1903 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ehbare Feder angepreßt werden. E. fah n. J. Jaeger, Elberfeld.] für Lokomotivrauchkammerlösche, mit einzeln aus. 30h. 200 123. Papier getränkt mit desin⸗ u B““ 8 he Feer Peepbest wezen, & Ir 4441. daen Seeeh nuchselbaren Treppenroststufen, gerippten auswechsel⸗ fizierenden Stoffen lose und zur Einlage in Ver. 111““ es S 1 P. 7776. 1 20i. 200 256. Schlüsselwerk für die Her⸗ baren Feuerraummwänden und im Ofenaufsatz über⸗ packungen für Verbandstoffe und Pflaster. „Union“ 4 1 8 E E

Beilage Blätter auf der Rückseite eine Zinstabelle der börsen⸗ Signalen. August Harwig, Köslin. 160. 2. 03. Heizrohren. Schornstein⸗Aufsatz und Blech⸗ holz & Co., Berlin. 27. 4. 03. U. 1550.

ängigen Effektenbeträge besitzen. Hermann Tischer, H. 20 322. waren⸗Fabrik J. A. John, Akt.⸗Ges., Ilvers⸗ 30iT. 200 429. Metalletui zur Aufnahme von n er Uj d KN n reu s nm St ts nze er Bellia. n4. shes 03. T. 8868* Lork. 200 108. Aufhängung einer Doppel⸗ gehofen. 4. 5. 03. Sch. 16 386. 8 8 Sgpritzen, Nadeln und chirurgischen Instrumenten, U ei in 1 1 1 3 1 2 w7 taa U 1 b .200 265. Zeitungshalter mit aus einem kontaktdrahtleitung bei elektrischen Bahnen mit Hilfe 24s. 200 525. Herdrost, dessen gängsstäbe mit das gleichzeitig als Sterilisationsapparat dient. 8 Xb 8 8 Stück Draht gebogenem, federndem Bügel, in den nur eines Isolators vermittels eines beide Kontakt⸗ schwalbenschwanzförmigen Nuten zur Aufnahme der J. & H. Lieberg, Cassel. 2. 5. 03. L. 11 241. Berlin Montag den 8. Juni ie Zeitungen mittels in Oesen eines drahthalter 2 Flekers. Weftszöb⸗ g 1ö“ ae 1. . 9n 3eeeen Touristen⸗ 2 22 Stifte eingekl t werden. Paul Vogeley citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 20. 4. 03. U. 1538. ankfurt a. . grabe 6. 5. 03. aus zwei d arnier ver⸗ meewwae ͤͤqq1121212121214A41414A4ANAæ EEE“ 2063. 98 e vor. 200 104. Kontaktrollenhalter mit gelenkig c 21 041. bundenen Teilen bestehenden Spannträgern, 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Henosenschaf. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

200 287. Albumschloß mit aus einem an der Kontaktstange befestigter Rollenhaltergabel. 24f. 200 526. „Ofenrost, dessen Seitenteile einschiebbaren Hülse und einem auseinandernehmbaren Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Stück Flachdraht bestehendem Bügel, sogenanntem A. Fleck Söhne, Hamburg. 18. 4. 03. F. 9816. mit schwalbenschwanzförmigen, schrägen Nuten zur Stock. Albert Gersonde, Hochmeisterstr. 15, n. . 8

nopfteil. Schwartz & Lehmann, Berlin. 201. 200 358. Kontaktbogen für elektrische Aufnahme der Roststäbe versehen sind. Ferdinand Emil Gersonde, Waldenser Str. 23, Berlin. 1 and elsre te L d as De t e Re 7 03. Sen 322. b Straßenbahnen mit rollendem auswechseibaben Frankfurt a. M., Gr. Hirschgraben 18. 2. 5. 03 G. 10 975. 8 1.“ en 15 2 1 111 11' 1 4 (Nr. 132 B.) le. 200 307. Mappe, bestehend aus drei Mittelstück. Adalbert Domanski, Duisburg, 6. 5. 03. H. 21 042. 8 33 b. 199 836. Bügel mit ein⸗ oder zweiic. 8 1 1. urch einen gemeinsamen Rücken vereinigten Deckeln, Kammerstr. 20. 25. 3. 03. D. 7628. 249. 200 523. Rahmen für Schornstein⸗ seitigem Dach, aus einem Stück gedrückt, mit oder 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der obei die Oberseite des ersten und zweiten Deckels 21b. 200 436. Einrichtung zum Halten der reinigungstüren mit zwei nach außen und zwei nach ohne Einlage, für Portetresors, Damentaschen und ler auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 1s Titelseiten gekennzeichnet sind. R. Schönner, Platten an transportablen. Accumulatoren, welche innen konisch geformten Seitenwänden behufs Be⸗ Taschen aller Art. Adalbert Tschatsch Gelbstabholer g SW. Wilhelmstraße 32, eeee werden. In Berlin, Taubenstr. 30. 4. 92 16 373. 2 deeeer Aeree be⸗ föstigung 8 8n Franz Jahn, 6. 8e 03. T. 5274. Staatsanzeigero, v, le. 200 308. Photographiealbum mit glatten steht, die bis auf die Accumulatorplatten reichen. Marburg. 5. 5. 03. J. 4473. 8 . 2. Kofferschutzecke aus Leder p 1 aFvs⸗ b 8 3 F itlich ein F aF lättern und e vücckseitig eaae zee-en Oswald Klemm, Leipzig, Seeburgstr. 31. 4. 81 25 b. 200 128. Klöppel für Flechtmaschinen anderem Material, aus einem Stück gefertigt, 9 Gebrauchsmuster. 8 venen Eö“ .eN s viien 2. hnc ““ IFEE1 5 ildeinfassungen. Nost, Senf & Cie., Leipzig. K. 19 040. u. dgl., mit geschlitzten Fadenösen. Carl Schür⸗ eingeprägtem Wulst. Moritz Mädler, Leipzig⸗ b vn Zapsen 3 g 38 [341. 200 389. Halt für Briefe, Rechnungen, 37 b. 205 IIISE“ 155. 21 b. 200 437. Schutzeinrichtung gegen Ver⸗ mann, Düsseldorf, Marschallstr. 33 39. 29. 4. 03. Lindenau. 18. 4. 03. M. 15 116 big 8 (Schluß.) 8 Rer, ll. 1 . Halter für; („Rechnungen, 29. 1. Dbenn hernenen spritzen Neha Flüssigkeiten an transportablen Feernu⸗ Sch 16 362. 1 33 b. 200 216. Zusammenlegbare Hutschachtel 34c. 200 162. Auftragebausch mit Halte⸗ S He” 1 8 03. 9. 6086. . Fetäepen⸗ u. dgl. 74 85 5 Tüewac Eb 2 2₰ . 25 ichter, erschließbaren und beim Versand als Verpackung latoren, welche aus einer unter der Einfüllöffnung 25c. 200 111. Aus Kunstseide verschiebbar ge⸗ mit Blechzungen an den Seitenwandungen zum Um⸗ schlinge. E. Stiechert & Cie., München. 1. 5. 03. Aase 1-- 8s 2 nutt Scfh 85 Pean vvr v . 8-n . t, 1 nüg, B2u HoralkeHalzgienel, Usen Dec⸗ benutzbaren Umschlag angeordnet sind. Robert angebrachten Schutzrinne besteht. Oswald Klemm, flochtene, mit eingepreßten Figuren versehene Trese⸗ fassen der nach unten gerichteten Ränder. des einleg⸗ St. 6018. F6 8 Metallb tisgh Ul t Eisen⸗ 341. 200 430. Aus Holz bestehender Kleider⸗ falz das Wasser an die Oberfläche leitet. Lorenz Eisele, München, Kaufingerstr. 3. 8 E. 6095. Leipzig, ö 31 4. 5. 0. K. 19 Bartels, Lee K ,s b. 882 -gen B““ v h. Cahn & Cie. agf. EEEb 111% 2. Hruersen eden. 48 behe bügel mit auf der Diagonalseite mittels Scharniers Becker, Letmathe i. W. 18. 4. 03. B. 21 934. 11 e. 200 327. Halter für Schablonen u. dgl., 21 c. 200 117. Aus ineinander verschiebbaren mit Zweigniederlassung in Berlin. .4. 03. Cöln a. Rh. 30. 4. 03. 7738. * mission 1 —1 7 ef L. . . 8 3 - 3 52 dessen Tragarm Schlitz geteilt, Röhren bestehender Blitzableiterstangenträager mit B. 21 963. 33 b. 200 238. Zigarrentasche mit innen an⸗ slöschentastentzanizurgg⸗nigrrlg Fa. R. A. Knöllner, Schorndorf. 1. 5. 03. E. 6087. befestigter drehbarer Einspannschiene, deren Höhen⸗ 37 c. 200 121. Rohrschelle mit Verstärkun 1

sen Holla b 8 t 9 8* 2. 19 022. 8 . Bandagenring mit Zapfen zum und Feststellung durch einen in eine abgeflachte hohlrippen und mit umgebogenem Schaft. ax . 86* en, 2 . 91. Holländerverbindun der Stange und Le⸗ g. 26b. 200 296. AOcetylenlaterne mit einem durch te te er 8 ze⸗ agdeburg. 28. 4 03 K 19 022 24 g 200 415. 2 2. 2 e 4 3 2 1 g4 4 8 8. 6 Hs München, Augustenstr Holan 1““ Sd tb tung. ecHrcbtheehe geschützten Perebote en Reflertor hfcene d. nc Sn ndh auscn sender Geld 28 200 400. Bürste für Flaschenkasten⸗ Anhängen der Streben und Auge zum Einfügen der Schraube mit dem unteren ringartigen Bodenteil Weise, Kirchheim u. Teck. 27. 4. 03. W. 14 494.

I1e. 200 173. Abreißkalender, dessen einzelne stellung von Abhängigkeiten zwischen Weichen und einanderliegend sich gegenseitig kreuzend angeordneten Fabrik pharmaceut. Bedarfsartikel E. Roth⸗ . 8* 8

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

2 Zeichenstä 3. 5 0: 8 8 irdi dans 25 03 27 2 mi täbe auf den Säulen von Metallbettstellen. eingreifenden Griff erfolgt. Richard Weise, Neu⸗ 37 c. 200 122. Rohrschelle, die durch eine I1e. 200 328. Zeichenblock und Zeichenständer lottenburg, Kantstr. 113. 25. 4. 03. B. 21 987. ur inneren Beleuchtung von unterirdischen Kanälen 2. 5. 03. G. 10 977. reinigungsapparate mit auf den Stiel aufgesetztem Querstäbe b Grif, 8 8 e b ist. mit doppelter Stellvorrichtung zum Hoch⸗ und 21c. 200 161. Kontaktstöpsel für Anschluß⸗ 289 einem mit dem Kanal in Verbindung stehenden 332b. 200 239. Zigarrentasche mit innen an- hen zum gemeinsamen gruppenweisen Antrieb. Eisenmöbel⸗Fabrik Schorndorf L. & C. Arnold, Weißensee b. Berlin. 2, 5. 03. W. 14 522. Schraube mit ihrem b verbunden ist

Querstellen. Weber & Eichenberg, Hagen i. W. dosen, mit in den Isolierkörper eingesetzten und mit Schacht aus. Richard Geith, Breslau, Tauentzien⸗ geordnetem Goldtäschchen und auf der Außenseite R. A. Knöllner, Magdeburg. 28. 4. 03. nn 5 Ln 1-e 22 SGe 18. büagbelfter, a⸗ 82ö ve ünchen, Marsstr. 36. 4. 5. 03. W. 14 531.† den Buchsen aus einem Stück bestehenden Kontakt⸗ straße 56b. 27. 4. 03. G. 10 946. sitzender Visit⸗ oder Notentasche mit Photographie W19 026. 8 1 be⸗ fen Anhã 8 der Streb 8 Gebr. Schwabenland, Mannheim. 4. 5. 03. 37 c. 200 372. Nagellose Blechverbindung für I11e. 200 338. Mit vorgedruckten Feldern be⸗ stiften. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗ 26 b. 200 468. Selbsttätige Gaserzeugungs⸗ Alex. Glaß, Offenbach a. M., Ludwigstr. 36. l 34e. 200 159. Blumenstellagenträger, bestehend g„ - Ma 6e estgle Ei e vrenr Sch 16 391 3 Metalldächer mit durch röhrenförmige Ueberschieber liebiger Anzahl und Größe versehene Registrierkarte Ges., Berlin. 1. 5. 03. B. 22 028. reguliervorrichtung für Acetylenapparate, bei welcher 2. 5. 03. G. 10 978. IIl aus zwei gekröpften Flacheisen mit E“ b2. Fußß retts von⸗ ,z 83 e ea , I Kartsffelschnelbiͤmpser ee Form erelhes E11““ zum schnellen und übersichtlichen Registrieren von 21 c. 200 282. Eisen⸗ oder Stahlrohre ohne ein unter dem Einflusse des Druckes des Gases 33 b. 200 426. Mit Druckknöpfen zum Be.. Fogeelen. München, Pettenkoferstr. 11. 1. 5. 03. F 5g 1 g..n 6089 - eines perforierten Topfeinsatzes mit Stützflansch und Chrisostomus Rausch, Eschweiler. 8. 4. 03. Böegecartex; 29 bPh 11“” 5 1eeeee. nSS 8ee Keftrische⸗ dunc deesng, Reler. Feligen ö1“““ Pb 800 250. T⸗artig gebogener, mit drei 229 200 417. Zerlegbarer Tisch, Stuhl ꝛc. Deckel Prürraber u. Oswald Dietrich, Reichen⸗ R. 12 063. . 5. 03. . 22 059. 8 ungen, welche zum Schutz gegen Rost innen und zuführunasventil in Verbindung steht. Arno Rödel, Friedrich Franz Döge, Otterwisch. 2. 5. 03 e. . 9 4 p⸗2 äg p fklappbar b d 1 . bach i. B. 20. 4. 03. T. 5311 8 37 c. 200 402. Als Falzziegelsicherung gegen 12b. 200 225. Filtrierapparat für Bier mit außen mit einer Komposition von Blei und Zinn Münchenbernsdorf, S⸗W. 30. 3. 03. R. 12 032. H. 7744. 8Bo1 Hesen versehener Gardinenschoner. Richard Ernst mit scharnierartig aufklappbaren üßen und an letz⸗ B. .4. 03. T. 5311. 4 c. 0 2. Falzziegels g ge am Boden veeen duscgmartel- und Filter fest⸗ Prcher 8 & Braun Akt dhne 8 200 393. Auf inm Karburierflüfsigkeit 33 b. 200 484. Behälter (Füllartikel) für. l LE Chemnitz, Hübnerstr. 6. 1.12. 02. ereg 2 2 Svet 1e Mfestigter zeihzss 2nc 6 —— 1—2vg—⸗ 2- „Prbe denegelte tehend angeordnetem Ueberlauf ylinder. Hugo Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 18. 4. 03. H. 20 892. aufnehmenden Behälter angeordnetes Schöpfwerk Zuckerwaren u. dgl. und zum Aufbe von ul R. . 1 1 g. G Fr 1 1 straß 29. 4. 7729. 8 EEö1“ 1. Seros n. 98 8 s wee 18 Neg. Stahleche ohne 27 aus bee⸗ Behelte unmitelbar schöpfenden enchend 8 111 8 nes. ven- ve SA;ee Füben; Sl bhe Leerst. 78 8-29 8. 8 (B.orationsstofse Degseltee m EEE 22⸗ 1250 203. xr vg. z Stück vereinigtes . 234. Filter für Warmwasser⸗ Isolierrohreinlage zur Verlegung elektrischer Lei⸗ Bechern. AErogengas⸗Ges. m. b. H., Hannover. Teilen, von denen der eine in umgekehrter Lage l vorhänge ꝛc., d gep a lebigeꝛ be, Halenfee. 21. 4. 03. U. 1543 ¹Hau.⸗ und Flickeisen für Dachdeckerarbeiten. Josef bereitungsanlagen, bestehend aus mehreren trichter⸗ tungen, welche zum Schutz gegen Rost innen und] 27. 4. 03. A. 6323. 8 Firter Aungen deh ei ebastih jsts eöH laufende, die Traghaken stützende Kugeln. Thomas abgepaßt und Stückware, in beliebigem Gewebe, Halensee. ö.4. 03. U. 1543. . en. eiten. fefmwicen Filtenlemonter, um die - 8. außen mit einem Bleiüberdag versehen sind. Hart: 27b. 200 289. Fahrbare Luftkompressions⸗ TE Lap mig. Cöln a⸗Rh, Breite Str. 52. 28. 3. 03. omie schtecen ai iasekien NMesen, Fehunden ö .* Koghfopfdece nit asbesteanlage Deckert, Hochum Marstr. 68. 29 806 D. 7730. geschiedenen festen Rückstände zurückzuhalten. Fa. mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ anlage, bei welcher der den Kompressor tragende 17. 4. 03. T. 5302. emn. l6 11 108. 3 zer 8 . - inge, 41 8 1b E“ Magdeburg⸗Sudenburg. b. ve Bockenheim. 18. 4. 03. H. 20 898 Wagenkasten als Kühler ausgebildet 98b das Laft⸗ üer. 08005 4 88. Behälter (Füllartikel) für 8* 5 888 8 ubee ö —212 E“ 8 ꝙ% See-. r 2, 08,110 gclbendbremse für chhs ez. Eehgllhene Büchte Beafnh genag. ..11 230. am.öe. *f 21c. 200 284. Eisen⸗ oder Stahlrohre ohne filter an der Stirnwand des Windkessels befestigt ist. Zuckerwaren o. dgl. und zum Aufbewahren von oberen Ecken der Fensterflügel, . . . 20. 3. 03. 20 2. 16 E rfen.” 1ge 953 9 19,882. 12 b. 200 235. Schlämmfilter mit in einen Isolierrohreinlage zur Verlegung elektrischer Lei⸗ G. A. Schütz. Wurzen i. S 8922,4 03. Sch. 16 310. Bildern, mit niederlappbar R⸗ F der Gardinen beim Oeffnen der Fensterflügel ver⸗ C. 3786. 8 Warenaufzüge aller Art, gekennzeichnet durch ein eisholz b. Düsseldorf. .4. 03. G. 3 8 5 1 8 . 8 P. A. 8. A. S. 22.4. 03. Sch. 16 310. Idern, Lappbarer Rückwand und An⸗ 8 00 524 Bettstell streb t mittels Hebels von Hand andrü um die 37d. 200 348. Ueberblattbrettverbindung mit Zwischenboden des Gehäuses eingesetzten konischen, tungen, welche zum Schutz gegen Rost innen und 27b. 200 363. Mebhrzylindriger Kompressor, lagewand für die Bilder an der Deckplatt hindert. Josef Hoffmann, Breslau, Bohrauer 34g. 200 524. ettstellenverstrebung mit * . übereinand ifenden hakenförmi oben offenen Siebrohren und Rührvorrichtung über außen mit einer Komposition von Blei und Anti⸗ dessen um die Kurbelwelle herum angeordnete Kom⸗ Thürin 8— e⸗ Straße 43. 1. 4. 03. H. 20 750. einem als Stütze dienenden Zapfen. Carl Schulz, Sesescheibe gelegtes und gn Stisten am Fahegee eemaher und 2—— ees Eeeeegüüli Linströ öffnung. F s 1 4 n 2 Üeen in Berei fhn 2 ger Blechemballagen Maschinen⸗ . Berli 9. 5. 5. 03. Sch. 16 38. werk befestigtes Stahlband. Valentin Hörl, München, Vorsprüngen an Stelle von Nut und Feder. Wil⸗ der darunter liegenden Einströmungsöffnung. Franz mon versehen sind. Hartmann & Braun Akt.⸗ pressorzylinder in Vereinigung mit einem ringförmigen, Fabrik, Jena. 17. 4. 03. T. 5303 34c. 200 440. Gardinenhalter mit auf an⸗ Berlin, Hasenheide 9. 5. 5. 03. Sch. 16 393. 1n eE . b —₰ 1 is Stöb 5 Nowak, Roswadze, Post Deschowitz. 1. 5. 03. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 18. 4. 03. als gemeinschaftliche JJ— 33 b. 290 561. 8 thalter koffet, b bängbaren, die Gardinenleiste tragenden Konsolen 34 ã. 200,547. Gartenstuhl, mit durch die Mathildenstr. 1. 9. 4. 03. H. 20 823. helm Hakenberg u. Louis Stöber, Hüsten. N. 4325. H. 20 8943. b Aeeg, ee e vorgesehenen eisernen Führungsstangen mit die Leisten der herabzuklappenden Rückenlehne gegen 35c. 200 27 5. Bremsregler für Hebezeuge, 2. 1. 03. H. 20 057. 88 entrifuge mit Schleudertrommel in Form zweier Isolierrohreinlage zur Verlegung elektrischer Lei. 30a. 200 124. Instrumentenhalter für Etui⸗ einanderschiebbarer, gegenei fests Robre Striegau. 4. 5. 03. F. 9874. Finsterwalde. 7. 4. 03. C. 3806. dar Gitterstab. ta G. m. b. H., . 8- Grundflächen einander zugekehrter Hohl⸗] tungen, welche zum Schutz —— Rost innen und einsätze mit —2— .. F veemeghschieszaee., fensaebeges Rohee 34e. 200 443. In oberhalb des Fensters an⸗ 34 yg. 200 595. Zerlegbarer Stuhl, dessen und einen mit Rollen versehenen Sperrschieber. Rbeinl. 30. 4 03. M. 15 171.

909 6

mit i all s 1 nen Spe 5 1 fs kegel auf wagerechter Achse. Ferdinand Kaehl, außen mit einem Zinnüberzug versehen sind. Hart⸗ Berlin. 27. 4. 03. D. 7733. Altona, Unzerstr. 35. 20. 4. 83. R. 12 109 geordneten Haken bestehende Aufhängevorrichtung für scherenartig zusammenlegbares Gestell durch Ein⸗ Wilhelm Ponndorf, Cassel, Heinrichstr. 3. 8. 4.03. 37d. 200 409. In der Mitte verstärkter und

g. 220; . 8 —* 8 8 b 8 . 03. 2 h88 v Vorhä c. Christic Auseinanderdrücken i Sitz befestigte P. 7830. an den Rändern umgebörtelter Gitterstab. Metall⸗ 1 zpfe. Fa. C Sernea. 9 öö1141X*X*“; ager auf ihrer Vorder⸗ und 2 Quer⸗- mit Sackabteilung. D. Heymann, Offenbach a. M. ¹ E zti falz. 5. 5. 03. 3 1 ft. August „Augsburg, H. 247. 17.4.03. M. 15 172.

eeeet. ..een; Magde⸗ 6. 280. Rückenplatte für Schmiede⸗ leisten zur Aufnahme der cinzelnen Bohrer und zur Frankfurter Str. 56. 4. 5. 03. H. 21 036. b na 1129 de ZeLafflöfttätiger, aurtanfrolhe ae.enee 5 mit P. 7848. ugust Pfaff, Augsburg, H . 110. In der Mitte verdickter Gitter⸗ burg . 44 . EicheRe dnc⸗ 8 Feer dsendü el. mit nach unten beworftehenden Loch⸗ besseren Festlegung der Bohrer mit von oben nach 33c. 200 204. Kapsel zur Aufnahme von Geld, 1-2 Zwecke bequemeren Anschlagens Friedrich abnehmbarem und zuüsammenlegbarem Fuß. Frl. 56a. 200 220. Wärmekammer für Heißluft⸗ stab aus fagoniertem Flachetsen. Metallwerke, 829,8v.Sche v7 geße re Fer. ant 8 2 —2 . „58 x vere. ———— mit auf der Dreh⸗ Hahn Neuß 4 ½ 03. H. 21 031. 1 Emilie Minna Bertha Tetzner, Hamburg, Stein⸗ öfen, gekennzeichnet durch, nach Art von „₰ oder 8— m. 8 H., Opladen, Rheinl. 30. 4. 03. 1 ahrs⸗ a. 92 Se Dellm, d .475. 19. 3. 03. P. 7764. achse der beiden Kapselhälften angeordneter, den ZS5s9. f 7. 17. 4. 03. T. 5293. mehr Etagen, über der Feuerung eingebaute rahmen⸗ 15 13. 8 vnea urch ghe mit Rüee, 1eSee z0. 2204 4220,38f fl Schrank 20c. 200 217. Drahtsäge für rierärztliche selbsttätigen Verschluß der Kapselhälften bewirkender vüihe 8” Sea; 18222,8 k Büld er ven 209 14 4. Zusammenklappbarer Tragbock artige Hetizröhren von flacher Querschnittsform. 32Te. 199 822. D. ästschelle mit durch EEEEEEEEE bacnc⸗ 0 449. Apparatklemmc, deren Schrauben⸗ Zwecke, aus von je einem Kerndraht, einer Zwischen⸗ Spiralfeder. Otto Bauer, Eßlingen a. N. 28. 4. 03. Schli von Stelle zu Stelle durchtretender mit scharnierartig verbundenen Teilen. Heinrich Emile Orval⸗ Schaerbeck⸗Brüssel; Vertr.: Carl] vertikale Belastung der2 chelle in ihrer Höhen⸗ ist Fa. Carl Eugen 8 Mün⸗ en axgee⸗ 08 E.“ c 8 F 25 Böleisense weae dunch Umfalzen um die Goldbeck, Gütersloh. 4. 5. 03. G. 10 984. Patakd, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, lage gezahnten sich

b * . 27. 4. 03. achte, de A. des S pf⸗ umspinnung gebildeten ähten. H. Hauptner, c. 2 9. Kopfhalter mit flacher, mittels .a. b 9 q;y erlin 8. 42. 1. 5. 03. O. 2649. b.

. 20 961. - . S eass 8 88 28 3 20 99 2 * 8 .[324k. 199 821. Mit einem auf der Innenseite Berlin S. 42. 1. 5 O. 2649

inschließen ppe 2. Fa. Hannover. 5. 5. 03. F. 98 . * ne das Kopfpolster v s 8 dem Feuerraum angeordneten ie teilweise 37e. Feehe r. 19 9 J. A. Schatt⸗ K. 8. e. * n er. 8b 5. * g. 9880. Na enbein bis zu den Schläfen reichen und so auch tragende senkrechte Stange befestigt ist. Friedr. e. 590. Gardinenband mit Ring⸗ —1 12——— 4ö2 1u veee und am Beßen des O —2 von Eisenkacheln festigungsdorn 12d. 200 241. Unmittelbar befeuerter Ueber⸗ desen u. dgl, mit Cekfs hem des csbaünster. Bedsebene Cc. öhehe 5s 89-n -z. G. sepem⸗ .. enschen, eee e n slesen, hei weichem die Schlezfenschnur in be. burg. 3,1, 98. 3,21 ——2 Wass Seagefhe Pra Hen L11“ Len) . vhe. ittmma⸗ eege gen dem Seeeeen 86— 21 . Hamburg, Kaiser Wilhelm⸗ 20 . 200 219. Spritzballon für Parfüm 32c. 200 492. Nagelschneider, dessen schneidender EEb1u Fensbn a an —öV 360. 200 447. H für Doppel⸗ 58a. 200 49.4. Spannsägengestell aus Eisen berg, Laufertorgraben 17. 3. 7. 02. H. 19 840 21 b. 200 4135 . 8. 15 997. 8 und medikamentöse Flüsigkeiten, mit Filter und Teil sowie die Nagelfeile durch Verbindungsklammern arti umbält ist Fäcker & Eo., Elberfeld. 14. 4. 03. B. 21 900. kochofen mit durchbrochener im gemein⸗ mit in Holz gefaßtem Griff, t durch Rohr 12. 200 207. Walzflansch von trapezförmigem Lichterzeugung u dal I nrcr 195 8** G. Fevffer 8* N nr ines 8 Fee hes un 4 8 086. 5. 9871. 8 Pöäöö En 1 28 244 eS-2 ben 2122u vig; Frans Seiffert eene Eb8 zu 20d. 251. —2— aus Heinrich A Söne S b2 2e. ee —2 —2 Bnun AI Fearraimr 88. 205 1 520.

80 AAeävI, Uem Gange der Zugtiere in Wirkung tretendem einem Stück mit Oeffnung in der Mitte für die K. 18 947 8 Seamneme s [ar 9 2989.— . zbrl Auaust Se 8 21

—2 8»1 2 8m h n. 42— 8258 Marrloh auswechselbare Einlagt. Gertrud Schlesinger, 23c. 200 565. Bartbürstchen mit auf der -: I11.“*“] Fürten öEe J— 3a. 1— —öV wlinders in der Verlängerung des Einl il. 21e. 5. 08. Sch. 16 388. gev., Lenard. Steglitz b. Berlin, Albrechtstr. 88. Schale aufgepreßtem Buchstaben. Fa. D. Kinzinger, omtem Obertei & Cie., Markt⸗ Verlin, Friedrichstr. 71 24 9. 02. G. 10 181 kochöfen mit seitlich liegender Feuerung, den gemein⸗ Messerkopf für kestens des, Riederdrackzvlinders. Feensgn .[8.93,8282 Portheim. 25. 6. 03. K. 18 909 gmic. 17 er Sm. 2 1. 321 „390,93 7. Mit Anhängehaken versehene, samen Feuermaum teilweise abschliezender Tuerwand det welchem der durch des

—* 1 ,₰ . har er⸗Uri, Braunschweig, Schlemitz⸗. 320 b. 200 356. D. ibbi t i. 32p. Gewe schreif wit. 17. 4. 03. % . 4 bän⸗ 8 beerie Lemiig⸗Schleußig, Könneritzstr. 58 b. 1. 5. 03. traße 19. 1. 5. 03. M. 15 185. g p- an 2 —7öI 212——ö5 21sf. 200 351. enfspritztopf, dessen Deckel aus mit Sinnsprüchen und ornamenalen Verzierungen und auf einer Seite angeordnetem, au mit durchtretende

9*

in üe⸗ e K 2 ine Düsenöff R .bedrucktem Wachstuch, Le⸗ Gummistoff (Kappen versehenem Feuerzug. F derstellbar ist. August 1*52 5sg. Vertichtang zum selbsttätigen züis. ; —B e em Weiß. Berli, Hochttr. 35. 4.4. 08. = 1,— 8 G bedeehhn —— Feslingen , Sr. 5. 82d. bües Dems Seeduer. Inoebung. Moreüstr. 17. 30. 4. 98. nfeuchten der Glasplatte an Lichtdruckschnellpressen, eine Eisenplatte und auf der anderen Seite die beiden nover. Rundestr. 4 227 —2„,y 28 8 8 und durch eine unterhalb d 8 rdnete Siegfried Jona0, Berlin, Beuthstr. 15. 23. 4. 03. 2Ga. .8** . pressen, eine Eiseng veiden noper, Rundestr. 4 19. 3 03. B. 21 429. 32 v. 200 508. In einem se unter⸗ b 8nn⸗ 8 28 c. 200 22u1. Derpelf —₰₰ 8 e, —9 ,— bn des Magneten sind. Paul Rißler u. Heinrich 20 b. 200 306. Gesichteschutzmaske für Bild⸗ gebrachter, mit Handgriff *— 5 bec E in die F-1.— A2 ön 167. Mit schräggestelltem Sieb ver⸗ ; —, chraubzwi Larl Suad- E““ Ie 8 ö- 5 212₰ 1,— . 8 —1 2—,q18 Pettedcten seme Brunner, Nürnberg, Knauerstr. 5. 27.4. 03. le eme. 11““ sebene Vorrichtung zur —— Ausnützung des Philipp, Hamburg, Humboldtstr. 28. 21. . Fete Lawiarer, eevden a 7. eee --X 4—— n Fassung fär Nernstlampen mit Glühlampen. das Eindringen don Staub beim Atmen hinderndem 38,a. 200 120. Ravidkochereinsatz (s 8 —öö— ., “““ 808. 200 180. Warmwasserapparat, bei welchem 39a. 200 ga2. Schnellpressensabrit dgee⸗ 1 Gef. 2ꝗ92 ., ES-hrer⸗s, Neußer 2 - Buschan, Pößneck i. Th. mit drei angelöteten 2 vän sschtt sr 1IA 8 Ff 200 169. Haushaltungsrührapparat zum Heizkessel und Warmwasserbassin gettennt und stempel don n 1 nc * 18. 2. . . . 2₰ fürn 9 . 8 . ¹ und Lair Werner & Stein, Leipzig. 18. 4. 03. 15. Bogenlampe mit eingeschlossenem 20 b. 200 4238. Trikotbinde mit festen K 1 n. ꝙf Nhen g2 lu 22* zwangsweisen Stellung . 1. 5 127 rühren von * ꝛc., aus mittelc H.glaroen oder —,— untereinander und 182h 200 109. An seinem Umfang mit mehreren auf —— e ohlen 21,— doppelarmigen Hebel bandartig gewirtt, bergerichtet als Wickelstrumpf. 200 194. Gaꝛkocher mit einer mit Rost 1 e⸗ baueeaeh nach unten gewöldten Sieb dicht an dessen dienende Wasser zirkuliert. Pelenichen vagjehener unsaree aaß vieseübe 8 2. . en Kohlenzuführungsrohr. Allgemeine Hermann Kirchner. ECbhemnitz, Kastanienstr. 18. veriehenen Kammer. bei welchem die bis 24½ on. be 38*½ Achse drehenden kreis. Mersedurger St Sendel sar gleischbcschaner und Tierinte. Jesert 8. 885. ‧‧Besenschat. Bersin. 30. 4. 08. 8 5. 03. &. 18028. auf den SEEe ,Ek .9. e.* 8 Näbrflügrt 8Vaächer. Secefald. 36 b. 290 32 KNreuter, Gießen. 20. 4. 88. . 1893 . 1. 21f. 2500 140 geteiltes Strom 258 124. —,— boden 1 und getrennte Kanäle bilden. Wilb. övee eeh. en * ror. sxchein 155h. 200 46 4. Ausrüstungskasten für Fleisch⸗ zufübrungsstück für! Aae .— Schmitz. Hamburg, Balentinekamr 33/,34. 23.4 03. mit S G d unter⸗ 34 52 Als oder Christ⸗ beschauer, der die Entnahme der auf einem Metall⸗ weilchen an Serlan Ereslahen lose aufl 28 E““] 3—a ee e gcnes. . zoi⸗ 8 der⸗

8 30c. 200 185. Rellsehstc⸗ es aus Büm. 1 angebrachter Tischgloce. A. Wirzberger. de kleine Behälter Eer eeee Stempel und der anderen Uten⸗ folge seinez Eigengewichts scherenartig aubeinan inem bufeisenförmigen . —2 424. 200 3206

Czebochm as einem Stüch berg, Fabtikstr. 1. 15. 4. 083. w. 17 439. Imnnern baefestlaten waren o 36 b. 200 5 13. Parmmasser sꝰ114“ EI1“ Henbrs Surtkanabeäce 31. 18. 8,08. Fmn. 21f. 200 101. Elektrische Taschen —4ö72ö . 9. 4* Coe., Beclin. 4. 4 03. t dunch einen zugleich als Stuͤnder dienenden 3201. 200 213. Wäschewärmapparat mit n 175. 4156. Gegenstromberieselungskonden⸗ seitlichem Druckknöpschen ciner mit Soe. 267. Für Bergwerke dienender 18 832 fa Luftabschl mann und Tür, für Sovolbäder. G. Becker 7. 3. 53. H. 20 ator mit Flüssigkeitesccken an den Enden der Kühl⸗ unzen hebehenen. 8 sbrantermohen mit Sputkränze tragenten, auf den hcser, ., n ,e, 87 riedrichftr 282. 30. 4. 08. G. 2017. Raoi ahok. Hebepest. Bere: zneeen Sekn 1 zenenn, Lallünlsge des, ac, sir die Sörzerwaßen dienenten Gleisen zu bemeenden 188 cier 8-2neds,“ Nr ene. san donna, en. 20n 90 1e. Aeewemanebenchae Hede E Palchow, Pat.⸗Anm., Berlin NXW. 6. 2. 12. 2. in u peter Mommeeg. Rarich 20. 4. 03. 4 2“ ö bisesti . Schlutow. Eeüenc zunneleeneeeee ee. 8⸗78, 8 hrüee. Feo Leescre ger e ders Frne gehe Fäügier afe e8 S er eer Lräien . 8.519n. , 9-g⸗he 2— rrlamestromzafübnamg mit teckig em Stak 2— abgerundeten die g .-. 0b —2 4 en 8 94 7. Arbeiterwärmkanne mit am Boden rla. 8 baren ngeschicber an Zabl⸗ * 4 8 * ctur F. G. Dittmann, Berlin 23. 4. 08. ordnung dem schur genähert von vI. desesüigter Wärmvoert inrich 5. 0a. 16 328 ove] n. 86, 8.,2— R.-X e *. Be. rassctacna ee Seeeeneeee beeresarneen 27. 229843 1⸗ Senrenännee 189. Ien 28. 2998 „90. Hrgetene h. en. Ah. 20. an seld, Lädenscheie 868. G,8 s Stellschrauden zur Feststellung der in —,.— mit —8. alls U. formige n 9 8 dadurch die 30 b. 290 108. bestehend aus cinem dor 21f. sche Laterne mi .,—1b, . Victer Pappenheim, . unten 2999 G sink. ee Umlegbarer Fut 82 * n Bock mit —, und Ginf bal öäöe em Medentwaldt, Ln t La... 66. mii gleichsalls an die untene 80. rade fesrar⸗ zum Auflausen der G 1.Xe8 9 8s. 30f. v-—4—— —— 4⁴ 03 899* an ebn 1ö..—— eststellen des 6. Emil Kuhibrodt, Berlin, 22 h. 200 171. t. und vagnet Spule, 200 2 n 91 3 aus dungeftäben und latten. [ne han, Neugersdorf . B. 1. e2de, 28. ,, , J. 2 5509. , Srezatzn wee 858 22. e Panen. Nsae eöeeeeeeee 86

221 292* 1 8 Ueber eine —S Innenkesseln, die mittels Alluß⸗ 900 431. Relpt mit n und betun der vohrsormicet, mit einem Handat dretbarer Achse gelagerteyz 4 mitrinander verbunden b , 22 2.— Ansbacher Sit. 4. 4 03 15041. s das teeabüde wül reeer 28 ,n eeer daten. Sr 11. 3. 9828 * dert vaearesrgsde. 2 ½ 16. . (Schlut in der folgenden Hetlage.) 2* üfct. 2 e Zrrgeig. Archttekten u. Ba u. Robert ’. Druckgasbet Redakteur 2

Löbtau. P . von Dr. Torol in Charlottenburg. ennün” 3. H. 20666. Breslan, .

sr 18 29. 8. 08. R. 4274 Werlag ber Grvebiton (Echeln) 1s Herlt⸗ bas. Neu er⸗