1903 / 130 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

16 Noch güͤnstig er sind die Bestimmungen des Invalide lscnae ; 1— 11“ 1 5 gesetzes für die vfr validenversicherungs⸗ ergeben hätten, abhelfe, die Annahme des A tik ’— 88 WEEETe4“ 1“ 8* , 8 I““ pfli 82 e Pene Cüür Pülche ee Peascher eertce mne wissenhaftigkeit empfehlen zu können. Der Fnlels 19heh 82 bestehenden Zuckergesete in Japan und Rumänien und Du Die fortlaufend günstigen Ergebnisse des städtischen Arbeitsamts ienstmädchen usw.) bereits Beiträge entrichtet w · füin die Tarifklasse „Arznei⸗ und Parfümeriestoffe“ ferner die Tarif⸗ Die nächste Sitzung wird sich mit der auf dem Gebiete ländlicher Arbeitsvermittelung eigen, daß die ge⸗ befugt, die früher begonnene Versicherung ecsesehes c. sosern 8 suns „Mineralien“, ausgenommen die Position Schwefelkies, und deutschen Zuckergesetzgebung zu befassen haben. Beschlüsse AeE b andliche männ⸗ meindlichen Arbeitsämter wohl geeignet sind, aach dieses Gebiet des erwerbsfähig sind, jederzeit, selbst wenn Jahre inzwischen verflossen sein veic de eisehas „Farb⸗. und Gerbstoffe“ unverändert an werden nicht eher gefaßt werden, als bis eine bestimmte An⸗ ] ch nSisc bofcaftis scüee v S. e I sche vhch. he Weibliche Arbeiter Acbeitsnachweces mit Gesolß n pflegen, und lassen die 4+¾ ollten, zu erneuern. Diese Weiterversicherung unterliegt keiner extrakt urückstellung der Position für Quebrachoholz und Quebracho⸗ zahl von Zuckergesetzen verschiedener Staaten geprüft worden e e. irdisch beschäftigte schäftiecg Krbelte ter 16 Jahren) unberechtigt erscheinen, melche ienmee noch in besondercn sie setzt keine Beschäftigung irgend Seühe Feeteh 2₰ Morsin erklärte, der b Die nächste Sitzung findet am Sonnabend statt. Es soll 8 Se ne Beenss 8 enben e Beahs 1 rt während der Versi⸗ 1 ür Quebrachoholz werde die inlä ; r Jae 1I 6 2 vereine, sie zur edienung et än en rbeitsmarktes allein frei. Im Falle der gbefs 1“ 8 nklasse steht schwer schädigen. Der CNeee dontin vg. 8 Frage des österreichisch⸗ungarischen Zucker⸗ Art und Bezirk reines Lohn geeigneten Stellen erblicken. Letztere Anschauung fand auch auf dem Verwendung von jährlich 10 Marken zu 14 Sedee de t Anrecte dacch Buschmann trat für die Regierungsvorlage ein, deren Zollsätze 1““ Verbandstage baverischer Arbeitsnachweise in München am 26. Mat Sene 8— 83 1,40 erhalten werden. Im EE“ Ane nnees den landwirtschaftlichen und Türkei. des Bergbaues ne 35 r 2 . b 8 2 ee. h e üheh L alle früher erworhenen Anrechte Beratung der Tarifklasse Ehemir schuß begann sodann die Niach einer Meldung des Wiener „Telegr.⸗Korr.⸗Bureaus“ 8 Falle ist dei Verwendung Heree beiör . h 187 Sassx. 1n..“ 8 8 hend infe ftlicher Ratschläge Oesterreich⸗ 8 8 e nur die klein 1 Frankreich. garns und Rußlands die Entlassung verhafteter

jährliche Ausgabe von 7,28 zur Wiedererlan h 8 88 ““ erforderlich. gung der Anwartschaft Der Präsident Loꝛn p Bulgaren, deren Schuld nicht erwiesen ist ch Präs Loubet gedenkt, wie „W. esen ist, fortgesetzt. Nach Vorjahre; betrachtet man die Zahlen für die männliche Arbeits⸗

Vielfach ist in den beteiligten Kreisen die An b am 6. Juli die Rei T. B.“ erfährt, türkischen Angaben beträͤgt die Zahl der 1 2 ug üüst t 1 en die Ansicht verbreitet, 8 b keise nach England anzutreten u. 9 I19 eeh eträg Za er in allen drei 8 g. 3 8 8 8 ne-2e sei, sich zu versichern, weil man das 89 Lerebefitht 59 dort zu verweilen. 8 1“ WMajete 9. ö“ Bulgaren kaum 1000. Die 2. Steinkohlen⸗ V V 1--. B-Hat .. 208 de. . e 8 eew. en werde er. deshalb keinen Vorteil aus der Versicherung ziehen „Der Senat beriet gestern den Artikel 31 des Gesetzes, das die eschlofsems Verbannung nach Tripolis u Kleinasien ist bergbau 4 k6 obigen Ziffern üͤberbaupt ein hinreichend 7,8 Bild des fänblichen ist wegegee ditrhge seien neggeorsen Deese llassun Metigdten ceit auf . . . sästseßt. ,2 Senatoren Vicomte öö“ necen 6529 heclt vielleicht aufgegeben 8 gbeach esen 8 5 38 9,3 2 . . Arbeitsmarktes gewinnen kann, ein Räückgang der Leutenot festzu⸗ 68 9 dte . gen. r Versicherungsan en, au ort und ziores beantragten ein Ame 1b en. In antinope efinden si 8- in Nie b 9, 3 8 EE 1.8 Fen ein re tlicher Anspruch durch 822 Dienstzeit deneich aufrecht 1.“ Entlassungen und Abschiebungen 1 die - gen .ng im E 1u“ .“ 8 . felee.. Reservistenvermittelung hat auch im 3 Altersrente: sind außer der Gewährung von eber, Fnthgecseng der Habr eeedetbtäncen, ö2, vorzeitige Entlassung eführ. in Haft. Auch nach Adrianopel, wo beztrh woliche . Jahre befriedigende Erfolge nicht zu erzielen vermocht. Es agen ne. g gü-egee e ohne A auf das Lebens⸗ nane Angahen über die Steigerung der Kusgaben die verefiüheigeeHtecg haftung 2 v“ h 165 g 8 veanüfh 9 1 . eaühes e besnhens eeern hi ertt FFeveage 4 die Erwerbsfähigkeit des Versichert zeit na ziehen werde. Der ator D bawsem. I“ 9 L 8 urden, sind Befehle ergangen, rdie b. Südliche b 1 ¹ e; Fee ; if. g. 8 2 I“ erwerbaunfäbig gewesen ugttenen militärischen Bedürfnissen Genüge zu leisten. Uebrigens Der serbische Gesandte Gruitsch verläͤßt in 12 Tgagen 8 Summe O.⸗B⸗A. 1 V V Abreitung wurden 1342 Phrstellen angeboten, 1355 Lehrstellen gesucht 8 b fernere Dauer der Erwerbsunfähigkeit (sogenannte hätten weder Kammer noch Senat jemals etwas abgelehnt, wenn es endgültig Konstantinopel. Sein Nachfolger wird der frühere Dortmund (a, b V V 1 und 738 (54,9 % der angebotenen und 54,4 % der gesuchten) Lehr⸗ kenrente 1 16 sich um die nationale Verteidigung gehandelt habe. Hierauf wurde serbische Gesandte in Rom Vesnitsch. 1 und Revier Hamm) 49,9 4,55 4,57] 287 18ℳ 8 stellen besetzt. Ein Vergleich mit den Vorjahren ergibt folgendes Bild: 2) die Rückerstattung von Beiträgen in zahl reichen Fällen; das Amendement mit 192 gegen 65 Fehmmen abgelehnt und Artikel 33 bei Saarbrücken 1 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 SIETA“ mit 217 gegen 33 Stimmen angenommen. 8 nn . (Staatswerke) 394 409 407 23,92 140 2, 8—58 Stellenangebote 130 690 615 731 658 700 629 1342 ie Invalidenhauspflege an Stelle gewährter Renten. In der Deputiertenkammer erklärte gestern in seiner Ant⸗ mi Der Finanzminister Matanovitsch und der Unterrichts⸗ bei Aachen . 93 602 426 422 20,5 3,23. 3, Stellengesuche 245 504 359 447 252 334 33, 1355 KeeisalRkesendre Fekt geef ⸗hnene ege .. gce in 8 4 in Fügig, der inister Nhelte ütich 886 88 Meldung des „W. T. B.“ 1bp. Sv 8 Besetzte Stellen 76 261 243 250 172 240 196 7838. 8 8 G . ur Sheeeh ee e Zusammenziehung der eitsrücksichten ihre Entlassun bergbau b Somit ist ni G 98 5 23° (Geheftet 2,50 N6, in Lein⸗ ergreifung. Der Ministerprä 1 8 Sg.uunr Zesitz⸗ b a. zi 31,1] 3,30 337 ¹ . . 11u“ ahre 1895 zum ersten Male die Zahl der Lehrstellenge 8i9. jene der ———— b La. eüce Pof wer ghacen mnd ae öhen Hichr Eeee 5 65 hat deß rep ge c. vent des Staats Ohio c. Feltberghan Fiht enanarbvte überschritt, sondern es ist auch Fanee 85 weit 11“”“ .S. 1 u. Sohn in Berlin SW. 12 mit Marokko tun. Infolgedessen brauche E ge hat h, wie „W. T. B.“ erfährt, für die Wieder ““ im Oberbergamts⸗ erschienen. Im Marinekabinett redigiert und auf B europäi in. Infolgedessen brauchen weder Marokko noch die stell 9 2 Lv5 erauf⸗ 1 In b re efehl europäischen Mächte üb 4 ellung 78 als Präside bezirk Halle 8 Seiner Majestät des Kaisers und Königs herausgegeben fehr auswärtigen Nn; .. ülc he nngen die henen. s des Der Konvent erklärte sich da die Unens gceg 4 8,58 8 d. Erzbergbau z9e 8 ssie nach dem Stande vom 20. Mai aufgestellt. 3 8 erfolgen 5 die notwendig geworden sind, um die Mebrfslalie marine zu fördern und ihr jede Unterstützung zu teil . in Mansfeld (Kupfer⸗ 8 1 4 . in Anspruch estene. b 48 auswaäͤrtige Lehrstellen, d. i. 60,0 % bestrafen und die räuberischen Stämme davon abzuhalten, damit von zu lassen, sprach sich jedoch gegen eine Revision des Zolltariks— schücser. 9, 71,0 2,87, 2,98 1,17 197, 2 angzbotense und 8 der 8 b ere; 2 I“ neuem anzufangen.“ Nach dieser Erklärung nahm das Haus die Be⸗ aus, cs sei denn, dafß n mit fre Mächten im Oberharz... 45,4 2,59 ) 2,590) 0,730 0700) etzt. Zur Erreichung dieser intenfiveren Vermeee ungstätig Di 8. ratung der Vorlage, betreffend die Al⸗ Haus die Be itigkei , daß man mit fremden Mächten Gegen⸗ 1 in Siegen⸗Nafs 6874 3,02 3,04 1,.34 1,37 - wurden mehrfach, insbesondere zur Zeit des Schulschlusses und ie „Rangliste von Beamten der Kaiserlich wieder auf. ge, e tersunterstützungen, seitigkeitsabkommen treffe. ü .6“ sn 2 38,4 3, 8 zu Begines der Fortbildungsschulen Zeif Anregung des Arbeits⸗ 8 8 1 chen Mariner für das Jahr 1903 (Geh. 1,80 ℳ, Aus Beni⸗Unif wird der „Agence Havas“ berichte Asien. hegnischer 1 64,0 2,98 2,97 1,33 1,30 amts durch Verfügungen der Königlichen Lokalschulkommission Lehrer geb. 2,30 ℳ) ist im Verlag der Königlichen Hofbuchhandl daß do its Tr „Ag Havas“ berichtet, Die französische Gesandtsch 8 inkarbeinil z 29 27 2 6 1,12 1, 10 1 und Schüler auf die Lehrlingsvermittelun des Arbeitsamts hin⸗ von E. S. Mittler u Sohn in Berlin S 12 lhan Ma benr bere ea- mnengerchen würden. Die „W. T. B.“ zufolge eine endih 20* fr Hsfich g hat, dem Uinkorheinischer .. 8,6 dee g .* gewiesen; diejenigen Schüler, welche beim Austritt aus der Schule Sie enthält nach dem Stan 9 ge: eschienen. Marokkaner in Zenaga verbreiteten die Nachricht, sie hätten in Monbzrte igr che des französischen Konsuls 1““ ssich dem Handwerk zuwenden wollten, zu jener Zeit aber de von Anfang Mai, anschließend eine Schlacht gewonnen, und rüsteten sich zum Kampfe mit Mong⸗tse erhalten, in der mitgeteilt wird, daß die Ver⸗ noch keine Stelle hatten, wurden aufgefondert, die seitens des

1 *

Scicht ichen

der unterirdiß

beschäftigten eigentl

reines Lohn

t

reines Lohn

im 18

reines Lohn

reines Lol reines Lohn im ¾ I.

im Jahres⸗

schaft

ꝛim Jahres⸗

i

Zergarbeiter ¹)

von der

Gesamt⸗ egschaft esamt⸗

beleg V 8 im Jahres⸗

1902 vereinzelte Anhänger; die Verhandlungen ergaben indessen die Richtigkeit des Standpunktes, daß auch die ländliche Arbeits vermittelung durch die allgemeinen Arbeitsnachweise der Gemeinden zu pflegen ist. Es überwog zwar auch im Jahre 1902 die Ziffer de angebotenen jene der esuchten Stellen. Indessen war dieses Ueber angebot landwirtschaftlicher Arbeitsplätze bedeutend geringer als im

9

legschaf t

von der

belegschaft

1 8 *

von der Gesamt⸗ belegschaf Jahres

von der

Gesamt⸗ 2950⁸

8 im; S 88

Dauer einer von der Gesamt⸗ mittel 1902 mittel 1902

88 5 im Jahres⸗

mittel 190 mittel 1902 mittel 1902

1903

2

be

80 —½ 2

8⁸₰ 2 68

N 2

3 8 zrößere Anzahl von Lehrplätzen zu vermitteln. Von den angebotenen 44,1 3,82 3,83 b männlichen Lehrstellen entfallen auf den auswärtigen Verkehr 80 Stellen, 92 auswärtige Lehrlinge haben die Arbeitsvermittelung⸗

ꝙ2 28 SAS 2S 8SS

bo 92

an die 1 8 8 0 8 8 4 ‿— . 8 * 6 2 . 1 alter en sei, berichte, da ie Ei EEb 3 1 Gesamtbelegscha ergl. Spalte 2 von I. 1 88. 8. b 8 aller oberen Marinebeamten. Es wird aus ihr die Menge und Vorbereitungen träfer.n 2 1 le Einwohner der Oase große Die „Times“ meldet aus Tokio, daß der Landt 1““ Für 9,9 %: 8 Stunden; für 57,8 %: 10 Stunden; für 32,3 %: 12 Stunden. b6“ Verschiedenheit der dem Zivilpersonal der Marine obliegenden 3 e erstärkungen erwarteten. geschlossen worden sei. Das Haus der Fairs zgtgeftemn Stunden; für 31,3 ,0⸗ 10 Stunden; für 0,20 %. 12 Stunden. u“ 3ög1* und zwar in folgenden weitver⸗ Spanien. veere Maßnahmen in der vom egedeeüchene Gell s 9 Lrdliche Feer eer Sgeger West⸗Recklinghaufen, Dortmund II, Dortmund III, Nord⸗Bochum, Herne, Innungen Verfügung der Königlichen Diensten: Reichsmarineamt, Seewarte öbser⸗ Wie die, 3“ melde 82 37 abgeänderten Form angenomn iner - 8 Gellsenkirchen, Wa tenscheid, Ost⸗Essen, West⸗ en, Oberhausen. 1““ 1““ ommission mit dem Ersuchen, die Innungsmitglieder zu vatorien, Stationsintendanturen, Rechtspflege, v Silvela eee bnt bs eer. gestimmt, in Jder die Hufnahme .2 Eta sscsolachen 2₰ 7 Südliche Reviere⸗ Dortmund I, Witten, Hattingen, veranlassen, anläßlich der Besetzung von Lehrstellen sich der Ver⸗ Garnisonschulwesen, Naturalverpflegung, Bekleidung, Garnison⸗ Marokko fast vollständi erloschen 8 er Aufstand in Ausführung öffentlicher Arbeiten verurteilt werde. 8 . * 8e8, döftns brf Eee Aunis x ——Le —— —7 Bildungs⸗ Der französische Be in Madrid Cambon stattete Afrika. 8. W1 8 8 82 ½ ““ 11“ saligen Hinnge anftabe der [8HE““ anlagen Waffenm 2 a ig der Flotte und der Werft⸗ dem Ministerpräsidenten Silvela einen Besuch ab, um ihm Der Gouverneur der T W 8111““ ischer 1 3 und Stellengesuche in der Münchener Presse die getroffene Einrichtung bonehüson und Befestigungen, Schiffsprüfungs⸗ den Entschluß seiner Regerung mitzuteilen, die Urheber des rößten Teil der B ransvaalkolonie hat dem Die Arb itsvermittlung des städ ischen Arbeitsamts . im Jahre 1902 3513 Ausweise ausgestellt, 2836 zur möglichst allgemeinen Kenntnis des Publikums zu bringen gesucht. assen⸗ und Rechnungswesen, Küsten⸗ und gegen den Gouverneur von Algerien begangenen Anschlags zu lass en, zu d it, er Werse den Rest der Strafen er 1 München im Jahre 1902. männliche 677 für weibliche Arbeitsuchende. Der In der weiblichen Lehrstellenvermittelung konnte das oben vermessungswesen und das Gouvernement don Kiautschou. züchtigen. Eine Note hat der Botschafter nicht uberteicht Vergehe zu denen sie während des letzten Krieges militärischer Nach dem vom städtischen Arbeitsamt München (Hauptarbeits⸗ E der 22 Arheitsuchenden ersparten Reisekos sert eme System im Berichtsjahre noch nicht zur Anwendung ge⸗ 1 gehen wegen verurteilt waren. vermittlungsstelle des Regierungsbezirks Oberbayern) soeben ver⸗ läuft sich auf 4500 gegen 2500 in den sieben letzten Monaten bracht werden. Angeboten wurden 191 Stellen, gesucht 137 Stellen, di . Belgien. 8. öffentlichten (7.) Geschäftsbericht für die Zeit vom 1- Januar bis zum —— 8 den EWE besetzt 67 ——2ꝑ d. i. 35 % der angebotenen und 41,6 % der ge⸗ un Lant Meldung des B. X. Re, it S. M. S. „Baden, wie C1115* 11“ deah hesssatan machie sich die lameheugha emnacs in der iccechachüe. A., eeeeeee e e ehen Cee 1 und geht heute von dort Schang die Ertschebung ehe. 82 ihrer genaügee 5 Parlamentarische Nachrichten. Geschaltescheltstatigkeit (einschließlich derjenigen der Innungen) bei ö IX 1— enlcche Zur Arbeiterbewegung. S . elcher Weise Das Mitglied des Herrenhauses Fürst 8 den Stellenangeboten, Stellengesuchen und Stellenbesetzungen ziemlich 2 wet Der Durchschert Rt. von ben Kuchenden vras nt . g t Ferdinand

haltener Zustimmung ihrer Eltern, eventuell unter Beihilfe der Lehrer auszufüllen und an das Arbeitsamt zu übermitteln. Gleichzeitig erging seitens des Stadtmagistrats München an die

S. M. S. „Wärttemberg“ ist am 3. Juni i mit den vorhandenen Zuckervorräten verfahren werden 2 Fuüů 888 b . vermusabtes Reisekosten beträgt auf den Koyf 1,30 Eine mih⸗ Die Klempner und astallgteure Bochums wgl. Nr 122 wangen angekommen und geht am . nnan. —— bis nach Emgang von Instruktionen der ehnernen Nan. Mar in blan 88 WeuPueg, 8b Hädingen ist, nach eeü bem Ftei anzezor Etellengespche-) besegte Stelleen brauchliche 4— vicser Aesweße war nicht zn verreichnen, die si J— 5-WI 2 bhen, 7, Slche Bergen in See. 88 rungen an ihre Vertreter. Dann de die af eldung des „W. T. B.“, heute in Wächtersbach ge-: die 8211902 90 1902 nicht zur Fahrt ben A wurden zurückg. ihre Forderungen überreicht. Die Verhandlungen der Zimmerer S am: wur die Prüfung storben 1““ 1901 1902 1901 1 1901 8 a ilm (vgl 128 d. Bl.) mit dem Vorstande der Bau ewerkenzwan S. M. S. „Vineta“ ist am 3 ii 11“ AEEE111“ männl Abteil. 38538 35723 57 720 54 255 34 447 20 863 eifevorschüsse wurden in 172 Fällen im Gesamtbetrage von gewerkenzwangs⸗ BAMco) ciaberrvjsen. am 3. Juni in Ponce (Porto 1““ menn Abteil. 29 422 27611. .30 503. 28915— 20 85819.386 367 40 3 verabfolct die Mienderung eaeal e csenmtbepac hane raaae gkes kcbe sern⸗ weite gemeinsame Sitzung wurde . Zusammen 67 980 63 22 u70 55 305 50 254. wie iee dFünh Hate Eeben ee hcsba E. 8 n Hpen haben, nach demselben Blatte, stmalic Zimmer⸗ Itzeh 4. Juni 8 1 8 8 1 te kommen 131,32 Stellengesos⸗ gegenüber zusammen. Der 2 Vorschuß betrug 50 ₰. der größte 25 leute die Arbeit niedergelegt. Sie beabsichtigen, eine Lohnerhöhung K hoe, 4. Juni. Aus Anlaß der gestern hier erfolgten I“ 1““ 2 L“ 6 .† 03,04 im Jahre 1500: das Ueberangebot Sämtliche Beträge wurden mit von 3 dem um 5 für die Stunde durchzusetzen. Seiner Hoheit des Prinzen Julius zu 11“ Nachweisung . 1“ 8 Arbeitskra der Nachfrage beim Arbeitsamt hat sich, Acheitsamte zurückerstattet.. In Solingen beschäftigie sich, der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ zufolge, 2 Se eie Seenrharg⸗Elscebar; hatten, der bezirken Preußens im 1. Vierteljahre 190 3 verdi ue-L enüber dem Vorsabre verschärft. Bescheinigungen über erfolglese Nachfragf eine am Dienstag abgebaltene Bersammhamg de 21 ¼ . meisten rivathäuser halbstock ge⸗ 1“ S auf en, e l 4 I1“ S tell besetzte Stell bedingt notwendig sei, und zwar für ler um 15 % und für andere —2 ö Ma gäten 1 eingetroffen, 8 d2 Arbeitzamt.. 52 61 884 17 513³ iee— efen anfe eecs Arbeiter ₰ℳ Mesierarten 8 ,0 5% Es wurde en, den Fabritantenverein und der Kailseri⸗ Se estäten des Kaisers b“ ¼ 0 Facharbeitsnachweise 10 715 14 727 9 741. liederten Facharbeitsnachweise haben zur sofortigen Stellungnahme zu den Wänschen der Schleifer auf⸗ Seiner 82282 8r den 1 . 888 u0 8 16“ 9 Vcheheene Verdiente reine Löhne (nach Ab 1 4—— be ehe n nglede eeh Die 323 —— aunion bei Cartagena befinden nach einem Telegramm 2 . ze häne⸗ hs 8 Arbeits⸗ de reine Löhne (n ug aller Arbei jahre 649 Stell te und 3109 Stellenges amt⸗ d. i. uchbinder 4 Feieihh- Hehes der Feih & N war Seine n 1 Uhehen af der Knappschafts⸗ und ööEEEe tätigkeit ohne die der Facharbeitsnachweise verteilt sich auf die Lede. vnee 08 der .Sn.. 1090 Bergarbeiter, den Achtstundentag 1257 Seine Maichtät Ee Iöhre d 58 im 1 nee len nebote Stellengesuche besetzte Stellen ngeboten 88⸗2 7,9 %, von den 18 Rew Pork wird dem „W. T. B.“ gemeldet: Die Streitia⸗ öniglichen Hoheiten der Kronprinz von g saoie Pe⸗ 1 es jeauf 1 Arbeiter und Mäͤnnliche 8;8 4 zgen 631 65 28. keiten, die einen der Maschlnenbauer der Union und der Prinz Heinrich von Preußen ließen 8- I. 1. [1 Schicht im im ähteilung 25094 = 47,7 % 39638 = 57,9 % 21171 52,3 % ft Stellenvermittlung Hacificbahn be sind beigelegt worden. sich ebenfalls verireten. In der Trauerparade standen Jahres⸗ V.J. V.J. Weibli 2 konnten im ein Bataillon 2 8 8 1903 1 1902 1. 2 Ab 27525 = 52,3 % —42, 19342 = 47,20 90,9 von 100 Stellesuchenden 65,2 Kunst und Wissenschaft. *— Infanterie mit Fahne und Regimentsmusik * 8 mittel IV., Jahres⸗ 1— eine Schwadron Husaren und eine Batterie des hiesigen Feld⸗ 8 IIöG 1902 ,— . 58] mittel J. B. Zusammen 52619 = 00 % 2 = 100 % 22q2 ,8 82 wurden von oͤln —2q. 9 el * Lograpbentag (val. dwir *

Verkehr

artillerieregiments. I1““ ö“] Stel ünnli den Seecen d befriebigt. wählte, meldet, den Fen S. Fe ver berehen aS pb reece um, e et . 8 ve-ne. 15 eicsr ces bühec 1Se 1 ma- kaacr dheeefe 2. Zeguses.⸗ ¼ Uhr e dann der Zug nach dem Fried t 2. b 8 *f —,— , Lieniegogen erhie in der e amt 3652 Angebote in 1

Die Trauerrede am Grabe hielt enne n,e * en ler b der Abteilung 67,1 %%, insgesamt 2 70. 83 Geographentag um Pfingsten 190b in eg. , 12 Schuß ab, a. Febere⸗ 8. 8 S 82 A. 8 .

1 1 31 AEEEI11 16 627 014 1u. 8 8 ͤ 2 1 7 8 2 . 3 . . . Zammer , 8 im —y 4 185 2 919 071 5 010 324 1 b b 8 Do gehnige Chakterahend 8e, Schillertheaters brachte füien W. T. B.“ mitteilt, nach eaen 1—2— das 5,— a. Hüertnfnc Reviere: 178 270 1 2 —ö= April und Juli. Am —2 ¹2 mwei alten auch ein in Berlin bisher unbekanntes Stück dän it sötäräe Fhhae. rerr, em hes.urn Sae, wwFeri n leneüe“] EE“ Summe O.⸗B.⸗A. Dort⸗ Lmmmmmn 8 X 2 Abteil auswärtigen stische als dramatis Stoff interessiert vornehmlich durch die seime

mund (a, b und Revier Ia e 1s.s. ggher ds Ebaraktertstik der die ung Fuunen mche⸗

Oesterreich⸗Ungarn. 8 ,— .. .. 245 617 24 ½ 217 236 543 70 371 29 69 996 616 ao Monaten Dezember, (n alten Fräulein, die Lebend. und 8 Se⸗ —— t Frr b über. e 8.8eernrc, E“ die art⸗

* Quotenbe vtation werke 43 2631 42 447 5 Auf den autzwärtigen Verkehr entfallen von der Gesamt⸗ einen und denß 7 ber . 82⁹% 11 202 234 11 398 6 Aan. Süe Die 3247 ( 8 andere verließz. „Die Bäͤnger und undra sanden Füeer 1.. Bt a. 2.5 38 sea. zess⸗ mes öE Lererveerdecee, Tenn egge ess verlängert oll. bergbau Irbah 8 aübseg 88 . Per der Ges.⸗ n ¹ ledens Drameleti e ,s eCir. Tgas urch

die der im Oberbergamtöbezirk 8 „iu. e Se 1.“ 8BvN,, Urmec, ꝛm. Lat Seloe +2 34 121] 33 676 „ber dn EIp. A TFen ün 8 2 augschuß des zsterreichischen Abge⸗ im bergamtsbezirk Halle 8 6386 5 603 1 536 452 geibl. Abt. n’ Siblen ves auch Theater

rdnetenhauses hat gestern den 1 47 8 am b

betreffend den Feenaesn: 1 I. . sen ban 8 hbe. . nn 1 8 üües k'grüne Kakadu“ ein aus der Zeit von Körber bie chiefer 14 7³7 14 700 6 8 7 Waldemar

den 1-xr im .. 3 303 3 99 8 II. 1 1²9 382 110252 18,1 12840 172 7777 17.22. den Herten Hol

Arbeitskräfte

.

feuerte

b. Braunkohlen⸗

55 ³) 12, . wwarwendet 17 0439 17 z02 .Sns IX. 1 een h am 1. Junt 1901 eingeführten Fahr *818823596828 S n. 8. gespielt wurde

SDEeeeeeeIebeaeeeeeeesüesns;: ] 1 ver 9 G* *&&+Q 1.,n.nn * über In Fse gl chen Opver desle Ses 8 teitt mage der 8% 3 e= 98* 8 3 1 8* nur die 2 le lache berück· mit Seen

angenommen. und Beterinärgeseg⸗

mittel

2 8