Arnsberg, Westr.
Bei dem Spar⸗ und Pauberein zu
berg eingetragene schränkter Haftpflicht schaftsregister
,— 3 f
ein getragen: Der
König ist aus dem Vorstande geschieden und der Regierungssekretär Tillmann neugewählt.
rnsoerg, den 8. Juni 1903.
8 Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung.
1) „Pfaffenhofer Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter In der Generalversammlun
Haftpflicht.“
24. Mai 1903 wurde an Stelle mitglieds Johann Behringer, Landwirt Max Helmschrott in gewählt.
tragene Genossenschaft Haftpflicht“. Unter
getragen, Das Statut wurde am 2. Juni Gegenstand des liche Einkauf
l
Namen beifügen. der Genossenschaft erfolgen in der burger Zeitung“
und zwar 8
den Vereinsvorstand Einladung
der
unterzeichnen ist.
1. Juni bis 31. Mai. Im übrigen
Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezu genommen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Registergerichts jeder⸗ Die Mitglieder des Vorstands sind: a. Josef Kyrrmayr, zugleich I. Vorsitzender,
1 2 - II. Vorsitzender, c. Karl Müller, Beisitzer, sämtliche Oekonomen in Grünen⸗
mann gestattet.
b. Johann Mayr, zuglei
baindt.
3) „Baugenossenschaft Augsburg, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht.“ In der Generalversammlung vom 26. April 903 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds und enossenschaftskassiers Karl Rohrmüller, welcher aus⸗ chied, Kaufmann Christian Winkler in Augsburg als
olcher gewählt.
Augsburg, den 8. Juni 190k3.
Bayreuth. Bekanntmachung.
Darlehenskassenverein Stechendorf⸗Treppen⸗ eingetragene Genossenschaft mit
eschränkter Haftpflicht.
Josef Keilholz aus dem Vorstand ausgeschieden; Bauer in Welkendorf, als
dafür Johann Thier Vereinsvorsteher gewählt. 8
Bayreuth, den 6. Juni 1998 Kgl. Amtsgerich
1.
ayreuth. Bekanntmachung. Oberfrünkische Vieh⸗An⸗
beschränkter Haftpflicht.
1) Die Statuten wurden dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins seit 1. Januar 1903
in folgen und daß, falls diese die deutsche Tageszeitung in Stelle tritt. 1.
in der „Bavyerischen hee ge
sitzenden gewählt. Blayreuth, den 6. Juni 1903. b Kgl. Amtsgericht. Berlin. 1
Bei der Möbelfabrik schaft mit beschränkter
Hornig ist Karl Grunert zu 2
gewählt Berlin, den 6.
mtsgericht I. Abteilung Breslau.
er Genossenschaftsregister i 2 8
ränkter Daftpfl
heri
Gu Kuron sind Liquldatoren.
Breslau, den 6. Juni 1903. Königliches A
hnurg, Fehmarn. ——öN— [22319]
Bei der Norderkirchspiel⸗ eingetragen:
dort zum Vorstandémitgliede bestellt. Burg a. F., den 8. Junt 1903. K Am hutzwach.
In umser Genossenschaftaregister eingetragen. der „Landw irtschaftlichen Be Genosseuschafft eingetragene unbeschränkter Ober Hörgern.
Gegenstand des U. gemeinf
Die von d. *
enossenschaft mit be⸗ ist heute in das Genpssen⸗
welcher ausschied, der Pfaffenhofen als
„Consumverein Grünenbaindt, mit unbeschränkter dieser Firma wurde am 6. Juni 1903 in das Genossenschaftsregister für das K. Amts⸗ gericht Zusmarshausen eine Genossenschaft ein⸗ welche ihren Sitz in Grünenbaindt hat.
Unternehmens ist der von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und der Wiederverkauf im kleinen an die Mitglieder gegen bar zu Tagespreisen. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
orstandsmitglieder zur Genossenschaftsfirma ihre Die öffentlichen Bekanntmachungen
unter der Firma der Genossenschaft
kind zur Generalversammlung, regelmäßig vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu Das Geschäftsjahr läuft vom
und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit
1 ——29 eiitung eingehen sollte, Berlin an deren
2) Hans Fritzsche aus dem Vorstand 2.—öy— dafür Erhard Witzgall, Gutsbesitzer in als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vor⸗
Union’“ eingetragene Genossen⸗ Haftpfli t zu Berlin ist heute unter Nr. 63 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle des 246*
erlin in den
* 1903. Königliches
8 lbstständiger Oder⸗ schiffer, ——22 Genossenscha 96 8. sicht hier — heute eingetragen: Genossenschaft ist durch Beschlüsse vom 17. Fe⸗ bruar 1903 und 28. April 1903 aufgelöst. Die bis. Vorstandsmitglieder Hermann Kolms und
„R. Nr. 3, ist heute
telle des ausgeschiedenen Landmannt een in Puttgarden ist Landmann Peter Wilder
1) das Statut vom 8. g9. & Absath⸗ enossenschaft mi Haftpflicht“ mit dem 1 nternehmens
uf von Verbcauchzsstoffen lan. wirtschaftlichen Betriebes, sowie Lauf landwirtschaftlicher Er⸗ — Genossenschaft ausge ichen Benuntmach ungen sind unter der ee von zwei
[22314] Arus⸗
Gerichtssekretär [22005]
vom des Vorstands⸗
einge⸗
1903 errichtet. emeinschaft⸗
„Neuen Augs⸗
mit Ausnahme welche
wird auf den
einge⸗
[22315]
un⸗
.
[22316]
er⸗
erndorf,
[22317]
ann
orstand [22318] bei Nr. 44
mit be⸗
I11
g8 en⸗
ns
ös
[21970]
wurde beute Mai 1903
die Ge⸗
1) Wilhelm Holler. 2) Johannes neider, 3) bilcgd Weaben sämtlich in Ober⸗Hörgern wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Butzbach, den 8. Juni 1903. Gr. Amtsgericht.
Ehingen, Donau. 121974] K. Amtsgericht Ehingen a. D.
Im Genossenscha tsregister Bd. III. Bl. 1 unter Nr. 34 ist am 2. Juni d. J. eingetragen worden:
Molkereigenossenschaft Tiefenhülen, e. G. m. u. H. in Tiefenhülen.
Statut vom 1. Juni 1903. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekannt⸗ machungen derselben erfolgen unter der Firma der⸗ selben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die derzeitigen Vorstandsmit⸗ glieder sind: Josef Kräutle, Bauer, Vorsteher; Johannes Schmid, Bauer, Stellvertreter; Konrad Mayer jr., alle in Tiefenhülen. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist i
gestattet. Amtsrichter Becht.
Fulda. [22322]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Welkerser Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasthsttehe, zu Welkers“ folgendes eingetragen worden: Der Johann Joseph Frohnapfel in Melters ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Sabbes Bernhard in Eichenzell in den Vorstand gewählt worden Fulda, am 3. Juni 1903.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 1.
SGehren. Bekanntmachung. [22323] An Stelle des verstorbenen Pe enme Wil⸗ helm Machold in Großbreitenbach ist der Tischler Louis Lipfert daselbst als Beisitzer in den Vorstand des Großbreitenbacher Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. gewählt und im Genossenschafts⸗ register eingetragen worden. Gehren, 6 Juni 1903. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
Sehren. Bekanntmachung. [22324] An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Louis Gießler in Garsitz ist der Fabrikarbeiter Oskar Möller in Garsitz als Vorstandsbeisitzer des Penne⸗ witz⸗Garsitz'er Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Pennewitz gewählt und in das Ge⸗
nossenschaftsregister eingetragen worden. 6 Gehren, 6. Juni 1903. 8 2
Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
[22380]
Grenzhausen. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Volksbank zu Grenzhausen, e. G. m. u. H., eingetragen worden: Friedrich Corcilius bat seine Geschäfte wieder übernommen, die Vertretungsbefugnis des Johann Paul Corcilius ist erloschen.
Grenzhausen, den 4. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Hamburg. [21976] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1903. Juni 6. Neues —.,. — — von 1900.
Eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandösmit⸗ lieder J. H. Ohlsen und J. H. W. Brockmüller nd Franz Heeronimus Wahlich und Johann Heinrich ilbelm Westedt, beide hierselbst, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Das Amtsgericht. Abteilung für das delsregister. 25 entlicht: Schade rea . als — Jessen, z. HMalie. [22325 In unser Gen ossenschafteregister ist beute — Nr. 7 Ländliche Spar. und Darlehnskasse Gadegast, eiugetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafip Sit: Gadegaft b. Sevpda. eingetragen worden. stand des Unternehment ist: 1) Gewährung von Darlehen an die Genosse, 2) Erleichterung der * und 2 det Sparsinns, Haftsumme e der Söebeneasce 50. Den veheeüe. Gott⸗ fried Lange, August Kobl, Schlüter, sämt⸗ —— —— — Mai 1903. Be⸗ a ungen erfolgen u üFBe a 8 Reichs ger. Heene, ven. stands geschehen durch zwei B selben n, indem sie der Firma ihre ö. nossen gedem n t 8s gest
attet. Jessen, den 2 Juni 1903. Königliches
Kiel.
Eintragung ins Geu Arbeiterbauverein in b. H.: Der Dreher F Ellerbek ist in den
jedtich S-blice Arnheac.
In das Genessenschaftobregister ist bei der
Nr. 12 eingetragenen Fäã Milchver wertungsgenossenschaft. .. — —— e mit .— 2ö2 machangen erfolgen nat noch in der D.
Kremmen,
e 8
111 b11““
Nr. 5. „Bolleschiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bolleschin.“
8⸗ enstand des Unternehmens ist nach Statut vom 18. Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ lichen Betriebsmittel, günstiger Absatz der Wirtschafts⸗ erzeugnisse. Willenserklärungen, Zeichnungen und öffentliche Bekanntmachungen müssen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, mit der Firma und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, unterzeichnet sein. Andere Bekannt⸗ machungen werden von dem Vereinsvorsteher allein unterzeichnet. Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Der Vorstand besteht aus: von Syvchowski e zugleich Vereinsvorsteher, Tomkiewict Bolleschin, zugleich Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, Trezinski Gr. Leszno, Wrzosek Sugaino, Bielecki Bolleschin.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
1“ den 5. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. 8
Lebach. Bekanntmachung. [22328] Heute wurde bei Nr. 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters bei der Genossenschaft Landsweller Consum⸗Verein e. G. m. b. H. in Lands⸗ weiler folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. Mai 1903 wurde an Stelle des Lehrers Lenz der Bergmann Johann Dillinger zu Landsweiler zum Vereins⸗ vorsitzenden gewählt. 8
Lebach, den 27. Mai 1903. 6
Königliches Amtsgericht.
Lützen. enl. Nach dem Statut vom 22. Mai 1903 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗ESchkorlopp, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht’“ mit dem Sitz in Groß⸗Schkorlopp gebildet und am 2. Juni 1903 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) die Erleichterung der Geld.⸗ anlage und die Förderung des Spansinns. Auch Nichtmitglieder können Spareinlagen machen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Sabh der Geschäftsanteile 50. Die Mit lieder des Vorstands ind: der Gutsbesitzer Otto Schröter, der Standes⸗ eamte Richard Gottschalk, der Gutsbesitzer und Ortsrichter Friedrich Schladebach, Groß⸗Schkorlopp. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Lützener Volksboten. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lützen, den 2. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Lutter, Barenberg. [22329] Bekanntmachung. m hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der 1 eingetragenen Firma Alter Konsumverein lfohagen ec. G. m. b. H. folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1903 ist an Stelle des Vorstandsmitglieds Gemeindeeinnehmers David Habig der Schneider⸗ meister Wilhelm Ulrichs in den Vorstand gewählt. Lutter a. Bbg., den 3. Juni 190u99. Herzogliches Amtsgerich9tB..
1“ nemmingen. Bekanntmachung. [22331] In der Generalversammlung des Babenhauser Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. vom 168. Mai 1903 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Franz Anton Stölzle als so der F Arcad Huber in Hüalesdolcser Memmingen, den 8. Juni 1903. 8 Kgl. Amtsgericht. 11’“*“ MHewe. 1982 In das Genessenschaftsregister des — 2 — ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in ma:
„Mewer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze in Mewe eingetragen worden. Staiut ist am 25. April 1903 festgestellt Beschluß vom 23. Mai 1903 des Untere e ist: H der e ne . Seeehen dh 3ens ich zur eeee ertell ver wirtschaftlichen a. wirt Veanctzatac. 1819 „ 1 Fhnstiger Absatz der chaftserzeugnisse. sind: Kor ial chet Dee lnenvachter Paul Hagen in
Brodden, ö Die b E
ärx
und b
„Bauverein den Bayer. Verkehrs.
ai 1903 Hebung der Wirtschaft und des
“
Statuts durch Beschluß der Generalversamml vom 3. Mai 1903. Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb oder die Pachtung von Liegenschaften oder die Erbauung von Häusern, zunächst zum Zweck der Errichtung bezw. Einrichtung von Erholungs⸗ stätten, eventuell auch zur Beschaffung gesunder billiger Mietwohnungen. Grundsätzlich solhen diese Erholungsstätten und Mietwohnungen nur für Mit⸗ glieder des „Bayver. Verkehrs⸗Vereins“ dienen. Nur ausnahmsweise und nur nach voller Rechnungtragung der Bedürfnisse aller Mitglieder des „Bayer. Ver⸗ kehrs Vereins“ ist die Aufnahme anderer Personen in die Erholungsstätten bezw. die Abgabe freistehender Wohnungen an andere Personen gestattet. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen nur mehr in der „Zeitung des Bayerischen Verkehrs Vereins“ und in den „Münchener Neuesten Nachrichten“. Fritz Schultz als stellvertretendes Vorstandsmitglied gelöscht; neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Julius Horneber, Bahnmeister in München.
München, den 8. Juni 1903.
Kgl. Amtsgericht München I. Münsingen. [22381] K. Württ. Amtsgericht Münsingen.
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Böttingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Böttingen, folgendes eingetragen worden:
„In der Generalversammlung vom 26. April 1903 wurden der Bauer Johannes Schmid und der Weber Jakob Göͤtz in Böttingen an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johannes Krehl alt, Rößleswirt, und Matthäus Bronner zu Mitgliedern des V stands gewählt.“
Den 9. Juni 1903. 6
Amtsrichter Waizenegger.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [21983] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Centralkaßse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster eingetragen, daß der Landesökonomierat Winkelmann zu Haus Köbbing aus dem Vorstande ausgetreten und 8 Stelle der Freiherr Clemens von Twickel zu Haus Stovern bei Salzbergen in den Vorstand gewählt ist. Münster, 6. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. [21984] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die Magazingenossenschaft vereinigter Jnunungsmeister zu Münster, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Süße zu Münster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von den Ge⸗ nossen hergestellten Gegenstände in einem gemein⸗ samen Magazin sowie der Handel mit den dazu ge⸗ hörigen gewerblichen Erzeugnissen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorstand: die Tischlermeister Bernard Wiedefeld, Heinrich Langela und Heinrich Overberg, sämtlich zu Münster. Die Saßungen sind am 30. April 1903 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch den Münsterischen Anzeiger. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münster, 6. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. .“ Neresheilm. [223³2] K. Württ. Amtsgericht Neresheim. In das Genossenschaftsregister Band I Bl. 22 wurde bei Hauptnummer 7, Darlehenskassenverein Schweindorf, eingetr. G. m. unbeschr. H., heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Mai 1903³ ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Pfarrer von Fahn Pfarrer Gaiser als Vorstands⸗ 8. — und Vorsteher gewählt worden. 9. Mai 1903.
Amtsrichter Seifriz ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [22333] Betreffend Spar⸗ & Darlehnskasse einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränukter Hastpflicht in Ober⸗Ingelheim. — unser Genossenschaftéregister wurde heute ein⸗ getragen: „Gustav Kiehn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich H in Oberingelheim gewählt.“ Sberingelheim, 8. Juni 190 ’393 Großbl. 8 4 2233³4]
desloe.
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute mu Mr. 2 (betreffend den Bau⸗ und Sparverein für Oldesloe und Umgegend, e. G. m. b. H. zu ——— tragen, FANI. der ₰ geschiedenen ndosmitglie tor, Lober Gevts in den ind;
lt sind: 1) —„ Nikolai Beeck (Vor⸗
). 2) — Henmw Hinsch (stellvertretender Vo nder),
9) Feabe. Sre - “ e gaffieret) mt t.
. 62 urg. 22421] 2-dnen
eenschaftsregister ist heute bei dem
kassenverein eingetragenen
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Rittergutebesitzer Knauff aus Kobulten aus dem Vorstand
nhatt 5* Sen. Pe e,Arh. Ber
Junt 1903. 8* Aönigliches Amtsericht. ortelsburg.
In das Genossenschafts
ister ist bei Al2ban de
Geno afte Melanc 4
mit unde
eingetragenen Wallen beute eingett und Samuel
01
rensnans
enen: Geuossenschaft mit b⸗
eschräukter 2ih. Mänchen. Aenkerung des
Für den ausgeschiedenen N. Nagl, Oekonom,
in Penzing in den
parlehenskassenverein
zmne Genossenscha
in Aidenbach a au, Juni 1 4 Kgl. Amtsgericht, Registergericht. 1
den 9.
Pirna. Auf Bl zugsverein zu Benossenf betr., ist 1 besitzer Bernhard folge Ablebens a eschieden Biensdorf Pirna,
—, ——
Preetz. Im hiesigen unter Nr. 7
eilenhauer Fried
b ieden und an
ausgesch Preetz in Juni 1 . Königliches Amtsgericht.
Curt Pech in Preetz, den 6.
salzungen.
Laut Statuts vom schaftsregister Nr. 6 maschinen⸗Verein,
mit beschränkter
tragen van⸗ en mittels der angescha nnsch für die Mitglieder und Befanvtmachamcenül gerklä des Tageblatt zu geschehen. e Willenserklärungen de 5 vdurch die 2 Mitglieder deselben; die Zeichnung geschieht, 8 Unterschrift und ihre Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis Der Vorstand besteht Kürschner und dem Kassierer eide Landwirte in Möhra. haͤchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Salzungen, den 29. Mai 1903. Herzogliches Amtsgericht. Abt. III.
und Lokomobiler mitglieder.
Vorstands erfolgen
Firma ihre beifügen. 30. Juni. r 2 erdinand Heentet ie. eee Luther, summe: 500 ℳ; Die Einsicht der
schalkau. In das Genossen
chaft mit unbes heute eingetragen worden, außwald in 8 Mitglied des Vorstands aus⸗ tsbesitzer Bruno Mühlbach Mitglied des Vorstands ist. . den 10. Juni 1903. 1“ Das Königliche Amtsgerichh5.
Bekanntmachunß⸗ 16 Genossenschaftsregister ist bei dem gei⸗ze Eg⸗, Fe Preetz und Umgegend, eingetragene enossen⸗
it beschränkter Haftpflicht eingetragen: choft, nn Weiß ist aus dem 8 seine Stelle der Feilenhauer in den Vorstand gewählt.
und der Gu
1903
att 7 des exac E
tlichen Spar⸗, Credit⸗ un e⸗ Landwirtschaf Burkhardswalde, eingetragene chränkter Haftpflicht
rich
903.
heute
schaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 6 die en in Firma „Konsum⸗,
Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze
äußig eingetragen worden.
Das Statut ist am 1. M
Gegenstand
bedürfnissen im großen und
die Mitglieder; die Beschaffung von Rohstoffen zu gewerblichen Zwecken und die Herstellung von Brot
und Weißgebäck.
Die Kaftsumme beträgt 50 ℳ
Vorstandsmitglieder sind:
9 2 Rabenäußiß, 3) der Schnitzer Bekanntmachunge
wei Vorstandömitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der „Sonneberger een.
Die Willenserklärungen des Vorstands durch v — Mitglieder, die der Firma der
re Namenzunterschrift beizufügen
Genossenschaft
haben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Schalkau, den 9. Juni Herzoagl.
der Schnitzer Richard Lenk in Melcherheg. der Schulkheiß und Landwirt Carl Jacob
Paulus Göhring in Melchersberg.
n ergehen
Juni
schmalkalden.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. (Herrenbreitunger Darlehnskassenverein e. G. herrenbreitungen
des Karl Friedri der Lehrer Siegmund Weber in Herrenbreitungen
m. u. worden:
in den Vorstand ge Schmalkalden,
Königl Stuttgart.
KR. Amtsgeri
worden:
Zu der Firma Erwerbs. u. Wirtschafts⸗ Genosseuschaft der Bäcker⸗Junung Stuttgart, — Genosseuschaft mit beschränkter Hastpflicht in Stuttgart:
1. ba. i Stelle
iches
treten den
dersammlung vom 17. Mä
ausgeschiedenen der Bäckermeister Vorstand
Den 8.
Vorstan Matthäus blt worden.
i 1903
das Genossens
z ist heute
ur verein zu Gochorn. e. G. m. u. H †
mitglied G.
Firma
Krankheit
a Eernen dPerenn veneen
8 zu B ist Auf⸗
sichtörat das Mitoglied derselben. Her⸗ Bockhorn, bis 1.
mann Grabhorn in
1903 als Stellvertreter bestell
1903, Juni 8. Wohlau.
Ao der Wohlau'er Molkeret, einge enschafter telle des dem Porstand a
Wurnburg.
ist
Darlehenokassenveretu
ene ipflicht in In der Genera wurden an Gielle
1“
nschaft chheim.
2
Aidenbach, a⸗ ft mit unbeschränkter Haft⸗ gewählt
9. d. Mts. ist im Genossen⸗
eingetragene Genossenschaft Haftpflicht in Möhra einge⸗ stand des Unternehmens ist Lohn⸗ fften Dampfdreschmaschinen
indem die Zeichnenden der
Rohstoff⸗ und
ai 1903 festgestellt. des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗
1903. Amtsgericht.
— . -—
9. Juni 1903. Amtsgerich
cht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen
.ö. Landrichter Teichmann. varel. Amtsgerscht Varel. Abt. 11. 122341]
[22337]
daß der Guts⸗ Nenntmannsdorf in⸗
in [22338]
für
orstand
“ 8
88 5 [21986] der Dampf⸗Dresch⸗
Nicht⸗ aben im Salzunger
Stellung zum Verein
aus dem Direktor
aft⸗
22339]
roduktiv⸗
zu Raben⸗
Ablaß im kleinen an
unter der von mindestens
ands erfolgen
ver gestattet.
[22340
eingetragen Schirmer ist
11 1.“
[22382]
t. Abt. 2.
In der General⸗ 1903 ist an Stelle des Heinrich Kachler
lieds dahier in den
Amts⸗
gister biefigen Credit⸗ olgendes
orschuß⸗ *
ene
aftpflicht
Hand
* [22343] L-— un, .
24 1
Geor bestellt. Am 10. Juni 1903.
Michael Neft in Kirchheim als Beisitzer
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Iserlohn.
30 Minuten.
erzeugnis, Schu
rist 27. April 1903,
registers angemeldete
angemeldet. Iserlohn,
Jena.
Jeua, am 30. Mai
Kaiserslautern.
Abbildung eines Lot Geschäftsnr. 50, offen,
2140,
nisse, Schutzfrist 3 1903, Vorm. 10 Uhr.
Neheim.
Nr. 53.
1903, Nachmittags 5 Neheim, den 4.
Wetzlar.
Nr. 29. ein versiegelter Um erzeugni frist 3
Wetzlar,
Nr. 150, eine Schutzfristverlängerung vo
den 3. Juni 1903. 8 Königliches Amtsgericht.
gemeldet am 30. Mai 1
frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mat 1 Uhr. 1“ 2) Dieselbe Firma, e bildungen von Kunstgußgegenständen, 2124, 2125, 2126, 2127, 2132, 2133, 2134, 2135, 2141, 2141⅛, 2141 E, 2142, 21 2145, 2148, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Jahre, angemeldet am 9. Mai
der Firma Gebr. Kais
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1378. Firma Eustav & mann, Grüne, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von in Bronze gegossenen Türdrückern und Langschildern, Nru. 3605/3005, 3606/3006, 3607 3007, 3608/3008, 3609/3009, 3610/,3010, 3611/3011, 3612/3012, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1903, Vormittags 8 Uhr
Nr. 1379. Firma Wilh. Laar, Iserlohn, ein versiegelter ebeeI Verpackungsetikett haf Rekla
enthaltend Mu⸗ mezwecke, Nr. 1, 3 Jahre,
Muster von Uhr
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 92. Firma Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinenfabrikzu Jena, Aktien eleaschet. 1 Muster für Plakate, versiegelt, Flächenerzeugnis, Fabriknummer 18267, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 903, Vormittags 11 Uhr.
1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
In das Musterregister wurde eingetragen: 1) Firma Gebrüder Gienanth⸗ Hochstein, Cisertenwerte u Hochstein, eine photographische Koch⸗ und Regulierofens,
plastisches Erzeugnis
Nr.
2128, 2138, 2138 ½, 2138 214
Kaiserslautern, 4. Juni 1903. K. Amtsgericht.
In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikant Hermann Kaiser (Inh. er & Cie.) zu Neheim,
2
ein versiegeltes Paket mit einem Muster Lampenschlüssel, Fabriknummer zeugnis, Schutzfrist 3 Füber⸗ angemeldet a r. 2 6,— 1903. Königliches Amtsgericht.
In das Musterregister L. Scharfe’
ist eingetragen:
102, 103
Ueber das Verm
eröffnet. Konkursve in Annaberg.
10 Uhr. Prüfunge
Königliches narr. Konk
11 Uhr,
2. 1903. Barr, den 8.
hantzen. Ueder das Verm
ct. bis — 1 .
1. Vormittags
Arrest mit Kgl. Amt
Fabrik rfurt a. M.
6. v, e 2
1903, Nachmittags 43 U. rwalter:
Vormittags 10 Uhr. pflicht bis zum 5. Juli 1
kursverfa
Ueber das Vermögen des Zuckerbä⸗ Schmitt in Barr ist am 8. Junit 1903, das Konkursverfahren ist Amisgerichtssekretär Moͤnch in Barr. Gläubig versammlung sowie allgemeiner Prüfun 6. Juli 1902, Vormitrags 10 Uhr.
mit Anzeige⸗ und F
Bruno egt unbekannten Aufenthalts
Wilhelm 3 1903. Wahltermin am 27. Juni 11. Jult 1903. Vormittage 9 Uhr. Anzeigepflicht die zum 1
Annaberg, Erzgeb.
len des
eröffnet.
1903.
des in Baute
IüUbe. dier. 9 Uhr. Prauf
Juli
gericht Bauten.
nergen, Kr. HManau. Bekauntmachung. der Firma Hustav Wolff.
Mainkur, und des
dieser JZuma Kaufm
“
lIbert Kuhl⸗
angemeldet am ormittags 11 Uhr. Nr. 1138. Die Firma Herm. Stopsack, Ifer. lohn, hat für das unter Nr. 1138 des Muster⸗
n˖ 7
903, Vorm. ein Paket, enthaltend 26 Ab⸗ 2129, 2130, 2131,
840, plastisches Er⸗ m 12. Mai
8 Druckerei in Wetzlar, chlag mit 3 Mustern für Flächen⸗ e, Fabriknummern 101 ahre, angemeldet am
mittags 11 Uhr 30 Minuten.
den 6. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Mai 1903,
“ e1“
Handelsmanns Jakob Goldhaber, Inhaber eines Abzahlungs. geschäfts in Annaberg, wird heute, am 9. Juni hr, das Konkursverfahren Ortsrichter Richter Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1903. Wahltermin am 7. Juli 1903, Vormittags
üfungstermin am 15. August 1903, g Arrest mit Anzeige⸗
zu Annaberg. ckers K
Vormittags Verwalter er
“ ☛—
„wird deute. das Konkurz⸗ Kauf⸗
[22117]
ster von Flächen⸗
enpendel, Jahren 8
[22116]
[22419]
8 Schutz⸗
n. 2123,
E, 2139, 3, 2144,
[22166]
zu einem
[22165]
3 utz⸗ or⸗ “
[22121]
[22126
in am Dffener t bis
n. 8
eldefrift
rmin am
Offenet 1903.
[22151]
der Firma Diedr. Pflüger & Co., am Brill 11 hierfelbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt August Fritze hierfelbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1903 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 14. August 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshanse bierselbst, 5 . Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertors⸗ raße). Bremen, den 9. Juni 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär.
Breslau. [22114] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Großmann zu Breslau, Gartenstraße 54, wird heute, am 9. Juni 1903, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Juli 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Juli 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, Pri ungetennim am 5. August 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 89 edaßer Stadtgraben 4, Zimmer 89. im II. Stock. Offener Arrest mit Anhzeigepflicht bis 20. Juli 1903 einschließlich. 1 Amtsgericht Breslau.
Dresden.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Karl Klebe in Dreaden (Werder⸗ straße 39) wird heute, am 9. Juni 1903, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Privatauktionatdr Stolle in Dresden, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1903. Wahltermin und Prüfungstermin am 10. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1903.
Preben, den 9. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilun II.
Euskirchen. Konkursverfahren. [21493] Ueber den Nachlaß der zu Commern verlebten Eheleute Handelsmann und Metzger Salomon und Katharina geb. Koppel, ist am 6. Juni 1903 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Geschäftsmann Peter Hansen in Roitzheim. Anmeldefrist bis 1. Juli 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1903. 8 uskirchen, den 6. Juni 1903. 8 .
Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [22131] Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 9. Juni 1903, Nachmittags 5 Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Händ⸗ lerin Louise Neukamm in Fürth. Konkurs⸗ verwalter: Agent Wilbelm Boersch in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 26. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr; allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 10. Juli 1903, —Z2 2 9 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen: 27. Juni c.; offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Juni 1903. Fürth, den 10. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (1. S.) Hellerich, K. Obersekretär. Greiz. Konkursverfahren. [22139 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pau „ in Firma gleichen Namens, in Greiz ist heute, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Victor Seyarth in Greiz. Anmeldetermin: 10. Juli c. Erste 82— 4. Juli c., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 18. Juli c., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 30. d. M. Greiz, den 10. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Feen⸗ Amtsgerichts: Sekretär Roth. Hamburg. Konkursverfahren. 22130] Ueber das Vermögen des Gold⸗ und Eilber⸗ warenhändlers Heinrich Otto Schad, alleinigen Inhabers der Firma Leopold Bing zu Hamburg⸗ t. Georg. Steindamm 23, wird heute, Veor⸗ mittags 9⁄ Uhr, Konkurs eröͤffnet. Verwalter: Buch⸗ balter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni d. J ein⸗ s 1 Anmeldefrist bis zum 11. Juli d. J. ein. schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1. Jul d. Je., Bormtrgs. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ sungstermin d. 29. Juli d. Jo., Bormttgoe.
10 Uhr. 4 A den 10. Juni 1903. Zur Golste. Gerichtsschreiber. Rannover. [22146] Ueber das Dermann Schreiber in Hannover, 9, ist am 10. Juni 1903. Vormittags 10 ½ Uhr, dom König ⸗- lichen Amtsgericht, Abteilung 4 A., zu — secher a. D. Grünewald in Hannoper, —3. Offener Arrest mit 1. Juli 1903. Bormittags 10 Uhr, im am Clever Tor Nr. 2, Zimmer 2 Hannover, den 10. Junt 1903. Gerichteschreiderei Koönigl. Amtsgerichts. 4A. Ullüdburgbausen. [22147] Ueber das Vermögen des Basaltwe und Landwirts Rudolf Sonnefeld in Tirreuf⸗
8 ner Ardest
[22132] Reitbahnbesitzers
des Kaufmanne
1903. 1902. —,— Uhr. Au⸗
22— den
den reiber Derz p; * dab u Apler ist deute, am
(Rudolf Bonk in Lauenburg Pomm. wird heut
August 2908.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17 Hörde, den 9. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Kiel. Konkursverfahren. [22106] Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Händlers mit Kolonial⸗ und Fettwaren Dirk Carl Dircks, in Firma J. Dircks Inhaber Carl Dircks, Augustenstraße 56 in Kiel⸗Gaarden und Schevenbrücke 12 und Koldingstraße 14 in Kiel⸗ wird heute, am 6. Juni 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Johannes Baumann in Kiel, Waitzstr. 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1903. Anmeldefrist bis 10. August 1903. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 2. Juli 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. August 1903, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Kiel, den 6. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 86 Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [22143]3 Ueber den Nachlaß der verwitweten Frau Hdauptmann Marie Marty, geb. Erbe, hier, riedrichstraße Nr. 2, wohnhaft gewesen, ist am Juni 1903, Vorm 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Rechtsanwalt Meitzen hier. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 2. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juli 1903, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1903, Vorm. 10 ¼ Uhr, im Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8 1. Juli 1903.
Königsberg i. Pr., den 9. Juni 1903 Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Lauenburg, Pomm. [22109] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters am 9. Juni 1903, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Romeyke in Lauenburg Pomm. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Juli. 1903, Vormitt. 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 11. Juli 1903. Prüfungstermin am 25. Juli 1903, Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Juni 1903. Lauenburg Pomm., den 9. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Leiprzig. 8] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Carl Arthur Beyer, Inhabers der Herrengarderobe⸗ geschäfte unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma: Leipziger Concurrenz⸗Gesell⸗ schaft Dagobert Loewenstein & Co. Nachf. Max Beyer in Leipzig⸗Lindenau, Lindenstr. 1, und in Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahnstr. 70, Wohnung in Leipzig⸗ Carolinenstr. 14, ist heute, am 9. Juni 1903, Mitiags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kroch in Leipzig. Wahltermin am 29. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1903. Prüfungstermin am 31. ü 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arref mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1903. Königliches Amtsgericht Leippg. Abt. II A., Nebenstelle Jo 5, 1I, den 9. Juni 1903. Leipzig. 2212 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aug „Inhabers eines Modewaren⸗ L.⸗Lindenau, Kuhturmstr. 22, ist eute, am 9. Junt 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck in Kurprinz⸗ straße 9. Wahltermin am 20. 1902, Vormittags 11 Uhr. An frist bis zum 15. Juli 1903. Prüfungstermin am 21. Juli, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Juli 1903. Königliches t t Leipzig, Abt. II A., Nebenstelle Johannisgasse 5, I. den 9. Juni 1903.
— ——
Liebaun, Schles. Bekanntmachung. —
Ueber das Vermögen des Ad Flegel zu Liebau ist am 9. i 1903, Vorm. 11,45, der Konkurs eröffnet. 2 ter: Rechts⸗
anwait Scholz zu Liebau. Anmeldefrist bis 30. 1903. Erste gerversammlung und 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Junt
1903. Liebau i. Schl., den 9. Juni 1903. Köntalicht Amtsgericht. HUallersderf. Konkurseröffnung. — Mallersdort hat am 10. J 4
Ubr. den Konkurd über das
lcute Jofef und Anna Bergmüller von Laberweinting den Rechtranwalt Hopfenmuller
er⸗
in