1903 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

verfügung erlassen, dagegen aber dem Eigentümer die Berufung auf 8 e der Voltommässien n Hiß einer rein 3 b 12 . 11“ n 8 berufsamtlichen Organisation hält der Verfasser vorläufig für ver⸗ ätten für Lungenkranke hat einen Zuschuß von 30 000 mℳ 8 8 8* B 1 8 frünt. Weiter empfiehlt er, die Presse zu den Sitzungen der Kom⸗ boͤchsten v E . bewilligt. Der Provinzialverein scheint allerdings zur Durch⸗ 8 2 * E T st e E a. g E mission einzuladen oder ihr Berichte zuzustellen. Eine Beschränkung 2 2öbe Ba b ben 8 s führung des begonnenen Werkes nur ungenügende Mittel zu v“ 8 1

auf die kleinen Wohnungen und die Dienstbotenzimmer in den herr⸗ gewandte hemie . er Barbier von Bagdad komi che besitzen und wirbt gegenwärtig um Beihilfe durch private Wohltäter

schaftlichen Häusern hat den Beifall des Verfassers. Dagegen 88 zwei Aufzügen von Peter Cornelius, in Scene. Die Damen Goetze,

2 p 7 2 . 8 4 . w und um Beitritt zum Verein, dessen Schatzmeister Dr. Georg Heimann um Deut en Rei bsan ei er und K oni li reu 1 es ihm geboten, daß die Besichtigungen nicht bloß auf Ansuchen, Herzog, die Herren Berger, Knüpfer, Liehan und Sommer sind in in Breslau, Ring 33, ist. In des Umstandes, da de en U g sondern von Amts wegen erfolgen und in bestimmten Fristen sich den uptrollen beschäftigt. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. in Schlesien die va unter . weiblichen Bevöl 8 3 8 8 hbais mn ei er.

S 22 Den Beschluß des Abends bildet das Ballet „Javotte“, Musik von Berlin, Donnerstag, den 4. Juni 3 1903.

Theater und Musik. ein Stück von etwa 10 ha auf 35 Jahre vom Verein ge⸗

Im Pearhlicen Hpernhaufe geht morgen auf Aller⸗ worden. Das Zentralkomitee zur Errichtung von Heil I als Festvorstellung zu Ehren der Teil⸗

e⸗

(Saint-⸗Saëns, mit Fräulein Dell'⸗Era in der Titelrolle svwie den Pnfolge der schlecht lohnenden Hausindustrie viele Opfer fordert, wäre

Damen Kierschner, Lucia, Spiering, Urbanska und den Herren eane Uunte.—n das .““ m gutem Ende

8 Deleuil, Hoffmann, Quaritsch, Zorn in den übrigen größeren Auf⸗

Zur Arbeiterbewegung. me. 28 S en gehahen. Der in Berlin unter dem Vorsitz des Lic. Weber zusammene- „Im Koöniglichen auspielhaase gelangt morgen, neu⸗ Genesungsheime bezw. Erholungsstätten für erkrankt 1 8 5 8

getretene Ausschuß des Reo A* der evangelischen einstudiert, „Die Braut von Messina“ in nachstehender Besetzung zur gewesene und abgearbeitete Koll sen haben schon mehrere Berufs⸗ 8 1“ 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten

Arbeitervereine Deutschlands hat, wie „W. T. B.“ meldet, Aufführung: Isabella: Fräulein Lindner; Don Manuel: Herr Staege⸗ vereinigungen ins Leben gerufen. Abgesehen von den Anstalten mehrerer felgende Gegenstände eingehend beraten: Ausdehnung der Vollmacht Easeta Don 89-8 n Bb 1 Wachner; Ortskrankenkassen, haben die Verbne der preußischen Besten meberber der Einigungsämter, Ausdehnung der Krankendersicherung auf Cajetan⸗ an Winber: und „verwalter eine Erholungsstätte in Bst⸗Dievenow, die der Qualität .“

die Heimarbeiterinnen, Heranziehung russischer und galizischer Ob 8 1 8g. ondt, Herter 87 1 8 hiego: Herr Lokomotipführer eine an der Weser, die der Lehrer eine im Riesen⸗ 8 . Außerdem wurden Arbeiter, Erlaß eines Reichsgesetzes über die Zusammenlegung, BOberländer; Boten: die Herren R. Arndt und Werrack. 8 Pbirge gegründet. Nun gehen die Vereinigungen der preußischen 1 gering mittel Verkaufte am Markttage S es n ö ““ 8 5 mst dem Plane um, auch für ihre Mitglieder ei 8 8 Menge Verkaufs⸗ (Spalte 1) zeit der Arbeiterinnen, den preußischen Wohnungsgesetzentwurf, ende⸗ ] 1 erartiges Heim zu schaffen. 1 ezahlte rei ntner ü rung der §§ 152 und 153 der Gewerbeordnung, Reichsgesetz für Der große Gesangswettstreit der deutschen Männer⸗ 8 G 8 PetallCer Eeane wert 6 Le ercsrcg 8 Vereine und Versammlungen, gesetzliche der Arbeiter⸗ esangvereine in Frankfurt a. M. hat am gestrigen Tage in 8 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Doppelzentner berufsvereine, Arbeitskammern und den paritätischen Arbeitsnachweis. nwesenheit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Frauen in Gemeindeämtern. In Offenburg in Baden 8 (Preis unbekannt)

Zur Lohnbewegung der Spengler und Installateure in Kaiserin seinen Anfang genommen. Die Allerhöchsten Herrschaften, das sich kürzlich der Städteordnung unterstellte, sind bei der Bildung 8 8 2 w.

Frankfurt a. M. (vgl. Nr. 128 d. Bl.) meldet die „Frkf. Ztg.“, die auf der Fahrt zu der an der Forsthausstraße in der Nähe des der dadurch nötig gewordenen städtischen Kommissionen die Frauen in daß eine Versammlung der Zwangsinnung beschlossen hat dem Ver. Stadtwaldes segenden Sängerhalle von einer zahlreichen Volksmenge weifacher Hinsicht mit zur Verwaltung berufen worden. Es ent⸗ 8 Weizen. langen des Gesellenausschusses stattzugeben und einen Vertreter des stürmisch begrüßt worden waren, wurden, wie „W. T. B.“ berichtet, senden die Lehrerinnen ein Mitglied in die Schulkommission, und der 8 Ostrowo i. P... 3 15,70 15,80 15,90 15,90 16,00 Deutschen Metallarbeiterverbands zu den Verhandlungen hinzuzuziehen. am Portal der Halle durch den Hauptausschuß des Ortskomitees Stadtrat hat 7 Frauen in den Armenrat gewählt. Diese Fälle wbEEe1111A“1“X“ 1“ 13,40 14,20 14,20 15,00 15,00 Die Kommission besteht jetzt aus fünf Meistern und fünf Vertretern für den Gesangswettstreit mit dem Grafen von Hochberg dürften bisher nur sehr vereinzelt vorgekommen sein, selbst andere 8 6* 1. 14,30 14,40 15,10 15,20 15,60 der Arbeiter mit einem unparteiischen Vorsitzenden. Heute sollten die an der Spitze empfangen und in die Hofloge geleitet. Die badische Verwaltungen haben entsprechende Wünsche abgelehnt. Frankenstein i. Schltlt. .. . 14,90 15,20 15,20 15,40 15,40 Verhandlungen stattfinden. Ein vor kurzem ausgebrochener Aus⸗ weite Halle und die Galerie füllten gegen 8000 Zu⸗ 8 Tbemn . Schhlh..... 14,50 14,75 15,00 15,25 15,50 stand in den Farblederwerken Marx und Söhne ist beendet. hörer. Auf dem Podium hatten 1700 Sänger von dem 8 XX“ 3, 13,80 14,20 14,40 14,830 15,00

Der Ausstand der Dachdeckergesellen in Bochum (vgl. Sängerbund Frankfurt a. M. und der Frankfurter Sängervereinigung Halberstadt. . 3 14,80 14,80 15,10 15,10 15,40 G

Nr. 128 d. Bl.) ist beendet. In einer vorgestern abend abgehaltenen mit dem Opernorchester Platz genommen. Zahlresche Bogenlampen Bonn, 4. Juni. (W. T. B.) Der Deutsche Verein Eilenburg .. . 14,75 15,00 15,20 15,50 15,70 8 8 gemeinsamen Sitzung der Vereinigung der Dachdeckermeister und der ließen die hellen Farben der Dekoration aufleuchten, während durch Schulgesundheitspflege ernannte in seiner gestrigen General Marne.. 88 1“ 15,00 15,25 15,25 15,50 15,50 1 525 Kommission der Gesellen kam ein Vergleich zustande, auf Grund dessen die Glasmalereien der großen Seitenfenster das Licht der Abendsonne versammlung Seine Königliche Hoheit den Prinzen Ludwig 8 1““ 1] 8 . 14,50 14,60 15,00 15,10 15,60 8 gestern früh auf allen Plätzen die Arbeit wieder aufgenommen werden einfiel. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, Ihre König⸗ Ferdinand von Bayern zum Ehrenpräsidenten. Die nächste Limburg a. A.. . 6 8 . 89⸗ 17,75 17,81 1 011 sollte. Bewilligt wurden, wie die „Rh.Westf. Zig.“ mitteilt, die lichen Hoheiten die Prinzen Eitel⸗Friedrich, Adalbert und der Herzog Jahresversammlung soll in Nürnberg abgehalten und mit ihr ein Neuß. . 111“ 14,60 15,80 15,80 16,80 16,80 2 202 10 stündige Arbeitszeit, als Minimallohn bis zum 1. Juni 1904 von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Seine Hoheit der Prinz und internationaler Kongreß für Schulhygiene verbunden werden. 8 Dinkelsbühl . 111“] 16,50 16,60 16,70 16,80 17,00 . 1. für jüngere Gesellen 43, für ältere 48 , vom 1. Juni 1904 ab für Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl von Hessen Ueberlingen . . . 1“ 17,2 17,25 17,25 17,30 127,30 b jüngere 45 und für ältere Gesellen 48 und mehr und Kündigung betraten die Loge. Die Majestäten verneigten Sich gegen das 8 Altenburg . . . 13,50 13,75 13,75 15,00 15,00 nach gegenseitiger Vereinbarung. 1593 Sodann setzte der Chor unter Leitung des Direktors - Bia 8 Mülhausen i. E.. 1“ 17,00 18,00 18,00

Zum Ausstand der Metallarbeiter in Iserlohn (vgl. Nr. 116 aximilian Fleisch machtvoll mit einer Begrüßungs⸗ Karlsruhe, 4. Juni. (W. T. B.) Die diesjährige Haupt Saargemünd . 8 6 8 K8- 18,00 18,00 18,40 18,50

d. Bl.) erfährt dasselbe Blatt, daß die Zahl der Arbeitswilligen sich hymne ein, deren Musik aus Beethovens Opus 124 versammlung der Deutschen Kolonialgesellschaft wurde .“ 8 . b X“ 1 . 1

auf 1072, darunter 122 aus den Organisationen Ausgetretene, stelle; mit Text von Bernhard Scholz genommen war. gestern abend durch eine Begrüßungsfeier eingeleitet, an der 8 1 V Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen)

mithin sei eine Zunahme seit dem 6. Mai um 420 Personen zu ver⸗ ve. sch 82 88 18 an, die * bbobeht 2 Hesrag Johann esge zu 4. 3. . Weißenhorn .. üg es 17,10 17,10 ichnen. anwesenden Tausenden stehend begeistert mitgesungen wurde. Die der Oberpräsident a. D. von Pommer⸗Esche, sowie die Spitzen der Nibe 111“ 8 7

zeich deitende er hösben Biberach... 11— 16 80 17,00 17,00 17,20 17,20

Sämtliche Klempnergehilfen Bremens (vgl. Nr. 126 d. Bl.) Akustik der Halle ist vortrefflich. Es folgte alsdann eine sehr Zivil⸗ und Militärbehörden teilnahmen. Der b 6 8 4 beschlossen, 8. „W. 2. IC e in einer 58 abend 8* wirkungsvolle Vorführung von Max Bruchs „Frithjof“ mit Abteilung, Hofrat von Oechelhäuser, hielt die Begrüßungs 1 6 1lg , 1gg ltenen Versammlung, sofort wieder in den Ausstand zu treten und b Dietz und Adolf Müller als Solisten. Das Programm ansprache, die er mit einem Hoch auf den Herzog Johann A brecht R e ute nicht an den Arbeltsstellen zu erscheinen, weil 27 % der Ge⸗ .. ferner Chöre von Schumann, Goldmark, Groötry und und die Gäste schloß. Der Herzog dankte und brachte einen Trink⸗ 1 AF- b 8 8 hilfen noch nicht wieder eingestellt worden sind⸗ Volkslieder. Den Schluß bildete das Volkslied „Prinz spruch auf Seine Königliche Hoheit den Großherzog a. H. . . 8 12,80 12,80 13,00 I1“ Die Sperre über die New Yorks (vgl. Nr. 122 Eugen“ nach der ältesten Aufzeichnung vom Jahre 1717. 1“ 5 baspberd i. Pomm. 13.40 8* 2 1980 1 . 1782 Stolp i. Pomm.. . . gb 12,50 12,50 13,00 1 12,75

Psfen . .2. 2259 1 8 12,57 Ostrowo i. P.. 12,20 12,20 12,30 2,30 8 12,30 12,30

d. Bl.) ist, wie der „Frkf. Ztg.“ telegraphiert wird, nunmehr aufge- Die einzelnen Programmnummern fanden starken Beifall, an dem 11“ 828 hoben worden. Ibhre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, sowie die Fürstlich⸗ 1u. (W. T. B.) Nach einer Aoydmeldung aus In Philadelphia verlangen die 90 000 Textilarbeiter keiten Sich beteiligten. Als die Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗ Valparaiso ist der während des letzten großen Sturmes dort (vgl. Nr. 123 und 127 d. Bl.), die am Montag in den Ausstand ge⸗ schaften die Loge verließen, brach das Publikum in immer sich wieder, ankernde Dampfer der Pacific Company „Are quipa, dessen Bromb treten sind, nach einem Telegramm der „Köln. Ztg.“, höhere Löhne holende Hochrufe aus. Der Weg nach dem Bahnhof am b Untergang vermutet wurde, tatsächlich untergegan gen. üen Mälm 185 7 260 und kürzere Arbeitszeit. Etwa 600 Fabriken sind von dem Aus⸗ kai entlang war in ein einziges Lichtmeer gehüllt. Die spalierbildenden Kapitän, seine Frau, die Offiziere und der größte Teil der Waüaisch EE11“ 84 32 e, stand betroffen. Die Fabrikanten geben offen zu, daß ihnen nichts Schulen und Vereine hatten lange Ketten buntfarbiger Lampions ent⸗ Manns chaft sind umgekommen. 8 reslan aür 1. rer. 12,10 15,30 1 5 250 12,60 weiter übrig bleibt, als die Fabriken zu schließen, weil es nicht möglich zündet. Lampions schmückten auch die Bäume und die zahlreichen I“ 89 Heheasas i. Schl. 8 12,20 12,20 12,50 ist, die Färber, die einer besonderen Schulung bedürfen, zu ersetzen. Schiffe auf dem Main. Die Häuser waren allgemein bis nach Sachsen⸗ ——;;—— 1 Grünberg i. Schl. 12,40 R. 12,60 Solange diese Färber im Ausstand bleiben, ist ein Weiterarbeiten un⸗ hausen hinüber glänzend beleuchtet. Die alten Architekturen prã⸗ eeermesene 8 Lüben i. Schl... 11 11,75 12,00 12,25 mögglich. Troen denken die Unternehmer nicht daran nachzugeben, sentierten sich malerisch in Rot⸗ und Grünfeaerr. St. Petersburg, 3. Juni. (W. T. B.) Bei Bjelostok, 2. q. K. . und versichern, daß sie entschlossen seien, wenn nötig, die Fabriken ein Gouvernement Grodno, entgleiste gestern ein Güterzug. Ein del 2 3 Jahr lang geschlossen zu halten. 1 8 . igfaltiges Arbeiter wurde getötet, drei Personen wurden verwundet. Filen urg . naus aet (enusewer.) se „W. T. Sge 1..“ annigfaltiges. f E1“ hhre meldet, daß die Konvenkion der Bergarbeiter zum 15. Juni 1 92 oslax .. 2— ist, um zu mlscbeiden. Jnde —, 4— 8 ggeense eeaehecsflth Neapel, 3. Juni. (W. T. B) Infolge des Brandes des b .. b. edigung der Forderungen eingeste i soll, wegen deren seiner⸗ ei neue Vo ei en. le Ta olungsstätte Nr. Brystü bns . ꝓ* die Einsetzung des vom Präsidenten Roosevelt vorgeschlagenen für Genesende wird in allernächster Zeit in der Na keihhauses (vgl. Nr. 128 d. BI.) stürzte der kleine Glocken Neuß. . 13,20 us

1 1 in . e von Hannover turm der anstoßenden Kirche ein. 386 b mein ist. (Vgl. 7 r. 128 dn⸗ eröffnet werden. Die Stadt wird unter der Voraussetzung, daß das Bikelehabl. HN 1 3580

eeStadtverordnetenkollegium zustimmt, das Waldareal' unentgeltlich 8 ]; Einrichtungskosten wird die Landesversicherungs⸗ uern .a üa Klah erph ℳh .. . 888 Kunst und Wissenschaft. anstalt vorschießen. In erster Linie soll die Stätte Halifar (Neu⸗Schott 22-5 3. Juni. (W. T. B.) Neu⸗ 1 N 8 18 13,00

E1,,.“

d82 &

88888

2

11,20 11,40 11,70 12,00 13,40 13,40 13,55 13,55 13,00 13,20 13,25 13,50 12,75 13,00 13,00 13,25 13,00 13,10 13,20 13,30

14,00 14,80

.“]

2.

14121 ₰*

2 inn 8

8

* *

- GSSESSUS

p Genesenden offen stehen, die auf Kosten der Ortskrankenka Braunschweig und Neu⸗Schottland berrschen Waldbrände; 8 München, wo er seinen Wohnsitz hatte, starb gestern, wie handelt worden sind oder doch wenigstens gegen Invalidität versichert ein großer Verlust ist sicher, wenn nicht bald Regen eintritt. „W. T. B.“ meldet, der ungarische Maler Franz Eisenhut. Er sind. Da man in diesen Tagesheimen, in denen die Pfleglinge doch 4

wurde am 26. Januar 1857 zu Német⸗Palanka in Un arn geboren, meist unter freiem Himmel sich aufhalten, keine Anste ungsgefahr a0 der Minener —— b 2₰ 22‿-⸗— —— * 98 ü- auch Montreal, 3. Juni. (W. T. B.) In der Provinz Quebeec unternahm in Studienreisen n. em Kaukasus, der rkei, uberkulöse in verschiedensten Krankheitsstadien, aus irgend ü 8 ürre; b Nordafrika und sen. Aus diesen Ländern entlehnte er die welchen Gründen in den Lungenheilstätten nicht Aufnahme nütes Maldbrände; es herrscht Düee; Montreal ist von eind.

Motive zu seinen älden, die sich durch 522. akte⸗ finden können, daselbst unt, acht werden. Die Gründung b 2 5

ristik und leuchtendes Kolorit auszeichnen. Genannt Wung der Erholungsstätte seht vom „Vaterländis Frauenverein“ aus; durch den Koran“ (1883), „Tod des türkischen Heiligen Gül in soll aber - si e

e mnern zugute kommen. Eine Ofen“ (beide im Seiner Majestät des Kaisers Franz Josepb), heilstätt rauen baut * Veldwe sler in rz. 2 in Baku“*, —2 d2d. bögkern, sr cs die Provinz —₰ befinbet 88 Landesmufeum in e. scs ist

nderschule in Kairo“ und „Prinz in schöͤner, gesf⸗ in der Nähe von Landeshut und Fugen in der Schlacht bei Zenta⸗ (1997) 1aöIäöIA

veHs,Fvba.

Ostrowo i. PD.. eee11ö11“]

wTTET E Hee i. Schl. Eöue LEe Halberstadt. 3 ilenburg

12,20 13,20 12,40 12,20 12,45 12,00 14,80 14,25 12,40 14,10 13,40 12,00

.

o

&

eeteheeeöSe

ükes

888

F

8

8888882888888.„ 888828

6 96888a28b2a 9805 ene

iuth ZZc p

S5SSFEFES

88ls

Sonnt ta90 2 ¼ Uhr: dnence.⸗ enaa,n Waana. l. Fen 859 Herrnn ““ Kodnigliche Schauspiele. Freitag: Lindau lau). haus. Auf All —* ü 2 Schillertheuter. 0. (Wallnertbeater.) 7 s —— 2 .. 2 u Ghren . Freita. Abends 8 Uhr: Nach Jahr und Tage: L de. Oeboren: Gin Gohn: Omm. 4

angewandte Der Barbier 922 eeenn —,—2,= 8 * von Redern (Berlin).

Komische Oper in 2 Aufzü von Peter Cornelius. Der grüne Kakatb * Günther von heliha ( Ja in 3 von J. 2. Eroze Art sgler. Thaliathenter. Dresdener Straße 72/78. Frei⸗ (Eer und Emil Musik von Camille Saint⸗Saöns. Sonnabend, 89. Übr. Rach Jahr und tag: Die y4₰ Ungarin. in Tag. Abschied vom Regiment. Der Sügten von Mannstädt. AFglhe.n % II grüne Kakadu. Die Jüdin von 8 1 *ie —2 N. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater.) Ein toller Einfall. .“ . Abends 8 Uhr: Die Hege. Trauerspiel 2 : 28 Dentraltheater. Freitag: Der Zigeumer⸗

e vedetb. Bellealltancetheater. Freitag: Die schone

Galathec. Hunter Teil. Des Lbwen Grwachen. Im Sommergarten von 6 Uhr ab:

1 . 8 Familiennachrichten. b

SS 888. 5

.

8888

ffurt a. O. Stargard i. Pomm.

8

sS8sns Feo

8b

niess

8 SSS 888 vypp ppb

2SEF”E 8

888881118888888 88

888

5SSé8SS 8888

gegsstsSEE

8

ͤͤͤͤͤCͤͤAA——..—.“‧

8

Fpyyeymm

8. 21 1ůs. JJ gaggs. 888

6 o b o W o .

1 0

9„ 2½2 ½ 2½2 2 *