1“““
zu finden. Man erweiterte diese Industrie auch insofern, als man in den Werken für Büchsenfleisch noch den Versand von Zungen, Nieren und Schwanzteilen übernahm. Hier und da hat man noch Schinken⸗ und Speckzurichtungen, Fischräuchereien und in einem Werke in Svdney außerdem die Herstellung von Molkerei⸗, Bäckerei⸗ und Eis⸗ waren damit verbunden. E Das australische Fleischgeschäft im ganzen nimmt schon eine recht ansehnliche Stellung ein. Man nimmt an, daß zur Zeit etwa 14 bis 15 Millionen — Fleisch, demnach in Australien etwa ½0 der esammten Flelschgewinnung der Welt, erzeugt werden. Im eigenen der etwa 11 Millionen Zentner einnehmen dürfte, überragt es bei durchschnittlich 240 Pfund alle Länder, Deutschland z. B. um das 3 ½ —4 fache. Ueber 3 Millionen Zentner konnten in den letzten Jahren aus⸗ geführt werden, teils als Eis⸗, teils als Büchsenfleisch. Hierbei üͤberwiegt das Eisfleisch und von diesem wieder das Schaffleisch noch beträchtlich; das Büchsenfleisch hat in den letzten Jahren abgenommen. Besondere Erwähnung verdient die zunehmende Versendung von ge⸗ frorenen und neuerlich auch von Büchsenkaninchen, die in England ute Aufnahme finden. Im größeren seit dem Jahre 1893 begonnen, stteg diese Ausfuhr 1897 bereits auf 168 000 Ztr. und kann jetzt auf 250 000 300 000 Ztr. im Werte von 6 bis 8 Millionen Mark an⸗ genommen werden. Kein Wunder, wenn in der Hauptzeit der Kaninchen⸗ ufuhren in England zuweilen eine merkliche Verminderung der Nach⸗ ben nach Hammelfleisch festzustellen ist.
auf den Kopf
Oesterreich⸗Ungarn. 20. Juni, 12 Uhr. eines Stationsgebäudes fügs Nebengebäude in der Betriebsausweiche Kreglwang. Näheres bei der genannten Direktion (Abteilung für Bahnerhaltung und Bau) und beim „Reichsanzeiger“. Italien.
10. Juni, 10 Uhr. Präfektur in Chieti: Verlängerung der Mole im Hafen von Ortona. Anschlag 552 036,15 Lire. Sicher⸗ heitsleistung 25 000 Lire.
Spanien.
30. Juni, 12 Uhr. Gleichzeitig Magistrat (Ayuntamiento con- stitucional) in Barcelona und Generaldirektion der Gemeinde⸗ verwaltungen in Madrid: Anlage und Verbesserung der Ab⸗ wässerungskanäle im Becken Nr. 13 in Barcelona. Voranschlag 803 168,50 Peseten. Sicherheitsleistung vorläufig 40 158,42 Peseten, endgültig 10 % der Zuschlagsumme. Angebote auf spanischem Stempelpapier Klasse 11. Näheres in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ und an Ort und Stelle.
Niederlande.
8. Juni. Direktion der holländischen Eisenbahn in Amsterdam: Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruktionen für acht Brücken auf dem 2. Gleis der Strecke Schiecdam — Maasluis. Anschlag 65 300 Gulden.
Belgien.
7. Juni, Mittags. Presbytère de Saint-Eloi, Rue de l'En⸗ seignement 42, in Antwerpen: Bau einer Kirche, 362 529 Fr., Sicherheitsleistung 10 000 Fr. Angebote zum 4. Juni.
8. Juni, 10 ½ Uhr. Maison communale in Ans-lez⸗Lidge: Lieferung von Schulmöbeln, 4200 Fr. Sicherheitsleistung 160. Fr Angebote bis spätestens zum 5. Juni.
10. Juni, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Papier⸗ säcken für den Post⸗ und Telegraphendienst. Cahier des charges spécial No. 187. 1. und 2. Los je 4300 graue Depeschensäcke ohne Naht; Sicherheitsleistung 960 Fr. für das Los. 3. Los blaues Papier. Sicherheitsleistung 1100 Fr. 1
Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von 380 000 eichenen oder buchenen halbrunden Schwellen und 34 000 Stück eichenen Fun⸗ damentierungshölzern für Sp zialapparate. Sicherheitsleistung 25 Cts. für die Schwelle und 300 Fr. für eine Partie von 200 Hölzern. Die Bezahlung findet nicht vor dem 1. Januar 1905 statt.
stens. Ebenda: Lieferung von Ersatzstücken für das rollende Material der belgischen Staatsbahnen. 38 Lose.
Bulgarien. s 22. Juni. Kreisfinanzpräfektur Sofia: Lieferung von ver⸗ schiedenen Polzmaterialien für die Direktion der Staatskohlenminen
in Pernik im Wert von 69 500 Franken. 8*
Die in Hörnum von der Kaiserlichen Marine eingerichtete und
vorübergehend in Betrieb gesetzte Funkentelegraphenstation kann während der Dauer der Inbetriebhaltung mit Schiffen in See verkehren. Die funkentelegraphisch zu übermittelnden Telegramme
unterliegen den allgemeinen Bestimmungen über Seetelegramme
Vom 1. Juni ab können Briefe mit Wertangabe nach den britischen Kolonien: Idküste, Sierra Leone, Mauritius, Uen, Grenada, St. Lucia und St. Vincent bei den P. anstalten aufgeliefert werden. Der Hrchstbetmg, der Wertangabe ist für Wertbriefe nach den Seychellen auf 2400 ℳ (=— r. ⸗= 120 Pfd. Sterl.), nach der Goldküste auf 1000 ℳ (= 1250 Fr. ⸗= 50 Pfd. Sterl) und nach den übrigen Kolonien auf 1200 ℳ — xr. = 60 Pfd. Sterl.) festgesetzt. Nähere Auskunft erteilen die Postanstalten.
Theater.
Asnigliche Schauspiele. Dennerktag: Ovem⸗ haus. 143. Vorstellunz. Alda. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Tert von Antonio t
die deutsche Büͤhne bearbeitet de, Nütlan Seh sar Ein Pkt den
Regiment.
Grillparzer. Anfang 7 ½ Uhr. Ovpvernhautz. Auf Allerhöchsten Befehl: reseerer Abonnement. Festvorstellung zu der Teilnehmer an dem V. —2—
für a Barbier in 2 Auf von ett in ildern
1.n g,enge Im Garten
Alt⸗HOeidel
6
K. K. Staatsbahndirektion Villach: Bau
Freitag: Monna Vanna. “ Tonnebend, Die Macht der Finsternis.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Nach Jal
srzelhaus. 148. Vorstellung. Weh’ dem, Harileben. — Der grf ecran in 5 Aefzügen — Franz ön von — Sebler.
— Der grüne Kakadu.
N. ( rlens Ser eehanssee Theater) Abends Uhr: in 4 Akten von Ludwig Anzengkuber.
Abends 8 Uhr; Die Hepe. d, Abends 8 Uhr⸗ taalich 8
Theater des nerttag: Ensemblegastspiel des Berliner Theater.
125000 Taler.
* 8 † 8 — 1ö“ 8*
Die größten Schiffahrtsgesellschaften der Welt.
In der Reihenfolge der größten Schiffahrtsgesellschaften der Welt ist, wie in den „Hamburger Beiträgen“ mitgekeilt wird, mit dem 1. Januar d. J. eine Aenderung insofern eingetreten, als in Amerika die International Mercantile Marine Company (der Morgantrust) ihren Betrieb begonnen und die American und Red Star Lipe, Atlantic Transport Line, Leyland Line, White Star Line und Dominion Line in sich aufgenommen hat. Ihre Tonnage wird amerikanischerseits S2 1035 000 Register⸗ tons angegeben. Mit ihr können nur die beiden großen, eng ver⸗ bündeten deutschen Reedereien sich an Umfang messen. Von diesen verzeichnet im letzten Jahresbericht die Hamburg⸗Amerika⸗Linie 651 000 Registertons und der Norddeutsche Lloyd 583 000 Tons. Ihnen folgen der Größe nach englische Reedereien, und zwar die British India Steam Nav. Co. mit 449 000, die Firma Elder, Dempster & Co. mit 397 000, die Peninsular and Oriental Co. mit 320 000 Tons.
In England ist die nächstgrößte Gesellschaft jetzt, nach ihrer neuesten Zunahme, und nachbem Leyland und White Star schon oben mitgerechnet worden sind, die Union Castle Line mit 314 000 Tons, sodann die Firma Ellerman, die ursprünglich mit abgetrennten Teilen der Leyle⸗nd Line begründet wurde, mit 217 440 Tons. Außerdem gibt es in England 13 Reedereien mit einer Tonnage zwischen 200 000 und 100 000. Es sind dies der Größe nach die Ocean Steamship Co., Clan Line (164 000), Wilson, Lamport & Holt, Shell, Harrison, Pacific Steam Navigation Co. (155 000), Allan Line (155 000), Anchor Line (129 000), Cunard Line (114 000), Prince Line (103 000), Maclay & M'Intyre, Andrew Weir & Co. Die Royal Mail und African St. S. Oo. sind dicht an 100 000.
In Deutschland sind außer den beiden oben genannten Reedereien mit über 100 000 Tons noch zu nennen die Bremer 8 S. Hansa mit 151 000 Tons, die Hamburg⸗Südamerikanische Dampf⸗ schiffahrtsgesellschaft mit 138 000 Tons, die Hamburger Kosmoslinie mit 107 000 und die Deutschaustralische Dampfschiffsgesellschaft mit 102 000 Tons.
Im gleichen Range ihrer Tonnage nach kommen außer den genannten englischen, deutschen und amerikanischen Gesellschaften nur noch vereinzelte Betriebe anderer Staaten in Betracht. Frankreich stellt zu den großen Reedereien die Compagnie des Messageries Maritimes mit 241 000, die Compagnie Générale Pransatlantique mit 163 000 Tons und die Chargeurs Rénnis mit 115 000 Tons. In Italien erreicht die Navigazione Generale einen Umfang von 189 000 Tons. Dänemark schließt sich mit der Forenede Dampskibs Selskap und ihren 126 000 Tons an. In Rußland hat die Fsphsc⸗ Schiffahtts. und Handelsgesellschaft den Umfang von 190 000 Tons erreicht, ferner die Freiwillige Flotte den von 130 000, und in Oester⸗ reich erreicht der Oesterreichische Lloyd eine Tonnage von 197 000. In Asien stellt Japan die Flotte der wiphen vusen Kaisha mit 225 000 Tons zu der Liste; die zweite japanische Reederei, die Osaka Shosen Kaisha hat nur 62 000 Tons. Die Holland⸗Amerika⸗Linie, die letzthin unter den Keoßen transatlantischen Gesellschaften viel ge⸗ nannt wird, hat nur 82 000 Tons, und Spanien erreicht in seiner größten Reederei, der Compania Pransatlantica, auch kaum 83 000 Tens.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause geht Horcen „Alda“, Oper in vier Akten von Verdi, in folgender Besetzung in Scene: Arda: Fräu⸗ lein Hiedler; Amneris: Frau Goetze; Radames: Herr Grüning; Amonasro: Herr Hoffmann; Ramphis: Herr Mödlinger; Der König: Herr Krasa. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Weh dem der lügt!“, Lustspiel von Grillparzer, aufgeführt. Die Besetzung lautet: Bischof: Herr Kraußneck; Atalus: Herr R. Arndt; Leon: Herr Boettcher; Kattwald: Herr Molenar; Edrita: Fräulein Wachner; Galomir: Herr Arndt; Fährmann: Herr Winter; Verwalter: Herr Oberländer; Anführer: Herr Nesper.
Im Neuen Theater wird „Der Herr Gemeinderat“ mit Frau Hansi Niese in der weiblichen Hauptrolle nur noch morgen und über⸗ morgen gegeben. Am Sonnabend findet die Erstaufführung der drei⸗ aktigen Komödie „Arche Noah“ von Joseph Jarno statt. In diesem Stücke werden außer Frau nn und ihrem Gatten Joseph Jarno die bervorragendsten Kräfte des Wiener Josepbstädtischen Theaters be⸗ schäftigt sein, u. a. Gustav Maran, Viktoria . I Käthe Krenn, Fritz Straßni, die sämtlich zu den Proben hier eingetroffen sind.
Morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der Organist Bernhard Irrgang in der lekrerzstira—e das letzte 2501◻ vor den Ferien. Mitwirkende sind: ein Doppelvokal⸗ quartett (Leitung: hard Fischer), Fräulein Martha Kröning () und der lgliche Kammermusiker Bernhard Gehwald Violine). Der Eintritt ist frei. 4 8 1
Mannigfaltiges.
Breslau, 2. Juni. (W. T. B.) Gestern nachmittag um 3 Uhr wurde unter dem Vorsitz des Geheimen Oberbaurats Sarrazin die dreizehnte Hhauptversammlung des Allgemeinen Deutschein Sprachvereins durch eine Sitzung des Gesamtvorstands eröffnet. Um 6 ½ Uhr fand eine freie Ban, der aus allen Teilen Deutsch⸗ lands und Oesterreichs zahl erschienenen Teilnehmer statt. Der
br.
und Tag.
Steenbuch. vom
in 1 Akt rüne
von DOtto ann. Srece
ahr und Tag. chied vom Re⸗
Carl Laufs
Der ledige Hof.
Wohitätige Fr⸗ 1
Iu6 2*
Westens. Kantstraße 12. Don
Sommer
piel.
Verein umfaßt 244 Zwei
dem des M. Carri M. Loebel. itag und 8 21— — Nach Balle. ee⸗ 8
Thaliatheater. Drecdener Str. 72/73. Donners⸗ tag: GEin . e in 4 Akten von
Trrnag. Die ne Ungarin. d: Die Jüdin von Toledo. 8 Zentraltheater. Donnerstag: Der Zigeu
baron. Anfang 7 E11“ Freitag: 271vE 9
Um 3 Uhr: Kinderfest.
1“ u 11““
Heute mittag fand unter Teilnahme von Vertretern der staatlichen und städtischen Behörden die öffentliche Festlihung statt. Fest⸗ vorträge hielten die Professoren Behaghel⸗Gießen und Felix Dahn⸗Breslau. Zum Schluß verkündigte Professor Pietsch⸗ Berlin die vom Allgemeinen , Sprachverein gestellte Preis⸗ aufgabe: Eine Flugschrift über das Thema: „Wie ist die Sprach⸗ verderbnis im deutschen Handelsstande zu bekämpfen?“
Breslau, 2. Juni. (W. T. 8 Heute vormittag gegen 8 Uhr fuhr der von Königszelt auf dem hiesigen Freiburger Bahnhof ein⸗ treffende Personenzug 391 auf einen Prellbock, wobei einige Reisende leicht verletzt wurden. — Am Sonntagnachmittag stürzte
ein Tourist von der Kesselkoppe in die Kesselgrube ab und blieb sofort tot. b khec
Magdeburg, 2. Juni. (W. T. B.) Auf dem Personen⸗ dampfer „Rudolf“ die Packung des Dampfrohrs, wodurch ein Maschinist getötet und ein anderer so schwer verletzt wurde, daß er ebenfalls bald darauf starb.
Stuttgart, 2. Juni. (W. T. 8 Die Hauptversamm⸗ lung des Vereins deutscher Strafanstaltsbeamten wurde heute durch den Ministerpräsidenten Dr. von Breitling, der die Grüße Seiner Majestät des Koͤnigs von Württemberg uͤberbrachte, eröffnet. Der Bürgermeister Gauß begrüßte die Versammlung namens der Stadt Stuttgart. Zum Präsidenten wurde der Geheime Rat, Prosessor Dr. Wach⸗Leipzig gewählt. Die preußische Regierun at den Geheimen Oberregierungsrat Dr. Krohne zu dem Kongre entsandt.
Bozen, 2. Juni. (W. T. B.) Gewitter mit Hagelschlag und Muhrbrüchen haben im Eisacktal, Etschtal und Nons⸗ tal großen Schaden angerichtet. Die Saaten sind zerstört. Eine Anzahl Menschen wurden getötet, andere verletzt.
London, 2. Juni. (W. T. 8⁷ Zweihundert Teilnehmer an der Internationalen Telegraphenkonferenz besuchten hünt. die Werft in Portsmouth und nahmen das Frühstück im Rat⸗ hause ein. Die Rückkehr nach London erfolgt heute abend.
„Neapel, 3. Juni. (W. T. B.) Gestern abend brach im Leihhause ein heftiges Feuer aus. Der rechte Flügel und der Mittelbau des aus dem Jahre 1600 stammenden Gebäudes mit den darin aufbewahrten Kostbarkeiten ist niedergebrannt. Ein anstoßender Glockenturm wurde ebenfalls vom Feuer ergriffen. Die benachbarten Wohnhäuser und ein Nonnenkloster mußten geräumt werden. Den vereinten Bemühungen der Feuerwehr sowie der hinzugezogenen Polizeimannschaften, Soldaten und Matrosen gelang es, das Feuer auf seinen Herd zu beschränken und zu verhindern, daß das in der Nähe befindliche Staatsarchiv von den Flammen ergriffen wurde. Das Feuer hielt jedoch heute früh noch immer mit großer Heftigkeit an und wurde erst gegen Mittag gelöscht. Der Marquis Sarmiento geriet “ zwei Fenerpeiden und erlitt schwere Verletzungen. Durch eine umstürzende Leiter wurden drei Feuerwehrleute schwer verletzt, von denen einer seinen Verletzungen erlegen ist. Den Zeitungen zufolge beläuft sich der Schaden auf 11 Millionen Lire.
New York, 2. Juni. (W. T. B.) Einer Depesche aus Kansas City zufolge wird der durch die Ueberschwemmungen (vgl. Nr. 127 d. Bl.) im dortigen Gebiet angerichtete Schaden auf 15 bis 25 Millionen Dollars geschätzt. Aus Keokuck in Jowa wird gemeldet, daß südlich von diesem Ort ein Gelände von etwa 600 Quadratmeilen unter Wasser steht. Die Lage sei schrecklich, da vielen in Bedrängnis Geratenen Hilfe nicht gebracht werden kann. — Nach einem Telegramm aus Gainsville (Georgia) ist der Tod von 60 Personen, die in dem Tornado umgekommen sind, festgestellt; 39 sind lebensgefährlich verletzt. Die Liste der Toten ist noch unvollständig. ver Gouverneur von Georgia hat eine Bekanntmachung erlassen, in der er um Unter⸗ stützung der zahlreichen Notleidenden bittet. Das Gebäude der Gainsville Baumwoll⸗Gesellschaft, die Personen⸗ und Güterbahnhöfe der Southern Railway Co. und andere Gebäude sind zerstört. Unter den Getöteten hefinden sich haupt⸗ sächlich Angestellte der Gainsville and Pacolet⸗Baumwollspinnereien.
Lourengo Marques, 1. Juni. (W. T. B.) Der Kapitän der norwegischen Bark „Garcia übergab dem hiesigen deutschen Konsul ein „An deutsches Konsulat Delagoabay“ adressiertes Schreiben der suͤdlich von Mauritius getroffenen deutschen Südpolarexpedition. Das Schreiben lautet:
„Deutsche Südpolarexpedition an Bord „Gauß“ ist nach ck. licher Ueberwinterung vor neu gefundenem Land unter 66 Grad 2 Breite und 89 Grad 48 östlicher Länge auf dem Wege nach Durban. Alle wohl. Auf hoher See Indischer Ozean, 12. Mai 1903.
von Drygalski.“
des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage).
(Fortsetung
Verhuven mit Magistratsassessor Dr. Martin
Franz —1 — 1 I. Anna Kurts
mit E. Leutnant Hans Hübner (Görlitz). — rl. IBeetger mit Hrn. Orleen Dr.
offmann (Tarnowitz). — a Jerosch mit ann von ( rg). — Franziska Freudenberg mit Hrn. Bergassessor Wilhelm Blume (Bonn — Reden bei Saarbrücken).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Carl von Diebitsch (Bromberg). — Hrn. Landscha 3— ] uSise 82 8
Landra . von Uthmann (Eisena
n; 82 rã Hücking
— k Frhr. von Schröder p. fr.
Maijor Olga Noethling,
von 6 Uhr ab:
von Seckendor
e ea⸗
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der N druckeret und Verlags⸗ AeAEre eeen Acht Beilagen (einschlietlich Börsen⸗Bellage),
owie die Inhaltsangabe zu Nr. G den bffent⸗ 8. Anzei dSeeesne der unter
manditgesellschaften und r die
Die Fleder⸗
I
und ein Prospekt „Reue revidterte ——
2 verb N
eng
25
be von 1901 Brockhaus’ Konversations⸗ 12* au
8
vereine mit über 23 000 Mitgliedern. —
*
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 3. Juni
ußischen Staatsanzeiger.
1903.
—
Qualität
mittel gut Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster
höchster
niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner
Verkaufs⸗ wert
2
1 Doppel⸗ zentner
ℳ
Außerdem wurden am Marktt
nach ü g
2han verkauft
zun erHe (Preis unbekannt)
a2à22a222aaaaane dbe
—. —
b , ο ½ 2 8— abaao11555559
20
à 2½ ½21*2 ¼†
Henne286e. liegender
Allenstein Forn öG 3 Breslau. ö reiburg i. Schl.. triegau i. Schl. Glatz. . . .. Löwenberg i. Schl. Neustadt O.⸗S.. annover.. hage Wä. 1“ ZI1A1“”“ Giengen a. Brenz Pfullendorf . . Schwerin i. M.
Babenhausen Günzburg Illertissen Memmingen Schwabmünchen Aalen, Wttbg.. Giengen a. Brenz. Geislingen . . . Waldsee, Wttbg.. fullendorf illingen
Allenstein b 3 vö1“ Schneidemühl . . Breslau ““ Freiburg i. Schl.
Löwenberg i. Schl. vee e. Neustadt O.⸗S. Hannover . . Hagen i. W Go Neuß. . Aalen, Wtt Giengen a. Brenz Schwerin i. M..
Allenstein . nin 9 2 2 8 Prela Schl. 8 reiburg i. — 11 Gla 5
Reustadt O.⸗ Hannover .
bee We... Giengen a.
Sehneidemübl b
Znin 1ö1n] Breslau 8 16 Glatz.
3 8 8
2 O. S. naover
1 n
Die verkaufte (—) in den
ͤͤͤͤͤ 6 b0
8
7 0⸗
öa““
14,00
16 90 13,90 14,40 14,00 13,90 15,20 15,00 15,50 16,40 14,60
16,80 16,80 17,20 16,60
16,40 16,20 16,90 17,80
10,00
12,60 12,90 11,80 11,80 11,80 11,50
-
SFFEZSESESS 888838888
12,60 11,10 12,00 12,40 11,40 14,00
13,00 1100
14,60
öeeeeee höF““
13,40 13.,50
19,20
. Fren
. . a . 8. 8 8 99 2. .2— 8 2 2 . 8 8 8
16,90 14,30 14,60 14,60 14,30 15,20 13,80 15,10 15,50 16,40 14,60
16,80 16,80 17,20 16,60
16,80 16 20 16,90 17,80
10,00
12,60 12,90 12,10 12,00 12,00 12,00 11,45 12,20 12 00 13,90 14,00 14,69
—
SSeSßgEES SS8SSSSSSS
— — — — — — — — — 2 . —
— -22 — —
818
14 30 12,40 12,50 13,00 11 60 12,00 12,40 11,60
14.,50 18,80 14,00 1840 18,80 15,20
tner und der
16,30 16,00 17,30 15,60 15,40 15,40 15,40 15,60 14,60
5,70 17,00 16,96 16,80 17,20
16,00 (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
16,80 16,80 1740 17,40 17,10 17,10 17,80 17,80 16,80 16,80 18,20 18,20 17,20 17,60 17,40 18,00 16,70 16,70 17,60 17,60 18,20 18,20
17,20 17,00 17,44 16,70 18,04
17,20 16,58 17,30 18,00
Roggen.
11,25 12,50 — 12,40 12 80 13,00 13 10 13,50 12,50 12,60 12,30 12,40 12,40 12,60 12 50 12,50 11,95 12,40 12,40 12,60 12,30 12,50 14,20 14,30 14,50 14 50 15,00 15,32 13,20 14,50 16,00 — — 16,00 12,60 13,00
12,50 12,60 13,00 13,50 12,90 12,80 12,80 13,00 12,40 12,60 12,60 14.40 15,00 15,32
14,50 16,00 13,20
Gerste.
12,20 13,50 13 13,50 13,70 13,30 13,90 13,50 13,60 13,20 13,70 12,30 12 30 11,60 11,90 15,00 16,00
16 50 17,00 16,40 — 14,60
888828888
— — — — —- — —- —- — — SSüSrEPhehSbeegsre
+
0 r.
13.30 13,30 13,80 14.70 13,20 12,90 13,40 12,10 12,40 12,80 12,20
—öN SSFß;ʒ
8F 888888
EFSEʒ 8
8888888
ne
—
— ——— — 18888
13,10 15,00 14 40 14.20 13,80 16,40 14,10
9 nneeee e en des der 1 e1 daen, een e- en de de
14,80 15,00 13,80 — 14 20
13,60 14,00 13,66 13,80 14,10 X
15.79 16,40 13,50 14,10
13,80 14.30 13,80 13,79 1414 15,72
chnittsvreis wird aus leeen c, Seaen 82s
F. 8» 8828 88
—,—— — 588RAR
2
n*ngMpg. gz. &½. ... . .
1 . vg„
vyyyy p pf
E—
1161611616669vbh 00o —*
— —
l. ericht fehlt.