2.
hinterlegt haben.
[19788] Preußische vertlans Cementsaksrit
Neustadt Westpr.
Nach Vorschrift des Artikels IV der Bedingungen für unsere 4 ½ % Prioritätsanleihe I. Hypothek machen wir hierdurch bekannt, daß die
dreizehnte Auslosung von Partialobliga⸗ tionen am Dienstag, den 23. Juni 1903, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Kontor der Gesell⸗ schaft zu Worle, Kr. Neustadt Westpr⸗ stattfinden wird. Zu diesem Termin ist 22. Vor⸗ zeiger von Partialobligationen der Zutritt gestattet.
Neustadt Westpr., den 30. Mai 1903.
Preußische Portland Cementfabrik. Der 9g tsrat. Der Vorstand. H. v. Morstein, Max Schramm.
Vorsitzender. Otto Schwinge.
[19762]
Terrain Gefellschaft Weißensee i Lig.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 2. Juli 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, im 8 von A. Busse & Co. Aktiengese llschaft hier, — zösische Straße Nr. 22/23, ganz ergebenst eingeladen
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1902. 2) Bericht über die Lage unserer Gesellschaft. 3) Erteilung der Decharge.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder über solche lautende epotscheine der Reichs⸗ bank bis zum 30. Juni a. c. bei A. Busse & Co. Aktiengesellschaft hinterle ct haben.
Den Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen. Ein mit der Quittung genannter Bank versehenes Duplikat dient als Legitimation für den Eintritt in die Versammlung.
Die Bilanz liegt im Bureau der Gesellschaft, Poststraße Nr. 30, vom 10. d. Monats ab in den Stunden von 10 bis 1 Uhr Vorm. zur Einsicht aus.
Berlin, den 2. Juni 1903.
Terrain Gesellschaft Weißensee i’/Lig. S. Lefeber. Rüdiger.
„Gesellschaft „Bielefelder Reitbahn“.
Zu der am 20. Jüuni d. Js., Nachmittags 3 Uhr, in der Ressource zu Bielefeld stattfindenden Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft
„Bielefelder Reitbahn“ werden die Herren Aktionäre nach Artikel 8 der Statuten hierdurch erhebenst ein⸗ geladen. 2. Bielefeld, den 3. Juni 1903. Der Vorstand.
Zweck und Tagesordnung:
1) vesüen der Bilanz und Beschlußfassung
arüber
2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
[19812] Vereinigte Kammerichsche Werke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 25. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Norddeutscher Hof“ zu Berlin W., Mohrenstraße 20, stattfindenden u“ Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Re⸗ visionsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1902.
2) Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗ rats “ “
3 5 Aufsichtsratswahlen.
Wahl von Revisoren.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die diesbezüg⸗ lichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 22. Mai cr. während der üblichen Geschäftsstunden
ei dem A. Schaafshausen’ schen Hankverein in Berlin oder 8 bei der Gesellschaftskasse
Berlin, den 3. Juni 1903. * b Der Aufsichtsrat. Moritz Herz, Vorfüsender
7) Erwerbs⸗ und Wirfshastsgenosemschasten.
Laut notarieller Protokolle vom 16. und 17. März d. J. sind die nachstehenden Pfandbriefe unserer Gesellschaft verlost, werden den Inhabern hiermit * 1. Juli 1903 gekündigt und treten von da ab außer Verzinsung.
Die Auszahlung e erfolgt in Berlin an unserer Kasse, Belleall
% Agiopfandbriefe (mit rotem Unterdruck).
Serie C. über 280 ℳ: 1693 2443 2693 3744.
Serie D. über 300 ℳ: 577 2025 2151 2166 5142 6328.
Serie E. über 200 ℳ: 165 1094 1099 1114.
3 ½ % konv. Pfandbriefe (früher 4 ½ % mit grauem bezw. gelbem Unterdruck).
Serie A. über 3000 ℳ: 435 437 639 743 747 761 801 842 1331 2019 2160.
Serie B. über 1500 ℳ: 881 921 929 935 999 1000 1001 1003 1196 1235 1236 1239 1255 1269 1445 1521 1574 1653 1655 1658 1659 1665 1707 1904 1908 1928 1934 1940 1954 2017 2029 2156 2335 2391 2392 2393 2891 2901 2903 2977 3433 3436 3692 3722 3802 3832 4131 4156 4209.
Serie C. über 600 ℳ: 1896 1949 1970 1988 2213 2227 2266 2704 2720 2722 2776 2881 2995 3003 3010 3013 3142 3252 3420 4073 4240 4351 4354 4532 4545 4829 5025 5117 5141 5264 5427 5430 5591 5598 5602 5683 5788 5789 5918 5979 5982 6075 6255 6269 6273 6332 6399 6436 6437 6461 6533 6619 6636 6637 6639 6651 6939 6974 7000 7069 7070 7075 7218 7415 7416 7523.
Serie D. über 300 ℳ: 4025 4094 4108 4234 4335 4456 4528 4529 4601 4703 4888 4906 5041 5167 5271 5442 5684 6085 6087 6621 6658 6659 7149 7160 7173 7350 7553 7806 7822 7823 7856 7970 7971 8373 8376 8451 8659 8780 9295 9445 9446 9450 9511 9555 9787 üüns 9936 10150 10221 10301 10302 10303 10448 10895 11070 11072. 1 8
3 ½ % konv. Pfandbriefe (früher 4 % Agio mit rotem Unterdruck). 126 235 295 305 307 308 382 561 627 719 948 949 1002 1144
Serie A. über 3000 ℳ: 10 14 15 242 246 1190.
Serie B. über 1000 ℳ: 1145 1149 1322 1329 1334 1354 1355 1503 1728 2477 2604 2654 2656 2659 2660 2661 2999 3056 3466 3473 3476 3809 3953 4183 4192.
Serie C. über 500 ℳ: 143 152 392 529 533 534 535 590 644 660 803 872 1041 1149 P-„ 1673 1676 1690 1695 1945 2955 2957 3132 3137 3478 3727 4087 4437 4464 4466 4468 4470
4 5451.
Cerie D. über 300 ℳ: 300 306 348 353 354 361 363 387 437 580 586 778 781 842 1139 1181 1214 1215 1217 1218 1220 1326 1399 1546 1547 1561 1577 1594 1616 1645 1710 1832 2057 2244 2347 3852 3858 3896 3959 3969 3980 4204 4350 4352 4353 4354 4394 4395 4951 4990 5270 5483 5514 5680 5701 5760 5811 5946 5947 5953 5984 5985 5986 5987 6067 6511 7404 7499 7500 8115 8241 8275 8315 8687.
Serie E. über 200 ℳ: 153 395 399 519 830 888 898 1004 1005 1268 2408 2512 2543 3059 3133 3158 3161 3243 3245 3377 3467 3468 3591 3592 3688 3697 3701 3781
4079 4152.
— 3 % konv. Pfandbriefe (früher 4 %
Serie A. über 3000 ℳ: 152 533 547 Serie B. über 1000 ℳ:
[104520]
ri . rrünem Unterdruck). I 661 88 828 848 960 2387 2451. 116 146 204 940 1029 1575 1593 1664 1671 1689 1879 2302
22305 2380 2540 2786 2787 2812 2845 2851 2878 2991 3117 3374 3494 3833 5141 5398 5505 5722 5749 5751 5754 5925 5929 5940 6077 6113 6116 6128 6324 6366 6414 6470 6474 6475 6484 6487
230 433 1775 1849 1931 2116 2250 2494 2693 2695 28309 3254 3281 3283 3281 3317 3354 3481 3482 3485 3635 3666 4235 4461 4466 4475 4515 4535 4567 4625 4851 4902 494343
6566 6573 6658 6662 6803 6857 7032 Terie C. über 500 ℳ: 22 129 2916 2992 2993 3128 3129 3218 3231 3685 3686 3692 3868 4095 4106 4206 5010 — 5412 — 5579 5589 5620 5622 5623 5624 7288 7289 7298 77 8⅜☛ D. ees ℳ: 568 631 640 721 2116 2421 3224 82 3706 3962 4333 4338 4376 5339 5402 5405 5550 7317 7434 7435 8080 8119 8127 8129 9179 9343 9360
2150 2151 2190
b2 4250 4255
6781 6784
„ Eer. E. über 200 ℳ: 258 1727 1836 1 1991 2003 2023 2127 387 2474 2547 2556 2557 2599 2606 2706 2727 2733 3112 3313 3317 3352 41477 4505 4797 4803 4882 4939 5017 5224 5783 6076 6164 6236 6290 6451 8809 6591 f022 7072 78 7157 wnerer. grte; —7. Dan F79,8 V1 üehaeh . h G 3 % konv. ndbriefe 0 Par rn nterdru 2
Cerie 1. Über 3 F.179 309 A8 2 % 968 573 574 579. an7. Terie B. öber 2888 24: 127 107 Sh s 1010 1084 1100 1101 1171 1339 15390 1535
1536 1552 2064 2069 2070
Cerie C. über 300 ℳ: 32 100 268 437 542 608 639 759 893 1179 1324 1326 1478 1491 ᷑ 1609 1630 1807 1815 1838 1876 1884 1903 2072 2078 2152 2172 2226 2244 .e . g6 900 ₰ 108 158 546 1694 1702 1772 1808 1922 1931 2020 2030 2035 20326 2086 2288.
Cerie E. über 200 ℳ: 124 145 256 542 677,739 769 987 9 er 1155 10s 12⁵⁵
12⁵8 1304 1348 1489 1525 1671 1699 1700 1702 1703 1719 1796 1802 2066 Aus früheren —ö;—1 sind noch rückständig:
5 hige 5 -,— 8 Sesge erss verlost zum 1. 1886. N „ n b „ 2999 „ . b ₰2 muar 188
E 901 b4 „ 150 „ I 1897.
2 part Pfandbriefe, verl 2 1. C. Nr. 1510 1550 1558 kh 1927 1960 1981 1990 10r 2088 à 00 4 1400 1465 à 200 ℳ
eingetragene chaft mit unbeschränkter Haftp
8—
8) Niederlassung ꝛc. von 1 Rechtsanwälten. 1
In die Liste der beim hiesigen zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: Karl Hermann Theodor Deetjen zu Oberstein. Oberstein, 18. Mai 1903. 88 Großherzogliches Amtsgericht.
[19798] In die Liste der bei dem K. Landgericht Rottweil zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: Kechtsanwalt Harr mit dem Sitz in Balingen. Rottweil, 29. Mai 1903.
Der
[19797] Bekanntmachung.
Der bei dem Gr. Landgericht Wosdshut zugelassene und in Waldshut wohnhafte Rechtsanwalt August Wielandt ist heute in die Liste der beim Gerichts⸗ hofe zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Waldshut, den 28. Mai 1903.
Deer Präsident des Gr. Landgericht:
v. Berg.
[19796] Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem hiesigen zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist 15 der Rechtsanwalt Urbanczyk zu Beuthen O.⸗S. gelöscht worden. Beuthen O.⸗S., den 30. Mai 1903. b Königliches Landgericht.
9) Bankausweise
[19810] vahgechi vhstheenh
8 er Reich vom 30. Mai 1903.
Aktiva. 8 1) Metallbestand (der Bestand an
uess higetn deutschen Gelde und
an in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ Berechnet 8 Bestand an Reichskassenscheinen.
909 273 000 30 175 000 8 294 000 915 118 000 62 349 000 37 726 000 90 562 000
„ Noten anderer Banken „ Wechseln „ Lombardforderungen. „ Effekten „ sonstigen Aktiven .. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds Der Betrag der 11) Päten sti täglich fälli ie sonstigen tägli älligen Verbindlichkeiten 636 415 000 12) Die sonstigen Defsior 8 20 279 000 Berlin, den 2. Juni 1903. 1 Reichsbankdirektorium. Koch. Gallenkamp. von Glasenapp. Gotzmann.
——
— O 00 ==
umlaufenden 1 199 216 000
von Klitzing. Korn. von Lumm.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [19800]
Als Beistand der gesetzlichen Vertreterin der minderjährigen Kinder des am 30. Januar 1903 zu Bremen verstorbenen Privatmanns Harm Janussen Frerichs, der verwitweten geschiedenen
Ehefrau des letzteren, Johanne geb. Fecht, fordere ich hiermit die Gläubiger des Verstorbenen auf, innerhalb sechs Monaten ihre Forderungen bei mir oder dem Amtsge 41 — anzumelden. Bremen, den 30. Mai 190 Dr. jur. C. Wilcke, Rechtsanwalt. “
757] “
m. b. H. Frankfurt a/M
Die Gesellschaft ist durch Beschluß 88 außer⸗ ordentlichen Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1902 aufgelöst und in Liquidation getreten. Alleiniger Liquidator ist Kaufmann Franz Mangels⸗ dorf zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 27. Mai 1903 88
l.
de & Co, Papierwaarenfabrik,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 20. Mai 1903 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft
werden aufge vrdert, sich zu melden. — Hror hemal, ger. Liquidator, W. Nhe Ansbacher Str. 16.
1I7069]
Vereinigte Holzwarenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Stuttgart, Neckarstr. 138. Durch Fesehlu der Ge ellschafter vom 28. Januar 1903 hat sich unsere Gesellschaft infolge Einwerfung des Geschäfts in dier Württ. Holzwaren⸗Manufactur Actien⸗Gesellschaft vormals Bayer & Leibfried zu Eßlingen aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Liquidatoren sind die Geschäftsführer. Wir ersuchen hag. Gläubiger, sich mit ihren Forderungen sofort bei uns zu melden.
LPeeichart
Berrintgte u 8 8. nr b. H. in e“
gabethank
mit Filialen in Brake, Eutin, Varel, Vechta u. Wilhelmshaven vom 31. Mai 1903. Aktiva. Aflsbemd .. . 68 ““ 8 Effekten .
Iigrs 799]
389 232,52 7 199 155,82 4 750 441,18 9 251 136,83 8 423 800,—
185 000,—
„ 1 800 000,— 1909 639,25 ℳ 32 108 405,60
Belehnungskonto. . und Safesanlagen 60 % des
Kontokorrentdebitoren 8
Nicht eingeforderte Aktienkapitals.
Artienkapital 8 Reservefonds Depositen: egierungsgelder 2. und Guthaben öͤffentl. Kassen ℳ 8 039 740,53
Einlagen von 1.3. * . „ 17 493 333,59 inlagen auf Scheckkonto „ 1 928.719,76
3 000 000,— 599 582,75
„ 27 461 793,88 Kontokorrentkreditoren „ 492 677,35 E.11“* 554 351,62 N 108705,50 Oldenburgische Landesbank. Merkel. tom Dieck.
1) Abnahme des 31. Ges
ftoberi 5— und der
anz für
mer mit st wenigstens 2 Tage vor dem
Generalversamml 8 Die Ernkninttarten berechtigen zur bahn nach n und 29.
kommenden Schlusse der eralversamml Rückfahrt, g am 29. und 1* verab
en zur Nn Die e e können niedergel
Kreditanstalt in Zürich, dem
der Bank in Winterthur, P 4& Cie. in Reuenburg, der 27 liale der Bank kfurt a. 2See.n und Livorno sowie bei
ua orenz.
den 28. Mai 1903
hg Namens des ö,— Der Vizepra
und 8
. „ ken⸗Credit⸗Gesellschaft,
H. Manger. Schulte. Dietrich.
8 Gotthardbahn. Einllͤdung zur Generalversammlung.
Die stimmberechtigten Namenaktionäre der Gotthardbahn und die h Heüan die Subventionen sür die Gotthardbahnunternehmung unddreißigsten ordentlichen Generalversammlung, die mittags 10 Uhr, in Luzern (Großratssaal) stattfinden wird, eingeladen. * dessed he'5. er
etzung der für das Jahr 1902 zu bezahlenden Dividende. des 2 an Stelle des E alt
Amtsdauer vom 1. Juli 1903 bis 30. Juni 1904.
und 3 5ö— der Kontrollstelle.
Die Krn Namenaktionäre, d —— berechtigte Nam — in derselben 22 12—
Bersammlungstage be oder wenigstens 8 Tage vor dem — sonstigen von der Direktion genehmigten IA niederzulegen, und e. dagegen Eintrittskarten
an letz Feen
. werden bei der Hauptkasse der Gesellschaft in der Schweiz. Schweiz. Bankverein, der Basler 88 .8.. dem Bankhause Zahn & Co. in Basel, der Berner Handelsbank in Bern, der Aarg. Bank in Aarau, hanca Cantonale ugano, dem Bankhause Jeeen der Direction
der Bank Tieinese in Pellinzong, der Hanca 84,2 Srinzera Itallana in L 2— Lombard, Fesger 874 conto⸗Gese a 2% leichröder in Berlin, dem Bankhause T ppen im Junr. und 8e A. seei. chen Bankverein in Cöln, der Direction der Dioe
zustrie und der Deutschen Gffekten⸗ und der Banca 84 talia in Rom,
Regierungen der schweiz. eeleistet haben, werden anmit zu der ein⸗ ontag, den 29. Juni 1903, Vor⸗ enstände:
Jahr 1902.
des zurücktretenden
— den unten
rt II. und III. Kl.
Seen. ügen der Gotthard⸗ nur in
ben 7 ags in an⸗
werden den Aktionären Feübillete die
4— — werden wir 1 Stimmkarten zugehen lassen. 1—-L. vom 20. 122 d.
der Subventions⸗ und franzöͤsischer
28 122
in Schaffhausen, der
ont lbank
Florenz, Turin, Genua, ailand,
der Hanca Commereiale Itallana in Mailand,
orate ½ Aüren t: R. Abt.
Der — Dr. vielier
8 1 Auerbach, Vogtl.
8 auf den Kaufm 3 dessen Prokura damit erloschen.
1 BHBamberg.
8 schaft. Der Gesellschafter
.8
irektion und des Verwaltunghrats, der Jahres⸗
beiwohnen, oder sich durch andere 1 1g,- — der Gese aft in Luzern erwähnten Ttellen oder
aft,
2)
Der Sehalr. dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno — Muster⸗ und Börsenregistern, der 8Z über Waren⸗
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enbahnen ealles
Fensal Sanselsrsssn für
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Körigliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
EIeee- SW. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 128 A., 128 B. und 128 C. ausgegeben.
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r das Deutsche Reich.
Das SGee für das Deutsche Reich erscheint in der Regel . — Der
Bezugspreis
eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Insertionspreis fhr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
₰. —
Handelsregister.
8 Aachen. [19483] Bei Nr. 326 des Handelsregisters Abteilung A., woselbst die Firma „August Behnisch“ in Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Forst bei 1 Aachen verlegt. 8 Aachen, den 30. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. 5.
Ansbach. Bekanntmachung. 119484] Die Firma „Johann Stenz“ mit dem Sitze in Großhaslach des am 18. Dezember 1897 verlebten Kaufmanns Johann Stenz von Großhaslach wird von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht innerhalb einer dreimonatigen Frist von seinen Erben MWMiderspruch erhoben wird. Ansbach, 29. Mai 1903 Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [19486] „Hansa“ Süddeutsches Incasso⸗Institut Fischer und Straßer. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Karl Fischer und Fritz Straßer in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 21. Mai 1903 ein Inkassobureau in Aschaffenburg. ““ Ulsschaffenburg, den 26. Mai 190 3. K. Amtsgericht.
[19487] Auf dem die Firma Richard Thoß in Auer⸗
boach betreffenden Blatt 366 des Handelsregisters ist heute fee eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Fabrikant Albin Richard Thoß ist verstorben; Inhaber der Firma sind Johanne Ernestine verw. Thoß geb. Vettermann, in Auer⸗
bach, der Dessinateur Ernst Richard Thoß in Plauen,
der Kaufmann Max Emil Thoß in Manchester; die Firma lautet künftig: Richard Thoß & Söhne in Auerbach. . Auerbach, den 29. Mai 1903. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. 19488] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde beute eingetragen zu der Firma: L. Höchel in 222 Die Firma ist mit dem Geschäft mann Imanuel Höchel tbin gan
Den 30. Mai 1903. Oberamtsrichter Hefelen.
Bekanntmachung. Einträge ins Handelsregi ser betr. „Paul Voll“ in Bamberg. Offene Handels⸗ ddor Voll, Kauf⸗ mann in Bamberg, ist am 23. Dezember 1902 ge⸗ storben. Die Gesellschaft wird seitdem von den übrigen Gesellschaftern Lisette Voll, Kaufmanns⸗ b-2. und Klaus Voll, Kaufmann, beide in Bam⸗
ortgesetzt.
deg Vereinigte Elektrizitätswerke und Ma⸗ ellschaft Hoschke . Zinke in
edwi R A⸗ E. Henxeeeenscha in Redwitz 8 Söhnnne ₰ ö e 187 er: zugo Hoschke, nbaf. und Otto Z ro⸗ techniker, beide Feb witz a. R. g7
irma muß, um üamh ,nicgh n,
iden Gesellschaftern — ggon
3) „Adam Göt, Brauerei & Gasthof zur Krone“ in Forchheim. Die 1..— int 2a. ge
4) „Anna Gön Wittwe, Brauerei u. hof zur Krone en in Forchheim. 938. n/: Anna Brauereibesitzerswitwe in
orchbeim.
5) „Jos. Adam Nachf.“ in Bam⸗ ber ie Firma ist geündert in „Adam Carl “ I
mber⸗ n handel und dgpselmweinkelleheh) — ohne ef rl Kaufmann in eben, der es unter gleicher Firma unverändert 18h7n „& 12] X oritz Kraus“ in Der In⸗ deeba es⸗
8 8₰ desse
1 30. Mai 1903. 5
8. Amtsgericht 1. Berlin. — des Königlichen Amtsge
—
ist e unter 825 2* x 8 güchaft eutsche 11“ mit dem Sitze zu Berli n 48
Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Ver⸗ — . siß. —6 822 — —
an agenwi von un
rbe, über wirtschaftliche 25⸗qö— beeaschen Aevagebieie A den be⸗
mu 8 —
[19489]
I19101] 1 Berlin.
ö.aace Peson ( aei. unter
klärungen oder ft Freerger: —5 lwar, wenn 2
11“
oder einem Vorstandsmitglied und einem Stellver⸗ treter oder zwei Stellvertretern.
Der Kaufmann Carl Ladewig in Berlin ist aus dem Aufsichtsrat bis zum 30. Juni 1903 zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede abgeordnet.
bei der Firma Nr. 213:
„Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin:
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 7. April 1903 beschlossene Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags, darunter die Bestimmung, daß die Gesellschaft vertreten wird
a. entweder von einem Mitgliede des Vorstandes, S hierzu die Befugnis ausdrücklich beigelegt ist, oder
b. von zwei Mitgliedern des Vorstandes (ordent⸗ lichen oder Stellvertretern) oder
c. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von einem Mitgliede des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ zutragen wird noch bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht aus den von dem Aufsichts⸗ rat mit Stimmenmehrheit zu ernennenden, der Be⸗ stätigung durch den Dolegationsrat unterliegenden Mitgliedern, deren Wirkungskreis vom Aufsichtsrate fäütgesett wird. Die Bekanntmachungen des Auf⸗
chtsrats sind „Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat⸗ von dessen Vorsitzendem oder einem seiner Stellvertreter zu unterzeichnen. Die General⸗ versammlungen sollen durch den Vorstand, den Auf⸗ sichtsrat oder den Delegationsrat berufen
Berlin, den 27. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Berlin. e.eeee [19490] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)
Am 28. Mai 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 12 921 (offene Handelsgesellschaft: Jach⸗ mann & Wittner, Berlin): Der Kaufmann Arthur Lewy, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Arthur Jachmann, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Fritz Wittner & Co. geändert.
Bei Nr. 3328 Piema⸗ J. Salomonsohn, Berlin) Firmeninhaber jetzt: Gustav Salomonsohn, Berlin. ie Prokura des Gustav Salomonsohn ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Bei Nr. 7619 (Firma: Wagener Sohn, Schwelm mit Zweigniederlassung i in Berlin): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Nr. 20 472 Firma: Emil Dettenborn Hotel Kleiner Kaiserhof, Berlin, Inhaber Emil Dettenborn, Hotelbesitzer, Berlin.
Nr. 20 473 Firma: öö Savi 8— Platz Marie Koch, Charlottenburg, In verwitwete Gastwirtin Marie Koch, geb. Frber Charlottenburg.
Nr. 20 474 Firma: Reinhold Schiller, Berlin, Inhaber Reinhold Schiller, Kaufmann, Berlin.
b. Nr. 6841 (Firma: Liebermann & Söhne
24 Berlin): Dem Kaufmann Alfred dirf feld in Berlin ist Prokura erteilt. 8 ““
Gelöscht die Firmen zu Berlii:
Nr. 9864 Louis Messerschmidt. 1
Nr. 11 952 E. Rahneberg.
Nr. 15 145 Carl Lentz Papierhandlung.
Berlin, den 28. Mai 1903.
Konsgliches Amtsgericht I. Abteilung r. herlin. 9492]
In das Handelsregister B. des “ Nane. gerichts 1 zu Berlin ist am 28. Mai 1903 folgendes eingetragen worden:
r. 2177: Rüdersdorfer Kalksandsteinwerk, 2*eneh g mit beschränkter Haftung.
Berlin. stand des Unternebmens ist: age, Erwerb und Betrich von Fabriken für Heaeger von Kunststeinen, heece rwerb und Be — von Sand⸗ und Kie — Das Stammlapital keiräge. 60 000 ℳ * Geschäftsführer sind:
zu ——
Wilhelm Fleische Wllbelm Feütes, 8. -— zu 12 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit bes Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1903 fest⸗ gestellt.
fedem der Geschäftsführer Wilbelm Fleischer und — steht die selbständige Vertretung der ellschaft zu. rdem wird hierbei bekannt 212 2— der Uschaft er⸗ 0 m Deut —,—
2178: Adolph Engel reinigte var Litographische & Papierwaren⸗Indu sellschaft b— Daftusg. I
ist erlin. 8
tand des Ueseerhenen, itt: eee Seenn.
bi Kart Kolorieranstalt,
,— eesseereens 8 tent 8nn bb 890e,
Gemeinschaft mit einem Geschäftsftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Ha Sftun. 28
Sir Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1903 fest⸗ geste
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt b zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht.
Folgende Gesellschafter haben nachstehende Sach⸗ e gemacht:
1) Der Fabrikbesitzer Hermann Engel in Groß⸗ Lichterfelde und der Fabrikbesitzer Alfred Wulf in Schlachtensee das ihnen gemeinschaftlich gehörige unter der Firma Adolph Engel hierselbst betriebene Fabritgeschäft nebst Zubehör und allen Aktiven und
ssiven nach dem Stande vom 1. Januar 1903 zum festgesetzten Gesamtwert von 360 000 ℳ
2) Kaufmann Jobst Hinne 8n ZH Fabrik⸗ besi 85 Theodor Gleichmann in Berlin, ntier Walter Overbeck in Charlottenburg, Kaufmann Oskar Overbeck in Groß Lichterfelde, Dr. juris Louis Linke in Berlin, Ingenieur Otto Thiele in Berlin, die ihnen gemeinschaftlich zustehenden Rechte auf Ausnutzung der bisher der Multiphot Gesellschaft mit beschränkter Haftung gehörigen Belichtungs⸗ maschine D. R. P. Nr. 136 301 und der zum Patent unter Nr. 30 029/VI 57 C. und zum Musterschutz angemeldeten Kopiervorrichtung, zum festgesetzten Ge⸗ samtwerte von 290 000 ℳ Angerechnet werden auf die Stammeinlage des Hermann Engel. 115 000 ℳ auf die des Alfred Wulf 245 000 des Jobst Hinne . . 130 000 des Theodor Gleichmann. 25 000 des Walter Overbeck 35 000 des Oskar Overbeck. 35 000 des Dr. jur. Louis Linke . 15 000 des Otto Thiele .. 50 000 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. bei Nr. 2021: Strohe & Co. Eeseuschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Kuthe ist beendet. Der Fabrikant Wilhelm Strohe in Zörbig ist zum Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 1908: Baubeschlags⸗Gesellschaft mit eges chränkter Haftung. sch Beschluß vom 1. Mai 1903 ist die Dauer der Gesellichaft bis 30. September 1906 verlängert. bei Nr. 830: Müller & Schaefer Gesells — für Dekorationsmalerei mit beschränkter Haftung. Der Bücherrevisor Johannes Harang in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Geschäftsführer 1 Schaefer hat seinen iee; nach Lichtenberg verlegt.
mit be⸗
9o . *
beschränkter Haftung.
Gemäß Besch vom 20. Oktober 1902 ist das Stammkapital um 40 000 ℳ auf 85 000 ℳ herab⸗ gesetzt.
Die Prokura des Kaufmanns Leo Herrmann ist erloschen.
Die Vertret ugnis des Geschäftsführers Loewe Der Bücherrevif lius — in Feürrn Fesch Heeen
bei Nr. 101: Allgemeine Carbid⸗ & Acetylen ☛ mit beschränkter Haftung. 85 . ꝙ des Kapitäns a. D. Rudolf Wittmer ist er oschen.
Berlin, den 28. Mai 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. neuthen, Obersechi. — A 93]
In — Handelsregister A. ist heute unter Nr. 533
Krüger 4& -12 Beuthen O.⸗S
Leanc seit 82 1903. d ba. E e nan.
1 2 See sFacs
der 2
den anderen namend FAsSaft bevollma
der eensceg Rcuthen C.T.. 27. Mai — ielefeld.
In unserem —— 2 ist 888 Nr. 210 ( der Firma Seudel 4
gen:
Firma 8,2 in — tikant .äH
lschaft als —=— 1“ Biclefeld. den
*-1 1— 1 , * 1903.
in die
287 +‿ gteilt. den 50. Mai
r. 1413: Bier⸗Palast, Gesellschaft mit
Cassel. Handelsregister Cassel. [19497] Zu Kasseler Hafer⸗Kakao⸗Fabrik Hausen & Cie, Aktiengesellschaft, Cassel, ist eingetragen: Die Kaufleute Cl Eisele und Louis Jacob, beide in Gerabronn, sind“ zu Mitgliedern des Vorstands bestellt; die Prokura des Carl Eisele ist erloschen. Die Gesellschaft wird von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Cöln. Bekanntmachung. [19100] In das Handelsregister ist am 28. Mai 1903 ein⸗
getragen: I. Abteilung A.
unter Nr. 1049 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Christ. & Hubert Tellen⸗ bach — Cöln. 1 sie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
unter Nr. 764 bei der offenen Handelsgesellschaft 1722 der Firma — Gebrüder Euskirchen —
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter:
1) Witwe Kaufmann Heinrich Spiegel,
2) Dr. Everhard Spiegel,
3) Ehefrau e“ Franz Weckbecker
4) Paul — 5) Wilhelm piegel
sind am 8. April 1903 aus der Gesellschaft 2 chieden. Die Gesellschafter Friß Spiegel zu Cöln und Ehefrau Gerhard Beers estrle Peters zu Rotterdam, welche das Ges⸗ I hah Fortführung übernommen, haben d nebst Firma am gleichen Tage mit allen Aktiven, men die Waren und ausstehenden Forderungen, ferner mit Ausnahme sämtlicher Peenhn auf den jetzigen Inhaber, Kauf⸗ mann und rikanten Friedrich Hermann Escher zu Chemnitz übertragen.
unter Nr. 1363 bei der offenen E unter der Firma — E. Dittrich & Cie. — Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ 3 Die Prokura des Julius Dittrich ist er⸗ of
unter Nr. 2932 bei der Firma — D. F. Gerke Nachf. — zu Cöln.
Der hisherige Geschäftsinhaber, Kaufmann
öö des vüsr. 27 Füshen durch Ue des Geschäfts
erloschen. Ernst Tberese Ennen, in S, ist Protwm ereür .
II. Abteilung B. 8 unter Nr. 125 bei der Aktiengesellschaft Eeus 28 irma — Altiengesellschaft Flora — zu Cöln⸗
iehl. Die Vorstandsmitglieder Gustav Krimer und
Robert F Heuser, beide zu Cäöln,. aus- schieden. ie Stadtverordnete Franz en zu öln ist Vorstandsmitglied bestellt. unter Nr. 266 bei der Gesellschaft mit beschränkter
Haftung unter der Ffrma Rheini Tacho nererausezeuscef mit ö— Haftung
82g2ö— Frift