Zum Ausstand der Zimmerer in Bochum (vgl. Nr. 132 d. Bl.) ) Verdi en im Auslande. teilt die Rh.⸗Westf. Ztg.“ mit, daß viele jüngere Arbeiter die Stadt rdingung . Beerdigung ver, mit dem Dampf vperlassen haben, um anderwärts Beschäftigung zu suchen. Für Dienstag 8 8* Italien. 3 11“ unglückten (vgl. Nr. 184 d. Bl) — er nachmittag waren die sämtlichen Zimmermeister zu einer Be⸗ Termin noch unbestimmt. Generalinspektion der Eisenbahnen in in heftigen Worten gegen die Rheder. Als d *† — 8. A* 17 x eanxs aber — — cr 6—ö g n 0tg g. sgisev ane9- — einige Worte sprach, rief jemand: „Es üt * 7 geringer ahl erschienen. ie Anwesenden zeigten sich nur on Ausrüstungsmaterialien in Metall. nschlag 4 05. rancs. 5 8 b W1 erste wenig geneigt, die Forderungen der Kommission in ihrem ganzen ¹ daß man Moͤrder auf die Särge ihrer Opfer
strali 1h.,nceh e Se. e is Neines d 1 ’1 re — 1141646“* Südaustralien. e zeht. er Bürgermeister erhob Einspruch R 8 d g hesecge 22 vgene, tassfchnbe -ebez Fehelen 8 mee em 1903, 3 Uhr. Supply and Tender Board Office in eußerung und jog sich mit den anwesenden— 8 et an et er un on 8
aide: 8
icht die Billi f is *4 G 1 der Behörden zurück. — Der Staats nicht die Billigung der Meister findet. Ferner ist man nur gewillt, Lieferung von Eisenbahnmaterial. Lastenheft beim atsanwalt hat eine 8 1 Berlin, Donnerstag, den 11. Juni
8
Marseille, 10. Juni. (W. T. B.)
b ü 5 ine Unt das Abkommen für ein Jahr zu treffen, während die Kommission eine Generalagenten von Südaustralien in London. suchung über die Umstände des Zusammenstoßes tündigen Arbeitszeit, mit der sich manche Meister nicht befreunden Theater und Musik. aus dem Budget des Ministeriums d glückten 1500 Ft önnen. Es wurde schließlich darauf hingewiesen, daß die demnächst Im Königlich Opernbause wir 6 h beriums des Innern zugewendet. 9 EEEe ng der Baugewerkeninnung die Ent⸗ komische Over Kachs Pochreit⸗ in den v den — In der Spinnerei von August Dilthey u. Söhne in i“ L Eeae (Cherubin) den 8418: . 10. Juni. (W. T. B.) Die Mülfort war demselben Blatte 8- 2i9. EEE“ E ⸗ mann (Graf), Lieban (Basilio), Nebe (Bartolo), Witte⸗ Hälfte von st⸗St. Louis steht
bei sich ni 1 G besetzt, gegeben. Kapellmeister von Strauß dirigiert Die Flut bahnte sich einen Weg d 1 “ 1 Qualität i dem es sich nicht nur darum handelte, daß ein Teil der der besese 8 * rt. g durch 111.“ Spinner sich mit einem entlassenen Kollegen solidarisch erklärt hatte, der e lslichen Schauspielhaase wird morgen bG 8
athan Ein Strom von 25 Fuß Tiese und 10) Fuß Durchschnitts⸗ 82 822 1. E ü 8 rei 8 kaufte 4* ar — h erklärt h — in nachstehender Besetzung aufgeführt: Sultan: He durchbrach den Eisenbahndamm de altim ub, Bueht . 1 1 gering mittel gut Ver Verkaufs⸗ preis “ (Spalte 1 1— “ 1u1u“ Iürtigen e. Ludwig; Sittah: e Lindner; Nathan: Herr Molenar; Röbhnr Bahn. Der nördliche Teil von St. Lantimare.Höle 3 . Menge f Durch⸗ 247 bestimmt hatte. Nach ge enseitigen Zugeständnissen doben d. “ Füeeerbon Heczenbäscger, Femn Schramm; Tempelherr: Herr d. ke;. simn 5 Von Ost⸗St. Louis flüͤchteten vanah Getahlter Preis für 1 Doppeltentner b wert schnitts⸗ V 8 8 tzun derkaeft
1 C Derwisch ; Patriarch: Dberländer: von nur dürfti ee n 1 h 111“ 1 oppelzentne ständigen die Arbeit nunmehr wieder aufgenommen. Klosterbruder: Herr vichdenr 8 Patriarch: Herr Oberländer; bisher schon 88 Mens e. 1 B n Es sollen niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster V höchster Doppelzentne 88 preis EPrht vern
Zum Ausstand der Maurer in Mainz (vgl. Nr 125 d. Bl.) Die am Sonnabend im Neuen Königlichen Operntheater gegangen sein. (Vgl. Nr. 134 d. Bl.) 8 verlorm ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
berichtet die „Frkf. Ztg.“, daß als Ersatz für die Ausständigen beginnende diesjährige Operettensaison unter der Direktion Ferenczy 1
italienische Arbeitskraͤfte dort eingetroffen sind und noch eintreffen. wird zunächst die seit langer Zeit hi — —
8 zeinge 1 nd 1 2 - Ze hier nicht meh Auf⸗ 1
1““ See die Fürfengenen 8 “ Sg Girofla* 2 e 6 ““ 9. Juni. (W. T. B.) Der Dampfer 8 3 üex e i Fedez e
Ba „ Neubauten aber in diesem Jahre nicht mehr in oque bringen. Die weibliche Hauptrolle liegt i Hä „Gauß“ der deutschen Sü⸗ iti t 8 . 8 — 6,00 00 . . .
Agrif nehmen. Die Polizei befürchtet Zusammenstöße zwischen den Fräulein Mia Werber. 1 E11 . g. 10 Nesh. Re . ger nen eh. 8 1 15,25 15,50 15,80 15,80 15,25 8. Kr. . „ 8 8 . 8
* E“ — Die Operette wird auch am darauffolgenden d. Bl.) zeigt außen Spuren von Festsitzen im Eis. Ar ausständigen und den italienischen Arbeitern und hat des Vorsichts. Sonntag in derse Besetzung wi i b 2 be 8. Auf der A 3 15,70 maßregeln getroffen. 3 8“““ In Siceebeh ree reise von Kapstadt legte die⸗„Gauß⸗ bei der K. ergueleninsel an oob1“*“ 15,50 15,60 15,89 2
. eater N. (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theat wo die Gesellschaft an Land ging. Am 14. — 1 ͤ“ . 14,00 14,40 15,20 15,20 ekaslar ben nach einem Telegramm der „Voss. Ztg.“ die ist wegen Erkrankung eines Darstellers die Ertauütnunch des Paten Treibeis angetrofen, und am 29 Februar wune 14,30 15,10 15,20 15/,60
— 5 ; ; 1 8 r; 1 xebruar auf 66 ½ b5111“ . . 12 Kanalisationsarbeiter und Maurer, zusammen etwa stücks „Berlin, wie es weint und lacht“ von David Kalisch auf nächsten südlicher Breite und 90 Grad östlicher La 8. Om tein i. Schl. 19— 14,90 5,, 15,30 15,50 15,50 600 Mann, ausständig. Infolgedessen wurde, da keine Arbeit getan Feentid angiegt Infolgedessen geht morgen 85 Fefänachste Schiff vom Eis eingeschlossen. Das . „. Fägntest Schl. 8 78 14,50 7 15,00 15,25 15,50
erden kann, den Zimmerern gekündigt. Palmpra“ von Adolf Wilbrandt, am Sonnabend „Die Hexe“ von Wilhelm II.⸗Land war mit Ausnahme eines erloschenen Vulkan Schönau a. K. . . “ 13,80 14,40 14,80 15,0 rthur Fitger in Scene. mit Eis bedeckt. Die Expedition lag hier fast ein Jahr lang im Cn Hirschberg.... . . 14,90 15,70 15,70 16,20 1 1 4 1188 “ 3. fest, und die Mannschaft 88 Winterquartiere. Zu dieser Zeit Ralibogg . “ 5 — 14,60 14,70 188 8 68 Kunst und Wissenschaft. 8 Mannigfaltiges. viele wissenschaftliche Untersuchungen ausgeführt. Die Weiterfahrt b va 8 . 1141““ 14,90 15,20 15,20 1— 2 2 . .
ö“ “ b b “ wurde durch furchtbare Schneestürme und die Dunkelheit ers ilenburg . - . 245 14,75 15,20 15,50 15,70 — 1 1 f „In der Junisitzung der Archäologischen Gesellschaft legte G rlin, den 11. Juni 1903. Das Schiff ging, dann nordwärts und verließ vhee gitt asüien Marne g . . . 15,00 2 15,25 15,50 15,50 8 15,25 Bnberete, Gräf den 2. Band von dem Werke des Freiherrn Die Konferenz der deutschen Landesvereine 8. April 1903. ie „Gauß“ fuhr darauf nach Durban; sie passierte Goslarkr.. . . . 14,50 15,00 15,10 15,60 i
iller von Gärtringen über die Insel Thera vor, enthaltend Roten Kreuz, zu der sich in den letzten Tagen in St b die Kerguelen⸗Insel und lief die St. Paul⸗ und Neu⸗Amsterd Limburg a. L.. — — — 17,75 17,81 114“*“ 15,72 eCreebahs⸗ der in den Nekropolen der Insel ausgeführten Aus⸗ i. E. Vertreter aus allen Teilen Veutschfands versammelk Penehhusg . sund Die Mitglieder der Expedition erfreuten sich * Neuß... . 74 4 14,60 5 . 188 1889 88 5,75 16,48 grabungen. Der Text des Bandes hat Professor Dragendorff wie „W. T. B.“ berichtet, nach erfolgreicher Tagung von dem Vor⸗ 8 en Gesundheit. Während der ganzen Kreuzung ereignete sich ken Dinkelsbühl .“ 16,70 80 1 „8 3 3 17,
zum Verfasser, der darin eine Darstellung der griechischen Gräber⸗ EqEEE 8 von ghels vont ee ee. nafal., Hesssege wgn. d Fbenn weig 8 1188 hgn. 2 9 1 8 n Colmar eine große Uebung i 8 VBerhalte iffes 2 11““ 3
itten, eine Geschichte der älreren griechischen Vasenmalerei und eine 37 2 frelwilligen Santkälskelonaene in See und im Eise. Er erklärt die Propiantausrüstung noch Altenburg KSr. 8 18,89 18 8
ch aus den Grabfunden ergebende Handelsgeschichte der Insel ge. der Oberelsässischen iefert hat. rofessor Herrlich wies auf eine bisher wenig welcher der Kaiserliche Statthalter Fürst zu H 1 für zwei weitere Jahre ausreichend. Die Hundege⸗ Mäͤlhausen i. E... 25* 16,00 1 18,00 beachtete Stelle in der Sammlung der sibbyllinischen Orakes und der Kaiserliche Kommissar und Heannsabemnahe üeh. bBee keigerle Storung,. Das Ergebnss der ErpeFie eim hin, die auf den Untergang von Pompeji und Herculanum zu be⸗ willigen Krankenpflege, Oberstkämmerer Graf zu Solms⸗ selgengen: die Entdeckung eines neuen Landes in dem Polarkreise und Kernen (eunthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Sn ist; das Orakel faßt den Ausbruch des Vesuv als Baruth nebst zahlreichen Vertretern der Behörden und des Roten die erfolgreiche Durchführung einer sehr großen Anzahl von Unten Kaufbeuren . . 16,40 16,50 V 16,50]/ wÜ16,60 16,60 ergeltung für die Vernichtung des „unschuldigen Volkes“; geht das Kreuzes beiwohnten. In den letzten Sitzungen der Konferenz berichtete fuchungen die für die Wissenschaft von Interesse sind. Die „Gauß⸗ 3 W ibenhorn — 8 17,0 12,30 17,30 127,40 17,40 auf die Zerstoͤrung Jerusalems, so wird der Verfasser ein Jude ge⸗ der General der Infanterie von Viebahn⸗Berlin über die Bereit. „ahzseder das Schiff der britischen antarktischen Er⸗ Bi rach 1 ac. 17,00 17,20 — — —2 sein; da in dem Orakel der Tod des Kaisers Titus nicht ver⸗ stellung von Ausrüstungen des auf dem Kriegsschauplatz zur Ver⸗ „Discovery“ noch dessen Entsatzschiff. De fuslendorf “ 1 16,80 17,00 17,40 17,50 17,50 — ist, vermutet Professor Herrlich, daß die Verse noch vor 81 n. wendung kommenden Materials sowie über die Eae. n rend der Expedition gemachten Sammlungen sind nach Berli 2 kach — “ 17,10 17,18 17,30 17,30 17,40 hr. verfaßt sind. Sodann wies Sanitätsrat Assmann die bis⸗ Kolonnenmitgliedern, die das 55. Lebensjahr überschritten haben, in Meessert eehes. Uleben f en; 17,30 17,30 17,40 17,40 Prigen Versuche, das im 5. Buche der Odyssee geschilderte Floß des die Kolonnenreserven; der Medizinalrat Dr. Hensgen⸗Siegen berichtete “ 8 e zu veranschauli en, zurück und begründete eine neue Re⸗ über die Sicherstellung des Personals der freiwilligen Krankenpflege8 8 “ Roggen. fn ru ion. Zum Schluß besprach der Direktorialassistent an den König⸗ gegen die Folgen von Dienstbeschädigungen, der Oberkonsistorialpräsident u 11,75 shüsen useen Watzinger das Relief des Archelaos mit der Dar. 2 uchner. Darmstadt über die Ausbildung von Schülerkrankenträgern Nach Schluß der Redaktion eingegan ’1 Insterburg. 127 13,90 ellung der Apotheose des Homer; er wies es der rhodischen Kunst Einen besonders wichtigen Gegenstand bildete die Ausbildung von gegangene 2 “ Beeskow... 2,70 5900 um 200 v. Chr. zu und deutete es als die in das Apolloheiligtum Krankenpflegern, da für die eigentliche Pflege am Krankenbett, 8 Depeschen. n Luckenwalde 18, 188 — e Fftstet Weihung eines epischen Dichters, vielleicht des diesen wichrigsten Teil des Kriegssanitätsdienstes, erfahrung emäß das Ottawa, 11. Juni (Meldung des „R s 8⸗ Fankfurt a. O. 2 12,80 pollon hodius. Personal immer noch unzulänglich erscheint, und neue Mittel Wund Im canad isch U (Meldung des „Reuterschen Bureaus ) Stargard.. 13,00 13,25 ““ 1111““ zege gefunden werden müssen, die bisherigen Maßnahmen in dies 8 ischen Unterhause wurde gestern ein Antrag Schivelbein . - 3,2 G 8 Richtung erfolgreich zu ergänzen. Die Herausgabe einer Dienstvorf 88 FPr nach dem auf 50 Jahre 3prozentige Bonds im Köslin 8 1250 1890 88 11p“*“ Sanitatskolonnen vom Roten Kreuz im Anschluß an den Reu⸗ Werte von 9 300 000 Doll. ensgegeben werden sollen, um dier Stolp.. , 8 Ein Wettbewerb um Entwürfe zu Fagaden für drei A des Teils VI der Kriegssanitätsordnung wird demnächst erfolgen. Canadian Northern⸗Eisen ahnlinie bis Edmonton Lauenburg 12 äuser an dem neu anzulegenden Platze zwischen dem Königlichen n ene eehren der Kon erenz trat wohltuend in auf eine Entfernung von 600 Meilen zu erweitern. Die neue l 85 28 12,40 loß und dem Schloßteich in Koͤnigsbergi. Pr. wird unter den eae dee ng,x 8* ertreter aller Landesvereine über die Grund. Linie soll in 18 Monaten fertiggestellt sein. rotoschin . Architekten Deutschlands mit Frist bis zum 15. Au ust 1903 vom — ees ung der Roten Kreuz⸗Ider sich völlig in Einklang Peking, 10. Juni (Meldung des „Reuters B . Ostrowo . Magistrat daselbst ausgeschrieben. Drei Preise von 2900, 1500 und en, daß die im erfreulichsten Aufblühen befindische Gesamt. Der russische Gesandte g „Reuterschen Bureaus“) Wongrowitz 1000 ℳ sind ausgesetzt. Der Ankauf von weiteren Entwürfen für je Hveemtfatoe des Roten Kreuzes andererseits aber auch hinreichend z En sische Gesandte Lessar hatte heute seit seiner Ruͤcktehn Militsch 500 bleibt vorbehalien. Dem siebengliedrigen Preisgericht gehören, Gesegenaretanr Kten üichen Besonderheiten ohne Beeinträchtigung der dur dorc die erste Unterredung mit dem Prinzen Tsching Fö als Fachleute an Königlicher Baurat Schwechten, Intendantur⸗ und — — wufga V echnung zu tragen. Dies war auch der Grund, daß er in der vergangenen Woche zweimal den russischen Finanz Frankenstein i. Schl. Geheimer Baurat Bähcker, Kaiserlicher Postbaurat Prinzhausen und — 8 2,₰ Aenderungen der Uebereinkunft der Landesvereine agenten okolitoff empfangen hat. Der deutsche Gesandie 2l Lüben i. Schl... Stadtbaurat Muͤhlbach. Gegen Einsendung von 3 ℳ8, die bei Ein. Frübsahr 1854 auf die der bekannte Erlaß Kaiser Wilbelm I. vom Freiherr Mumm von Schwarzenstein wurde heute von AJh Schönau a. K. . lieferung von Entwürfen zurückgezahlt werden, können die Wettbewerbs⸗ See geee aus Nancy Bezug nimmt, Abstand genommen der Kaiserin⸗Witwe empfangen. bn berg — unterlagen durch den Magistrat in Königsberg i. Pr. bezogen werden. en lonnte. Wellington (Neu⸗S atiber. “ g” z 8 Keu⸗Seecland), 11. Juni. (Meldung des alberstadt. . 3 „Reuterschen ☛ Der Prem ister S ilenb 3 „ Land 8 Bielefeld, 11. Juni. (W. T. B.) Heute früh ist, wie der in Christchurch eine Rede, in der — ₰₰ 2 n . 2 1 8 ,—— 2 ‧ 5 28 2* 8 und⸗ und Forstwirtschaft. „Bieleselder General⸗ Anzeiger“ meldet, das große Elek trizitäts⸗ britannien die Eröffnungen der Kolonien mit Geringschätzung Goslar
Wasbington, 10. Juni. (W. T. B.) Das Ackerbau⸗ werk Werther vollständig niedergebrannt. aufnehme, so dürfe es sich nicht beklagen, wenn die Kolonien b-2 bureau gibt den Durch
chnittsstand von Winterweize Gegenseitigkeitsverträge mit fremden Mä öss euß .n . d. J. mit 822 % gegen 92,6 % am 1. Mai d. 8 * 5.2222 E .& 2 . * „Timesz“ aus Großbritannien trage aber in — Z. e — 88, 8eken geberade SAgT en. 29 — ens eines Dampfers in dem Hafen don 5 für den Zerfall des Reichs, der unvermeidlich folgen müße. fallendorf 8 4 — ga .6 % aiso irgend etwas in U 8 is 1 E ; 8 1 —2 ·— von 8550% göfhn 90,6 %, den von Le b vermutlich darch ueg 1 . — 2 . 1 — ꝙ ₰ — 9. de Statistiker der New Yorker Börse brer die Agitation heerribt. Dies erklärt jedenfalle auch die Tat⸗ 11““ — 8 . — chiß ,8 89 . Berichts den Ertrag von Winter- sache, daß die Maschinen des Dampfers „Arequipa“ in — (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 1 10. Juni 1902, den Zusbels gegen 349 629 Bushels am Nacht, in welcher der Dampfer sank, nicht gleich funktionterten. 1 Zweiten Beil B“ 8ekocs Sob. bhobegveün auf 296 546 000 Busbele Gerichtshef dat gefunden, daß in der Tat ein Himdernie Beilage.) . 88 560 Busfbels geuen , H.raen von Hafer auf gewesen ist. (Bal. Nr. 130 d. Bl ) 5 1 ’ . Ostrowo i. P.. Mülitsch.. Breslau . Frankenstein i. Lüben i. Schl. a.
u . Schönau 6,₰ Hirschberg Har
— —
— —
2 ½ £ 88888
— — d0,e”
—
1
—,— 88 88 — 1— 8
vIISII2.
a öö““ +
— — — b* Aebess
g888
8882888
888
— 255E;
—
—₰
—,—&
— - — — — — —,SSbne — — —,— — —
.
Fessss
2 ☚
6 565s — — — — —
—
8gg S888
— — — — SèSES SüSS
—
be
—
— —- — — — — — ESEʒ 8888
2₰
8
⸗——
88
yp 588
13,20 13,00 12,40
13,90 12.20
8* urn. 2— burg. Freitag: 1 8* 7
Asnigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Glocke. — Abends —+. SevPe.; — Sommergarten: Konzert. . haus. 11 Figaros Hochzeit Uiben . Deutsch — ——— von (Wallnertheater.) Bocber.
1 1 Acien von Welfzang Amadcns, Schillerthrater. o.
Lorenzo te. etzung Vulpius Freitag, Abends 8 Uh Jahr und Tag — 7. br. . 12. =es n,,nö.e Familiennachrichten.
Kakadu. 8 Verlobt:. Frl. Lotti von Zobeltit mi abennement B. 23. 888, & 22— Sernpatend Abende z Uihr Mach Jahr und ag. —n 2 mann Ernst⸗Joseph von — — —g dicht 222 don 1993 vom Regiment. — Der grüme Bere Inm
Sonnabend: Vvernbau 87 224— Das „Scantag. 2. Die Reues Thrater. Schifbauervamm 4a. mit Frl. eres, derr et icn ecs eg ees Ler⸗ennne L.n. 2e Vese Prh,Ogeihe nen b⸗as Lüce keg⸗ ee en 5,228122ö22ö—— Arche Moah d. deemann b zen wegeahe 8. Lerit ise Rns Auzhe aen” vereen, e. b 2 Alvenateben t r. von Dresbener t von sanc „. X* aliatbrater. Straße 72/78. Frei⸗ eSeen, 8 A. 4**
Die Orille. Cbarakterbilt in b Akten — öberfett keraen. hSb Anfang b Uhr. ats
Thenter des Westens. Kantstraße 12. Frei⸗ 8 4 gö 8* —
Berlag der Eweditton (Scholz) in Berlie.
E“ vo Iaerew Werewr.-
öö
Altenburg Muülbausen t. C.
ö— ; H 9 89 29 Ü1868* ih 1u6 b—828* 8 8 8
S gg. gg. gs „
uh vh, ʒ; e
n *
gges
— 100 000 Taler Alt Heidelberg.
(ciaschlletlich ecfe⸗Bellage)⸗
ah ah h ah h e h h eaeb9b99999b—b99 —⸗*
] ]ßʒjZö— 989909 8899889uuebe ih eh, äö 99öe iioh ixe creee 9 99.—