[22352]) 2) Vorlage der Bilanz pr. 31. März 1903, so⸗
werper, g. .FFsegsene. .U —dum Deutschen Reichsangiger und Königlic Preußisc Einladung zur h en am Mon⸗ 8 E hof—f der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 8 1 um en en Reich sanzeig er un on - reu 1
8
en Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 12. Junij .““ 1903.
tag, den 29. Juni 1903, Vormittags 4) Entlastung des Verwaltungsrats und der „ Einbruchdiebstahl⸗ und Kautionsversicherun 8 “ 11 Uhr, im Lokale des Herrn Ferdinand Hauck, Grubenvertretung. 11“ u“ sicherxac üb — 136. u 1 Börsenstraße 13 I., Frankfurt a. M. 5) Neuwahlen zum Verwaltungsrat. . 1“ Gesamtüberschuß
Tagesordnung: 6) Neuwahl der Rechnungsprüsfer. IV. Verwendung des Ueberschusses.
1) Bericht des Verwaltungsrats und des Re⸗ Grube Messel, den 10. Juni 1903.
—-ᷓ——⏑O—ꝛ—xxx———-——B—B—C—L—L—x—xxxx:———— Der Inhalt dieser En Feschen n ö“ en lann 2 . Güterr te⸗, Fenostenschaf. Feschen. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 2 w ⸗ 2 8 a r 1 z 8 präsentanten über das Geschäftsjahr 1902/1903. Der Repräsentant. — Patent Ge rauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschein auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
“ I. An den Reservefonds (§ 37 des Pr.⸗V.⸗G., § 262 des H.⸗G.⸗B.) 8 1 t 1 d8 1 * 5 3 d D R . ““ ZE“ I ha N Uete dele grrate v Zen ra H ande sregi ter für das eutsche eich. (Nr. 136A.) 2 . antieme 9 8 2 9 2 2 1 21 2 Schweizerische Unfallversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Winterthur. V. Vortrag Rchmung d J“ daer Hif sgaüch für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — — ——E—ö— Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Keeastgbab Gesamtbetrag Sübstabbeler auch we Ie süonepreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ilhelmstraße 32, bezogen werden. In Gegenstand Betrag in Mark — Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 136 A., 136 B. und 136 C. ausgegeben. 8 8— im einzelnen im ganzen Gegenstand Eees h Mark “
3 . Bige Pteseedn. .t W „ ichen Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und· harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, S8ge im einzelnen im ganzen arenzer . Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel⸗ Ueberträ dem Votzah innahmen. bedeuten: das Datum vor dem Namen den Steinnüsse, Menggerietiere; Schildpatt; chemisch⸗ Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, dosen. Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, I. gnr c. aus * chcre. 3 A. Aktiva. 1 8 (Es Fenelbuh. das hinter dem Namen den harmazeutische Präparate und Produkte; Ab⸗ Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und 9 Vor 85 aus dem Ue erschusse 37 366 40 I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten 2 800 000 Tag 5 Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. ührmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheil⸗ und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel⸗ marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch., Fleisch⸗, Präm “ ö] . II. Grundbesitz 240 605 Tngn 5 en, Beschr. 2. Der Anmeldung ist eine Be⸗ mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, sruucht und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, konden⸗
a. De 1ööe aufende Renten III. Hypotheken 4 329 600— = Waren, schreibung beigefügt.) astillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natür⸗ Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät⸗ sierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter,
2. 28 8 ren 5- 1 “ ℳ 439 889,60 IV. Wertpapiere: 1 iche und künstliche Mineralwaͤsser, Brunnen⸗ und schaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee,
8 ö en 255 978,40 1) mündelsichere Wertpapiere 6 483 888 68 Nr. 60 345. R. 4843. Klasse 32. Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Macca⸗
. G gewährreserve 517 453,04 2) sonstige Wertpapiere 2 280 — 6 486 168 LC “ — Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, ver⸗ roni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗
c. sonstige re hnungsmäßige Reserven „ 33 229,70 1 246 550 v. Guthaben: gn 1 Fem h Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, In⸗ zinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Bis⸗
3) Prämienüberträge: 1) bei Bankhäusern 263 063 1““ 8 hhalationsapparate, mediko⸗ mechanische Maschinen; aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder kuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, a. für Unfallversicherung ℳ 2 200 097,62 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen 1 598 804 1 861 868 (1 Kkünstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, b. für Haftpflichtversicherung 404 631,91]2 604 729 VI. Rückständige Zinsen und Mieten 149 282 2 1902. J. J 884 hbpurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum; mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗,
4) Reserven für schwebende Versicherungsfälle 3 213 450 VII. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 6,12 19058 —. .. Ehnen Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Alga⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen. Druck,, Seiden⸗, Pergament⸗, Lurus⸗, Bunt⸗, Ton⸗
5) Sonstige Reserven und Rücklagen ℳ 505 080,64 1) aus d äftsie Rehbach, Regensburg. 42 ch) svrobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs „ 219 341,60]/ 724 422 7 826 519 9) ““ 195 1903½. G.: BVlen. 1 — 1 Papierlaternen, Papier⸗
früheren 1 2 . “ - ag. 6 moos, Kondurangorinde, Angosturarinde, Curare, aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Lampenschirme, Briefkuverte, II. Prämien für: 8 VIII. Barer Jahren 84* 269 037 und Faßssiftfabeir. . F b 9 Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, 1) Unfallversicherungen: 8 dg 8 8 IX. Inv tc d'D 9 cfsachen (vollstaͤndig ab ieb 8- 14 506 Blei⸗ 68 mit und 4 Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ lgchte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗ Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz⸗ a. selbst abgeschlossene. ℳ¾ 10 268 871,28 X. Inventar und Drucksachen (vollständig abgeschrieben). und Farbstifte Bleistift balsam, medizinische Thees und Kräuter; ätherische stäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geld⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; b. in Rückdeckung übernommene . „ 324 864,58 10 593 735 3 (SGesamtbetrag 16 151 068 ohne Fassung, alte b Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, schränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, pho⸗ 2) Haftpflichtversich 1 1 2 8 8 . Passiva. “ —. — halter, Feherhafter,. 7— 8. Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Schnallen, Agraffen, Oefen, Karabinerhaken, Bügel⸗ tographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ a fültht abresclosstne ℳ 1 626 248,48 “ Aktien⸗ und Garantiekapital “ 4 000 000 Freicler⸗ gges 77J1; Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que⸗ eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ b. in Rückdeckung übernommene 72 049,34 1 698 297 82 12 292 033 . 8 (§ 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.): hitznste und 9 70 brachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, eane Fatamnen gedrehte, gefräste, gebohrte und stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, III. Policegebühren —57260 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs 1 200 000
8 G 8 1 p Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para⸗ gestanzte Fagonmetallteile; Metallkapseln, Flaschen⸗ Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trint⸗, Koch⸗ Wasch⸗ 848 b 2) Zuwachs im Geschäftsjahre 8 Mlagac. (] sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ Pschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut,
IIV. Kapitalerträge 4 1 407 846 III. Prämienreserven: — - 3 8 I— andere Pflanzenschädlinge, ittel gegen Haus⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, V. Vergütungen der Rückversicherer 8 8 2 248 819 II. Prn eea . . g h. kaen. penten varh 8 1““ schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borarx, Salpeter, und Blechbuchstaben; Schablonen Schmierbüchsen, Reagenzgläser, Lampenzylinder, 8 Fenster⸗ Gesamteinnahmen. 22 832 479 2) Prämienrückgewährreserven 615 601 366 r777 Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seiden⸗ Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches
B. Ausgaben. 3) sonstige rechnungsmäßige Reserven .... 52 514 52 1 6
85 O638 86 v1141“ 14 hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, ehen. vne⸗ Taucherapparate, ““ Kleiderstäbe, Ser 1 w 1es es
I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen IV. Prämienüberträge für: Helme, —— Hanben. Scn ene. iheden, Haßbähne, .-Kee SPrbn. rn⸗ dleenes, lsrerene agi, Molelestatren, Fon⸗
heggen gfälle: 1“ 1 1) Unfallversicherung 2 651 609 36 Unterkleider; Shawls, Leibbinden; fertige Kleider für Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel,
g elehi e fälle: 1 867 983,48 8 8 2) Haftpflichtversicherung - 609 099 39 — — I G Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre,
8. schwebend ℳ 825 836, 8 2 1 3) Einbruchdiebstahl⸗ und Kautionsversicherung 427 393 65 40 ee — — f ferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, stangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Frangen,
2) Haftp fücchtversi be rungsfälle 2 — 2 693 819 48 3 V. Feseger 8 schwebende Versicherungsfälle.. —3 844 348 8 öö 5) 8 isch⸗ ung Hetknesge v Sostatscger, Ken. Far n; Leder, —2g Klopf⸗ Horten Li 5 V88” “ inst
pflichtversi 3 11 VI. Sonstige Reserven, und zwar: — SäöZ 1 ss watten ürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; Tusche, alfarben, Radiermesser, Gummigläser,
a. erledigt ℳ 265 632,71 “ Spezialfonds (vor Verteilung des Jahresgewinns) — 724 422 24 J * g schuhe; Lampen und Lamvpenteile, Laternen, Gas⸗ lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummi⸗ Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel,
b. schwebend . 504 976,— 3 464 428 VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 351 09471 24 SOPDRNR=VUNNVE brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Sees schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Geschäftsbücher, Schriftenordner. Lineale, Winkel,
II. Zahlungen für Versicherungsfälle 8 “ VIII. Sonstige Passiva, und zwar: 8 S88.— (. (Chemnmver wüchendlauschwarze) lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Aktenmappen, Schuhelastiks ; Pelz Pelzbesatz, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleine⸗
schlossenen Versicherungen: 1I11“ 88 ) Beamtenhilfskasse etroleumfackeln, Magne zumfackeln, echfackeln, „Shawls, „Muffen und ⸗Stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, wand, Siegellack, Oblaten (Klebmittel), Paletten,
1) Unfallversicherungsfälle: E1““ 2) Guthaben von Agenten 214 717 80 cheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, achsstöcke, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen,
a. erledigt.. ℳ 5 095 648,33 *8 3) Garantiebeträge für Arbeiterversicherungen in Frankreich .. . 114 469 566 425 187 36 1G ) Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen⸗ Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗
b. schwebend „ 2 152 008,— 7 247 656 33 IX. Gewinn y —R612 849 eh V Fetorxe leftrishe Henahee 5 Fepschenbeee b —20 2.— Heeene. Faterrct nne Fercenemeen. emnen
2 tpflicht älle: 8 3 — — eessel, Backöfen, Brutapparate, ⸗ un alzdarren, indfaden, aschleinen, Tauwerk, Gurte, atte, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, iefertafeln,
) Haftpflich W“ ℳ 298 660,66 . 1g. 8 8 Gesamtbetrag EEE ü Lektasce Fochapaenae — — SeFhxn 2. Feff Sgeceabefie; —— nee
1 ve; EI“ E nterthur, den 8. Juni 1903. 4 * 8 . entilationsapparate; orsten, ürsten, esen, Jute, egras, esselfasern, eide, ett- Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Pu⸗
3) 8 gas bgehob 282 528 652 188 66 2 3 78 1 Schweizerische Unfallversicherungs⸗Actiengesellschaft. Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ —‧2 Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Sng
4) Prämi 8 wöhrbene 9 soen . 96 84870 . ELP Der Venkrafvirektor 8 bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, alzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel⸗
.“ ve³ε* abgeho oe 236720 39 Dr. A. Sulzer. S . IIK Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ Kumvß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗
III. HAetmoes für in Rückdeckung übernommene Versicherungen .. . . 8 DSDOseaß die in die vorstehende Bilanz eingestellte Prämienreserve gemäß § 56 Absatz 1 des Gesetzes 89 —— — u scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier⸗ Saucen, H. Marmelade, Fleischextrakte, theater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel⸗
ablungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Ber icherungen. über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet ist, wird hierdurch bestätigt ——— messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, sbelerns te, Rum, Kognak, Fruchtäther⸗ Roh⸗ fäden, Zündschnüre, euerwerkskörper, Knallsignale,
V. Rückversicherungsprämien für: An Winterthur, den 8. Juni 1903. . Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haar⸗ spiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silber muck, Lithographiesteine, lithomapbisch⸗ Kreide; Mühlsteine, 9 esengecgsehesmen 89* 673 82 Der Mathematiker der Schweizerischen Unfallversicherungs⸗Actiengesellschaft: 10/11 1902. Heinrich Theodor Koerner, Chemnitz, pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; Teer
2 2 “ 1 8 5 8
erner, C ine; Schleifsteine; Zement, Pech, Rohrgewebe, Torf⸗ Ch. Goldinger. “ Beverstr. 21. 19/5 1903 G.: Fabrikation und Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, mull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ VI. Steuern und Verwaltungskosten, abgüglhic der vertragsmäßigen Leistungen — 1 Vertrieb von Tinten ꝛc. W.: Tinte. stkosmetische — Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ Gold⸗ und Silbergespinste; Eßbestecke, Tafelaufsätze, rosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, füfr in Rückdeckung übernommene sicherungen: 11 60 517. EG. 3187. Klasse 58. mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Teller, Schüsseln und Beschl. ee aus Alfenide, Neu⸗ Kautabak, Schnupftabak; Linoleum Persennige, Roll⸗ 9 — c5f 111““ 119 3108 7 8 e22 1 [21696] 8 Penschei bare ,— Mlechten; cee. 92 Brhaaüse. Nickel er g Feltpen. schuppinde; S. Rouleaux, Holz⸗- und Glas⸗ rwaltungskosten: “ on der Dresdner Bank hier ist der Antra 8 ’ b wefel, Alaun, Bleioxvd, Bleizucker, tlaugen⸗ en; Schilder aus etall un rzellan; a. Agenturprovisionen .ℳ 2 237 165,70 gestellt worden, 2 Dampfhessel Uebermwachungsverein
. alousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; — 9 salz, Salmiak, flüssige Koblensäure, flüssiger Sauer⸗ Gummischuhe, , Regenröcke, Gummi⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, b. sonstige Verwaltungskosten.. 905 739,05] 3 142 904,75 62 nom. ℳ 2500 000 5 %ige, mit 103 % Dortmund Eingetragener Verein. 8 stoff, Aether, Alkoho Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗ Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, f VII. Abschreibungen. . kückzahlbare hypothekarische Teilschuldver⸗ P. P. 1“ destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ blätter, Badekappe chirurgische Gummiwaren, und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; VIII. Prlamsenre — EEEEZI1 Se82. 8* 8 eabe Zu der am Mittwoch, 1-2⸗ 4. Juni d. J.⸗ enn 9 —2 — her. —— vicbn. —,— 1—. — —6 „*2- rälesene hege. . ckun ital fü 1 8 erkschaft Hohenfels zu Cöln a. Rh., mittags 6 Uhr, im le der Gesellsch 5 gallussäͤure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ von Platten, Ringen, ren, n, eln wollene, wollene und seidene estoffe; ) r. S1 erraͤrtbeähn 8 erste Verlosung per X 1907, verstärkte „Casino“, Ik. Betenstraße 18, E 98928 2 *% Enehen S9eeeage Se saures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ und Riemen; Posen, üchsen, wiettenringe; tuch, Ledertuch, Filztuch: Bernstein, Bernsteinschmuck, a. aus den Vorjahren 1“ † Tllgung und Gesamtkündigung vom Januar 1907 außerordentlichen Hauptversammlung wer G.:. 4r 42* in. elsegs 8 d Handlun .säure, Zitronensäure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗- Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten. Ambroidvperlen. 9. aus dem Geschäftsjahre... 23 696 n ab elcshg. die lieder hiermit ergebenst eingeladen. W.: 38 Rauch K 8 h Hoftabanke Quecksilberoryd, Wass 8 Wassersto superoryd, schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen. Roh⸗ Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Haftwflichtrenten: 82 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Der Unterzeichnete bittet die verehrlichen 2 e, S8. — 9 3 “ Salpetersäure, SesseeParl- Schwefelsäure, Salz- gummi, Kautschuk, Gutlapercha., Balata, Schirme, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Se en Uerzaleen Berlin, den 10. Juni 1903. Lüree san Zwecke der Legitimation und zum Zm ülfen. Zi * — Hebogpselfen- ꝑ Beschr — Graphit, Kn ble, Brom, Jod, Fluß⸗ öche, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Nr. 60 952. G. 3014 “ Bae er Eesäßge 289 bdbNHülfungsiele an der aurse ꝛm Lerii. F Allümsaheecn, bücecenans e n. 86348 8 2a81. wee d hslses ee ee edsg ge deeeeehe E; z nrück cxesewwe ... 615 601 36 Kopetzky. ammlung mitzubringen. 8 ciumcarbid, Kaolin, riol, üü ppf einseschan 2 ¹
2 2
be⸗ E“ t d, 8. Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, stecher, Brillen, aschenbecher,
onftige 8 hige Reserven 52514 52 [22309] Bekanntm vung eeene 2 “ = 2— seserecgen p —— — Briketts, hena Koks —
Prämienüberträge 8 8 er Vo 1 2 — platten, photograp apiere; elsteinmittel, raffinier Petroleum; eum ¹ rennöl,
¹) Eeüerre es n. E ... . 2 315 210 84 e. .’ — 8. Franzius. Uacmann — 772 Vaseline, Caccharin, Vanillin, Siccatis, Veizen, Chlor⸗ “ Paraffin, Knochenöl. Dochte;
2) Haftpflichtversicherunng 478 266 56 rankfurter Filiale der chen Bank, der Deutschen Tagesordnung: kalk, Katechu, Braunstein, Heselsen. Erze, Marmor, Knoͤpfe; Matratzen, Polsterwaren; Moͤbel aus Holz.
X. Sonstige Reserven und Rücklaeoon . vann. bank und der chen Effecten⸗ und 1) Beschlußfassung über Aenderung der Vere — —— Seeir . — Fühban ¶☚ — Rohr .. Eisen; ——— rücseeheapern G “ 1 1 erit, arienglas, Schmirgel⸗- un 5 tänder,
16/2 1903. kuapp & Co., Grefeld. irgelwaren; und Packungematerzalien, alaffmm 1„„[ Snthe Hamnigkechen denelte Hanserange Sraps. 2cacteih Vrener, Panben, äüverragwen, Gel.⸗ 5 Haen
“ ti 19,5 1903. G.: stoff⸗ und Schirmfabrik. nämlich:
111n b“ 1““; 8 1 8 1 ..“ n 1 3
ae 4 —2 12 — 1871 1. ) Mitteilungen. 3 b 89 die Schirmfabrikation, ferner Schirmstöcke, Schlackenwolle, Erasrclee chenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen,
2 — — sowie — 2 ½* 2.8 — [17069] “ e. Schirmgriffe, mauasten, fertige Asbestschiefer, Asbestfarbe, üriene ilder, Korkplatten, Korkmebl:
Jahre 1903 2, Gesellschaft Vereinigte Holzwarenfabriken, Lenals und Sonnenschirme. platten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbesti . üe t Pul ber,
A. Einnahme. S mit beschränkter Hastung in Li 219. B. 8885 Klasse 42. sorsschalen. Flaschen. und
1 9— (Reserven) aus dem Vorjahre: 1 Lit. A. im Nominal von 2 1. RNeck 13 d 8 Ev 2 2 A 1 und⸗
8 a. noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge * u ℳ 20 078,76 Lüt. B. im Ln Per 22 681 000,— der an chafter — Januat 82* *. n, echt, veeenvah ¹ astenplatten, d. Scheeimsere.., . .. 1 560,— ]21 438 76 e e; 2 ell infolge Einwerfung des Ges in e b sischnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; 0. uck. Meerscha der Eu. ☛‿âæ 867 Lit. C. im Nominalbetr *8. 10 781 000,— Fen M Actien⸗ 8— phonphat, Kainit, Knochenmeh „ Zelluleidka 1 rereseenen. imana..:;::::: 2nge dohe von 00 800— vormals re. aufgelos 25 A schlackenme 5i 889 dͤZͤͤͤ66611616116166161616616118 —
Gesamteinnahmen —110 282b Loneger 9-.. 18. S, he Eeer zherNIIX“ Kommission tuttgart L- un e rbeitetem 2) er -segich dr 400 0 & Schadenermittelungskosten, aus denn) sur Julassung von Wertpapieren an BGbltanen, 22. Mai 1903. 2 2* ig Form von Hargen. ueIESbeeee1XAXA“*“ der Zörse zu Franksurt a. WM. 1 ereintgte Holzwarensabriken — ATEE
Fseen * ölzer, teriemen, fte,
— Iü T.veeeüeee. um Henrel 2 an der snd 8* 8 ü. 38 engc * „ A Röhren; Gisen⸗ und
üöü 85 Bekanntmachun 22807] Vekanntmachung. — 2 10 1902. Cari Breiding 4 valvc. Biatimeialh Swec .. 8 äIeE hat den — Die Sei Lee. Jeüeendef Neele ge⸗ 5 1903. — VBVVVqRVqqqVVg—2— 892† 1190,099. „s ⸗ Ateg 2tt. n. es0rg e9nee n eh eu nns. S-ns. ter Holzstoff. und Paviersabrik zu Schlema der Un erpannt. der Rückversicherer bei ee in eesaieme 196 Stückh esaee saaf bicrdarʒ e—“— 2. 9 9 959 5b h ℳ 1000,— 1 bis 1 1 ögö — . 16 5b17,80 81s1g, den 10. Jant 1908. vaia 8 8. dent 1809. 82 Die Jalastangsstelle fur Wertpapiere Luigi Valentimi Nachfolger
an der Hörse zu Lei⸗ EE apreqau, DPr. Kiefer, t