8 eEEEE hr Ss terũ Wilhelm Schlüter 49f. 200 380. Loͤtkolben mi 2c. 200 309. Mehrfachse liffdosenwasser⸗] Pappe oder sonst geeignetem Material, mit zur Ent⸗] tuch resp. Oelpapierüberzug. lhelm Sch 9f. . ben mit auf das Luft. ssche Zwecke, gekennzeichnet durch die Anordnung 66 b. 200 116. Schutzhaube für Fleisch- und 609. 200 220. Rasierhobel, dessen Messer] Figur beim Fahren durch Kurbelantrieb zu glet mit Schauöffnungen ehcf 8 Seiten⸗ zündung der Hölzchen bei der Entnahme an der] —˖ Co., J 18 88 82 45₰ Raab : 282* für die Kupfer sncpbisch latten aus lichtunwirksamem Glase mit Gemüseschneidemaschinen, Mhehle⸗ aus einem guß⸗ zwischen am Rücken der Schutzvorrichtung befind⸗ b vn und 8. und und Grundfläche der Libelle. Adam Theis, Cöln Behälterinnenseite angeordneter Reibzündfläche und 45k. 200 178. Würg fens für I 88 . 8 Sh.. 1 8½ 7 * 0. G. m. b. 8 egeneinander versetzten Löchern. Sauerstoff⸗ abrik eisernen, oben kelchartig gestalteten und mit seitlichen lichen, federnden Lappenpaaren gehalten wird. gesetzt wird. Philipp Ehrhardt, Erlangen. 29. 4. 03. a. Rh., Clemensstr. 37. 1. 5. 03. T., 330. gegen diese andrückbarer Klappe. Dr. Ewald Hecker, zeug mit verdeckt liegender Abzugs⸗ oder d 8 88 in. 48 H. 20 362. b Perlin, G. m. b. H., Berlin. 4. 5. 03. S. 9604. Oeffnungen versehenen Aufsatz, welcher mittels haken⸗ Marcus & Hammesfahr, Höbschend 1. 5. 03. g 6079
42c. 200 507. sesbatbare 1 e. an üüeae 8 1. 88 21 verricheage törkel, Schweinfurt a. M. en 1 eeelek rei auf 57c, 200 For. v⸗ Fi eh eseste, 1 1 e auf dem Einwurf⸗ M. 15 179. 77. 200 221. Werkzeugkasten zur Drnamenten⸗
— Fas eiffer, . Zgarettenbehälter aus Alu⸗ 3. 4. 03. 1I . gehäng ber. Anto „ Witkinga s zwei oben durch einen Deckel ver⸗ trichter der Maschine befestigt wird. Ei t 69. 200 325. 2 esser mi igkei ü
Eeäaraten 5” da. Maschinec 88 minium, in gewölbter und flacher Form. Erich 45k. 200 35 . Zusammenlegbarer Fljegenfang- . Bohmen; Vertr.: Hugo Pataky n. Wülbanh bestehend aus festigt wird. Eisenhütten⸗ Taschenmesser mit Thermometer herstellung, mit gegen Feuchtigkeit geschützten Ma⸗
3 G „Vertr. zssenen, mit durchgehender Bohrung für die Auf⸗, ˖ Emaillirwerk, Neusalz a. O. 25. 4. 03. und Spiegel. Heinrich Kaufmann & Sö jalbehältern. 1 42e. 200 483. Zierllethenordnungan Flügelrab⸗ Zoellner, Berlin, Alexanderstr. 39. 9. 4. 03. Z. 2826. apparat. Emil Otto, Magdeburg, Gr. Diesdorfer Patakv, Berlin NW. 6. 24. 4. 03. R. 12 125. schlossene ilmspule versehenen Holzprismen. Ernst — E. 6065. fel 8 Uoringen⸗ 2. 508 8 Srece. “ . G 1“
2 ¹ der
8 1 . fen 245. 16. 3. 03, O. 2593. 5ob. 200 473. Kaffee⸗ und Gewürzmühle m nahm⸗ E di 5. 5. 03. K. 19 058s. 66 b, 200 300. S G 1 s 5
wassermessern Naßläufer), bei welcher ein durch⸗ 44b. 200 599. Wandfeuerzeug, bestehend aus traße 24 Mheteelie a, Mns Fß. zmühle mie Kirchhübel, Emmen ngen. 5. 5. 03. K. 19 058. 5b. 1) . Schneckenmesser für Fleisch⸗; 69. 200 388. Taschenmesser mit daran an⸗ 77f. 200 546. Aus zwei durch eine Welle ver⸗ ermegere Zlatt üͤber den Zeigern angeordnet ist. einer Aufbängeplatte mit derartig angeordnetem 45k. 200 463. Metallfliegenfänger mit festen Vorhrecher und Mahlwerk. Fa. Ferd. Petersen 2200 509. Mit hohlem, zweiteiligem schneidemaschinen. Adolf Umlauf, Ha W., gebrachter Wasserwage. J. A. Schmidt & St Scheiben dal. bestehender
lce chadnanh . Meinecke, Breslau⸗ Halter, daß die über letzteren gestreüfte Cereichbold⸗ Füßen. Emil Otto, Magdeburg, Gr. Diesdorfer Hamburg. 3. 4. 03. P. 7814. se Fespeben versehene Preßpumpe für hydraulische Breddestr. 4. 28. 4. 03. U. eeathe E 4 ferwag 25- Tn ghene. , 159
8 4 en gef — “ 8* 88. ; ie 2te 1— . olingen. 22. 4. 03. Sch. 16 315. Luftkreisel. Albert Heinrich Friedri Us, Alt Karlowitz. 14. 4. 03. Sch. 16 264. schachtel mit ihrer einen Reibfläche der Platte zu⸗. Straße 245. 16. 3. 093, O. 2628. 51a. 200 208. Elektromagnetischer Hebel zum Hressen. 8123 Kanzler Söhne, Neustadt a. Haardt. 674. 200 125. Schleifmaschine mit aus zwei 69. 200 432, Schere mit Celluloidumhüllung g Fleimn 26, 9 Fehar 2.2er⸗ —
42g. 200 502. Vorrichtung zum Zurückführen gekehrt ist. Johann Wintermayr, Wien; Vertr.: 45k. 200 522. Rebspritze mit seitlich ange⸗ Bewegen von Ventilen u. dgl. bei Orgeln und 3. 5. 03. 19 047. Teilen bestehender, zwischen den Lagerzapfen vor⸗ auf den Griffteilen. Weck A Stamm, Steinde 45. 2. 4. 03. . 14 384. des Eprechwerkes und Stillsetzen des Laufwerkes an Carl Patakyv, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗ triebener im Boden des Behälters angeordneter Luft⸗ ähnlichen Tastinstrumenten. Ienns Hildebrand 1st. 200 228. Aus einem Stück bestehende gesehener Antriebsscheibe. Paul 922 Feeran, b. Solingen. . 5. 03. W. 14 526. .““ 7271. 200 581. Te-r. Lüerhatr bei welcher 5329. „
echanischen Sprechwerken, mit über dem Auslöse⸗ Anwälte, Berlin S. 42. 5. 5. 03. W. 14 534. pumpe mit Manschettenventilkolden und Druckrohr. Leipzig⸗Gohlis. 31. 3. 03. H. 20 771. tte für Oelpressen. Fa. H. Eddelbüttel, Berlin, Waldstr. 44. 29. 4. 03. T.; 70g. 200 311. Blei ; mg bebel 8— Rasthebel und gegenüber 45a. 200 292. Kultivator mit Sterzen, auch Wilhelm Lehmann, Backnang. 5. 5.03. L. 11 245. FSlc. 200 272. Aus einem Stück maschinell bn F a. 0 1. 5. 03. E. 6085. 67a. 200 454. Benetzvorri hlun Bleistift mit zwei spitzwinklig durch Bewegen einer in dem Rumpf angeordneten,
1 8 ür die vorspringenden Flächen und Maßeinteilun iesen. den ie j igur si dem Sperrhebel angebrachtem Siicherungshebel., als Häufelpfiug verwendbar. Otto Schwart. 46 . 200 822. Anordnung einer Daumenwelle gepreßter und gebogener Schallbecher mit einer Löt⸗ bͤ9a. 200 292. Durch Hochheben des Arbeits⸗ Scheiben an Schleifmaschinen, v.; durch Pasereae Deater, Rinrabae, vhelcelnaße venegcg ve.enhe me ghathla eHecche — Herm. Ludwig, Böhlitz⸗Ehrenberg. 1. 5. 03. Pflugfabrik Berlinchen. 23. 4. 03. Sch. 16 337. für Bewegung des Einlaß⸗ und Auspuffventils und naht, für Musikinstrumente. Funcke & Brüning. bebels sich öffnendes Saugventil an Handpumpen. eine auf der Antriebswelle angeordnete Flügelvumpe. O. 2648. — Just, Leipzig, Gustav Adolph⸗Str 48. 11. 4. 03 11 222. 415a. 205 271. Bisongegge mit gewölbtem der Stange der Zündvorrichtung von Explostons. haus, Lüdenscheid. 7 4. 08. F. 9781. 8 Fessen Nassauischer Füttenverein G. m. b. H., Paul Tzschabran, Berlin, Waldstr. 41. 24.4. 02. 70a. 200 579. In eine Hülse einschraubbares 3 443. W11“ 429 200 556. Optometer zum Hineinsehen Rahmen. Joseph Bücherl, Cham, Oberpfalz. motoren und eines auf der Welle drehbaren Daumens Fie. 200 339. An die Zither zu befestigende 8 dwigshütte. 1. 5. 03. H., 21 011. T. 4666. “ .“ Klemmfutter für Schreibstifte August Neimke, 79 b. 200 s05 Zigarettenhülse mit oder oh mit beiden Augen, welches mit einem zwesten, unten 7. 4. 03. B. 21 848. für zeitweises Geöffnethalten des Auspuffventils. ein⸗ oder mehrteilige Platte mit Stisften zum Nn. 188g 200 375. Handspritze aus beliebigem 68a. 200 531. Zum Links⸗ und Rechtsgebrauch Frankfurt a. M. Unterlindau 65. 4. 8803. N. 4327. Tabakfüllung in Pches ee r 28 * Snoh⸗ eschlossenen Rohre versehen ist. Hellmuth Taege, 45c. 198 165. Schutzhaube für den Rechen⸗ Frederick Richard Simms. Bermondsey (London); hängen der Saiten. Alfred Schlosfer n. Wilhelm Material, bestehend aus einem Gehäuse mit zwei verwendbares Türschloß mit verriegelbarer Schwer⸗ 70 b. 199 7³7 Mäanderförmig gebogene Feder oder Rohrhalm bestehende Spitze ein efügt und an⸗ Rachenow. . . ö kopf einer selbstablegenden Getrecdemähemsschine. Berr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. Schlosser, Markneukivchen. 5.5. 03. Sch. 16 394 Kugelrückschlagventilen, die durch den Saugkolben kraftfalle und Drücker zum Hochheben derselben. für hederkasten zum Festhalten von Federhaltern, geklebt ist. Josef Przedecki u. Lud 8 Przedecki, 42g. 200 583. Schalldose an Sprechmaschinen Heinr. Büsing, Oldenburg i. Gr. 21.8.03. B. 21712. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin XW. 7. 2.5. 08. Fa. 200 2 8 4. Nähmaschinenfuß mit verstelr dnwechselnd geöftnet und geschlossen werden. Gott⸗ Hirt Biedermann & Sohn, Solothurn; Vertr.: Bleistiften usw. Ludwig Schmidt Roehhh 2., Preglau, Neꝛvorfste. 48. 2. 9 98. I. 1997 und Fernsprechern, mit einer durch Preßluft, flüssige 45 c. 198 166. Ein zweites Schwaderbrett für S. 9602. B harem Lineal und Maß. Franz Falta, Dresden fried A. K. Menge, Bremen, Pieperstr. 11. R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6 9. 8. 02. u. R Speckmann Hüxstr. 76 Lübeck. 23. 3. 03. 79 5 200 506. 3 arettenhülse sit oder h oder feste Körper gegenseitig gespannten doppelten eine Grasmähmaschine. Heinr. Büsing, Olden⸗ 4 Gc. 200 172. Federmotorwelle mit mehreren Johannesstr. 10. 3. 2. 03. F. 9535. 11. 4 03v½. M. 15 084. H. 19 084. “ Sch ¶16 135 1 s ““ Tabakfüll it in i 8 d. ingefübrnt bn. Membran. Karl Weber, Mülhausen i. E., Lutter⸗ burg i. Gr. 21. 3. 03. B. 21 713. darauf angeordneten Federn. Domenico Gallo, 54g. 200 341. Unterlage zur Anbringung be⸗ b9a. 200 376. Hebelanordnung auf Pumpen⸗ 68a. 200 532. Türsicherung, bestehend aus 70 b. 200 102 Federhalter mit im Innern klehten “ Stroh⸗ 22 1- 5 Hal⸗ g. bacher Str. 6. 4. 5. 03. W. 14 530. 45c. 200584. Getreidemäher mit verstellbarem Pontedecimo⸗ Vertr.: A. du Beis⸗Reymond u. Mar liebig auswechselbarer Plättchen oder mit flachem wellen in Verbindung mit einem durch Gegengewicht einem üͤber den Drückerstift zu hängenden, die Klinke desselben längsverschiebt r geführtem, zum Festhalten stehender Spr 8 an de Berbi 2 gsstell „ 42h. 200 187. Ohne Abnehmen in jede ge⸗ Fangbogen. Friedrich Weigel,⸗ RNördlingen, Bapern. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 17. 3. 03. Rand versehener Gegenstände, gekennzeichnet durch wtlasteten Gestänge als Antriebsvorrichtung für von durch einen einsetzbaren Stift o. dal. stützenden und und gegebenenfalls zum Auswerfen der Feder die Hülse gelegter Bandroll J 2 ve veah n. wünschte Lage zu bringende Schießbrille, bei welcher 4. 5. 03. W. 14 532. G. 10 809. 8 8 einen mit der Unterlage fest be Herbegen und mit fedem Stockweck aus antreibbare Pumpen zur Ver⸗ mit dem langen Schenkel in das Wältssenden ein⸗ dienendem gen⸗ Bleistiftfabrik vorm Johann Ludwi Przedeck Bresl F d ret 382% 5 03 die an den Backen befindlichen Zapfen sich in Federn 45c. 200 226. Fruchtreinigungs⸗ und Sortier. 47b. 200 24 6. Kugellager, bei dem zwischen Censchnitten oder Schlitzen versehenen Ueberzug sorgung der Wohnungen ohne Hanbeh zan mit greifenden, hakenartigen Körper. Ewald Buscher, Faber Att⸗ Ges., Nüenberg. 17. 4.08. 7 20 921. P. 7868 8 ““ der Brillenbügel dreben. Habbo Heeren, Hameln. mit Lüwvg und —2 8 888 . 8* - Berlin, Waldemarstr. 53. 30. 3. 03. runnenwasser⸗ Fa. G. 92 Schmidt, Leipzig. ehhenden, Schillerstr. 31. 17. 9. 02. B. 20 273. 20b. 200 186 Federkasten, an dessen einer 80a. 200 181. Kunststeinpresse mit in ercen⸗ 4. 03. 8 30. er Siebe angebrachten Windflügeln. Franz Becker, kugel und mehrere kleine Druckkugeln gelagert sind. L. 28. 4. 03. Sch. 16 257. 5 5. Schluͤsse Seh r ves⸗ * en Laeeeeee Leipziger 18,9. 208809. Aus 88 “ e e ve e2n tt 8 Zinsen, Düsseldorf, Inselstr. 8. 20. 12. 02. 842 8 S. chpof. Farbe 2u 864 2900 b. Pen außen verstellbarer Dampf⸗ ö 82 Aagamit am 699 eh. bertegeer She engienat nh am rsen d e eeese. — ehende Vorrichtung zur Hervorbringung von Farben⸗ 45c. 200 487. uerbreitdreschmaschine mit Z. 2727. 8 u. dgl., mit drehbarer und durch Gelenkschraube ein⸗ ftavparat. 1 . itz. 27.4. 63. * 8 -IHes, g 82 1 22 g bne „ Markran⸗ sFebtre Georg Reiß, Fetahan 1.5. 03. R. 12164. einfacher Reinigung für Dampf⸗ oder Göpelbetrieb] 27b. 200 328. Sicherheitsvorgelege zur gleich und feststellbarer, Sperrwand. R. Ernst Fif . Jeagig en Marx Erfurt, Straupitz. 27.4. 0 22 r.n Tövvee bei Frank r. üst. vvr- Lübbert, Berlin, Paulstr. 34. 222 2 —2 23 — ians 1 42h. 200 538. Mit dosenartigem Behälter mit unter dem Schüttelwerke entlang angeordneter zeitigen Ausrückung der Kupplung und Bresnseng Barmen, Weiherstr. 13. 2. 5. 03. F. 9869. 1 60. 200 127. Fliehkraftregler mit senkrecht zur 68a. 200 578 Schloß zum Anschließen der 70 b. 200 263 Schreibfeder mit hartem Metall „ ten z ücr jehba 8 Pon — 2+ Leis — verbundene senkrecht und ö verstellbare Lupe. Reinigungsvorrichtung und mittels Riemen⸗ konischen beider Antriebswellen von Motor und Arbeits: Fab. 200 113. Ansichtspostkarte mit auf deren Triebachse geführter Sehwungkugel. a. Jean eisernen Gefängnisbettstellen, gekennzeichnet durch eine überzug an der Spitze Fabrik ür Gebrauchs. Cementimduftri 22 Gasvarn 2 % M 2 + Fa. A. Schweizer, Fürth i. B. 4. 2. 03. Sch. 15838. Räder⸗ und Kettenantriebes. Niebaum Guten⸗ maschine. Heinrich Lanz, Mannheim, Lindenhof⸗ Rückseite, insbesondere hinter einem Deckteil, an.⸗ Schoenner, Nürnberg. 29. 4. 03. e 16 259. die Zuhaltungen tragende, um ein zugleich mit dem e⸗ znände G m. b H., Hennef a. Si — städt ꝙꝗ 298 22 11 — EIgsKe gexE 42i. 200 570. Heißwasser⸗Herdplatte mit ver⸗ berg, Herford i. W. 18. 4. 03. N. 4314. straße 53/57. 14. 4. 03. L. 11 158. ebrachten, beweglichen Figuren. Hubert Pfeiffer 636 199 911. Federnde Zugvorrichtung in S Uießhaken an einer Grundplatte befestigtes 829½ 03 4.2 “ 802 200 152 ohlsteinf 9. mittels eines Ventiles bewirkter selbsttätiger Wärme⸗ 45sf. 200 143. Baumschoner aus vertikalen 4 7 c. 200 218. Aus einem Bremsgedäuse und en Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗An⸗ Verbindung mit einem regulierbaren Zuggestänge Scharnier drehbar⸗ ausgesparte Klappe Nuguft 705b. 204 189 üllfederhalte it Durch⸗ 2* in die Fon 8 ——— ianr regulierung. Bern. Sommer, Dortmund, Heiliger⸗ Bandeisenstäben, wagerechten, mit den letzteren ver⸗ einem in diesem gelagerten, einseitig geöffneten und wälte, Berlin SW. 11. 23. 4. 03. P. 7858. welches mittels eines Hebels vom⸗ interwagen geloͤft Mai, Waldenburg i. S. 2. 5. 03. M. 15 198 flußre vllerscrqube, Hli t 8 . 5 behalt . d 80n 8 88 vr ge **. weg 81. 30. 4. 03. S. 9594. . bundenen Bandeisenringen und an den vertikalen unter Federdruck stehenden Bremskörper stehende 54 b. 200 2 70. Zwecks Verwendung für Reife⸗ werden kann Joseph Langer Dresden⸗Mickten 68g. 200 583. Tür für Schornsteine u. Bal el stischem Peckmante 46 Füeng Halterschli rJen 8¼ *. v öe 42tr. 200 165. Zugmesser mit die Zug⸗ Stäben befestigtem Stacheldraht. J. Holzinger, Rutschkuppelung. Gefellschaft für Clektrische zwecke ig für sich benutzbare, kleinere Bezirke um⸗ Rosenstr 3. 25. 3. 03. L. 11,079 mit einem durch Scharnier drehbaren Riegel, welcher Guze Marx J 8 6. Zürich: Nes 2 1. 398. 221. 1“““ schwankungen auf ein Feigerwerk übertragender St. Avold, Lothr. 30. 4. 03. H. 21 004. Industrie, Karlsruhe, Baden. 1. 5. 03. G. 10 970. sassende Abschnitte zerlegtes Adreßbuch. b. Staudt 63b. 199 918. Fäͤcherartig spreizbare, gefederte bei offener Tür vdag Ab iehen des Sch üss 118 n. Dau 2 5 . Anw 2 8 Beeig 03 10 620. s00 205 1. 42 A. h s Meubrankanee, “ Kreeee.* vücger; Nph.J.-ne .eeg -. ennee de der die Fenthact 8. M., Merdeiligenstr. 69. 3. 4. 08 Rchanck an Kinderwagen⸗Stuemstangen. Breute binder!, August Muller u. Heinrich wender. 70 b. 269 5892. Füllfederbalter 3— gah⸗hendee Faen Tbgae Sen 9n — meterbau⸗Anstalt u e . aus einem oberen und unteren Drahtringe aus mit] angetriebene Welle durch Andrücken eines Brems⸗ St. 5956. 1 Ve Rhld. 31. 3.03. P. 7804. 5. 0 ½ - . benins 1 Ftein — 1 2 2. C. Eckardt, Cannstatt. 15. 1. 02. E. 5064. denselben aus einem Stück bestehenden vertikalen bandes mittels Winkelhebelmechanismus gegen eine FA4b. 200 4 70. Taschentagehuch für Fleisch⸗ 8 *82862 TAbert. hl- faasen ⸗ Vnkatar. Seensgbe 867 Tann hn, 8,2hi,dun mit zwei — Her — — 1222—2 Aeenabe e, 21. 200 499. Kofferartig zusammenlegbarer, Drahtstäben und einem den zylindrischen Körper ab⸗ auf der treibenden Welle sitzende Scheibe geschieht. beschauer, mit zwei Abteilungen für normale und vagen, bestehend aus einer in der lähe des unteren teiligem Dorn mit krapezförmigem Ges . va itt, bebalr 1— — k nrS t h — 3 nüim Mlns. iee 111uX.“ mittels Stativs aufstellbarer Kasten für Milch⸗ deckenden Drahtnetzmantel. J. Holzinger, St. Georg Apel, Grünau, Mark. 23. 1.03. A. 6080. unnormale Schlachtungen und mit wagerechten 79 en Teils der Wagenräder angeordneten, an welcher durch die in Richtus d 8 — 8 -st 5 716 299 93, 9 1905 1q.“ —* fñ 1 kontrollgerätschaften, mit einer als Tischplatte benutz. Avold, Lothr. 30. 4. 03. H. 21 005. 78. 200 600. Hakenschloß mit im Schloß. Rubriken in der letzteren Abteilung. Reinhold Kühn, 7 festen Teile des Wagens befeft ten Schutz⸗ vriñ de Eh 2 4 9. *29 2 8ne per ve. 200 1416. Tnntenf2s 997. 202er Ge altnes en müf. 2 baren Scharnierplatte und ““ Stirn⸗ 45f. 200 20 5. Brause als Mundstück für körper geradlinig geführtem Schieber und mittels Berlin, Leipziger Str. 73/74. 1. 4. 03. K. 18 815. vlabte Eharles de Hempilnne — Belgien; vF-gvn üneh⸗ X — -9 2 * schlichen Fi it Entnahmeöff lche i n Druckfl⸗ — wand. H. Hauptner, Berlin, Luisenstr. 53. Rasensprenger. Georg Günther, Cöln⸗Lindenthal. cines Zwischenstücks gegen den Schieber drückender 34 b. 200 478. Zusammenlegbarer Dreikant. tr.: E. Lamberts, Pat „Anw., Verlin N. 24. me 48 3d „ Wartburgftr. 24. 5. 5 68 Ans⸗ — 2 —— — hesde eher, k,shsehiges räume —.—— —2 1.5. 06. en S ährender Kalend 8 e . 8. EF Feder. Dresdmner Fervaregfebeit Hast & faltenbeutel (Klotzdeutel) für sfämtliche Konsumartitel Leneroz. . 21,010. 8 EIeeebb1.“]; Fo⸗ ” 8 —21. 28, cgegict Hehe vegfelben verurfachen. 42n. 200 230. mmerwährender Kalender 45f. 200 206. Rasensprenger jeder Art in Uhthoff, Dresden. 5. 5. 03. D. 7751. Ernst R. bert, Leipzig⸗Entritzsch, Delitzscher 9 †f. 200 - 1 6⸗ 1 arbrß i n. ztiaer 200 142 1. Darvoltinte 8 Sul .g, . über von außen drehbare Wellen gezogenen Bändern. Lindenthal. 28. 4. 03. .10 959. mehreren Materialabgaben und Zentralsteuerung, die Fäab. 200 49 7. Religiöf Nhee lufeft f 24 ⸗ n ag⸗. 84 42* HSee. Carl Fefe. Fischer, Würzburg, Schönleinstr. 6. I““ — Me Hanäce ,— fir di cnvelnen . alle Abgaden — sggert Kae. für das Bild * Feg d. rencd 229e 82 — eScglalgpg, 4 &ꝙ, ,h secben zur r-r Peartree & Co., Berlin. 1. 5. 03. F. 8 ür Gewächshäuser. R. Jahn, 9 mm. cinstellbar ist. Clement Molenbeck⸗ H 8 ie⸗ . Be 9587., 1111“ 00: Purch einen in einen Augschnitt 20 200 142. Brieföffner b b 42u. 200,51 58. Als Lehrmittel dienender 4. 5. 08. J. 4472. 8 Bräffel; Vertt. Hugo Par SEeeeeee eee b8.e, ne, de⸗ongerbmenhesehama Ke . r.. Lheseec. A,eeee ssöcher auf dessen einzelnen Blättern einzelne Buch⸗ 88† 200 519. Schlitzringobstpflücker. Adalbert] Berlin NW. 6. 14. 4. 03. P. 7837. 54 b. 200 5ͤ2 T7. Prägevorrichtung an Brief⸗ vaücher verac. dehna⸗ 2 das Scahfteohe⸗ b — rchtn — Bagfäle⸗ — vügh 4 e Cne Famun vra mit De 219 Peartree & Co., Berlin. aben oder Ziffern bzw. fortlaufende Zahlenreihen v. Klossowski, Lauenburg i. P. 5.5.03. K. 19049. 4 7c. 200 17 7. Gleichzettiger Oelüberlaufe⸗, umschlagmaschinen ans den Stempel tragendem und Lenk tange leschmaßt gegen die innere Wandun Schä e 929 1 329, 4 03 ’3 16 288 8 708. 2242 560 Tintenlöschschwe h — Worse aagebrah sinde 88 eg e — — PP-ö konzentrischen, durch Stand. und — * — — Oel⸗ 89 — o. dgl. bdewegtem Hebel. R. Ernst des Sieuerkohrs “ wird wodurch ein 222 68½, 2097 21 Bekleid ungsstückeanschluß mit Holzkörper — tem vencasch X 117 atbe eme sur d 7 — „ tangential angeordnete Wände starr verbundenen vorratskammer. Rheinif lektro. inen⸗ Fischer, Barmen, Wertherhofstr. 3. S8. 11. Ol. Verdrehen beider Teile verhindert wird. Weyers⸗ doppeltem Verierverschluß zum Anschließ inde für eine Metallschraubenspindel Griffes und Schreibunterricht zu gebrauchen ist. Siegmund Zylindern bestehender Einsatz für Schlendertrommeln. fabrik G. m. b. H., Crefeld. 30. 3. 03. R. 12031. F. 8094. ir⸗ 5 weae — nschliesen ae behches — —— des Gr 82 Bergmann, Wien; Vertr.: Paul Theuerkorn, Joseph Meys & — G. m. b. H., Hennef, 4 7c. 200 392. Aus ·2 2 und Sab. 200 5 72. Drehscheiben⸗ Postkarte mit — ö * 7 w2 Garderobehalter usw. Ignaz Maier, Waiblingen. eingeschnitten ist. Ewald Nichter, Neustadt i. S. Pat.⸗Anw., Chemnitz. 4. 5. 03. B. 22 053. Sieg. 20. 3. 03. M. 14 957. ciner mit Druckstange derbundenen Kolbenscheibe be- Ausschnitt. Alfred Jasseé, Frankfurt a. M., Berger⸗ . Fahrradteile, Solingen. 6. 4. 03. . 03. 2 12 167. 8 5 20. 4. 03. R. 12 108. 25 Presse üee; b. 199 816. — Oelspritze mit Kolbenrückgangfeder, Abschluß⸗ straße 95. 1. 5 08. Bö. “ 62h 250 3254. Fahrradrahmen mit kurzer —— — 8 ——— ö — t 829 2. und ählwerk, gehend aus einem vor der Presse dreh⸗ radial angeordnete Wände starr verbundenen Zplin⸗ oben und Mundstück un Auf g. 200 1 Arf Sypi ar A. 2 gsꝙ& ftü IgII., r n. vönÄ —2 ren Zählrade mit radialen Armen zum Aesbangen dern bestehender Einsatz für Schleudertrommeln. langer, — Robre zum — — — es. o. dal. Esmeehe 2— 88 Hansnn E.bel gaar Beaen Seasegep — ö2 —+4 —=r. 2 „. 1—B der urn aes Barmen, Bez. Carnap 65. Joseph Meys & Comp., G. m. b. H., Hennef, licher Teilec. Georg Pinkert. Hamburg, Rathauk⸗ der Reklame abwechselnd crlcuchtet werden. vv der. 8 9920 deceestr ng beim Rafahren EE Beete cloz u⸗ elees . 2r lbsche — —2,g— 12 56. 209 580. Auf den Tisch zu stellender 289. 203 174. Betlrörn, bei melcher das 228. 18 0,35280. . dc oder 8amnene ün üne Sevace bergan, bestehend aus einem am Fußende mit einer Türen mit konisch gestaltetem Doarn zum Aufstecken, Stuttgart. Seidenstr. 42. 4 3. D. 749. b Schnupftabak r. baehs n.Sen 1 8 . böF Mess As 8 Klaue versehenen Stabe. Woldemar B. Mielck, des Griffs und im Schloßboden festgenieteten, über 20e. 200 520. Vorrichtung zum Berrft Selbstverkäufer von Sch plta „ Pfeff nz o. Gehäuse und der darin beweglich angeordnete Boden mit Gewinde im Gehäuse und auf dem oberen Teil 54 g. 200 192. Mit Clo Lübeck, C . Allee 35 2. 29. 4. 03. M. 15 164. die Schloß e — 8 dgl. für Schankwirtschaften, bei welchem die Schieber⸗ durch eine Schraubenmutter miteinander verbunden des Abf das mit der Spindel aus cinem arussel 5 Scha⸗ 4 — ,g S. 2 8 Fluß mit 2 Ie. Schloßdecke —, — 1 Festziehen der von Zeichenbogen auf Retßbrettern, Zrichentis stange in einer neben dem Warenvorratszvlinder an⸗ sind und mittels derselben gleichmäßig zucinander Stück ——— d Menge, Bremen, Pieder. Karl Mü⸗ 1 schbch —— eohormb Tr⸗ — Griffrosette dienenden Schraubendocken. Friedrich u. dgl., gekennzeichnet durch eine den Irtchenbogen eordneten Pülse bewegt wird und zugleich als verstellt werden können. Alfred Lutze, Halle a S., maße 11. 7. 8. 08. M. 14 588. 1-— * — henmutter auf einer Dru — Breslau, Victoriastr. 3. 4. 5. 03. zwischen sich und dem Reißbrett frftklemmende beß eabschneider aubgebilvet ist. Friedrich Ceoll, Lindenstr. 58. 28. 8. 03. L. 11 078. 179. 200 179. ee traßburg i . m porzellanenen Gehäuse auswechselbar befestigten B. 22 051. ; b Schiene. 72 in, Am Karlsbad 21. 16. 4. 03. St. 5985. 45g. 200 405. Schnurspannvorrichtung für cinstellbarer 8eb für oder F. ü —, verlchleflena. c8 C. H. Todtmann, Altona. 68c. 2090 189. Fensterflügelgehänge aus einem 10. 6. 02. B. 19 551. 8 882 1 der 44a. 200 119. Umklappbarer Kragenknopf mit Milchnentritugen mit im Untersatz unter Federdruck kciten, ct durch — Sit mit beeee de Felder .2² 03. T. 5188. b mit dem Fensterstock fischbandartig und mit dem T1a. 200 229. Glastische Ferfenet für lem Kop „ heweglichem Leitrollengestell. NRamesohl A Schmidt. balbkreisförmigen Schl. drebbaren Ringschieder. Emil —— — da 2 eeef Bene . 28. 8. 988. K. 18122 —za Factnn Pietsch, Bere 8 1. 08. . 8815. 3 „ ventil verhindernder Flaschenverschlußpfropfen, d Flügel verriegelbaren Winkelbande. Fa. C. Nühlig, 1 en Staben. John Justus Battemann. ttabzeichen für Knaben⸗ 459. 2500 406. Zentrifugentremmel mit im 178. 200 209.. ader Ferbs . nI 8 Entfernung durch einen in eine Nut des Flaschen⸗ Hamburg. 16. 4. 03. R. 12 097. New Pork. Vertr. H. Neubart. Pat.⸗Amm. u. Fr. gestellt durch Ausschnitt. Trommeldeckel angeordneten Rahmreculierungs⸗s mit durch die 2, — . —+ Federbügel verhindert wird. 68c. 200 25 7. Türband mit ☚☛ Kollm, Berlin NW. 6. 4. 5. 08. 2. 11 2386. corg Leubuscher, Verlin, schranben und zwen Flögeln bum. Iwei Rahm. des im unzeren Ende des Oberteilt Gec. emn — belm G Hamburg, Admiralitätstr. 22. Jacob Scheiff. Sulz, O.⸗G. 12. 2, 03. Sch. 15 Tüc. 200 212. ettrr Stierrltttblock. Neue Friedrichstr. 59. 17. 4. 03. L. 11 173. abführungsrillen, welche bis ungefähr zur T f — *. 3. 03. G. 10 854L. 688. 200 16 4. Fensterfeststell⸗ und Oeffnungs⸗ dessen Keil mittels geschweiften us gegen welche mur Trommel⸗ windes bdelichig verstellbarem cnit 9 4 1a. 3255 502. —2 nacʒ — mitte re Ramesohl 4& —zö2₰— G 1 1 2084133. —,x — mit — — ꝛus einem in einem 2 —— — gefichert sst. enacber muster 195 966, bei we undurchbrochene Glieder Oelde i. 29. 4. 03. 1 oͤffnendem 1 durch Federdruck r. Schuhlerstenfahrik Hermann Bergner. Fserac⸗d. Oe R. 12 143. bard 2 Cöln a. Rh., Rvonstr. 96. dem baren ellbebel. Herricht, Altona⸗ 1. 5. dö8. G. 6092. — Ottensen, Eulenstr. 61. 1. 5. 03. H T1c. 290 21 . Zweitriliger Strecklersten für 688. Schuhwerk. mit vom mehreren Schraudendsen und
70 cr. 200 140. Tintenfaß in Form einer pressen, mit konischer Gestaltung der Nabe
8
durch ein mittels H mit Geg — des Gefäß⸗
2 desselben mit tula⸗ oder nielloarti 2— 45g. 200 427. Milcheimer mit Deckel 28 vers und
61a. — eehen sind. mrb mberg, Ablaßhahn, Luftfilterstußen, Rührvoerr 7 Srmerfr. 1 28 — 4. 03. B. 21 999. Eiskühler. Dresdner Mol brüder ab ün 8 4— bedens. Guido Bevreut da. 200 210. Aus einem Heehe⸗ mit einer — 2. b. Egerestemn GeFeider dnen. Senecrresn⸗ — kür as 8 * i. 20. 4. 03. 21 949. oberen mem —— Helenk. — t 12 4 8h. 199 9684. Entkupplungsvorrichtung Gallch. Hanncver, Gragweg 8. 16. 1. 08. G. 10 2. 4190. um oder Schuhtl dermann Berancr. „ rpor 8 mit Fona⸗
infassung aus einem Stück Flachdra 0 1 für Rosenkränze u. dgl. Quitmann Vieh⸗ und 22— aus cincr 1. 1b; von Flü beim rückten Hafpe. Gustav 5. 58. 5. 60983. G
feld. 29. 4. 03. Q. 330. baren, di 5 lcntstangen — — mm. 44. elben an der Lußern Oberfläche von Flaschen ent⸗ .7. 02. Tüc. 200 2215.
11a. 211. knopf mit flachem Hals⸗ Kerkkenringe 212 Welle. 8 NI San 22. 1 04. 8 92½ 1 * sowie zum —7 oder Auf. 68 dessen Keil mittris ——— ——
Eie und 52 —₰ —₰ Fertleden 84* 03. d 20 987. — 2*½ FI rad Friedrich. E. 84* — vegen scitliches Auswrichen zrfichert ist. Srsemacher 18es 12 220 198. Gefügelträrke auß] nedencinander 85 .2821. „e Zchuniertenfaorik Hermann Bergner..
*. *. DFas. t. Anwälte, Berlin 127642 Wasserbecken und kege ₰ — 014. 200 490. Verschluß Schramberger Uhrfedernfabrik . 5. —8. —. 30 84.
acd 50 986. — indris ; innerem Luftdruck 11 9., Schramberg. A2. 15 180. 1r2b. 290 2n9. mit darnauf bo⸗ danr⸗ “ 2. . — een
er.
nover, Celler Str. 196. 25. 4. 03. 4 u EEE Fr. M. Dau⸗ rich mit zu 1 Tyon. a⸗Ontenfen, I. 415h. 205 212 ’ — 200 3518. drel befestigten Welle der w. E. 59a.
.9. 3 . e 2 8 . 8 „ DOet 200 290. Gesundheitspfeife mit aus 45h. *,&☛ — 2I 7 6 Durchführens des Korkes he . — Iusammen⸗ . 5038. von parallel liegenden, mit auszieh⸗1 Heizung deien e — — New Pork, u. A. A. Vom. doe; halten geaffn an diner nd. 290 22. inncten und a Röhren bestehendem 2 den el verbundener 8 Heinrich Neubart, Pat⸗Anm., u. Franz gfe Züuͤgen für H mit glattem dauz. Georg izel⸗ üble b. — - Un NW. 6. 4 5. 05. H. 21 028. Al Nicheit. Dortmund, Emnn 3 16 318. vre 2 4. 82— 8 K. i Uaa ancmebemcDc enes rei B8 Z KAgkeiten mittel? dten P. 4 Iöud. 299 2 4 4. ur Ab Delmmgen h. .h.. Waln
über den Ablauf enster, aus cinem nülerteqzunttton ansd ciner ader Ulbert Florstede, eübg der —— d einem 8e 3 imn.] Geschoffe eeren Neibabie — 1b1. à. 05 n9 zrreifenden ensaft -*+ᷣ 8 des Achae den 3 I . * 222 . eene Schutz 2 nCe, 1. 199224. 200 us Blech gestanzter und in * and 8 * NRungpel, dessen einch vorm laticu Ddat Wapher. ee* —’ 412 — 8* s —4 4. 5. h.— — I.. 9,e. 290 42 1851ü. 199 825. mit im Gummit — einem Poroösea demselden bewegl
Peee Fewve. üeeeben d1 1 ꝗ 1e 1½ 3 4 9¼. 25
. 1 anzzmfüöllender 68 119 . — unkeren Aei 9 9. 434. -A1“; . Rei en u. 8 G
080208 208 A
elnem ardzal
nold