Villeroy & Boch zu Schram⸗ berg, Blumentopf Nr. 1720, Blumenvasen Nru. 1653, 1656, 1658, 1707, 1708, 1711, 1715, Dessertsatz Nr. 1664, Dosen Nrn. 1672, 1673, 1684, 1685, 1686, 1719, 1721, 1723, Eierplatte Nr. 1724,

lacyns Nrn. 1691, 1692, 1693, 1694, 1690, 1696. Kirschwasserkrüglein Nrn. 1820, 1821, 1822, 1823, 1824, Liqueurkrüge Nru. 1661, 1662, 1663, 1728, 1729, 1730, 1731, Jardinieren Nrn. 1650, 1674, 1675, 1681, 1716, 1717, schbowle Nr. 8f Schirmständer Nru. 1651, 1699, Teller Nr. 1687, —ö Nrn. 1Ie. 1748, naeahe.

rzeugnisse, Sch utzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. I

Merzig, den 11. Mai 1903. H Königliches Amtsgericht. HMNinden. 8

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. Berle hustav Kaulmann in Minden, ein verf sener Umschlag mit sechs Post⸗ karten 28 ,—ö- 23 8. 2978 *

d um Lippif Landeztrachten, und zwar: Nr. 2972: uͤt und Bräutigam, Nr. 2874: junge Mädchen, Nr. 275: Brautzungf 2376: schlafendes Ma Nr. 2377: Beafäbimd eines jungen Mädchens, Nr. 2388: Bauer und Bäuerin auf der Bank sitzend,

Fersenn Schupfrist 5 Jahre, ange 8 ai 1 —qöe 10 nbe 18 Mrnaten. 8

ninden. IH72861 In das Musterre ist

Ne. 39. Buchbe ““ in Minden, [ perschl. Umschlag mit einem e. —höSns⸗

b vun en⸗ * Schugfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1903, itags 11 Uhr.

Minden, den 19. Mat 1903. Hunder. 1 [16338]

In das M ster ist eingetragen

unter Nr. 4: Ba & Tohne in zmwei 8 2 Stühle, offen, uster für Plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 101, 1 3 Jahre, angemeldet am 14. 903. Mittags 1 18. Mat 1903. 8

ö.22. - 4 0 Töhne in Neurode, drei verschlossene und zwar: Palek 1. 50 Muster da

um⸗ 1670.

1675, 1676, 1678, 1682 bis 1714, 1716, 1718 bis 1722, 1730 bis 1736. Paket 2. 37 Muster baum⸗ wollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 1636, 1638 bis 1641, 1643 bis 1645, 1647 bis 1651, 1667, 1669, 1672, 1677, 1679, 1680, 1715, 1717, 1723 bis 1729, 4305 bis 4312, 4315 und 10 Muster für halb⸗ seidene Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 2375, 2378 bis 2384, 8064, 8065. Paket 3. 50 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 502 bis 507, 509 bis 514, 516 bis 518, 520, 522, 525 bis 527, 529 bis 540, 544, 545, 1632 bis 1635, 1637, 1642, 1668, 1671, 160, 275, 312, 417, 464, 579, 580, 1575, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. -

Neurode, den 25. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Neusalza. [19072] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. J. C. Zische & Söhne, Firma in

Schönbach in Sachsen, 1 versiegeltes Paket, ent⸗

haltend 8 Flächenmuster von Baumwollstoff,

Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet

am 28. Mai 1903, Nachmittags 5 Uhr.

Neusalza, am 29. Mai 1903. V

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. [15343] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 76. Actiengesellschaft für Uhrenfabri⸗ kation in Lenzkirch, 1 versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 2 Photographien für Tischuhr Nr. 322 u. 329, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 0 Päbre angemeldet am 13. Mai 1903, Vorm. 1 v.

Neustadt, 13. Mai 1903. Großh. Amtsgericht. Opladen.

[18716]

Ins Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 30. Firma Wolferts & Co. in Land⸗ wehr, ein Umschlag mit vier Mustern, und zwar für Rasiermesser, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1803 1806, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr.

Opladen, den 7. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht. Opladen. [18717]

Ins Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 31. Firma Urbahn & Kotthaus in Bur⸗ scheid, ein offener Umschlag mit 21 Mustern für Bonschos, Flächenmuster, Fabriknummern A. bis D. und Nr. 1168 bis 1184, - 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Opladen, den 22. Mai 1903.

Königl. Amtsgericht. Pössneck. 11

In unser Musterregister wurde unter Nr. 97 ein⸗ getragen:

Firma Bernh. Siegel & Schütze in Pößneck, ein versiegeltes Paket, enthaltend angeblich 50 Muster von gestreiften und genoppten Tuchen und gestreiften, genoppten und karrierten Cheviots, Fabriknummern: 67164, 67177, 67434, 67449, 67418, 67836, 67857, 67806, 67811, 67812, 67818, 67824, 67794, 67821, 67779, 67770, 67723, 67729, 67726, 67754, 67711, 67562, 67548, 67828, 67640, 67648, 67608, 67624, 67632, 67575, 67584, 67659, 67825, 57977, 67539, 67507, 67525, 67531, 67373, 67499, 67486, 67372, 67542, 67541, 67372, 57985, 67370, 67369, 67186, 67441, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr.

Pößneck, den 11. Mai 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Riesa. [14269]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 232. Firma Alktiengesellschaft Lauch⸗ hammer in Riesa, ein versiegeltes Paket mit sechs Mustern und zwar: Wanddekoration, Sommer, ,38 3543, Wanddekoration, Herbst, Fabr.⸗Nr. 3544, Tischfuß, Fabr.⸗Nr. 4367, Kamintür, durchbr.,

abr. Nr. 338, Röhrentür, durchbr., Fabr.⸗Nr. 441, traßenkandelaber, Fabr.⸗Nr. 7511, Muster für plostische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Mai 1903, Nachm. 4 Uhr.

Königl. Amtsgericht Riesa, am 12. Mai 1903. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [17235]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 117. Karl Seiler, Schlossermeister in Rottweil. Schmiedeiserner verstellbarer Herdring, Fabriknummer keine, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1903, Nachmittags 6 ½ Uhr.

Den 5. Mai 1903. Amtsrichter Hailer. Saarbrücken. [19071]

8 das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 68. Firma G. Endreß in St. Jo Modell einer Walzenbürste zum Innenanstrich von Rödren. Fabriknummer 82, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. Zaar „den 26. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. 1. scheibenberg. [19070]

In das Musterregister ist einge : r. 490. Epperlein, Edwin Posa⸗ mentenfabrikant in Elterlein: 1 offenes Paket mit 13 Mustern für Bänder, Flächenmuster, eeEJs 2 300, 301, 303 306, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1903, Nachmittags ½4 Uhr. uberg, am 28. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. In das Musterregister ist : Nr. 86. —₰ A. Erbe in Schmalkalden. 2 mschlag, enthaltend eine Ahbbil t Verzierun Stieles bei Löffeln. Messern und 14401, 14402, Muster für

[19075]

ummer 1 14406, 14407;

n. Ges

1440%8, 14404, 1

1.ee Kar sal

Schmalkalden, den 28. Mal 190 0t. Könsalichet Amtsgericht. Abt. 2. Sschmoölln, 8.-A. [17900] In das Musterregister ist e n. 163. Firma

ttogs 4 Uhr.

agen:

mu. 9. in I Fabriknummer 1479, der plastischeo 8

ttags 12 Ubr. b

dlln, den 29. 190 3.

see,g⸗gnn 3 Jabrc, angemeldet am 28.

frist 3 Jahre, angemeldet

schönebeck. Nr. 28. Die Aktiengesellschaft M

Nr. 1: ein darstellend, zur Ausführung angemeldet am 8. Mai 1903, Vor 30 Minuten.

Schönebeck, am 13. Mai 1903.

Schwarzenberg. Im Musterregister ist eingetragen Nr. 177.

mit am Unterteile aufgesetztem fagonnierten Rande und Waschtrom die seitlichen Böden auswendig glatt

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 2. Mai 1903, Nachmittags ½3 Uhr.

Sonneberg. In das Musterregister ist unte getragen worden: Firma!U. Julius Hering & Köppelsdorf.

7

b. Zeichnungen von

c. Flächendekorationen,

Weimar und anderen Porträts, Muster für plastische und

Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. Sonneberg, den 2. Mai 1903. Herzogl. Amtsgericht. Steinach, S.-Meiningen.

Nr. 114. Kuye,

allen und

Größen Farben,

3,37 Uhr. Steinach, den 2. Mai 1903. Herzogl. Amtsgericht. Dr. Frank. Steinach, S.-Meiningen.

Nr. 115.

Vormittags ½12 Uhr.

Stralsund.

Nr. 21

frist 3 Jahre, Mittags 12 Uhr. Stralsund, den 6. Mai 1903.

angemeldet am

Villingen, Baden.

Nr. 62: Vöhrenbach.

plastische Erzeugnisse; Schutzfrist

Nr. 63: Firma C. Werner, Billingen. Ein verschlossenes eine Wanduhr Marzella Nr. 3

Villingen, den 20. Mai 1903. Weinheim.

Nr. 4. A.

Oskar Jäger Weinheim.

1 Sprossenstuhl mit

verleimten Fournieren, offen.

angemeldet am 19. Mai 1903, Weinheim, den 20. Mat 1903 Großh. Amtsgericht

Konkurse.

Augsburg.

kursverfahren über den Nachlaß des verstorhenen Hausbesihers Fehe bier.

20. Juni 1903

termin am Samogtag, 27. mittags 10 Uhr, parterre Augeburg, den 28. Mai 1903. Der Gerichteschreiber des Kal. Augsburg. Bekanntmach Das K. A

1 Junt st er sah bis 20. Junt ½ meiner Prüfr 1909, Uo⸗

links parterre. Augehurg, den 28. Mat 1903. Der des

min am

Großb. Amtsvericht.

In das Musterregister wurde einge 8

[16460] etall⸗Industrie

In das Musterregister ist eingetragen:

Schoenebeck A.⸗G. zu Schönebeck, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für Flächenerzeugnisse, Plakat, einen Radfahrer mit Fahrrad in jeder Papier, Pappe, Blech oder Holz, Schutzfrist 3 Jahre,

Größe auf mittags 11 Uhr

Königliches Amtsgericht.

[12430]

Fabrikant Karl Louis Krauß in Schwarzenberg, 1 Modell einer Waschmaschine

trichterförmigen mel, an welcher sind, ausführbar

in verschiedenen Größen, Muster für plastische Er⸗

angemeldet den

Schwarzenberg, am 5. Mai 1903. Königlich Sächs. Amtsgericht.

[12342] r Nr. 207 ein⸗

Weithase in

Gegenstand: ein verschnürtes und versiegeltes Paketchen, angeblich enthaltend: xMc- Plastische Erzeugnisse, Nrn. 514, 1636, 1728,

plastischen Nrn. 1659, 1736, in ganzer und teilweiser Ausführung in jeder Größe und jedem Material,

Nrn. 1299, mit Bild vom Großherzog und Großherzogin von

Erzeugnissen,

1999, 2000

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1903,

Abt. I.

[12000]

In das Musterregister ist eingetragen: Fridolin, macher in Ernstthal, 3 Säugetieraugen aus Iris aus Glasfarbe mit Fen xmes Aederung in offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 511, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1903, Nachm.

Glasaugen⸗ las,

Muster für

[15344]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Elias Greiner Vetterssohn, Lauscha, 1 Modell für Glasfläschchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1903,

Steinach, S.⸗M., 15. Mai 1903. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. *

[13825]

In unser Musterregister ist eingetragen: 8. Oberpostassistent Adolf Folgert in Stralsund, 1 Kuvert mit 1 Muster für ein Schutz⸗ mittel gegen tätliche Angriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1,

Schutz⸗ 2. Mai 1903,

Königliches Amtsgericht.

7237]

Zum Musterregister Band II wurde eingetragen: Johann Schlegel, Holzschnitzer in Ein offener Karton, enthaltend die eichnung eines Uhrenschildes für Schwarzwälder hren mit der Geschäftsnummer 675.

Muster für 3 Jahre; ange⸗

Uhrenfabrik in enthaltend 7; Muster für

meldet am 13. Mai 1903, Vorm. 9 Uhr.

plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 6 Jahre; angemeldet am 13. Mas 1903, Vorm. ½12 Uhr.

119076]

& Harmo in ovalem Sitz aus

massiv gebogenem Holz und mit einer fächerartig geformten Rücklehne, letztere aus kreuzweise Muster für

ische

Erzeugnisse, Fabriknummer 309, Schutzfrift 3 Jabre. Vormiltags 112 Uhr.

1I.

icht Augsburg hat mit Mai 1903, Vormittags 11 6 Uhr, das Kon⸗

am 6. Mai 1903

a enlgen sowie allgemein rver ung sowie a er Junt

Sitzungssaal Nr.

„9eho Sen en eeae, 8 17“

1 kursverfahren über das Vermöggen des 1 bdlers und Hauebesihhers Johann

„C. 383. eröffnet. Konkunvermalter Arrest mit een.

Gläubigerrerlammlung allqe⸗ D. . b F. Ses- Ehes enh

Kal. Amisperichts.

frrist bis 27. Juli 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ 10. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr.

11 Uhr.

walters, ü schusses und eintretenden Falls über die in § 132.

11. Juli 1903, jedesmal Vormittags 10 Uhr, und im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Dahn.

88—

presden.

Heyne in Dresden,

woaren) Adolf Traugott Oscar Sommer hier

8 ir Vizelokalrichter Pohle hier, Steinstr. 9 II.

Arrest mit A

18ns 8 1.28 Je., Vorm. 11 ¼ Uhr. P

maoaningen. Konkurgverfahren

3 Aeber d808½ vuchtin 2 A.A

Bergen b. Celle. [19022

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Otto Gänicke in Hermannsburg ist heute, den 26. Mai 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bier⸗ händler Ernst Babatz in Hermannsburg. Anmelde⸗

rüfungstermin 12. August 1903, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bss 15. Juni 1903. Königliches Amtsgericht Bergen b. C.

erlin. [19001]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Stor⸗ beck zu Berlin, Weinbergsweg 11 A. (Inhabers der Firma Storbeck & Seeland zu Berlin, Wein⸗ bergsweg 11 A.), ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, on dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonger Straße 33. Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 3, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 18. Sen 1903, Vormittags 10 Uhr, sgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen,

7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

. Juli 1903. Berlin, den 29. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.

assel. Konkursverfahren. [19058] Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Heinrich Fromm in Cassel, Weißer Hof Nr. 2, wird heute, am 29. Mat 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Franke in Cassel, Wilhelmstr. 5 1. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1903. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1902, Vor⸗ ittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht in Cassel. Abt. 13.1 ahn. [17211] Konkursverfahren eröffnet wurde durch das K. Amtsgericht Dahn am 22. Mai 1903, Nachmittags 2 Uhr, über den Nachlaß des am 8. Oktober 1901 zu Nothweiler verlebten, daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Ackerers Friedrich Becker I. und als onkursverwalter der Rechtskonsulent Peter Josef Schwarz in Dahn ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 19. Juni 1903. Termin 1) zur 2vb über die Wahl eines anderen Ver⸗ ser die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

K.⸗O. bezeichneten Fragen am 19. Juni 1903, 2) zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1903 einschließlich. Dahn, den 23. Mai 1903. Der K. Sekretär: Eymer.

19030 Ueber das Vermögen des Kaufmanns (2990 sp und Wäschegeschäft) Martin Jackier Dresden, Gerockstraße 48, wird heute, am 28. Mai 1903, Vormittags 10 ¹¼ Ühr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatus eenplatz 2. Anmeldefrist is zum 18. Juni 1903. hltermin und Prüfungs⸗ vr ae am d980. 1903, Vormittags

r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bie zum 18. Juni 1903. Mfetlta

Dresden, den 28. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Dresden. [19031] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Kolonial⸗

(Hugo Würzburg Nachf.), Pillnitzer Str. 20 pt., wird heute, am 29. Mai 1903, Vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

nmeldefrist bis zum 19. Juni 1903. Wahltermin am 320. Juni 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr. eae ee, 207,89. 1 803. Vor⸗ mit 2 ener t mit Anzeigepflicht bis 19. Juni 1903. 8 2 Dresden, am 29. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 19249 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Martin zu Düsseldorf, Charlottenstraße Nr. 10/12, wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der It Prym hierselbst wird —,— ernannt. Offener 8 nzeige⸗ 1908., Srste Glaabigerver, um „8. Nalt 1902, —5ö—2' 1. I iner in am Juli Vormittags 1e-rnae. 2n gncessele, Katse Wälbel⸗

dorf, den 28. Mat 1903. Königliches Amtsgericht.

Mamburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Papier und

warenhändlers Otto Eduard Livoni zu Ham⸗

burg, Eimsbütteler Straße 10, wird heute, Nach⸗

mittags 1 Uhr, Konkurg eröffnet.

balter G. O. ig, An

frist bis zum 16.

Zur

9 d. 2 . 8 . 9h bene Pelste. Gercchteschreier.

HMeidelberzn. Konfursverfahren. 119063] Nr. 19 134. Ueber das 6

des G. meisters Johann Gut in 8.89n d aäu

—10. Jun, orm. 1903. Gr. 1eb. ehaeeemn. . 82— brikanten Na

Z8ZI1“ 8

[19045]

1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Hilfs⸗ gerichtsschreiber Diehl in Hüningen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung den 15. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Juli 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Kaiserliches Amtsgericht in Hüningen. Landstuhl. [19067

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts 211969- von heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, wurde über das Ver⸗ mögen des Johann Böckly, Schnittwaren⸗ händler, in Vogelbach wohnhaft, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Rechtskonsulent Franz Weber in Landstuhl zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Juni 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 20. Juni 1903, Vormitt. 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1903. Prüfungstermin am Samstag, den 11. Juli 1902, Vormitt. 9 Uhr.

Landstuhl, 28 Mai 1903.

Kgl. Amtegerschtsschreiberei. 8

Klein, K. Sekretär. 8 LEEE11ö“ Leipzig. [19028]

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Franz Emil Selle, Inhabers einer Bauschlosserei u. Reparaturwerkstatt in Leipzig, Lindenstr. 10/12, Wohnung in Leipzig⸗Reudnitz. Fe hannis Alle⸗ 10, ist heute, am 27. Mai 1903, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Neu in Leipzig. Wahltermin am 17. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1903. Prüfungstermin am 15. Juli 19023, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Frsesgerbest bis zum 27. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A.¹, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 27. Mat 1903. Loslau. [19295]

Ueber den Nachlaß des am 10. Februar 1903 ver⸗ storbenen Pfarrers Dr. Franz Reschka aus Loslau wird heute am 28. Mai 1903, Vormittags 10 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Pfleger des Nachlasses, Rechtsanwalt Goldstaub zu Loslau, die Eröffnung des Verfahrens beantragt und die Ueberschuldung des Nachlasses nachgewiesen hat. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Goldstaub zu Loslau. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 25. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. August 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, I. Stock, Zimmer 63. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht Loslau. Lublinitz. Konkursverfahren. [19296]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fedor Schlokoff in Lublinitz ist am 26. Mat 1908, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Ziemann in Lublinitz. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 19. Juni 1902, Pormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juni 1903.

Amtsgericht Lublinitz, den 26. Mai 1903. Ludwigshafen, Rhein. [19294] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 3 ¾ Uhr, über das Vermögen des Hubert Schmelzer, Inhaber eines Herrenartikel⸗ geschäfts in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigsstr. 40, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Albert Mayer in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. Juni nächsthin erlassen, Frist zur 85 meldung der Konkursforderungen bis einschließlich 17. Juni 1903 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 K.⸗O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten, 52 Prüfung der angemel⸗ deten w2. Te anberaumt auf Sams⸗

——

tag, den 27. Juni 1902, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts bier. Ludwigshafen a. Rh., den 29. Mai 1903. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist. Nieder-Olm. Konkursverfahren. [19258] L. das —2 2 appe au ahlhetmer 2 5 e,s. * -1.5— —2 Rechts. r, das Konku ren er agent Holzamer in Nieder⸗Olm wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. bis zum 25. i 2₰— Wabl⸗ termin und erste Gläu ersa g 25. Juni 1902, Vormittags ½ Uhr. ngstermin 6. August 190a, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1903 Großh. Hess. Amtsgericht Nieder⸗Olm.

Nurnbers. [19052]

Bekanntmachung. (Auszug.) 2 cht Nürnberg 29. Uhr, über E 14α ——-4ö— Konkursverwalter: Kaufmann

2 Anmeldefrist und Naeee harhen be cs erhne n Rachemittags 2., Uhen“ AöS

und VSametag. 11.

mittage Uhr., sebesmal im; Nr. 15 dcs en.** an der A 2 dadier.

—*

Gerichtsschr des K. Amtögerichts Nürnberg.

omenbach. Maln. Konkursverfahren. 119089] Ueber den Nachlaß der Heinrich Diehl .

Katharina Schafer Mahlheim a. M. wird heute, 2*½ Mai 18 2— 11 Ubr. das Konkurzverfahrten

enbach zum

ung und 0 ½ 19. Junt 1 MM., den 29. Mal 1903½. crzoaliches Amtsgericht. Oldenburs., HMolstein. I1920e,

Ueber den NR aa . Apell 1902 ia

e, am 28.

Oldenburg 1. H. Katastergehilfen

Andreas August Zimmer wird heute, am 23. Mai 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, auf Antrag des Mit⸗ erben, Geri teschreibers Vesper in Cuxhaven, nach⸗ dem die Ueberschuldung des Rachlaßses glaubhaft gemacht ist, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Haake in Oldenburg i. H. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Juni 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 16. Juni 1903.

Oldenburg i. H., den 23. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Rappoltsweiler. [19069]

Ueber den Nachlaß des Georg Sieffert, i. L. Zimmermann hier, wird heute, am 28. Mai 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Fritsch hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldetermin: 18. Juni 1903. Allgemeine Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 26. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 7. Juni 1903.

Kaiserliches Amtsgericht zu Rappoltsweiler. Rappoltsweiler. [19068]

Ueber das Vermögen der Marie Sieffert, geb. Wendling, Witwe von Georg Sieffert, Zimmer⸗ mann, hier wird heute, am 28. Mat 1903, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsagent Fritsch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin: 18. Juni 1903. Allge⸗ meine Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 26. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und er gepftch⸗ 7. Juni 1903.

Kaiserliches Am sgericht zu Rappoltsweiler.

Remscheid. Bekanntmachung. [19056]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. W. Haas in Remscheid, Bismarkstraße, ist am 29. Mai 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurt eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Paas in Rem⸗ scheid. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. Juni 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Juni 1903, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1903, Nachmittags 4 Uhr.

Remscheid, den 29. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Sangerhausen. Konkursverfahren. [19006 „Durch Beschluß des Königlichen denee. (90 9 Sangerhausen vom 29. Mai 1903 ist über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Karl Schüler in Sangerhausen am bezeichneten Tage, Mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann W. F. Wolter in Sangerhausen. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juni 1903. Sangerhausen, den 29. Mai 1903. 8 Herrmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung I.

Schwerin, Mecklb. [19009] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Behrends zu Schwerin ist heute, am 28. Mai 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. err Referendar Grimm hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27, Juni 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibeh des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 22. Juni 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1 erzogliches Amtsgericht chwerin (Mecklb.).

* 28 —— Konkurseröffnung. eber Vermögen ergische

gesells B Papierwa A —2 2 iu Wald ist durch Beschlu Koöͤniglichen Amtsgerichts Solingen vom 28. Mat Nee Rüheng Zum

ernannt.

Frist zur bis um 1. September 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. i 1902. Vormittags 10 ¾ Uhr. All am 23. September 1903. 9 10 unr. 1e Seeera. &Ab 6⸗

en,

Bb1 Sonneberg.

Ueber das Vermögen des Händlers

b hier ist - e. degen Trterreder

der Forderungen

mit Erste Vormittage

r a der und Mastanstalt zu xXA tragene Ge-

chaft 2 beschränker Haft in

1

vorsteher Heinrich Gehlken in Kirchtimke, c. Kauf⸗ mann Lange in Tarmstedt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Juni 1903. Anmeldefrist bis 24. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung: 19. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, und

Prüfungstermin: Freitag, den 23. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr.

Zeven, den 27. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Adelnau. Konkursverfahren. [19014

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 24 Kaufmanns Stanislaus Noskowicz zu Adelnau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Büchlußseas ang der Gläubiger über die nicht verwertbaren ermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juni 1902, Vor⸗

mittags 9 Uhr, vor d iali hierselbst baazer⸗ em Koͤniglichen Amisgericht

Adelnau, den 23. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ahlen. Konkursverfahren. [19003] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Heinrich Landgräber zu Ahlen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1903 angenommene age

durch rechtskräftigen Beschluß von demselben bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;öxg

Ahlen, den 26. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht 8

Ahrensböck. ee“

In Konkurssachen über das Vermögen es Kauf⸗ manns Emil Hoffmann hiers., Inhabers der ee-e. Emil Hoffmann hiers., ist Termin zur Ab⸗ haltung einer Gläubigerversammlung auf Donners⸗ tag, d. 18. Juni d. J., Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt. Tagesordnung: 1) Wahl eines anderen Konkursverwalters. 2) Wahl eines anderen Gläubiger⸗ ausschusses von 3 Mitgliedern an Stelle des bis⸗ herigen. 3) Beschlußfassung darüber, ob zur Ab⸗ hebung von Geldern bei den Hinterlegungsstellen Genehmigung eines Mitgliedes des Gläubiger⸗ ausschusses erforderlich sein soll,

Ahrensböck, 1903, Mai 26.

Eroßhenegliches Amtsgericht. er Gerichtsschreiber.

Allendorf, Werra. [19256]2

In der Konkurssache des verstorbenen Schreiners I Heinrich Kirchmeier von Allendorf a. W. wird der auf den 24. Juni anberaumte Termin auf den 15. 10 Uhr, verlegt.

Allendorf a. W., den 29. Mai 1903

Königliches Amtsgericht. Alzenau, Unterfranken. 1190491 1 Bekanntmachung. 8 Das über das Vermögen des Martin Schäfer

Juli 1903, Vormittags 8

Schlußverteilung beendet aufgehoben. Alzenau, den 27. Mai 1903. Gerichtsschreiberei K. Matsgerichttz. Fleckenstein, Kal. Sekretär.

1

,n —. 8 8 Augsburg. Bekanntmachung. 1 Das K. Amtsgericht Augsburgg hat mit —2 vom 28. Mai 1903 das Konkursverfahren über das ——— der Zigarren⸗ Dund Schreibwaren⸗ 1, 4— a4. Ses. termins und vollzogener Se aufgehoben.

. 1. 10.

Der Konkarsverwalher Dr

. Uheiten in

von Kahl eröffnete Konkursverfahren wird als durch