88
tttm — 3 * — 8 “ ht tun n 8 Trotz der Ungunst der Witterung, unter der sowohl die Fremden Qualität Am vorigen Außerdem . 1I1““ — 1 “ “ 8 82 industrie, als auch der Bodenertrag des Landes letzten Somme gering mittel Verkaufte gr. . r⸗ Markttage am Markture 1G 88 1144“ hesterreich. 1“ und Herbst zu leiden hatte, blickt doch auch die schweizerische Land Verkaufs⸗ . Sr 1“ 8 ““ 7.[ Avril. Apritk.II J wirtschaft, dank der ausnehmenden Festigkeit der Preise für Vieh und Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . Durch⸗ 1 ch 11“ . —* 1 Zahl der verseuchten milchwirtschaftliche Produkte sowie infolge einer vorzüglichen Kon⸗ . schnitts⸗ Schätz iche 1 Drte: Hoöfe: Orte: Höfe: Orte: 1 Orte: Höfe: junktur der Obsternten, auf ein sehr befriedigendes Jahr zurück. 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner zentner preis dem Doppe zentne b 1 Maul⸗ und Klauenseuche .. 7 14 5 E1ö16“ 111’.“ Alles darf das Gesamturteil dahin zusammen (Preis unbekanntf oi der⸗Oesterreich. Rotlauf der Schweine. 6 1 8 Ficht werden, daß die Schweiz von der schweren europãischen ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ — ℳ ) e Fhpeinegest Schweine seuche) 47 5 5 8 ö Zaßee Se. g.get deee; 28 8 v . 8 — otlauf der ehie. reift worden ist. 0 ies nur mit starken lokalen Aus⸗ Noch: Hafer. 8 G J11“ Ober⸗Oesterreich .Schweinepest (Schweineseuche) nahmen, und zu diesen Ausnahmen zählt in allererster Linie der Eilenburg.. 11164“ 14,00 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 L 8 1“ 8 Maul⸗ und Klauenseuche. Platz Basel. Die Hauptindustrien dieser Stadt, zumal Seidenband, 1 111111A16“ . . 14,30 14,30 14,40 14,40 14,50 14,50 b 14,40 14,40 7 8 Steiermark Rotlauf der Schweine . . und in engem Zusammenhange damit das gesamte Erwerbsleben bbkbkb.. .. 12,80 13,50 13,60 14,00 14,10 14,80 . 28 11 dieses Platzes, voran die Bautätigkeit und was sich für Handwerk aderborn vW114“ 89 88 14,00 14,00 Kärnten.. . . . . Schweinepest (Schweineseuche und Gewerbe daran heftet, haben während der letzten zwei bis drei ͤ111AX1A1A4“; — — — — 8 Jahre eine schwere Krisis durchgemacht. Heute ist nun das Schlimmste überstanden. Nach dem langandauernden Darniederliegen während der letzten Jahre kann selbst die Baseler Bandindustrie seit dem efbn 1902 wieder freier atmen, und das wirkt im Verein mit dem esseren Geschäftsgang anderer Industrien sofort auf das ganze Er⸗ werbsleben der Stadt ein. Langsam, aber stetig kehrt ein f Zug im Geschäftsgang wieder ein!. . Der Export der drei Hauptindustrien Basels betrug: “ Seidenband Schappe Teerfarben 1901 1902 1901 1902 1901 1902 v“ “ Ausfuhrwerte in 1000 Fr. England 19 330 19 166 436 817 2079 2521 Deutschland 334 314 15 188 16 024 2 734 2 922 Vereinigte Staaten 4 7905 8277 3 056 4494 3 522 3 933 rankreich .1 549 1 643 1 735 1 833 670 esterreich⸗Ungarn. 366 381 1 812 1 924 talien 11“ 343 115
— —έ
— — “ 14,00 14,40 13,40 14,20 13,83 13,80 ioß “” — — — — 12,10 13,10 3 12,60 12,60 “ 12,80 12,90 13,00 13,20 13,40 13,60 13,30 13,38 ö114““ 13,80 14,00 14,20 14,40 14,60 , 14,19 14,04 6**“ 13,60 13,60 14,00 14,40 14,60 14,60 13,96 14,14 S ““ . 88 1810 14,10 188 88 14,08 14,10 b ö111XA14“”“; 8 95 15,50 16, 1 3 8 Maul⸗ und Klauenseuche .. y““ 15,00 15,00 17,00 17,00 — 8”— 1 16,33 16,50 1 Böhmen. j Schweinepest 8“ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahle b Maul⸗ und Klauenseuche. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entiprechender 8 58 icht fe vft. ö“ Thlla der Suene 2 Rotlauf der Schweine ...
Lit Eberücksichtigen, weil sich dieser — häͤufig nur mit dem Mikrosiop st 1 “ “ eratur. berü igen, wei erade in dieser — häufig nur mit dem roskop orbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deut ;2 otlauf der Schweine. . Grotefends Gesetzsammlung 1806 — 1903. 4 Auf⸗ Pen — die 1— sten und am wenigsten bekannten Kunstformen orte 1886/95: 1,15 %): 82 Vansen, Berin⸗ Galizien. . . .... Schweinepest (Schweineseuche) lage, in systematischer Anordnung und in gegenwärtiger Geltung neu⸗ der Natur vorfinden, nicht verlassen worden. So sind es hier vor Würzburg — Erkrankungen wurden angezeigt in Breslau 69, in mn. Rotlauf der Schweine . . kegrheitet unter Mitwirkung von Dr Erstem Staats⸗ allem Radiolarien, Schlauchpilze, Plattentiere, Quallen und Knospen⸗ Reg.⸗Bezirken Arnsberg 104, Hildesheim 248, Lüneburg 101. Mari 8 111416“ weinchest (E 88 9 — 88 anwalt, Dr. Hoffmann, Geheimem Regierungsrat und vortragendem sterne, die dem Künstler und Kunsthandwerker leicht verwertbare Motive werder 56, Osnabrück 116, Posen 260, Wiesbaden 293, in Nürn⸗ Dalmatien .. Schweinepest (Schweineseuche e“ — Rußland ... 35 6Gö 16 Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe Dr. Mielcke, Wirk⸗ originellster Art in Fülle an die Hand geben, aber daneben werden berg 164, Hamburg 122, Budapest 187, Kopenhagen 26, New York 39 G 1 b SI. . 866 “ 60 lichem Geheimen Kriegsrat und vortragendem - Kriegs⸗ auch höher entwickelte ee Panzerkrebse und vor allem aris 109, St. 120, Prag 72, ien 361; desgl. an 8 88 8 Ungarn. 16“ “] 1““ Britisch⸗Indien.. 72 75 201 ministerium, Petersen, Regierungsrat und Hilfsarbeiter im Ober. Eidechsen, dargestellt. Durch Farbenpracht und Formenreichtum charlach (1886/95: 0,91 %): in Gleiwitz — Erkrankungen vunes “ 88 15. April. 22. April. 11161“ 111 21 landeskultur richt, Dr Sea Geheimem Gberfinanzrat und vor⸗ zeichnen sich die Orchideen und verschiedenartige Laubmoose vorführende gemeldet in Berlin 34, in Breslau 29, in den Reg.⸗Bezirken Ar 8. 8 — Zahl der verseuchten 8 ö11ömöm“ 162 207 tragendem Ra⸗ im Finanzministerium, und herausgegeben von Tafeln aus. berg 110, Posen 169, Schleswig 80, in Nürnberg 34 Hamburg 10 Komitate: Orte: Höfe: Komit.: Orte: Höfe: Komit.: Orte: Höfe: Komit.: Orte: Höfe: Zusammen, einschl G. . Grotefend, Geheimem Regierungsrat. Lieferung 1 — 30: — „Diezels Niederjagd“. Prachtausgabe. Herausgegeben vom BBudapest 85, London (Krankenhäuser) 225, New York 380, Paris 1011 Maul⸗ und Klauenseuche 27 100 178 v111“ 99 219 26 86 232 2 228 anderer Länder .29 421 33 353 22 769 25 820 14 753 1. Band, Heft 1—6; II. Band, Heft 1 — 15; III. Band Heft Forstmeister Freiherrn von Nordenflycht. Mit 16 vielfarbigen St. Petersburg 34, Prag 26, Wien 41; desgl. an Diphtherie und Rotlauf der Schweiie E1““ 40 73 8. 54 96 33 60 165 95 63 185 maSaes 1— 9. Büsselvorf, L. Schwann, Könialiche Hofbuchhandlun Preis Zagdhundbildern, 24 Vollbildern in Kunstdruck und 253 Tertabbil- Krupp (188695: 427 %): in Halberstadt, Kaiserslautern, Mülbeim Fe seuche 44. — 47 241 254 —. Die übrigen chemischen und pharmazeutischen Ausfuhren Basels 11““ eir Llich okung. dungen. Neunte Auflage. Berlin 1903. Verlag von Paul Parey. a. d. R. — Erkrankungen kamen zur Anzeige 1 Berlin 31, im “ .“ 8 8 haben sich in den letzten Jahren, wie folgt, entwickelt (Werte in Fflag⸗ e 18 Crlehe deferzyaen, der (Erscheint in 18 Lieferungen zu 1 ℳ) — Die besonders Jägern und Arnsberg 103, in “ 21. Budabe 1.49, 1—“ 1“ Franken): 8 deutsche Gesetzsammlung“, die in ihrer dritten Ausgabe sich bis auf Jagdfreunden gewiß willkommene euherausgabe eines älteren be⸗ hagen 16, London (Krankenhäuser) 133, New York 366 Paris 127. 1“ 5 Ausfuhr von: 8 das Jahr 118 erstreckte, eine vollständige Umgestaltung erfährt! Fehte Werks, auf das beim Erscheinen des ersten Hefts bereits St. Petersburg 57, Wien 41; e. wurden Erkrankungen an Unter. UA “ v4“ 1u16“ .““ ““ Farbstoffertrakten Gerbstoffertrakten .8 hegh neri det bis 24 die neueste Prngemziesen vaece e e e Pehr bis znn. * Lielerung Zerof chritten. leibstyphus gemeldet in New York 50, Paris 40, St. Petersburg 65. DN. ͥ1AA4“ . Bezirke: Ortee: 1899 vüsig⸗ * 1 192 000 Feit hing dabrchndengofr de esgantden Eesessammlung, rwanßerst der bekannten Jagdmaler Karl Wegner und Otto Vollrath, in denen Im Monat April (für die deutschen Orte) sind nachstehende 11““ 1. 195 uö.“ 208 000 = 1 010 000 nach dem Datum der Gesetze geordnet sondern nach Materien, waidgerechte Darstellung und künstlerische Auffassung in schönster Weise Todesfälle gemeldet worden: Pocken: Eschweiler Wolfenbüttel f 8 8 19 11 299 000 = 981 000 ,8 Hsäftematisc bgrup —— Lef schief mind die vereinigt sind. 5 88 v 1½ 78 18. e Malza 1, Mar A Schweiz. 8. “ 1 EA“ 382 000 = 1 117 000. raktische Handhabung des sonst nur re wer zu übersehenden janchzolis 15“ 2, Toulon 32, Alexandrien 5, Cineinnati 2 hMh 30. März — 5. April. “ 13.— 19. April. 20.— 26. April. 27. April — 3. Mai. Ausfuhr von: ffen, . . 11. ,ero e. . — schl. 8 er verseuchten 2 8 1“X“ xrtrakten un harm. un ammen Siudium des Rechts nur den Teil aufschlagen zu müssen, Der Vormund und sein Mündel. Erzählung von Hen⸗ 281 Tvpborde): Kalro 6 Genickstarre; Athen, Baltimore je J, Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: Alkalolden Präparaten Parfümerien in welchem der gerade gesuchte Gesetzesstoff in seiner Pgenmörtigen riette von Siedmogrodzka. Berlin, Hugo Steinitz. fronis 2; Ee. Bukarest 1; Milzbrand; Hannover 1; 8 5 6 6 4 E1111 5 9 11 EE1“ 189obo9 2 715 000 1 758 000 312 000 = 47 Geltung gesichtet und geordnet zusammengestellt ist. Im einzelnen Deutsches Leben. Illustrierte Halbmonatsschrift für deutsche In Enzec⸗ Sermn 18, Breslau 11; Leipzig 7, Halle a. S. 6, Maul⸗ und Klauenseuche. “ 1900 2 848 000 2034 000 604 000 = 5 zerfällt das große Werk in vier Bände un einen Registerband; der Städte in Wort und Bild. 1. 1. „Bresden“. 0,75 ℳ Berlin, b n, ee . „je 5, Fretberg Braunschweig je 4, Charlotten⸗ — 1 Zahl der verseuchten und verdächtigen 111“ 190bbl 3193 000 1 920 000 950 000 = 6 erste wird das Ver dflunosrecht des Deutschen Reichs und des preußi⸗ Freier Verlag. 1 Bale- am dürg 8 . deuts 5 Orte je 2, 10 desgl. je 1, Athen 1, . 8 . Stine: 1 Orte: Ställe: DOrie: Ställe: . 1902 4131 000 1 901 000 1146 000 = 7 178 000. schen Staats, das Reichs⸗ und das Staatsfinanzwesen sowie die Kom⸗ Beiträge zur indischen Kulturgeschichte von Richard Man⸗ ne 3, Madrid 58, Mailand 1 Malaga 11, 2 4 “ 2* 8 1 Neber den Gang der schweizerischen Seit n munalabgaben, der zweite die Verwaltung, der dritte das Ver⸗ Garbe. 6 ℳ Berlin, Gebrüder Paetel. Feess *. 8, Murcia 10, Nancy 1, Kairo 2, Baltimore 29, Gallen 4 8 .SS1 vee S 2 Fe 2* 1n . —ö 88* Sathher Eern. 9 cherungswesen und die Gesetze, die auf Gewerbe, Gewerbegerichte, Leitfaden zum Entwerfen und Berechnen hoher Cinecinnati 4, Detroit 12, Indianapolis 9, Minneapolis 5, New bC“ 1“ 1““ 858 B † srie Erfalles fr 8 8 r. „ v eiden⸗ erghau und Landwirtschaft Bezug haben, und der vierte das bürger⸗ Kamine. Von August Senz. Kart. 1,60 ℳ Essen a. d. Ruhr, Orleans 94, St. Louis 12, Havanna 3, Mexiko 5; Keuchhusten: 11“ 1 . ndustrie⸗Gesellschaft u. a. das Folgende: liche Recht, das Strafrecht und die Rechtspflege behandeln; jedem G. D. Baedeker. Hamburg 12, Dortmund II, Barmen 4; Lepra: Malland, 8 8 werden kann. In Fällen von Bedeutung mögen jedoch die Die schweizerische Tramenzwirnerei war im Jahre 1902 dieser Bände wird ein besonderes Sachreg beigegeben werden. Havanna je 1. 1 1 C 1“ “ Berechtigten, wenn nötig, schon hei oder nach Aufstellung oder Mit⸗ durchweg gut beschäftigt; die Fagonpreise blieben indes ziemlich 8 Von den bisher erschienenen 30 Lieferungen, die bereits Gesundheits Tierkrankhei ud A „ Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit a N. “ . hbpp“] Revisionsprotoko selbst ohne die auf die Erinnerung drückt, da die Zwirnerei stets m — billi 1£% der italienis * erkennen lassen, daß die gewählte Einrichtung und An⸗ esundheitswesen, rankheiten u bsperrungs⸗ einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesamtsterblichkeit eine besonderz - ergehende Entscheidung abzuwarten, auf augenscheinliche oder aner⸗ Konkurrenz rechnen muß. Die Löhne sind gleich geblieben; 8 1age. 2 4 1 Pelanae, 15 Süens Hbebedem maßregeln. e. ih, b⸗ VG 1 18 8 88 1311 87 . 2 4 rn 8 85 8 * . Pe e. — in — 8. ö S 1 Bande an; sie sind dem Verfassungsre heutschen e⸗ n on je in sämtlichen deutschen Berichts⸗ “ “ tand zu setzen, du rechtzeitige Anmeldung un egründung . 8 enc ohne dasselbe zum Abschluß zu bringen, Bueise die Ver⸗ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
5898 9
Rotlauf der Schweine.. Krain. . . . Schweinepest Schweineseuche) 1 Rotlauf der Schweine . . Küstenland. . . . . . Schweinepest (Schweineseuche) Rotlauf der Schweine .. Tirol . . . . . . . Schweinepest (Schweineseuche)
— — S]00— d0C00 80.
[ boE=SEnl Pbon 8
5 S98989 PCeESSOSCS
9. ge
—
d BO”do O0CO0odd UedooU — —
S80 Gœ
1“
SbSswPeo
Co ¶,ᷓG2SNSSS do SS E cOs
1““
C,— o. “
d0 —
S=SceEC⸗ d0
GlSScoUtocch- O bo bo IlSC0.— do Coc- ] — Obo . GUdo
☛ —
—
8 . SlI
9
orten Gestorbenen): in Burg, Kalk, Osnabrück, Pirmasens, b 6 KRlüüchahlungsanspruchs die Unterbrechun der Verjährung ihrerseits herbei⸗ in der Weberei bezahlt werden können. Die meisten Zwirner ver⸗ träge über die Gründung des Deutschen Bundes, die Militärkonventionen (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Nr. 23 Barcelonae Bern, raz; an Scharlach (1886/95: 0,91 24* in allen “ uführen. Indem ich noch bemerke, bas der 2*2 B.G. B. auf öͤffent. arbeiten Japangrègen, seien es Z Kakedahs 8 und das — die Gesetze über die Rechtsverhältnisse ELA ““ 10. Juni 1903.) 8 “ deutschen Orten): in Altona, Katernberg, Emden, Gnesen, Hamm, 8 8 8 liche Abgaben keine “ (vergl. Art. 104 E.⸗G. und 9 Zagouris; die Anzahl der Einzelwinder in der Reichsbeamten und die Konsulargerichtsbarkeit, über die Rechts⸗ Frhn; I Pest. NEE1ö1“ 5b 2,— Neumünster, Roßberg, Staßfurt, Dessau sowie 1 6. 48 A.⸗G. z. B. G.⸗B.), daß die Wirkung der Verjährung von — und infolgedessen die Verarbeitung von weißen und verhältnisse in den deutschen Schutzgebieten, sodann diejenigen über A 11”¹n 1 andkreise 2 8— 8 sfoonstigen Reichsabgaben sowie von Ansprüchen auf Rückerstattung ist e zurück Tussahs wurden 2 r und Marine (Organisation der Behörden, Dienstpflicht und egvpten. Vom 23. bis 30. Mai sind 2— Aegypten 4 Er- 4,27 % in allen deutschen Orten): in Hörde, Landau. — Mehr 8 EE1“ wvwxFFv,,FJmit Unrecht erhobener derartiger Gefälle vielmehr, da die Reichs⸗ — da die Preislage für diesen A⸗ rganisation von ter und Marine, Mäücrlatten) Der Haen (und 4 Todesfälle) an der Pest zur ee gelncs näm⸗ als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nach⸗ — en im Reichsamt des Innern zus ammengestellten gesetze in dieser Beziehung keine Bestimmung treffen, ergänzungsweise llig war. II. Band liegt schon fast vollendet vor. In fünfzehn Lieferungen nch in Alexandrien — (1), in Port Sald 1 (1), in der Provinz sslaben Krankheiten erlegen der Lungenschwindsucht (1886,95: „Nachrichten für Handel und Industrie“.) jaus dem Gesetz vom 18. Juni 1840 (G.⸗S. S. 140) entnommen Die schweizerische NKähseidenzwirnerei hatte im sind behandelt: 1) die allgemeine Landesverwaltung und das Ver. Minieh im Distrikt Magagha 2 (1), Distrikt Samalut — (1), 12,38 % in allen deutschen Orten): in Bottrop, Kottbus, 8 Deutsches Rei lhund somit ein völliges Erldschen der bisherigen Forderung durch die Jahre, namentlich in der zweiten Hälfte desselben, waltungsstreitverfahren, 2) allgemeine wirtschaftliche Angelegenheiten Distrikt Minieh 1 (—). b Forst, Geestemünde, Kreuznach, Neustadt O.⸗S. * Deutsches Reich. .Verjährung angenommen werden mu ich zugleich alle früheren wandte Indusftriezweige, infolge der ufenthalt und Niederlassungsrecht, Paßwesen, Auswanderungswesen; Britisch⸗Ostindien. Während der am 16. Mai abgelaufenen I i. Schl., Rheydt, Sankt Johann, öe. der Brausteuer bei der Ausfuhr von dieser Ver g entgegenstehenden diesseitigen Anordnungen ausdrück. mit g Schwierigkeiten zu kämpfen. entliche Verkehrseinrichtungen, u. a. das Geldwesen, das öffent. Woche sind in der Präsidentschaft Bombay 1488 kungen euth, Erlang ankenthal, Bier. Der 2 iche Bank⸗ und Kreditwesen, das Maß⸗ und Gewichtswesen, (und 1222 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige gelangt, darunter Rosenheim, Schweinfurt, Döbeln,
Neustadt a. Haardt, 2 undesrat hat in seiner Sitzung vom 7. Mai d. J. in lich auf. der Erbschaftssteuer⸗ und der Landesstempelerstattungen nicht noch mehr hinter derjenigen von 1901 daß Fatentwes 8 Sh 88 882 (367) in der Stadt Bombay, 152 (142) im Stadt⸗ und Bremerh —2ö— 232 reofüce en. Ketr sgrde die 8 11382 be Ber regält a gefne deriderehefcnen Pesimmonce. Fär Peant. en bülgeg higvrcsegteer deg er zaberh tentwesen und der utz v - 1 merhaven, Hagenau, Saargemünd, Brünn, b 1 usfuhr von Be — . Ju und — en eeg⸗ Verzebrevaxtalten⸗ — Hafen 2 von Karachi und 3 (4) im Hafen von Mandvi. lisen; akuten Erfrankungen ver Akünn —— uni 1892 und vom 23. Mai 1901), dca
nend, 8 29 8s 22 — —— 2 gilt § 56 8 gb —. erlaubten, en r At 6 e 3 1 zütun b tralblatt der Abgabengesetzgebung ꝛc. in den preußis 1 Eisenbahnen, Post⸗ und —, — Schiffahrtsbetrieb), 3) die 12‿ In Manila sind im April 48 Personen an (1886/95: 11,98 % in allen deutschen Brten 82 80 deuts 2 87 für solches Bier gewährt wird, zu dessen Bereitung eine Mindest⸗ — 88 b Juni ab wurden die orge für das Gemeinwoh (Enteignung von Grundeigentum, der rankt und 47 gestorben. darunter sogar mehr als ein Drittel in Bie seld, Burg, Rotthausen, — von 9 kg Getreideschrot, Reis oder grüne Stärke und im Falle — Erlöse und es Gesundheitswesen, öffentliche Armenpflege und esen e⸗ ina. Ihn der Stadt Amoy schwankte Ende April die Zahl Schwelm, Velbert, Erlangen, ngen; ferner in Athen, Barcelona, der Mitverwendung höher als mit 4 ℳ 6 pro kg 1 1 e aber
euthen; an Diphtherie und Krupp (1886/95: 8 88 Handel und Gewerbe. b
8 ’ 2 1 9 ¹ r den Doppelzentner be⸗ 8 1 zu 5 u die iebung 4) der Schutz der oͤffenil Drdnung und Sicherheit, der tgelcsen p Pöeseie Se Leene Sene 0 5n 40. Hnkaresg Genua, Madrid, Mailand, Murcia, Baltimore, Detroit. steuerter Malzfurrogate mindestens eine dem Steuerwerte von 36 3 Wirtschaftliche Lage der Schweiz im Jabre 1902. 8 aufsebeancht waren,
1 1 ie För⸗ lge ai ist in Naga-. M. lis; ak h : 11,72 % entsp de se von Brausto f jedes Hektoliter erzeugten kürzlich an dieser s derung neeee * Bed hast and nne Feeedechee Lerr lashn. F G138511* vder Kersche, Baen p 4 Ae. Cne, ee vn2 Ferceärench erden . NEa2 * 4 * 8 8 3 Fe., T eses. Eichn 2 8 * 8— *
Kirche gionsg ten. . ¹ 4 1 I b 1 1 ůr on dieser Zubereitun rã Vergütun ür die weiz gewes K
5 aebennne “ 8 Scalbn“ 84 gfer 9. Mai in Port Elizabeth 5, in East London 4 und in eine un Im das oliter. -
terblichkei 38 für andwirtschaft“, so heißt es in dem kürzlich veröffentlichten über das Versicherungswesen (Hältrafes Kranken⸗, Unf Williams Town 3 neue Fälle von Pest gemeldet. Einwohner und a Le eenn (ebgr 0, Am 11ge Brauereien, die sowohl dieses leichte Bier, als auch Fbant. Jahreshericht der Z4eices Kantonalbank, darf das —ö. Unfallfürs Invalidenversicherung und Privat⸗ n Natal vom 19. bis 25. Neuerkr war die Sterblichke ä 1½ flagen
si
t in Tübingen, nämlich 32,90 Vormonat der im § 1 der gedachten Vorschriften oder der in den meinen äblt odann beordnung. Wie in den früheren urban und Maritzburg und 1 T Il das Sterbl — lich . orm
1902 zu den guten s 8. — auglings. Heschlüssen vom 2. Juni 1892 und vom 28. Mai 1901 bezeichneten der Witt im Früblahr waren die Auz. sonst zur Anzeige. Naibars terblichkeit n übren, wird die dem nied 8 ten S 18 — st. sehr um so Laut A der —2„ — die —,— Neriene In der st von Mazatlan ist am 14. Mai er 2 * v, eträchtliche, d. b. Füreh hren, Vergütung nur nach niedri 8*** ee gu z78 Ferbng. ngaben unte lich d
schweizerischen
bendgeborenen, in: Witten veon 36 ₰ gewährt. Centralblatt für das aber die als sich ne recht von ganz⸗ und halbseidenen Stoffen
auch die wechselseitigen hen der einzelnen chen Ab⸗ noch ein Fall von Pest vorgekommen. h Erinamitschan 354 (21,9), 521⸗29c (29,7). Fortfarl von -gesachnn vatiesten be 84. Durch⸗ — efeae im ¹ auf 2 312 100 kg ibnen Sorau (
b Queensland. der am 25. April abgelau — en LE. — ee ee durch sind in Brisbane e 3544.2 abgelaufenen Woche
ellt. Der und der Verwaltungsbeamte sowie Pest und Cholera. ferhpe⸗ als 15,0 (auf je 1000 und aufs Jahr berechnet) 7 10 der hier enen das zur
u run b Kaufl e onderes Interesse hat, wird in diesem Werke eine Britisch⸗Gstindien. Kalkutta während der Woche Unter 11,0 % blieb dieselbe in: Katernberg 10,7 0). unmittelbaren Vacchfa bestimmte Fleisch von der in dem eeten üeen di vermöge ihrer V Nnand ce. und Ordnung vom 26. bis 2. Mai Personen an der Pest und 65 an der 10,6 1 : 1 97: 15,0). “ Untersuchung befreit. Nach einer einen L.; Jahre 1 1 8 . 8 den Cholera gestorben. Ln rg 109 dnge 99 —
vü
fuhr amerikanischen Schweinefleisches. Gem 13 Abs. 1
a w er rpen 902 1 1 † — 110428c. r. *9en 2888 10) de ia Weae ven Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats des Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschaugesetzes vom . 1900 und b sse im 1901. den
1 : 16,9), des preußischen Finanzministers vom 2. Mai d. J. erscheint Cholera. 9,4 ISr, 99: 13, 7 1 kem Porgange unbedenklich, auch die unmittelbare Durch⸗ Pbilippinen. 32 April sind in Manila 140 Personen an 66 (1898/1900: Die S schen — unter licher
den keit in 46 als ci oder unter chl Verzicht H. era erkrankt . in Lrevisaße⸗ un 8.2 Eescgrs Sigeagnas sben büch 85 rdem 2 — ung ꝛc. in den de 45 Gelbfieber. scheint sich der Gesundheitszustand übe CGEinfluß der Eeem; auf die 2 ebung Gs gelangten zur in [ 1 ög. „rg. ra Cruz vom 3. IArr eert zu Eine höbere eres Ffelr alt r. urückzahlung von Zoli⸗ und teuerbeträgen aus hank läßt
52—* in geringere ’⸗ der Registerrepifion. Gine an die Provinzialsteuere ectore —
aneiro vom 13. bis 15. 7, in Mexiko 7 *98g 1 — 1000 Fn Penten haenetne der ereepeass Binansalchere — „Im gl und in Tampico wäͤhrend der am 9. Mal abgelausenen 0 in 247 gegen 206 8 d. J. lautet 25 88. Lande vom 2— 1800 ent⸗ — IErE. . *—f .n 8 1 1I1I1“ “ u die nwiewei un ahre zurü 8 8 8 1 8 en
t . ist le zu wenig oder rt genug mit men so K. FPLn inen. . A2tl⸗ sind im April 28 Personen an ö ,— 2—2à aik r se re Aeen
en, in ven bucoe in dem letzteren e auch von Amtswegen 4 ne Antrag der Verschiedene Krankbeiten. Hafen Shehn ) Leen gen werden sollen. Der “ die
8 b Pocken: Petertbang je 4, Warschau 3 Tedes⸗ e.ün MI EA— 2Antwewen b. h- 3,.2 8 en ö’— ¹ — Der internationale dbei nexspenne, in den d teuerges ent ungs. .,— Hee 2s⸗ er:; rebalte von dem mm Affyr, lsaen s P. dorschriften sen baber — — birss. len 9 10
1 ne t deren und müssen sie nicht nur nach der einen d es, 28 kungen; Rotlauf. rhfliche 11ers. 224 *g-. . n lut 2— racht werden, daß zu wenig 50 zpibemische Obrspeichelbräsen⸗
. 7 vom 18. v. M., Nr. 5 2eg .p der Verzährungefrift A- oll. und
vbabatsches Stat Sathündung: Inflnenla! Vondon 14. 1“ gen nicht 6. einzuzseden sind, sond lewohl
eine der en Elfe anderen R dabin, zu viel erhobene Ab⸗
—, Kunstformen der Katpr“, ira a26e 4 19 Der internationale Ges in Alexandrien b 8 isen, sohald den Vo.
et werden ta Hardel Be - Herkünfte von Fremantle estreglement in Inn. wegen Pre. 88* 8. Sgree e⸗; 1 B. 8. Sa-. e. Seae. *27edeben eas eecheneae. V nnd 1“ ZRenernne; eeIA — rsvekR ..
Is⸗
18*
don G te fxl in erster 72 11 8 10, Jent m. . 9.) Callac in amdich fr pest