und der Glasschleifermeister Max Pangratz, beide zu Weißwasser. ie Gesellschaft hat am 15. Mai 1903 begonnen. Muskau, den 28. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Neisse. In das irma: J egisters) am 6.
andelsregister Abteilung A. ist bei der ohanna Noher, Neisse (Nr. 218 des Juni 1903 Folgendes eingetragen
worden: 8 1
Die Firma ist erloschen. 9 b 8 Amtsgericht Neisse. 8 Neisse. 8 . J[21891] In das Handelsregister Abteilung A. sind als Inhaber der Firma „Paul Kunisch“ zu Neisse (Nr. 73 des Registers) am 5. Juni 1903 einsetragen worden: a. Witwe Anna Kunisch, geb. Herde; b. Konditorgehilfe Karl Kunisch, geboren den 4. Juni 1883; c. Paul Kunisch, geboren den 16. April 1893,
sämtlich in Neisse. 1 Amtsgericht Neisse.
Neresheim. [21893] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist am 6. Juni 1903 eingetragen worden:
Nr. 173. Firma: Wilhelm Sperber. Sitz: n. Inhaber: Wilhelm Sperber, Ziegelei⸗ besitzer in Bopfingen.
be 108. Bei der Firma M. Falk, Zigarren⸗ geschäft en gros in Oberdorf: Das Geschäft ist auf den Sohn des früheren Inhabers Josef Falk in Oberdorf übergegangen, der es unter der alten weiterbetreibt. Derselbe hat seiner Schwester Rosa Falk in Oberdorf Prokura erteilt.
Nr. 111. Bei der Firma Daniel Sperber, Küfer und Ziegeleibesitzer in Bopfingen: Die Firma ist erloschen.
Amtsrichter Seifriz. Neumarkt, Schles. [21895]
Im Handelsregister A. Nr. 87 ist am 4. Juni 1903 die Firma „Joseph Ullrich“, Neumarkt i. Schl. — Inhaber Kaufmann Joseph Ullrich daselbst — eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Neusalza. [21894]
Auf Blatt 205 des hiesigen Handelsregisters, die iWirma E. E. Berndt in Neusalza betr., ist heute ingetragen worden: B
eer Kaufmann Friedrich Paul Fischer in Sprem⸗ berg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1903 begonnen, und die Firma lautet künftig: Berndt & Fischer.
Angegebener Geschäftszweig: Filzwarenfabrikation.
Neusalza, am 6. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Niederaula. 1
In dem Handelsregister Abt. B. ist unter
Nr. 1 am 4. Juni 1903 eingetragen worden: Heddersdorfer Dampfziegelei zu Heddersdorf,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des dem Feeheebbes er Jacob Heinrich Schimmelpfeng zu
rsfeld gehörigen, in Art. 66 Abt. 1 Nr. 3, 7, 8, 10, 84, 85 — 110 eingetragenen Grundeigentums nebst Fhae und Ziegeleiinventar und der Betrieb der
i
Sohlen⸗, Filz⸗ und
[21896]
iegelei, ferner die Produktion von Kalk und der
ertrieb der gewonnenen Produkte.
Stammkapital: 150 000 ℳ,
Geschäftsführer: Jacob Heinrich Schimmelpfeng, Zie Seibssiher zu Hersfeld. . dgg 1“ ist am 25. Mai 1903
tgestellt.
ie öffentlichen eee engen der Gesellschaft erfolgen durch das Hersfelder Kreisblatt. ℳ Niederaula, 4. Juni 1903. 88 Königliches Amtsgericht. Niederlahnstein. Bekanntmachung. [21897]
In das Handelsregister A. Nr. 46 ist heute die Firma „Josef Trennheuser“ mit dem Sitz in Oberlahnstein. Inhaber Josef Trennheuser, Kauf⸗ mann, Oberlahnstein. —
Niederlahnstein, 5. Juni 1903.
Königl. Amisgericht. III. Nortorf. [21898] r. 8₰ e. gebnfschaßt mit be⸗ kter Haftung, in Nortorf.
Bei der vorbezeichneten Firma ist in das Handels⸗ register heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1903 die §§ 5, 7, 8, 9, 11, 23, 25 des Gesellschaftsvertrags geändert. ve
Nortorf, den 6. Junt 1903.
Königlces Amiswerich.
Oebisfelde. 4213. E-Ie. nnn 8 eingetragen: 2 a Her⸗
mann Schrader Kaltendorf ist in Schrader Nachf., Kaltendorf, „ — —
haber der letzteren Firma ist der zu Kaliendorf. Der U be des bisherigen G
rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem
des Geschafts durch Udo Henne ausgeschlossen.
Oebisfelde, den 9 1903. 6
bergang der in dem
oerunghausen-
unter Nr. 7 die Firma: „
meier, Oerlinghausen“ und als deren
der Zigarrenfabrikant August Gronemeier in een eingetragen worden.
1 schäftönweig: Z. fabrikation. SDOerlinghausen, 2. Junt 1903. 5
1mMp Fürstl Am ⸗
oschersleben. [21901
In unser Handelsregister A. ist am 6. Juni 1
“
t.
bei der Nr. 151 eingetragenen Firma „Lupprian 4& Lieder Nachf.“ in Oschergleben vermerkt: Jetzt * Handelsgesellschaft. Die Kaufleute
e 88
und Oito Pfann zu Oschersleben
sworden:
218 Handel⸗ Abt. A. ul. 99
aufmann Udo
e Geschäfts begründeten Forde⸗ chäfts begrün —
21900] In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute J. August Grone⸗ nhaber
ling⸗
Pölitz, Pomm. Bekanntmachung. [21903] Im Handelsregister A. ist bei der Firma Nr. 7, Robert Bartelt in Pölitz, heute eingetragen
Der Kaufmann Robert Bartelt hat durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 30. Oktober 1896 für die Dauer seiner mit Emilie Langkafel, geb. Mandelkow, ein⸗ egangenen Ehe die Gütergemeinschaft, sowohl des Permögens als des Erwerbes, ausgeschlossen. Pölitz, den 13. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. . 121907] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 680 die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Gauer & R. Heydemann, Potsdam“ (Gesellschafter: Tiefbauunternehmer Karl Gauer und Steinsetzmeister Richard Heydemann zu Potsdam) eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen, und ist zur Vertretung derselben nur der Gesellschafter Gauer ermächtigt. Potsdam, den 4. Juni 1903. Kdönigliches Amtsgericht. Abteilung 4. 8 [21909]
Reichenbach, Vogtl. Auf dem die Firma Chr. Gotthf. Brückner in Mylau betreffenden Blatte 155 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Bernhard Leopold Vieweg in Mylau ertheilte Prokura erloschen und die für den Kaufmann Herrn Gustav Albin Falk in Mylau ein⸗ getragene Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weggefallen ist. “ Reichenbach, am 9. Juni 1903. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [21908] Auf dem die Firma Franz Vaumgärtel Mit⸗ glied der Deutschen Möbeltransportgesellschaft in Reichenbach betreffenden Blatte 497 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Familienname des für die Firma bestellten Pro⸗ kuristen nicht „Weimar“ sondern „Weymar“ zu schreiben ist. Reichenbach, am 9. Juni 1909. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. [21912] In das Handelsregister Abteilung A. des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Emil Metzner in Ronneburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Emil Metzner daselbst ein⸗ getragen worden. b Ronneburg, den 8. Juni 1903. 8 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. .
Rüdesheim, Rhein. Die Firma J. J. M. Dahlen in Lor ist erloschen. Rüdesheim, den 6. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [21911] Firma Levante⸗Compagnie Brogsitter Bros. Rüdesheim a. Rh. — b Unter dieser Firma ist am 1. Juni 1903 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Rüdes⸗ heim errichtet. EE11qup““ Gesellschafter sind: 1 3 88 a. Kaufmann Heinrich Brogsittee, b. Kaufmann Hugo Brogsitter, 1I1“ beide in Rüdesheim a. Rhein. Rüdesheim, den 8. Juni 1903. 8 Königliches Amtsgericht.
Ruhrort.
In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ esellschaft für Zinkindustrie vormals Wilhelm rillo, Zweigniederlassung in Hamborn ein⸗ getragen: Durch Beschluß der veevsermn. vom 28. April 1903 ist unter Aenderung des § 12 der Satzungen der Aufsichtsrat ermächtigf, hinsichtlich der Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder An⸗ ordnungen gemäß § 232 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. zu treffen. Ruhrort, 5. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Snarlonis. [21914]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 171 ist heute zu der Firma H. Welsch zu Saarlouis ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Heinrich Welsch zu Saarlouis übergegangen ist und daß derselbe der Katharina Welsch, Kauffräulein zu Saarlouis, Prokura erteilt hat. I“
Saarlouis, 6. Juni 1903.
Kgl. Amtsgericht. Schwarzenberg. [21916]
Auf Blatt 74 des Handeleregisters, die Firma Alfred Schubert in —1- betr., ist
eute der Kaufmann Jobannes Alfred Schubert in
warzenberg als Gesellschafter eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1903 be⸗ gonnen.
Schwarzenberg, am 8. Juni 1903.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Schwetz, Weichsel.
Im
Wol
delsregister ist die Fi Q nde ermann EE t, den 4. Junt 1903. Kön A
Stadthagen. Bekanntm z [21918] Handelgregister A. ist dr. 13
G. Eduard Meyer in Eeiabezagen, eingetragen:
Dem Kaufmann Wolfgang Mever zu Stadthagen
ist Prokura erteilt. v“
dthagen, den 4. Junt 1903. EI Strassburg, Eis. Eingetragen wurde:
das Gesell ister Band VIII Nr. 19
in Straßburg: ecegn tst aufoelbst. Das Handels⸗ besn ist mit dem Rechte zur Fortführung der
111
a auf den Bauunternehmer Theophil Herdt in traßburg ngen. Eintrag im enregister: Band VII Nr. 58: — Heydt & Theophil Heydt in Straß⸗ urg:
5 ist der Bauunternehmer Theophil Heydt
traßburg. un 1.— 5. Junt 1903. ai
Sulz, Neckar. b N. Amtsgericht Tulz a.
(Firma
Pforzheim als Einzelfirma gelöscht, hiegegen als offene Handelsgesellschaft neu eingetragen: - „Carl Keppler u. Cie.“, Goldwarenfabrik Inhaber: Richard Jäger, Fabrikant in Pforzheim, und Hanl 8* er, Fabrikant in Sulz. 8 Oberamtsrichter Adam. 8 Bekanntmachung. Handelsregister A. Weigand & Co.
Wiesbaden.
öö
as unter dieser Firma hier betriebene Handels⸗ geschäft ist unter gleicher Firma auf die Ehefrau Isidor Moritz Sklarsz, Elise geb. Blum, zu Wies⸗ baden übertragen worden. * Der Uebergang der Geschäftsschulden auf die Ehe⸗ frau Sklarsz ist ausgeschlossen. 1 Dem Kaufmann Isidor Moritz Sklarsz zu Wies⸗ baden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 29. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Wolgast. 8 [21922] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 90 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wallis und Comp. mit dem Sitze in Wolgast eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Wallis und der Kaufmann Gustav Gueffroy, beide in Wolgast. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Otto Wallis ermächtigt. Wolgast, den 2. Juni 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Wriezen. Bekanntmachung. [21923] In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Wriezen⸗ Freienwalder Chaussée Gesellschaft“ folgendes eingetragen: Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1903 aufgelöst. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind zu Liquidatoren ernannt 1) der Beigeordnete Alwin Walter, 2) der Kaufmann Otto Bergemann, beide zu Wriezen. Wriezen, den 2. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 122004] Unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters wurden bei dem Holzweiler⸗Ringener Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Bölingen an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Mathias Bois, Michel Profittlich, Johann Schmitz die Ackerer Alois Wiesel in Holzweiler, Christian Müller in Niederholzweiler und Josef Profittlich in Vettel⸗ hoven eingetragen. . ““ Ahrweiler, den 4. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. . Beeskow. Bekanutmachung. [21965] Bei dem Glienicker Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Glienicke ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen August Ahrensdorf II. ist der Büdner ugust Freund in Glienicke zum Vorstandsmitglied bestellt. Beeskow, den 3. Juni 1903. Amtsgericht. Bergen, Rügen. [21966] m Genossenschaftsregister unter Nr. 14 ist bei der „Ländlichen Spar und Darlehnskasse Mönch⸗ ut“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Middelhagen, getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1903 ist § 16 des Statuts geändert, die Zahl der Vorstandsmitglieder auf vier erhöht und der Lehrer Ernst Brandt in Groß⸗Zicker in den Vorstand gewählt. 1 Bergen, Rügen, den 23. Mai 190b9. Königliches Amtsgericht. 1 Draunschweig. „ Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 15 eingetragenen Firma: Credit. & Sparverein zu Braunschweig E. G. m. u. H. 3 ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 5. d. M. die am 12. Juni d. J. ab⸗ elaufene Vertretungsbefugus des Rentners Julius ngeler hieselbst als stelloertretendes Vorstands⸗ mitglied auf weitere drei Monate, mithin bis zum 12. September d. J., verlängert ist. Füc⸗. Braunschweig, den 9. Junt 1903. Herzogliches v Registeramt.
onv. hreslau. 1 [21968] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 63 —
ein⸗
etragene Genosseuschaft mit Lafa icht — heute eingetragen: Vorstand, aus⸗ geschieden Landrentmeister a. D. Ernst Hentschel
Eisenbahnsekretär Breslau, am 6. Junt 1908. nünde. —
tpflicht“, Holsen, einget
2 Echeabe⸗
„ den 29. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. 18
121971 iü be
8 Colmar. Bekanntmachun In Band III des Gen Feczaftzwrgisters H. in Nimbach“ eingetragen worden; Durch Gencralversammlungsbeschluß vom 5.
d . . ee,en .e e,n bena Reh
Fabrikar
Beamten⸗Wohnungsverein zu Breslau, Ein⸗ beschränkter
und Eisenbahnsekretär Friedrich ilt Generalkommiss kretär Hermann und rl Hartmann, beide in Breelau.
21969] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13,
„Gonsumverein zu Holsen und Umgegend,
— Genossenschaft mit beschränkter a
Der Wilhelm Brennemann M aus dem Vorstond
und an seiner Stelle der Kolon Holsen Nr. 50, in den Vorstand ge⸗
Nr. 52 „Consumwverein Hoffnung ec. G. m. b.
Pen
en t
Crefeld. 88 8 [21972] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Crefeld eingetragen worden: b In der am 21. März 1903 stattgefundenen Ge⸗ neralversammlung wurde an Stelle des durch Weg⸗ zug aus dem Vorstande ausgeschiedenen Oberlehrerg Dr. Knieke der Hauptlehrer Johann Heinen in Crefeld zum Vorstandsmitglied und der Bauassistent Georg Herbert in Crefeld als weiteres Vorstands⸗ mitglied gewählt. Ferner wurden die Statuten in den §§ 13 und 46 geändert. 1.“ Crefeld, den 30. Mai 1903. Sr Königliches Amtsgericht.
Donaueschingen.
Genossenschaftsregister. Nr. 10 092. Zum Ländl. Kredit⸗ & Spar⸗ kassenverein Unadingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute bei Register Bd. I O.⸗Z. 11 eingetragen: Die Firma ist abgeändert in „Ländlicher Kreditverein Unadingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Das Statut wurde mit Datum vom 20. Mai 1903 in einzelnen Punkten abgeändert; als amtliches Verkündigungsblatt aus⸗ drücklich das Donaueschinger Wochenblatt benannt Donaueschingen, den 4. Juni 1903.
Großh. Amtsgericht. I.
Grimma. 121975] Auf Blatt 10 des Genossenschaftsregisters, den Landwirtschaftlichen Spar⸗ Credit⸗ und Be⸗ zugsverein zu Zweenfurth, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß Karl Robert Hahn in Zween⸗ furth als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Bruno Teuscher in Kleinpösna zum Vorsitzenden gewählt worden ist. Grimma, am 9. Juni 1903. Das Königl. Amtsgericht.
Hameln. [21977]
Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist eingetragen, daß der Kaufmann Louis C. Rost in Hameln als stellvertretendes Vorstandsmitglied der Genossenschaft Kreditverein zu Hameln, eingetr. Gen. mit unbesch. Haftpflicht, zu Hameln bis Ende 1903 vom Aufsichtsrat bestellt ist. Hameln, den 6. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. III.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [21979] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Münchingen, E. G. m. u. H., eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. März 1903 wurden an Stelle der ausgetretenen Vorstands⸗ mitglieder: Jakob Schaible und Johs. Walter in den Vorstand neu gewählt: Schultheiß Hengel und Johann Georg Hönes, beide in Münchingen. Den 8. Juni 1903. ber. Amtsrichter Dr. Gebhardi. Lüchow. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Schnega. Vorstand: ausgeschieden Maschinenbauer Adolf Peltret in Schnega, neugewählt: Schuh⸗ machermeister Adolf Busse in Schnega. Eingetragen am 29. Mai 1903. Königliches Amtsgericht Lüchow. Saarlouis. [21985] Bei der unter Nr. 30 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Molkereigenossenschaft Rehlingen und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Rehlingen beträgt die Haftsumme 25 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 5. “ Saarlouis, 30. Mai 1903. 111 Kgl. Amtsgericht. I. 9
Schleswig. Bekanutmachung. [21987] Bei der Arbeiter⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Schleswig, ist heute in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Der Lederarbeiter Hans Carstensen in Schleswig ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Arbeiter Johannes Mohr daselbst in den Vor⸗ stand gen ählt. Schleswig, den 4. Juni 1903. e Königliches Amtegericht. Abt. 1.. Schroda. Bekaunntmachung. [21988 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Pontkau eingetragen worden, daß der Landwirt Friedrich Pecher aus dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle der Landwirt Bernhard n in Pontkau gewählt worden ist. Schroda, den 2. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Senftenberg. Bekanutmachung. [21989 In unserem Genossenschaftsregister ist heute der unter Nr. 8 eingetragenen ( 228 Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnokasse für den Amts⸗ bezirk Groß⸗Koschen, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗ Koschen vermerkt worden, der Dreiviertelhüfner Christian Richter I. zu Groß Koschen zum Vereins⸗ vorsteher und der Dreioiertelhüfner Matthäus Richter zu Groß⸗Koschen stellvertretenden Ver⸗ einsvorsteher definitiv gewählt s5ind. veeene h 8. — vreean
Spandau. [2199⁰
In unserem —ö— ist beute der unter Nr. 4 eingetragenen nsdorfer Milch⸗
verwertungogenossens „ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit gSnn; Haftpflicht zu
Wansdorf eingetragen worden, daß durch Beschluß —- ung 2 4Q 1908 der
20 des Statuts dahin worden ist, daß
5.282 i hinfort nur in der „Deutschen
* und falls diese —22 im „Deutschen
er und Königl. Preußzischen xer“ erfolgen.
den 5.
Königliches
Reichsa Ztaaten
Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
eesics erden
28
[21973]
1
der Hauptleh Karl (Lebrer bün eegc bf in ach
22 1“ “
Neaeah. an. 5..
„ Fabrikarbeiter, als üererner
8 Fetaace „ als ste — Verantwortlicher Ubauer, 4. in
Ueclag der Ervedition (Scholli) in Berlin.
n-.ee Bene W. Pkelasrase de A.
en Reichsanz
Der Inhalt dieser Beilage, jeichen, Patente,
ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis
Sechst
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche 1 1“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
stade. Bekanntmachung. 21991]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Sbar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Burweg“ eingetragen:
Es ist der Schmied Hinrich Hagenah aus dem Vorstande ausgeschieden und der Halbhöfner Hermann Meyer in Burweg an seine Stelle getreten.
Stade, den 3. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
stadthagen. Bekanntmachung. [21992]
Im Genossenschaftsregister ist lid. Nr. 14 (Con⸗ sumverein Lindhorst, e. G. m. b. H.) ein⸗ etragen, daß der Hofbesitzer Läseke Nr. 15 zu Lind⸗ gorst aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kolon Langhorst Nr. 23 zu Lindhorst ein⸗
1
getreten ist. Stadthagen, den 4. Juni 1903. ürstliches Amtsgericht. III.
stadthagen. Bekanntmachung. 21993] Im Genossenschaftsregister ist lfd. Nr. 19 (Haus⸗ haltungsverein Stadthagen, e. G. m. b. H.) eingetragen, daß der Maurerpolier Friedrich Schröder zu Stadthagen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Ernst Everding zu Habichthorst Nr. 16 getreten ist. “ Stadthagen, den 4. Juni 1903. ürstliches Amtsgericht. III. steinau, Oder. [21994] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Guhren⸗Oelschen’'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Guhren⸗ Oelschener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ abgeändert durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. April 1903. öI1“ Steinau a. O., den 3. Juni 190e9. Königliches Amtsgericht. 1““ Strassburg, Els. [21995] Eingetragen wurde: In das Genossenschaftsregister Band I Nr. 16 bei Grieser Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gries“: In der Generalversammlung vom 17. Mai 1903 wurden an Stelle der austretenden Vorstandsmit⸗ glieder Georg Andres, Jakob Trimole, Jakob Ing⸗ weiller und Michel Jund in den Vorstand gewählt: Georg Hunsinger, Ackerer und Bürgermeister, als Vereinsvorsteher, Georg Haas, Ackerer, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Jakob Wagner, Ackerer, und Karl 15N Ackerer, als Beisitzer. Sämtliche neugewählte Vorstandsmitglieder sind in Gries wohnhaft. Straßburg, den 5. Juni 1903.
Kaiserliches Amtsgericht. swinemünde. Bekanntmachung. [21996 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 die „ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Liepe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
fl mit dem Sitz in Liepe eingetragen
Das Statut ist vom 11. Mai 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Varlehen in die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗
betrieb, Erleichterung der Geldanlage und
ng des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ eütäliede Spareinlagen m können. Die Haft⸗ umme jedes Mitgliedes beträgt 250 ℳ, die höchste e der Geschäftsanteile 25. Vorstandsmitglieder gert zu Liepe, der
Kankwitz und d orsteher Martin Raesch in 1 Die
ens n rsche 8. m „
blatt. r Wicengerklaärunchen des Vorstandes r en⸗ 2 Mitglieder; die Zeichn eschieht daß die Zeichnenden der Firma deencn
et ihren Namen beifügen. Die t der W aez; attet. I 8 Swinemünde, den 5. Junt 3928. II
iches Amtsgerich — [21997] dem
Genossenschaftsregister ist bei Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ne Genossenschaft mit unbeschränkter t in Balkau heute —1, worden,
chiedenen
erfolgen unter a
3 .enfe
retender
„e. G. m. b. H. in Gra 88 hältnisse der Genossenschaft“ der versammlung vom 24. 8 .ee een ic Breitenrode ch Stottmeister, Nr. 1 gewählt
en 8 Land⸗ ia den den 2. Junt 1903.
rode.
Waldenburg, Schles. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Spar⸗ und Bauverein für Reußendorf⸗ Dittmannsdorf, eingetrg. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht in Reußendorf heute das Ausscheiden des Schichtmeisters Herzog in Reußen⸗ dorf aus dem Vorstand und der Eintritt des Berg⸗ invaliden Josef Tauzmann in Reußendorf in den Vorstand eingetragen worden. Waldenburg e; den 5. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Wriezen. Bekanntmachung. 22001 In unser Genossenschaftsregister ist heute d2 4 unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Sietzinger Milchverwertungs Genossenschaft, e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen: Die Bekanntmachung der Genossenschaft erfolgt unter der Firma in der „Deutschen Tageszeitung“. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Sollte die genannte Zeitung eingehen oder sonst unzugänglich werden, so 29 die Bekannt⸗ machung bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger“. 1 riezen, den 2. Juni 1903. 1““ Königliches Amtsgericht.
[21999]
Xanten. [22007]
Bei dem unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Bönninghardter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bönning⸗ hardt⸗Veen“ ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Käters Wilhelm Ernst ist der Ackerer Carl Unkrieg zu Bönninghardt⸗ Vierquartieren zum Vorstandsmitglied gewählt.
Nanten, den 3. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Blankenhain.
11 [22056] 8* das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 70. Firma Fasolt & Eichel in Blanken⸗ -g b. — Muf ) Porzellangeschirre, uster für plastische Er⸗ wcad.e 827 80,3880. sce b 2) Buntdruckabzüge, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3840 bis 2 eehhchn Zu 1 und 2 zum Schutze rücksichtlich jeder, auch nur teilweisen Nachahmung und in jeglichem Material. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 29. Mai 1903, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Blankenhain, 29. Mai 1903.
roßherzogl. S. Amtsgericht.
1““
Freiberg. — In das Musterregister ist im Laufe des Monats Mai 1903 eingetragen worden: Nr. 82. Carl Hermann Seifert, Mechaniker in Freibers, photographische Abbildung einer Sau ₰ Ge .e. — Er⸗ zeugnisse, u ahre, angemeldet am F.ee, 5 hfrn, 8 ühabsh genn. Freiberg, den 3. Jun 190t.. Königl. Sächs. Amtsgericht. Hannover. [21822] Im hiesigen Musterregister Nr. 722 ist eingetragen: Richard Vetterlein Papierhandlung und Buchdruckerei in Hannover. Briefumschlag, offen, enthaltend ein Taschenmesser für Reservisten mit der Fabriknummer 1001, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. 1903, 12 Ubr 30 M. Nachm. Hannover, 9. 4 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Herford. n das Mu kr. 75. Firma Kunstanstalt zu verpackungen (1 G. Büx 1 Etikett mit 1 822 mit ul),
[21823]
ister ist eingetragen: u Seyler, Lithographische d. Muster für Zigarren⸗ es Etikett mit dem Bildnis des
,9 ge, 2Ien des Sanakortums von Vuesden
von benn am 2 18e eh. gcc 1b ube
10 Uhr Herford, 3. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ahrensburg. Konkursverfahren. [2181 Ueber das Vermögen des Weinhändlers Car —2- in Alt⸗Rahlstedt ist 8. Junt 1903 der re eröffnet worden. ist Rechts⸗ anwalt Ketelsen in defrift bis ammlung:
15. Juli 1903.
eʒ — den 4. Jult 18 0 ½ Uhr. ner Pru n/: Tonn⸗ 8 li Mer. itta
A abend, den 10 ½ Uhr. Oßfener 15. Jull 1903.
E den 8. Juni 1903. n
Cchemnttn. 796 Ueber das Vermögen des Holz⸗ und 2982
Ageacaden
eiger und Königlich Preu
Berlin, Donnerstag, den 11. Juni
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Fürereer., Berehoe, Hen senschasae Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern,
enbahnen enthalten cheint auch in einem besonderen Blatt unter
eilage
2 1 8
ind, er
öʒ1111114414241“*“ʒ
“
ßischen Staatsanzeiger. 9 8
8.
der Urheberrechtseintra dem Titel
für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 31
1903.
1903, Vormittags 112 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1903. Se ae. den 8. Juni 1903. önigl. Amtsgericht. Abt. B.
Cöln.
2. Juli 1903. Ablauf der Anmelde
1903 und allgemeiner Prüfungstermin am 13. 1903, jedesmal Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Etage. Cöln, den 6. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.
Demmin. Bekanntmachung. [21810 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Jan-.
& Lorenz, in Demmin, ist heute, am 8. Juni 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Hagemeister in Demmin. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. August 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. presden. —121794)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm August Poese hier, Louisenstraße 6, in irma Poese & Gaertner, wird heute, àm 6. Juni 1903, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Ratsauktionator Canzler hier, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1903. Wahltermin am 10. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1903. Dresden, am 6. Juni 1903. Königli Amtsgericht.
Gera, Reuss Jj. L. Bekanntmachung. [21795] Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Louis Hermann Brand in Zwötzen ist heute, am 5. Juni 1903, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Degenkolb in Gera. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1903, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 4. August 19032, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1903. Gera, den 5. Pun⸗ 903.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Farl, Sekr.
Göttingen. Konkursverfahren. [21811] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Henny Linnekogel in E Theaterstr. 26, wird heute, am 8. Juni 1903, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt homann in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 6. Juli 1902, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am —, den . Juli 1903, ean Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. fener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 39 1 öttingen, den 8. Juni 1903. a Königliches Amtsgericht. B2A. Herzberg, Elster. 121765] Ueber das Vermögen des Schuhwarenfabri⸗ kanten Karl Walther zu Herstzers (Elster) wird heute, am 8. Juni 1903, Mittags 12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Restaurmteus Richard Schmidt von hier wird zum . walter ernannt.
“ 8
Konkursforderungen sind bis 1. August 1903 bei dem ₰ 202
Iden. Es wird zur Beschlagfssgan ens elbehe tung des ernannten oder die hl eines anderen owie über die Bestellung eines Gl⸗
saxe cs — ,— Falls über 5 in § 132 on t 2 — 8s 823 neten Gegenstände auf den
seen ags 11 Uhr, und zur Prüfung der 18. Auguft 1908
8 Forderungen auf den eeten Gerichte —
11 Uhr, vor immer Nr. 5 — aumt. Offener Arrest st 1903.
mit
önigl Am t.
bis zum 1. Au Herzberg G
. [21
Vermögen 88--an9,n5, enkurtverkahren er Der Restaurateur Ri zum Konku Uter
dem über die eines
2. * 1
ordnung bezeichneten stän
der a
8
herars &88,. in Chemnit 2— 1902
das Deutsche
anwalt Dr. Herzfeld hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juli Wahltermin am 2. Juli 1903, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juli
r Arrest
8 [21804] Konkurseröffnung über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Niedling & Caro in Cöln erfolgte am 6. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Verwalter ist Rechtsanwalt Oppenheim zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
blar feist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli
Juli
besitzers Otto Lorenz, in Firma Klinkmann
A — . am 82 309 190
zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1909.
Herzberg (Elster), den 8. Juni 1903. 8 Königliches Amtsgericht.
Liebenstein, Hrzgt. Gotha.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ziegeleibesitzer Wil⸗
onkursverfahren eröffnet. Der ultheiß Hartun in Traßdorf wird zum öö“ Offener Arrest und Anmeldungen bis 28. Juni 1903.
fungstermin am 10 Uhr. Herzogl. Amtsgericht zu Liebenstein, Herzogtum Gotha. Neuss. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen assistenten Fritz Breuer zu Neuß wird am 5. Juni 1903, Nachmittags 6 Uhr, verfahren eröffnet. Der Kaufmann Jean Steins zu Neuß wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Juli 1903 bei dem Gerichte anzumelden. über die Beibehaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalters
eines Gläubigerausschusses und eintret 9 schusses und eintretenden Falls
mittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa⸗ / Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas nd, wird aufgegeben, chuldner zu vera folgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen E welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Neuß. eae eber das Vermögen des Kaufmanns H. J. ence⸗ ie Fe ererhihaf heute, Fea J. . r, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fröhlking in Rorben.
[21807]
frist bis zum 15. sammlung am 8. Juli 1903,
Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Norden, den 8. Juni 1903. 8 Königliches Amtsgericht. II. hmeimmeʒae . ve onkursverfahren. Ueber das Vermögen 8— 8 ändlers Franz Mazurek in Recklinghausen⸗Bruch wird heute,
net. 8 anw tke in R.⸗Bruch. Konkursforderun
sind bis zum 1. Juli 1903 bei dem Gerichte 28 melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1903. Erste Gläubigerverfammlung den 25. Juni 1902, Vorm. 10 Uhr, und
der angemeldeten Forderungen den 9. Juli 1903. Vormsttage 10 Uhr. R. 24 1
Nr. 12. Recklinghausen, den 8.
aschen Gerichtsschreiber 2 en Rheinbach. ren. 22033] Ueber das —— des — 8 — Joseph Uhrmacher zu Arzdorf ist ute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkuröverfahren eröffnet worden. Verwalter: Grosch zu Münstereifel. Erste Gläub ammlung am 27. Juni 1902, vgeeainage 101 Uhr. All⸗ — Prüfungstermin am 1. ust 1902, ormittags 10 ½ Uhr. An st bis zum zeigefrist bis
uni 1903. a
18. Juli 1903.
zum 25. Juni 1903.
Rheinbach, den 8. Juni 1903. Stadthagen. Konkursverfahren. 21806 Ueber das — des Landwirts — Stock zu Nienstädt Nr. 5 bei Stadthagen
das Konkurzverfahren worden.
verwalter:
8 teinemann i Anmeldefrift die zum 2. Jult 1908. Anmeld
verursachen den betreffenden Kosten.
E
ectwas sind, an den leisten, auch die
Ueber das 2 Muller 111.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 ₰. kosten 20 3. —
8 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juli 1903,
vrr u. Ernst Döbrich in Traßdorf wird das
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗-⸗ 3. Juli 1903, Vormittags 3
[217882 Bahn⸗
heute, das Konkurs⸗
Es wird zur Beschlußfassung annt Wahl sowie über die Bestellung
3 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juli 1903, Nach⸗ mittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten 8 Forderungen auf den 14. Juli 1903, Nach.
dig nichts an den Gemein⸗
is zum 7. Juli 190iu9
6 walt Frö Offener Ar I” mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1903. — 8
uli 1903. Erste Gläubigerver⸗
am 8. Juni 1903, Vorm. 11 ¼ ÜUhr, das Konkurs- Konkursverwalter ist der Rechts⸗
artinistraße 20, Zimmer
Amtsgericht.