1903 / 131 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8*

1 Jul Erste Gläubigewer ermin am 24. Juli 1909, 1 b Staaten, Fürsten und Städte sowie überseeischer/ 29276/3, 29280/5, 29328/8, 9, 2, 29358/3, 14,] Leo XIII. in verschiedenem Farbendruck und in Ver⸗] Masse, ve t b drich Leins in Gmünd, packungen (Kartons), G.⸗Nr. 6681 a —b: 2 Um⸗] 11. Juli 1903. Gläubig sammlung am Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1903 * Künaen f 86 S10 68 2b 17, 802 2848878, 29407,2, hd n mit e Mittelstück, Wandschmuck geh bachle 60 Erpugf 1 3 eahe n. enh Patss, bnche tend 29 7 Seeeneean; 85 1.—12 222 e 1g-z2gne, odmicags Beibeme, ge 2 Jant t. 2

9 Landkar n Teilen Europas, ver⸗ utzfrist 3 Jahre, angemeldet a⸗ 2. Mai 1903, Christus am Kreuz in Hochprä Wand ck d Mai . 8- 2 war Fabriknummern 6683 a m; 12 Postkarten fur Nerg 3 1 imn Gher 5 ße 77/78 önigli m b stegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0, 1, 2, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten. Christus am I 8 Cee. eec bms 8 F 86.Ti.1909- Botmittags 9 Uht. verschiedener Gegenstände und —2— 846,3064, Tintenfabrik, G.⸗Nr. 6732. Umschlag zu einer 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77,78, Königliches Amtsgerich

; 8 r 3, Stockgriffe, Linl brm. . ₰— sverfahren. 20365] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1903, Nr. 20 957. Firma Warmbrunn, Qutlitz versiegelt⸗ Flächenmuster, Fahriknummern 781—783, Cöln⸗Ehrenfeld, Umschlag 8 Uttberg Ghn 1989,8 187,791 30877 e 3688. 1961/1832, Weinpreisliste (rufende weibliche Figur von Wein⸗ Inn a. 2— r⸗ 222,— am gh Juni 2 2 98— A * Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildung eines Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1903, fache oder doppelte Ansichtspostkarten mit wechselndem Iehiettbaͤnder Fabr⸗Nrn. 102,3037, 1853,2587, ranken umgeben), G.⸗Nr. 6758 a b: 2 Speisekarten⸗ zeigey -2 902 X.

Nr. 20 939 20 942. 8

88. Co. in angen avene. oür. 8 „Juni 1903. Wegeleben verstorbenen Schuhmachermeisters Firma Otto Schaefer & Modells für Liqueurflaschen (konische Form mit zwei Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. Theaterspielplan, wechselnden? 882. 21 br.⸗Nen. 888/2660, 888/3061, vordrucke für Mineralbrunnen, G.⸗Nr. 6473 a— f: Berlin, den 4. Junie 1 schmaschinenbe ugust Becker Scheibe Nachfolger in Berlin, 4 Pafete mit Ab⸗ verzierten Erwesterungen im 1e gr versiegelt,, Nr. 20 976. Firma Carl Ernst & Co. Aktien⸗ veeanmech ““ 138es. Becer,,S 5,2689, 115,/2658, Zigaretten⸗ 6 Reklamekarten, aus 1001 Nacht, in ver⸗ des Köni 3, 83. 2rSehe Seeen eean. Ab⸗ bildungen von 50, bezw. 50, bezw. 50, bezw. 50 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3491, gesellschaft in Berlin, 1 Paket mit Abhbildungen Stadtgebäude, von Stadtteilen, von Bühnenauf⸗ 888]% je nt Gravierung und schwarzen polierten stegeltem Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse 8 J lteil 4, in Halberstadt 2ö— Tage, Nach⸗ Mustern für Buntdruck, versiegelt. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1903, von 5 Mustern für Rahmenständer zum Einstecken nahmen oder dergl., und Raum für Mitteilungen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mat 1903, „erlmn. 8 [20362] 2 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Fabriknummern zu 20 939: 156, 156a, 157, 157 a, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. von Postkarten und Photographien in verschiedenen des Absenders, versiegelt, Flächenmuster Fabrsfe. Sme⸗ 2 am 30. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr. Vorm. 10 Uhr 30 Min. 1 84 Ueber den Nachlaß des am 30. März 1903 ver⸗ Friedr H. Krüger in Halberstadt. 158 161¼ 167, 167 a, 173, 173 a, 174, 174 a, Nr. 20 958. Fabrikant Architekt Georg Dessins und Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ nummer 1, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet ar angene J. Junt 1903. Unter Nr. 1439 für „Vereinigte bayerische sorbenen, zu Verlin, Neue Königftraße 89, wohn⸗ Of 1. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 174 b, 179, 179 a, 180, 180 a, 184, 184 a, 184 b, Kärger in Berlin, 1 Umschlag mit Abhildung briknummern 956—960, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 12. Mai 1903, Vörmittags 11 Uhr 30 Minuten 8 Stv. Amtsrichter Pfeiffer. Krystallglasfabriken Aktiengesell schaft“ p haft gewesenen Kaufmanns Max Buchholz 1905,a. eldefrift bis zum 30. Juni 1903. Erste 184 c, 185, 185 a, 185 b. 185 c, 193 196, 196 a, eines Musters für das Klischee der Ausstellungs⸗ gemeldet am 26. Mai 1903, Nachmittags 12 Uhr Nr. 1170. Ernst Falkenstein Kaufmann K. Amtsgericht Heilbronn. 20640] in ünchen. 4 Muster, nämlich: 1) eine Dose, ge⸗ (Geschaftslokal Molkenmarkt 5), ist heute, Vormit⸗ Gläubi EEIIu“ am 19. Juni 1903, Vor⸗ 197, 197 a. 199, 1992, 202, 202 a, 203, 203a, 203 b, medaille der Gewerbe⸗ und Industrieausstellung suür 80 Minuten. Cöln, Umschlag mit Abbildungen von 5 Muste IgIIbNʒnn 5 Hee unter Nr. 120 das rippt, Kristall oder farbig, F⸗Nr. 8577 8, 2) eine tags 10 ½ Uhr, von dem Käniglichen Amtsgericht vr 18 Uhr 3 Allgemeiner Prüfungstermin 203 c, 204, 204 a, 205, 205 a. 206, 206 8, 208, alle Gebiete der Volkswohlfahrt Berlin 1903, ver⸗ Nr. 20 977. Fabrikant Dr. Carl Loewe in für Freimarkenphotographien als ugabeartikel F I b⸗⸗ „. erae Bruckmann u. Söhne hier Dose desgl., F. Nr. 3578 8, 3) eine Bowle, gerippt, z Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter⸗ eegxhe Juli 1902, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, 208 a; zu 20 940: 209, 209 a, 210 212, 212 a —c, siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1,. Schutzfrist Charlottenburg, 1 Paket mit 27 Mustern für ein, zwei, dref oder vierseitiger Umränderung 81 von der Firma P. 1 Kristall oder farbig, F.⸗Nr. 8579 8, 4) eine Bowle, Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrichstraße 235. am 2 . ““

. S. . Pai 1903,] ittags 10 ½ Uhr, angemeldete . 3 Er. Nr. 24.

213, 213 a e, 214, 214 a e, 215, 215 a, 216, 218, 1 Jahr, angemeldet am 22. Mai 1903 Nachmittags Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern sonstiger Verzie am 29 Mai 1903, Vormittags 10 t Uhr, anger desgl., F.⸗Nr. 8580 8, in versiegeltem Briefumschlage, ist Anmeldung der Konkursforderungen bis Zimmer Nr. Sr 881 7 8 8* 2 3, 2 . . er, Ir 2. erzierun in eckiger vyder anderer F 2 last che Er eu nisse vollständige Besteck⸗ 91., 2 4 Fr - zur nmeldung 2 Halb stadt den 30. Mai 1903. 218 a, 219, 219 ae, 220, 221, 221 a e, 223, 12 Uhr 13 Minuten. [—27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai sowie Anbri Ankers oder Muͤster für plastis zeugnee, ⸗vee053.; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . August 1903. Erste Gläubigerversammlung am Halberstabt, S IPtsschreiber 223 a —- 1, 224, 224 a —g; in 20 941: 226 229, Nr. 20 959. Firma Kreslawsky & Co. in 1903, Nach ahr aig 32e hbe ge 3. Mai sowie Anbringung eines Ankers oder sonstigen Zeichens arnitur, Fabriknummern 3051, 3052, 3053, 3054, Der Gerichtsschre

in diagonaler o Insslus h . erio S. 5 ir Jahre, angemeldet am 14. Mai 1903, Vorm. 11 Uhr. 30. Juni 19032, Vormittags 11 Uhr. 2o Feerin 8 229 a, 261, 231 h, 282, 292 a, 288, 234, 294b, 285, Berlin, 1 Pafet mit Abbildungen don 49 Mustern Nr. 20 978, Firma A. Wertheim in Verlin, enebennens pinh 805, 8066, 307 6“ Schutzfeist von —Untex Nr. 1440 für „J. Winhart *& Eo., Prüfungstermin am 26. August 1902, Bor. des Königlichen Amtsgerichts. Abt 235 a, 236, 236 a —e, 237, 237 a, 238, 238 a b, für Kalenderrückwände, Wandtaschen, Preislistendeckel, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Küchen⸗ Vereins⸗ oder sonstigen Zei B 9 L dret Jahren eingetragen. Dr. ing. Gesellschaft mit beschrärntter Haftung“, in mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ Hannover. 5 z uli 239, 239 a, 240, 240 a, 241, 241 a, 242, 242 a, Schachteldecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ geschirr, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Devisen sowie Sanche 8e het. aces 6 0 Namen, Den 3. Juni 1903. Hilfsrichter Dr. Haessns Muünchen, 45 Lichtdrucke, nämlich G⸗Nr. 966, straße 77,/78, III Treppen, Zimmer 13/14. Off Ueber das Vermögen des Kau vem.een, 243, 243 8-e, 244, 244 a- -0, 245, 245 a, 246, nummern 320 325, 328— 331, 333—340, 845 356, Fede annmer 29, Schutzfrist 3 RLa h⸗ angemelvet dergleichen und zwar allein oder in ;; Karlsruhe, Badem. 20292] 968, 969, 989, 1331, 1332, 2008 Weinkühler, Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 190b3z. Hellemann in Hannover, ch 3 e⸗ 246 a —e, 247, 247 a , 248; zu 20 942: 250 252, 531 —536, 538, 539, 541 —547, Schutzfrist 3 Jahre, am 27. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten. teilweiser Vereinigüeng versiegelt lcenmuft 8 In das Musterregister ist zu Band II einge⸗ G.⸗Nr. 979, 1333 Jardinieren, G.⸗Nr. 981, Berlin, den 4. Juni 1903. sist am 4. Juni 1903, Mittags g8 hr, vom .“ 252 a —d, 25 8, 253 a, 257, 257 a, 258, 259, 259 a, angemeldet am 22. Mai 1903, Nachmittags 12 Uhr Nr. 20 979. Firma A. Gerngroß in Berlin, Geschäftsnummern 1 2, 3, 4, 5 Schutzfrist 3 Jaser⸗ tragen: 1334, 2002, 2003 Vasen, G.Nr. 1312, 1325 Der Gerichtsschreiber lichen Atsgericht. Abteilung 8, feee.r⸗ eFvs 262, 262 8, 263, 263 a, 266, 266 a ⸗c, 267, 267 a 41 Minuten. 1 Paket mit 40 Mustern für Seidenwaren, ver⸗ angemeldet am 27. Mai 1903, Nachmitt 8 Uie⸗ ) O.3. 158: Queißner & Eie., Karls⸗ Bowlen, G.⸗Nr. 990, 992, 993, 1175, 1175 8, des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. das Konkursverfahren eröffnet. 89 ü.n Ne8 bis c, 268, 268 8 f, 270, 271, 271 a- c, 277, Nr. 20 960. Firma Gebr. Friedlgender & siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 29217/1 a, 10 Minuten. s hi ruhe, in verstegeltem Paket 8 Muster von Papier⸗ 1315, 1346 Theekessel, G.⸗Nr. 1269, 1270 Thee⸗ 8 —— [20404] Gerichtsvollzieher a. D. Grünewa d ker- St h; 8. 277 a e, 284, 284 a e, 289, 289 a, Schutzfrist Maaß in Berlin, 1 Paket mit 39 Mustern für 29237/6, 29239,9, 292411, 3, 29282/3, 29286/8, 9, Nr. 1171. Firma Teppichfabrik Fröhlich & beuteln, Kartons und Etiketten und zwar;: 1 Beutel kannen, G⸗Nr. 1271 Rahmkanne. G.⸗Nr. 1272, xxr. 8s 2 en des früheren Nitterguts⸗ straße 3. Offener Arrest mit be 98 Iumi angemeldet am 16. Mai 1903, Nachmittags Fr. 8 Flächenmuster, 8e 8 9, 5, 4, 3. 29374/39, 8, 29375/3, 5, 2, 7, uhrland vorm. Jos. Frühlich Ww. Gesell für Kaffee mit der Fve,r 1 GAe für ace 1829 837s üüs ꝙ¶Q2 138 pa Fmwe vibanlauns Carl Beyer * ““ 1“ 2,ℳ 12e . en indag6 —2 Uhr. Fabriknummern 1—39, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ 29376/4, 29377/1, 4, 3, 5, 29398/7, 8, 29400/2 chaft änkter 8 in b nit der Fabrik⸗Nr. Etikette für Punschkocher, G.⸗Nr. 1330 Rauchservice, G.⸗Nr. 1329 Mpds. Wi zhöher Allee 25 ½ E“ ü ve zus K 88 z wemmg 188 2 23. Mai 10abht mätiogs ü0 lihr 22, 85 9, 29483/4, 29420/5, 4, 6. 7, 2, 3, 92 % sha 9 2h te hschn ,altenge Henetzaan. S mit b.⸗ 4 % 2 Ther 1 rigben, .e 131⸗ &ꝙ¶2 1 böö— Üühr⸗ 2 nihe, ““ 8 ““ am Klever in Berlin, 1 Paket mi Modell für Weinkorken 2 Minuten. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1903, muster, Fabriknummern 1261, 1263, 126 8 Faffee mit der Fabrik⸗Nr. 410, Beutel für 2 Aschenschale, G.⸗Nr. Leuchter, F 2 fabr⸗ zünet. K. z er: Tor Nr. 2, I5 19 . in Form eines Champagnerkorkens, versiegelt, Muster. Nr. 20 961. Fabrikant Gustav Wolffenberg Behahecg 10 Uhr 55 Fhninuten. neier Fe⸗ A b- 1i 8g 4 89 Fabrik⸗Nr. 411, 3 Beutel für Kaffee mit den 1320 Zündholzständer, G⸗Nr. 1321 Platte, G.⸗Nr. nn ee b en . Hannover, 8-v 3. icht. 4 für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Shnt. in Berlin, 1 Umschlag mit Ahbbildungen von Nr. 20 980. Firma C. Niemann & Co. in Vormittags 9 Uhr 50 Minuten 89 abrik⸗Nrn. 412, 413 u. 414, Flächenerzeugnisse, 991, 994, 1249, 1316, 1350, 1351 Ständer, in ver⸗ Fnsch 3 b bestist bis zum 24 Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 3 8 frist 3 85 am 18. Mai 1903, Nach⸗ 4 e. e 1 ee mit ees. 1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen. Nr. 1172. Fabrikant Heinrich Salomon in 1“ drei Mabre angemeldet am 8. Mat 1903, sie deexe. vesscae weE wes bve Henn⸗ Arrest Saan Fde2 epflicht bis zum 29. Juni Kempten, E“ [20643] miktags 12 —1 Uhr. Reproduktion es Gemäͤldes „Hexenfahrt“ von für Beleuchtungskörper jeder Lichtart, versiegelt, Cöln⸗Braunsfeld, Pake Jlob, b Nachmittags 4 Uhr. 1 nisse, Schutzfrist drer Jahre, aag b. eh ser zubi 1 30. Juni 8 Sekanmtin 3 MNr. 20 944. Fabrikant Joh. Hartleib in Hermann Hendrich, ausgestellt in der Walpurgishalle Muster für viaftische Credere se Eüeee Bilderleisten, he aergkeftische gG he nütelen wch 8 O.⸗3 159: Queißner &. Cie., Karls⸗ 1903, Vorm. 10 Uhr 5 Min. 2 * eree ee ee .-LeMeaar Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Abends

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Mustern auf dem Hexentanzplatz, 2) des Gemäldes „Sternen⸗ 2959, 2205, 2958, 2955, 2956, 3139, 2957, 2953, nummern 742 A 7492 1b, 742 C0, 749 1), 747 4 ruhe, in versiegeltem Paket 7 Muster von Papier⸗ Unter Nr. 1441 für „J. Winhart K* Co., 16 Jal. 1972 Vormittags 11 Uhr 6 Uhr, über das Vermögen der Lgen, Jaxer ne

8 Buchdruckverzterungen, reigen“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7202, 3224, 7200, 2954, 2952, 03689, 03881, 03682, 747 B, 747 0 747 5 Schut rit 3 Jak 8 - heuteln und Kartons und zwar: 1. Beutel für sellschaft mit beschräukter Haftunge ,in München, Üecits cs iohses Amts⸗ ericht in Cassel. Abt 13. Inhaberin des Bazars Jsrang dahier, wegen

abriknummern 253, 261, 270 279, chutzfrist 13 und 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 03776, 03770, 03678, 03679, 03677, 03762, 03763, gemeldet am 26 Mai 1903 Volintttass“ 10 ühe Suppeneinlage mit der rnn 415, 2 Beutel 49 Lichtdrucke, nämlich: G.Nr. 1279, 1291, 1294, nigli 8 ee; deren Zahlungsunfähigkeit antrag⸗gemäß den Konkurs

8 Jabre, angemeldet am 19. Mai 1903, Vormittags 23. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. 03773, 03824, 03769, 03678, 03774, 03772, 038786, 35 Minuten. g für Kaffee mit den Fabrik⸗Nrn. 416 u. 417, 1Karton 1310, 1353, 1370, 1371, 1375, 2005: Vasen; Charlottenburg. 20370] eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heß da⸗

10 Uhr 43 Minuten. Nr. 20 962. Firma Ison (Isaak) Marcus in 03693, 03674, 04013, 03683, 03371, 03767, 038763, Nr. 1173. Fabrikant Jof. Toell jr. in Chl für Seifenpulver mit der Fabrik⸗Nr. 418, 1 Beutel G.⸗Nr. 1352, 1354, 1355, 1356, 1373: Jardinieren; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Nr. 20 945. Ftirma C. Linde & Co. (Sophus Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters 03690, 03685, 04015, 04098, 03770, 03823, 03869, Paket mit 1 Modell, Musterdose mit einen n b für Backpulver mit der Fabrik⸗Nr. 420, 2 Beutel G.⸗Nr. 1257, 1309, 1372: Palmenkübel; G. Nr. acobowitz zu Charlottenburg, Berliner Str. 115, bis 23. d. Mts. Wahltermin und allgemeiner Prü⸗ Willzams Nachfolger) in Berlin, 1 Paket, mit für Fächer, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 03848, 03962, 03680, 03848, 03801, 03630, Schutz⸗ figur und dem Namen „Pulchril“ zur ö nt für Kaffee mit den Fabrik⸗Nen. 272 u. 422, Flächen⸗ 1358. Brotkasten; G.⸗Nr. 1339, 1365: Bowlen; Fegaher der Firma J. Jacobowitz zu Char⸗ fungstermin am Donnerstag, den 2. Juli d. Js., 20 Mustern für zeichnerisch dekorierte Haussegen 4444, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai frist 1 Jahr, angemeldet am 27. Mai 1903, Vor⸗ Puder, versiegelt plastische Erzes rüßt 8g; buit erzeugnisse, Schutzfrist drei⸗ Jahre, angemeldet am G.⸗Nr. 962, 965: Standuhren; G.⸗Nr. 292 lotteuburg. Schlüterstraße 14/15 und Kaiser Vorm. 8 Uhr, im Zimmer Nr. 1. Offener Arrest

(Sinnsprüche), Ir Flöchenmuster. Fabrik⸗ 1908, Mittags 12 Ubr präͤzise⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. nummer 1000, Schutzfritt 3 Jahte, angetmelbet am 8. Mat 1903, ,— 4 Uhr. 999, 1386, 1387, 1205, 1305 a; Rahmen. G⸗Nr. Friedrich⸗Str. 61 A., ist heute, Vormittags mit Anzeigefrist bis 21. d. Mts.

nummern 4680 479, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet Nr. 20 963. Firma D. Nadel & Co. in Nr. 20 981. Firma C. H. Röhll’s Fabrik in 16. Mai 19039 Vormittags 11 Uhr 40 Cchng Fr 88 3) O.⸗Z. 160: Junker Ruh, Karlsruhe, 1278, 1367, 1368, 1369: Leuchter; G.⸗Nr. 1379, 10 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Kempten, den 3. Juni 1903. 9

am 19. Mai 1903, —x 11 Uhr 20 Minnten. Berlin, 1 Paket mit 50 Modellen für Kleider⸗ Berlin, 1 Paket mit 38 Modellen für Steinnuß⸗ Cöln, den 2. Juni 1903 Göss 8 offen, das Muster eines Dauerbrandofens mit der 1244, 1251, 1374, 1377, 1382: Platten; G.⸗Nr. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. Schuppert, Sektr.

Nr. 20 946. Firma Licht. Manufactur Globus, besätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 4 loch⸗Westenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Kgl. Amtsgericht. Abt. 111 BL. 1 Fabrik⸗Nr. 208, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1380, 1383, 1384, 1385: Schalen; G.⸗Nr. 1250. zu Charlottenburg, Bayreuther Straße 1. Frist zur Leipzig. [20386]

Gesfellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Fabriknummern 5623.—5651, 5653—5656, 5658 bis Erzeugnisse, Fabriknummern 2089 —2125, 2088, v111 [5 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1903, Nachmitt. Theetisch; G.⸗Nr. 1337: Theekessel; G.⸗Nr. 1336, Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Juli Ueber das Vermögen des Schuhmachers und

Paket mit einem Modell für Helmblaker (als 5664, 5666—5675, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1903, Fürth. nHayern. 120118 5 ½ Uhr. 1338, 1378, 1258: Ständer in versiegeltem Um. 1903. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli Schuhwarenhändlers Franz Robert Burkhardt Blaker und als Selbstzünder verwendbar), versiegelt, am 23. Mai 1903, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten. Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. 1b Musterregistereinträge: 9 4) O.Z. 161: Großh. Kunstgewerbeschule u. schlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 1902, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner in Leipzig⸗Gohlis, Lindenthaler Straße 13, ist Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 49 a, Nr. 20 964. Fabrikant Wilhelm Brase in Nr. 20 982. Firma Gebrüder von Streit 1) Nürminger & Sohn Firma in Fürtt. Kunstgewerbemuseum, Karlsruhe, in ver⸗ drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1903, Vorm. Prüfungstermin am 21. August 1903, Mittags heute, am 3. Juni 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1903, Rixdorf bei Berlin, 1 Umschlag mit 12 Mustern Nachfolger in Berlin, 1 Umschlag mit einem 1 Muster eines Kindertrompelenmundstücks mit 2 siegelten Paket 17 Muster von Dekorations⸗ 10 Uhr 5 Min. 2 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivil⸗ Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. b b für Stoffapplikationen und Steppereien, offen, Modell für gepreßte Buttergläser, verssegelt, Muster der Seite angebrachten Schalllöchern, Gesch.⸗Nr. motiven für die Holzwarenindustrie in Bernau mit München, am 31. Mai 1903. erichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, König Johann⸗

Nr. 20 947. Firma Moritz Rofenow in Berlin, Flächenmuster, Fabriknummern 525—531, 533, 534, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2389, 82/293, verschlossen Geschmacksmuster für plastische den Geschäftsnummern 1—17, Flächener ugniffe, K. Amtsgericht München I. Punmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum straße 22. Wahltermin am 23. Duni 1903, 2 1 1 Paket mit 16 Modellen für Gußartikel, versiegelt, 536, 538, 539, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mat 1903, Erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1903, Piettenberg. [20412] 17. Juni 1903. Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 23. Mai 1903, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Vormittags 11—12 Uhr. 7. Man 1908, Machmittags 4 Uhr, Muster Vormittags 9 Uhr. . 3. In das Musterregister ist eingetragen: 1 Charlottenburg, den 3. Juni 1909. 1903. Pruͤfungstermin am 22. Juli 1903. Vor 701 a Unterteil zur Figur mit Schleppe, 701 b Ober⸗ Nr. 20 965. Fabrikant Eugen Jaensch in Nr. 20 983. Firma Paul Harrig in Berlin, Nr. 982. gee 3) S.J 162: Friedrich Geisendörfer, Eduard Nr. 25. Firma H. Prinz in Elsemühle bei Der Gerichtsschreiber 11. mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige teil zur Figur mit Schleppe, 702 a2 Unterteil zur Berlin, 1 Pa det mit Abbildung eines Musters 1 Paket mit Abbildungen von 9 Modellen für 2) Riegel & Brüll, Mechanische Gummi⸗ Mayer er. Karlsruhe, versiegelt, ein Holthausen, 1 Hut⸗ und Mantelhaken, offen, Muster des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. pflicht dis zum 3. Juli 1903.

Figur Orchideéc. 702 d Oberteil zur Figur Orchidée, für Plakate für Brauer und Brauereien (Lithographie Gewichtshülsen zu Lampenzügen, für Gaskronenreifen, bandweberel und Hosenträgerfabrik in Fürth it 8 Mustern und zwar: von drei Majolika⸗ fär plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 21. Dresden. 2 (20388]] Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt IIA.„, 702 8 Arm links zur Figur Orchidee und 702 d Arm in 5 Farben), versiegelt, Nläͤchenmuster Fabrik⸗ Kronenreifenauflagen und Lampenschirmreifen, ver⸗ 1 Muster eines Turnergürtels, Fabriknr. 22 offen, zauerbrandöfen Teuton mit den frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mat 1903, Nach⸗ Ueber das Vermägen des Kaufmanns (Anaben⸗ Nebenstelle Johannisgasse 5. 1, den 4. Juni 1903. mit Vose zur Figur Or idee. 702 c Taube hängend, nummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am siegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabrik. Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse Schutz⸗ 60 A, 60 B u. 60 C, von drei gußeisernen * mittags 5 ¾ Uhr. 8 I1“ ernbegeschätt) Max Geovrg Lindner in Leipzig. 703 à Unterteil zur Figur Violetta, 703 b Oberteil 25. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten. e a klein groß 8 frist ein Jahr, angemelde 9.* O „4 neuerungseinsätzen mit den Fabriknummern 2 A, Plettenberg, den 2. Juni 1909. 1 8 4 1 —nI 2 ter Friederike Vi 05 7 I; G b nummern 72, 73, 10 13 groß, 26, Schutz⸗nn Zabr; angemelvet am 9. Mat 1908, Vor Regulierverstell Snigli üia —— nB— zur Fiaur Violetta, e Arm rechts, 703 d Arm Nr. 20 966. Firma Richard Olbrich Inhaber utz mittags 10 ½ Uhr, Musterreg. Nr. 983. 2 B u. 2C, von zwer gußeisernen In 5-82 4 Königliches Amtsgericht. * „Sophienstraße 2 —, wird heute, am 3. Juni 1903, Anna verehel. Manicke, gebd. mit Vase ur Figur Violetta, 703 e Taube sitzend Dr. Smelkus 4& Recht in Berlin, 1 Umschlag frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1903, Vor⸗ 3) Heinr. Strobel & Pohn, Firma in Fürth: platten mit den Fabriknummern 1 u. 2, plastische saarbrücken. [20413] Vormittags 3⁄ Uör, das Konkursverfahren eröffnet. zaberin eines Weiß. zur Figur Violetta, 704 Uhrfagade Darmstadt groß, mit 10 Mustern für Etikettes zu Lilienmilchseife, mittags 11 Uhr 11 Minuten. 1 Muster eines Glockenspiels mit Gestell in Glocken⸗ Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am In das hiesige Musterregister ist eingetragen Kankursverwalter Herr Privatauktionatar Schlechre äsnd r Dezscher Ste 25⸗ . 705 8 Ubrfagade ein, 705 b Kalender Kristall. GlrzerinSeifr. Flieder⸗, Veilchen,, Helio⸗ Nr. 20 984. Fabrikant Hugo Hamm in form mit Seitenverzierungen, auszuführen mit 12 25. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. worden: , Dresden, Amali nstraße 12. Anmeldefrift bis 3 zur Darmstadt, Bleivase, Schutzfrift 3 Jahre, trop. und Maigloͤckchen⸗Ertrakt und Ungarischer Bart. Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Messer, Gabeln, oder 15 Glocken, Fabriknr. 298/38, Geschmacks⸗ 1 Karlsruhe, 2. Junt 1903. III Z“ Nr. 69. Aktiengesellschaft Faardruckeret in um 24. Juni 1903. blnermin und Pruf 8 —— am 19. Mai 1903, Nachmittags 12 Uhr wichfe, versiecgelt, Flächenmuster, abriknummern Woffel jeder Art in allen Metallen mit den Gra⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Gr. Amtsgericht. E1“ 2. Joann Measter emner ünstlerantschtgpost⸗ ums am 2. Jalk 1903, Borme 2— h115 Riefflin 4 bst i 2 1004, 1040 1048, 1065, 1066 pierungen des vierblättrigen Kleeblatts, versiegelt, Jahre, offen, angemeldet am 22. Mai 1903, Vor⸗ Nönchen. [20113] karte. Geschäftsnummer 1, Forsthaus Neuhaus. Offener Arreft mit Anzeigepflicht big zum 24. Junt 12 2. ¹ Herbt in und 8 2 Ereme. Aas 3 Jahre, an. Flächenmuster, Fabriknummern 5914, 604, Schutzfrist mittags 11 Uhr. Musterreg. Nr. 985. Eingetragen sind in das Musterregister slächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet! Preshem. den 3. Juni 1903. 1. Hm 7§— np. ½ Mai 1903, Vormittags 11 Uhr 3 Jabre, angemeldet am 28. Mai 1903, Vormittags ¹) Max Offenbacher, Firma in Fürth, 8 Unter Nr. 1431 für Hugo RNadeck, Firma in am 27. Mat 1903, Nachmittags 3 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht. Aöteilun II. 8. Juli 1203. Prüfungstermmn amn lIdeten Abbildungen 6 Modellen Nr. 20 967. Firma H. Berthold, Messing⸗ 11 Uhr 43 Minuten. 1 Kuvert mit 33 Mustern von Hand⸗ und Patent⸗ b München, 4 Stück Ansichtspostkarten (Geschäfts⸗ SZaarbrücken, den 31. Mai 1903. 19032, Vormittags 11

ldeten Abbilde g. IHenrgeE nerg en 1 2*à a. 8. 1. Edenkaben. [20645] 8 2. 3 uli 1903. in cigentümlicher Form zu Babrik. liniemsabrik mad Schrifraießerei Merien B0. Nr. 20 985. Fabrikant Walter Haase in vpiegeln, auszuführen in Holz, Metall und Zelluloid, und Reklamekarten), G.⸗Nr. 1— 4, in versiegeltem Königliches Amtsgericht. 1 mit 11 n 2.nin. At. IA“,

b 1 r Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Etiketts abriknrn. 7313, 7321, 7325, 7329, 7334 bis 7362, kumschlage,2 für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 4 112] 2 2 3 üat 8 * B nummern 47, 49 1 b1 am 14. 1903, Nach⸗ fenschaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung Flaschen und Gläsern, versiegelt, Flächenmuster Fesamaageu ter für plastische Fr‚en gasse Schutz⸗ 88 88 8—ö et am 2. Mai 1903, buu it eingetragen .— 4 Das Kgl. —e, un Be Nebenstelle Jobannisgasse 5, I, den 4. Juni 1903. mittags 12 Uhr 13 Minuten, die Verlängerung der eines Musters für Typen in Buchdruckzwecken Fabriknummern 110., 111 Schugfrist 3 Jabre an. frist drei Jahre, offen, angemeldet am 16. Mai 1905 4 Ubr 25 Min hir . Fabritant. Madelleur Rudolf schluß vom 4. Jumi 1903. 10 Ulh 1 Lzwingen. Amisgerscht Ebningen, 20397] Schußfrist bis auf 10 Jahre heantragt. sfette Secessionsversal), versiegelt, Flächenmuster, gemeldet am 28. Mai 1903, Nachmittags 12 Uͤhr Vormittags 10 ½ Ühr, Musterreg. Nr. 984 1 e. Rr 1432 für 1 Braun & Co.“, A. vlch in Jelten i. M., ein Modell für einen Vermögen des 8 L Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes .20 948. Firma Emil Marold Aktien⸗ Fabriknummer Garnitur 9014, Schutzfrist 3 Jahre, 5 Minuten. 1“ xe. 5) Jos. Hesse, Ehromolithographische Kunst⸗ 2 9 München. Stück Ansichtspostkarten, Muster für plastische Frzeug nisse. in Maikammer dm Kantreweraaee . 8 Last i. O., wird heute, am gesenschaft in Merlin, 1 Paket mit 2 Modellen angemeldet am 25. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr Nr. 20 986. Fabrikant Robert Fröhlich in anstalt in Fürth, 2 Muster von Plakatabzieh⸗ G.⸗NR 8915 3916. 8918, 8950, 9253, 9927, 9448, b —— + Schutzfrtft zehn Jahre, uingemeldet Konkursvenvalter⸗ Rechmkanfulent 5 e 1908, Nachmsttags 61 Uhr, das Konkurs⸗ für Manschettenknöpfr. versiegelt. Muster für 30 Minuten. g Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 4 Modellen bildern, Fabriknrn. 29 und 49.—1072 Geschmacks⸗ 9510 koell 79625, 9526, 9528, 9530, 9621, 9631, Fes Mar 1902 Vormnittags 3 Ubr. üng in Wentahen. Wahtwemnin b Ar⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5571, 5572, Nr. 20 968—20 970. Firma Berliner Luxgus. fär ein romanisches Herrenzimmer Nr. 10, bestebend muster für Flächenerzeugnisse, Schu frist drei Jahre 9666— 9868 intl. 9671 9675 inkl., 9728, 28 den 30. Mai 1903. 19na. Dorm. 94 Mhe. Tie m Löningen Anmeldefrist bis 22. Junl 1903. ½— am 20. Mai 1903, papier Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, aus einem Sosaüberbau, Trubenbibliothek, Diplo⸗ offen, angemeldet am 22. Mai 1888 Nachmittags 9840, 9852, 9885, 9866, 9875, 9876, 9920. Sven Fögi liches Amtsgericht. Abt. 5. heeigefrist bit M. Juns 1n. ekeenmmimn 18. Juni 1902, Vormittags 3, Pakete mit je 50 Mustern für Chromo⸗ matenschreibtisch, Sofatisch versiegelt, Muster für 4 Ubr. Masterreg. Nr. 986. 1 9935, 9940 9941, 9968—9962 inkl., 9972. vmgllcheee— b 51 am 28. Jum 1DOH. Algemxinex Uhr. 9 Uhr Pritungste rmin: 2. Juli 1903, Vor⸗ A 5 22 —,— Aevr * plastische Erzcugnisse, Fabriknummern 1-4 Snnn. 6) benn Johann David, Metallwaren⸗ infl., in versiegeltem Briefum. —6 n ,B— —;— 484 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1 Umschlag mit Abbildung eines für Stuhl⸗ E. 2450 A, B. 2451 A. B. 9482 A, B, 2453 A, B. Serrin. 1 Pe Firma Hugo Speiermann in 8 rzeugnisse, Schutzfrist drei 10 Ubr. 4 zum Vexacten von 3i offen. ummer 5, Ueber das Vermögen des am 31. Mänz 1903 ¹ B.. 2198 4. H, „B. lin. 1 Paket mit 8 Modellen und Ab Jahre, versiegelt, angemeldei 4 1 1 Braun & Co.“, um Seffee⸗ sse. S st 3 Jahre, Lubeck verstorbenen PSe. g 8s ÜaüAöübö neie dir Pketemsbeeac de Zinde⸗ dernina n 1“ zn 19 üe,n En 1.Sewenasrn Wenenct deee Rerügaa, He be Füme 3TEE“ Schutzfrist 1823;1 178 * : els rle r „Skatatrappen, moderne Prä rth, den 2. Juni 1903. 8 Nr. 9986 9091 inkl. 9998.—9997 infl., 9998 wimn, am 30. Mai —— ashm. 7 reverfadren Vermitta 2,SeZen Minuten eeeeen 4 g2 a 85 LASn Mrüer sür etha⸗ Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 2 10004. 10005, öüö ——2 —- * Dr. Piie⸗ in r 20 990, Firma Heinhe Blanchertz in 2515 A. B. C. 2916 A, h, 6 1185 4. B. 721. 898, 77, 78, 788, Scwzscn Beden 11 1e. neh 11982. 10027, 1crd 10580 6. 2. 1e ekee 8 7 ;; - 2 4 2 , 5 9 Gmünd. 4 84 0079,. 10085 5¹8 2 * 2 Srmurz mn 1 2 1Iö, 2—; mRE ves Faiien am 248 2e⸗ 1905 ”8 a. 2 F ubr 8. Württ. Umtegerich , 1nenh 1helcs vhrem Börsenregister. den eebehber Zunt 1903, Eür e Kbe⸗ Immer le 8 . 8; . 2 22 2 ste ist d e 2 5. 8 1 - n r b z 1 8. Saaßfen 28,1h, 2479, 2176 K. 2481, 2482, 2489 4. B Füzazen aa wcbq.-— IB namburz Fensbumg am 20. 903, Vormittags 2 r 0, S 2188 4A, B, G P, E. F. 1 mit 1 Modell für Verz an Leisten siegeltet Paket, enthaltend 8 Zeichnungen von Stock⸗ 5 V u. Gerngroß in Berik 230 8 * 3881 A, B, A. B, . A. B, auf Bilder⸗ und rahmen, Muster Schirmgriff Fabr.⸗Nrn. 2377, 2379, 2385 bis Firma A. gr ertin, 2490 A, B, 2491 A, B, 2492 A, B, 2493 A, B. für plaftische Er Fabriknummer 2— plastische ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Mai 1908, Vor⸗ 8

mit 12 Mustern für Seidenwaren, ver. 2494 A, B. 2495 A, B, 2496 A. B, 2497 A, B, hi duf 8 . . . 9 B. ist 3 Jahre. angemeldet am 29. geme am 6. Mai 1903, Nachm. 5 ¾ Uhr. 88 552.7 sst. 4 8 2499 6845, frist 3 Jabre, an⸗. mittags 10 Uhr 43 Minuten. Nr. 490 Firma Wilhelm Binder in Gmünd⸗ t 1 st 3 Jahre, angemelret am 20. Mai EIMaaen 1 8 1 Ubr Nr. 20 989. rikant Eduard Wedekindt kwölf Pakete, enthaltend 573 Pausen ver⸗ 2ꝑ ““ ⁸A 1l Uür 30 1 in Berlin, 1 Paket mit 5 Modellen für Figur, schiedener 8,7 zwar Gerte 146 Fabrik⸗ Abteilung für

Iir. 20 971. Fima ES. Tilberstern 4 Bohen Scale nn Biübung einen nummern 2122 Seric 147 Fabril EIo;b 13 vdeea Bkervwrekebe 1 8F,98 1 2422 —x . 24—* fůr *8 8 Moßellen für A rabmene, 1ee ben -d Hälterbecel 2232 bis 2281, Seric 148 88 C- n 21281,— 86. 55b vl und Zunge zur cines änders. Diese 2331, Serse 149 Fabriknummern 2332 bis 2381 5

124 8 3628— 2— Gegen Fetar. Sere 190 Fabeit 2382 1 zur von 5 ie abriknummern 2382 bis 2431, Serie 15. am 24 N 1908, e. 1i ibe 8 Muster für vigaif Fabriknummern 2432 1e bsr, Gerie 152 Fabrik. N Nr.

2 Minuten. briknummern 136, 206, 307, 60, nummern 2482 bis 2531, Gerse 153 Fabriknummern Fir. 20 933. Firma N. Barnick Gefelf 3 Jahre, angemeldet am 29. M. 2532 big 2581, Serie 154 Fabriknammern 2982 bis 990. Fabrikant Franz Serie 156 Fabriknummern 2082 bis 2731, Gerie 157

Iriedenau bei Berlin, 1 Paket mit abriknummern 2732 bis 275 4, plastische Grzeugnisse,

3 re

„angemeldet am 30. Mai 19088, „Nr. 451. ecorg Bindhardt, beikant in Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten. ügss Gmümd, ein verschlossener Facr danbaltenb

1 12 Zeichnungen von Ureschen, Gabr⸗Nru. 102 bis ——— 88 Coin. 2 110, 112, 118 u. 120, à 7† Zeiche von An⸗ . 1 2 Ie dose ster ist eingetr 1 en, Fabr.⸗Nrn. 111, 114 8 u. 119, tr. 116 Jean A in Goln, ische Gr sse, * ha unst 3 Jahre, ange⸗

Spiegel⸗Gemälde⸗ Nahmen⸗- melbet am nsen 190 3, Mormtttags 3 Uhe

Fabrik, Umschlag mit Photograrbi vngen] —Fir 492. Fuma ,Ue beria Nachfolger .4dgeel cha von 8 Modellen e Frgres .in Gmünd, . aa.: Umschlag 32 rahmen. Ix”“ n

ce Erz abrik. 50 Zeichnungen UIr u. 1 heringen abrik⸗ * Ueber da0

nummern und vS. ormat, nummern 1I907 1120, 11t, imn twe imnes, b.8 orebecrnd 8-8 —8

897, kleines Format, 800, 1100 pis IIe, 1Ig ihs, IIi†, IüInnt hs iins, dennt. 7 Pellnömwstr. 4 am 21. April 1908, 118,0 bns 1156,4, 1I36s, 1Iars. Iihfr, IIaba bhs 58 60748. straße 2

r 1290, 1141b bIs II4nb, 1I4.2 bhs 1i40, süici 1 1

und Politurleistenfabrik in Goln, Paket mit 3 Modellen für Bilderrabmenleisten, gefertigt aus

1

Kr Pahhe, am

Rotmittage 10 Ube

1168. Fuma e. Go., Gold⸗ 1 114 bb, 1I148t 8. II4Ahs, dlas sche Ge⸗ vude, 28.