1903 / 129 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Castrop. Bekanntmachung.

nossenschaft in Firma „Castroper Consum⸗Ver⸗ einigung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle

des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Technikers

Wilhelm Horstmann, der Steiger Karl Müting hier

zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Königliches Amtsgericht.

Diepholz. 11““ Nr. 5 des Genossenschaftsregisters ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Dönselmann in Aschen als Vorstandsmitglied der Viehverkaufs. genossenschaft e. G. m. u. H. in Barnstorf Otto Bargeloh daselbst hier eingetragen. Diepholz, den 22. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18. heute die durch Statut vom 22. Mai 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bäcker⸗Einkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Frank⸗ furt a. O. eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittelung des gemeinschaftlichen Einkaufs der im Bäckergewerbe erforderlichen Roh⸗ stoffe und Verbrauchsgegenstände. Die Haftsumme beträgt zehn Mark. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt fünf. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Frankfurter Handwerkerzeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichs⸗und Königl. Preußische Staatsanzeiger an dessen Stelle. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Koschke, Hugo Mühler, Richard Graf zu Frankfurt a. O. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. 1“

Frankfurt a. O., 28. Mai 1903. 8

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Greiz. Bekanntmachung. 119940] Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters, den Schönfelder Spar⸗und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Schönfeld betr., ist heute in Spalte „Vertreter“ eingetragen worden:

Ortsrichter Franz Dillner in Schönfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist Rittmeister z. D. Hans v. Kommerstädt in Schön⸗ v. Vorstandsmitglied (Vorsitzenden) bestellt worden.

Greiz, den 30. Mai 1903.

Fürstliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. [19941]

Zu der unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Viehverwertungsgeunossenschaft Leer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Driever, ist heute ver⸗ merkt, daß für den ausgeschiedenen Landwirt Rein⸗ de Vries in Heisfelde der Landwirt Peter

veneveld in Grotegaste in den Vorstand ein⸗ getreten ist. Königliches Amtsgericht. J. Münder. Bekanntmachung. 19942]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute q unter Nr. 20 die durch Statut vom 21. Mai 1903 errichtete Genossenschaft Tischler⸗ vereinigung von Hülsede, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hülsede. Gegenstand des Unter⸗ ne ist: Ankauf von Rohmaterial im großen und Verkauf der fertigen Waren auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung. Die Haftsumme beträgt 500 Vorstandemit⸗

Een sind: Friedrich Möbhling Nr. 26, Heinrich

ebe, Friedrich Möhling Nr. 45, sämtlich in Hülsede. Die achungen erfolgen unter der Firma in der Neuen Deister⸗Zeitung zu Springe. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Einsicht der Genossen⸗ liste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

Nentershausen, Bz. Cassel. Im ——⸗ Nr. 2, „Solzer Dar lehnskassenve eing. Gen. m. u. H. in ist beute eingetragen worden: Der Bauer d von Mönchhosbach t aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer ohannes Reimold von Imehausen in den Vorstand Rentershausen, den 27. Mai 190u9. Königliches Amtegericht. 8 Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftoregister ist bei Nr. 1 „Lichtenberger Milchverwertungsgenossen⸗ schaft“ eingekragen worden, daß § 25 des Statuts, betreffend die Bekanntmachungen, insoweit ab⸗

udert ist, als dieselben nur noch in der „Deutschen erfolgen haben. I RNR den 29. Mat 100obctz.

ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 119944]

Betreff Landwirtschaftlicher Konsfumverein,

ragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bubenheim.

In vnser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗

der Generalversammlung vom

Arril 1908 erhielt die Best über den deicende Jassang

8 eg. Bertef 1asbwirtschafulchen in

85 mirgl unter

erfolgen

- 120007] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 4ꝗ hier domizilierten Ge⸗

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn 18 Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. 8 .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Generalversammlungsbeschluß befindet sich bei Nr. 104 der Akten, ebendaselbst die neuen Statuten.

Ober⸗Ingelheim, 27. Mai 1903.

Großherzogl. Amtsgericht. Ragnit. [19734]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich des Jurgaitscher Darlehnskassenvereins eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

ser Pfarrer Julius Goerke ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Emil Pichler aus Jurgaitschen gewählt.

Ragnit, den 25. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. 1 b. Reinbek. Genossenschaftsregister. [19945]

Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein für Schiffbek, Steinbek und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schiffbek ist am 25. Mai 1903 folgendes eingetragen worden:

Durch revidiertes Statut vom 29. März 1903 ist der Gegenstand des Unternehmens erweitert auf die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen auch solcher Personen, die nicht Mitglieder der Genossen⸗ schaft sind. 1 8

Reinbek, den 25. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Seehausen, Altmark. [19946

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Konservenfabrik Seehausen i’ Altm. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Seehausen i. A. eingetragen: Durch Beschluß vom 21. Mai 1903 ist die Haftpflicht für den Geschäftsanteil von 100 auf 200 erhöht. Seehausen i. Altm., 28. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 119947]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei

sder Genossenschaft Nr. 25 „Spar⸗ und Darlehns⸗

kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Kniegnitz“ eingetragen, daß die Befugnis zur Stellvertretung des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Dittmann dem Frei⸗ gärtner Wilhelm Rudel aus Kobelwitz seit 1. April 1902 erteilt ist, daß letzterer aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an seine Stelle der Lehrer Hermann Ulrich aus Kniegnitz in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Trebnitz, den 29. Mai 1903.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. [19466] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1238. Harnisch, Eduard Moritz, Muster⸗

zeichner in Sehma. a. Ein Paket, versiegelt,

angeblich 50 Muster von gestanzten Posamenten in zusammengestellter Ausführung mit Tuch, Sammet

und Seidenstoffen enthaltend, Fabriknummern 4770,

4772, 4776, 4780 bis 4782, 4784, 4801, 4813,

4815, 4822, 4825, 4906 bis 4914, 4920, 4923,

4925, 4926, 4945, 4949, 4950, 4972, 4974 bis 4981,

4981 ½, 4982 bis 4993, plastische Erzeugnisse. b. Ein

versiegelt, angeblich 44 Muster (Zeichnungen)

ür Sammetgallon enthaltend, Fabriknummern 5023

bis 5066, Flächenerzeugnisse. c. Ein Paket, ver⸗

siegelt, angeblich enthaltend 18 Muster Cabochon aus Gaze und Gewebe für Posamenten, Fabrik⸗

nummern III 1, III 2, III 3, V 10, V 12, V 14,

V 16, V 20, V 25, 4867 bis 4872, 4879 bis 4881,

und 4 Muster Cabochon aus Fh mit Gewebe für osamenten, Fabriknummern 5067 bis 5070, plastische zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

1. Mai 1903, Nachm. ½6 Uhr.

1239. Firma Max Süß in Cranzahl. Ein Kuvert, verschlossen, angeblich 2 Posamentenmuster enthaltend, Fabriknummern 2854 und 2857, plastische Frrexhraffse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1903, Vorm. 112 ÜUhr

1240. Burkhardt, Gustav Emil, Posa⸗ mentiermeister in Bärenstein, Bez. Ch. . Ein Kuvert, offen, enthaltend ein Muster von Effekt⸗ chenille, Geschäftenummer 120, berstellbar in allen Stärken und Farben sowie in Seide, bseide, Wolle, Baumwolle und Tussah, plastisches venxgatg. B angemeldet am 22. Mai 1903,

2 2 naberg, am 30. Mai 1903. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Barmen. [19876] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3707. Firma Theodor Mittelsten⸗Scheid

in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatz⸗

artikel eesh Flächenmuster, Fabriknummern

243 bis mit 2459, tfrist 3 Jahre, angemeldet

am 30. April 1903, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3708. Firma Lucae 4£& Vorste in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für artikel und 13 für Besatzartikel, offen, Fl . muster, Fabriknummern 6210 bis mit 621 6197 bis mit 6208 und 6218. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. April 1903, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3709. irma Rittershaus A Tohn in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Band⸗ stuhlartikel, „l uster, Fabriknummern 19184 bis mit 19189, 19190⁄1, 19190/2, 1919073 19191, Schutfrist 3 Jahre, am 1. Mal 1903, Vormlttags 10 Uhr 10 4+

Nr. 3710. Fuma Barmer Aktien *ꝙ —&

r Besatz Industrie, vorm. Zaatweber & Co. n Barmen, Um mit 1 Muster Besatz⸗ artikel, verstegelt, Fl. muster, mer HN. Nr. 1 rist 3 Jahre, am 1. Mai 1 intags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3711. Zirma Vorwerk & Go., Barmer

ichfabrik in Barmen, Umichlag mit für und Möbelstoffe, t.

2996, 2997 2388,, 2016

E1“

am 1. 1903, Bormiltags vLinkenbach 4 Holghaufer

in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Unter⸗ rocksstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 165, 174, 177, 452, 454, 457, 325, 235, Schutzfrist esre angemeldet am 1. Mai 1903, Mittags

hr.

Nr. 3713. Firma Robert Münz in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, offen, lächenmuster, Fabriknummern 1133 bis 1136, ö-S2 rist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1903, Na mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3714. irma Heinr. Otto Goos in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1439 bis 1441, 1445, 1448 1456, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3715. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatz⸗

artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8 5770 bis 5783, 16185, 16186, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 4. Mai 1903, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3716. irma Müller & Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatz⸗ artikel und 1 Muster für Flechtartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 908 bis 932, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3717. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13252 bis 13258, 13262, 13264 bis 13269, 13272 bis 13274, 13276, 13279 bis 13285, 13287 bis 13293, 13298, 13299, 13313, 13314, 13295, 13296, 13304, 13310, 13326, 13327, 13339, 13340, 13270, 13271, 13275, 13278, 13292, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3718. Firma Barmer Aktien Gesellschaft für Besatz Industrie, vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Umschlag, mit 3 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern B. 1798, B. 1799, B. 1800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3719. Firma Aug. Mittelsten Scheid & Söhne in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1929, 1932, 1935, 1936 bis 1944, 1951 bis 1962, 6122, 6148, 6151, 6152, 6154, 6156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3720. Firma Theodor Mittelsten⸗Scheid in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9107 bis 9112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3721. Firma Kromherg & Freyberger in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3154 bis 3177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1903, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2956. Firma Ernst Schwartuer in Barmen, die Schutzfrist folgenden Musters: ein versiegelter Umschlag mit einer Etikette mit der Be⸗ zeichnung „Erika“, bestimmt zur Umhüllung und Aufmachung von Kleiderschutzborten, N 125, ist um weitere 12 Jahre verlängert.

Nr. 3722. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5784 bis 5787, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr 3723. Firma Königs & Hager in Barmen, Umschlag mit 5 Modellen für Metallknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 23936 bis 23938, 23943, 23946, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1903, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 3724. Firma Walter Evertsbusch & Co. in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1401 bis 1411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 3725. Firma Emil Lieser in Barmen. Umschlag mit 6 Mustern für Gürtelband und Hosen⸗ träger, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1043 bis 1050, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Mai 1903, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3726. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, 2 Pakete mit 81 Mustern für II ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 49719, 49732, 49847, 19851, 49854, 49856 bis 49860, 49862 bis 19870, 49875 bis 49882, 49886, 49887, 49892. 49895 bis 49899, 49901, 49902, 49904, 49905, 49908 bis 49912, 49914 bis 49919, N 95, N 96, N 109 —113, N 115 bis 132, 6 5934, 69217 bis 69221, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1903, Vormisttags 11 Uhr.

Nr. 3727. Feme H. & B. Schröder in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, d9 elt, Flächenmuster, Fabriknummern 161871, 18189 16 N 162929. 1620/2. 2, 1n

1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1903, Mittags 12 Uhr 5 Minuien.

Nr. 3728. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für 2, ver⸗ Feernt 255ö2 Fabriknummern 50370,

6.—10378, 50380— 90382. 50386, 50887, 50389, 50388, 14763, 14765, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1903, Vormitkags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3729. Firma Müller, Lieser & Go. Ge⸗ ellschaft mit beschr. Seng. in Barmen, Um⸗ chlag mit 8 Mustern für satartikel, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 128, 8129, 3131, 133, 3134, 3149, 3141, 3142, Schutfrist 3 Jabre. angemeldet am 15. Mal 1903, Vormittags 11 Ühr 10 Minuten.

Nr. 3730. Firma Sehlbach 27 & Steinhoff

mschlag mit I Mustern für Besatz⸗ lacenmufter Fabriknummern

in

artikel, t.

—22 52— det am 15. Mai 190 8 ttags 12 U 9.,10 Minuten.

Nr. 3731. I e. vecerde Fen Rearres ehann, muster, Fabriknummern b

3 Jahre, angemeldet am 16. Mat

1 Nr. 3732. e 1 e. ⸗n 37 irma r ttel

2 ag mit 11 Mustern für Besag⸗

t. zuster, Fabriknummern 91 13

ba 9 1 Jahr, det am 18. Mat 11 Uhr 30 Mimuten.

4& G lier in

für rtikel.

9934, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3734. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel für Damen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14772, 50394 —50396, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3735. Firma Thiel & Wurms in Barmen,

Umschlag mit 2 Mustern für Wagenborden, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1669, 1700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 3736. Firma Sehlbach Fästr. *,Ete hson in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1903, Mittags 12 Uhr 20. Minuten.

Nr. 3737. Firma W. Schüller & Sohn in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2018 bis 2025, 2030 bis 2032 Nr. 1, II, III, 2033, 2034, 2035 Nr. I, II, 2038 Nr. 1, II, III, 2039 bis 2041, 2050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1903, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3738. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Damenhutbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 13173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1903, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3739. Firma Brand & Klietsch in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2681, 2682, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3740. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Etiketten, Limetta, Ansichtspostkarten, Plakat und Illustrationen, ver⸗ siegel Ibehe Fabriknummern 2077 bis 2087, Schutzfrist:

Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 3741. Firma Müller, Lieser & Co. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3147, 3149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3742. Firma Aug. Mittelsten Scheid & Söhne in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern’ 1963 bis 1968, 1970, 1971, 1974 bis 1977, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3743. Firma F. Josephson in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Reklamezwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1903, Vormiltags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3744. Firma Steinkühler & Dirks in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 313 bis 316, 514 bis 525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1903, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3745. Firma H. & B. Schröder in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1624/1 und 2, 1625/1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1903, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 3746. Firmg Robert Münz in Barmeu, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel und Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1202, 1203 ½, 1204, 1204 ½, 1205, 1205 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1903, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3747. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, je 2 Abschnitte von Nrn. 50402, 50 403, 1 Abschnitt von Nr. 50404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1903, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3748. Firma Kaiser & Dicke in Barmen,

aket mit 58 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 49920, 49921, 49924, 49927, 49929, 49933, 49939 49941, 49943 49945, 49947 49949, 49951 49953, 49958, 49959, 49961, 49962, 49966—49968, 49974, 49976, 49991, 49996, 49999, 50000, 50003, 50006, 50009, 50018 50022, 69222, 69228, N 133 —143, G 3343 3346, 5937, 5938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1903, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3749. Firma Bockmühl & Karthaus in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Etiketten, 292 Flächenmuster, Fabriknummern 4 bis 11,

tzfrist 3 JLahre, angemeldet am 29. Mai 1903, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3750. Firma Hyll & Klein in Barmen,

Umschlag mit 1 Muster für Ansichtspostkarten, ver⸗

iegelt, Flächenmuster, Fabriknummer ½ Schup⸗ 8” 3 B2 angemeldet am 30. Mai 1 Sge I1I1“ 8

mittags 11 Uhr 50 Minuten. Barmen, den 2. Juni 1903.

Fönigliches Amicgericht.

Crimmitschau. [19868]

* das Musterregister ist eingetragen: Cebwmisschau, Seiasgeer vefene 21enn⸗ mschlag, versiegelt, mit 13 S Damenmäntel⸗ und renstoffmustern, Fabrik⸗ nummern 4971, 4972, 4973, 4974, 4975, 4976, 4978, 4979, 1012, 1346, 1364. 1365 und 1365, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1903, Nachm. 4 Uhr. rimmitschau, den „2— 1903.

Erfurt. . jir Musterregister ist eingetragen:

r. 262 Karl Silber, KNaufmann, Erfurt. als Inhaber der Firma Erfurter Elichefabrik Teyhner & Silber, Erfurt, 22 Muster für Ver⸗ Ee: Katalogen n8n 1

en, er nisse. utzfrist re,

1. een ericgen. 11 Übr.

Firma Joh. Anton vucius, Garnhand⸗

lung en gros in Grfurt hat für die unter Nr. 214

Etiketts zur Verpackung pon Viktoria.

Verlängerung der Schupfrist bis auf 8

angemelde 1en 3l. Mat 1902. öͤnigl. Amtogericht. Abteilung 5

Verantwortlicher Nedakreur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Berlag der Gwedition (Scholz) in Berlin.

b-.,eh. ene-e. Seenesen. 5e“

10 Jahre

lage

öniglich Preußischen Staats

um Deutschen Reichsanzeiger und K

5 Berlin, Donnerstag, den 4. Juni

—ÿ—ÿ—;::—-——/˖/†XßD ·—yT

Der Inhalt dieser Beilage, die zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F

Zentral⸗Handelsregister für

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

die Bekanntmachu aus den Handels⸗,

rplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten

Das Zentral⸗ andelsregister für die Königliche E

1 Srlbstabheee n Z. Peülbelmstraße 32,

Staatsanzeigers,

„M und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

das Deutsche Reich. Gr. 1295)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Hohenleuben. In das hiesige Musterregister ist

Nr. 10. Hahn, Otto Heinrich Alexander, Holzbildhauer in Triebes, zwei Mustertafeln I1 b und 1c mit Möbelverzierungen, bestehend in Füllungen, Aufsätzen, Schrankoberteilen in moderner Richtung mit 2 Seitenleisten à 60 cm lang, Bettoberteile moderner Richtung ohne Bogen, Lisezten, Teile zu einer Bettgarnitur ohne Bogen, Fußoberteil ohne Bogen und 1 Satz Füße mit den aufgeschriebenen Nummern: 491, 492, 471, 472, 481, 482, 473, 485 490, Profil A. Nr. 495 500, 502, 503, 509, 510, 501 A. C. E., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 89. angemeldet am 1. Mai 1903, Vormittags

Hohenleuben, den 23. Mai 1903. Das Amtsgericht.

le ißne 12

Erzeugnisse, Fabriknummer 1903/36, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 12. Mai 1903, Vor⸗ mittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2361. Firma August Schreiner in Solingen, Paket mit 2 Mustern für 1) ein Etui mit Metall⸗ bügel für Taschen⸗ und Rasiermesser, Scheren, Mani⸗ kureartikel ꝛc. in allen Sorten Leder, Lederimitation,

lüsch, Sammt ꝛc., in jeder Form und Größe, 2) ein Ftui für Messer, Scheren, Manikureartikel ꝛc. in

orm eines Billards in allen Sorten Leder, Leder⸗ on, Papier, Plüsch, Sammt ꝛc., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 919, 930, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Firma Hermann Schulder Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern für mehrklingige Tischmesser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 05851, 05852, 05853, 05854, 05855, 05856, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr

Firma Ed. Wüsthof in Solingen, Paket mit 2 Mustern für zwei Scheren mit ver⸗ zierten und eigenartig geformten Griffen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 357, 6236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. Kaufmann Solingen, Paket mit 1 Mu er mit drei zusammengesetzten Schalen beschalt und rot, die deutschen National⸗ „in allen Fagons und Größen mit und ohne Verzierung aus beliebigem Material, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 7410, Schutzfrist 3 Jahre, ar 20. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr 20. Nr. 2365. Firma Ed. Carl Müller in So⸗ lingen, Paket mit 2 Mustern für Britanniahefte mit Kropf sowie mit Bart, welche direkt fest auf s gegossen sind, in allen Hef smesser, versiegelt, Muster für Fabriknummern 367 ¼, 1221, ldet am 22. Mai 1903,

Munusterregister.

g.

Musterregister ist eingetragen: 88. Firma Mühlmeister & Johler in H ein versiegeltes Paket, angeblich ent⸗ haltend 48 Muster von Etiketten ausstattungen, Flächenmuster,

1009 1012, 1012 a,

eingetragen

für Zigarrenkisten⸗ Fabriknummern M. & J. 1005 1008, 1008a, 1013 1016, 1016a, 1025 1028, 1036 a, 1045 1048, 1048 a, 1297 —- 1300, 1300 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr. Firma Mühlmeister & Johler in ein versiegeltes Paket, angeblich ent⸗ und zwar: 1) von 6 Umschlägen, eisekarten, 4) von

1049 1052, 1313 a, 1381,

Henas 25 Muster, un 928 2) von 12 Plakaten, 3) von 4 S 1 Kalenderrückwand, 5) von 1 Postkarte und 6) von Fabriknummern: zu 1: M. & J. dep. 1380, 1382, 1383, 1724, 2074, 2077; zu 2: M. & J. dep. 1679, 1718, 2075, 2076, 084, 2085, 2090; zu 3: M. & J. dep. 88, 2089; zu 4: M. & J. dep. 2067; u 5: M. & J. dep. 2083; zu 6: M. & J. dep. 087, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1903, Vormittags 11 Uh 1“ Georg Hanning in Ham⸗ angeblich enthaltend lächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

7. Mai 1903, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Firma Adolph Friedländer in amburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ 1 Muster von einem Plakat Löéonidas, Fabriknummer re, angemeldet am 8. Mai 1903, Vormittags r 45 Minuten. 6 b Firma Adolph Friedländer in amburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ ltend 1 Muster von lächenmuster,

11 Uhr 45

Jahre, angemeldet am 25. Mai 1903, Leisnig. In das Musterregister ist eingetra

Rämsch & Kunze Seitenteil zu einer Tafelwage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Mai 1903, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Leisnig, den 30. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen worden: ann in Oberfrohna.

enthaltend 13 Ab⸗ Gegenständen:

Reklamekarte, Flächenmuster,

30 Minuten.

ge.

Leisniger agenfabrik, 2078 2082, 2 1723, 2086, 20 angemeldet

Nr. 2364. ulius Voos

burg, ein versiegeltes Kuvert, ter für ein Taschen⸗

1 Muster von einem

chwarz, wei

Firma Au arben darstellen

1 versiegelter Briefum kunstgeschmiedeten 8 Treppengeländer Nr. 01374, b 01498, 01500, 01509, 01520, 01542, 2. Portieren⸗ halter mit Paneel Nr. 3964, 3965, 1 Schlüssel⸗ halter mit Kalenderblock Nr. 3465, 1 Schweden⸗ Schlüsselhalter Nr. 3471, 1 Wandtasche mit Schlüsselhalter und Kalenderblock Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1903 Nachmittags 5 Uhr. Limbach, am 2. Juni 1903. Königliches Amtsgerit Marienberg, Sachsen. In das Musterregister i

Nr. 2191.

emeldet am lächenmuster,

Kalenderblock

die Klinge nafass fhae P plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angeme Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. 1

Nr. 2366. Fabrikant Friedrich Eck in Wald, mit 1 Muster für ein Etui mit gerippter ür Zuschlagscheren aus einem S offen, Muster für plastische Erzeug⸗ mer 101, Schutzfrist 3 meldet am 25. Mai 1903, Vormittags 8 50 Minuten.

Erzeugnisse, Plakat Léonidas,

Fabriknummer 1809, meldet am 8. Mai 1903, Vormittags

Firma Adolph Friedländer in Hamburg, ein versiegeltes Kuv haltend 1 Muster von Flächenmuster,

rragen worden: er Baldauf

Schnallen, Fabrik⸗ 16, 8617, 3627, 8628, 8629, 8630, 3632, 3634, 3635, 3636, 3637, 3638, 3639, 3640, 3648, 3649, 3652, 3654, 3656, 3658, 3659, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ai 1903, Nachm. ½83 Uhr. r. 140. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, f abriknummer 3662,

2 eeeich eng. tück in allen Fabriknummer

3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1903, Vormittags

Firma Adolph Friedländer in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ 1 Muster von einem s Flächenmuster, Fabriknummer 2061 a be d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Nr. 2195. Firma Kespohl & Co. in Ham⸗ ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Karton mit Aufmachung für den Kräuterthee „Reform“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1903, Mittags 12 Uhr. r. 2196. Firma Kufeke, Rocamora & Co. ein offenes Kuvert, 1 akats über Allerfeinste Kufeke’8 lächenmuster, Fabriknummer 3977, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Firma C. Ahrens in Hamburg, eltes Kuvert, angeblich enthaltend 2 Muster [dungen für Harmonium mit und ohne ng und Piano zum Spielen ohne Notenkennt⸗ ür plastische Erzeugnisse, nummern 1a und 1b, ist 3 gemeldet am 15. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

burg, ein Sees

Muster für plastische 444000, 444002, 444004, 444006 444012, 444014, 444016, 4 780 787, Sch 15. Mai 190

Marienberg, ein versiegeltes

21 Muster Metallknöpfe und

11 Uhr 45

Solingen, Paket mit 2 Mustern für 2

2 geprägte oder gegossene Schwäne,

m geprägte oder gegossene Irländische Kleeblatt und

Größen, Qualitäten und bekannten

auch mit Sleesteinen eingelegt,

rzeugnisse,

st 3 Jahre, angem

Nachmittags 3 Uhr 35

Plakat Léonidas, ebe angemeldet am 11. b. auf den el) in allen usstattungen, versiegelt, Muster Fabriknummern 1104, 1105, eldet am 26. Mai 1903,

irma Hermann Schulder mit Abbildungen von 2 Mustern

8

Stahlknopf, F. Muster für plastische Erzeugnisse, Sch Jahre, angemeldet am 15. Mai 1903, 2

40 Minuten. ,

Nr. 141. Ebendieselbe Firma, ein versiegeltes aket, enthaltend 1 Druckknopf aus poliertem Stahl⸗ ech, Fabriknummer 3669, Muster für plastische Er⸗ Snes angemeldet am Uhr 55 Minuten.

den 30. Mai 1903. nigliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl.

In das hiesige Musterregister ist eingetragen

i:

239: Firma C. A. Rätzer

aket, enthaltend 13 Stickmuster shawls, Dessinnummern

8487 und 6 Sti 722, 9723

er von einem

Schutzfrist drei

eer in allen 903, Vorm. 11

in Hamburg, 1 Muster eines Kokosnußbutter,

sche Erzeugnisse, F 05871, 05872, Schutzfrist 3 Jah meldet am 26. Mai 1

Solingen, den 2. Juni 1903. Königliches

Stuttgart.

anb;

re, ange⸗ Rüc adan⸗ 3 Uhr mtsgericht. Abt. 6.

misgericht Stuttgart Stadt. das Musterregister ist eingetragen: irma Karl Faber hier, 139, 207, Jacquarddri chnitten und

8485, 8492, 8493 nnummern 9 2 ächenerzeugnisse. gemeldet am 4. Mai 1903 Nr. 240: Firma A. Roßner in Netzschkau. enthaltend 2

.—

nuster für Tücher, 95½ 9725, 9726,

mittags 5 Uhr.

damast Dess. 1 Tischdecke Dessin

sse⸗ Sarecn g n 1903, Vormittags 10 Uhr 40 Mimuten.

Nr. 1926. Firma A fabrik hier, —2

427 Aug. F. Richter tes Kuvert, angeblich enthaltend

von S tücken ichnungen),

Bühler. Le. abr.⸗Nru. 851 856. 01000, Stubl.

Flächenerzeugnisse, Sch

44018, 444020, 444022, 29 8. Mai 190

ugfrist 3 Iete⸗ angemeldet Schaut 1 Uhr. 5 lachter Rühger veüümmem,.

eeeeeeen xne nn Dnanen, nnuenanennevene Viersen. [19468] Im hiesigen Musterregister ist heute unter Nr. 63 eingetragen: Firma Coenen & Lüpges, Viersen, 1 Jacquard⸗ muster, offen, in einer Pappschachtel, Fabriknummer 3478, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr Viersen, 16. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Weiden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 127. irma Mosanic Pottery, Max Emanuel & Co., Porzellanfabrik in Mitter⸗ teich, drei Kistchen mit 39 Mustern für Porzellan⸗ gegenstände, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1082, 1083, 1084, 1085, 1086, 1087, 1088, 1089, 1089, 1090 (Krug u. Kumpen), 1092, 1093, 1094, 1096, 1096 (Krug u. 1 1096, 1097, 1098, 1099, 1099 (Krug u. Kumpen), 1099, 1099, 1099, 1099, 1028, 1028, 1100, 1100, 1100, 1100 (Krug u. Kumpen), 1101, 1102, 1103, 1104, 1095. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Mai 1903, Vorm. 10 ¾ Uhr. 1 Weiden, 31. Mai 1903.

Kgl. Amtsgericht. Wurzen. v In das Muüsterregister ist eingetragen: unter Nr. 197: Firma Zimmermann & Breiter in Wurzen, 1 umschnürtes, mit 1 Fabriksiegel ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 46 Lithographiemuster von Farbendruck, Fabriknummern L. 537 a, b, L 538 a, b, L 539 a, b, L 549, L 553, L 557, L 559, L 560 a, b, c, d, e, f, L 561, L 562, L 563, L 564, L 565, L 566, L 568, L 574, L 575, L 576, L 577, L 581, L 582, L 583, L 585, L 586, L 587, L 588, L 589, IL. 590, L 591, L 592, L 593, L. 594, L 600, L 601, L 602, L 603, L. 606, L 607, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1903, Vorm. ¼12 Uhr.

Wurzen, am 30. Mai 1903. Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Augustusburg, Erzgeb. [19848] Ueber das Vermögen des Glaswarenhändlers Karl Julius Müller in Flöha wird heute, am 2. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Proneß. agent Walter Richter hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1903. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1903. Königl. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.). Breslau. [19834] Ueber I Oskar reund, Fam. ührer Kaufmann Oskar F7 Imstraße Nr. 14 III, wird heute, 903, Vormittags 11 ¾ Ubr, das Kaufmann

Himmelheber Nachfolger in Hamburg, hat „August 1893 eingetragene weitere Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre erf auf 15 Jahre angemeldet.

99. Firma Actien⸗Gesellschaft der Uer'’schen Carlshütte bei burg, ein versie

d 4 Muster von enwaren

für das am

2, unser Musterregister sind folgende Eintragungen bil

1 t Paul A. ckels in

Solingen, Umf + Abbildung 42 1 Modell einen Hebelkorkzieher in einer weibl

ster für plastis

um bis zum A.

znutfrift 3 Fähre. angemeldet am 1. b 3 Ubr.

r und Damaszierer Otto 2 mit

fece. n 8n det am 20. Mai

t. Firma Reich & Co., Lucca pany, in Hamburg, hat für das am 9. Junt

BeüATrers enr wehs-⸗

b

Nr. 1816. Solingen

uster eine fühf aseis Hebie bis auf 1 Muster von vorn sär

Hamburg, den

üine