1903 / 133 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1“ I1“ 3 1

wert der zu emittierenden Obligationen in die be⸗ der Zinsen und zur Rückzahlung des Kapitals der diesem Zweck aufgestellt und liefern in der Minute 30 000 Liter. Die Fabrik besitzt treffenden Regi

Fünfte Beilage ster als thek, wobei all sgelosten Obligationen und die fehlende ßereien sowie drei große Reparaturwerkstätten. Das 423 415 qm große 8 ver als erste Hypo⸗ wobei alle ausgelosten iga un Tehlende Summe gief 22 das erwähnte Schulden getilgt durch das Reservekapital nicht gedeckt werden kann, 64 966,17 qm bebaut sind, wird durch 8 ½ km lange Schienengleise und 3,6

von den zum werden müssen. Gleichzeitig hat die Verwaltungs⸗ wird zu diesem Zweck das bewegliche und nachfolgend durchzogen. Die Gesell⸗ chaft besitzt außerdem 1471 ha Fichtenwaldungen. Die 8- samtzahl der2 8 za 18 deu en ei sana eig er und önig Wich 4 Hsgses direktion sich schriftlich verpflichtet, über jeden neuen das unbewegliche Vermögen der Gesellschaft ver⸗ und Arbeiter beträgt gegenwäriie 1723. Die letzte Jahresproduktion der Fabrik hat 46 911 t tro⸗ 8 5 Erwerb von unbeweglichen Gütern dem Finanzminister äußert. gebleichten und ungebleichten Zellstoffs betragen. Nach Begebung der Anleihe hat die Deutsche Aktien . unverzüglich zu berichten, unter Vorlegung einer Be⸗ 8 16. gesellschaft Zellstofffabrik ** in der russischen Unternehmung eirca 13 Millionen Mark investiert.n 1“ 1 . Reeevaeng über deren Eintragung in die Hypotheken⸗ Im Falle der Insolvenz der Gesellschaft und Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Deutschen Aktiengesellschaft Zen⸗ 8 dels⸗, Güt ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenreglstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ register und des erfolgten Vermerks betreffs der der Liquidation des Unternehmens werden die In⸗ stofffabrik Waldhof für das Geschäftsjahr 1902 stellen sich wie folgt: Der Inhalt dieser e Beilage, in welcher die 1225 den Han els⸗ 8 888 enthalten 88,7 rscheind auch in besonderen Blatt unter dem Titel

Belastung derselben zu Gunsten der Obligations⸗ haber der Obligationen vorzugsweise vor allen ander8 Bilanz am 31. Dezember 1902. Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann er Eisen einem

schuld in Form einer ersten Hypothek. Kreditoren der Gesellschaft befriedigt, mit Ausnahme „Aktivag. Vb 1

Anmerkung; Außer der in diesem Paragraph jedoch derienigen Schulden, welche auf Grund des 1 n l⸗ and elsre j ter ür das Deuts che eir ebenen Sicherstellung der Obligationsschuld Art. 36 der dem Art. 162 des am 9. Juli 1889 Z 8 Fal 1 27 nagegebenen dech Atiencsselif aft Jellstofffabrit Allerhöchst bestätigten für die -5 Grundstück, Eisenbahn u. Quaianlage, Aktienkapital 9 000 000 Zen r Waldhof zu Mannheim im Großherzogtum Baden

8 t in der Regel 2 Dar 5 p Obligationen 7 5 1 Berlin für entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschein

sation des Gerichtsverfahrens in den Baltischen Gebäude, Maschinen, Apparate und 8 8 lig b8e⸗ 500 000 1 delsregister für das Devtsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V Vierteljahr. Winzelne Nummern kosten 20 ₰. e Arnaigfrag umd dngeges b25 s Ea“ her 4eg e8 SEneAg 8 Seealesserne 1981 4228G h ach pe N harde Kön Agliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ge 194Penns eträgt 1 % 580 für das 1 2

Spezialreserve 1 8 Ihstabholer auch dur nsettiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 Bedingungen die selbstschuldnerische Bürgschaft Kategorie gehören. 31. Dezemb. 1901 10 540 676,— 2 929 509 9 8 990098 b 21; ilhelmstraße 32, bezogen werden. Fertige Fabrikate und in Fadrikarion Salär und Lohn pro 1902 rückständig 16 028 50

. Pensionsfonds 300 000 Staätsanzeigers, SgW ————ö—-':Ü IF E1e 28 .“ V werden heute die Nru. 133 A., 1323 B. und 133 (. ausgegeben. Obligation zu setzende Erklärung noch besonders Ueber den Verlust von Obligationen oder -e.ee Stoffe ... 436 072 Hreditoren Se 7098 8168n 86

beurkundet. zu denselben gehörigen Coupons nimmt die Sonstige Rohstoffe und Brennmaterial 229 674 62 Nicht erhobene Dividende 150

8 Nr. 60 263. Fe 3342. Klasse 20 b. chemischer Produkte. W.: Putzpomade und Schiefer, Kohlen, Steinj alz, Tonerde, Bimsstein § 14. Direktion keine Anmeldungen entgegen, und inkl. gekaufter .e 2 969 427 98]Obligationszins. pro II. Semester 1905 168 750 Warenzeichen. 8 8. Die Gesellschaft darf nach Emission der Obli⸗

utzwasser. Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und derjenige, welcher die Coupons verloren hat, Ersatz⸗ und Reparaturmatertal . 475 65502 Nicht erhobene Obligationszinsen 1 372 50 gationen das derselben gehörige Besitztum mit keiner geht des Rechtes verlustig, die auf dieselben Debitoren*) 17 289 28108

8 42 —z r ”⸗ und Packungsmaterialien, 8 Flasse 24. Schmirgelwaren; ichtungs⸗ un 7 05,] Im Jahre 1903 fäͤllig werdende Holz⸗ s bedeuten: das Datum vor dem Namen den lin C Nr. 60 272. D. 2660. 8 Ielr ats en er hlcgen aheg. andern Hypothek belasten, bevor die Obligationsschuld entfallenden Zinsen zu erhalten. Nach Ein⸗ Vorausbezahlte Unfall⸗ und Feuer⸗ 1 kausschillinge und Frachten . . . . 293 554 78 se der Anmeldung, das hinter hästszzhag, dg ste stpulver, Asbestpappen, Afbestfäden, Megen 2.

ollkommen getilgt ist. tritt des Termins für die Ausreichung neuer versicherungsprämien 8 880 64 Delkrederekonto 8 10 000 g. der Eintragung, G. = Geschä fftt Be⸗ Afbesttuche Asbest piere, Asbestschnüre, Putzwolle, 15. Couponbogen zu den Obligationen werden Wechsel⸗ und Kassenbestände .. .. 320 935 81 Assekuranz a meta-Konto 19 58989 8 Lag gen, Beschr. = Der Anmeldung ist eine 28/2 1903. ul K ese, Rostock, Bad⸗ 2 tzbaumwolle; sie 24&ꝙ —2 Kainik. In denjenigen Jahren, in welchen die Einkünfte solche den Inhabern der Obligationen aus⸗ Eff 6 659 943 80]% Dispositionsfonds 10 502 A chreibung beigefügt.) stüberstr. 14. 15/5 1903. Petroleumhandel.

der Gesellschaft nicht genügen sollten zur Bezahlung geliefert. I Dr. Carl Clemm⸗Stiftung 107 6001

412 omas lackenmehl, Fischguano, Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1 941 b915 Nr. 60 254. S. 4547. Klasse 2. W.: Petroleum. h ch

Der Bezug neuer Zinsscheinbogen findet ebenfalls bei den in § 5 der Anleihebedingungen ge⸗ 8 L16“ 8470,

nannten Stellen statt.

IFrmI flanzennährfalze, Roheisen; Eisen und Stahl in evnen 31 319 334 8p ANTITUBERKULIN 8 29719028 ¹ Fabrik kosmetisc deesence und Röhren; Eisen⸗ 87 Stahldrabt; Kupfer Meffing. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1902 stellen sich wie folgt: *) hiervon sind etwa 4 000 000,— Warendebitoren und 13 000 000,— Schulden der 14/2 1903. Carl Jnhs

A Roth, Mann 4.2 8. Toilettecrsmes und Salben. Bronze, Zink, Fhen, Ble 1 Neafilher anb 4 1 . Russischen Zellstofffabrik Pernau, welche sich durch den Erlos der Anleibe entsprechend verringern d Schwanden Aug, Poth, Mann⸗ 8, n .Aluminium in rohem und teilweise bear Aktiva. Bilanz ner 31. Dezember 1902. Passiva. oh 6 480 000,— Russ. Zellstofffabrik Pernau⸗Aktien, der Rest Kautionse e dHhe; beraateng ee eneam, Aenaen aer b 8.24-.” 28 dabat. 8—n N 9abee Bhe 8 ) ; 5 „Kebes 2 8 . „4 8 . 8 9 Sta Rbl. Rbl. Soll. Geminn. und Verlustkonto. aben Heen N. 4. 15⁄5 1903. G.: Apotheke. W.: deckungsgeschäft uad Peslei⸗ fs . Welbt ech, Lacermetall, Zinkstaub, Blei⸗ Fabrikgrundstücke... . 186 201. 11]% Aktienkapital. . . .3 000 000. OjQQQQQ¶¶¶¶¶QQQQↄQↄQ/ꝑyęwm--Q——Q——Uêõ ben. Heilmittel.. Bauspenglerei 1b sshrot, Stahlku eln, Stahlspäne, Stanniol, Fisenbahmn⸗, Hochbahn⸗ und Quaianlagen 1 290 158. 33 Reservekapital 18 455. 50 ℳ: 8. 60 255. C. 3907. Klasse 2. W.: Kiesschutzleisten. ve Gebäude, Maschinen,? Apparate und 5 821 702. 58]/ Amortisationskapital . . . 300 000. uUnkosten 693 136, 25]% Vortrag aus 1901 7 Fabrikate .. 8 409 954. 13 Unterstützungskapital 506.55

W vee Bronzepulver, 9* ¹ G —— dSS ZZbZ““ 97 8 metall, Pellowmeta ntimon Magne 4 5 . .55 Steuern und Umlagen .. 113 561 20 Ueberschuß auf Warenkonto, Zinsenkonto und 1.“ Nr. 60 265. H. 8270. Klasse 23. HE 72 alladtum; Wismut, Wolfram, Platindraht, n Fabrikation befindliche Stoffe 111““ 19 578. 93] Kreditoren . . 5 676 378.21 Gratifikationen an Beamte, Ertrag aus Effekten 2 918 018 .“ 29/1 1903. Christian 2 Rohstoffe und Brennmaterial .. . ... 356 276. 85 Vortrag aus 1901:] Werkführer und Arbeiter, olzvorrat inkl. gekaufte Waldungen .. . 656 645. 90. [S.

2 6“ latinschwamm Platinblech, Magnestumdraht, . 2 7. AC; 8 senbahnschienen, Schwellen, 1 Rbl. 50 148 7 25] Beitrag zur Arbeiter⸗ Verteilung des Reingewinns: eeen, 29 -cha. 27 X 8 Lee 8—— Unterlagsplatten, Unter⸗ satz⸗ und Reparaturmaterial... ... 302 931. 84 Gewinn Gewinn pro 1902: 499 677. 75 krankenkasse Arbeiter-. Abschreibung auf Grundstücke, vpIg 8, W sser⸗ und 1 b saͤagsringe, Drahtstifte; Fagonstůcke aus Schmiede⸗ Kassa⸗ und Bankguthaben . . . . . .. 53 666. 93 Rbl. 449 529. 3 8 unfallverf scherung In⸗ Eisenbahn⸗ und Quatanlage 15 535,10 G 24/11 1903 Chemische Fabrik von Heyden . as⸗ 2 vbun b a —— Debitoren . . 883 762. 12 11“ valsdirern. und Alters.. Abschreibung auf Gebäude, nnten efenschaft⸗ Radebeul b. Dresden. 15/5 HerPharnsgeenhe und ö . Solta ütaa äulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Vorausbezahlte Unfall-, Feuewerscherunge⸗ versicherung, Arbeiter⸗ Maschinen, Apparate und 1903. G.: Fabrikation und - Senssche und 1. 2 g.82 911 1902. Carl Breiding 4 Sohn, u e 22 e Verrsaalemn Tel egraphen⸗ prünien vnd Eu. 65 584. 791 1“ vnterseebnazen Speise⸗ Utensilien 167 484,89 pharmazeutischer Produkte. rzneimittel, mpfarma nee, 88 1 i. H. 15/5 1903. G.: Ausfuhr und Einfuhr von 8 uster, 8 2, —— Wechselbestedda... 436 628. 88 und Bseanftantohnscuß 186 74281 en n SFaehrebreü. 100 000,— Fandtaffe,” ntiseptika, —2 Ang⸗ S —27 1- 2 B-2n“ Wegen’, S Mutterm, Splinte, ms. 9 612. 50% b Gewinnsaldo pro 19092 1 941 547,04 Doo dende au 3 esinfektionsmitte 1Iee hese g- Geruchverschlüfse, trocknetes Obst; Dörr⸗ Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ Dubiose Forderungen . . . . . . .. 2313.12"–2 1 1 8 venlene deted, egheärats .I Nr. 60 256. L. 4769. Klasse 2 FlFenescns. Spal- Hülsenfrüchte, Sämereien, ge H u 9495 018 01 9295 018 N1I G V . . 980 900

b . Sicheln, Strohmesser, Fßbestecke. 8 Ke Fs. gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum⸗ rammen, Sensen,

11 % Superdividene 990 000,— kasten, Waschtisch⸗ S. —2z wolle, Flachs, zv— 5 bo. e Z“ Gewinn. und Verlustkonto per 31. Dezember 1902. Vortrag auf neue Rechnung. „142 548,62 6 ESOL-U Nr. 60 266. B. 1909. 85 Seet. W. 2 . eFne. leetaeenese he S hsssee beheher n 1 8 8 1 941 547,04=1o40 nnae 2 . 3 1 ssimme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Lefeeagchücher⸗ —— Werbenge g

dnc bhen 8 87 192 931 982 25 770. lasse 2. .2 8. 2* sch; Talg, rohe Schloffer, niker. Pischler

Unkosteny . 77240 300.521¶ Jan. 1. Per Vortrag 2 934 987,3 b 8 2 934 987,30 Nr. 60 257. L. 477 1 u Moschus, Vogelse dern, gefrorenes Fleisch Talg

Steuern.. 40 404. 25 aus 1901 50 148.— Waldhof bei Pernau, Gouvernement Livland (Rußland), im Juni 190J33.

3 S uhmacher Sattler, Lan 1 . fund Schafwolle; Klauen, Hörner. Knochen, Klempner, ter, S 5 A. b 8 8 8 ischhaut, Fischeier; scheln, Tran, wirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Feuer⸗ und Unfallversicherungs⸗ .31.„ Waren⸗ Russische Aktien esell fff W 6ARBOL- 1I50F70 q 2 8 Häute, Fif prämien. . 8 . 72 220. 60 konto.. 1 302 455. 12 ¹²°⁰ sf isch 1 8 se schaft Zellsto üüads W deetacta .

ischbein, Kokons, Kavtar, Haufenblase, Korallen; Stellmacher, Künstler, Böttcher, Gewinnsaldo für 1902 . . . 499 677. 75 Die Verwaltungsdirektion. Pertaicgag⸗

5 Schiff: Apotheker, ler 1b b Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpart; chemisch⸗ Maurer. Schiffsbauer, Aerzte. Drechf

1 1 8 8 9 . Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind auf unsern Antrag 8 5/3 1903. Lysoform, ., 9 7 8 18 2 gam⸗ 2 ——Abggg Pegage bfüce, —2 wend Wacheern erüceh Uaunvraat. ““ 1I1I1nqn1““ 8 beeblnheüö66 000 000 4 „oige, vam Jahre 1904 ab durch Ansisung tigbare, zum saenraas⸗ Fng.L.e e Vertrieb pharmaga-— TEEEleebSwasta antiseptische Mittel; Fensenafends, .EI111“ 8 Nennmerte rüczahlbare Teilschuldverschreibungen auf den Inhaber geutischer Präparate W.: Desinfektionsmittel. 816 ZSI en. Secer —— —2— ——s sene waeheme gie Mer. 8GE166“ 8 8 (6000 Stüc über je 1000 Ur. 1 6000) Nr. 60 258. N. 1964. -LL82 vdeekaaster, Verhandstoffe, Scharvie, Gummiftrümpfe, —— agse. e n.= 8 asa dene. 4 ö“ 88 8 8 der Russischen Aktzengesellschaft Zellstoffsabeik Waldhof 8 82 ae 1I1“ isbeutel, 2— , emai 1— Ssessen⸗ 111 1““ b in Livland, 118622 1903. Verein zur gewerana 8 gerde ser Fesee fünftliche Glied⸗ arewannen. es

1 352 603. 12 b 1 352 603. 12 —— ve ens 2 A otiz an der Becline⸗ örse -e worden wehben von uns in 8 Verkehr 8 tried von Konserven. Fleisch⸗ und mpfer. Hummiar Quassia, Galläufel, Acomt⸗ maschinen. und Anlagen in d unter d d gebracht wer

Zellstofffabrik Waldhof . Enee se unter der Leitung der Deutschen Aktiengesellschaft

Die Lieferung Interimschei 18 1 1275 1902. Arthur Reumann, Kupferdreb (Rhld.). müsekons 5-2574 . DMeerlsem ans IFer. ns Smtl as bei Verwertung aller in Waldhof gesammelten Erfabrungen nach den Anforderungen erlaßsen 4.— 2 Akele e scheimen, deren Umtausch s. Z⸗ eine Bekanntmachan 155 1903. G. Herstellung und Vertrieb von Natron Nr. 8,. 1 neuester Technik errichtet worden. Das Werk arbeitet nach dem Bisulfitverfahren mit ei venen Ver⸗

Berlin, im Juni 1903 und Natronpräparaten. W.: Natron (ausge⸗ besserungen. Der erzeugte Zellstoff bietet der Papierfabrikation vollkommenen Ersatz für beste Leinen⸗ und 8

schlossen ist Natron in Pastillenform). b 2* b Berliner ie dezae Se nean. A. Schaaffhausen'scher Bankverein. BII“ aalamg. . Die für den Betrieb aaeie; Kraft wird von 23 Dampfmaschinen mit einer Gesamtleistung von 8 . 2 erdekräften geliefert. An H 8Fe eeln sind 23 Stück mit 2850 qm. fläche vorhanden. Baubeschläge,

““ alape. Carnaubawachs, Srnamente aus hehseh . 8 1 Hotzeffig, Sonnenblumenol. Tonka⸗ Karabinerbhaten. 1 größter Dimension mit 5 Lan schinen sind im Betriebe. Die für den Hene nötige 8 4* Bav⸗Rum. ssaparille,

Wassermenge wird durch ein einer vnsescreüchen Tiefbrunnenanlage verbunden ist, 8 8 1 b

gewonnen. Wasserverbrauch beträgt in jeder neinmme 22 000

Das Werk besttt sa Weiterarbei 3 4 A beeee.-gereeee 82, 1808. Tde d.C. (Heebe⸗ (.nec e egn mtl lfsbetrieb te at.⸗Anwälte Dr. 8 Verir: und andere zeüsenechen Eisen. und 2 reg todn l r; An b f gr. de. Feis Betin W. 35. 15,5 1903. G.: Import. Companz., New Pork. P. St. 27 Daus ; 2—’— 1 Borar, eigene umfangreiche m 1 . nis tätte, eine eigene Kupfers⸗ Klempnerei, Dr. Schreinerei. der

und Ervortgeschäft. W.: Chemische Präparate für Anwälte be. enen u. Dr. Ee. Berlin NXW. 7 SE.- 1“ des Werkes in Pernau umfaßt zusammen 874 000 am., von denen 433 600 gm Amtsblatt des

Haben.

. tische Zwecke, parfümierte 15,5 1903. [ Vertrich don Königlichen 9 Föenan Seshen me atde aus B.: Mabt elbst und den Lagerplätzen 72 She ommen werden. Die Fabrik best I und II, der Saences Feaen 8 parate, Zahn⸗ und Mundpräparate. 8 Spurweite der Pernauer Bahn in einer von 12 km; den Güter⸗ vorstands und ee Feehee⸗ 7- * Drecꝛen sewieaes ecene behen Füer des Werkes bewältigen zwei eigene 4.-28 von 2 100 Pferdekräften und 40 Stück 4—

Rr. 60 268. K. 7719. miase 28 e. . An Waldungen und Waldgütern besitzt Werk beschäftiat heute über n00 Beamte Vocteg esitzt die F 650 1 ha guter Waldbestände.

5. 1W. ffe 5

Dresdner nngeigere, der bereitz in 173. dem Verlage das Fr. 60 20 4088.

a.n s en dreß⸗Comptoirt erscheint. nur das älte 2.er

Arbeiter. sondern eine der äl de.de dehfcen überbaudt. der . alles E1““ 11 oN 8

Jahre 1902 sind in 31 445 t blei Ans. die an eine moderne zcitung und zwar und 8 2

worden. Der Wesamtgüterverkehr zu Wasser und 1-. itabf 56 richterstattung auf allen Gebicten der ten⸗ Lebens, denen 2-

182 097 t 4 rend zur Zeit die t baen ehan5e an trocknem 2

Zellstoff etwa 95 t wird vom 1. Mai 1

ab die Produktion der Fabrik 2 v Pebens 2 e eine von Jahr Ter. Lne ene Kräme 1. 15/5 1903. G. Böeneferh. ene 15,5 1903. ☛— Seeehe-s der Anleihe geseplich und statutarisch vorgeschriebene T armaze mgar. 2 aͤparate. - Seh efs ens nd neregerc den .

7084 miafse 4. 1 —— v. eine vom Gouperneur von Livland bierzu 818 beser durch afruele Rr. 60 261. Nr. 60 60 969. H8 —2 glaffe

1“ sbKurmrvogel fhusnelda n. 1 nf-er LWTWS“ und 1 3 bictei ber „Dretemner E“ ½ veru S

* 8 8. Siaes berückfichtig 28 2 190z3. Kaestner A Toebelmann, then, Pat cwaten ten Eeperstände Dresde Lemmig. Pari 4⸗ semie in 322227 nesstr. 196. 15,5 103. G: 8 A. MX Rertried don Nadrunwomettrin

someit in Kunst und à. Laternen.. 8 und Prüparaten. * ee. 8 88

111— bFE.ü 82 üenerc Rr. 60 20 9. 9. 895 8. mlashe 10 . a. ———— 2₰

emare Eegehen 8.en mmmn; 2* 8 2 2. 9. 98,20. a 29. dar Hasecelvenceidande Neendsihe dans⸗ 8 *

neg Ber

3. Kaßfee

[8

.

1 x *

2

1—— det „Duesbmet

8 8 Hel 88 8 8 8 2921 .

Landeelotzcrie um der 712* 1 2,11o. 19

nnten

Fcs ween. tglℳ 1“ 1g. 20 var⸗ 1 . 2* an den und - Fereu.

1 —————-—

q7 8224 g. 90 2 1 1. G. 2900.

8* 22* 3 25, h vceerm 21 82 4 8 5s

laut

eeeeee ee Brinlantleum

2eäm. Pe⸗.