“ 11““
9
die Fi greuz R. Lehmann geführte Drognerie wird nun⸗] B. — [20299 „Lhgcb ginc een. ene mehr 84— 82 Droguisten Johann Hugo Alfred] Unter der Firma Carl Koppenwallner Leder⸗ Im Handelsregister B. wurde zu der unter Nr. 1
Leipzig, den 4. Juni 1903. Michael in Neu⸗Ulm unter der Firma: Droguerie händler betreibt Karl Koppenwallner in Pfarrkirchen eingetragenen Firma Aachener Tonwerke Artien 1
. * 8 ö’“ 8 1 8 u“ 8 * 8* 8 öni tsgericht. Abt. IB. R. Lehmann Inh. Hugo chael bekrieben. nebenbei auch eine Schuhwarenbandlung. gesellschaft in Forst bei Aachen, Zweignieder. ““ 8 A B 2 1 8 Königliches geri i Seegwerbdädn breen sund nicht übergegangen. 8 lassung Aachener Tonwerke Aeriengefelischaft “ “ t E E 1 11 81 . Lengenfeld, Vogtl. 1 1208311 ¹1¶ Memmingen, den 1. Juni 190b9. Gelöscht wurde die offene Handelsgesellschaft Zweigfabrik Sinzig vormals Tonwerke Herchen. 1 8 Auf Blatt 13 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Kgl. Amtsgericht. Tharinger £ Dobler in Weihmörting. bverz in Sinzig eingetragen:
den, d Karie Therese verw. — “ Juni 1903. „Die Zweigniederlassung in Sinzig i 1 9 2
Fenren Hasesegena, Fenin alae Ablebens — aus Menpen. bSHeesas] Befeg. N. 1 Herrich Registergericht. des 18 8 Rehens n. ebis ist anf Gnnd anzeiger und Königlich Preu ei er
der Firma M. Th. Paul in Lengenfeld aus⸗ Ins Handelsregister A. Seite 62 Nr. 31 ist die weine. 8 v“ 20846] Sinzig, den 27. Mai 1903. “ 11““ I 8 4 —
eschieden und die Schnitt⸗ und Modewaren⸗ Firma Cordes & Tiehen in Felsen bei Herz⸗ Fn 88 Handelsregister Abteilung X. is H Köntgliches Amtegeri 111“1“n “ 68 Verlin Montag den 8 Juni 8* 1 1903 55]
2
ändlerinnen Anna Helene Paul, Ida Helene Paul] lake, offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1903, , 8
üen5 Ida Paul in .Heenfen als 11“ als edög -⸗ 1* esbos e Langkopf in Peine heute eingetragen . 4“ — F ——— 12 — 4 Seeüed v“ 8— in die genannte Firma eingetreten sind, sowie da riedr ordes in Herzlake un eier Bernhar D B eibesitze 8 n b 8 8 2 . e. is Der Inha ieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ts., Vereins⸗, G 7 „3243 rebe eaitlern, der Urlee e 1 Fün 22. Pog:⸗ 8 jeder d. er Brauereibesitzer Heinrich Langkopf in Peine bei der offenen Handelsgesellscha Kn 1 8 — „Güterrechts⸗, Vereins⸗, 28— chafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Be rsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über War -. S-v “] üt 8 ist. r ö“ denen jeder die Gesellschaff sst in das Geschäft aüs Fvec hnc sasheda. Feei. Spandau, heute eingetragen 8* Bobegu. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Uge. —
. Vo gedee t. Juni 1903. sschafter eingetreten. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter. 8 1t 2 44 2 „A2 2 . X“ Meppen,1gnicte da mtcgencht. 1. sdem 30. Mai 1908 deft s Hühr obtava Sbanvan lähse Fentral⸗Handelsregtn ter ur das 8 Sh. 6 Ae EEETE““ 1210100 1 ,,„. Bekangtmachung 80836]†— veine, dea See Fat,ect. 1 Indaber der unveränderten Firma. e 1Ih, Gir. 1320 . ürde ei D 0 2 2 C Kö igliche m ert 8 8 . 8 - 903. 8 1 2 2 4 7
““ Bruck, vevbschütz) ein⸗ Im Firmenregister Band III Nr. 3302 wurde 6,6 — e [20847) Bren e “ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i 1
etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis, heute die Firma Karl Hirsch in Groß⸗Hettingen vahex gn Firmenregistereintrag. 8 8 v 8 ee er. o. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Be zugspreis beträgt 1 ℳ 859 shr das Ivee Er-Le ⸗ D berg⸗ “ ö “ .ehhe Karl Hirsch „Josef Winkler ör. Umter dieser Firma be⸗ 1 e Ve⸗ II“ 8 96 Stnatsanzeigers, 8 . Wilhelmstraße 32, beogen werden, Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. f ““ ₰. alleiniger nhaber der irma. ie weignieder⸗i oß⸗ tingen ““ treibt der Uhrmacher Josef inkler jr. in Pirmasens besteh igr Essigbraue 1 8 mm —— Süoss — 63ꝗ⁴⁰si 1 . emewmnene —yü—gUE EEEe lassung zu Gröbnig ist aufgehoben. Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ und Bau⸗ er. eeder eine 4 * LHBbe hende Bier⸗ und Essigbrauerei ist von dem bis⸗ 1 Berlin. 5 . 8 n 1“““ ·———
8 Hemtsgericht Leobschütz, 2. Juni 190w.z. materialienhandlung. seit 1885 daselbst eine Uhrmacheret und Goldwaven⸗] perigen Inhaber Kaufmaͤnn Jarob Hamm auf deser Handelsregister. In das Genossenschaftsregister ist heute bei se 97 9 beiglzalce Hesnsfichege net den 4 8eB .e. vreen,ee “
— “ 8 ¹ dlung. S; 1 1
8 Metz, den 30. Mai 1903. handlu 6““ Söhme: ee . veggge 26 b — — In unser 18““ Abt. A. ist bei e Kaiserliches Amtsgericht. ““ e. ar. Nntspeoch. 1) den Brauer Jacob Hamm, WwWerden. [20860) (Ein, und Verkaufs Geschäft der Bäckermeister Gräsenrode. Gegenstand des Unternehmens ist Am 29. Mai 1903: Nr. 97 eingetragenen Fi “
———
Lippstadt. Bekanntmachung.
” 1 3 t ben b 809! Berlins und seiner Vororte, eingetragene Genossen⸗ inschaftlicher Eink⸗ 8 stoff 8 22.2 8 nig 2) den Kaufmann Alfred Hamm Im Handelsregister A. ist bei der Firma Jos. 22 8* „eingetragene Genossen⸗ gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Zu 9.,3. 22. Firma „ — ’ den Firma Alexander Kisker zu H.-Gladbach. 20837] Posen. Bekanntmachung. [20848] beide in Tie 8 of, e ünd als offeg. Koelzer in Werden heute eingetragen: Die Prokura schaft mit be chränkter Haftpflicht zu Berlin ein⸗ Gegenstaͤnden des landwirtschaftlichen Betriebes, sowie ,82 E amr CPrz. Lippstadt heute eingetragen, daß der Kommerzienrat In das Handelsregister A. Nr. 430 ist heute bei In unser Handelsregister Abteilung A. sind hbeute Handelsgesellschaft 8 unser Handelsregister Abt d beider Eheleute Peter Koelzer und Gertrud geb. getfage morden a 5. 192 8 17 ausgeschiedenen gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug, heim: Nikolaus Barth III. ist aus dem Vorstan Alexander Kisker aus der Gesellschaft ausgeschieden der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma folgende Firmen 8 worden: eingetragen. 8 Glasmacher ist erloschen. Dem Kaufmann Adolf 3 ewähl! Bernk 8 zu Berlin in den nihe. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Zohan und der Kaufmann Oskar Kisker als persönlich Susßee & Kothen in M.⸗Gladbach eingetragen: r. 1183. M. Hoffmann & Co in Posen, segenhof, den 3. Juni 1903. Leckert in Werden ist Prokura erteilt. 1 e lich 99 . Berlin, den 27. Mai 1903. lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ludwig Martin in Eppelheim in den Vorstand ne haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Inhaber: Tiefbauunternehmer Maxr Hoffmann und Königliches Amtsgericht. Werden, den 6. April 1903. 8 nigliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern wählt. 88 Lippstadt, den 2. Juni 1903. loschen. den n. Pee 1808 Bauunternehmer Stanislaus Hoffmann, beide zu ilsit — Königliches Amtsgericht. 8 Berlin. [20922] n der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ Großh. Amtsgericht Heidelberg. EE Mh. Gleb ag hen Amtsgericht 3 QLP8. I X“*“ hat am In unserm Handelsregister Abteilung A 8* 88 wiesbaden. Befanntmachung. (20862] „„In, unser Genossenschaftsregister ist heute unter x I 8 Z2 . menigennafen. 1 Ludwigsburg. [21011] Glnab. *vg ene. vür b 9 1. nn8eee 8 in P S eingetragen: 8 ist heute Handelsregister B. Nr. 281 die durch Statut vom 9. März/14. Mai Genossenschaft b. pr. 2 Fhhen für die In das Genossenschaftsregister betreffend d K. Amtsgericht Ludwigsburg. “ b 120839) Kr. 1186. Baleatin vbräger in Pasen, In. a. wnter Nr. 587 die Firma Carl P Naffauische Bank, Aktiengesellschaft hier. 1093 errichtets enossenschaft unter der Firma erfolgen,n 8edurch zwei, Vorstendemtolieder Peutsche Badegesellschaft Peiligenhafen, In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ In das Handelsregister A. Nr. 521 ist heute bei haber: Kaufmann Valentin Krüger zu Posen. 89. . 587 die Car rochnow, mach dem Beschluß der Generalversammlung vom Spar⸗ und Darlehnskasse des Eisenbahnvereins zu erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsvo⸗rbindlich⸗ Zadeg schaft Heiligenhafen, e. G firmen wurde heute eingetragen der offenen dgdeemen unter der Firma Nr. 1185. Isidor Wronker in Posen, In⸗ Tilfit, und als Inhaber der Kaufmann Catl 4. April 1903 soll das Grundkapital um 500 000 ℳ Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, m. b. H., ist eingetragen worden: 1 8 Heei derung: Karthaus & Becker in Engelbleck, Gde. Neu⸗ haber: Kaufmann Istdor Wronker zu Posen. a n 2 . et. . erhöht werden. Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin eingetragen daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft öge⸗ g. 2 Theodor Albert in Heiligen Zu der Firma Gebrüder Ottenheimer in werk, eingetragen: Die Firma hat ihren Sitz in —Nr. 1186. Clara Weigt in Pofen, In⸗ Tilfit e wn n Fn Zübedn Fihe Wiesbaden, 26. Mai 1903. 8 worden. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ übre Levwre- wv. 9 beffügen. Die Haftsumme Heiligenhasen er er vn Ludwigsburg: Der Teilhaber Abraham Otten⸗ M.⸗Gladbach. —ehaberin: verwitwete Frau Clara Weigt, geb. Knoll, ebergang des Ge 8, jedoch ohne Kgl. Amtsgericht. 12. sammlung und Nutzbarmachung von Ersparnissen Fr einzelnen Genossen beträgt für jeden erworbenen ’ 2. Juni 1903.
8- 8878 M.⸗Gladbach, den 28. Mai 1903. 8 b Posen. die Zweigniederlassung in Memel, auf den Fabrk. RögEnn. — 8 85 8 8 1 v. Geschäftsanteil je 100 ℳ Die Bereiligung eine Königliches Amtsgericht. haber Simon Ottenbeimer ist aus der Gesellschaf M.-Gladbach. Nr. 22 js [20838] ofeseche he ome e p “ Drogist 888 Emndrigreit Firmac ertha Spirat, Inh. Mittelrheinische Elektrizitätswer ke, Gefen⸗ Fahl der Geschäftsanteil⸗ ist dreißig. Die Vor⸗ 8 aer Pltehe 3- r Im Venoffenschaftareaüger wurden am 30. Mai en. 2 - ¶Sh9l b 8 89 2. 8 2 4 &ꝙ 2 1,. * „ n 82 1 S 9 d aus 4 8 9.3 2 9 S it, 1 5 bg 55 dEC. Bin. 1 ₰. 21 2F. 132 ur 1 e 1 Den 27. Mai 1903. “ May in M.⸗Gladbach eingetragen: haber: Kaufmann Ludwik Malicki zu Posen. Königl. Amtsger e nas eeh. Ludwi Hesqeeng, 1, 1 Franz Dauernheim zu Schöneberg, Wilhelm Püschel der Liste der Genossen ist während der Dienststunden kassenverein Nordstetten e. G. m. u. H. in Amtsrichter Klett. Die Generalversammlung vom 2. Mai 1903 hat „Nr. 1188. Johannes Hensel in Posen, In⸗ Torgau. w 8 [20858 mann Heinrich Mähllen 15 zum 'Gescheftsfuͤhrer zu Berlin, Ernst Merten zu Schöneberg, Karl des Gerichts jedem gestattet. Nordstetten eingetragen, daß durch Beschluß der Undwigshafen, Rhein. bkb21012] die Herabsetzung des Grundkapitals von 1 250000 ℳ haber: Kaufmann Jo Nan zu Posen. In unserm Handelsregister Abteilung B. ist be⸗ bestellt. “ Gutenhan zu Berlin, Karl Axthelm zu Schöneberg, aus ö. N Junt 1903. Generalversammlung vom 19. März 1903 an Stelle Handel sregister 8 auf 1 000 000 ℳ beschlossen. 8 8 Posen, den 3. Juni 1903. der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft; Wiesbaden, den 290. Mai 1903. Haul Ermel zu Niederschöneweide⸗Johannisthal, Großh. Amtsgericht Friedberg (Hessen). des aus dem Verstand ausgeschiedenen Johann Kiefer, 1) Betr. die off Pandelsge⸗ de Firma M.⸗Gladbach, den 28. Mai 19903. Königliches Amtsgericht. Torgauer Bank zu Torgau am 30. Mai 1903 Königliches Amtsgericht. Gustav Ring zu Berlin, Robert Sellin zu Char⸗ Friedbperg, Hessen. [20928] Gemeinderats in Nordstetten, zugleich Stellvertreters vouis Hubi⸗ min L bs 1 Gustav E Königliches Amtsgericht. 3Z. Radeberg. 1A“ [20849] eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Irach g sn lottenburg, Joseph Aßmann zu Lichtenberg⸗Friedri In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ des Vorstebers, zum Vorstandsmitglied Eberhard *. in Hen bebeim, in . Mai 1808 Nassau, Lahn. [21014] Auf Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters, die Höhne in Torgau zum zweiten Vorstandsmitglicde v 8Se an . 49 Fir 1942 berg. Die von der Genossenschaft ausgehenden F. geiragen: 1) das Statut vom 7. Mai 1903 der Bok, Maurer in Nordstetten, auf 4 Jahre und zum der Gesellschaft ausgeschieden; eingetreten in dieselbe In das Handelsregister B. ist heute bezüglich der Firma Radeberger Bleiwaarenfabrik Wolf stellt worden und die Prokura des Kaufmanne Fn, Hein 3e ¹ Kin 3. 4₰ 28 Jo⸗ kanntmachungen erfolgen in der für die Firmen⸗ „Landwirthschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz Stellvertreter des Vorstehers das Vorstandsmitglied ist diesem T der K b Acti 1j des Bades N — & Comp. in Radeberg betr., ist heute verlaut⸗ Friedrich Höhne in Torgau und des Buchdruckere⸗ Aröönnt 2 igtal, wurde heute zeichnung vorgeschriebenen Form durch das Amtsblatt genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit Joh. Pfeiffer, Schreiner und Gemeinderat in Nord⸗ in won ozesen. Dgeselbe ss Föaftäans Faeh e schaft des Bades Rassau eingetragen de t worden, daß die Herrn Carl Heinrich Wilhelm vorstebers Karl Fügner in Torgau erloschen ist. imngg sach 5 Fenh. ist 1dea ““ der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin. Die unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu ftetten, gewählt wurde, und vertretungsberechtigt. Die Befugnis des Dr. med. August von Eck, Wolf in Radeberg erteilte Prokura erloschen ist. Torgau, den 30. Mai 488 1 . Groß 6 Amisgeri cht. 8 1“ 2 Willengerflaͤrmges des Vorstands erfolgen durch Wölfersheim. Gegenstand des Unternehmens ist 62 122 2 F. 119 unter Spar⸗ u. Vorschußbank 2) Eingetragen wurde die Firma „dirsch⸗ früher zu Nasfan, jetzt zu Godesberg, das Vorstands⸗ Radeberg, am 4. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 8 8. mindestens zwei Mitglieder desselben, darunter den gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und rb e. G. m. u. H. in Horb: Durch General⸗ 4
Apotheke Friedrich Held“, Sitz: Haßloch. In⸗ mitglied Dr. Poensgen für den Fall seiger Verhinde⸗ Das Königliche Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. (1sa Bekanntmachung. 120864] Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Tie Zeich. Gegenständen des landwirtschaftlichen Vetriebes, sowie versammlungsbeschluß vom 17. Mai 1903 wurde an
a. gr. n 8 — M. Kamm“ in Worms wurde, nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma! inschaftli 8 - rickafül; wie Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgli
8 8 2 * 28 8 8 8 „ae — 4N 8 vA 888 ht, in Zeichnenden der Firm emeinschaft kauf l icher Erzeug⸗ ausgeschiedenen orstandsmitglieds un w .: 9 b b Auf dem die Filiale der tlä b a en: storben ist, im⸗ is s die Einst is gnofsen Ibrens; ich — e., 3 1 28 Bacher i — Nors stadt a. H. ist erloschen. Nassau, den 3. Juni 1903. in Reichenbach, Seeeardersasan — — „Kurhotel Duschl (Post) Franz Nav. Beu⸗ fabrikantin, gestorben ist, im Handelsregister gelöscht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Kaufmann Johann Bacher in Horb zum Vorstands⸗
ie Fi zni 7,„ 9 4 A 5 8 Worms, den 4. Juni 1903. Di e ste 2 6 schaf zei * nst Süee er mitglied und Kasst f die D 6
1 46 — Neisse. [20840] niederlafsung, betreftenden Blatt 827 des hiesigen rüaee eseese Aum worms. Bekanntmacht 20863] Abteilung 88. shaftspr 1 hen Genossen⸗ Den 4. J me 1908.
5) Betr. die Figma „Wayß & Freytag Aktien⸗ r 8018 : ist beute ei en: Beutling. „Bekanntmachung. 1Ü20863] — schaftspresse aufzunehmen. 3 1 I1 — reeb,e gesellschaft“ in Reustadt a. H. Durch General⸗- 824 KE L dKCIenbh .— en eene erse nnenng „Johann Fischer“., Dampfziegelei in Groß⸗ 4 v Fülbert in Worms betreibt daselbst Berlin. [20925] Die — illenserklärung und Zeichnung für die O.-A.⸗R. Dieterich. versammlungsbeschluß vom 12. Mai 1903 wurde die gtsters) am 3. Juni 1903 folgendes ceingetragen vom 28. März 1903 ist beschlossen worden, das karolinenfeld, Ag. Aibling. Alleininh. Joham de 7 2 Bildhauerei unter der Firma n unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 71 Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder Hogerswerda.
Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 ℳ be⸗ 8 en 8s 8 getrag Grundkapital von vier iülionen Meark umn eine Fischer, Ziegeleibesiter in Rosenbeim. sß . * Fülbert“. Eintrag zum Handelsregister (Charlottenburger Bonk, eingetragene Genossenschaft erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ In unser Genoffenf schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Die Ausgabe Die Firma ist erloschen. dbRon Mark, in eintausend auf den Inhaber] „Lebastian Mareis“ Bierbrauereigastwirtschaft Eo g . bes 4 1 18 mit beschränkter Haftpflicht, zu Charlottenburg) ein⸗ I haben soll. Die Zeichnung geschieht in der getragen die Satzung vom 17 t 1903 des der Aktien erfolgte zum Kurse von 105 %. . Amtsgericht Neisse. saende Aktien zu je tausend Mank zerfallend, mithin und Elektrizitätswerk in Feldkirchen, g. Aiblug. orms, den 4. Juni 1903. 1“ etragen worden: Das Vorstandsmitglied Ludwig † se, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ sumvereins für Bedienstete der Betz
9 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma .. auf fünf Millionen Mark zu erhöben. 1 Alleininh. Sebastian Mareis sen. Einzelprokuristen: Großb. Amtsgericht. olf ist seines Amtes vorläufi enchcen Berlin, shast ihee Namensunterschrift beifügen. 20 der von Hoyerswerda und Umgegend —
„Geib & Roßbach“ in Neustadt a. H. hat sich Nelnse. 8 ,0 Diese Kapitalserhöbung it durch Zeichnung und Anton Mareis und Sebastian Mareis inn Zzittan. FN20865] den 28. Mai 1903. Königliches Amtsgericht 1. 2 bestebend aus: 1) Wilbelm Dorsch II, getrvasens Gemossenschet mir heschrünbhee aufgelöst 8 iit in Liquidation getreten. JZum Li⸗ In das Handelsregister A. ist unter Nr. 271 die Bolleinzahlung der neuen Aktien bereits durchgeführt. „Josef Gasteiger sen.“ Zimmerei u. Schreinern. Auf Blatt 990 des hiesigen Handelsregisters ist Abteilung 88. 52 Ier’ .3 ee —— III., Haftpflicht — mit dem Sitze in Honerswerda. Ee 8* 1. Adam Weppler in Neu⸗ E E A 92— — — Reichenbach, am 5. Juni 1903. — e die Firma Max Kraeger in Zittau und Berlin bNV0923] Genossen is — der Mrüisteten des Ferr zes 888 —2n— stadt . ellt. 8 e b bote Schneidermei 2 Königl Sächst . Ppre 2 2* c üh r- x 1 der 1 den des G. nkauf von 1 ỹ̃e
8 Se Füma „Fruchthandlung von Samuel Quinte, geb. Klein, in Neisse deu Königlich Sächsisches Amtsgericht. Eöe uaristen: Josef jun als Inhaber der Kaufmann Herr Max Kraeger In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 jedem gestattet. 8 Sen und Ablaß in nr —
2„ chth g mue „ geb. 8 2 te eirgetragen h· SEegen ncar Nartin Gasteiger. daselbst eingetragen worden Angegebener Geschã ts — 8 5 und im kleinen an Pie Klaus“ in Haßloch ist erloschen. worden. — — ; 1 [20851] „CGarl Fischer“, Fabrikation von Bürstendölrn zweig: Garnagentur. g ererübbte gege e eschafts⸗ (Innungs⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Stadtteil Moabit, Friedberg, den 5. Juni 1903. Die von der Genossenschaft eererde⸗ 3) Die Firma „Johannes Huber“ in Haßloch Neisse, den 3. Juni 1903. In das biesige Hande heute cin⸗ in Mibling. Alleinind. Karl Fischer. — den 4. Juni 1903. eingetragene Geneossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Hroßb. Amtsgericht Friedberg. sind unter der Firma der G sregister wurde 8
ist erloschen. Königliches Amtsgericht. ELN „Lorenz Eberle en. “Gastwirtschaft, Metzgem Königli pflccht. m Bertin) eingetragen worden: An Slele bnne 20929] 29) Die Firma „Jakob Ohler“ in Lambrecht berndorf, Neckar 1 4à. — — an der Firma Ed. Emngels und Vieddandelgeschäft in Aibling. Alleininb⸗ . igliches Amtsgericht. des ausgeschiedenen Julius Bandke ist Hermann Weise in unser Genossenschafteregister ist bei 1 fe⸗ ist erloschen. — +½ 2,—- Eberx⸗ Fberle sun 2,88]) zu Berlin in den Porstand gewählt. Berlin, den nossenichoft. Jenwerner Jartetmotassenverrin
m Retres 1 „ K. Amtsgericht Ob K. Der ustav Engels jun. — okurrst: Loren mn 2* 9 29. Mai zuiali 10) Betreffend die Firma „Valt. Schimpf“ in —— —.ö 8 Ergels fun und dem Mar. Engels, „Johaun Ullricht, gemischtet Warengeschät J.1. v—9 — F.— Königliches Amtsgericht I. Ab⸗ c. G. m. u. H. am 4. Junt 1908 folgendes ein⸗
Neidenfels. Nach dem Ableben des Firmeninhabers Unter beutigem Datum wurden folgende Einträge beide Kaufleute zu Remscheid ist Prokura erteilt Aibling. Alleinind. Johann —r-C Valentin Schimpt, Wattfabrikant in Neidenfels, gemacht in dos Handeleregister für: Abt. A. Nr. 393 die Handelsgesellschaft Oaßelkus ¶ꝙ 8 5 sbät i ost⸗ Haus Otto Aurich 4 e in Zittau ein⸗ 8 velentn, S 929. Petacset sen . heue. e8 edrne dlaümess., Zün .ede, ebeschen s Sebelfan,enh,ge .eee .ee See Sbarhes .S=. Sn- 8ng, . v Eechen. ve.7 Zfer des Hengserchassmvstee ee Lee le hees hes e derett vücme 1829 von, 1) Fehasche ech ne h sehn enin, RMoch den deer. 1üigbamenn h das Ge. Reer beide ie Nem Heid.ahen. Heeeucet Tlese Senche Zane8. Safetgt cen e Sig 1144““ — —22 len F in offener Handelsgesell⸗ shmn e F.— Er. saesell caft 1 1,„ begonnen. münchen. Ag. Aibl einänke. Blons Kalten m am 1. Mai 1903 errichtet worden. Angeg . —— * e ie —2,b—— +22 A — — ☛ * 11) e Hande 88 ane unte 8 geme d 38 EE in re ,— —öB— E“ ni Zittau. 88 e. 8 — vom 24. Mai 1903 das geändert —— —= 8 — — — Grste Pfälzische Herdsabrik und Eisengießer 22— — 2. 2. —— lander 3 onigliches Amtsgericht. 1 ternehmens ist, mittelz gemein⸗ vethlar. 328 F. B. Vener se. e Cle.n un 88 . Mun. 8 Feelge e .8er Cszhen d0 Re — Meisbammer“, Baugeschöft um Le (208671 8. eemiche de Uesscnet der Mm⸗ gg enahe anagerict in ist mi irkung vom 23. Ma 3 auf⸗ 2 — 2 8 2I 8 bandlung aurtnuvre uf Blatt 1769 des Handelsregistert, Firma dadurch zu fördern — se gma esce 3 8 Geschäft cin⸗ — Jer K. Hauptf in 14 zu der Gewerkschaft Einigkeit 128 r ung In n Srereen Füüate — —— 5— — 31 1' deh des 4— eschakts. dder Wirtschaktobetriebe ☛ A☛ b chließ der ri gründeten rungen gf . 1 — 11 eigniederlassung, beir., ist heute ötigen ima n unser Genofsfenschaftkregister ist d er der und Verbindlichkeiten auf den dei e vemnach Frban Sererten . Hehec, an. .Ee emn ööESSETTe— Darieben ge. gencfsenschaft ir 18 „Viervdetwchegeugsgenschaft 1umeenee, eceedeece, en 8 , 2.—27— ‿— 9 kant in Stuttgart 88 -— . nches Agmsgricht b 3 Kaver Andrelang“, 2 in Berlin infolge Ablebens ausgeschieden ist. 2] daß durch Unterhaltung einer die ¼ — Genossenschaft mit de. — —yy der eh mnt, E9, 8,ZSigische Derhsabeit und Mar Sobhmer, szasritang — 9,g,a,a. .„ 8 — AA1A d 16 Anlaot unpesdinst Uedenber Gelder r —— —2184— —Iö Sn Hüsschler“ als Eintel. Zar Vertretunz der Geselsschaft . nar. be⸗ ni iege n ⸗ene maichinentorfwerte auf den Hoch. n **ꝗu— E Lereeden Aee as — 12 Diee Firma „Valentin Bender“ mit sit I . Sobmer in 8 deren Inhaber der Seeedenn ——— 2 — — Genossenschaftsregister B1““ und die 2,eSe 1 1903. in Reustadt und Zweigniederlassungen in 8. R ach 1 Oberamtöricht Bernbard en Klausnith moor, Ag. Aebling. Alleininb Eruard Hof mem . . 1 Komtaltches Amtegerndt. heim und Rohrbach itt erloschen. aesbegen nnnne — tzamcig: S⸗ v„S AeesexPhng nelgard. Persante- 2o2l! walberstadt. am Rhein, den 3. Juni 1903. Sppeln. b [208431 mit ei Bekanntmachung. — werden. Bei der Fe ster 10 2— Kgl. Amtsaericht. 1 411 8 2— Handelbrrgister CSanda, den 5. Juni . “ d- unser Genesenschaficregssse Ut am 29. Mal dee9edagn 9e eererrrenre drs Handelsregister wurde beute 1ö— Fenene; ö2 beute der schönberz., Holstein. 8 2 Afam Gwvegor Asam’, une Lündilche Bv.. ud Darlehnskaßse Tiedkow. Coda — FEA— daß die — 2 Fra Levy. Mainz. Die Amtsgericht 22 Mai 1903. Eintragung in dae Handeleregiher. 8 de v, Sübble n Mibliag. 224 8nnen Geunessenschaft mit deschräukter ‧vaen⸗ 12enZ61 Seträgt. loschen oppel Beh der Fitma J. Arp Tohn ir Broberevorf ne 21212 Km⸗ achh. T11““ 8 n. „ 1b2068441 it 57 „Kuchoicl Jobanntebab von Frih unt Kat- der Genohen chaft Stedkom. 1er “n. e. G. m. endoliches Amähzerccht. Adt. 6. “ ee in unsecrem Handelsregister Abtrilung A unter 8 5 ö gee 4eU chaft stond des nternehmend t der Bcetrieb cineh 4. H., 84* Weitramsdort cimgetragen werden: 8
Nr. 76 eingetragene Firma Iwainoti & Kroll 7% 5 ab bün dat⸗- und Darlehnekassengel⸗ Der Pfarrer Prier Reißenmeber ist aalählich scinct Malberatae. Marne. Bekanntmachung. ist Königliches 2 . 4 enr Aͤdrung — 8.en — Vessetune ach Sonncfeld aus m aud- Bel dem Genossenschafterezzister 11 ö— tu
In unserm Haadelsregifter A. ist heute: icht Oppeln, den 2. Juni 1909. schwerin. HMeckib ehaene F e EHitts. und Wirischastodeileb, 2 hleden und de seine Seelle sein asum. Bercin ur Hathen stode dund üecenead 7 e ena Flaus Möller in Marne Nr. 17 snabrüek. Bekanntmachung. [20845]]—ꝙn — behos te 1e 2 829 —22 3ꝙ9 kichwen. der Heldanloge — — r Fere⸗ Dvae Püe⸗ in Weitramodorf. 8* 2enen Benofscaschaft mee —— 1he zuma Moöoller à Bindfeil zu Marne 828 8 cegister ist beute iu der löschen der Fiima Wilb. Wevh 4. Go. — der Welellichaft 1. Aprl 1806. 4 227— 18 Io Rech — . P1“ Aaee ö A—8
unter Nr. 62 ma F. F enabrück e eeeee1 5. Juni 1 det nchmens Ku un k Habee an Frt Haol — b 1 †
“
„p
worden. Ka ich Förster en der Firmen wur Pexfönlich battende Gesellschafter sind ea Förster jun. Amtspericht. — rman ppuid⸗
Siezen. „ lgen in Bereudmbhl, Ag. behe tatuts 20. Makt 1908 1 8— S. elg, 1] Tchhalker in Marne. 82—ö3 1903. (2.. d., wuten ve. 182 vnserch — FEfi⸗ ₰ * . AvA Ferene. dür —,ö2 218 1 1 „1“ erbur iiee der Fuma dee 2 3₰ 8 .- Passau. Bekanntmachung. 4 [21015 unter der Mirma Miuttelmann & . 9ͥ́l, catt b ohne Lig 2 4 n. lidern, au 2 8 . Dealendorf. &. Gh. .
Gesellscha 2 Amtegericht. II. Abicilung A. — Sere, 8 vermerkt. DTer Bautechatker Ceun⸗ Ie, N. Mai 1903
t. 1) Unter der „Josef Dobler“t. 3 acht. RM. hͤt. inet, bih dis sc 8e.Eeea Le,en. pee e eee ne eeeeeeeeeeeee——ubeeeene deehae⸗ as pie
8 5 Miticlmann. , ortt
eee “ Lr und als deren tet b 8 dh U. -
Semminaen. Bekanntmachu Egin Mittelmann. Derlag der Grxpebition (& l¹) in werlur 7 B-
Die von dem Rudoll Lehmann in Neu⸗ it Sie 30. Mal 8 Mecäad b. G
briedbe In unke