maßregeln.
Rußland. Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die Stadt Nagasaki für pestverseucht erklärt. Finnland.
Laut einer in der Helsingforser amtlichen Zeitun kanntmachung wird finnländischerseits Callao in
verseucht angesehen.
00 k 8
auch die kleinste
zauber, der die romantische
Den Fleischwerken zuzurechnen kommenden Schinken⸗ und Spe Man findet sie in kleineren und größeren Betrieben, wo 6—8 Monate 1 — alte Schweine in erster Reihe zur Gewinnung von Schinken und Speck. Für nächsten Sonntag ist Nachmittags „Heimat“, seiten zum Einsalzen und Räuchern verbraucht werden.
die häu er vor⸗ anstalten mit ’”
16 8
Verdingungen im Auslande.
Belgien. 14. Juni, 11 Uhr. Maison communale in Boom (Antwerpen): Lieferung von Möbeln für das Friedensgericht. 4135 Fr. 15. Juni, 10 Uhr. Hospices civils in Stavelot (Lüttich): e von 500 kg frischer Butter 1. Qualität. 5 Lose zu je
1 Theater und Mufik.
Königliches Schauspielhaus. In einer sorgfältig vorbereiteten Neueinstudierung ging gestern auf der Königlichen Bühne Schillers Trauerspiel „Die Braut von Messina“ in Scene. Die Wirkung war, da bei der großen Zahl ““ E über die das Schauspielhaus verfügt, jede, olle mit einer ersten Kraft besetzt werden
konnte, tiefgehend; das edle Pathos,
welches das ganze Werk beherrscht, der musikalische Wohllaut der Sprache, der Stimmungs⸗
ng „ weißen Röss'l“ angesetzt.
tritt ist frei.
Ihre M
im Königlichen eater gleichen Zeremoniell empfangen
spendeten lebhaften Beifall.
stattliche, hoheitsvolle Gestalt ist zur Verkörperung der vom Schicksal Teil der Bestrebungen des
schwer geprüften Fürstin besonders geeignet, aber auch das sonore, ausdrucks⸗ Pinson. Die Auszeichnung besteht darin, daß verdiente Arbeit⸗
nehmer, deren Auswahl in durchaus einwandfreier Weise und zwar
durch gemeinnützige Arbeiterwohlfahrtsinstitute ꝛc. geschieht.
öter karten zu künstlerischen Veranstaltungen ersten Ranges auf guten
„Stimme klang Plätzen, deren Besuch die eigenen Mittel kaum gestatten, erhalten.
und nicht klar genug Schon jetzt haben 9. einige der a
die Farben waren zu grell
Staegemann (Don Manuel) waren vortreffliche Vertreter
mittag „Wilbelm Tell“
9 182
genannten drei Einakr
Aufführung. Am Montag
Theater.
haus. 145. Vorstellung. Die ver
Anfang 7 ½ Uhr. Neues
on gufer und der
Parkett 8
iener . 8
volle Organ paßt sich dem elegischen Ton, auf den die Rolle größten⸗ teils abgestimmt ist, besonders gut an. Affekt am Schluß überschritt sie die künstlerisch gebotenen Grenzen; aufgetragen, hier schneidend, die Rede überhastet gegliedert. Weniger wäre hier
Nur im großen tragischen
Im Königlichen Opernhause Hugenotten“ in folgender Besetzung gegeben: Valentine: Fräulein gemacht. .. 1181¹“ Reinl; — * Frau Herzog; Urbain: Fräulein Dietrich; Raoul:
Herr Jörn; Bris: Bachmann; Nevers: Herr Berger. — Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ straße) wird der neue Vortrag „Von der Zu
8 Hiedler, die Venus Fräule allabendlich wiederholt. Er bietet Bilder der — den Wolfram man Bayerns, der Oberammergauer Passighsspiele, der Koöͤnigsschlösser und
i Kcapellmeister von Strauß dirigiert beide Opern. der Landschaften des Berchtesgadeuer Ländchens.
Im Königlichen Schauspteldause wird morgen das Lustspiel8 8 Wie die Alten s * mit Frau Schramm als M Zürft Leopold aufgeführt. — Am Herrn Molenar als Dietrich von Quitzow zur
öniglichen
im Montag wird „T ser seführt. Den Tannhäuser singt
Hoffmann, den Landgrafen Herr
öferin und Herrirun
gelangen Krossen, 5. Juni. (W. T. B.) Das „Krossener Wochenblatt“ meldet, als Urheber des Eisenbahnung lücks, welches sich am 29. Mai auf der Strecke Kottbus—Großenhain erei⸗ wird morgen Nr. 127 d. Bl.), sei heute in Henschke aus Duschnik, Kreis Samter, verhaftet worden.
„, Donners⸗ Dresden“, 5. Juni. (W. T. B.) der deutschen Landesgruppe der
ontag
Operntheater „Was Ihr wollt“ gegeben. Theater hat für nächste Woche folgenden abend, Montag, Mittwoch
mor tag, Sonnabend und Se genden Sonntagabend: Monna Vanna; . — schel’; Freitag: „Der arme Heinrich’. nalistischen Vereinigun Als 8, für morgen „Rosenmontag“, für nächst- sekretär z. D. von Mayr, eröshnet. Der säãchsische folgenden „Die versunkene Glocke“ angesetzt. G Im Theater des Westens wird 100 000 Taler“ morgen, sowie am abend gegeken werden. „Alr⸗Heidelberg“ woch, Frebag und nächsten Sonn Im Schillertheater 0. (
am Montag, Mitt⸗
nertheater) wird morgen nach⸗ Auswärtige Amt,
„ 291 Jahr un „ . vom
ngen und Regiment“ und „Der ——29 vzeeee. 81.,— öee 1 e Kr e
ommenden ist „Die Jungfrau — Orleans“
Das Schiller⸗
9 8 Iee. sceh Theates b,n
theater N Wilbe ngt mo
Nachmittag ‿ Liebe“, n * 2— und Donnerstag wird „.
Asnigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗
. h dem — 1
r 2Eee eres Anfang?7 [pielhaus. 151. Vorstellung.
[lungen. Lustspiel in 4 Aufzügen don Niemann.
spiel in 4 von William Shakespeare. g Overn 146. Vorstell 3. 8
. — un Romantzche Oper in 3 Akten von
10 ℳ,
Viert vv 8 8½ Segen⸗ 1 ℳ ment A. 22. — In Cwveve —
. nfang
Die Herren szur Ausführung der
Keen ünfe geünsti 1““ 8. 8e und Neuen Theater, ae sbheche mad doch 0 ie Zustimmung einer großen Konzertdirektion und einiger anderer unterschiedliche Wesen der Gestalten glaubhaft zu charakterisieren. Für 2 he 3 die weiche Weiblichkeit der Beatrice fand Fräulein Wachner durchweg den rechten Ton, ohne ins Sentimentale zu verfallen. Herr Kraußneck ist als eelee Ftretes dfe Caletan schon von früher her bens an. ihm reihte sich Herr Molenar als Berengar würdig an, und sehr ihm innegehabten Abonnementsplätze der verschiedenen T anerkennenswert waren auch die anderen Chorsprecher, die Herren diesen Zweck zur Verfügung ste 24 sch Boettcher. Arndt, Hertzer und Winter.
(Don Cesar) zuerst der Generalintendant von 5
—
nehmen sichert, ist bereits gezeichnet worden. “ nehmer, welche diese Ausheche morgen „Die sollen, werden zu Beginn jeder
8
8
“ Palmyra!, Dienstag „Der ledige Hof“ äuchereien Freitag (zum ersten Male) und Sonnaben 1 1 Berlin, wie es weint und lacht“, von David Kalisch gegeben.
Mittwoch „Die Hexe“, das Volksstück mit Ge⸗ Kaiser sandte von tagenden va der sellschaft (vgl. Bl. ohann Albrecht zu Mecklenburg, fo „Sehr erfreut über den freundlichen Gru der Deutschen Kolonialgesellschaft, bitte Ich nehmern herzlichen Dank zum Ausdruck zu bringen. arbeit der Deutschen Kolonialgesellschaft an den für die nationale ukunft so bedeutungsvollen Aufgaben über See begleite Ich mit leb⸗ ftem Interesse, und wünsche Ich der Gesell tatkräftiger Leitung auch ferner reichen
” ..⸗ „ morgen die fünfundzwanzigste und erkr erru ufführung des Schwanks „Lu Gesundheitswesen, Ti ankheiten und Absp ngs⸗ der Einakter „Nach dem Balle“ gegeben. . Bei dem am Montag, Abends 7 ¼ Uhr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelvortrag des Musikdirektors Otto Dienel werden mitwirken: die Damen Agnes Friedrichowicz, Margarete von Reichenbach, Helene Wiegand, Gertrud Klecke Charlotte Heine, die Herren Hans Bussenius ( (Orgel). Zum Vortrag gelangen Terzette, Duette, Arien, Orgel⸗ erfolgten Be⸗ und Violinkompositionen von Bach, Händel, Gabussi, Franck, Spohr, eru als pest- Rieß, Reichard, Hummel, Blumner, Rheinberger u. a. Der Ei
tige Ehemänner“ statt. Vorher wird
Liesbeth Fränkel, ioline) und Heuer
ö der Kaiser und die Kaiserin sowie die anderen in Wiesbaden weilenden Fürstlichkeiten wohnten, wie „W. T. B.“ meldet, h abend der zweiten Festvorstellung
Zwischen Ihren Majestäten saß Ihre Durchlaucht die Fürstin zu Schaumburg⸗Lippe. Gegeben wurde die Oper „Die weiße Dame“ in der Wiesbadener Neueinrichtung mit Naval als George Brown und Fräulein Destinn .““ als Anna. Die Dekorationen und Kostüme sind im Cbarakter des schottischen Hochlandes zur Zeit des Rokoko ist in der ursprünglichen Vollständigkeit wiederhergestellt, der Dialog verbessert. Die Aufführung gefiel sehr,
der Großherzog
Tagesordnung eingetreten.
tehalten; die Partitur
Ihre Majestäten 8 angenommen,
Mannigfaltiges.
Berlin, den 6. Juni 1903.
Kecten o aagses e Art “ t 8 . 1 „ kamen vo ie zugleich eine Art öffentlicher Auszeichnung darstellen sollen, hat der zur Geltung und hielten die Zuhöͤrer vom Anfang bis zum Ende in zur Föͤrderung St 88” g at d ioörem Bann. Zum ersten Male war Fraulein Lindner der an.] soeben beschlossen, Damit tritt in der deutschen Reichshauptstadt eine spruchsvolle Part der Isabella anvertraut worden, und die Künstlerin
löste ihre Aufgabe im ganzen mit bestem Gelingen. Schon ihre durchgeführt wird. In Paris bildet dieses Benefizium
um nächsten Ve am Abend im großen Saa wohnten Seine Hoheit der He
unst für den kommenden Winter
inrichtung ins Leben, die in Paris seit Jahren mit größtem Erfolge
bei Orm oc ersten Berliner Kunstinstitute ee und Hergabe von Freikarten bereit erklärt, ülsen und der Direktor Reinhardt owie einige erste Konzertdirektionen.
erstklassiger Berliner Theater dürfte in Kürze erfolgen. Mittel zur Beschaffung nicht kostenlos gespendeter Billets sollen durch freiwillige Beiträge jeden Umfangs sowie aus den Veranstaltungen des Vereins gewonnen werden. Auch wird dieser eine Anza
Ein Grundstock, der das Unter⸗ .Diejenigen Arbeit⸗ in der laufenden Woche genießen oche durch die Zeitungen bekannt
spitze zum Watzmann“ chönsten Gebirgspartien
begrüßte die Vereinigung.
un werden fůr
zur von
Weise. Sonnabend: Ein Sommernachtstraum. Sonntag: Pie Vraut von Mefttaa.
Deutsches Thrater. Senntag 2 Uhr: Rosenmontag. — Abends
onna Vanna.
Montag: Monna Danna.
Dienstag: Fuhrmann Heutschel.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.)
— Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. — “
vom rüne M.
vom Kakadu. G Dienstag, Abends 8 Uhr: Dieselbe Vorstellung.
Uhr: Kabale — Abends 8 Im weihen Rößl.
N. drich Wilbel üdtisches T Friedrich Wilde 5* che —
Montag. Abends 8 Uhr: Der Meister von
Valmpra.
E
Theater des Westens. Kantstraße 12. Sonn⸗
“
Bobersberg
wurde heute die Tagung rnationalen krimi⸗ Unterstaats⸗ ustizminister Otto Reichsjustizamt
Benevent, 5. Juni. 82 T. 8½
lice und Airo
schaften Pao
Ammerland, 6. Juni. (W. T. B.) berger See kenterte gestern ein Boot mit sechs Insassen; drei von ihnen wurden gereitet, die drei anderen ertranken.
Der Dampfer der d“, der infolge dichter,
von dem Vo
8 sp
D. Kalischs sse der Geheime O ierungsrat von Tischendorf,
Dienstag, Donnerstag und n⸗ —.— der Wirkliche Admiralitätsrat Dr. Felisch und der
litätsrat, Professor Dr. Köhner, letzterer speziell für die
serrbeternan ehern ostafrikanische Oberrichter Zie othri
rk, 5. Juni. merika⸗Linie „Deutschl herrschenden Waldbrände verursachter Rauchwolken im auf Grund geraten war, i
er für das
ier amtliche Vertreter von ürttemberg,
der Bürgermeister von Dresden hanne
Feset Reform der Vorunter. 4 † Uhr Nachmittags w Mittermaier⸗ 8
unschweig. Die Frage ruchreif erklärt und einer Kommission über⸗
8 — e dehearserer ven ahase von 8
8 5 (Fortsetzung des Amtl mberger wurden heute von ügen2
Majestät dem
und folgende Tage: Arche Noah. rater. Direktion Sigmund Lauten⸗
M. Loebel.
4x
Eene. kRane von
.ee.
Abends 8 ach und Tag.
Thaliatheater. tag: Gin
r. 130 d.
ein Hoch auf
gerettet worden.
„Samshus“ soll ebenfalls untergegangen sein. darf jedoch noch der Bestätigung.
Paris, 5. Juni.
a leichte
Erbgroß
Kommission tik in unseren Kolonien nächsten Kongreß einen Bericht wurde beschlossen, für Kolonialgewerbeausstellung rsammlungsort wurde Stettin gewählt. — D. I der Festhalle veranstalteten önigliche Hoheit der Erbgroßherzog, og Johann Albrecht zu Mecklenburg und die Spitzen der städtischen und militärischen Behörden bei.
Dampfer
e
wissen
(W. T., B.)
an
ichen und Nichtamtli Ersten Beilage.)
Karlsruhe, 5. Juni. (W. T. B.) Seine Majestät der iesbaden aus an den Vorsitzenden der hier Deutschen Kolonial⸗ ), Seine Hoheit den Herzog lgendes Telegramm: Füe auptversammlun ure Hoheit, allen Teil⸗ Die treue Mit⸗
choft nste 9592 Heeit olg ihres patriotischen Wilhelm, I. R.“ Der heutigen Vormittagssitzung wohnten Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der und der Statthalter von Elsaß⸗Lothringen Langenburg bei, welcher letztere Nachmitta Auf die Begrüßungsansprache des hann Albrecht, erwiderte Seine Königliche Hoheit der Großherzog in ängerer Rede, in der Höchstderselbe die nationale Bedeutung des Gesellschaft
zum Schluß brachte eine
Majestät den Kaiser Es folgten weitere VS dann wurde in die Nach längerer Erörterung wurde der An⸗ des Ausschusses: „Der Reichstag wolle den Gesetzentwurf, be⸗ treffend den Eisenbahnbau von Dar⸗es⸗Salam nach Mrogoro, mög⸗ lichst bald annehmen“, und der Antra betreffend die Besiedelung Uhehes durch Europäer, dieser mit einigen Abänderungen, einstimmig angenommen. Im Verlaufe der Nachmittagssitzung wurde ein Antrag des Professors Freiherrn von Stengel⸗München nach längerer Debatte der dahin Ffht, eine mit der Bodenpol
der Abteilung Hannover,
das Jahr 1905
in Erwägung zu ziehen.
London, 5. Juni. (W. T. B.) Nach einem bei Lloyds einge⸗ gangenen Telegramm aus Manila sind während eines Orkans zahlreiche amerikanische Schiffe verloren gegangen, darunter von Camotes der Visayas“, dessen Mannschaft zum Teil gerettet wurde. Von gestrandeten Schiffen, dem Dampfer Rafael“ und dem Schuner „Mayflower“
(W. T B.) Ein dem Kolonialminister angenes Telegramm des Gouverneurs von Martinique France vom 3. d. M. teilt mit, daß der Mont els sich seit einigen Tagen in erneuter Tätigkeit befindet. eurige Wolken werden in der Richtung nach Westen emporgetrieben und ziehen sich bis aufs Meer hin fort.
St. Petersburg, 6. Juni. kommende Schiffe begegnen im Bottnis
(W. T. 8% Aus Finnland nördlichen Teil der
en Busen und im Ostsee schwimmendem Eis. wurde der norwegisch „Altair“ durch eine Eisscholle beschädigt, so daß er in den russischen Hafen zurückkehrte, aus dem er ausgelaufen war. dem Ladogasee erschweren noch Eismassen den Verkehr.
Krasnojarsk, 5. Juni. (W. T. B.) Unter der Führung des Kapitäns Popow ging eine pedition mit 20 Personen und 50 P ajany nach der Mongolei ab.
Valladolid, 5. Juni.
chaftliche Handels⸗ erden von Kansk über
Val In der Nähe von Medina sind zwei Züge zusammengestoßen; 18 Personen sind verletzt, darunter einige schwer.
Heute wurden in den Ort⸗ rdstöße verspürt.
Auf dem Starn⸗
st heut “ CE1116““ 8 8. 111u“*“
Revy, Frau Schuster⸗Wirth, Siegfried Adler. „ dee E. ühen h.ge Jen vchae
Deutsche
eichsanze
818 818 Erste
2
eilage
iger und Königlich Preuß Berlin, Sonnabend, den 6. Juni b Königreich W
Finanz⸗Ministerium. Zusammenstellung der pro Januar / Apriltermin 1903 durch die Rentenbanken erz
anzei
2₰ 8* %⸗ St
“ 8 ielten Resultate.
1c — Fecddhen ürst zu Hohenlohe⸗ s nach Straßburg zurück⸗ orsitzenden, Herzogs Jo⸗
Am 1. Januar/April 1903 sind an Renten übernommen
Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten
zu ⁄10 des Betrages der
des Betrages
Staatskasse
AIIIII“]
. an Summe vollen sämtlicher Renten Renten
in Rentenbriefen
Summe
a. und b.
einzusetzen, befassen vorbereiten
Königsberg
em Festmahl
ecn
Seine
tettin, und zwar: aus der Provinz Pommern aus der Provinz Schleswig⸗
Summe jerzu aus den früheren Uebernahmeterminen ....
Summe Außerdem sind an Rente übernommen und haben die igten dafür an en bezw.
8
„Perla de
„San ist die Mann⸗ Das Transportschiff Diese Nachricht be⸗
Schuldvers Rentenbriefen erhalten er Paderborner Tilgungskasse.. Eichsfeldsch
Handelsdampfer
Auch auf
Magdeburg, und zwar: rovinz Sachsen. B1 2 Hannover Münster, und zwar: aus Westfalen und Rhein⸗
ans der Prov. Hessen⸗Nassau
1 383 230 96 [20 052 793 60⁄21 436 024
b 55 1 037 8 13 214 65
80 32,10 509 90 , C4580 a3892 25 7232 — — 4427 721 11— 97 85 80 38440% 1789
95 4980 330 11qp“
10o0o0% m72-—-u Hs
051 — . 1 532 05
3 2 30 495 33 825
o m2I L 56 1 368 23315022 804 258 06
15 165 928 035 943
1 383 930 93 ½ 20 092 803 70*21 476 734
63 ½ 1 370 974 70722 847 709
243 154
30 708 4351470 498 0551201 206 4 1280 8721503 720 770,87 ½41 352 493 372J2Ie7T82909”02 129 890 2 520 57921⸗ 72 1
.
Tilgungskasse... — — — — +— ZEn 970 37 Westpreußen — — —- — 1 047 912 40 — üSexa Knö 8 233 659 — 48 „ Brandenburg — — — — 71 602 20 auf Grund ASAa ittittiu. — — — — 4 946 . Juli 1891]†%. ) —-— — — — 19 015 30 (Rentengutsrenten). . 9, 88 — 8 b 1 . A 9 ZIIZ111n“* w b — —— — 4887 839 70 I11] Schleswig⸗Holst g=Iöeee Summe zu c. — — - — 2 459 379 78 d. auf Grund des Gesetzes vom 8. Juni 1896 (Erbabfindungsrenten) aus Sehe 2 2½ —
„ Posen.. EE“ EIE“ „ Pommern 67 80
25 679 560 19 ¾
Bezeichnung
e Fahrt 8
Uebersicht
über die von den Provinzial⸗Rentenbanken seit
ihrem Bestehen bis zum 1. April 1903 ausgegebenen und ausgelosten
— —
entenbriefe.
Mithin sind
entenbriefen sind bis ven . pend
in Umlauf Umlauf 8—
chen in der
vom 7. Juli 1891
e1Cena 4 1 vom 2—
vom 7. Juli 1891
auf Grund des vom 7. Juli 1 auf Grund des vom 8. Junt!
eede
Redakleur harlottenburg.
Verlag der Expeditton (Schola) in Berlin.
De.,en. Beafe e. helesgas. öen Sacchs Dehloge (cüeschlietllch Vörer⸗Helag⸗)
des
98
B [E1““
SN750
21 514 605
74 337 075
34 454 975
54 318 660 33 480 660
900 3 43 747 335b 20 215 725
11 840 400
88
13 520 085
Schmoller. zig
sucht.
an owie über seine des Fischmarktes gründlich scherinnung.
innung crwirkte. iner
und so 2₰ — ftliche Fors
and XIX, Heft 5. 1
.Preis 2,40 ℳ — Ein wichtiges der
a eines den
Materials näher unter⸗ Ort und Stelle 8 ne 3₰ ,— ac. und I Fif und läßt viel wichtigeren marinierten,
konserven und sichti — Feegben 8 ja . in der
ondere werden Zufuhr⸗ und
der verschiedenen Fischsorten und die ü bis .
pd
chandel in 200
Ia. an — hie. Von di
Uiches über die Entwi
Literatur.
Ueber die Entwickelung und des Berliner Fischmarktes. Von
Erich Goßner. (Staats⸗ Verlag von ncker b — Lebensmittel⸗
heutige Organisation
Gebiet der in dieser Arbeit für Berlin statistischen und sonstigen, an
die als Velksnahru ittel und Salzfische wie a isch · bietet die Abhandlung
des de Fische unstreitig der 1— it ist und bei weitem die von Vet⸗ t d Kleindandel. nisa in un 8 Bedcutung
t L
8⁵
₰
12
Die Kapita lien, welche
ablösungs⸗
18fachen Be⸗ trage der Rente an die Staats
gezahlt sind und wofür d Berechtigten die Abfindun⸗ gen in Renten⸗ briefen ver⸗ langt haben,
pro Januar
Abfindungen termin 1903 ““ 1
4 704 222 %
291 354 22 % 11 259 77 % 217 90377
355 769 11
34 045 55 %
27,664 653,38 27 678 652 88
257 521 185
2 514 230 87 % 263 475 915
.
“
1 016 290 26
497 198 42 417 895 73
1II
Füufiir!
60 412 767 82
4 636 640 07 ¼ konsumierte B s dem ise
in
8
rtt de die Teil
mit seinen Vororten un nach den vorstehenden und pro Kopf und Berliner Fischmarkt teilen si neben denen die direkt
1
den Konsum nimmt der
Unter diesen ein; neben
werden noch
5
7
21 5b1 15