* — 8 “ 3 2 e 1 S 1 1
Was die Krankheitsformen betrifft, so litten von den wäh⸗ 26. A 8 8 g W Ee“ a Berf. Aers 2 m Feeanszrhen kasse zu bestreiten. Schwierigkeiten bereitete nur die Frage u— 1 . N— ases he Pen eer rooz. Angebote müssen bis spätestens nach wie langer Dienstzeit den Arbeitern der Urlaub gewähet — 11“ E r e B weibliche Personen Nächstens. 11 düh — hn en —— solle, ob nach zehn⸗, fünf⸗ oder dreizähriger Dienstzeit 1 8 vnfage Sr Lenag,. 31120 1l. Braielless Bag etregr Schubvesönde 89 89 Fr. —s-le. dan Ae sic mc he Fegehüheine Derenee hag esennen 8 5 WWWP’“ 8 paralyti elenstörung. EE Nächstens. Börse j iefern 2 89 . Versammlung an. — Weiterhin äfti Seelenstörung mit Epilepsie 50343 B JNaus üneh in Brüssel: Lieferung von 72 000 Klammern die Versammlung mit der ebenfalls oft erörterten Hcofnge ei er und K ont li reu Zürie bebtorden . . 3 875 223L. schienen. 199 000 ütreacsch - B 21 8 — ,en. b— der Meinung, daß zwar die Gemeindeschulen täglich 1b 1 1 Iunz dssn 8 Seang — Personen, darunter 367 weibliche, eden — stählerne Schraubenbolzen. Sicherheitsleistung —„ EEEIBZ1I“ eine üe — Berlin, Freitag, den 2. Juni⸗ erwiesen sich als nicht geisteskrank. Fr. für! treichschienen, 1 Fr. für 100 Schraubenbolzen und vorberatende Ausschuß schlug da unge. Der — — — — —— Die Zahl der im Jahresmittel zugegangenen Geisteskranken hat 0775 Fr. für 100 Krampen. Die Versammlung nim 88 gegen folgende Beschlußfaffung vor: 8 1u16“*“ S9 Nächstens. Ebenda: Li erschied 88 „Die T g nimmt von der Vorlage des Magistrats Kennt⸗ 1“ ü8 . 2e heaac, a. gen neens ze Aenelacs, hrehn e 81180 ne Ehsen. Gazesgr Sahn, Sagses ue ds gene,, Sessentehrn Sehnererercde en hebebei rierec e eer der ee, Berichte von deutschen Fruchtmürkten. Sghras mit Epilepsie um 135 %, bei der Imbezillität und Idiotie Eisen⸗ und Stahldraht, Manzvrierapparate für Signale, Gegen⸗ Klassen “ 1835 . Fenster aller tädtischen 1 — — “ 2 “ um 117 %, bei der einfachen Seelenstörung um 71 2%, bei gewichte, Ketten usw. 33 Lose. Sicherheitsleistungen 100 21100 F vert ne 888 88 5 ochen putzen zu lassen.“ In der Diskussion 2 1““ — 8 . 8 8 — S urden der paralytischen um 68 % und beim Trinkerdelirum mer Zum für das Los. 8 feimer Ansicht “ 1“ daß hach 1““ b Buakitht 8 D itts Am vörigen AußerFma e 5 8 07%. 89 12 den 1An sind 4 SEee. und die Rrichstene. e deis Hega 588 für und stellte einen dadin EEE11 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ d;.2 Markttage ey; zwar wie bisher mit geringen Schwankungen jährlich 7 bis die T2 ung der Eisenbahnzüge sowie von Holzblöcken für Bremsen. angenommen. — Von den weiteren Verhandlungen, i de 8 M für 8 % der in den Anstalten Verpflegten, dahingerafft; etwa 4 ½ % schieden 20 Lose. Vorlagen, zumeist D Ien Verhandlumgen, in denen klemere 1— Manktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 88g 1 Doppel 1111616“*“ Nöchstens. Chenda: Heferung von Gegenständen für die der gen, zumeist ohne Debatte, erledigt wurden, sei nur diejenige, es wert oppel⸗ als ngafb Fhit 1“ Anstalten 888 1 d1endeesg. Leder, Holzstielen, Pen sehd⸗ pefbentdee den 8enh ee h — werchats gtasa dont n 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner e; ie Todesursachen s Lampe „Laterne änder 8 e Geitestaanken betigt o si non di2s wicnen ser esten beücen n Henhebeth. Genkernzl Rücgecnen de nentege ni der Fanhe Vach der Stegegsgule 8EbbEö1ö111 ℳ jahres Gestorbenen 820 an Tuberkulose, 653 a entzu 25 stgemei 8 8 8 ist Eigentum 340 an anderen Lungenkrankheiten 1, s eheneihs0 injfterz 3 Rumänien. 1 dee adenecce nda EE““”“ gebeten, die I1.“ aller Gestorbenen Krankheiten der Lunge; bemerkenswert inn Ministerium für öffentliche Arbeiten in Bukarest, 20. Juni sammlu g Ses enkmals an dieser Stelle zu genehmigen. Die Ver⸗ 5 Breslau 16 11 3,8 14,40 15,10 15,20 15,60 ferner, daß in den drei Jahren 106 männliche und 173 weibli 1903: Vergehang des Umbaues von 25 Brücken auf der Chaussee⸗ G ung erteilte hierzu ihre Zustimmung. — Auf die öffentliche E“] . 15,30 15,30 15,80 15,80 . 3 3 — Geisteskranke an einem Krebsleiden und 17 an einem EeeAüne 8n Vaslui— Berlad— Ghidigeni. Kostenvoranschlag 99 500 Fr. olgte eine geheime Sitzung. “ Döbell 1“ 15,00 15,20 15,30 15,50 . . “ . . 1 Rchs 8 hais an Ort und Stelle sowie bei der Bezirkspräfektur zu Vaslui. eghxasheghs.. Langenau, hetgn. . . . .. 858s 18,00 gchs ben 1 28.5. as von den Kranken in den Irrenanstalten erreichte Lebens.e.. Serbien Die 44. Hauptversammlung des Verei Chateau⸗Salins. 78 I1 18,00 18,30 — — alter war zum Teil recht hoch; im Jahre 1900 war der ältest.. 1e- 1 V 1e d. Had br n, Föttscher Leinestas Kesde 28. Sfe Ktesth wärbte de enete 10 Set ee Le. Krwsüee 9903, von 9 bis 12 Uhr, Verwaltung der Gemeinde Sds EEe— Lennen (ecthanw örung Behandelten waren die ältesten Kranken — männlichen bezw. 30 000 Dinars 202 182,47 Dinars; Kaution den geschäftlichen Verhandlun folg⸗ — 8 weiblichen Geschlechts — 92 bezw. 81 ohre elr unt ebe. inars. CEI“ ngen, folgende Vorträge gehalten Roggen. 85 bezw. 91, unter den Paralytikern bre. 86 Ier den N eägen ö HoE1 8.Des Wesschihegzet. Landsberg a. W. . 8 12,40 12,40 12,80 12,80 1 1 3 98 8 sese, en Alier ais unbekannt nFechet it. warn Theater und Mufik. and der sozialen Verfassung der Veltswiczschaft. sohehend 1A1AXAX“X“ 1340 r1319 128 130 ig von den übrigen 74 213 Geisteskranken des letzten Berichtsjahres 3013 8 8 Paul. Möller „Berlin: Di kkanische Breslau . . — . - — 1 8 1 3 über 70 Jahre alt und 18 274 im Al⸗ sn lo. — Bellealliancetheater. undusir Ir erlin: „Die amerikanische Maschinen⸗ “ 14,10 14,10 14,30 14,30 3274 standen im Alter bis zu 15 Jühren ege. denn vFübreh. „Von der gestrigen Aufführung der Straußschen Operette „Der E. 8 ihrer Erfolge“; Bericht über eine Betens 8““ — 12,60 12,70 12,80 12,90 e. 6½ I 109 an ee n. Alir sa n 50 Jalten. 1 Fges ssre. Ue ve 82 “ vorwiegend günstiges reise in * eeee Pene ü Chateau⸗Salins.. . “ 14,40 14,50 — — r i 88 b FrSge - U e ann, e „ d . - 8 . 24 EM I 9 r. ee ethntes laftanFevar scfcgestellt he 8888. ., 2c-” 188 8 üebergarsesteimm Fefmder 8 8e., eee g2. 5 Te. eabee., Hennncegien eeh r d8 Sestose 2* 14,20 runksüchtige Väter bezw. Mütte 8 8 nicht lange genug heimisch, als da j s h Leipzig: 8 eeaehees 3 . ö Aül ds 8 5 b E . — 12,40 13,30 13,90 . Den Angaben über die Beigsrehaältnif se der Irrvenanstalten asrrüchen der Kectet avesan becchene 1 Cnfemüne EEE“ und Chemie“. — Die Nachmittage Vieglane; 1168 “ 14,30 14,30 15,30 15,30 ist zu .8.; im Jahre 1900 dem Staate die 3 — hätte zusammenbringen oder heranbilden können. Daher kam keiten geesdmer scne von industriellen Anlagen, die Abende Festlich⸗ Chateau⸗Salins “ 14,00 14,50 8 ve, ughersitäten zu Berlin, Greifswald und Halle mit zu⸗ Finsüdec 8* 1 aesas. ann 5 6 Haäs. 1 1ö ammen 22 ätzen gehörten, die vinzi 5 ; Künstlern „ unerprobte un ungeschulte Kräf 3 2 66 Anstalten (as 35 061 Plätzen), vrh haschlgeebe ü ee Ein weitere Schwierigkeit war auch .ns eeee, en Feäentenn Zu den 15 Wettfahrten der Kieler Woche“, di 25. Landsberg a. W. 8 88 885 14,900 14,00 14,50 14,50 (mit 6171), religiöse Orden und Genossenschaften 26 (mit 4891) Reiffel, welche die Partie der Saffi, als Gast singen sollte, absagte (zwei Wettfahrten), 26, 27. (zwei Wettfahrten), 28., 29 830,8 t“ Kottbus . . . 4,* 14,80 14,30 15,00 15,00 10 milde Stiftungen 15 (mit 4004) endlich befanden 5 95 Irr 1 und Fräulein Nemeskay vom Stadttheater in Pose die dieser Auf⸗ und am 1., 2. (zwei V ettfahrten) 3 5 6 d 8 Juli. 0. ; 8 Breslau 1.“*“ . 11— . 12,70 12,90 13,20 13,40 . anstalten (mit 5107 Plätzen) im Besitze von Privatpersonen N.. dvs hen nicht gewachsen war, an ihre Stelle trat. Urr Zigeunerbarovn Eckernförde, Travemünde und Wanenaͤnde stattß 88 ; Göttingen... . 484 41 13,70 13,70 1420 192 Erwerbszwecken. Den Peen n eeschen den städtischen und a elbst wurde ven einem jungen, vielversprechenden Tendristen, Herrn] 511 Meldungen von 98 Jachten abgegeben word n 821 sind AEIIIEIETE16 . — 13,40 13,50 13,60 13,70 . deren Verwaltungen standen für Geisteskranke noch 3145 Plätze in 38 v mit erfreulichem Gelingen gesungen und gespielt. Vorjahr, in dem nur 462 Meldungen 85 95 Jachten einticgen dn Winnenden. 884 „ . . 1 13,90 14,00 14,20 14,20 „AII allgemeinen Heilanstalten — ausschließlich der Königlichen Charité — ümn 1- g.2⸗ der Isuphn des Herrn Hanno, den man als 18 Zahl gestiegen; 52 Kreuzerjachten (1902 nur 41), 34 Renner Langenau, Wrttbg.. 1“ V 14,00 14,00 8 ge. E1“ 14,00 13,80 ner Herksavane. 2 Ir Lnke cen . öeen 8918 8— 1 e 2* * 82 Sonderklassenboote (1902 waren es 16) F8“ 88, asss 9 2 EW 3 b 8 “ delche die Rolle der Zigeunerin 6 Ir nerin hatte er in Frau Albes, Ffs ich angemeldet. Die Beteiligung des Auslandes ist recht stark; 3 Die verkaufte Menge wird auf polle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen net. “ ch 29 zipra in sehr anerkennenswerte 15 ausländische Jachten, und zwar 6 b Bemerkungen. le verkaufte Me 1 1 eeis wir Niiederländisch⸗Indien. 8 . anderen Mitwirkenden seien n he Fränleim G ₰ veerdchisgeh eecen ,emüilne Ved nee ea -güer. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Nach im „Javasche Courant“ veröffentlichten Bekanntmachungen Bresani (Conte — rsee -——— 28 mt 73 Meldungen abgegeben. Seine Majestät der Kaiser des Generalgouderneurs von Niederländisch⸗Indien ist dee Suaran. Morit hielt das Ganze mit db docge 0 82 Herr Kapellmeister Ria 1. eo, She „Meteor“ und die kleine Rennjacht täne wegen Pest gegen Amoy und die Insel Formosa einschmeichelnden Weisen der beliebten 27 885b üre 8 Idus a- an emeldet kajestät die Kaiserin den Schuner Literatur. Taschen⸗Gesetzsammlung Nr. 43. Krankenversiche⸗ Ankündigungen 5077 (5545) — Kleie 4611 (4520. — verhängt worden. 82 1““ Das vollbesetzte Haus ließ es an Beifall nicht fehlen be e — 8 9; e; 8018, Je. “ WIn Se 6 ans . “ se Lande des einstigen Paradieses. Ein Vortrag kassen nebst Ansfc dense ehee⸗ en. Erläutert von ungarischen Zollgebiets.) 1 von
8 v I11AA4X4A*“*“ b medrich Delitzsch. — Mit 52 Bildern, Karten und Plänen. Dr. F. Hoffmann. 3. Aufl. Gebd. 2 ℳ Berlin, Carl Heymanns 1 1 “ Bornim (Mark), 11. Juni. (W. T. B) Bei der eutigen Gebeftet 2 25 n. 2,50 ℳ (Stuttgart Len. erlags⸗ 2,8. Hoff 2 52 Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Aufführung inweihungsfeier der neuen Kirche waren zugegen der Minister anstalt.) — Der Vortrag, den der Verfasser in der itzu
1 Betriebseinschränkung der ungarischen Mühlen. 5 Nach langen Verhandlungen ist am 12. Mai d. J. die Einigung —der Budapester und der Provinzmühlen bezüglich der2
des Betriebseinschränkung zustande gekommen. Dem ist eine Einschränkung der Mahltätigkeit um 36 Stunden pro — bis zum Mon en
Verlag. ben ng der Verhandlungen des Landwirts tsrats von Ersaß.
Italien. 1 von Ignaz Brülls Oper in zwei Akten „Das goldne Kreuz“ der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt, die Spitzen der geist⸗ Orsentgesellschaft am 17. April d. J. in der Singakademie Lothei x——6 VIII. Tagung.) Straßburg, Perwin goch unbestimmt. Direttion der Ställschen Gisenbahnen, 6. Fefehung sauter. Genkron: terr piriog Nerich. dnn chen Hehürden, der Rögserwngepessihent den Nongsen der hassret begschn rientgesgsch7s an, ge heise über die habvlonische Ebene da nö“ Seenn in Rom: Lieferung von 80 geschlossenen Göütermagen von je 10 n] ZBetger; CThristine: Frau Herzog; Therese: Fräulein Rothauser; von Wilms, der Generalleutnant Freiherr von Lyncker, der Gebeime vom Mai bis Auguft 1902) und die Ergebnisse der auf ihr unternommenen 1 äbigkeit für den Transport von Früchten. Drei Lose. Vo t Bomhardon: Herr Neübe Kapellmeister von Strauß dirigiert. Den Baurat Tiedemann u a. Um kil Uhr trafen Ihre Majestäten orschungen zur Aufhellung der alten und ältesten Menschheitsgeschicht. * 8 Lec ge b * Vor. Beschluß des Abends bildet das Ballet „Wl Walzer⸗ — der Kaiser und die Kaiserin unter Glockengeläut mit großem ie Lösung dieses Problems kann nur durch die Entzifferung der öqö“ 8 13. Juli d. J. eseelee. es werden in den — — S 1 1ö““ r und Gaul. Musik von Bayer. Gefolge und einer Eskorte des 1. Gardeulanenregiments ein. Seine in babylonischer Erde ausgegrabenen Schriftdenkmäler erfolgen, und 1I1I1u6“ 228 er 8 Juli drei Budapester Mühlen je einen Flügel ihrer Etablissementt 2o. Juni 1903 Spanien. Königlichen Schauspielbaase gelangt morgen Shake⸗ Majeftät schritt die Front dervom Lehrinfanteriehatailton gestellten Ebren⸗ dieses mühevolle Werk hat, dank der bahnbrechenden Arbeit deutscher (Aus den im Reichsamt des en zum wecke von Reparaturarbeiten nece Fas 1— Täti .,* IIe .ꝙ 1.◻12 ve 6b 105b b— mit der Musik von Mendelssohn⸗ — * = rssr feierliche Uebergabe der Schlüssel; 9. hoffnungsvolle Zukunft für sich Bei seiner Tät 99 „Nachrichten für Handel und Industrien.) S“ —- diesmal — schwierig g. 16 980 m Baumwollzeug zu Unterhofen. Angebote sind — 888 . findet die erste Auffüh der 8,2 lichkeit die Kirche, wo der Gestesnenf E“*“ nn,T eeeesnes begt aaelhnag 8 del ssch gans —3 der 88 Oesterreich⸗Ungern. sständigung zu erzielen. (Nach Pester 2 der Vergebung, 12 Uh - um Tage Gireflh⸗ 9. erste rung der Overette „Giroflé⸗ des Ki 1 enst mit einem Gesangsvortra seheche für diese Arbeit, das ndnis der Entstehung de Aufgeld bei Zollzahlungen in Silber. Durch Verordnun 1 — venn 2 gebung, r, einzureichen. Fen — —— Königlichen Operntheater mit Fräulein — —: eröffnet wurde. Die Weihexede bielt der General⸗ eilschriftzeichen gekommen. Der Nachweis ihrer Entstehung und die den zsten 9. 29 — — EEE — das Katserliche onf 2 Belgien. Wer der Titelpartie statt. v111“ endent der Kurmark Kochler. Der Gottesdienst schloß mit Erklärung ihrer Entzifferung bilden einen der bedeutungsvollsten und 8 vhchen — Finghahrnimcftenne ennat Jan 1908 sestgeseht 18. ) 8 “ Frcdig des Ortspfarrers Rathmann und garischen Finanz f 8 uni, 3 Uhr. Hospices civils in Brügge, 4 Rue de BE— 4„¼α 8 reuses: Lieferung von 4300 kg Butter. “ Sre Föe Nachdem 19. Juni, 9 Uhr. Maison commungle in Ruvsselede (West.. 81 *
5 000 Lire, 255 000 Lire und 320 000 Lire.
Gemeindegesang. interessantesten Abschnitte dieser rift. werdene paß mm vensenicen Föllen, he. we bei Zablung von Jöllen “ Italien
ajestäten machten sodann einen Rundgse — * und andere Novellen. Von Leonid Andrejew, ¹ — 1 nen Rundgang um die ’ „Im Nebel“ und andere Novellen 19 Glorg. und Nebengebühren, dann bei S dieser aben statt Aenderung der Branntweinbesteuerung. Nach einem
ne Mazestät der Kaiser den Vorbeimarsch der Ebren⸗ aus dem Russis von Elisawetinsk und Yori p — — “ G eompagnie entgegengenommen hat cbzchf stalt). — A Goldgulden Silbergulden zur Verwendung kommen, ein Aufgeld von set vom 22. d. J. ist der aus Wein, Trestern und anderen we. acühezns ven, Piaseweoeandenen. 86878 5s. Sccher. Berlin, den 12. Juni 1908. een n Feenmm eE. —un kehten pie Elüerdüsten Herr. öö efeh Feaen 191 n. H. in Süber zu entrichten tct. [8ö e 3— 22. Juni, 11 Ubr. M aletöre do⸗ manden oe 8— „ Der gestrigen Situng der Stadtverordneten ging eine ge⸗ — 1 und seine Verehrer seclen son in Cine Reihe mit Gerft Cebr mit 8 8 — * vaux r. nädtischen K. Stettin, 11. Juni. (B. T. B) Hier wurde heute me Ulnrccht, denn Andrescms Chanakieristerungesgabe ist vnglech schweͤcher; ————
von
untertiegt. in Mengen ven
blica, 14 1 . — Popien, 14 Rae de ia Loi in Brüssel: Liefemng von Papier veerete Mhüelkser de behmn Aöeiicoen der d Sneen, dn Beneesühen Zhebsne ekene nue de Scüareen anf. Aeae 1üe den achele 1 ung . ; — — Russen, krankt an Einfuhr Ausfuhr Die 2 des Branntweins 1000 Ee Besseren brerer Pflasterungsarbeiten. betreffend die durch Erteilung einen Vortrag über „die Entwickelung der 8 die der Russen X212 nf 1 * 1902 1303 1902 1908 — 1 1— wrfanctans. an
e. ilungen des ’ — ür di Nacht 3. Juli, 10 I. C5⸗enee -nne in Brüssel: t wurden. — Nach Erledigung einer Reibe Außzstellung für Volksgesundheirspflege und Volks⸗ seiten gn.g ehe 182 1.2* DdeW 8. J Ubr. 89916 t6 Nationalo dos chemins do fer an städtische Arbetter ent⸗ aunseligen . 3 Wert in tausend Kronen Motorenbetried verwen s en. — Eögn de. eheer dn g.b.nenen . . . . 333 7683 396 080 2820079 289 551 81 d
vicinaux, 14 Rue de la Science in Brüssel: Verla der cinge 1 8 Linie Chimav.—Cul des Sarts bis nach Petite Chapelle. — 82 donb sich auf allen Seiten die ’““ 2 3 112 Iee Se.er venesevat aese de veee . de. Erhen Belege) Ke gesabrelen hoee denr 2e eee en e de Heüsem. ...1987 18888 2.Si 0 8 7. zur gegeben werden. und die Verbetunefosten —, 1“ freilich frappierenden Ansätzen dazu. Die Schlußkatastrophen, oftmals und Münzen 45 118 18,488 25 090 13 289 . LEE11“ 14141“ Berrariaen d a6n 2 d Zusammen —15 855 0 N 077 807 858. 1 “ . unvermittelt, un cheinl wirken e Bei den 1 erreichte die Ein⸗ und Aus. Seehe L.- ees der modernsten —— fuhr der Reran Fente. big bech 1903 (und 1902) die folgenden
Außenhandel Oesterreich⸗Ungarns in den Monaten FSannar bis April 1903.
berichtete sodann der Stadt. wohlfahrt cröffnet. Hierbei hielt der Lassar⸗Berlin
Avniali Vanna. Faäamiliennachrichten. 6450 (6694) — Roder Tadak 20 061 (16 316) — Man Fw1. vdas e en EAT838ZTZT11“ — Rohe Rindel — 8 in 2 Mien — Ernst von Rosenberg⸗Lipinokp à1 4113 (3024) — Wein in Fässern 8011 (69722) — Steig⸗ 2— 1228 b Benebz118 % — — 2 een erschtenener Schriten, deren Besprechung vordehalten bleidt. er. 12. (27 280) — Kons 8* — — — 2— 8 — mit Frl. nor bon Seas eseeee,e Bibliothek der Gesamtliteratur des In⸗ und Aus. ' ) — —,—— 8nee
3 Bildern don — He. Nicolat mit Fel. landes. Nr. 1665 —1877. Selbsthiographten Grlebnisse und 6138 (5516) — Musik büegererhceeeen 888 en. Hii lgnde Tage: Wißleben (Hildesbeim) d. Remece dr EEEE“ 12219 21 ent. che Leitung: Emil . — Sonntaa, Loerd Bvron. h. )
Gisen⸗- und Stahlhandel Großbritanniens mit seinen
Der — — Rohe — b 8 b Hauptritterschattt- Giaur. 1 t v Abpd 08. te Alle 6940 9082) — ( rleans. — 8 f * 2522s i n — F8.I n Lord Bpron. 9 1 513) — ö n — Rode
Ubr: 2 n ondtfus * (Berkin). — Hrn. Psarrer ⅔Ꝙ2 2 spelt oder filiert), auch ont 7959 (8285) — Seiden⸗
eeeöeee];
Meschs c £☛ * 1 A.II 9a,n. 1 2 — hraut. Lm aus dem Ries Föe 18 —2 (0c 2₰ — 2g e. 789 (15 525) 2 Fbm. von N. eeSmhels ädtisch — 4 Hr a. D. Pr-na 82* Hee.ir 8en. Kalender, Zeanhe und Ankündt Ax*us 1 2—
— 8 8* Here. 8„b . 1eI niwet ser oder P — nter mindestens
eeh ¹* veernn 1 8 (Beacber be Seeeae⸗ ve Fireen e e4bb 2822 5 ,2147, G. Kat 8.
don Ilgds 8 ltz. Im ög1. aee
Carr. Abends Zum ersten
24 eitlige Weih⸗ Aubfuhr 708) — Konsumzucker 0⸗bs. 2Kane 21b9 2 e br:
1 — dt berhe., Di. Pbil. . .e. enre, † Glekürt teb frn ihr ac mi und ide 6393 (6137) — 2— 4 ruͤnkel ( ). Heanek. den 83 5. 1 ge. me . ꝙ 9 Seres 430 geae -Hes. “ hs ;
11 11 205) — derendgase von . Schwehm. 2 21) —
Iänecke. 88 in. A un 8 eranutwortlicher Redakteur 95 EI““ 8 Schwabe. Dr. Torol in Charloltenburag. w.. . Prnnenn 297) — Skatkezier Benlag der Gxrehitlen (8h10) in Herlla. 29% de H. 5. Bh n. Ff. e 2 E Anofuhrdandel
n Beng⸗ M. Mrreezaene s Aarne. n 872 * Beün Fece eie eh BZ e.veFaen enevr asaer
—