Ver trag vom 13. Mai 1903 — Urkunde des K. Prokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt 2 Handel mit Kolonialwaren, Landesprodukten und [2158 8— F u n f t E B e 1 1 a g e Not ariats München X G.⸗R. Nr. 915 —. Gegen⸗ sind, die Firma mit je einem weiteren Prokuristen Delikatessen. Im hiesigen Handelsregister Abteilung 2
1“ Fesr. Ffelereen bW“ Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
8 Bet rieb der bisher dem Herrn Dr. Adolf Pfannen⸗ Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ Das Königliche Amtsgericht. — Inh. Philipp Gottschalt Kömigssreetenn chalk, 8 zum Berlin, Mittwoch, den 10. Juni
stiel in Regenstauf und Ferdinand Maderholz in lassung beschränkt. 8 2 ½ *m¶ꝙQꝙ München gehörigen und von ihnen in offener 3³) Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg. g Hanlragihter Aürener A n. eee. eeö richt Han delsgesellschaft betriebenen Pomrilfabrik München Direktor Friedrich Grimschl ist infolge Ablebens * . Firmen Fxe2 gS en ver ags . Ss bö“ mit allen Ein⸗ und Vorrichtungen, allen Aktiven und aus dem Vorstande ausgeschieden. fo Fer 7190 Johar Fu iar i· P Stettin. [21590] 19 ssi ven und allen Rechten für die konkurrenzlose 4) Max Desser in Nürnberg. Koßer. Kauf 88 b v iak zosen. In unser Handelsregister A. ist bei der — — —— . ——ÿ—ÿ;—-õõ————— abrik ation des Pomril in Südbavern, wie solche Der Kaufmann Mar Desser in Nürnberg hat den In ha g 8 v - zu Posen, Nr. 605 verzeichneten Firrma M. C. Horn heut Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Süteres ht⸗, Vereins⸗, Nenssanschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ihnen nach dem Vertrag vom 11. November 1899, Sitz seines Geschäfts von Altenstadt na Nürn⸗ Nr. Inhab Son Schwer. eingetragen: ggg Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel begsc esen mtt der Beätscen Homal Geselichaft Lerg valcat und am 1. Jandat 1863 seien Eutve Zndeber “ Die Riederlafsung ist nach Berlin verlegt. 8 3 2 g in Ma nnheim, bisher zustanden, b. die Fabrikation Schwiegersohn, den Kauf 2 8 tettin, den 30. Mai 1903. 8 . ñN,e₰“ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2r. 1348) einem neuen alkobolfreien ike aus Aepfeln und Geschäft wird in offener Gesellschaft unter unver⸗ 961 *b 5. Juni 190 8 Stuttgart 111XX“ 8 1u 7 28 von sterilisierten Nähr⸗ und Genußmitteln, Milch, änderter Firma weitergeführt. Posen, den 5. Jnn 1903. 8 e [21 eentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Fruchtsäften sowie von Grundessenzen für die 5) J. S. Staedtler in Nürnberg. Königliches Amtsgerich In 8 Stuttgart Amt. durch die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Uebnt, Nummern kosten 20 ₰. — Biäqueur⸗ und Fruchtsäftefabrikation sowie Beteiligung Dem Kaufmann Wilhelm Rothenberger in Nürn⸗ Pr.-Friedland. [21580] üte ei andelsregifter für Einzelfirmen wurde Sllbstab igers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. V Insettionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 0 000 ℳ Geschäftsführer: Rupert Limley, Kauf⸗ 6) Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und das Erlöschen der Firma B. M. Kraft in Landeck A F 8 . uch⸗ und 1 SeEs hs; 8 „ 7 8 4 8 1.“ ꝗD, Sh⸗ gö. 8 1 — W.⸗Pr. ei ö ceidenz⸗Druckerei, Verlag des Zweibrücken. [21285] nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kröpelin. [21639] g 8 ve chesllschofter ZZ“ 5 Juni 1903. vncregerechan in ebn. eee b Handelsregister. 3 Ins enefrceane Frmen. 8 Hanlne7 99 962 “ eeee ““ Diedrichshagen e. G. enftauf —“ 8 “ eA. 8. 1 g. Fnial. “ Sassung in Möhringen, berin: f 1 irma „Isidor Alt er“ in Zweibrücken. registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: m. u. H. ö ⸗ ben Märebehn. beüster Gem “ 85 Leybold in Augsburg ist Königl. Amtsgericht. 8 91980]7 Find Witwe in Pkienngen. Inhaberin: Friederike Worms.. ven ,r; Harlo. babe⸗ Isdor Altschüler, Kaufmann in Zwei⸗ e Generalversammlung vom 9. Mai 1903 hat In der Generalversammlung vom 21. März 1903 von ihnen in offener Handels gefellschaft 2n. erieinschafttich 8 er Weise bertel daß derselbe 2 ee ne des hi 8 dels 21252] Den 5. Juni 1903. 11“ Für die Firma en er PEt, 68*99, Ge er⸗ brücken — gemischtes Warengeschäft. das Statut vom 14. Dezember 1884 abgeändert. ist an Stelle des ausgeschiedenen Erbpachthofbesitzers Feneüenae . “ “ E“ weiteren Prokuristen zur 88* ed⸗ Jußius dee, na 4— K Oberamtsrichter Kallmann. (abrik mha. chtet; raß de Kaufm se 82 Per. FAnnen 84 in I —22 von bes 1 b, 2* b een. Vele nes -e-,e v- 78 er Petersen wiederum zum liden ss 82 in Bej 1 1 8 . vA “ . weigniederle 2 nhaber: Christian Bach, Brunnenmacher in Zwei⸗ machungen sind in den Chemnitzer Neuesten Nach⸗ Vorstandsmitglied gewählt. Feeasscenereffnesn “ Uelchienn, Feilage ⸗ 8 Rürnberg⸗ 6. 3 icht 8 4 L Ials di 9 Herr Fabrikbesitzer Traunstein. Bekanntmachung. [21716) Maleglin Alasstn in .Sr. Krhe ee; brücken — Brunnenbohrungs⸗ und Pumpenmacherei⸗ richten zu veröffentlichen. Kröpelin, 5. Juni 1903. allen Rechten, wie solche ihnen . nach d K Amtsgericht. 8 raugo ultu erthschütz daselbst eingetragen „Betreff: Firma „L. Vonderthann & Sohn“, sich nur auf die Hauptnie 1 sung 8 no. geschäft. 11n den 5. Juni 1903. Großh. Meckl.⸗Schw. Amtsgericht. Anlage 5 vner ach dem oberkirch. Bekanntmachung [21574 worden. 8s 85 Buchdruckerei in Berchtesgaden. ¹ Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. 3) Firma „Johann Baisch“ in Zweibrücken. Cönigl. Amtsgericht. Abt. B. b —— 5 unter Anlage 2 des Gesellschaftsvertrages beiliegenden . a8. 21574]) Angegebener Geschäftszweig: Dampfsägewerk und Dem K. Jo 8 1 ms, 20. April 1903. 4 Iem Va sbrüͤ — Leipzig. [21640] Vertrage mit der Deutschen Pomrilgesellschaft in — 88 S e din eeehe e Abt. A. O.⸗Z. 9 Möbelfabrik 9 sin Beegeennden n he heötes ment edertbam “ Gr. Amtsgericht. g nI E-. Kaufmann in Zwetbrthchen Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [21631] Auf Blatt 39 des Genossenschaftsregisters ist heute 2 8 8 2. Sei 9 . — 8 8 8 84 ( 1 r 1 . 2gerich . 8 EI G 8 2 2 „ 82 „ 4 8 „ 31 8 “ 2 4 1 8 d. l1. November 1899 zustanden. S. Die. 6 dawurde Finge⸗ 1 u. Wolher Kunft .1“ am 6. Juni 1903. G“ Tr nunstein, 9e5 ei 88 . beeee u Hüweeg 2 S in Zweibrücken. „In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 die Handels⸗ und Creditgenossenschaft deutscher ö 52 borstenfabrik in Müllen hat sich aufgelöst. 8 Das Königliche Amtsgerichht. Kagl. Amtsgericht Registergericht. 8 n- Ehefrau des Seifenfabrikanten Peter ehger beber⸗ Carl Blamberger, Uhrmacher in Zwei⸗ bei dem Konsum⸗Verein zu Eisenberg, einge⸗ F ee“ * Stammeinlagen beider Gesellschafter angerechnet. Oberkirch, den 30. Mai 1903. “ 8ö J12125¹] Uerdingen. Bekanntmachn in Worms, Anna Metzger, geb. Mayer, daselbst, brücken — Uhrmacherei und Uhrenhandlung. Srumereen mit beschränkter Haft⸗ rrreeeee werden. 5 Emtsahct “ eee Les⸗ e ift In unser Fan dalsregister Aenern B 2ISnn- puürcde nt Jelchhrng ang 2 9 1 ““ 8 vendoe h 1She-JZnehe; 1 Venerclversacnmallngsbeschluß vom 22. März worden: 4) 8 . Sitz: acht n 8 p⸗ Süvaoa eee bei 4 heute a Peter Metzger Prokura erteilt. nhaber: Kaufmann Ludwig Chandon, Kaufmann 2urA beschluß vom 22. F 1 1 sens ardssebante Perimnih. Zn 168. 03e. 18099” Jeebann machnng. . J(8178 vorf und alstderen Inzaten Herr Ehedttem Feedeich be gertnneenra meerece he madngn rgnran nan Hacbelseegister tst ersolgt Fweibrachen — Barzaugte geschast, Büänf naan d. e 105 dech Snints das necgcrntz vler Gesssen don A. Apeh 815 8 . 1“ “ b Nr. 1 . Abt. A. rthur 8 meã in do e eingetragen worden. - er „ Rü⸗ endampf⸗ 2 4 Mai 1903. 8 i reifus Zwe en. — 2. 2 ’ ¹ 1 2 Schuhhandel, Schwantalerstr. 9/0 Flügelbau. Ge⸗ O.⸗Z. 48 S. 95/6 wurde eingetragen: Angegebener Geschäftszweig: Speditions⸗, Kohlen⸗ kesfselfabrik A. Büttner & Co Gesellschaft 8 8 Eer dlmäggerict. “ Inha 87 Wori „Deaisns⸗ gbreichese⸗ 8 Zwei⸗ Die Firma lautet von nun ab Konsum⸗ und der letzte Saz des ersten Absaßes von § 3 zu
Eebre in Mledh und Julius Rosenberger, beide ii Ms 8 e Christian Maier in Lautenbach und Getreidegeschäft. ] mis befehrünkter Haftung“ folgendes eingetragen “ 21719 brücken — Müllerei mit Mehlhandiung. Produktiv⸗Verein zu Eisenberg und Um⸗ — “ sich in Urschrift Blatt 4 ff. der 5 ili Si Radeberg, am 6. Juni 1903. worden: worms. Bekanntmachung. — 107) Firma „Max Eichhorn“ in Zweibrücken. gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Speziala - ) Hans Kilian. Sitz: München, Inhaber: Oberkirch, den 4. Juni 190o. Das Königliche Amtsgericht 1) Die Firma ist geändert in: Die Firma „E. Lichtenstein“ in Worms Feem ees. ich 8 ker in schränkter Haftpflicht, in Eisenberg. Gegenstand Gegenstand des Unternehmens ist Hotelier „— Kilian in München, Hotel „Ter⸗ Gr. Amtsgericht. CCEEE1““ ergr.-gmrsg [21581 „Rheinische Dampfkessel⸗ und Maschinen⸗ wurde im Handelsre ister gelöscht. e lan Seehsae⸗ Eicgrn, zeheh. er in des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von 1) der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe ng, e ebdich wontern Eiee Merfen In Offenbach, Main. Bekanntmachung. 576] 8 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. 8 Bäͤttner, Gesellschaft mit beschränkter 8 Worms⸗ v Bhan er- icht. 8) Firma vi Elias“ in Zweibrücken. re: --2 vreehee g, großen Feeseen EREET1uöu““ haber: Kaufmann Friedrich Postler in Mü In unser Handelsregister unter A/234 wurde ein⸗ unter Nr. 67 zu der Firma J. Speth in Frau. Sftung . 1 A 2 roßh. Amtsgericht. FInhaber: Carl Elias, Kaufmann in Zweibrücken — und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, ebenso die Bedarf b im Betri 8 Gastwirts⸗ Herrenwäschegeschäft, E München, getragen: lautern eingetragen worden, daß das ehan Fran. — Geschlus der Generalversammlung Worms. Bekanntmachung. [21721]] Landesproduktenhandlung. — e von Lebensmittein und Wirischafts⸗ A We [ derʒes. 7) Jacob Flaig. Sitz: München. Inhaber: „„Der Inhaber der Firma Isenburger Möbel⸗ dem der Inhaber Jakob Speth verstorben ist, von Herstellun Mesche 2 — — e Jakob Brand, Kaufmann in Worms, betreibt 9) Firma „Julius Elias“ in Zweibrücken. . t der Genossenschaft erfol kauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung Kaufmann Jakob Flaig in Muünchen, Agentur und fabrik Peter Lorey zu Neu⸗Isenburg ist am seiner Witwe Luise geb. Gergen und seinen Kindern: 8 Trocenmaschinen * insbesondere dafelbst eine Spezereiwaren⸗ und Delikatessenhand⸗ Inhaber Julius Elias, Kaufmann in Zweibrücken —† E. — neanen en Eer gen 3) die Kreditgewährung an Mitglieher der Ge⸗ Versandgeschäft, Waltherstr. 33/III. 15. März 1903 verstorben; die Firma wird seitdem 1) Jakob genannt Andreas Speth, Kaufmann und damit n Beteiligr 9 1* agen, der Handel lung unter der Firma „Kölner Consum⸗Geschäft Mehl⸗ und Fouragehandlung. 8 — 2 rügrit „gg ag 15” dins 8. lich nossenschaft.
I Weekaederungen eingetragener Firmen. von Peter Lorey Witwe, Louise geb. Koch, von da Stuhlfabrikant, 2) Luise Speth, ohne Stand, —2; gung an Unternehmungen, die Jakob Brand’“. Eintrag zum Handelsregister ist 10) Firma „Peter Fallenstein“ in Zweibrücken. burger Bolkszeitung, und 8 dies unmöglich er von der Genvssenschutb anühcüen Deüim⸗. 1¹) Charles Dupertuis. Sitz: München. fortgeführt. Die dem Adam Lorey zu Neu⸗Isenburg 3) Maria Speth, ohne Stand, 4) Nikolaus Jakob 3) 8. 9 Etan negeis l1 i· zbt effolgt. Inhaber Peter Fallenstein, Spediteur und Kohlen⸗ werden sollte, b Veneschen Süangebger. machungen sind im Leipziger Tageblatt und dem enhe Heedlegeselschaft infolge Ausscheidens des ertxe 8* 8* 1903 “ 8 hebe deenen 9) Johann de. Spetd, 6) Peter uns beträgt jebe 1 nl it. EEEE Worms, den &. hrn 1899. öt 16“ üacee in Zweibrücken — Speditions⸗ und Kohlen⸗ vimr 2 Abt. 2 Centralblatt für das Deutsche Gastwirtsgewerbe ellschafters Ludwig Fehr aufgelöst; ige enbach a. M., 5. Juni 1903. sSgosef Speth, 7) Franz Friedri eth, 8) Maria X 8 roßh. Amtsgericht. geschäft. 8* gliches . 2. . E““ ꝙ Büainnfate vnchasggerer fäglenaugnsbege Greßzergoikches Amisgerczht. lsabeth Sheid, d. Lunse Zosefae Sehh, die vann 8) ö Füssäe. “*“ 221982] S19,giegee Salus Flaige in Zweibrüchen. veatenverz. gmns eAZEEEEE—
ugu aesar in München. oschatz. 11““ 9 benannten noch minderjährig und unter der zst Finzelyrz⸗ zr. - g Inhaber Julius Flaig, hrmacher un ptiker in 8 sabns z5 s b . ; ichen. 2) C. Stiefenhofer. Sitz: München. Seit Auf Blatt 74 des Handelsregisters für eeee Jelterlichen Gewalt ihrer Mutter stehend, alle zu “*“ d Lind b 1.- n Handeleregister Jaben weibrücken — Uhrmacherei, Uhren⸗, Gold⸗ und eeeee bae efeo ece d lr eines jeden Genossen beträgt 300 ℳ v25 1903 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute F aen unter unveränderter Firma ist Besamtpeodeadn erbeiht. 8 ee a ne. hcdgen . g. va. 16: 1ü- harles Gotti, Buchsweiler 5 veeeehe u. Handlung mit optischen. Aus dem Vorzand der Spar⸗ und Darlehns⸗ Die höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf welche ter: Ernst Wizemann, bisher Alleininhaber, und getragen worden, daß die Firma Oscar Walter, 5 8g6 8 89 vv Handelsgesellschaft seit kuristen Theodor Delius und Wilhelm Kleinherne (Inhaber: Sparkassensekretär Charles Gotti daselbst), 7 12 At kasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbe, sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 25. 8 ö egengernen bde Kauflente ih. Füashen. gebessbverr Lonnewitz, in Lonnewitz er⸗ Sehcbinacsentshefe d, da bir Vesellschs Wenen haben Gesamtprokura in der Weise, daß immer zwei b. Nr. 60: Schaeffer, Zabern (Inhaber: 2n. Ere ed e, FSn,enenee. schränkter Haftpflicht zu Groß⸗Schönwald, ist — Gastwirt Herrmann 2 ꝙ* ‿ DrEes o. Sitz: München. loschen ist. 8 Sp . Witwe von ihnen für die Firma zei keöͤnnen. ; tner Georg Schaeffer daselbst), Inhaber; Rudol ick, Ir Robert Moch ausgeschieden und an seine Stelle der wirt Ferdinand Sonntag und privat. irt — “ 8,5 jur. Hermann Haas in: —SOschatz, den 8. Juni 1903. 8 8 — und Jakob genannt Andreas Speth Uerdingen, 8., 8. 33s nen 1 8. Nr. 1599 5 Siat, Bberhaslach (Inhaber: e ;“ Sae. en. be eee⸗n,e,Z Freisteller Max Freitag in den Vorstand gewählt. Franz Julius Jope, sämtlich in Lipzig, sind Mit⸗ weleren Prelarstten⸗ sura in Gemeinschaft mit einem Königliches Amtsgericht. Saarlouzs, 4. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. “ Franz Siat, Muͤller und Holzhändler daselbst), 13) Firma „Carl 1 * Zeweibrülhen. Amtsgericht Festenberg. glieder des Vorstands; die Herren Gastwirt Friedrich
und Verkaufsstelle, Gesellschaft mit .„De Firma L. Kehr in Pfeddersheim ist er Schweinrart. Bekanntmachung [21582] Eintragung in das Handelsregister. Nadnr Sews Seell —,se- 0, ,, (Inhaber:
b 8 Reh eddersheir — — 1 vr glieder des Vorstands. beschräukter Haftung. Sitz: München. Kon⸗ loschen. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. des K. Amt 80089 — Regi 6 1 88 5 2 48 21 3 14) Firma „Christian Hagenthau“ in Zwei⸗ unter Nr. 8 eingetragenen, in Linde domizilierten 8 8 ¹ seregm Kuer Ais Gescaftssübrer glct. en.. Vfedversheim, 4. Junt 198. —6x ZEe— Jabeber. bren, essbe, erihs, eerrben, 82. Beder dersebastecenverein, eirsgerosere eühes ber enenchh deneene e e. bestellter weiterer Geschäfteführer: Leopold Wiesinger, t. Amtsgericht. Hanbelgregitt. Inhaberin Luise Kercher, sen im r⸗ Sr2488and Teehnelbtfünbeim (Jahaber: meister in Zwesbricken — Baugeschaft und Bau. Genossenschaft mit unbeschesnäter Hafwvflicht. üseilchedinesterer enislöeg⸗ 4 Süa. 8 eexm in A.2ꝙ&ꝙ h 8 — Pfeddersheim. Bekanntmachung. [21714] 1. Eingetragen wurden: 8 8 s eetragen. 3 b . 2 * Fezb J Z bern (Inhaber: E““ 6 ,n b. S.1Sebhn — —— — üüerlehdes azendort ist zu veröffentlichen: Die Einsicht der Offene pand löcejellschaft Feig⸗ ½† Eö. 1 — Kehr betreibt seit . — Iüden Sthe — e genf — —2 — an ist die Kaufmann Josef Heyl daselbst) ö 2*2 in Zweibrücken Drews zu Sehe der Besitzer Friedrich Bullert Ihe ger — 8 , der Dienststunden des Gesellschafters Wilhelm Hammerschmidt aufgelöst; Pfeddersheim vne enen acaaft gbehe A. mann daselbst. 8es — des Christian äbe — 8 Berde eingeneen e. dr.; — — Manufakturwaren⸗ und Konfektionswarenhandlung. ebenda zum Vorstandemitgliede gewählt worden ist. 1 . Juni 1903. nunmehriger Alleminhaber unter bisheriger Firma: ins Handelsregister ist erfolgt. Fer g8¹ 2) Die Firma „Georg Kraus“ mit dem Sitze übergegangen. † den 4. Juni 19v0o3. 16) Firma „Leopvold Kahn“ in Zweibrücken. Flatow, den 26. Mat 1903. 1 Amtsgericht. Abt. IIB. — 8 8½ ₰ Feehhe. in München. Pfeddersheim. 4. Juni 190hl lg. in Gerolzhofen. Inhaber Georg Kraus, Kauf. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ 8 * Kaiser Amtsgericht. 2 —2* — — andelsmann in Zwei⸗ Königliches Amtsgericht. “ Im — 21641] vast mit besche autter eeb-en; Lelen. eeef.— — 1 EöEmde norn, BPekamummachung. I21281] 17) Shrma „Hehemnd erme in erübeen. „222—— eneew eh 2ennen Bes der in unserm Gemnossenschaftsmggister, unter mtsgericht Starnberg. Oskar Strauch als Ge. Pirma. . 2 — . [21249) mit dem Sitze in Gerol hofen. 8 Den 5. Juni 1903. zxn Nachstehende im Handelsregister Zabern einge’ Inhaber: Sigmund Kern, Kaufmann in Zweibrücken EG. G. — 8* vom 30. ehe⸗ 1903 Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firma Spar⸗ schäftöfübrer Cesgct 8 bef Fheant 808 8 2 den — Schweinfurt, den 5. i 1903. Engel, stv. Amtsrichter magene Handelsfirmen: b 1ev—* 6 n 3 itt an Stelle des satzun, schiedenen Peter — — 1 1 ungen eingetragener Firmen. „die Firma A. Hagspiel in Pirnas8 — — 8 1— 2. Nr. 174: August François, Lörchingen 18) Firma „Johaun eßmann“ in Zwei⸗ ahg — ckstad . 8 zu 1) A. Böhmert. Sige München, betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige —— 2 „12 2 — Wartenburg, Ostpr. [21717] Inhaber: Weinhändler Auguft Frangois 8n st), brücken. Inhaber: Johann ann, Schuh⸗ Mölbert 1. — It worden 8G lh nrs l; 3 2) Ludwig Regauer. Sitz: München. Fababer der Biebböndler Anton Hagspiel in Pirna F „1 12 besbi In unser Handelsregister.Abt. A. ist heute bei der d. RNr. 342: P. G. Helmstetter, Pfaffen⸗ machermeister in — dmacherei mit ——., 5 I 1 5) Daubenmerkl & Satiler. Sitz: München. . Rezina verw. piel, geb. Vogler, in Pirna, ö de. Die Firma ist erloschen. 11“ „e Nr. 397: Heuri Bö ler, Molsheim (In⸗ Inhaber: ven eee Kaufmann in Iweibrücken Socha. . 1121634 6) Marie Leuprecht. Sit: 2 2968. b. Anton Hagspiel daselbst 1 Kol. Amtegericht — Reg⸗Amt. Wartenburg, den 2. IAI1uup“ 1 Wianr und ber Lelahsh 88 ler] — Fisch⸗, d. und Kolonialwarenhandlung. Durch Beschluß der Generalversammlung des München II. c. Rosa Hagspiel daselbst 3t b. nis ben 1. 8 [21584] Königliches ZI““ 8 daselbst). 20) Firma „Hermann Klein“ in Zweibrücken. Konsum⸗Bereing zu Fischbach 1 München, am 6. Juni 1903. d. Anna Marie Hagspiel daselbst 1 528 noch 1— Zlat: 420 des Handelsregisterk sind beute die 1 — 4. Nr. 413: Eugen Stoeckel. Molsheim (In- Inhaber: Hermann Klein, Buchhändler in Zwei⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Ha cht I w 0. Anna Jos Hagspie minderjährig offene Handelsgesellschaft unter d Welmar. 1 8 S Ioseß 8 uchband von 2. Mat 1903 ist das Statut ge⸗ Kgl. Amtsgericht München T. una Josefine Hagspiel daselbst — t unter der Firma Kahn. ,— xn: Wwe. Eugen Stroeckel, Josefine geb. brücken — Buchhandlung. 1 Fischbach von 2. Mat 1903 ist das Statut ge 8 f. Franz Faver Hagspiel daselbst Herxheimer & Ce. in Sebnitz — Zmeignieder⸗ „In unserem Handeltnegister Bd II ist —2 daselbst), 8 21) Firma „M. Koru“ in j worden. Die Bekanntmachungen erfolgen i
14 — 370 I . „ 8 2b — 2 — 8 s 4) Gefellschaft für christliche Kunst, Aus⸗ Pfeddersheim. Bekanntmachung. [21715] Kgl. Amtsgericht. Abt. 1. UlIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [21593] d. Nr. 370: E. Ebel, Wasselnheim (Inhaber: Jebeba. Carl Friedrich Glasser, Mälzfabrikant in Flatow, Westpr. Lleas Ibert Rosenkranz und Gastwirt Gottlieb Hermann
weibrücken — Mallzfabrik. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hamann, beide in Lewzig, sind stellvertretende Mit⸗
11““] Zwei⸗ andert HM.-Gladbach. 1571] erworben worden ist lafsung der gleichnamigen Firma in Berlin — und der unter Nr. 119 eingetragenen offenen Handels⸗ - 90 brüchen. Inbaberin; Korn, geb. Spatz, jetzt in der Waltershäufer Jeitung, Jn zas Handejgrezitter 4. Nr. 422 ist b2 8,— Ple badunh bestandete offene Handelsgesellchaft di2, derm Gesellschafter, die Kouftente Adelf Kahn] seell cat, „Beinberg 4 i¶n 8.r. 6: 2. err Seaen Zemer r Iheee eeren dee nüechemeae en de eae en Sen 18 der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma hat am 10. Februar 1903 begonnen. in Frankrurt a. Main, Julius Herrbeimer in Berlin —2 ee. 2 olgt: t in Basel) eschäft betrei in Zweibrücken — Kürschnerri⸗, 8. Amtsgericht. Abt. 3. SSIZe“ 8 Vertretung der Gesellschaft ist nur die unter und Abdolf — auch ist ver. 1Sen Oesektschaft in ana Die Firma ist er⸗ ¹ Nr. 565. Müllers Buchhandlung, R. Hut⸗ und Mützengeschäft. Sreifenberg. Sehles. [21635] Gesellschaft ist aufgelöst. 2. Genannte ermächtigt. Die übrigen Gesellschafter lautbart w daß die Zwe rlassung am 10 22 Saarburg (Inhaber: Buchhändler 22) Firma „Carl In das Genossenschaftoregister ist emngetragen der
Die Firma ist erloschen. — 8 sind von der Vertret schlossen. 4. Juni 1903 crrichtet worden und der stgenann Weimar, den 15. Mai 1903. in Saarbr ₰ e.⸗Gladbach, den 29. Mai 190rbo.. Heiena, den 8. Jen 1808. fe.. lsschafter Kahn pon der Vertretang der Weselh⸗ Greßberzogl. S. Amtsge hrens in Saarburg) —* Seobolde riing. Meser. der Spar. und Dariehmokasse.
. 1 eingetragene — 8 8 3 — Nr. 574: Oscar Stoll. RNosheim (In⸗ schmied und Optiker in ibrücken — Mefscr. Genofsemschaft nbeschräntter — Königliches Amtsgericht. BZ. Das Königliche Amtegericht. a t. 8 Weimar. 88. Apeoibeter vecet Stott 8.enn.” „. schmed. und Betn ea. und Handel 8 ** — Benoffenschaftorcgistereintrag. Namslau. [21572] Pirna. [21248]) n. . wurde G en von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ chirurgischen Instrumenten. 8 S8 “ —2 ☛— —— 1, —₰ beegesiche Abt. A. - Nr. 39 ist b 8 — 82 * e⸗ llemeishen für den Land⸗ Handeleregistertz Fr 3 11 Aee I2 — Roe — —2 Zweid 8 Ein 8 Mantde⸗ in Mühlseisfen —— — unbeschruntter e rlöschen de irme e uite die Firma: Bru ] 8 Widerspruch gegen die dgl. Amt — ₰ 22* 1 Stärtesabrik, Baron von wosc, —2 — vn E Feren-Zeneen 8 haber Willr Ernft bo I. — der Firmen bis zum 1. Oktober 1902 — — — 204-b Stelle des disd ₰ Borstedere 1— 8 8 i Inhaber der Mühlen t dessen
lau, 9nn 3. Juni 1903. Furkert daselbst eingetragen worden. to r. ster .— 8 * .l 1902. — Genossenschaftsregister. Grosa-Geraa. Bekauntmachung. [1Hng.
nigliches Amtsgericht. Ang eegebener Geschäftszweig: Handelsmüllerei und Benbengetgeres Großbherogl. S. Amtsgericht. Kaiserliches Amtsgericht. In unfer Genossenschaftoregister wurde deute cin⸗
viederiahne 2- getragen — 8 i labern. Bekanntmachung. 1[21283]2 JIa nnfer . hdeute
In — neenee 45 ist Heec. [217¹3] . * uni 1903. In unser . b Nachstehende Firmen wurden eingetrag 17 — enschafto⸗Tischlerei —
nrich Schumacher“ t — 37.— Amtsgericht. Rr. 38 9b. Firma: Aeuold — 2. Nr. 848. Jakob Helmstedter Wasseln⸗ t mit deschränkter Da zu )
ein, Inhaber Hei 8 en in Sber. Pirna. — 1 Inbhabet . Jahaber sst der Wollspinnerel Johann eingetragen Steule dos ausgeschtedemen wm den
SP 12 Sch Ober⸗ Auf Blatt 289 des sters für den Lant me b — 8 Helmstedter in Wasselnheim. Angegebener H Breitbarth zu Berlin Grorg Jakobd
rlahnsteln. 4. mtitze bezirk Pirna, die Firma H. Johannes Enterlein z ist nn . 8 weig: Wollspinneret —85 — den 4. Juni 1903. zewädlt worden. Köniaf. Amisgericht. 1I. gleinzschachris betr. ist seute eingetragen — IöII e 1. Weeilang 88. ——Ä. *
ist ssaß der Kaufmann Karl Alexander Herrmann 32 „ — 1 Nr. ig: Handel mit Heu, Haker 3 “ be: — fhecwe 222 4 Gnteraloh. Bekanmemaehaamng. α 0 Eiektrizitäts⸗Aktiengefellschaft vormals Virna. 18 4 gen 1703. ,hngn; b 22,— 42* vudwig Cheva n Verked unser Genossenschafteregifter ist dei Nr. p
„„ 9 I5 N
Sarnberz. Handelregistereinträge. [21573]] schieren aus der Handelegesellschaft ausgeschieden 8 *
Juftiziar Dr. Nat 1 Brückner, dem Pirna. 1250] beute bie 827 8 8 der Spezeretbändler Feöee devalker in 1 „ seur Dr. Rudol . 8 ¹ 892 Schruerlein, Epandau — b 8 n. Angegebener Gesche CPpocherei⸗ rcin, cingetragenc Genoshenf mit n⸗
2. 8 — Ono Jockusch Spandau, den 5. 1908. G 1 8 8 112 Weise erteilt, daß sie nn beute eingetragen worden, daß dem Köem — Abt. b. — Tbomeas ist 4 8. ö es ereeee-Fege 111“”“] seen el0., den d. Janl 1808. 8.e hnen ehen F.e-he⸗ver. SHhes en eecg bncs Heltgcer in Piana Prob⸗ —. 12167] erehabetm Aagegebener Geschästshwetg — 1 öö— 90ggene. veichnen. Virna, den 5. Junt 1903. ex. unter .— — 2 ec ö 2 2— Feeee” Imispericht. mift DPesenscbesteehe X*
4 nhrn 1908. 8 8. . Ut deate . scnschaft „Consum⸗ Uere.
Katserliches Amteheriht. den b. 0 vog dem Hatelbef 8
der rmangn Eö* 4 — von und Krell des] 1) auf 1915 die Fi Alfred Rongliche-s riaht SSe der Wiruna iblete re; dermann krh, e 8* Sanhs. — in we. be. ist der Kamessälr 8,8 888 4,Ae. eet. e. 4. 1 8.”.. ʒ Jasichau gefühtte Panlen schät Pnn L see uö 188⁄ in Rürnber
2 8 — * ve 21,2 211 sortan unter der Fuma Hermann Maelher’* 2 er e 882* 2.. 4 12— für elektrische auf Blatt 1916 die Firma Ifelin ou .ö. 7 88 detel belcieben. Amtsgericht 1. A. 9—
ng-.bng ꝙ TIIAeenullb 221nng
Wexlag der Grpebulon (Schol4) is Herlta. v aii — 1 1 Bangeschäft, *⸗ . Aaisarricht Üüürüuuuggggeeeen