E““
[22174]
merlin. Handelsregister — Berlin.
des Königlichen Amtsgerichts (Abteilung A.]
Am 8. Juni 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Bran e): 1b
Bei Nr. 7238 (Kommanditgesellschaft: Heinrich Kämper Motorenfabrik Fe.eeseeenlchese⸗
ve.8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Kämper, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Gustav Wenzel ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Kämper Motorenfabrik.
Bei Nr. 20 610 (Firma: J. Löw, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Anton Steiner, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 begonnen. Die Firma ist geändert in Löw & Steiner.
Bei Nr. 10 184 (Firma: R. Curtius, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Buchbindermeister Hermann Gueffroy, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.
Bei Nr. 17 702 (Firma: Wilh. Riem, Berlin): Inhaber jetzt: Georg Schwuttge, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schwuttge ausgeschlossen. 8
Nr. 20 609 offene Handelsgesellschaft: Berliner Bogenlampen Werkstätten A. Seefeldt & Co., Berlin, und als Gesellschafter die Maschinenbauer
u Berlin: Adolph Seefeldt und Heinrich Seefeldt. Hie Gesellschaft hat am 29. Mai 1903 begonnen. Zur Vertretung der Geegben ist nur der Ma⸗ schinenbauer Adolph Seefeldt ermächtigt.
Bei Nr. 17 978 (Firma: A. Chorus & Co., Berlin): Dem Kaufmann Bruno Ventzki zu Berlin ist Prokura erteilt. ““
Berlin, den 8. Juni 1903. 3
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Berlin. [22175]
In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin ist am 8. Juni 1903 folgendes E. worden:
Nr. 2184. Vacuum Reiniger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 11 1I“
Sitz ist: Berlin. “
Gegenstand des Unternehmens ist:
Verwertung der durch Reichspatent Nr. 135 292 Klasse 8e. geschüͤtten Erfindung, betreffend eine Vor⸗ richtung zum Entstäuben von Teppichen und der⸗ leichen mittels Saugwirkung, insbesonders die Her⸗ tellung von Maschinen und Apparaten unter An⸗ wendung derselben, sowie die Veräußerung, Ver⸗ und der Betrieb dieser Maschinen und
pparate. 1“
Das Stammkapital beträgt: 300 000 ℳ
Geschäftsführer ist: 8
Carl Janßen, Kaufmann in Aachen.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1903 festgestellt. .
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch 22 Peernüste⸗ vertreten, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschasterin Vacuum Cleaner Company Limited in London bringt in die Gesellschaft ein das auf ihren Namen in der Patentrolle eingetragene Deutsche Reichspatent Nr. 135 292, betreffend eine Seeneg —,— von n und 12 gleichen mittels Saugwirkung, zum festgesetzten Wert von 200 000 ℳ, wovon 80,806 ℳ auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet werden.
se öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
bei Nr. 1470: Rio Grande Nord⸗West Bahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch .; vom 24. Januar 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Liauidatoren sind: . be en Carl Scheidemantel in Wilmers⸗
der Direktor Dr. Horst Hoffmann in Porto
Allegre. Jedem — Liquidatoren antel und 1.28 — steht die selbständige g der . u. bei Fbr. 1112: D. Peters & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftu Dem Kaufmann Er Pe bmahl in Berlin in prokura erteilt. Geschäftsführer Stegelmann ist verstorben. efa senstber welt wir der Be eehse d Gesen toführer m . schaft allein zu vertreten. bei Nr. 1882: Turkish Cigarette Company 2½8 ½— — 604 8* rtretungsbefugn schäftsfü Winkelmann ist beendet. Berlin, den 8. Juni 1903. Königliches Amtögericht I. Abteilung 122.
ees h n. d. MiIss. 14 Slber .2¹*0) In das hiesige Handelsneolster wurde ban. einge⸗
n *
* rmen der gtme of. 8.n. ’5 Schsenhausen: ve gic⸗ it erlöschen. 1rran 8 2 Vergl. üirmenregtster. Den Cerzemann 8 Risezeace Fh. Kaufmann das.; 4 Zigzarren en gros und en detall⸗
Stern t vrazere üee Cari
d. Eüeeer. Metalldrückerei Her⸗
b. ů 1
Zu der Firma: Vereinigte Gaswerke, Sitz in Augsburg; Zweigniederlassung in Biberach: Die Zweigniederlassung in Biberach ist aufgehoben.
Den 9. Juni 1903. 1“
Amtsrichter Frh. von König. Bitburg. —
Im Handelsregister A. ist heute eingetragen worden die als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hauer und Jaminet“ in Bollendorf betriebene Steinhauerei. Die Gesellschafter sind: Gastwirt Karl Hauer und Karl Jaminet zu Bollendorf.
Bitburg, 4. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht. Bitterfeld. — 8
[22177] Im Handelsregister ist bei der Firma „Bitter⸗ felder Maschinen⸗ und Metallwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bitterfeld heute eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Marx Albrecht ist beendet. Bitterfeld, den 9. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. nn-
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 666 die Firma „Peter Müller“ zu Beuel und als deren Inhaber der Bauunternehmer Johann Jakob, genannt Jean Müller, zu Beuel eingetragen worden. Die Firma ist auf letzteren durch Erbgang mit Zustimmung der Miterben über⸗ gegangen.
Bonn, den 4. Juni 1903. “
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. “ [22179]
In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Firma „Hanfthaler Basalt⸗ werke“ mit dem in Bonn eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ferdinand Wortmann in Ober⸗ dollendorf Prokura erteilt ist. Die Prokura der Frau Bergassessor Heinrich Kropp sowie der Witwe Robert Wings, beide in Bonn, ist erloschen. v116“
Bonn, den 5. Juni 1903. 8
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. Bekanntmachung. [22387] In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 667 ist heute eingetragen die Firma Peter Josef Beu mit Niederlassungsort Bonn und als Inhaber derselben Kaufmann Peter Josef Beu daselbst. Bonn, den 8. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Brandenburg, Havel. [22180] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 79 eingetragen gewesene Firma „A. Neumann“ zu Fohrde gelöscht worden. 16
Brandenburg a. H., den 23. Mai 1896.F
Königliches Amtsgericht. Brotterode. [22181]
In das Handelsregister Abt. A. ist heute ein⸗ getragen:
bei Nr. 22 Firma Karl August Faust in Klein⸗ schmalkalden:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Bruno Faust in Kleinschmalkalden übergegangen. Die 92 des Kaufmanns Bruno Faust su Kleinschmalkalden ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. —
Brotterode, den 27. Mai 1903. 1“
Königliches Amtsgericht.
Huer, Westf. Bekanntmachung. [22388]
In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 5 ist heute bei der Handelsgesellschaft „Krankenhaus Elisabethstift Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Erle“ folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1903 soll das Krankenhaus vorzugsweise der ärmeren und unbemittelten Bevölkerung in Krankheitsfällen zweckmäßige Pflege verschaffen.
erner: urch den Beschluß der Generalversammlung vom
29. Mai 1903 ist die ühber die Verwendung des jähr⸗ lichen Reingewinns sich verhaltende Bestimmung durch einen Frsct ergänzt
Buer, den 6. Juni 1903.
nigl. Amtsgericht.
Cassel. — Cassel. [22184]
8 Kasseler Hafer Kakao⸗Fabrik Hausen & Cie, Aktiengesellschaft, Cassel, ist eingetragen;
Dem Kaufmann Hermann Guhl in Gerabronn ist
rokura in der Weise erteilt, daß er die Gesell⸗ chaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗ treten kann.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
9— Handeloregister Cassel. n gen ist:
5 4 Becker, Cassel; offene Handels⸗ 78 begonnen am 1. Juni 1903. Gesell⸗ —— der Werkmeister Carl Böhme in Rothen⸗ 1 2. der Maschinentechniker Becker 1
el az äoliches Amtsgericht, Abt. 13. Coöln. Bekanntmachung. 22185 In das Handekaregister ist am 9 Juni 1 82”
ter Nr. 45 2 delsgesellschaft er b 88 der Fieme — Bergerhoff 1 -enm. off ist aus der Gesells aus. en, und wird letztere von den beiden übri⸗ eellschaftern Albent und Adolf Sonder⸗ unter Nr. 764 bei der Firma — üder Eus⸗ —⁸— 9. * bee⸗ -ree unter Nr. 1112 det 2 delsgesellschaft —2—2 Firma — 4 aun — zu 2 T.- Pemnan ist aufgelöst und die Firma er⸗ unter Nr. 1041 bei der Firma — Robert Fisch⸗ Göln.
Wilhelmine geb.
[22183]
. 1582 *eegen
mann & Gite. Nachf. — Göln. Dem Pandlungkgebilfen Alfred Berts
1
Cöln
ZEZIA
unter Nr. 2348 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Kunstanstalt Rheingold Mendel & Co. — Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Sobotki zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 2673 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma — F. Nicolai & Co. — Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Franz Nicolai zu Cöln und Kaufmann Walter Merckens zu Eschweiler. Die Prokura des Hugo Merckens ist erloschen. 4
unter Nr. 3163 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Erb & Co. — Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Isidor Hermanns ist alleiniger Inhaber der Firma.
b Nr. 3167 bei der Firma — Adolf Funck n.
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Theodor Thelen zu Cöln übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgeführt.
unter Nr. 3242 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma — Kämpf & Co. — Cöln.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Hermann Adam zu Essen a. d. Ruhr,
2) Ehefrau des Kaufmanns Adolf Kämpf, Eli⸗
sabeth geb. Becker, zu Cöln.
Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.
unter Nr. 3243 die Firma — Reinhard Kente⸗ nich — Brühl und als Inhaber Reinhard Kentenich, Kaufmann zu Brühl.
II. Abteilung B.
unter Nr. 491 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firrma — The Americanshoe stores, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fnet Berlin, mit einer Zweigniederlassung in
n.
Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb fertiger amerikanischer Schuhwaren und aller in dieses Fach schlagenden Artikel.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) Frank Josef Goldsoll, Kaufmann in Berlin.
2) Nathan Kaplan, Kaufmann in Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1903 festgestellt. Jedem der Geschäftsführer Goldsoll und Fplan steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗
aft zu.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger.
unter Nr. 492 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Eick & de Haas Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zentralheizungen und gesund⸗ heitstechnischen Anlagen. Jedoch soll der Zweck der Gesellschaft nicht auf die Herstellung dieser Anlagen beschränkt sein, sondern auch nach Bedürfnis auf ähnliche Geschäftszweige des Bauinstallations⸗ und Ie ausgedehnt werden können.
as Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20000 ℳ
Zu Geschäftsführern sind bestellttt
1) Heinrich Eick, Ingenieur, Cöln,
2) Fritz de Haas, Ingenieur, Cölhn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1903 festgestellt. Jedem der jetzigen Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre, be⸗ ginnend mit dem 1. Juni 1903 und endigend mit dem 31. Mai 1918, bestimmt, jedoch mit der Maß⸗ gabe, daß die Gesellschaft jedesmal weitere fünf Jahre dauern soll, wenn nicht von einem der Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf der jeweiligen Vertragsdauer eine 1212 erfolgt. -e-eur’ von dieser Dauer der Gesellschaft wird jedem Gesellschafter die Befugnis eingeräumt, das Ende der Gesellschaft durch Aufkündigung mit Frist von 6 Monaten auf das Ende des Geschäftsjahres herbeizuführen, wenn zwei aufeinander folgende Bilanzen die Gesellschaft mit Verlust abschließen. “
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III. 2.
Dessan. (22186]
Unter Nr. 538 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A. ist heute die Firma E. Brunn in
deren Inhaber der Weinhändler Heinrich Brunn in Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Restaurateur Friedrich Ernst Theodor
Wiesbaden, Zweigniederlassung Dessau und als Wiesbaden eingetragen worden.
Dessau, den 29. Mai 1903. 8 8 Dresden. [22187]
1) auf Blatt 9279, betr. die Firma „Fischhaus“ Adol mel in Dresden: Der bisherige Inha ugust Friedrich Adolf Schrammel ist aus⸗
chieden.
Flcsae in Dresden inhaber. Die Firma lautet kün 5 Niyschke.
2) auf Blatt 10 024, betr. die Firma Dresdner Bogenlampen⸗Fabrik Max Guüchtel in Dresden: Der Ingenieur Edmund Theodor Heinrich Joseph Radunsky in Dretzden ist in das Handels⸗
schäft eingetreten. Die hierdurch begründeie offene
delsgesellschaft hat am 1. Juni 1503 begonnen.
ist erteilt dem Kaufmann Otto Paul Stenner
in Dresden. Die Firma lautet künftig: Dresdner gebee au a 3, betr. 1 er
in q Der Pischlermeister Georg Adelbert Rüffer in Dresden ist in das Han Haft einge⸗ treten. Die bierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Junk 1903 begonnen.
4 auf Blatt 10 266: Die offene Hand ell⸗
e er sind der t und 42 14—— a. r 2 “ er, Dresden. am 2. Junt 1903 begonnen. chäfts⸗ Je e. genge. F.segha. 4 üische au att . die Baugesellschaft, Gesellschaft mit nkter ührer Ernst t verstorben. im . ührer ist bestellt der 8 August
2
em a. D. Carl Wilbhelm
st ban in
die senn gemeinsam 6) auf betr e Fira Der Anker 609 8 00 für Lebens. und Rentenverfiche⸗
81“ ö1114X“X“
rungen“ — „Az Anker, Elet — éSs jär
biztositö — adek
tärsasag“ — „EL.'Anere compagnie d'assurances sur la vie es de rentes: in Dresden, Zweigniederla ung in Wien unter der gleichen Firma besna n Aktiengesellschaft: Kolomann Graf Nako ist alz Verwaltungsratsmitglied infolge Ablebens ausge schieden. Zum Mitgliede des den Vorstand bildvenden Verwaltungsrats ist bestellt Se. Durchlaucht Karl Prinz Schwarzenberg in Wien.
Dresden, am 10. Juni 1903. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. III. 8
Düren. 122188] 1
In das hiesige Handelsregister Abt. A. heute zu der unter 8— 38 eingetragenen Firma Frn in Düren folgendes eingetragen: „Die 1eeeg ist übergegangen auf: 1) Bank⸗ direktor Jacob Schroeder in Düren, 2) Rechtsanwalt August Mavyer in Düren, 3) Rechtsanwalt Mathias Dorr in Düren, 4) August Lottes, Kaufmann in Cöln, 5) August Pfeiffer in Cöln als Mitglieder eines bestellten Glaͤubigerausschusses. Je zwei Mit⸗ glieder zusammen sind berechtigt, die Firma zu zeichnen, indem sie der Firma „Fritz Fischer“ ihren Namen beifügen.
Düren, den 10. Juni 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Düsseldorf. [22189]
Nachstehende hiesige Firmen sind heute von Amtz wegen gelöscht worden: 1) Lohrbach & Sorges, 2) Schmitz & Comp., Eisenwerk zu Düsseldorf⸗ Oberbilk, 3) Amelie Francois, 4) Karl Prüß⸗ mann & Co., 5) S. Auerbach, sowie die für diese der Frau Salomon Auerbach erteilte Prokura 6) Theod. Weerpes, 7) Elise Kramer, 8) Th. Budde, 9) J. Wingenfeld & Co., Betonbau⸗ geschäft, sowie die für diese dem Georg Wingenfeld erteilte Prokura, 10) Herm. Biermann, 11) C. Krimm, 12) Frau J. B. Gabel, sowie die für diese dem Johann Baptist Gabel erteilte Prokura, 13) Th. Wirtz, 14) W. Arentz, 15) Sturm & Co., 16) Wilh. Krahforst, 17) H. Gent, 18) Levi Löwenstein Wwe., 19) H. Wachen⸗ dorff &. Hagen, 20) F. Deiß, 21) H. Suberg, 22) J. Frohwein, 23) Friedr. Manns, 24) Otto Sabrowsky, 25) P. J. Büsgen, 2⁶) Wilhelm Salome.
Düsseldorf, den 3. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 2 Düsseldorf. [22190]
Unter Nr. 224 des Handelsregisters Abteilung B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Chemische Produkten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Cöln und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1903 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt mit der Maßgabe jedoch, daß innerhalb der ersten zehn Jahre vom 1. Januar 1903 an gerechnet der Antrag auf Auflösung der Gesellschaft nur dann zulässig ist, wenn ein Verlust von 25 % des Stammkapitals ich ergeben sollte. Gegenstand des Unternehmens st die Herstellung und der Vertrieb se Pro⸗ dukte, diätetischer Präparate und Nährmittel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Jeder Geschäfts⸗ führer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zu Geschäftsführern sind bestellt August César, Kaufmann, in Düsseldorf, und Ernst Cesar, Kaufmann, in Cöln. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Düsseldorf, den 4. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [22191] „In das Handelsregister A. Nr. 1296 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Mazzolini mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 10. April 1903 begonnenen Gesellschaft sind die Figuristen Adamo Mazzolini und Enrico Mazzolini, hier.
Bei der Nr. 283 daselbst stehenden Firma Heinrich Piel Nachf. Pet. Wülfing, hier, wurde vermerkt, mn Lr Firma geändert ist in Peter Wülfing.
üsseldorf, den 6. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [22192
In das Handelsregister Abteilung B. ist heut Hachsetesses worden: Bei der unter Nr. 35 einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Bank vorm. Düsseldorfer Volksbank, hier: Das Grundkapital ist um 1 000 000 ℳ erhöht und beträgt sett 5 000 000 ℳ .
Bei der unter Nr. 71 stehenden Aktiengesellschaft in Firma Wilhelm Heinrichswerk vormals Wilh. Heinr. Grillo Aktiengesellschaft, 1 In der [versammlung vom 18. Mai 1903 folgender Beschlu Phsse worden: Datz jetzi Grundkapital der sellschaft in Höhe deon 1 250 ℳ wird um 625 000 ℳ auf 625 000 ℳ herabgesetzt, und zwar durch Zusammenlegung. T Zusammenlegung muß bis zum 1. Oktober 19 durchgeführt sein. Der du Zusamm in der Bilanz frei werdende ist zu Abs bungen und zur Beseitigung der Unterbilanz zu ver⸗
wenden.
Bei der unter Nr. 156 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flbmn „Sanitag“ Weftdeutsche iich⸗Gonsum und Sterili⸗ sirungs⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf: Die Gesellschaft ist aut⸗ Hn. Zu Liquidatoren sind bestellt der bisberige Geschäftsführer Gustav Litsche und der — Heinrich Storck, beide zu Düsseldorf. Ver⸗ tretung FS. sind die Liquidatoren
Düsseldorf,. y Juni 1903. 8 8
Königliches Amtsgericht. Durlach. Handelsregister.
Zu Karlsruher Kalk. und C. 2 Sen g⸗h mit 2,—
aftung in Berg een, eingetragen: Feaie⸗ der ammlung vom 6. Mai 1903 ist die Aufstellung eines Aufsichtsrats beschlossen.
Gr. Amtsgericht Durlach.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholn) in Berlin. und Verlagt⸗ Nr. 32.
Selbstabholer auch dur
8 Mainichen.
“
zum Deutschen Reichsanzeiger
Berlin, Freitag, den 12. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G
Patente,
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aAr. 1385)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Z IX“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen n werden.
Handelsregister.
Eltvine. Bekanntmachung. [22389]
In das Handelsregister A. bei Blatt 1 Spalte 5 bei der Firma Alfred Becher zu Eltville wurde heute folgender Eintra gemacht:
Durch notariellen Vertrag vom 11. April 1903 hat Alfred Becher sein Handelsgeschäft an die beiden Fnhaber der Firma Gebrüder Dulheuer zu Eltville veräußert. Er hat eingewilligt, daß die Firma „Alfred Becher Nachfolger“ von den Genannten geführt wird. —
Eingetragen am 6. Juni 190 1
Eltville, den 29. Mai 1903. .““
Königl. AmtsgerichttF. Falkenstein, Vogtl. — [22194]
Auf Blatt 48 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Schmalfuß & Söhne in Falkenstein betreffend, ist heute ein⸗
etragen worden, daß den Kaufleuten Ernst Richard erger und Carl Otto Krötenheerdt, beide in Falken⸗ stein, je unbeschränkt Prokura erteilt worden ist.
Falkenstein, am 10. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Freyburg, Unstrut. „122196]
In unserm Handelsregister ist heute bei der Firma Dr Moll & Palmer in Freyburg (Unstrut) eingetragen: Durch Eintritt des Chemikers und Apothekers Dr. Alexander Angelbis in das Geschäft als Gesellschafter hat am 10. Mai 1903 eine offene Handelsgesellschaft begonnen.
Freyburg (Unstrut), den 6. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. (22197]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 40 ist eingetragen, daß die Firma Remmler & v. Van⸗ gerow abgeändert ist in „Remmler & v. Van⸗ gerow, Verlag der Provinzial⸗Zeitung, Nord⸗ ee⸗Zeitung, Geestemünder Tageblatt und
geueste Nachrichten, Leher Tageblatt, Neueste Nachrichten und Anzeiger für die Stadt Lehe.“
Geestemünde, den 8. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. I.
Gehren. Bekanntmachung. (22309p Dem Kaufmann Oskar Möller in Altenfeld is für die Firma Wm Wenzel daselbst Prokura erteilt. Gehren, 2. Juni 1903. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
SGeilenkirchen. 8 [22391]
Unter Nr. 16 des Handelsregisters Abteilung A.
ist heute die Firma J. H. Contzen zu Lindern
und als deren alleiniger Inhaber der Kohlenhändler
Johann Hubert Contzen zu Lindern eingetragen worden.
Geilenkirchen, 6. Juni 1903. 1“ Königliches Amtsgericht.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. [22198]
Im hiesigen Handelsregister ist beute in Ab⸗ teilung A. unter Nr. 41 die Firma Gebr. Bring⸗ mann, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1903, mit Niederlassungsort Bilshausen und als deren persönli tende Gesellschafter Vogelhändler Karl und Wilhelm Bringmann, beide zu Bilshausen, ein⸗ getragen.
Gieboldehausen, den 6. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Glauchau. [22199]
Auf Blatt 442 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute das Erlöschen der Firma G. E. Walther Nachf. verlautbart worden.
Glauchau,
den 8. Juni 1903. Königli Am t.
Görlitz. Jr. „In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 28 -I Marie Serzisko zu Görlitz und als
Inhaberin die verehelichte Kaufmann Marie o, geb. Thiel, dasel ngetragen worden. Auf Blatt der Fi griedrich un 8 „ dem Bl. rma Frie Ho Ha Nr. 173 des hier geführten Handels⸗ registers ist heute folgendes ein gen worden: Friedrich Adolf zun. ist ausges⸗ aufmann Adolf Hooff in der In das Kommandit en. 1. Mat 1903 G Hooff ist persönlich haftender Gesell Hainichen, am 9. 1903. .
t. Malbau. 22202] Im Handelbregister A. Nr. 11 ist bei S
. in : he ech. Beeedresaes e emna⸗
4 9 Freiwaldau ist eine Zweignieder⸗ — it der Firma: „Filtalapotheke rinz — von Preußsen Herrmann
Bü⸗ 2* 9, h Halbau, 6. Juni 1903. malle, Saale.
Eb
— Abteilung B. Nr. 79, be⸗ 4 „Lebene- Penstons⸗- und Leibren
versicherun
zu Halle a. T. iit ei Jul “ a. T. Szeer
a und prokura dahin erteilt nur in e en cinem —
- de.
en. 11908. 8 KSe .ehele aeea,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Hamburg. [21868]
Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1903. Juni 6.
Rudolf Jaeke. Inhaber: Rudolph Hermann Jaeke, Kaufmann, hierselbst. 1
R. Krüger. Jürgen Hermann Dorrinck ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Theod. Wandschneider. Franz Georg Simon
88 ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Alfr. Kruse E. Dyckhoff Nachf. Diese offene 1“ deren Gesellschafter E. Gerlach und F. Gerlach waren, ist aufgelöst worden; zum Liquidator ist Fritz Ressmeier, Kaufmann, zu’ Hannover, bestellt worden.
Rich. Cammann & Sievers. Gesellschafter: Heinrich Ernst Richard Cammann und Johann Heinrich Sievers, Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 8. April 1903.
Jüuni 8.
F. H. H. Koch & Co. Der Gesellschafter A. E. Homann ist am 31. Mai 1903 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; dieselbe wird von den verbleibenden Gesellschaftern F. H. H. Koch und F. G. O. Koch unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Explosivstoff⸗Werke Spiralit. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.
Transatlantische Export⸗ & Import Com⸗ agnie mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ chäftsführer Hermann Carl Hellmrich ist aus
seiner Stellung ausgeschieden.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 6. Juni 1903 ist die Auflösung der Gesellschaft les worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen I ee Georg Julius Grote.
Robert Schildt. Inhaber: Robert Schildt, Kauf⸗ mann, hierselbst.
J. Weiler. Diese Firma sowie die an C. F. W. Jantzen und J. H. P. N. Thormählen erteilten Prokuren sind erloschen.
P.⸗ C. Heinrich Michael. Inhaber; Paul Christoph Heinrich Michael, Kaufmann, hierselbst.
Bezüglich des genannten P. C. H. Michael ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Carlos G. Hebbel. Inhaber: Carlos Gilberto Hebbel, Kaufmann, zu Hochkamp bei Klein⸗Flottbek.
Max Fritz Emil Johannes Hauschild ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Deutsche Konsum⸗Kaffee⸗Rösterei, Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag vatiert vom 5. Juni 1903.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kaffeerösterei und der Vertrieb des gerösteten Kaffees direkt an die Konsumenten. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 21 000,—.
Die von dem Gesetze vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Geschäftsführer in den „Hamburger Nachrichten“.
Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist Carl
eerdinand Andreas Daniel Lodders, Kaufmann,
ierselbst, und zum Prokuristen ist Paul Buch⸗
c e 8 Se Arthur mitz. In das un ieser Firma von C. A. 12 Fführte Geschäft ist am 8. Juni 1903 Julius Grote, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten 3, offene Handels⸗ Ffen bant ses⸗ das Geschäft unter u derter
rma 1
Carl Herm. Boldt. Ludwig Boldt ist zum Pro⸗ kuristen für diese Firma bestellt worden.
⸗8 Das Amtsgericht. Fbteilung das delsregister.
29 85 aelgers Dr. 5 Veröffen : ade Burcauvorster „
“
Harburg, Elbe. ö11 22204]
In das ereeifter A. ist heute bei Nr. 360,
ell „CG. Heinson & GCe.“*
Lauenbruch, ei worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die — erloschen ist.
Lh; den 5. Juni 1903. 1
önigliches Amtsgericht. III.
Hasselfelde. 2 Die im biesigen Handelzregister 8 74 6 eingetragene Firma Carl Arnecke, Inhaber Händler
Carl Arnecke zu ist erloschen. Hastelfelbe den 8, un 1au] E1“ bengnn F.Uce. 8
⸗ 1 IFIEI
meinsberg, Rheinl. [22392] Im hiesigen Handelöregister Abt. A. Nr. 26 ist m c und a er der⸗ selben der Kaufmann geE Horst. Heinsberg, den 2. Junt 1 Königl. Amtsgericht.
Hernberg, Harz. t 2*. 2„* ema ist erloschen.
g 21 As Junt 1903.
Hildesheim. Bekanntmachung. [22207]
An Abteilung A. Nr. 171 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma:
August Scharla, Hildesheim, und als Inhaber der Installater August Scharla daselbst. 3
Hildesheim, 5. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. I. 3 Hildesheim. Bekanntmachung. [22208] In Abteilung A. Nr. 172 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma: Heinrich Fäsing, Salzdetfurth, und als Inhaber der Hotelbesitzer Heinrich Fäsing daselbst. 1 8 Hildesheim, 6. 1903. 8 8 Königliches Amtsgericht. I. Hildesheim. Bekanntmachung. [22209] In Abteilung A. Nr. 173 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma August Dankwerth, Hildesheim, und als Inhaber der Färbereibesitzer August Dankwerth daselbst. Hildesheim, 8. Juni 1903. J Königliches Amtsgericht. I. 8 Homburg v. d. Höhe. 8 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtlg. B. ist bei Nr. 4 Terrain und Baugeschäft „Taunus“ G. m. b. H. zu Oberursel folgender Eintrag gemacht:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 9. April 1903 aufgelöst.
Liquidatoren sind die Gesellschafter:
1) Füe ans Johann Josef Meister in Ober⸗ ursel, 1
2) 1“ Heinrich Anthes in Frankfurt a. M,
3) Privatier Emil Wurmbach in Frankfurt a. M.,
4) Kaufmann Albert Lindheimer in Frankfurt a. M.
Homburg v. d. Höhe, 18. Mai 1903.
Kgl. Preuß. Amtsgericht. I. Homburg v. d. Höhe. [22211] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtlg. A. wurde unter Nr. 79 eingetragen die Firma Terrain⸗ u. Bau⸗ geschäft „Taunus“ 3. F. Meister, Ober⸗ ursel und als deren Inhaber Johann Josef Meister, Kaufmann in Oberursel. 1
Homburg v. d. Höhe, 18. Mai 1903.
Kgl. Preuß. Amtsgericht. I. Inowrazlaw. 122214
Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 22 ist be⸗ der Firma: Molkerei in Lonkocin, Meczarnia w Eakocinie Gesellschaft mit beschränkter Haftulng eingetragen worden, daß der erste stellver⸗ tretende Geschäftsführer nicht Mar von Koztowski, sprdan von Kozlowski, Rentier in
Plawinek, i 11“
Inowrazlaw, den 6. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.I Jena.
Auf Nr. 413 Abt. A. unseres Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma Adolf Bockmann in Jena und als Inhaber der Kaufmann Andreas Friedrich Heinrich Adolf Bockmann in Jena.
Jena, am 4. Juni 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Köpenick. [22215]
In unser Handelsregister Abt. A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
unter Nr. 254 die Firma Maz sren hagen. und als deren Inhaber der wirt Max
erche in Friedriche n,
unter Nr. 256 A Cari Conrad, Friedrichshagen, und als deren Inhaber der Gast⸗ wirt Carl Conrad in Friedrichshagen, f
Nr. 257 die a Gustav Krägnow, Eenaeae als deren Inhaber der lächtermeister Gustav Krägnow in Friedrichshagen, unter Nr. 258 die Firma Eichberg & Gloeden, ne eger und als deren J r der ann Johann Friedrich Eichberg in drichs⸗ unter Nr. 259 die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Lerche A C. Magde „Zimmer⸗ meister, Friedrichshagen, und als persönlich ftende Gesellschafter der Zimmermeister Hellmuth und der Zimmermeister Carl Me. in —V— die Gesellschaft hat am 1. März unter I 20o0 die Firma Magx Päweritz, edrichshagen, und als deren Inhaber der en „ in Friedrichs
n den Ma “
Koönigliches Amtsgericht. Abt. 4. Kreunnach. Bekaunntmachung. A
Bei n 868 unseres —,— bft die Firma r Hermann m
eu und als deren Sülann der een.
Dr. ann A daselbft ist, wurde
Inhaber: Schuhmachermeister Peter Wilgocki in Krotoschin.
unter Nr. 176: Ernst Sommer, Zduny, In⸗ Gastwirt und Viehhändler Ernst Sommer in
duny.
unter Nr. 177: Adolf Walter, Zduny, In⸗ haber: Schuhmachermeister und Lederhändler Adol Walter in Zduny.
Bei Nr. 82: priv. Adler⸗Apotheke, Arthur Wolfsohn, Zduny: Die Firma ist erloschen.
Krotoschin, den 2. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Laubach, Hessen. Bekanntmachung. [22218] In das Handelsregister wurde heute folgender b Eintrag vollzogen: Die Firma Gebrüder Herzog zu Laubach 1” gelöscht. 1“ Laubach, den 6. Juni 1903. — 1 Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
ELautenburg. Bekanntmachung. [22219]
In unser Pneeve A. ist unter Nr. 7 bei der Firma Moritz Cohn — Lautenburg heute eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Adolf Cohn zu Lautenburg übergegangen ist, der das⸗ selbe unter der Firma Moritz Cohn Inhaber Adolf Cohn fortführt. 1
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Geschäftsverbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf Cohn zu Lautenburg ausgeschlossen.
Lautenburg, den 8. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [22220] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 828 die Firma B. Gleimann &.
Bunge in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗
mann und Ingenieur Herr Georg Heinrich Berthold
Gleimann und der Kaufmann Herr Paul Bunge
beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Jun
1903 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig:
Fabrikation und Handel von Seilerwaren, Werg
und Polsterfließ);
2) auf Blatt 11 829 die Firma Leo Engel in Leipzig. Der Kaufmann Herr Leo Engel ebenda ist Inhaber. (Angegebener schäftszweig: Handel mit Teppichen, Gardinen und Möbelstoffen);
3) auf Blatt 8990, betr. die Firma Ernst P.
oppe & Co. in Leipzig. Herr Ernst —
oppe ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Herr Emil Walther Wilhelm Jagemann in
Leipzig ist Inhaber. t Leipzig, den 9. Juni 1903. *
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liebenburg. 52—3 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute
unter Nr. 7 die Firma Otto Bergenroth in Salz⸗ itter und als deren Inhaber der Kaufmann Otto
Bergenroth in Salzgitter eingetragen. “ Liebenburg, den 30. Mai 1903. E“
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. dertha ☛ Auf Blatt 332 des hie Handelsregisters, die irma H. ö Limbach betreffend, t heute eingetragen worden, daß Her 8
n
Karl He mann Weh nnig ausgeschieden und Frau Besmg verw. . geb. Klaus, in —— 1903. Amtsgericht. Lingen. 22223] In das Handelsregister Abteilung A. ist g der
Limbach, den 10. Königl
Firma Oito Groen in Lingen (Nr. 20
des ro) heute eingetragen worden
Als neuer Larfnang e — in L a5. elben sind die am 1. 1808 Außen⸗
tände und Geschäftss nicht Die Prokura des Heinrich Groen ist erloschen.“ Lingen, den 6. Juni 1903.
Konigliches Amtsgericht. Abt. 2.
1.1 Rhein. Flander Jud.ga da unter Nr. 65 des sabens von Georg —2 Gte waarensa on remer Uate⸗ ist nicht Karl, sondern Jean 1 dfaws.
1903 unter 8 35 * 2
Loslau und als deren Inhaber der K in Loslau — worden. m
Ludwigshafen, Rhein. 8
Handeleregister. sche Ind in Ludwigsh e der Gencralversamml Zwecke der
1). Betr.