1903 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk. Gußsta Geent ußstaßt do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗ Göppinger Web. Görl. Cöferbahnd. Görl. Maschf Gothaer Waggon 0 Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. . .

Mühlb. SeckDrsd. ülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun 1 sw. Neu⸗Bellevue.. Neue Bodenges. Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. Neues Hansav. T Neurod. Kuni⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Pe.; Neußer Eisenwerk 88,00 G Niederl. Kohlenw. 191,25 G Nienb. W. A abg. 76,00 G Nordd. Eiemerte. 114,75 G do. V.⸗A. 460,00 bz G do. Gummi... 147,00 bz G do. Jute⸗Sp. Vz. A 66,25 G do. do. B 4300 bz do. Lagerh. Berl. 300, 78 do. Lederpappen do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle. Nürnbg. H erk.⸗W. Oberschl.

8 do. Eisenb.⸗Bed. 1h.h9 008. bg. ..

1200/400 103,25 G do. Kokswerke. 400 [124,60 G do. Portl. Zement 1200/600 90,00et bz/G6 Odenw. Hartst.. 1200/600 180,60 bz Oldenb. Eisenh.kv. 180,754,50,75à,50 bz Opp. Portl. Zem. 1200/7†007124,95 G Orenst. u. Koppel 1000 18 098g Osnabrück. Kupfer 69,90 b Eisenw. 155,00 bz B Pan 228 75 b; G vasage Ges. konv. 118,50 aucksch, Maschin. 160,50 G do. V.⸗A. 15,80 G Peniger Mas ir. 105,00 bz B Petersb. elektr. Bel 94,50 G Phön. BergwerkA 130,10 bz G ongs, Spinnerei 1200/6001177,00 bz orz. Schönwald 177,102.176 90,177 5; os. Sprit⸗A.⸗G. 1000 145,00G Dreßspanf. Unters. 53,25 G athenow. opt. J. 133,00 bz G Rauchw. Walter. 1 8829975 Ravenebg. Spinn. 359,50G Redenh. St. P. A B 8,20G Reichelt, Metall. 15,40 G Reiß u. Martin. 91,50 G Rhein.⸗Nassau .. 111,90 bz do. Anthrazit.. 153,90 bz do. Bergbau .. 15,75 bz G do. Chamotte. . 184,00 do. Metallw... 201,75 B do. do. Vorz.⸗A. 80,75 G do. Möb lst⸗W. 157,00 G do. Spiegelglae 118,750 8 Stahlwerke. 84,75 B do. W.⸗Industrie 121, 50 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 99,00 bz ˙ Riebeck Montanw. 20 ,2;828 Rolandshütte... 191,75 RombacherHütten 111,00 cet. bz B Rositzer Brnk.⸗W. 200,00 G do. Zuckerfabr. 82,25 bz G Rothe Erde, Drtm. 105,10 bz G Sächs. Elekte⸗W. 308,000 Sächs. Guß Döbl. 726 G do. banme d. V.A. 000 149,50 bz G do. Nähf. kon 120 ese S.⸗Thür. Braunk 833 00z G Sächs. Wost.⸗Fbr. 114, Z88 Saline Salzungen 107,500 Sangerh. Masch. 98,250% Saronia Zement. 60,000,G Schäffer u. Walker 311,50G Schalker Gruben 32 ½ 30 33,00 bz G Schering Chm. 2 10 10 —,— V.⸗A. 8 84¼ 105,50 G gs bimischow Em. 10500b10 Schimmel, Masch. 187 95 Sclc. Bab. Zink 189 .,50 880— St.⸗Prior. 16 s Cellulose. 4 do. Elekt u. Gasg. 48,00 bz do. gohlenwerk. A do. bee gaanns; —,— do. Portl. m 120,00 z G Fan f. Schulte. 153,80 bz B 8 200,00 bz G 118,500 208,75G 179,00 bz B 129,25 1 59,00 G

100,00 ct. bz B 336 899 1990G

Ung. Asphalt ... do. Zucker... Union, Bauj c. do. Chem. do. Elektr. Gef U. d. Lind., Bauv. B Varziner Papierf. 130,00 bz G Ventzki, Masch... 149 V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. 8 G Ver⸗Hnfschl. Goth. J1850,00 G Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch 922 Per. Mes. 8* 1 erein. Pinselfab. 000 832005 do. Smyrna⸗Tep. 115 56 8 Viktoria⸗ 7 72,75 G Vilien tzt Vikt 64 40 b Vi „Speich.⸗G Vogel, Kelegrapb. Vogtländ. . esch. o. V.⸗ Vogt u. Sanf. 8 seigen ine. G olpi u abg. 142, 25 et. bz G Vorw., Biel. Sp. 300 79, 75 B Vorwohler Portl. 1200/300]245,10 bz G Wasserw. Gelsenk. 1000 [114,50 bz G Wegelin & Hübn. 1000 137 50 G Wenderoth . . .. 1200/6001108,50 bz Westd. Jutesp.. 1000 [97,20 b Weshetecenh Alk.. 122,50 3G V.⸗Akt. 111 aocs. Cesalg Cement 109,00 G Westf. Draht⸗J.. 100 50 G do. Kupfer .. 119 59G. do. Stahlwerk 142,25 bz G Westl. Bodenges.. 85, 29 Wicking Portl. .. 90,752 Wickrath Leder .. 88 998 Weie 2 5 Lit. A ieler u. Hardtm. 72,00 G 89 Meäinl. 50,50 G Wie elmshütte .. R. 54 00 bz 3 G Wilke, Dampfk.. 23, 50 b G Wiss. Baw. St. Pr. 129,25 z G Witt. Glashütte. 84,25 G Witt. Gußstahlw. 139. Lo9 Wrede, Mälzerei. 221,25 G Prmrgwiere, Sneper eitzer Ma inen 14 33, 75 G Ver. abg.

Kattow. Bergb. (100 12 Köln. Gas u. El. (103. 116,25 G König Ludwig (102 137,60 bz G König Wilhelm (102 123, 9099G König. Marienh. (105. 123,00 Königsborn (102 194,50 G ied. Krupp. (100 99,00 et. bzG. ullmann u. Ko. 103 152,25 G Laurahütte uk. 05 (100 147 8 G Louise Tiefbau (100 140,50 Ludw. Löwe u. Ko(100 186 75 bz Magdeb. Baubk. (103 221 25 b; G Mannesmröhr. (105 123, 000 Mass. Bergbau 8. 199,50 B Mend. u. Schw. (103. —,— Mont Cenis (103 n Bgauk. 05 (102 59,00 bz G Neue Bodenges. 102)18 58,80 b G do. do. uk. 06 (101 118,50 bz G Niederl. Kohl. (105) 4 124 30 bz G Nolte Gas 1894 (100 127,75 G Nordd. Eisw. (103 208, 50 G Nordsteen Kohle (103 106,50 G Oberschles. Eisb. (103. 62,50 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 77,25 G do. Kokswerke (103 125,00 G Oderwerke 105 269,75 B Sng. Brauer. (103 139,25 G II (103 67,25 G Fükergs s 9

—ö— DS=

b”cnbe INonnasshaannSSs

95

boEn bo n⸗

D

—,— —3,——

SaSs

SbS . . —=2REnREAEggAnA qE”EEAêNnêEE"ENnEê’EggEEEEE

805- 2 =8 —x ——2 œcooce vor-

S8055 ᷣS

102 S8SSA 82. =

9 * 8₰ D

d0S= eqEEESEgA

S

A

œ PeerSUSSDUOU

rE A . NuP üERE e---““]; ¶E. E Pr . —,— 2,—000—S

[SS 85S

102 50 G

—½

SSS-0 D

D

[ebSS 2Se

Uhtr E ö Guttsm. Masch. v Gußscebi8 le Maschinfbr. Hambg. 1 W.

ö Grdb. ellealliance

ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. debe. „W. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗ Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. hs e arzer A asper, Eisen .. edwigshütte. .. ein, ehm. abg. einrichshall. elios, Elekt. Ges. Feüen Prtl.⸗Z.

= 89,— D

0202 0— co

Se 1SAR: S 1. —y

D

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. . 8 b 4 fur den Naum Fesesas Zruckzeilr 30 F* Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 1 6 des Deutschen Reichsanzeigers

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EI und Kbniglich Preußischen Staatsanzeigers 105,30 G 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 1.“ N 129. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

85,25 G 1065 98

104,50 G

—S vbor- SSn⸗ o,—

D

892

=q

Sho 2Eg⸗ 9n

—29beS

—,—P ommersch. Zuck. 213,00 bz G heig Metallw. (105) —,— Rh.⸗Westf. Klkw. (105 124,75 b do. 1897 (103 157,702 Romb. H. uk. 898 86,10 bz G do. do. uk. 07 (103 g. 10 bz G Schalker Grub. (100 129 790 b; do. 1898 (102 do. 1899 (100 169,25G Schl. El. u. Gas(103 63,25 bz G SchuckertElektr. (102 117,00 bz G do. do. 1901 (102 Schultheiß⸗Br. (105 17 00 b G do. konv. 1892 (105 77, 700 Siem. El. Betr. (103 59,50 G Siemens Glash. (103 171,75 bz G Siem. u. Halske (103 101 500 do. ukv. 05 (103. 150,50 et. bz G 5 ⸗Misb. u. 04103 73,50 G Thale Geh.. 102 133,00 et. bz B. Thieder .. (100 177,75 G Tiele⸗ en 102 56,00 bz G Union, El.⸗Ges. (103 234,00 G Unter d. Linden (100.

bor- bor- 80 806 r 88- 85

OSSSEÆ -SSEbdob⁸S⁸c⸗

Soero SSS8S8S8S8Z8Z8bEbͤbZEbtbTteqqäbb1bö1ö1ö11öö—“]

S So SSSSbSeoes8e

ö=éö22IöSögnnngnneneneönseeeeneöeeeeeöheöeneeneeneöaeöeene

[SSSS =

80 80,

Bekannt chtcen Börichzasear Dr. Brasack in Aschersleben zum Amts⸗ Das Kaiserliche Aufsichtsg Privatversicherung hat richter in Neutomische durch Er gisgrlich 1eg 1 11903 die den öee Dr. Krosta in Köslin zum Amts⸗

Ernennungen ꝛc. 8 3 richter in Czarnikau, Erenuanh erteilung. nn agsgejet ch 1 ft 8 8 üea⸗ b 88 1 8 den Gerichtsass ess or Jaques in Muskau zum Amtsrichter

8 lenburgischen 6 igerungsgesellschaft in Seidenberg, Mce gag bfecffend eine Ermächtigung zur Vornah⸗ g Neub randenburg erteikt .“ ist die Satzung vaseln 8 Gerichtsassessor Schmidt in Jork zum Amtsrichter

. der nach der Vereinigugg 8 hettztttt esellschaften den Namen . Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Telegraphen⸗ den Gerichtsassessor Christensen in Flensburg zum 1oeco⸗ 8 betriebes bei de Posthilfsstelle Karow, Bz. Berlin. Mecklehhurgisch⸗ I v Berlicherunga⸗ Amtsrichter in Se ““ 8 . Bekanntmachung, betreffend die Untersagung des Geschäfts⸗ burg führenden Ceseescht genehieigt worden. den Gerichtsassessor Roling in Duisburg zum Amtsrichter scehh betriebs der Rostocker Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Das Kaiserliche AufsichtssRt hat ferner die nach⸗ in Dülmen und Gegenseitigkeit. bezeichneten Erlaubniserteilungent tltzesprochen: den Gerichtsassessor Paul Schmidt in Berlin zum Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Vereinigung 1) unter dem 2. März 1908 gt r der Providentia, Staatsanwalt bei dem Landgericht in Posen zu ernennen. der Mecklenburgischen n sese decsicherungsgesell haf in Neu⸗ Fran gurter Versicherung se e llschaft in Frank⸗ 1“ 44 1 beelsgntt 8 8 bbethangischfn sure HEerich, zur nn g 8- 2 der Einbruch- Justizministerium. 101,00 ’/GG gesellschaft daser und, betreffend Erlaubniserteilungen zum iebstahlversicherung im Deutschen „sowie 61,00G SGeeschäftsbetrieb mehrerer Privatversicherungsanstalten. 8” unter dem 15. April 1ua. gegenüber derselben Dr. Hin dertanen Hore in⸗ Beeghe, wafelgorf S 1030 ö“ lschaft zur Aufnahme detz Beiriebs der Haftpflicht⸗ gewiesen. 100,70 bz B Königreich Preußen. 8 vSSe”. im Deutschen Reiche, 8 8 9 6“”¹ 1

9-

8=S; ÜSFEAEEgE”EE=gggE

02 8

—₰½

S 11““ SSOUScSᷣS έι N SESEE =2NIEN S. 21

10— [EbonSc-he]&ꝙe⸗ 22 S

0——8qöeh

—₰½

D

207— ρ ——

engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L Hibern. Bgw. ge do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. krschvegoer Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke örderhütte, alte 2 konv. alte neue Str. r. Lit. A oesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch. otelbetrieb⸗ ⸗Ges. owaldte⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky .. umboldt, Masch. lse, Bergbau .. lz t. Baug. St. P. eserich, Asphalt. Vorzg.. eh. Kaiser⸗Allee i. 2 127 Kaliwerk Aschere Kannengießer . Kapler Maschinen Fartemwiner raw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. Klauser Spinner. e. ke oln. gweike do. Eletktr.-Anl. do. Gas⸗ u. Köln⸗Mus. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. . abe.

geeah⸗ 2 ansp. Kgeb. Msch. V.⸗A.

0 0 1

=

b-

[S S:

—₰½

‚=qqEEg —ö———ygEé-II

de oœSSSoH

SoSSSSSASGUCSbASUIgES

D oFEtennSS

—,— —-

126,80 G ellst.⸗Fb. Wldh. 15

11ge zuckerfb. Kruschw. 22 205,25 G Westf. Draht (103

131 C6 b;z G do. Kupfer (103. Obligationen industrieller Gesellschaften. ecbennenn. 18

182 8o2hs „Atl. Tel. (100)(4] 1.1,71 1000 1101,10 b Zellstoff. Waldh. 102 oese u. Ko b

89. 96 A.⸗G.9 Antünf. 105)4 105,50 bz Fleken a hür. 189

893806,G g0. r 83 105 9 95,00G Vesbee Gele, 19 1

119,60 8 101 b0 est Alp Mont. 1 1

183738 42 A.S1. 109 4 108 8069G Prgg 100 ann 1000 8 Eas v xrryennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 2 85 . ; 8 * eee dens Ffank. 11u16“

1,n G. Alsen Portland 104108, ““ 10000 200Ar.9,00 0 ssonstige Personalveränderungen. rungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in ankfurt (Main) 86 Bekanntmachung.

118,30B1G 8 dheenen 8 Versicherungsaktien. ¹dFBABelkanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen zur Aufnahme der Versiche 8 Wast schäden Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli

ve wurden notiert (Mark p. Stüch) Reinertrag der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. im Deutschen Reiche, 8LWuu üa 1893 (&4. s 8* 152) —8 zur öffentli 2

206,00 bz G Berl. Braunkobl. 8

131 50 bz G 27396 Aachen⸗München. Feuer 10200 B. f 8

17400 b; G PSe Cruece mGou. DM10. 390 Aachener Rückversicher. 1990 B. . qET 4) durch Entscheidung vom 11 iees gegrnaber der 1 der im laufenden Steuerjahr zu 1 2000 500 (104,25 G Allianz 1170G. E11u“ 1öu““ Berolina, Versicherungsvetzh nseitig⸗ Ko shsanssa⸗ Ferehag. aus dem Bktriebe

209 288 8 d k. 16 bri Bea d. Kngt —,— Berliner „Versich 3575 t. I“ keit in Charlottenburg, zumt pzzaltl ser und der Dor enbahn für das do. do. 1890 we Berliner Hagel⸗ e. 11.“ 1 Kahnversicherung im Deutscher er in der Betriebgiah 105,80 bzz G Berliner Lebens⸗Vers. 3650et. bz; G. 8 Deutsches Reich. Sesene,negan vom

Bismarckhütte 8 b 4 18 Bochum Bergw. M Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 800 b G. 2 Sae 8 EiI. E n meih. ven n 10848 G LConcordia, Leb.⸗V. Köln 1279x9. Sne Majestät der Kaiser haben nleegnssigt geruht Satag. e; , een Remamcfsar.

dden Wirklichen Legationsrat und vortragenden Rat im der 9 fafgenn ier der 8e er vn n Ziegeleien .

Amt Dr. Kuntzen zum Geheimen Legationsrat und verwandten Feeen en ingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hastpfibcheh zu Berlin

ER;nn ER

] 2—-22aU0Iooeoheeseöösesnsnenöeösönnne

207 SI111

S &OS 8 b0— So0⸗] S 8 8

1n h 2 8 8 D

8

—₰ D

—.,—

SS9898

DS

ͤͤͤͤͤͤͤC11..—

.-qSqAgFFPwoCEgbhEN

SS SSSS

2—

——

—öq8SSSSSSSSSSYSSSSY+XSE ——OOI,— —— —˖E——-O———————— —— —:˖‚E ————OsEsS

2öööö-2ööö2ö=ö2=2öF=2ö-ö=1005—2ö—2ög

SS

cSC; SSS

[SSem] SSecCet

[Se

—2

teoocScaSSctbtehhtbeSSSem

98.

,— SSESSoU;S 2— 298g9

Nq

”EnE””E

—,—- e

18

SS

do. Gußstahl (102 Braunschw Kohl (103 Bresl. —. 13 196,50 92 au

98,00 B Beeger St.⸗Br. 188,50 G Buder. Eisenw. 98.10G Burbach Gewerkscha 54,75 G unkv. 07 5 108,75 bz G Calmon Asbest 10h 8 226,50 Central⸗ Hotel k 8 4 do. do.

106,10 G Charl. Czernitz ac 12

8 lfmn. 1998 eLofne 8 Weller

5G do. unk. 1906 122,2. 5 bz G stant. d. Gr. 117 125 bz G nt. E. Nürnb. 16,77 75 G nt. Wasserw.

136, 998 annenbaum. 1817

76

117 75 G 157 75 b G 119,500 104,00 B 5 94,10 bz do. 88n 1898 146 .10G do. do. uk. 06 Dt. Lur. Ba. uk 0771

124 do. do. uk. 07 71 139 —1 Bennaanc 90 Dortm. Berg 123,75 bz G a Gwefsche

245, do. Union Paxt. & do. do. 05

SSenes

99,30 G Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1300 G. 11 .

101,90 G Dresdener Allg. Transp. 2650 B.

ü165398 e Lg 8- 00 bz ermania B 1“ T1ö““ 48 .“

ns Fülnsche 85 . 8 1“ 8 —1 r. 8 zum * r - Deutschen 1 8er. 8 8

eipziger Feuer⸗Versich. 64506 S. 1I.“ 9 ) durch Entscheidung vom gleichen Tage gegenüber der 8 ZI“

100909 Magdeburger Feuer⸗ 8 Seine Majestäͤt der Kaiser haben Allergnädigs geruht: Unfallgenossenschaft . Deutschen Ei Keendufrie 85 MAiclamtliches.

Magdeburger Rückvers.⸗ 4 dem Kanalbauinspektor bei dem Kaiserlichen Kanalamt Fastsfüeass Genossens mit beschränkter 8 öebö1

19202 2

—22222ö2ö2ͤö2ͤö=ö2IngEöAnsnöe

AnRneneeen

—2 .eeeeeeeke

—₰½

320

FeeSece- 520 ScCoehe.

&

NVordstern, Leb.⸗Vers. Fn 09e, v“ Gilbert den Charakter als Baurat mit dem persönlichen aftpflicht) zu Berlin zum Geschäftsbetrieb im Deutschen 3 .nen⸗r 9880 42 bbb1 Nange eines Rats vierter Klasse F. verleihen und eiche flicht) d 4 2 ü gpPpreußen. Berlin, 5. Juni.

Preuß. National Stett. 126929. em Rentmeister Götz in Metz die erbetene Entlassung 7) durch umnm.: vom 26. n 1903 gegenüber der Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern Rbein.⸗Westf. Rüch⸗Vers. 42b c‧u1v/.. 8 aus dem Dienst des Reichslandes mit Pension und unter Pen enbeasg⸗ des Vereins andlungskommis in Wiesbaden, wie „W. T. B.“ meldet, den Vortrag des Schles. Feuer⸗Versicher. 1700[ JU. 8 8 Verleihung des exene als Rechnungsrat zu von 1858 (Kaufmännischer .‿ n) in bersesg. Chefs des Ziviltabinelis, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Thuringia, Erfurt 3060G. . 4 vV 1 88 wBVBersicherungsverein auf Gegenseitigkeit, zum Ge⸗ Lucanus. np Transatlantische Güter 660 B. 1X.X“ . 11“ 8 scchaͤftsbetrieb im Deutschen Reiche unter Keg i der seit⸗ ¹

Union. Allgem. Versich. 860b) l“˙ e 8 82 rigen einzelstaatlichen Konzessionen sowie unter Genehmigun

2 88 52 88E11A1“X“ 8 1n vexraagerse der eczemubun cgcze ür das Deutsche 5 gen 88 18 13. März chemig 8* Der Poliz sident wilt folgendes über die Be⸗ oria n v 1 Luis illon in Hamburg ist das Reichs atur 5 izeipräside ilt fo u

Westd. Vers⸗Akt.⸗Bank 950J83. 6“ t worden. 8 w Kiarhs b e, deutung der Invalidenversicherung für den gewerblichen

Wilhelma vS 8) darch Entscheidung vom 28. März 1906 gegenüber der mit:

Nordstern 2,70 bz G. Eb116 8 Allgemeinen deutschen Vieh⸗ Vers. erungs⸗Ge b25 Lage, in der sich Dragomanatseleven Fohr ist auf Grund des 8 1 des Fe⸗ zur cbehaemdd Geschäftsbetriebs auf das Deutsche bec 4 setzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes mit Ausnahme 85,87 lichen Provinzen Preußens und des Berichtigung. Vorgestern: Hemmoor 106b;G., 8 vom 6. —21 1875 für den Amnsb,g irk des Konsulats nns Aremahmeüden Bayerns, Fütr. Betichtigung Etasts- Gestern: Ossenb. * für die Dauer seiner Geschäftsführun 39 ie Ermächtigung erteilt 9) durch Entscheidun vom 17. April 1903 gegenüber % St.⸗A. —,—. Griech. Mon.⸗Anl. fl. 47 Scb worden, barheng. gültige Eheschließungen von Reichs⸗ der Witwen⸗ und Haif senkasse des Verbandes „,abg. vEenes, u. angehörigen und vußgenossen. mit Einschluß der unter Deutscher Handlungsge ehilfen in Leipzig zum Gesch Geburten, Heiraten und S lle von solchen zu beurkunden. nuar 1908 beschlossenen enderung der Satzung

Berlin⸗Charlottenburg, den 3. Juni 1903.

8 1 tsamt desscerenn Bei der Kaiserlichen Normalaichu kommission ist Dr. via. ül. n g 8 rse vpbhül Rudolf S Halte zum technischen fsarbeiter ernannt

Die heute vorliegenden Amerik. JSL““ 2 1 . igrei 12 88 2 Köobnigreich Preußen. 8

übten zu Beginn der Börse eine 1 osthilfsstelle in Karow, Bez. Berlin, ist am 8—. Majestät der König haben Allergnädigst gerudt:

—,

885 %

1 r 1 1 1 1 1 1 1 f.3 1 1 1 . 1 1 1 1 1

Ibecceaan 1 b0

2S=88S

22=

—- —-— —-— —- - ——-

—22nö=ö———2——=e--— yInnnnnn

626020

önigszelt Porzl.1 örbiedorf. Zucker ollmar & Fourd. 1I Kronprinz Metali 10 12 Gebr. Krüger &C. 5. 8 Küppersbusch. 10 Ku reibraen 1S 5 i. Lig. 1. Lig.

dicbed,s 19 g hammer ko. 2

1

S8S8SS

1PnS HPce

———.

8——ö2ö—ö—=

—-— —- —- —- —- —- —- —-

2* e 8S32922—

8 2A S

2—2ö222ͤNg== 88———ö—ö—ö8SB2öB2öESöggBͤBBͤBͤöêSͤSöeS

. IIIe,.—

&

8⁸

[25a⸗]

—ön

1SSnSSSgoe

S2Un,ISSUS

S9—,20ð

n: 88 8

=

. vEREAE MRr;M.’n mMR Rm. S„ FNXERU Ere

. —-

kung auf den Markt aus, besonderz

ng vor allem wurden Bochumer gö. Mai der 2 verennz9 eröffnet worden vortragenden Rat im Justzzministerium, 1 Söüen 95 Benn, den 3. Juni 1906. denhn Fesecfafe zum Geheimen Heerjesigale ernennen,

der nevortwerten t 1 landesgerichtssenatspräsidenten zio oegel in in 88G höher be⸗ 98 Kuiferliche Obggpofidircnion ANaumburg a. S. und Dr. Diehl in Frankfurt a. N., den bekundeten Ba 8 1“ ö Kammergerichtosenatspräsidenten Dr. Coing und Sche 8 veerers Teudenz. besonders 1 4 G E dem Oberstaatsanwalt Rabe in Cöln, den babrakrien 1v122 1“ . teprösidenten Clauß in Soses. Söüroeller in 8 27a. 88. 4— s 8 artmann in Berlin, sowie si Bankaktienmark! war er hn 110 a hg menm9 IöI 4 88,89 g in Berlin den Charakter ale ustizrat

. vernih . Kaiserliche Aufsichtsamt der Räte zweiter Klasse zu verleihen, 31.— g Enaechen Feemr geheh,d ens 8 188 he S 5 in Brnn zum Gcheimen 2 tskr ostocker Vieh⸗ . 8 G 1 8e; ischaft d1. .. Segezsebeateh 8 . or Mausolf in um Amts. 0 ock trieb und 1b den 3. Juni 1908. 4. den or Dr. jur. Daude in Swinemünde

Das Kaiserliche n für Üeteiins b ihnt . den ,ec in und runer. 2* Gerichtsa Daehn ah ih i Amtsrichtern 8b““ n Kulm, den eeu Koeppel in xan an

2 28S22ngnö—

öön

2n2Senenen

WE

E-——.

2,ö2ö=2ͤög2ͤ—2=2

,.———— ——- —-

E 5s5sssssssss 88⁸ 05.0S

8 889 . mh☚

———gne

28 —582 Seoceolee!

5

00:;

2. 2‿ t . . 2 ut aoeo ee rrechaheaeeceoenn

—- —-————6. ——— S 2 ie, . 8 58 aAr. . 8 2

2224ö22nö2ö2ͤ2———2n2ͤN2=IͤIg

——TnS

SSoSeoSS . n