1 88 “ ““ 111 — ersönli inge⸗ 8 . Gegenstand des Unternehmens: die ist durch Bes⸗ 8 Bekanntmachung. [22058]] schäft als persönli haftender Gesellschafter einge in Bruchsal ie i ch Beschluß der Generalversammlung vom Dem Max Edlinger in , 86c. Z. 3583. Blattauswerfer für Webstühle. 5) Aenderungen in der Person des —27 Lesser“ in uczburg; Firma Felmn. De Frhelscha 5 am 17. Dezember 1902 Vermitülung 8 — g. E“ 8 180s dneh zasennenfenng 982* wei u TETEö Au 8 . b — — .“ 8 8 — elung Verk 1 1 2 ner au ℳ 1 Eon eveee. f. veles; Vertreters. 1 jü erlgschen e9, den 8. Juni 190o9. Nr. 20 591 Firma: Hermann Papritz. Char⸗ bestimmten Produktionsquantums innerhalb des Eupen, den 6. Juni 1903. NA Güstrow. 721 Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist 21. 8. 02. ge deenen, 8 K. Amtsgericht. (llbottenburg. Inhaber: Hermann Papritz, Fuhrherr Versandgebiets; Stam mlapitgt , ℳ8, Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist 8,09” eingetragen vorhen daß Herr — ba — 86h. A. 9581. Verfahren zur Herstellung von Perry Parris u. Heees⸗ Ber gase 8 §. Neu. Üeuth. Bekanntmachung. 21881) Chrelsbesth, anent führer ist Fabriran ’ “ s Fan Bruchsal! Pxankfurt, Oder. Bekanntmachung. [21856)] Nr. 470 zur Firma Gustav Reinhold äingetragen Stelter als Inhaber ausgeschieden und daß v tronen für 1 2, 11.g 132 010. Sen ete nde bisherigelm, Verlin NWP 6, din mög Fnjolge S 8 Fehen gaste 2 “ 822 heesen b. de de gchalne taan 15- Ralelschaft. mitz he. N. A. ist 82 e. ie — ist erloschen. beesn s Louis Albert Prelter in Jastrow In⸗ urt Avellis. Forstet L. Retallene 2 N teetern bestellt worden. Lindner hat sich die offene Handelsgesenf ee Brieger & Co., Berlin mit Zweigniederlassung sal, den 2. Juni 1903. rma Man erstenberger in ow, den 6. Juni 1903. aber der Firma geworden ist. Sesameüschwen dir. Conrad Keapf. Beꝛmen 88, 804 E11 — e Banseg. v heea. Fecht Amtsen 1 e üsghahshehehn Bacche sinbeneae em da Gecßbene h e 9 eete gatsaerhte “9 28 whe 10, a. ““ S a. 8 . . 8 2 EIWI“ z 32 rfun „ . 3 5 b 5 8 rteilt. — 8 11u.“*“ 9 Strag,ez9 280. Schraubenschlüssel, bei Elektrolyte. 11“ AnsSfelle d “ Berlin. In unser Handelsregister A. 38 ist bei der Firmaw BFrankfurt a. O., 9. Juni 1903. 9Setne vö 8 22074] üFeeeneeee welchem die Verstellung der auf dem Steg der festen des bisherigen Vertre 8 i dr.g 1 vrfeelt 8 ft tionsgeschäft unter der bisherigen Firma Ge⸗ Nr. 13 343 Internationales Korrespondenz⸗ 8 Krüger * Sohn, Bünde, eingetragen: Königl. Amisgericht. Abt. 2. bende. ie 18 Handelsregister ist heute zu Nr. 455, 8r as Handelsregister A. ist eingetragen: Bece werschietbaren Vacke zurch Schwingen des an Fat⸗um., Bellin Friedenan, zum verttet Fohritatinege chih Eimpelkaufmann fort. Shrean Hüts, Widmahn, Berlin. e gerna ist egosceng FTrreiburg, Breisgan. ge1s7] iebifede der Gehrlbers —Per Heltachede Hen Lnms Bang. Karicethe, e 2 ehe Feüher olgt. Harr Fen. f “ Nr. 12 . 8 . 1“ 2n 4. Jun 3. 2 8 2 sell 8 nhaber Car „ Rg : Nr. 2. Die Nieder⸗ “ 1“ a 9. 02. 4 7ga. 117 737. Sicherungsvorrichtung usw. Bayreuth, 88. Juni 1903. Fen Nr. 19 813 M. Levi⸗Lohrmann, Berlin. 8 e; Königl. Amtsgericht. In das Handweedfse egigter. Doß ist vertragsmäßig aus der Gesellschaft aus. lassung der Firma ist nach Ettlingen verlegt,
“ 11““
* .
. eePööbb dem die F 0 Stelter in K. Amtsgericht Gr.⸗Strehlitz, den 6. Juni 1903. betreffenden Blatt 140 des Handelsregifters für des
5 üssel; Zus. z. tav Hoffmann, Chelmsford, Engl. — gl. Amtsgericht. — Berlin, den 6. Juni 1903. v“ 1 Abteilung B. Band 1 geschieden. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Di 2) Band III O.⸗Z. 180 Seite 361/2: Nr. 1. S7a. Sch. 19 615. S raubenschlüssel; Zus. z. Ernst Guf enen Vertreters sind H. Neu⸗ B er Cassel. Handelsregister Cassel. 21847) O.⸗Z. 37 wurde eingetragen: ff 8 ie 8 28 S 280. Scheffer, Aachen, An Stelle des verstorbenen Vertreters sind H. Neu⸗ erlin. Handelsregister [21834] Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. gen: offene Handelsgesellschaft ist durch Vertrag der beiden Firma und Sitz: Gustav Morgenthau, Karls⸗ ö “ Harrh cheff bart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6, zu bs nn,giglichen Amtogerichts 1 Berlin. y1616“ 121835] Zu August Prennez, Kaufmannshaus, Cassel, Schneider & Keller, Gesellschaft mit be⸗ s f
31 e. 5 — Gesellschafter am 1. Juni 1903 aufgelöst worden. ruhe. Einzelkaufmann: Gustav Morgenthau, Kauf⸗ S7a. Sch. 20 123. Verstellbare Rohrzange. Vertretern bestellt worden.. (Abteilung B.) K. W. Amtsgericht Besigheim. ft des zen⸗ ist erloschen. scheäntier Faftung, in “ etr. Güstrow, den 8. Juni 1903. “ mann, Karlsruhe. (Stuhlimportgeschäst 8 8 Wilhelm Schäfer, Cöln, Luxemburger Str. 74. 6) Löschungen. Am 5. Juni 1903 ist eingetragen: 8 Handelsregistereinträge vom 8. Juni 1903. 1 .“ 1 st durch Beschluß der Gesell⸗ Der Gerichtsschreiber
8 h Karlsruhe, 8. Juni 1903. EEE’ schafter aufgelöst. des Großherzogli “ „ ¹ 8 b de der Zirncherrmanisc I. Löschungen: — — . A1ö1““ . roßherzoglich Meckl.⸗Schwerinsch. Amtsgerichts. Gr. Amtsgericht. III. — Sn S 89 Handgesslenmn 2. “ theheaan 87. gESee Se Germanischer Llovdd— 1) Chr. Umbach in Bietigheim als Gesell⸗ Danzig. Bekanntmachung. [21848]2]% ꝙDOer seitherige Geschäftsführer Weibert Schneider Malle, Saale. 21865] Koblenz. [22064] je durch einen Drehbolze 8 39. :
. 1— t evch 8 1 0 ser Handelsregister Abteilung A. ist heute und dessen Stellvertreter Franz Keller sind als d b genbacken unter sie .2129 065 129 066. Sa: 140 372. mit dem Sitze zu Berlin:; chaftsfirma (vgl. unten). E“ zits Liquidat 1 Im Handelsregister Abteilung K. ist unter Nr. 1621] „In das Firmenregister wurde zu Nr. 544, Firma sind. eter Broadbooks, ö 88 ee. 117 286 125 601. 12 c: Der Ingenieur Otto Schlick in Hamburg ist zum 2) Paut Baum in Lauffen a. N. 1ehe os des eth ga an vee ee st zur Vertretung und Zeichnun die offene Handelsgesellschaft „M. Löschke & Co. C. Krieger & Eis Nachf. in Koblenz, heute V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., 11S 710. 121: 129 227. 13: 99 183. 18a: Vorstandsmitgliede ernannt. 8 3) S. Levi in Freudenthal. 8 Uuter Nr. 1097 die Firma „Franz Hoff⸗ der Firma berechtigt. g. mit dem Sitze in Halle a. S.“ und als persönlich egenn “ Berlin W. 9. 10. 9. 01. 127 979 128 322 131, 437 137 652. 13 b: 117 697. bei der Firma Nr. 1409: öe“ II. Neueintrag (Abt. f. Einzelfirmen). aun“ in Danzig und als deren Inhaber der, Freiburg, den 3. Juni 1903 boftende Gesellschafter der Elektrotechniker Mar „Der Prokurist Carl Mensing in Koblenz ist ge⸗ 88 b. M. 282 888. Fu ssef rat cg ge⸗ 88 18c: 115 801. 13 : 125 712. 13e: 136 419. Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft Chr. Umbach, Fabrikation von Dampfkochtöpfen 1 Konditor Franz Hoffmann daselbst, Portechaisen⸗ Großh. Amtsgericht. Löschke und der Kaufmann Walter Oberender, beide storben und an dessen Stelle dem Richard Braun gesteuerten Ein⸗ und Auslaßorganen; Zus. z. Pat. 14: 139 395. 15a: 134 460. 15 d: 122 619 mit dem Sitze zu Schöneberg: und hauswirtschaftlichen Maschinen in Bietigheim; 1f e 5, Konditorei 6 Freiburg., Breis lacn ebenda, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat daselbst Gesamtprokura erteilt. örde i. W. 25. 6. 02. 3. : 6. 19 b: 119 421. 20b: lungsbeschlusse vom 29. April GDrlao⸗ er frühere Gesellschafter C. Melchior ist ge⸗ . 3 8 h 1 ster. — S., den 26. Mai 3 „ den 4. Jun 3. 8 Zurücknahme von Anmeldungen 1 88 88 20f: 127 602. 20k: 5 89 000 1.K. E“ zt storben, wesbals die Firma als Einzelfirma weiter⸗ Nicnund, den Shahreros efrnahn t Handelsregister Abteilung A. wurde ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 119.. 1g Königliches Amtsgericht. 4. 8 2. 8 . . 16: op u 8 2. 889 9 11, ’ 2 2 . — — FengüsxERK asee Nshns⸗ 8 1. 201: 120 289 137 191 137 504 141 069. 5 ℳ; ferner geführt wird (vgl. oben). z Kolonialwaren, Wei 8 ,32 oblenz. 22065 entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 115 749 128 738. 218: 134 35 [138. P bbertregrr. Auf di italserho 5 Bielefeld. 1836 Danzig, den 5. Juni 1903. 8 Comp., Verona, Zwei „feingetragen: Nr. 252 die Firma Jean Creusen, vormals 2gg ö “ 118 5 1969 5*b 1 . 1 29. 19g 88 S herence nh gee Pheen ecee edüten o9 e In unserem Handelsregige Abteilung A. ist 6 . Königliches Amtsgericht. 101l. 18 eee en na, Zweigniederlassung in Frei getrag L. Haase & Co. Halle aS. Moritz Schneiders, Inhaber Jean Creusen, Wirt
remge evef tr. 373 (Fi & W. Budde in Bielefeld eiquidati 1 . 9. 1 und Weinhändler zu Koblenz, eingetragen. cbenen und gewellten Blechen mit gebördelten oder 24a: 116063 129 780. 24c: 124 682 126 294. fum Nennbetrage zuzüglich sämtlicher Kosten der Er⸗ Nr. 373 (Firma S feld) Danzig. Bekanntmachung. (21839 Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist er⸗ Kommanditgesellschaft. “
1 mee r 1 IIn 1 d 8 Koblenz, den 5. Juni 1903. 1 ¹ e. .113 492. 28: .achung einschliezlich des Aklien⸗ und Schlußstempels] beute folgendes ein in Bi In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute loschen. . Persönlich haftende Gesellschafterin Luise Haase önigli mtsgeri veacen, Eemofe ug. öcben “ vnza 22338” 858 79 130,2,94 100521 5 984 de5 Grundkapital besteht zur — E Vaud Budde in Bielefeld ist In⸗ bei der unter Nr. 6 verzeichneten offenen Handels. Band II O.Z. 279. Firma L. Wagner, Frei⸗ 8 2 alle a. S, Kommanditisten Frau koblenz “ 1 482 b. H. 26 072. Selbstkassierendes Geschick⸗ 128,695, 589 127996. 30e: 126277. 30:118722. Zeit aus 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien „Bielefeld, den 4. Juni 1908 ““ fesglcham t3 SionesePfhteon nngbesgebeh voczobhn ist j 3““ LSne⸗ lichkeitsspiel nach Art der Tivolispiele. 2. 3. 03. 88n 890, 31c: 111, 927 115 939 129620. 33a: über je 1000 ℳ; elefeld, Fehnioli Ies Amtsgericht. — Pr. mit Zweigniederlassung in Danzig folgendes 1..,eRer 5989. 8b 871 Ludwig Wagner Werni Geh, 1e . Kaufmann Aqber B Nr. 254 die d Peedien, Asgen. Fnsie 8 8 8 f fü er Jas;. “ . 99 137 1 i der Firma Nr. 1234: 2.8. 18 8 eeingetragen: 1. . geb. Stierlin, Freiburg. n, Fräulein Marie Haase, Halle a. S. Dem 1 e 1 en. Füass E1u“ “ 1722,816198,86.: 12,211,1,239 88919⸗ 1919: bentea Steinindustrie Aktiengesellschaft Bochum. Bekanntmachung. [21837] ie Witwe Rosalie Aron, geb. Albu, ist aus der Band III O.⸗Z. 235. Firma Weibert Schneider, 22 Haase in Halle e9 1 Prokura erteilt. Die * Aich aft -.s er,xraen. F 92 89 N b8 Schleif. und Poliermaschine Sab: 4 131 824 „41: 125 517 132124 vorm. M. L. Schleicher mit dem Sitze zu Die nachstehend aufgeführten Firmen, deren In⸗ Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Freiburg. esellschaft hat am 15. Mai 1903 begonnen. — Ri ind die Kaufleute Alfred Franke s Messer, oder Gabelhefte 5. 3. 03. 190 818. 137 680 138 509. 35a: 136 023 35 b: Berlin und Zweigniederlassung zu Zwingenberg haber nicht zu ermitteln oder gestorben sind, sollen Aron in Königsberg i. Pr. ist in die Gesellschaft als Inhaber: Weibert Schneider, Kaufmann, Freiburg. Halle a. S., den 4. Juni 1903. “ und Geelsche “ see Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung r. 88 35c: 112 163 123 640. 3Ga: 126 073. i. Hessen und 8s eP ger a. eeMX. ” Amts v899 gelgsct werden.. zeichneten Fir Seachch Hebechee eeseglcettes Feengeüteen. Die 2etenxes: wehnbena anc., Sohn, g Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Koblensz EE bix im Rei ;. . E11“ s 8* — e in Berli 1 1 bezeichneten Firmen rokura des Hans Aron ist dadurch erloschen. „,3. 236. Firma Keller ohn, Freiburg. Halle, Saale. 2186U 3. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 37: 76 972. 37a: 126 106. 37 c: 125 859. Der Kaufmann Otto Schneider in Berlin und ie eingetragenen I 1 Kg raasi. SeS 8 Gefell b inhäuf. Imn h ’ 7 Königliches Amtsgericht. Abt. 4 instweili : icht eingetreten. , 43780bf. 38: —. 11 220: der Steinmetzmeister Ludwig Dude in Reichenbach oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon be⸗ Dauzig, den 5. Juni 1903. Gesellschafter: Franz Keller, Weinhändler, Ober⸗- Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 56 i 3 des einstweiligen df Ja⸗ gelten als nicht eingetreten e S-en g * 88 81 b 8 8 Rnd zu Fühnetehelcte Vorstandsmitgliedern ernannt. nachrichtigt und ihnen zuͤgleich eine 19 von drei Königliches Amtsgericht. 10. bergen; Karl Eer Weinhändler in Freiburg. der Firma: Schuhfabrik 8 M. 4 2. 8* Königswinter. b.“ 3) Versagungen. 140 388. 43 b: 128 458. 44a: 118 588. 45: Die Prokura des Ludwig Dude ist erloschen. Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruches Danzig. Bekanntmachung. 2 s- Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle Im Handelsregister A. Nr. 1 ist bei der Gesell⸗ ung A. ij
ei eiger — 8 8 1 okura ist erteilt: orn“ Er. 1. Juni 1903 begonnen. (Geschäftszweig: Wein⸗ a. S. eingetragen worden, daß dem Geschäftsfü schaft für Cementsteinfabrikation Hüser & Cie „eca enrgcenen baöeszekatatn Laaczten Ae 890 9801 188498. 486; b Cartgchüitt in Berlin, Westfälische Zündwarenfabrik „Vulkan’“. In imfer Haseegtster Ahte t heute handlung,) 2 eavaerae
. 8 --ℳ△ 1t zu Oberkassel eingetragen worden: . 8S.”J8— tragen (jedoch ohne Angabe des Geschäftszweiges): 87. g Karl Haase die Vertretungsbefugnis entzogen und 5 . 2 — 1 7 688 r. Z Wilbe 8 Reichenbach. Heeinrich Ferd. Marks, Bochum. einge 1 g O.⸗Z. 237. Firma Johann Bergese, Freiburg. d ll Mai 1) Die Prokura des Hugo Hüser, Kaufman ecdengen ist eigs habeg geleengais nin Aehenreken. 2351: 119 1838, 198: 11, 991. 428: 118 068 eh Hüldeim Söhnfnfrrigen nüchene ach inem R. C. Troll, Hotel ünd Weinhandlung, n vnfer Ne. 1009. Dse Sensesch h, Pie e.. echer: Jera Jehafe Sergesetd Feche. Befsu geh. chaftase dhlrs vom 18. Mai 1908 die Oberkase, it gloschen dag; ben 1— 8 ver. . 81 6. 15. Verfahren zur Reinigung en 1 666. 49a: 135 654. 488: 129 492 anderen beenhe der ee. g”-” der b 8 WMühchu ieme 8, Bochum meister 8 dnd fate tdrk Rcbohf gerxmeerr esanhse vr eeeen 888Sf Südfrüchte.) Halle g * 8 4 en 1908b 4298uNu“ DOkefteneen 888 L2s F1t unnd Abkühlung von Generatorgas. 17. 11. 02. 137 368. 50: 109 386. 51 b: 127 905. 52: Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in egene d Verla des Bochumer Postgasse 2, Schlächterei und Wuͤrstfabrikation. 8 1 G Sb. A nigliches Amtsgericht. t. 19. erteilt die Gesellschaft „ ist bie Erm ung 4l. B. 31 980. Kochvorrichtung mit Röhren⸗ 89 481. 52a: 140 473. 54: 106 195. 5üb: Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, die Bö (G 8 —8 ei 8 — b. unter Nr. 1100. Die Firma „Bruno Will⸗ roßb. Amtsgericht. H 1 . b72 1 AAEH . 8 — 9 481. 3 2 8 — gers zugleich Stadt und 4 Friedrichstadt. Bek j ne 86 [21869] tretung befugt sind: Alfred Hüser, Ingenieur zu beheizung. 27. 11. 02. 115 270 128 385 140 474. 58a: 132 463. 59a: sellschaft zu vertreten. beee. ückina⸗ dorff“ in Danzig und als deren Inhaber der Kauf⸗ ekanntmachung. [22060] m ndelsregister A. ist üs mang dafelbf⸗ 8 4) Aenderungen in der Person des 112 60 184688. ih 888. 11883 w.. Leö vorm. Heinrich Knoch n 8a. Ea, vnn eens ülber daselbst, Bootsmannsgasse 8. 8.Kg Handelsregister Abteilung A. ist ein⸗ -A. Tenpschfabrik Riege Frmfflnee Deasa. 88e, d7c nc0 g 8 63 k: 129 576. 64: 108 279 110 482. a: K ner. 8 Prein, B 1“ Schuhwarenhandlung. c. ameln eingetragen, daß nach dem Ausscheiden des Kgl. An r 55 5 n 8 Sine berg (Saale) Hugo Prein, ochum. “ 8 79 2 e Die Firma F. C. Eg ora P Th s 8 8 Mas 8 ¹ iden de Kg . mtsgericht. nhabers. 138 599. 66 b: 118 912. 68a: 135 996 140 496. £& Ce. mit dem Sitze zu Hirsch idt, Bochum. 8 Joe. bei Nr. 806, betr. die offene Handelsgesellschaft 8 Eggers „ Thomsen Gesellschafters Hugo Riege der Kaufma Adol —; 88 wannehr die naZbenamten Peaswen 12, 229 127 892, 140802. 70e. 112080 113 183] Fiat nsh in Hirschberg Degselbe itzerwchuig,, Bochum, den 7. Mah 1808.,8 o.5.. Sefelscaft it ausgelust üleniger Znücher der gnefmann Perngech geicter Vietfaht ghe wennhcen Verma als, Fremezinhaber fortsebi E-XEEeö 8 1 . 34 192 1: 3 . 1 in Hirschberg. s 1 8 1 t aufmann Mori anzig. 8 “ 1c. 121 111. Haken und Oese. Leinberger 138 182 1388616 72: 108 362. 7 2a: 130 206. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Königliches Amtsgericht. 6 ange zu Danzig
& M B b Böttcher in Konitz eingetragen, daß die Firma Die Fi Hameln, den 6. Juni 1903. g — er⸗ d. bei betr. die Fi ie Firma lautet jetzt: Bernhard Kähler vorm. Sen den 6. 8 “ loschen ist. 188, nne, icht zum Verpichen von 7 2 b: 137 071. 74: 70 912. 74a: 129 442. einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bochum. Eintragung in das Register [21838] bei Nr. 635, betr. die Firma „dermann F. & Eggers. 8 b — 1 Königliches Amtsgericht. II. ¹. Vorrichtung : 63 :
t 1 t Ein Warkentin“, D ig⸗ b 2 G P1 ——— 1 Konitz, den 6. Juni 1903.
f. 71 b: 119 436 138 553. 77h: 140 369. 80: Nach dem schon dechceübesen Bescin 1 L des Königlichen Amesgerichts Bochum. derbfeen anzig⸗Neufahrwasser. Die Firma Friedrichstadt, den 6. Juni 1903. 8 32 e8BI— Kõö
Fiern „ aa Vorrichtung zum Einleiten von 120 903 126 493. 808: 139 611. 85: 58 676 Fenerelversammlung, w0⸗ 25. vrhht v Uetragt Die Fi L. 28. Mas 1903 in Bo Danzig, den 6. Juni 1903. rag Königliches Amtsgericht. ist heute bei der Firma Mari Rollmann G r. 9 Leshaig. un ül [21880]
Fenin gem Pech usm 6 8 106 250. 882: 130814. 80 * 108,181 † 8 8½ Bemngeenteg 10. ferner die durch den Aufsi törat d - 422 Inba 2 der Koußmann Bernbard Kbatollches Bmtsaertbht. 10. friedrichstadt. Bekanntmachung. [22061] b. H. in Hamur⸗, eingetragen worden, daß — q1A .——
äüsggene heh. E, 209,, Lonpon; Vertr. Dr. 86e: 116 483 18976, 148111, 385: 182 e7n. 1 80 Apall 1808 gemaäß Crma figung durch die Gerlach daselbst. H⸗R. A. 718. 8 nench, .eesee Eren, 81en ge Flaeheees. eehes eee, eese bieemehen Rolmann zs Hamm als Geschäfts⸗ Frhenbe. Fenln Keders Fensatc 98 üene.
B. Ake ander⸗tas, Pat.⸗Anw,, Görlitz 2 02 2 Tafelge, Her⸗ . n 2alveesammlung vom 25. Aprl 190: beschlossene nocham. Eintragung in das Register [218391 5 n unser ndelsregister ung B. ist bei Firma Friedrichstädter Bankverein in Friedrich⸗ führer ausgeschieden ist. er Kaufmann Herr Karl Robert Friedrich i
8 . ärb it i 8: 95 827. 14: 108 769. 8 Nr. 62, betr. die Gefellschaft in Firma „Danziger stadt eingetragen: Der lzhändler Joh. Hinr. amm, 3. Juni 1903. 2 1 Robert Friedrich in bescen Fendeng besaein unn Pargen m N *. . 82 *878 ‿ ö L d tannt gemacht: des Königlie — 5e. 882. öe Sejeusgaft nit 9 ees Norften ausgeschi . Tnen 16 eatliges Amtsgericht. F e bere se Ee 8
schaltete Färbebottiche kreisender Flotte. Bernh. 9ö 1 NrHhe * Auf die ndkapitalserhöhung sind 700 auf den Bei 1 Gustav Bock in Eppendorf: eschränkter Haftung“ in Danzig, heute ein⸗ einer Stelle Po iter ann mi. en Hamm, Westr. Bekanntmachung. [21871 2) latt 11 337, betr. die Dieskauer
Eregei 2. Schuge, prgnc 7) Nichtigerklärung eines Außh ͤie Berenbereleredäer . 1000 ,ℳ zum Karse De hiden i aüesen P e à. 396. getragen; bierselbst bestellt r. 121871] 2² gies.
1b gen: - 1 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 6 und Sandwerke, Gesell beschränkter 148. ꝙ 385. — ”n seitlichen fest erloschenen Patents. don 112 % ausgegeben. Das gesamte Grundkapital Die Vertretungsbefugnis des Mar Jacobv ist bo. Friedrichstadt, den 8. Juni 1903. ist bei der Firma erenser. nne⸗ Westfälischer — in Leihig. des Ge⸗ 3 35 837. Kapse st⸗ ;
2 S8e 8 „ 21840 igt. b igli 2 8 3, — n
Plankurven; Zus. z. Pat. 131 315. 8 Das dem Carl Enßlein in Stuttgart gehörige, am erfällt .e ne auf den Inhaber „22b—— 89 endigt. Statt seiner ist der Prokurist Franz Beleitis Königliches Amtsgericht ppe veese. G. m. b. H. in Hamm“ heute folgendes sche 5 Herr Gottfried Hugo Zintzsch, ist aus⸗
g. n Gnei str. 109/110. 27. 1. 03 in der Patentrolle 2 Patent 117 480, des der Uma Nr. 164: 1 ist heute eingetragen: Danzig, den 6. Juni 1903. 8220 n In unser Handelsregister Abteilung A. heute Durch Beschluß der Generalversam 1017 t
5 5 1 w 8 † Nr. 822 E “ ¹ 8 mlung vom 3) auf Blatt 10 956, betr. die Firma Pinecns & 15c. 140 712. Verfahren zur Herstellung von Kl. Ile, betreffend „Auswe sell ares Blechband für 1 Favrit Actiengesellschaft 1 Die Firma: eger & Ce. Nachf. Schuh⸗ Königliches Amtsgericht. l. seingetragen worden, daß die unter Nr. 55 tirkerte 29. Mai 1508 sst die san 1 3, betr. die na P.
5 Mattizen für die Abformung von Klischees aus Sammelmappen⸗ ist durch skrafte⸗ Senee “ —— sch warenhandl ist heute er — Doberan, Meckib. [21852] Firma „Theodor Jahn“ zu Kopatsch erlo chen ist. — w Gesellschaft aufgelöst. Der Guttfeld in Leipzig: Die Firma ist — nach be⸗
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 7 zum Liquldator bestellt. mms,ö „Roland, Berlin, Gneisenaustr. 109/110.
mcsme 8 82 bisherige Geschäftsführer Otto Füßmann ist alleiniger r Liquidation — erloschen. Zelluloid oder ähnlichem Stoff. 8. Bogaerts des Kaiserlichen Patentamts pom 30. e — g, den 6. Juni 1903. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firmagn Goldberg, den 8. Juni 1903. Lignidckor. Otto Fü ist endeter Liqu
niche 1 mit dem Sitze zu Hannobver und Zweigniederlassung cht, Registeramt. Leipzig, den 8. X Eie., Bortel, Holl.; Ve Pieper, H.] durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 8. 4. 03 z, Berlin: “ E dotel Logirhaus. Johannes Fick“ zu D Königliches Amtsgericht. ’ 903. Königliches
8 Svringrzann 35 * Stort, Pat.⸗Anwälke, Berlin] für nichtig erklärt. üls — Dony. beran und als deren den⸗ rc Se. 1 8* a
NW. 40 Berlin, den 11. Juni 19203. okurist; aber Johannes Carl Wil- Gräfenthal. [21861] ventalces Amtspencht 1“
in Berlin. Ibe ist er- Braunschweig. [21841] belm Heinrich Fick eingetragen. 125 2 in MR 8 ann Imun. lI5c. 142 094. Verfahren zur Herstellung von vesren Tn. “ 122051] rabeiten Fech S G Pro⸗ Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI 1— - ecnr.). 9. Juni 1903. B.r2üa. St 8* irma Heinz 4 in Meernach ist beute over. Bekanntmachung. „
— 5 delsregister ein gen worden: Im bhiesigen gister ist in Stereotvpiematrizen. Conrad Beeusch, Berlin, der Gesellschaft dieselbe zu vertreten. Seite 263 eingetragenen Firma: Großherz misgericht. ormer Ebristian — thal i Gn Seneentacher Zalote Wüsetanvelung jr Gise -ehe Fns ht d2lr, vntzen wefenschakre Braunsch he eEissagiegezan Mascmer veevaee ——v enae eFeigevdecegste denn mwIIq; üer Laborctorium Hildebrand 20 e. 4. Seitenkuppelu ⸗ 4 inger’8 Bi e, tien⸗ e 8 abri 3 n regist eingetrage aus d nunmehrigen offene H deren bahnfahrzeuge. Rall Supply Company. 5 d ls 8 2 — Sitze zu SFerttn: ist heute vermerkt, daß dem Ingenieur Wilhelm nen: Handele eer ist beute 2 d’ cieden. Die Han ft. als neng8.v. Handelsregister.
vermerht. b vofden; alleinigen Gesellscafter, urno Heinz in Mermoch eselaft 12 — vöenett Alexander⸗Katz, Pat⸗ Der Kaufmann Ludwig P Charlottenburg Karges hieselbst für die vorbezeichnete Firma Proluts Dauf Blatt 10082, betr. die Firma Gußav und X hhinend 1ne eeeb — ellschafter umd nw., G -
1 1 ist aus dem Vorstande erteilt ist. E Schlick in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf. Geschäft unter unveränderter Firma fort. der 6. Juni 1903 T. ens.n rgebergecteane un. 28-e-e.e.ea m &n,en 6.n0 Seeee, eagehagen enenen .. Bueenee de den Kühane hegegien dhe dree Aörss ee hecZemtst d ☛ 12 1e ecr eheseeeleze-uger usw. Jacobi *Wietulett in Allenein) eingetragtn, daß 9 Ses 8 „h auf Blatt 8115, beir die Fiema Anthrari Henval. Amtsericht. Abt. I. Köntäliches 44. Zee, s0 gictoi, Dem⸗ ö7 oAidan] Geschäft auf das Fräulein Elise Plaschke in Berlin. Handelereg — n erke Gustav Schulze, Gesellschaft mit be. Gräfenthal. 21860]
8 Hattingen. Ruhr. 21873] b „ 2 e ist, welche es unter der des Königlichen Amtsger nreslau. [21842 schräukter Haftung in Dreden. Zweignieder. In das hiesige Handeltegister sind In das dels B. ist bei der Fin
141“1“] Sernn eSe nnat Iö &¶A. hn 8 füae ngeim, den 4. Juni 1903. EgX 4 9. worden 0 chluß der ). efellschaft Hartmann Alt 2 7. Filiale n Sc. ftsführer. Zum ist eAes. r. Kaufmann Alfred Gänther 8. Jund eingetragen 1,,21, 2‿ 251 dee. Sundelager mit elgstischem Königliches Amtegenchht. 1ööönaööINEEr GöeueröeügneüIE,
2 Eqe 88 10 1 unter der Firma Hartmann —.— g e tändig zu terialwa ist an 22 zum Ge. i thal.
2
Tirol, DOe G werden Sig habenden iederlafsung, 2) Hermann Nhein, Gräfenthal. Inhaher schäftsführer 1 „ Desterr., u. Alcrander Gcker, Cöln. *In das Handeleregilter ist beute : 3 1903. Ferban haftende 3) auf Blatt 10 265: Die Firma cialfabritk dermeif dbe w mndenthal; Vertr.: Alexander Ecker in Cöln⸗Linden⸗ auf Blatt 998 da sens F.⸗des in Ben. eri die Kaufleute in Leüerüscher Maschinen 8 Fbere 18 — I2 n und — — 1008. —* 429. 128 284. Kontrollkasse. Georg Starck, Salg e Sen Al. resden. Indaber iit der Fabrik Febewen derbe⸗ Hüühn. —
ottenbur 1 * sirma. Hedwig Wickv Alt 12 Henge n. . Alben Ebert in Dreszden. Prokurg t dem 3 „Gräfenthal. ⸗c. 0095 6. nut vnch Ges⸗ 1 as ean 6 Institut, Berlin) KASAr. Breslau⸗ am 2. Junt — — zr — Otto Hermann Gustav 1.n,r Sin in EIET“ —ß— I 1 ꝓ. osene 8 Zer 22,“ Juni 1903. ens w. Eisenwarengeschäft 85%, 127,282 — †X 89 * Ansbach. — — [21828] 2 9- Nr. 7 3 Ehringshausen, Kr. ö 82 5 p hs — a .ü 1.
i kel unter der eine Lebküchneret be⸗ Ie à. M. M. Cat. . te hei der offenen Handelegesellschaft 1 Gra ne — Hö- r vn — 2 e, wurde auf Ableben des Gesellschafterz mit in Berlin) , 2 5 n. — —2,ö 2 Carlowerk Akt. Ges. a. Rh. Gesellschaftoregttter gel0sc⸗ 8 erteilt. - Der — 1222 ,—ö— [21882] 63 c. 125 182. 1 für Fab das Firmenregister d . ura in bas Ma chinenbauer Apolf Böhm vpon Ehrings⸗ Auf Fel. 361 des Handelbregistert, die krühere dac. 127 224. —2b¼— dl eingetrage eninbab deß Pbil r 2— 8 en ist aus der Gesellschaft ög sfene 26ö— 4 Wagner Steuern bezw. zum und Steuern von err —7⸗ Gesamtpeokuta des Leo 1 ringshamfen, den 8. Junk betr, ist ein worden abrzeugrädern usw. infelsbübl. III 2„ Veschlow 1 Am .Ders Kaufmann Paul alo Liquidatot 8 129 787. Selbsttätige Lenkvorrschtung 14 ö, 88,2. n 40 * tsgericht. Hhxhnagen. à42 —T mit einem drei⸗ oder mebhrrädrigen Ral. A 8.799:7., itt in das . ddelsresisgere; Dr ⸗3 856 18.-L.enhe
3 Bertr.: — 223 ⸗2 91192, beir. die A eingetragen: Gr.-Strehlltsn. 2us ne m. ö. m Handelhregifter A *. bat am 1. 190³ Bant in Manuheim * Die ₰ Nr. 88 des 3 1 — ,84, 1 — 2 9. Na. 19 115 (Suma: C. 2—2.*ben. 2— ee: EII11“ 8 2 8 3 5 8 — in Berlin 2 . Cöln —2 Du Fuma derselben Bruchsal, bden ’ 2 † A. von der mer t.⸗-Gef., ,
30 90³ In unser h. iit heute unter Gr 1903. 1—— ünn deneerecgen unter der Grhtrehltten.. a. 117 552. loß mit Bo 8
veberlaß - Gtret z „ ee, eee.Nen. vhe.* SeSePer-er. be”ng vwn
ist wanr