. G 8 “ “ “ 8 8 8 8 8 8 8 8 — 8 1 8 8 1 889 — 8 8 I Ruhi u 1r 1 11“ ö1“ 8 v1111216 “ — — g. Uppland
Staaten abgesehen, sich wenig günstig gestaltete. Nur in nicht be⸗ Wie aug vagstehender Zusammenstellung ebenfalls erschtlich is;,, Käse 1016 t (1788), — We . indungsbahn von C mber die Anden] 36 408 000 (Zun. 1 057 000) ortefeuille 25 422 000 ertra lang —. Kaffee. Unverändert. Baummolle⸗
auswärtigen Besitzungen aus als 1900. Dagegen erfuhr der Export nahme, die 0,5 % der ilbrigen Summe alerea. s . I“ (The Brazilian Reviesa)”) im Februar d. J. stattgefundenen Session des chilenischen 82 fo. Sterl., Notenreserve 23 529 000 (Zun. 1 426 000) Standard — 2 (B. T. B) Kaffee. (Vonntttags⸗
8 bbar 5 R- söbrigen — — Eisenandusa⸗ S02 bor Br⸗ mmahme die man nach dem Ausfal “ vhlcer wurde das schon sen Fialen .Ng ** fb. Sterl., ierungsfe — . 2. wn 17 ——2 . e. Santos Juli 25 Ed. . 25 ½ Gd.,
28 ke Vergrößerung, namentli ienen, ver⸗ der Ernte von 19 ü jähri 2 5 2 resses. 1 ü ie Anden zu bauen, 8 is der Reserve zu 8 1 a8 .
zinkten Blechen und Roheifen Die Gesamtmenge der nach den Ko⸗ An Mais 88E — Außenhandel Chinas im Jahre 1902. eine Eisenbahn ücee Sterl. Prozentverhältnis der Res 5 ill., gegen die ent. Dezember 26 Gd., März 26¼ Gd. Stetig. Zucker⸗
8 7 * 7 2
1 6 2 . ischen Buenos Aires, Santiago und Val⸗ 1 eumsatz 17 1 8 80 onien verkauften britischen Eisen⸗ und Stahlprodukte war 1902 um an Roggen 8 gegen 1,6 Millionen Bushel zur Ausfuhr gebracht, Der chinesische Außenbandel hatte im Jahre 1902 erbi “ Nach Ausführung dieses Plans wird heie e Mill. mehr. markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 %
ker — 3 b zi 1 1 d Hamburg Juni 16 20, rund 38 % größer als im Jahre 1900 und machte im letzten Jahre dagegen an Weizen nur 100,3 gegen 137,0, an Hafer nur 4,2 schiedenen ungünstigen ältni mit per⸗ raiso he. inie, welche das Festland von Südamerika ganz is, 11. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Bar. Rendement neue Usance, frei an Bor Mür; ca. 40 % des Gesamtexports dieser Warengattungen aus. Dagegen 8,6 Millionen Bushel. Der Rch umwollexport bofeh für den 8 8 Auftreten vngaesstsgen in Ila hiherh.re erec, heeh ehr heftigen erste Eifetahrern 1 8 82 Gold ee. 0 (Abn. 5 555 000) Fr., do. in Silber Juli 16,30, August 16,50, Oktober 17,70, Dezember 17,75, 1
r n. 1 8 84
nahm der Absatz britischer Eisenindustrieerzeugnisse nach fremden Län⸗ monatlichen Zeitraum eine Steigerung um ca. 10 %, und in d schwemmungen und politi b ü ürren, Ueber- achquert, te Bahn erstreckt sich von Los Andes bis zum 1 122 549 000 (Zun. 2 131 000) Fr.⸗Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 18,20. Stetig. 8 8 W“ Eööö
dern 1902 gegenüber 1900 um 13 % ab. Infolge seiner ausge⸗ acht Monaten des neue — Septra le⸗ 8 12r 51 nenoh bischeg Mefrben 5 Hn. eh Mängel an Die vesbenälnaft dort auf die Krpentinssch Bahn, welche schon 610 097 000 (Fen. 40 792 28 r., Notenumlauf 4 281 926 000 “ F. Sun, (e . 89 3 3%. 0 9 e dehnteren Handelsbeziehun len zu den Kolonien konnte das Eisengewerbe fast 300 000 Ballen mehr als im Vorjahre nach dem Auslande ver⸗ Silberpreise (um 20 % in Jahresfrist) wird der Geshmte 3 pallatapo Aires bis Puente del Inca fertig! ergestellt ist. Während (Abn 53 828 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 424 321 000 (Zun. 9ꝛ¾ Verkäufer. 11. Ir E T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Großbritanniens den Verlust auf manchem fremden Absatzgebiete ver⸗ kauft, während die Ernte 1902 nur um 500 000 Ballen größer aus⸗ und Ausfuhr nach den Aufzeichnungen der Seezollve ert der Ein⸗ on Buenos nate, vom November bis April, wird jetzt S der 44 485 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 134 968.000 (Zun. London, 11. Juni. T. B. 1
m b 6 3 . ; 2 Se rwaltun Sommermo 8 ; ; ekti isen⸗ 5 bn. 13 041 000) Fr., 56 ,für 3 Monat 56 ⁄. sch 116““ gase britischer Eisen⸗- und Stahl⸗ fiel als die vorhergehende. — Außerordentlich gesunken ist die Ver⸗ 529 545 489 Haikwan Taels *) geschätzt, das ist eine Summe, 8g vuf vhr über das Gebirge in der Richtung der projektierten Eisen⸗ 5 306 000) Fr., Gesamtvorschüsse 451 Se 8o 33 91. 20) 22 4 1Iö Füni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8 1] 8
8-. b S sendung von Fleisch und Meiereiprodukten über die G her noch nicht erreicht 1 berkeh efelkarawanen hergestellt. Die Entfernung von „ u. Diskonterträgnis 12 803 000 — Ber. 3 2 1 ” 8e EE“ 2. en des Inselreichs während Mmertrndaang, 8 ehe Genßpe. üomneh mit der 3 29. “ Jahres 1902 betrug 315 363 905 H. X. ibelinc⸗ 1 r b — 88 ee ü0.ad, Fforerumlaufs zum Barvorrat 84,54. ““ S⸗ “ vürn⸗ IZZA I d. eeehneh 1 : ebendem achtvieh und Mineralöl, gleicht die Zunahme bei der gegen 268 302 918 H. T. im v 22 &☛. 1 n. Der Paß liegt 13. V 190 „Juli 6,35 — Juli⸗ 6,31, August⸗Sep⸗ Warengattung 1900 1901 1902 Baumwollausfuhr reichlich aus, so daß die Wertsumme aller Haupt⸗ im Jahre 1900. Baum enhen um “ 422 H. T. Hlnem Ta el wird die Eisenbahnverbindung mittels eines Tunnels vens 8, TenieJut enh,6,097 lhcestobember ugast S h . In Tons ausfuhrprodukte nicht einmal um so viel gestiegen ist, wie diejeni 1902 im Gesamtw neim Jahre Keeresspiegel, ich tiefer durchschneiden. Nach Bradstreet's) EEEE nber⸗IJ —*† uar⸗ 66 6 1 s gestiegen ist, wie diejenige samtwerte von 127 545 309 H. T. eingeführt birge wesentlich W“ 6 November⸗Dezember 5,21, Dezember⸗Januar 5,18 — 5,19, Jan 8 60 96 819 der Brotstoffe allein. Der Export anderer als der Hauptgruppen 99 651 999 H. T. im vorhergehenden Jahre. Fast alle Stapel Lchen “ Kursberichte von den Fondsmärkten. Februar 5,17. 5,18 Februar⸗März 5,17— 5,18 d.
Winkel⸗. Bol 67 004 78 249 inländischer Waren, in der Hauptsache wohl fabrizierter Artikel, stiig, waren an dieser Zunahme beteiligt. Große Ankäufe wurd artikel T. B.) Gold in Barren: das Glas w, 11. Juni. (W T. B.) (S Eiten⸗ und Stabtf 8 .. 191 597 265 8 295 886 Eie Wöstzepansft n eees Doll., b82 5,8 %. S des “ 8b “ um die erschöpften Vorräte nne 8 “ Kilo ane g96 8 22 Iiber 3, Barren: das Kilogramm Mired numbers-warrans 52 8 6 d. Mi Eisenbahnmaterial, Schienen⸗ 8 ööuö. 8 aren erfuhr eine Wertzunahme um wartung der Wiederbelebung des Handels im Norden zu ergänzen Konkurse im Auslande. gra 8 8 „ 1 Paris, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß.)
z 1 . 10 %, rtsumme der Gesamtaus und wͤhrend des zen, 71,15 Br., 70,65 Gd. 3 Fr 1 1“ 27 73 8 83 129 Habvic al . sa s Zunt e 88 Aprih f1863 ech Cr daß 8 ““ fuhren o vunfaggeiüh, “ 11A“ FJZ 1o.chens0, M9 Z0. 11 Mangaß. Fubig, 182 100 s I 1.2nt. 25 2ean Icene verh. Eisen⸗ und Stahldraht .. . . 17 773 32 521 gegenüber 1960/01 b6“ 1 er Importeure verblieb; Das Wollwarengeschäft seigt Keankurs ist eröffnet über das v“ 8— 77,50, Elbetalbahn —,—, Oesterreichische Papierrente Oktober⸗Januar 26 ¾.
6 8 . gegen, daß die im Jahre 19 2 eigte Kon irma H. Licht in Stryj, mittels BLombarden 77,50, Elbetalba⸗ ichj . 1 K. B. ava⸗Kaffee good ““ 1b erseavenhchrz vnasinfalge eder Bälchen Ciubesece uhg, sonohl wie 19-in und-henle nee belsadern Fedeeners ua Besclusses c, — No, ca. 8. 4 8. Provisoeischer Konkucsmasse Fnleite 100,51 Uncerssche en 409,09, Buschtberader Lit, B. —,——, Antwerpen, 11. Junt, (W. T5 .) Peral enm Rassh.
G 8 1 ü ie füͤr di 8 b 1 i in i Bankverein 481,00, Länder 8 G Verzinne 1 für April 1903 allein, wie für die Zeit von Juli 1902 bis April 1903 wie 1901 und zeigte keinerlei besondere Erscheinu n 88 kat Dr. Abraham Feuerstein in Stryj. Wahltagfahrt Bank 220, ürer —,—, Alpine Montan 375,50. iertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Juni 21 Br., do. erzinnen 2 607 1 3 544 p rscheinungen, ab erwalter Aregbahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 2. Juni Türkische Lose 120,00, F 8 H ALphg. auh 2 o, Eg. Kons. ment 212 Pr. 3 Aokoust 218 Br. Fest. — Schmalt. Juni
Wein (außer ar einer V
Lre
Bänder und Bandeisen .. . . 21 576 23 2 bedeutend geringer als für die entsprechenden Teile des vorigen Fiskal⸗ gesehen von einer Zunahme der Einfuhr von Kupfer, wel 1 1— 8 Weißbleche. 69 775 58 8 jahres. wahrscheinlich zur Prägung der neuen Münzen bestimmt war. b Term achmittags 4 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 16. Juli 11“ Seer 215h. — Bank eingang 17000 109,00.
3 zeb; ¹ 03, den; in der Anmeldung ist 91218, Schluß.) Baum⸗ Anker, Enterhaken, Rollen, Seile 6 636 Der Edelmetallverkehr mit dem Auslande blieb Reiseinfuhr hat sich infolge der schlechten Ernten im Süde 8 dem genannten Gericht anzumelden; in New York, 11. Juni. (W. T., B.) (Schlu Schmiedeeiserne Röhren.. .29 683 34 885 e. .. 8 ce bct ge Ib wollepreis in New PYork 12,25, do. für Leeferung August 11,44,
N 2 1 1 4 verdoppelt und erreichte einen We b . 100, er Ftryj r Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu r 1 0 8 Schrauben, vnefgen Neanaaee.. 11““ ö Uaccenüen Unteafarzen⸗ Perstergasodan, SSanan . Fratenmähagehebiennir 11e“ 98 39 Eris nkeen 88. hCEe“ do. für Lieferung Oktober 9,77, Baumwollepreis in New gerat. 12 126 12 358 ein. und ausgeführt. Hervorzuheben ist dabei, daß 1902/03 bis Ende Beie Fenenaßs Zacer annei Arte zeigen ebenfalls eine Steigerung 7. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr. 6 „Lissabon, 11. Juni. (W. T. B.) Feiertag. b 12 ⁄ 6, Petroleum Standard white in sns Woek “ b 1 — 8 831 9 110 April ein Ueberschuß der Goldeinfuhr über die Ausfuhr dieses Metalls nahme d 89 1gg Ferg hat die Einfuhr von Petroleum, mit Aus⸗ 8 8 New York, 11. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Im heutigen ladelphia 8,50, do. Refined (in Cases) S. 8 Mefdt Bahthens Gußeisen und Waren daraus, von 20,4 Millionen Doll. gegenüber einem solchen von nur 228 726 2*. eemgfn sans orneo, abgenommen. 1 1 9 Verkehr herrschte während des ganzen Tages eine erregte Stimmung, at Oil City 1,50, Schmalz Western Ue n „ do. Rüh hr. 7 89 nicht besonders 8b 72 751 Doll. im Vorjahre zu verzeichnen war, während der Nettoexport von Ei süß t 8 Uütn Handelsgrtitel gestaltet sich ein Vergleich der äͤgliche Wagengestellung für Kohlen und Koks die Geschäftstätigkeit gewann eine große Ausdehnung und gestaltete 9,15, Getreidefracht nach Liverpool 178 . 8 90 Zucker 318, Schhmiedeeisen u. Waren daraus, Silber sich nur von 18,2 auf 20,1 Millionen Doll. steigerte. — Im nfuhr in den letzten beiden Jahren, wie folgt: ECägliche der Ruhr und in Oberschlesien. sich recht lebhaft, was zur weiteren Besserung der Tendenz beitrug. do. Rio Nr. 7 Juli 3,70, do. do. Sep ember 3,90, 8 11614AA4“ 59 132 89 gensatz zu einer Mehrausfuhr von Edelmetallen im Werte von 8 1n 1908 d 10. d. M. gestellt 5988, nicht recht⸗ Die günstige Schätzung der Ernteaussichten auf Grund des Ackerbau⸗ Zinn 28,00 — 28,12, Kupfer 14,50 — 14,75. Gußstahl in Ingots u. Blooms 5 828 6 281 1d Millionen Doll. für Juli bis April 1901 [02 ergab sich für die⸗ M E. Wert in Wert in In Oberschlesien sind am 10. d. M. g. V berichis ermukigte die Kaufluft London nahm 50 000 Aktien anf Stanfen tabl Cb 8 S. 8 8 1. Holl. 19chs, eime eeehi 88 brht Cehe enicten einbeit Latsenn. 88. hetig gestelt Süg. Auch das Nachgeben der Bäau woüspreisen unde di chnüche, 8 —— —— — . . radstreet’'s und na un's Revi “ nge aikwan 1“ s wirkten günstig ein. 7 3 Q——õqqqnnq———ü— Stahlschwarzblech zum Verzinnen 297 bEI1I11qn 8 88 ) e Taels Taels Steklingswechsels wirkten, gicftiß
hrem Bericht über Deckungen schritten, erwies sich das Angebot an Aktien & W 8 Pikul 49 466 32 937 50 80 Die Handelskammer zu Cöln teilt ine 1— da h dan as sc c Cha 3 1 35 457 5 4 cno Wetterbericht vom 12. Juni 1903, 8 Uhr Vormittags.
1 8 9, - 5 5 ter Aufwärtsbewegung.
1 8 b 6 Baumwollwaren: die geschäftlichen Verhältnisse des Handelskammerbezirks während des und dieser Umstand führte zu ernengeages. Aktienumsatz
nicht besonders genannt 24 155 32 804 Eröffnung der Herbstsaison im Teppichhandel der Shirthings, graue Stück 4 121 655 10 914 6 317 698 15 648 Jabres 1902 mit, daß namentlich die verschiedenen Gebiete der Eisen⸗ stramm zu den höchsten Kursen de sgritssinsraie 38, do. Zichrh - age) 4,84,79, *
— Verei ’ 8 ahre unter ungünstigen Verhältnissen zu BStück. Geld auf 24 Stunden Durch Zusammen 955 185 1 049 755 1 306 741 8 Sers6 r te n b. 1 ö 14* 888 48 898 19% 1 798 süaftre zmn. veoüsnenaen verarbeitenden Industrien, namentlich für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf F dee Lecden. Dazu: Abfalleisen 14 188 31 325 37 354 Am 11. Mai wurde im Teppichhandel der Vereinigten Staaten Amerikanischer Drell „ 1 649 626 2 43³5 lei den Walzwerken, den Dampfkessel⸗ und Maschinen⸗ Cable Transfers 4,88,05, Silber, Commercia 3 Name der Beobachtungs⸗
4 835 1 741 103 den Eisengießereien stärke, Wetter
rika die is inah b 1 - 6 024 — äfti i unlohnenden Preisen für Geld: Leicht. 8 7 58085 Töös5 von Amerika die Herbstsaison eröffnet durch Bekanntgabe der Teppich. Sheetings, englische 397 443 1 053 642 619 briken, war die Beschäftigung sehr gering bei unlohnenden für Geld: Lei W. T. B.) Feiertag tat Ihe Tron 1 preise für den Herbst. Schon in der vorhergehenden Woche waren esgl. ö1 1 997 feheüten, e ältnismäßig noch hohen Rohmaterialpreise trugen Rio de Janeiro, 11. Juni. (W. T. V. g. station eche a I1 in den Musterlagern New Yorks viele Gro händler ein doce, um 8 ocg enerfkanische, 111“ de Gesagrise Hifhänhunat nnrccg e bei. In einzelnen Zweigen des Buenos Aires, 11. Juni. (W. T. B.) Goldagio 127,27. 8 2 W 1“ sich Farben und Dessins auszusuchen, aber über die Preise blieben sie bednahe Kattun. 393 667 1 134 1 041 766 2 Plaschinenbaues machten ch inde 8 Anzeichen einer Besserung be⸗ — “ G 1“ 1 1“ 1““ 8 noch im unklaren. Ueber die Höhe der unvermeidlichen Türkischrote Baum-* 148 lbar. In der Draht⸗ und Drah seilfabrikation war der Umsatz 11““ 1“ Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika steigerungen liefen vorher die ve chiexenster, Gerchte um, obgleich wollstoffe ... 192 930 677 276 99b6 1 imn inländif en Geschäft etwas reger, wohingegen die Ausfuhr unter “ 8 * 3 von Juli 1902 bis April 1903. die Fabrikanten stets versicherten, ihre Aufschläge würden sehr gering Lastings, glatt und * 128 82 hohen Rohmaterialpreisen des Inlandes zu leiden hatte. In der 8 Kursberichte von den Warenmär . Stornoway ONO 2
b . sein. Die neuen Preise wurden nun zumeist mit jedi — b 1 1 ünsti isverhältnisse ge’.,. 8 — 218 Amesae veas .Ae Fe ern. ..ö1e. e 888 sie 8 15b Hentrede⸗ — g bpa 111616“X Fecade süan. harr . is aas ungügst gen 8 wie vor auf 5 Berdin, Se,ne enidenze dnzebsce lacod hedegt ꝙ b 8 8 al⸗ erschienen. en Preisen der vorigen Saiso üb b — en 81** K fabrikaten war weiterhin unbe⸗ ermittelten Preise waren t . n 2 R Point ede jahres von Juli 1902 bis April 1903 waren im Vergleich mit denen Stei bi 1 son. Pgencther renen Englische Pikul 52 556 1 351 32 351 1 006 übe bielt. Der Verbrauch an Kuyferfa 8 ünsti 2r162,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 166—165,75 166 Roche .O Ibedect für die entsprechenden Vegjahegschnite die folgenden: e is . Ge pro Yard ein. Die größte Ver⸗ Indisches.. 1 716 9883 35 938 1 887 086 41 050 beeand. In Zink und Zinkblechen war der Geschäftsverlauf günstiger. 162 — 162,5 1655 168 Abnahme im September, do. Portland Bill 8 1 ,6 8 b . 598 8 8 troleum-] Abnahme im Juli, do. 163 lvhead O Dunst Apri Vul bis April (aus aefarbier Wolle) 88 1s 8 ) Teppiche, während Ingrains Japanischemse „ 498 116 11 298 522 408 12 088 Die Berichte üder Soda, Schwefelsäure, Chlorfabrikate, Petroleum me 63 Abnahme im Oktober, do. 164,25 — 164 Abnahme im olyhea bedeckt 1 2 Cent erhöht wurden. Daß ei Wollw b 5 9 ie Berlghe itus, Düngemittel undsonstige Ammoniakprodukte, teilweise 163,25— 163 Abna hields Ebecrt 1903 1901 1902/03 Preisstengerung notwoenbig moß geben enn en Ie.8 — 4 727 . 3 921 destillate, Spiritus, Düngem 1 riedigend, wohingegen füär] DDezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. Hunft in Dollar 6 eringe erteuerun der d 809 ae ee .-ä zu. Eisenwaren Pikul 1 104 939 3 914 1162 410 4183 auch für Farben lauteten mehe Fder winder ge 8 V. fse 8 Par⸗ eRogg märkischer 132,50 — 134 ab Bahn, Normalgewicht Scilly .. SO Zswolkig 4 Warenverkehr “ errscht einige V. — ngrains im Verhältnis zu anderen Sorten Zinn in Blöcken .. „ 70 722 2 832 52 636 2 386 Vaseline und Fett, Mineralschmieröl, Cölnisch Wasser und Pe 75 137,50 Abnahme im Juli, do. 136 — 135,50 — 136 Ab⸗- Isle d'Airx d bdech “ rrscht einige Verwunderung, aber der Grund zur Niederhalt 1 ümeri 5 V ¹ die Lage eine gedrückte war. Ueber. 712 g 137, — Cherbour ibeodt zollfrei 33 747 183 38 787 507 331 885 2 Preise für Ingrains ist darin zu suchen, daß die Pabeikankrn ürchleteer Säcke aller Art.. Tensend 15 414 1 035 14 470 1 098 1.5—7 4 vitzsche Roßlunne derrschten in per eeef. und nahme im September, do. im Oktober 7 g 1 wolkenlos wollpflichtig. 42 079 085. 48927 e91 128 687 21 b 369234 898 dne jeh sener⸗ “ 8 ncgpche. L2J.SJSg 1 ü6 Peo. Frcvang Pikul 37 677 797 41 124 1130 benasmittesindustrie, so e in per . Mebe. evf. ene g mecklenburger, preußischer Mssden 2 8— S —5 — ———— — 1 s 2. Verteuerung derselben zu igarren und Zigaretten . G 22 Malzfabrikation, bei den Bierbrauereien, be⸗ - 1 „ 53 — 165, merscher, märkischer, mecklen⸗ elder umme 75 822 268 87 715 198 754 516 807 867 720 885 zerstören. Für Rugs w1 ußdecken) beträgt die Steigerung der Preise Fecnee üte n Peral 238 . 1 % k.evenen in der Kognak⸗ und Liqueurindustrie ꝛc. Wenig posener, schlesischer vhere enascge nätchch es Hommerscher, hristiansund 3
Ausfuhr 50 Cent bis 2,50 Doll. für das St . s . 3 reußischer, k bi e 106 642 001 107 261 505 1169 074 109 1200488 396 vnd bi been 9Scl n ve ⸗ ’ö 8 2 . Steinkohlen Tons 1 152 999 8 352 1 173 6211 6 843 hat durch diesen Umstand der Absatz in deutschen Weinen rge her 2 lenburger, preußischer, posener, schlessis eeringer Bodoe
8 2 — 4 10 8 2 5 . 1 8 äft in ausländischen Weinen einen m. — ☚ ansländisge. 299802 d2 28 13³1 21 Le9 278 23 252 267 mäßig erachtet. (ANach Textile Manufacturers Journal.) Rachammwolle . . 18 288 b80 88 e. er dnn. Im eblensemee, blieb 1. 2 . Fuflcher 5 54.— v-gene 28 . 42 636 1 190 157 387 1 223 740 663 1 — Mehl EETE11“ EEWW. z bi Auch in der Textilindustrie zeigte sie segenüber 2 — 28, 2 R bi Kopenhagen 755,2 N2 Ausfuhr⸗ 7. „ EEEo1 6 3 844 ge ruhig. uch b 8 ie Baumwollspinnerei] tember mit 2 ℳ Mehr, oder Minderwert. Rubhig. openhag 34 RDS überschuß. 33 347 605 21 827 438 435 640 580 359 019 774 * Japhni che Zünd 1 4 280 1182 3 859 1 615 dem 2 7 2— sringe Veründeran, e Hanfspinnerei und Mais, amerikan. Mired 128 — 130 frei Wagen, abfallende Sorten e. 8-2 Mo * Edelmetallverkehr 88 Z1öGM“ Einfuhr Bras 8 8 . g- Süeles Januar bis Uönen 1 ünd⸗· Prsend 13052 2 964 15 128 3 523 e e Absa 5 Manufatturmaren Vamenfleigerosfen, us n fer Mece .) Nr. 00 20,25 — 22,00. Ruhig. Wisby 755,7 Esat 11“ 1 etroleum: einen und Teppichen litt unter den allgemeinen schlechten Konjunkturen, Nr. 0 u. 1 17,10 — 19,20. Be⸗ paranda 76³¹³ 1 864 767 1 106 135 48 437 744 40 508 143 Der Wert der Einfuhr nach Brasilien in den ersten drei 12. Amerika . .Fanlend 57 760 8 639 45 288 6 828 en 8” chäft in Kurzwaren, Besatzartikeln, Knöpfen und Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. — — ae 2 051 251 1 616 067 24 482 590 20 458 598 Quartalen des Jahres 1902 berechnet nach den Anschreibungen von Rußland.. 32 486 4 278 10 106 1 283 allen, Weißwaren, Seiden⸗ und Samtwaren Spitzen, Tüllen hauptet. böl 100 kg) mit Faß 48,50 Brief Abnahme im Keitum 757,5 NRW — — — — der brasilianischen Konsulatsbehörden in den Verschi von Sumat 8 . luͤschen befriedigend war. B aller sonstigen Gewerbe⸗ Rü gp. b b im Oktober, do. 48,50 757,9 W 3 916 018 EüUum;EE̊ᷓᷓᷓm̃mmn 1 eerschiffungshäfen, Sumatra . „ 40 640 4 353 33 797 3 372 und Plüschen befr 1 die ünstigen Be⸗ laufenden Monat, do. 48,40 Brief Abnahme im . Hambur ¹ wie folgt: Reis . Pikul 4 411 609 7051 9730 654 23 611 mreige überwsegen, wie im Vorjahre, de ven⸗ von der Fahrrad gefe Abnahme im November, do. 48,70 — 48,50 — 48,60 Abnahme Swinemüände; 756,4 WSW 2 844 204 1 705 516 46 209 018 20094 7 Wert der Einfuhr im (Sandelholz.. „ 97 274 158 099 1 669 richte; dies gilt in größerem oder Ferin erem ö Uhme Zeh uptet. Rügenwald
1 — :.. 786 Se. 3 740 777 2 619 472 42 697 019 40 545 437 vS 4-een Sene und Agar⸗ industrie, den Druckereien, der M 7ê2 —2 und 6 726,8 Sbastine bedeckt
8 — FTiexe. “ strie, der Lederindustrie, der Pulver⸗ u ... 7560 NE A heiter Sunme 581 7I 88 — 88 559 557 —087We Reobstoffe und Halbfabrikate 64 02 859 3186 28 Sei 12I11 drstrse, der edein dnfn Drabtsellbahnbau. Die Verbältnisse ein. Zen Marktpreise nach Ermittelungen des — 785,6 Windstille hetbrbedect
Wind⸗ richtung “
Barometerst a. 00 u Meeres⸗ niveau reduz Temperatur in Celsius.
9&.
8
*
—
Soodeeen
90
—
Sn
—85
E
4 3 1 3 1 2 8ö
Soe. —2.g
S.
28 9 9⁴
usfuhr⸗ 1 061 11. Die Wareneinfuhr ist im April 1903 geringer —5 vviu. Zusammen — 70 729 808 — 70 850 790 Raffinierter und Pe Nee unbefriedigende Lage der Induftrie, namentlich 5 veain Uerorne ver. . eee S e —6. 3 zeere s im gleichen Monat aller früheren Jahre. Die Einfuhrzunahme Bier und tend, da die Mittelsorte —,— *,meclge * n K 1 Ves Ialhh rwert für 1902/03 die Summe aller die Inanspruchnahme ℳ — Hafer, Mittelsorte **) ea Werte nach nur um 8 %, derjenige zollpflichtiger, also zumeist 28 167 396 Doll. (1 392 189 Pfd. ), zgal mit 24 599 110 Doll. indessen die Annahme nicht unbegründet, daß der Wert der Ausfuhr Die Arbeiterverhältnisse In der Warenausfuhr blieb der April hinter den ngen terl.). usf on Sesam stieg
Ffabrikale . . 142 9520138 7087 744 braun . . . Pitul 1 006 swareninduftrse, die Tonröͤhrenfabrikation Gertin eise) De 8 7 S9 Regen eebb üeeen,, eeeee sabruntanitze⸗ rns Futzer 129502 893—1M89 beaer nag. 854 8c 129 . ²789 899 3 vedSrh bifbau, Ggechen ze eseren Hoffnungen für die Zukunft Königlichen —28 n — I — S” 1ees im Mär, Dezember und September des laufenden ahres, aber Münzen und Not 16 729 6 1 — Kandiszucker. 11 8 wirkte, wie schon im Vorzahre, auf das — 12 zute Sortef) 13,25 ℳ; —,— ℳ ZE— 8883 8 um 15,6 % FHbg als im April des vorigen und bacs bebeujender . Ueberhaupi eCqI 8 Hauholz aller Art.. .. 82 1n 288 dedleneene na0u üh. 1““ enn Reghen Mürnee e —e G 8 1 ... 8 Nc gegenüber dem April 1901 war bei zollfrei ältnismäöf Großbritannien war an der Warenei 8 lkerung hier unm r ihre irkung 8,. . — ℳ 2* 22* 8 ena grenedi ecgegaher. F sests Hercheter en e- ee den 2 eah eüme vfenagee Bbenen en wenn e dhen ie dazsaße geüite wegg eh he wn. ekaenn nnb. Lenems e enen segsre, rnit reseien “ 1er. Hehec oc, Nesneeea 8 dwanae — 2. erl.), 1 - ns rt t li n 2 8 8 . vnen gübesglhte org war ien wäach 10 90 abe Sie de, dee 8 885 387, Don. (i 893320. . Süen)) Abresilen mit 18cherarl-nhn ,884 9 986 11 e -hen 16980,767 5.. i 11““ “ 5 122 880.2, 12,20 ℳ — Richtstro prechende borjäseige. Dabei steigerte sich der Import zollfreier Waren 30 349 0938 Doll. (1 496 683 Sterl.), Frank mit 41 2242 996 752 H. T. Jahre 1900. Es i Seüüeten sch vfelge ci mi deich ö. ℳ . 3 E München 8 1 5 — i ungünstiger m Jahre ’ 8 Wien . weiterbearbeiteter Artikel, aber um 19 %. 8 Pfd. Sterl.), Uruguay mit 8141 Doll. (959 178 Pfd. E.heemcleh. 56 Wur⸗ 8 sind. rSe Rasaten fem sie ₰ “ ee. üSge nn 8 iuf Pene * . von 297 365 auf 882 802 Pikul Infolge der Erschließung ei 39 — an ₰ . lurüch; denn der Exportwert erreichte bei weitem Die wichtigsten Einfuhrartikel wurden in folgenden M r üehung nes neuen L m brachte. Vom September 71 Lemberg.. Ma dieses Jahres, er sberftien — e. den cdne um 6, an röe gten Zahlen geben die in Conio r” oßds — dec⸗ üTceERE Ferzoen 8 — 1öSnö . amme
2 Werte 1,10 ℳ
sece aee er be Heegftand’ cer Peehtelbae e e et. 158 — Penmncleat üögael a87 f8) 1e ah 2ö Fekege Hern Vene⸗ — 8 — 5 Sr b — ten Staaten gegenüber anderen . 5 Eisen in Stähben, P. dergl. N ie nach Strohborten nimmt —2 u 8 onate det Jahres 1901 erreichte. 44 Aale .,. 1 8 om ibn wurde für Rohbaumwolle, Schweine⸗ Rin ut 10 559 t (6000) — Fichten⸗ war Ue easen haltend zu. ta Göln wurden im 3
3 im — 84 r roher Baumwolle nach J von wo dieselbe g— Jorjahre, Eseatke —9— und seine Destillate der Absatz im 121 6843 782 8 (191 Malz 3113 t (1199) — Stein⸗ in Gestalt von Garn ett — 1796 mehr als
zu kommt, daß der Export von Ba in den 97) — Zement 44 741 ¼ ) — Gegerbte hoch besteuert — welches den dece 888 de & ½ — ,— zu war, um 2 ter steigen ae. Henrns Felt i6, L9h0) — 28 und ——2ꝑ 8 ön; auf 2708s7n0 Tre⸗ 85 — b das 2* — e e. bela e —2 , 2—— 27 * Umstande zugeschrieben eine deshc Menge über St mIpr a ne Klei im Werte Macao verschifft wir und so .ü noch 1 n 8 2 e —22 Dies
un 8 im April v da nahm der ab. ₰ Nea enst Rühensch e von 208 Conto — Gebleichte süstoffe 1 5530) — Be⸗ . Ker 3 Aas 8 send den 82 .. geft e druckte s neg. 9 12 — neg 123 d8920) ne⸗ E Die Abnahme der insen 2 beigetragen, 2— ut ausgefallen. beute wurden Ver de Ei d
mehr als
eunmal so piel wie im v von 2591 Conto — Messer⸗ 6 gere Nachfrage, 41—2 72 8 1 — IrrI —— an I p bercetschltgften von 1208 Conto — Eis e Häte durch aus Japan Hüte aus Holz⸗ isch 1. — en sind im allgemeinen gefragter nni Mitteilungen 848 Atzronautischen Observatorium
„ an Mais
; im Apell un X pänen verdrängt werden. Für die Seidenindustri p ischen Institute,
sie sich im Vergleich mit dem E.Ee. d¹. sowse Teile davon 2299 t (1087) — —— eidenindustrie war das wa des Königlichen Meteorolog
Tehcs ree Eeth r eon n un ee“ ssecchäe ar. ecfe gicen Fhe ce⸗ . e ee,] ub cber Abatme In oder A .46 8 wol im Werte von 586 —2 Inpr Menge EE“ E : ₰ x12 otraffinade 0. 8, 9
Waren Wert in . gegen 1 Wert in gegen 1901 se und Hauf 481 6 (1695) — Glektrische vünftia, Ernte n man —. Nod⸗ 1000 1445
-en, , 88 eeens. wer ae ec bece Arneocreser bbas. “ 22,e
es 18 277 701 † 378720 182 372 638 4. 4088 905 Uücher Cen. ne. er.hene vnne 1— Jall 18 20 68, 18 8.Br, ise 8.
2 — 1 88
—n Vörcgreraeg —9* . —2 NFH, &X* 2 859 674 P† 1204 542 21 705 924 — 2911 537 Whente ¹) derm Warenverkeb b; —2 +½ 05 IS. wSw sv SV. Wsw 838,Es n *& — 2 de lverwaltung unter⸗ 2 5 1” Feeeirenes Iir me öe⸗
vesbakic. 11 528 690 — 3738 898 136 160296 — 19 502 698 8 Cnk⸗, aen Fezertags wegen keine
polle .. 15 944 917 — 1 1— G bec. remen, 11. Juni. (M. T. B. ( ) 2.. na,h 1s h t 18128. 1i. n IET —