5 8
den Gerichtsassesor Nothschild in Cöln zum Amtsrichter). . In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗] sei, ein Vorschlag unterbreitet worden, über den jeder; e“ le enetne im Prei te Frübli ie Saaten s
¹ S — 8 „ X en, über 3 b. Der Kriegsminister Pawlo⸗I. enau den Schwankungen im Preise des Korns. So kostete 1 dz Die Frühlingsmonate waren kalt, die Saaten sind daher im in Berncastel und - . und Staatsanzeigers“ wird eine Bekanntmachung, be⸗ Ansicht ohne Nüchalt kundgeben sollte. ge sa th seine Botschaft zu g— Rasfen 1. 9 Wrinist 428 dch genanc in “ Wachstum sehr zurück. Warmes Wetter ist erst vor einigen dden Gerichtsassessor Lucas in Gemünd zum Amtsrichter treffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen eine Frage, die die Interessen der City auf da sich um witsch flüchtens schäfte sind gesperrt, viele Einwohner flüchteten. Berlin Breslau Dresden LTagen eingetreten. Bei dauernd günstiger Witterung können in Daun zu ernennen. . der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Aktien⸗ berühre, und er könne nicht glauben, daß die Cit s engste wurden. Alle vesche 1 E“ eine große Anzahl von 1894 ... .1“ 17,50 ℳ, 19,50 ℳ, die Saaten sich noch einigermaßen erholen und eine ziemlich gute
8 “ ebs aft zu Blankenburg am Harz auf den In⸗ zu sein sie auch scheinen möge, völlig stiulschweigen o leblos Semlin w L Nach v31ö1ö11“]; 22,60 .S„ ELErnte ergeben; anderenfalls ist jedoch nur eine schwache Ernte zu er⸗
Vo .ã „ 2 1 t „ E 8 z 8 * 8 2 ’ — 5 r. — werde bei s zur Beförderung der Flüchtlinge verlangt. 8 z1tni 1 warten. Die Aussichten sind im mittleren und westlichen Frankreich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aber, veröffentlicht. einer Frage, die die Axt an die Wurzeln der Handelssupreman Bel 8 igelassen zu werden, 88 selbst unter Vorzeigung Ebenso sind die Gewichtsverhältnisse des Roggenbrots ziemlich genau
. 8 1b . 4 den Preisverhältnissen der Rohware entsprechend. Ein Kilogramm besser als im Norden und in anderen Teilen des Landes. Raps dem außerordentlichen Professor in der medizinischen . Englands lege; es würde unverständlich sein, wenn die City eines P schwer. Roggenbrot kostete im Kleinhandel in . und Roggen sind besser als der Weizen durch den Winter gekommen.
kultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. 2 — u““ S 12 F 8 gs zweifelhaft, wie eine Die sterblichen Ueberreste des Königs 2. “ Berlin Breglau E 89 2 ue S 3 1.”2 3 rnst Salkowski den Charakter als Geheimer Medizinalrat Rosebery be vrkie schllepich 111ö161“ wurden heute nacht in der Familiengruft der Av., I1“ .. * auch in der Entwickelung zurück sind. Vom Klee und besonders von zu verleihen und 11“ 8 “ Stall y d merkte schließlich, er sei aufgefordert worden, die a in der Kapelle des alten zu St. Markus beigesetzt. 24 22 1 de Hatg, der Lbhghas . infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Nichtamtliches. b — Stellung des Führers der liberalen Partei wieder zu über: Wie Einsegnung wurde durch sieben S. 2 vorgenommen. 3 8
6 2 5 8& 11“ 1 elitten haben, wird nur ein mittlerer Ertrag erwartet. Köpenick getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrat Dr. Georg 8JbS könne er nur sagen, er sei Führer gewesen Zeremonie, die sich in aller Sti 3
* 8 8n . “ “ 15 8 8 6 Die Bestellung der Zuckerrübenfelder wurde durch Nässe Langerhans als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt 8 und habe eine sehr lebhafte Erinnerung an seine Erfahrungen. 84 bis 3 Uhr Morgens. 5 “ Zur Arbeiterbewegung. um mehrere Wochen verzögert. Die Legung der Kerne ist kaum
töpenick für die gesetzliche — b 8 8 8 Eine Bittschrift sämtlicher in den Berliner Markthallen beendet. Die Frühkartoffeln sollen zum Teil erfroren sein. Die “ 11“ Preußen. Berlin, 12. Juni. Frankreich. Amerika. 1 beschint Bittschat sämt ct wie die „Voss. Ztg.“ mitteilt, den Blüte der Obstbäume wurde durch Frost und Schnee in der zweiten
Seine Majestät der Kaiser und König trafen Im Senat führte gestern, wie „W. T. B.“ meldet, in C Der am 15. Juni fällige Wechsel der venezolanischen städtischen Behörden unterbreitet worden. Die Arbeiter bitten Haft. des Monats April und zu Anfang Mai vielfach beeinträchtigt.
8 im Laufe des gestrigen Nachmittags in Berlin ein und be⸗ widerung auf eine Anfrage über den Unfall auf dem „Liban“ x8. ierung zur Bezahlung der deutschen Rekla⸗ um eine Teuerungszulage; sollte diese abgelehnt werden, so m meisten haben die Weingärten gelitten. 3
Gesetz, gaben Sich zum Reichskanzler Grafen von Bülow Um Martnenifgäster Hemat ““ den Rhedern Ceges . Necinen ist, dem „W. T. B.“ zufolge, bereits am 9. d. M. hänschen 35 38 KebneneSu W89 5575 1 288,8 so Der Bestand an Weizen soll außergewöhnlich gering sein. 3
1 8 ; 59705 1 2 5 ändig machtlos bezü er notwendi Fh 8 2 — 1 aß na ahren ein Höchsttagelohn von 4, errei ird. ie Vorrä übri betreffend die Bewilligung weiterer Staatsmittel 7 Uhr nahmen Seine Majestät, wie „W. T. B.“ meldet, an das Leben der Keisenden zu heen er bereite . Maßnahmer, un 8 eingelöst worden. Von den deutschen erstklassigen Forderungen in Höch Die Vorräte am übrigen Getreide, besonders an Hafer, der im si ; Gese
b 16 C 8 aje et, o 1 e 1 b 8 5 Außerdem wünschen sie die Einführung eines zweischichtigen Arbeits⸗ vori r einen se Ertrag gab, werden bis kom⸗ zur Verbesserung der Wohnungsverhältnisse von einem Diner bei dem Offizierkorps des 1. Gardefeldartillerie⸗ diese Frage betreffe, vor. Hierauf sprach der Präfiden! von 1 718 815,67 Bolivares sind daher nunmehr 1 402 552,52 systems, daß se erste Kolonne von Morgens 6 Uhr bis Nach⸗ Wählr 1e.“*“
1 run — egi 1 EEIö1“ 1 des Hauses b hlt worden rbeitern, die in staatlichen Betrieben beschäftigt regiments tecll 8 Worte sympathischen Beileids für die Familien der bei dem Zu⸗ Bolivares bar gezahlt M 8 mittags 4 Uhr, die zweite von 1 Uhr Mittags bis 10 Uhr Abends in Di treidepreise stellt iser Noti sind, und von gering besoldeten 1“ 8 “ “ .“ v 1 äb u6 Asien. 1 Tätigkeit ist. Endlich wird noch die Festsetzung von Kündigungs⸗ Anfae Ac 8“ Hülrter. fich nach⸗ 88 LWEWEEö 1 Vom 4. Mai 1903. “ G 8 sKommission von 33 Mitgliedern mit dem Austrage, die Frtene, ddee Alus Peking meldet das ‚Reutersche Bureau“, es sei In einer am Mittwoch abgehaltenen Sitzung des Einigungs⸗ Fns Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Köni ei dem Krankenwärter, der den an der Pest treffend die Kündigung des Konkordats und die renn. ein Dekret erlassen worden, welches den Bau der Eisen⸗ ausschusses der Spengler und Installateure in Frankfurt Eö“ 1903 90 V 1901 V Preußen ꝛc 1 onig von verstorbenen Dr. Sachs in der Charité gepflegt hat, sind der Kirche vom Staat, zu prüfen. Die Kommission umfaßt hahn Schanghai — Nanking einer englischen Firma über⸗ a. M. (vgl. Nr. 132 d. Bl.) wurden, nach der „Frkf. Ztg.“, neuerdings g: P ö1““ 1 neuerdings, nachdem ein vorübergehend aufgetretenes Fieber 17 Mitglieder, die der Trennung günstig, und 16, die ihr ablehnend Der Bau werde einen Aufwand von 3 250 000 Pfund zur Beilegung des Streiks, da eine Einigung zwischen Arbeitgebern Tranken verordnen mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages bereits geschwunden war, eb im v gegenüberstehen. Rcce erfordern, die durch eine von der chinesischen Regierung und Arbeitnehmern nicht zu stande kam, von dem Vorsitzenden des Weizen.. 24,35 22,00 — 22,10 18,65 20,50 der Monarchie, was folgt: festgestellt worden. Weitere Krankheitserscheinungen liegen zur Der von dem General O’'Connor den Einwohnern 5prozentige Anleihe, die zum Kurse von 90 Proz. Ausschusses Vergleichsvorschläge aufgestellt, die den Parteien in den Roggen.. 16,50 15,00 14,75 13,75 — 14,00 2 “ Zeit nicht vor. Da der Wärter bereits vor dem Auftreten von Figig bewilligte Aufschub lief gestern vormitta gacgegeben wird, aufgebracht werden sollten. Die Bahn, die nachht Begen zugehen wegden:icht be ktreberge8 16,50 (21,60 — 21,65 18,25 - 18,40 16,80 — 16,85 Mar 2 ndung nach Maßgabe des Gesetzes eine Verbreitung der Krankheit durch ihn na 3 ich eni⸗Unif ein, um ihre Unte ie 8 1 „E1n en. - eE 2S5 g . 1,25 18, vom 13. August 1895 (Gesebsoamml. S. 521), betreffend hes hi Pesör ec g 9 ch ih ch außen nicht die “ 8 89 egeeen hih wene keine andere als englische Kontrolle gebracht sdaß die Meister nicht die Absicht hatten, die Gehilfen auszusperren. 18 22 Fut. Bewilligung von Staatsmitteln zur Verbesserung der Wohnungs-⸗ 88 8 lieferung von Geiseln, die schon auf dem Wege nach Ain⸗Sef 8 “ sem. en. bechfältnise 8 von g. süst “ axneaeg e⸗ 8 8 88 . 2) Auslieferung der Waffen, 3) Zahlung einer Kriegge⸗ 6 Kunst und Wissenschaft. 8 bnenümerem — tigt sind, und von gering besoldeten Staatsbeamten, zur Haißerli b 8 teuer. Eine Ab Sü ist .“ 8 WWö 6 eten hbiell 897 Verfügung gestellt. 8. ist 8 Seasgr sr Sr Graf von Leyden bereits geleistet schkag4 e Pläsng öö“ MNNr. 23 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt o 189o FI1sn1 8 2. . von de 9 erhöchst bewilligten Urlaub auf seinen wehre ausgeliefert und Geschenke überbrac„khht. e⸗ veitsam ts“ vom 10. Juni hat folgenden Inhalt: Sterbefälle 28. Mai eine Gesamtsitzung unter dem Vorsitz ihres Sekretärs Herrn g: een Zur Bereitstellung der im § 1 gedachten zwölf Millionen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft 8 8 shn il. — Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. — Diels ab. Herr Burdach las über Walthers von der Seewee Mark ist eine Anleihe durch Veräußerung eines entsprechenden wirder übernommen Schweiz 8 1.1“ depen Pest. — Desgl. gegen Cholera. — Gesundheitswesen in Gedicht Ame war sinte- W“ Erläut rung 5 1 rce 13 2— 50 e . r gs F re Betrags von Schuldverschreibungen aufzunehmen. Der hiesige Königlich bayerische Gesandte Gr Sta 3 amburg .— Bepölkerungsbewegung in Neu.Süd. Wales, vang belndft er nterpretationt er insb des Zoggen. 16,520 — 16 09 20,00 — 2025 15,50 17,50 - 8 ch —3, a welche Stelle und in welchen Beträgen, zu vrenffidecereägee Peische 5 lele deaf en Der Ständerat hat dem Beschluß des Nationalrats Han eg — Desgl. in Viktoria, 1898. — Desgl. in Queensland, hangs und der Interpretation einzelner Stellen, insbesondere des Hafer. 16,60 — 16,65 20,00 — 20,25 15,50 — 17,50 15,00 — 16,00 welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung Während seiner Abwesen
„u d ungen eit führt der Legationssekretär Graf eines neuen Bankgesetzes ohne Anweisung bezügli brauch des Roten Kreuzes. — B. e-- Weizenmehl galt zu Anfang v. M. 32.15 bis 32,25 Franken. EE116“ 6.n veräußert zu Ortenburg⸗Tambach die Geschäfte der Gesandtschaft. wählenden Gendsee belea 88 Ae“ 490. gen⸗ dcrdfaschere⸗ — Aerztekammerumlagen. — Engelmann legte eine Mitteilung der Herren Dr. F. Kutscher Augenblicklich dI g Weizen g- . , E“ 1.2 .
5 4 1 · G 8 1 1 Wüͤ bswi ickgraf in Marburg vor über die Bildung von 32 97 er,n, 25 r- 1— I“ FIgeee: 8 . w ; Der Prinz Peter Karageorgiewitsch verweilt Bezirksgesundheitsberichte. — Trunksucht. (Württemberg.) Schlacht⸗ und Goswin Zickg. ö — 4 32,95 Franken. In der Zwischenzeit war der Preis für Weizen bis Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgu b Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Großherzoglich 1b ageorg ch verweilte gestern Zezirksg ber e6. — Guanidin bei Oxydation von Leim mit Permanganaten. Eine siedende „ 8 1 1 8 8 86 Anleihe die Vorschriften des Pesezes v-. 9 83 1eniche Geheime Oberregierungsrat Braun ist von Berlin nachmittag, wie „W. T. B.“ erfährt, noch in Genf. Nügnd S1 cagfen Pabchgecalte) Eeer)eSbechache Gelatinelösung liefert bei der Orpdation nit Halegm⸗ in auf 25,25 und für Weizenmehl auf 33,95 Franken gestiegen 8 — S. 1197) und des Gesetzes vom 8. März 1897 L“ “ v Belgien — (Schweiz. Kanton Bern.) Bezug neuerstellter Wohnungen. — (Kanton permanganat ensen, head heden 8* be 88 Feerbüh⸗ 88 8 Gesetzsamml. S. 43) zur Anwendung. —8811ö1ö1“ 11“ — 8 Nidwalden. Medizinalpersonal. — (Kanton Tessin.), Arzneistoffe. jener Atomgruppe des Eiwet Ae 4 8 . 8 Die ständige internationale Zuckerkommission hat —Gang der Tierseuchen im Deutschen Reiche, 31. Mai. — Desgl. 1Se.. ₰ . 29 gih 4 (Setreidehandel in Antwerpen. 2.
. 8 6½ S ie . ihrer Ber⸗ 3. Juni 88 ilige ² ier⸗ em Guanidin e eim lan⸗ z1. 1 5 ammenkunft über die Ausführung dieses Gesetes Rechenschaft bench Lnne dach Mhileehstnnangern egetroffen und an dem⸗ Griechenland. IHLHHa . Ftaz. Säubzegtete in Mrsta und der Scsee), Tier. vesfgböedeen geae hührsdeterncoe Kedhrerstraß, in Nah d. J. auf den nowengigen Bedar Die Prelse für Weiemn, u geben. selben 88 nach Wilhelmshaven in See gegangen. 1161“ dsse zc., 1901/02. — Preußen.) Irrenanstalten, 1898 bis 1900. Endlichllegteder Vorsitzende folgende Werke vor: 1) Karl Weierstraß, 8. 9 — 1
Urkundlich unter Unserer Höchste⸗ eenhändigen Unterschrift S. b ßfürsti
v8E1
fristen gewünscht.
2 2 : 8 — (Britisch⸗ . 8 ia. — k t g22 27 2 . 1 1 2 8 „Main“ mit den Ablösungen für die Schiffe des Rußland, ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern von einer S an Fege) en . denzschen Aüschenngett. 000 und mehr der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften eingesetzten Am Ende des Monats war der Preisstand für Getreide und s in 5 G ichter. II. Die Drwäne der Regezdichter n 8 vIvspoon dort nach Schanghai wiede monopol hat infolge der getroffenen aßn 2 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in größeren Städten lungen alter arabischer Dichter 8 *
derf von Bülow. Schänstebdt. von Goßlert. ch 4. gh er in See gegangen. h folg getroffene ßnahmen nach und meh 2 ae
8 und Ausgrabungen in den Jahren 1895 —1902. Band 2. Berlin, 8
„ 12. Juni. Seine ajestät der Kaiser mitgeteilt wird, hat das neue Ministerium folgendes Kom⸗ . im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 10. Juni, hat Roma. 8 11“ d Al - — 8 ö — Der Rechtsanwalt Pawel in Halle a. S. ist zum Notar das 1. und 3. Gardeulanenregiment besichtigten. Nach der die Intervention der Armee und einen Konflikt hervorgerufen, in dem Rathaus in Oberschöneweide bei Berlin. — Wettbewerb um Ent⸗ Die Verbreitung des Lebens im Weltenraum ist der inländischer. .„ regiments z. F., das Lehrinfanteriebataillon und eine Batterie Ordnung im Lande in diesem traurigen und schwierigen Augenblick — Ausstellung von Entwürfen für künstlerisch vspe ildete Gas⸗ Fentschet Wund Bewegungen auf dem amtgebiet der —— g aß.
S. „Luchs“ ist am 8. Juni, der Dampfer Die Prinzessin Nikolaus, ea Gro n von Monats. Mathematische Werke. Herausgegeben unter Mitwirkung einer von insbesondere für gute Sorten, sind wiederum ein wenig gestiegen. nd beigedrucktem Königlichen Insiegelrl. b 3. Berli üller; it Unt Mehl hi fähr, wie folgt: 1“ Kreuzergeschwaders, Transportführer: Kähitänleutnan Prinzessin entbunden worden, die den Namen Olga erhielt. April. — Desgleichen in größeren Städten des Aus⸗ Kommission. Bd. 3. Berlin, Mayer u. Müller; 2) das mit Unter⸗ eehl hier ungefähr, wie folgt: 8“ Eevegrh aeevüreren 19, irherm. (Schmaltz, am 9. Junt in der Mirsbay angekommen 8 eeserge ee das Körinthen⸗ binnobnern gensabelle über die Sterbefelle in deutschen Orten mit stützung der Akademie erschienene Werk von B. Ahlwardt, Samm. Weizen: nordamerikanischer. “ . 8 K. 84₰ 87 2 2 8 “ 48 B deut Groß⸗ Elaggag und Ezzafajän. Berlin, Reuther u. Reichard; 3 F. Freiheerr — 7 Graf von Posadowsky. Studt. 8 18* a“ 8 “ “ gelassen. 2 “ 1“ 1ele.aFes ei. eeahe. hen a eg. 2 Hiller von Weeritiewuutz Untersuchungen, eermessungen — Sa. 1 reiherr von Rheinbaben. Freiherr von Hammerstein. “ . 1A“ Wie dem Wi Te Serbien. 8 8 b 8 Witterung. G. Reimer; 4) das von dem korrespondierenden Mitgliede Herr . ISFd. -47 em Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ aus Belgrad Nr. 46 des „Zentralblatts der EE68 heraus⸗ Lumbroso eingesandte Werk: Expositio totius mundi et gentium. 2. a, je nach Güte. 1öe Fshatninbrn “ sund König trafen heute früh 6 Uhr, wie „W. T. B.“ munikat veröffentlicht; den Inbalt: Historische Städtebilder. — Eiserne Brücken’-—8— I E11““ 111119 Justizministerium. meldet, auf dem Bornstädter Felde ein, wo Allerhöchstdieselben „Verschiedene Zwistigkeiten, die sich am Hofe ereignet haben, haben Shn. . Vermischtes: Te.enen um Entwürfe zu einem neuen rufsischer .. 11“ 88,28 rhemmeamer ’ ier — 1 8 8 if : Donau und nordamerikanischer. r den irk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S., mi Besichtigung fand die Kritik statt. Sodann folgte ein Gefechts⸗ der Köni Alexander und die Königin Draga den Tod ge⸗ würfe zu Fassaden für drei Häuser an dem neu anzulegenden Platze BInhalt eines Aufsatzes, über den der schwedische Forscher Arrhenius en * “ q 9 weisung seines Amtsfihes ins Falle a * — —2 ö. exerzieren im Feuer. Hierzu waren ein Bataillon des 1. funden haben. Zum Zwecke der Aufrechterhaltung des Friedens und der wischen dem Königlichen Schloß und Schloßteich in Kön sberg i. Pr. in der Wochenschrift „Die Umschau“ (Ilebersicht über die -Fücrrn . 9 Artiller es er. haben sich die Vertreter aller politi b 5 beleucht örper. — Ausstellung von Roßbachs Na⸗ — 8 sür. Ba 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Artillerie zugezogen. Nach dem Parademarsch führten Seine provisorische — C, verständigt und eine leuchtungskörper. — Ausstellung von Roßbachs Nach Fürree.) verheclet, Er kommt im dem übemaschenden . eussischer und nordam
— Deutsch issenscheft und Technik, Literatur und Kunst, Frank⸗
v* Maj 1 5 der verfassungsmä Gesellschaft für Volksbäder. 1 . 1 0 b 78 re — 8 Medizinalangelegenheiten. ae * an lanacfetmenc sur Fasern; und Zustand, 1—. er vor dem 23. März bestand, ö “ da 11.“ 1.2 2 K ,sshr La — An der Praͤparandenanstalt in Czarnikau ist der bis⸗ .“ eee Geltan 8 IEeee beekühlt bat⸗ er von helebten Gestirnen, z. B. der Erde, Weizenmehl: inländischtesa . . herige kommissarische Präparandenlehrer Klautschke daselbst Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. swurde, zu einer Sitzung einzuberufen. Die Rationalversamde I“ I11 organische Keime empfängt, die sich dann weiter entwickeln und zu Die Vorräte am hiesigen Platze wurden als Zweiter Lehrer angestellt worden. “ llung wird zur Wahl eines ouverä “ 116 ähnlichen Tieren oder Pflanzen heranbilden können, wie auf unserer geschätzt: Der Landtag des H t 1 Wah eräns schreiten und 6 1 d mathe v.“ 9- . be erzogtums Gotha ist zum andere Beschlüsse, die die gegenwärtige innere Lage erheischt, fassen. Statistik und Bolkswirtschaft. Erde. Arrhenius kommt dr dieser Anschauung A WETZ : 160 000 dz Ministerium der öffentlichen Arbei ““ Ue nach . otha einberufen worden. b bevNNach den bis jetzt von den militärischen und Zivilbehörden erhaltenen 48 matischer und physikalischer ntersuchungen, und er ucht 8— 8. * 30 000 . Arbeiten. 8 dühuachrichten ist die Ruhe im Lande nirgends gestört worden. Die Getreidepreisgestaltung im 19. Jahrhundert. weis, daß die Kraft, durch die kleinste Organismen von einem Welt. 8 25 000 Den Erlaß der Herren Minister der Finanzen und des 1ö“ 1 1 JRegierung wird bestrebt sein, dieselbe aufrecht zu erhalten. Die Re⸗ Ueber die Gestaltung der Getreidepreise im vergangenen Jahr⸗ körper zum andemn Ffübet werden, der Druck des Lichtes ist, in Ver⸗ 1 8 * nern vom 25. rz d. J. — I. 3857, II. 2643 F.⸗M. “ sgierung ist überzeugt, daß, indem sie in der Weise handelt, dem hundert gewährt eine im Juniheft der „Annalen des eusschen Reichs bindung mit elektrischen Ladungen. 1 2 1“ Ja. 486 M. d. J. —, betreffend das Portoablösungs: 11.“ Großbritannien und Irland sichen 22 der Dinge die Svmpathie aller europäischen Mächte für Flseperbung. — und Volkswirtschaft“ nach dem vierten “ 8 Saatenstand in Norwegen. verfahren (Min⸗Bl. f. d. g. i. V. S. 41), ersuche ich, auch 8 — . schern wird. 8 Weerteljahrsheft der Statistik des Deutschen Reichs — Land⸗ und Forstwirtschaft. e. in Christiania ben im Bereiche der allgemeinen Bauverwaltung zur An — texben 21 erwiderte gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, Wie amtlich festgestellt ist, wurden in der vorletzten Nacht — zusammenstellung für England interessante sse. 1— d 1 — 11 konnte in — zu bringen. Lord Craub ö der Unterstaats⸗ außer dem Koönigspaar folgende Personen erschossen: die anach kostete 1 dz (100 kS): u Die Ersebnise der Harztpfsts von Kraftfahrzeugen „M.: Berlin, den 2. Juni 1903. “ 8 fesesr vheze Küat d.Nepieree⸗ be- ns +— * — 2 % a ” und Nikodem Lunjevitz, im Jahre „ ℳ ₰ 8 mit Splritusbetrieb ,en’*— Landwirtschafts⸗ Der Minister der öffentlichen Arbeiten. 2l acht ermordet worden scien. witsch, der Krie 4—— — Zinzar Marko⸗ 18 8 Zür die 17. hne In che Lamdwirt⸗ Vertretung: 8g unter dem früheren Ministerpräsidenten 1 g . eral Pawlowitsch, der S 25,00 86 Wanderausstellung, Deuts Schultz. .— — ch Plbildet worden. Die kürzlich von dem Konig Generaladjutant, General v. n⸗8145, der Zweite *8 980 A“*“ ür 18. bis 23. Junt . J. m An die Herren Oberpräsidenten (Strombauverw * üh — in Kraft gesetzt, und die im ver⸗ — — Michael Naumowitsch, der 5 820 — ,A 1 1 in Danzig, Breslau, agdeburg, Hannover Feemmenkritt, 2 Lvö bv 28 (tonf 22— n0 ber⸗ —— d- I 18 & Een 8 . ne 8 a, . ean 2 e —. mit Koblenz, den Oberpräsidenten (Kanal⸗ an, ob der österreichisch⸗ungarischen sber die bevbsichtigte wurden der frühere Me äFAᷓ, 8 ⸗ 220 en heiten sich seütelt einr v0neesehe bes — „ verwaltung) in Münster, die sämtlichen Herren Erbé der Zölle auf britische veeeen,1enenn Vorftenf 1t 9 n. — EEüAüaeeroesber⸗, ’ “ von der Automobil. Gesellschaft in Berlin und Regierungspräsidenten, den Herrn Polizetprä B IaX — un witsch un ommandant der Donaudivision Demeter Ni⸗ 8 1b . der eine von der Daimler. Motoren⸗ hier und die Königliche — — seien keine N rte, X— iche 181is. de8 seselgnie * shen e 2 82 — der 2 —, für Milchdeförderung, don der hbier. ZI EEö A. 80 endeln drh achste Woche abteilungen, ausgeführt und von der ürmee rahig aufge * . de Ünesl der 8,80 obh de der 80e 84b⸗e it . E“ Eir, Henry Fampbell. Bannerman nommen. Die neue provisorische Regierung bietet auf, ET11 11u nesnn — cinen peiten territorien war “ 1““ des Prem auf das um im Lande Ruhe und Ordnung au 2 erhalten. w bHPreis. Cs wird eNeen das Preisausschreiben für das genommen, daß der Weizenertrag Die von heute ab zur Ausgabe he ummer 1 von Nensüdmwales, in dem diese ihre Ge. In Belgrad herrschte gestern völlige Ruhe. Die Stadt 1 — Achste Jahr zu wiederholen, da man haffi, daß in dieser Zeit werde. der Pesez ammlung en unter —2öön ausspreche, daß ist militärisch besetzt. Die ätigung der von den Truppen 8 4 8* be 8 —— Lendeiescant gnacems 8 K Nr. 10 452 das 82 „betreffend die 2 —N— 8.,— solle, benne, '. znn des anig Peter Kara⸗ 86 .8 * hs Iwinnen verdch. um ihre Maschinen so zu daß — 8* Staatsmittel zur Verbesserung der A sel, die in dem Tel erenane . 9 w önig durch die für Mo „ landwirtschaftliche Zwecke gecignet 1-— es e ml *☚ Absverrungo⸗ ister
8* 8 8
*
Saatenstand
Arbeitern, di ichen Betrieben benäglich 8 kupschtina wird erwartet n auch 1 1 i 1 8 “ 8 ¹ b von “ Staatsbeamten, vom 4. Mai 1908; 8 — e † Der „Neuen Freien Presse“ wird aus Belgrad ldet, dieser 3
das Gesetz d nicht, nmniger in der Provinz Heßf ⸗ bau⸗ —
geme AU B des Kaiserpreises 8 t gelben
Grklärung die Donau⸗Monitore „Szamog⸗ itha“ - sammenstellung geht, wie —JD“ “ Die Geist eskranken in den preußischen Jrrenansta
Best vF 1 2 bang. eefen xre asfes m2 89 wevacse, 8. 2ea.Rene veEso9s . * Versteigerung vog Zuchtrindern 2n der 17 Wanper N. 88 8 +— ’
1 1 A 9 e 7₰◻ h
teeee . den Aerbüchen ls vom ₰ — 28., ün Laxemnd ü am 2 9. 8.2 ausstellung 2₰½ Deutschen Landwirt eBeseilschete wie 8. 75. der tr. bertr. der Verwaltung der — Aus Belgrad wird dem „W. T. B.“ noch gemeldet: Die 1 94 ar nicht zu reden in Hannover am 20. Junt 190 ans 2420,
** 18. d. J. Gardisten, die den Konak bewachten ndeta Landwirtschafts. üder
218
vüerereS.en.
den derplegten 203 ꝙms 22 23 441
welb 8* E büfeatli 2.S 17 8 - 82952 2EäI — 17 517. brend —
trei
8. leisteten verzweifelten 312521 der - 2 der Bersuch gemacht
das ee r. Teafrer. senba otzuqbzellen Widerstand; es sollen hundert von ihnen gesallen sein. Der ine öffentliche Bersteigerung don dermn im. — ü1—565— werde, antwortete vertent Gess ecmwmesg der in lafzimmer des b.cn E dn II“ L Uunqsvla ten. Dieser 8. e waltung der Strecke — Porsten Könige eindrang, forderte die bzankung des Königs, worauf Purch die perdesserten toverbältnisse Ueder n. Meage wüeperdolt werden. Da Ahirektion in Münster i. auf die 82 vnem 5 ihn mit dem Worte: „Verräter“ n choß. 82 Trupp r ausgegl werden konnten. rgemöß 1 Essen a. R. n 35 % esamteinkuhr Offiziere, an ihrer S der Hauptmann Pazowitsch, er⸗ Tiesstand der Getreipeyreise 8 Berlin W., den 12. Juni 1908. 8 2. elonien Jahre 199 mor dann die 1. des Konaks. er Beenschnons — wenn
Konigliches * Großbrhereien oder aadem Fellen Mischitsch erschoß den König. Das Attentat wurde durch 8-—. 8c , ““ 1 ümbs.n— [ 89 der Kolonien und Indfens das 8. Nhencdergeem ercch. L2 98 bestraft 2— Gaatenstand und Getreidehandel in Frankreich. n ’ Rosebero hielt, dan „W. T. B.“ worden war, gegen eine demonstrieren enge 80 ℳ (1 dah im 8. z Katzerlühe Konful in Hadre berichtet unterm d. M.: imn 88. f”r, EAlem nicht wollle. Ein Kanonenschuß zeigte an, daß da acdt de
rSIIIIz2 ee
beralen Klub von London eine Rede⸗ Attentat vollzogen sei. Der Ministerpräsident Zü der un Jahre 1888 cigen der letzte Winter im 1 8 Zinzar Marko⸗ 28n den 440 ℳ und in schr
b Lnbe i s Ms witsch wurde von einem Soldaten ermordet, der ihme 1 Ee 14. V 8 1 8 11“ 4 .
— —