.
1000 1800 G Mühlb. SeckDrsd. 880 . Bergwerk. ter, Gummi. 128 88 Müller Speisefett 86,50 bz G Nähmaschin. 8 1876889 Zeaub saurg hrc. 13,10 G — 82 147 00 bz Neu⸗Bellevue.. 90,60 G Neue Bodenges. 119906,G Neue Gasges bübg. 67,75 B Neue Phot. G 62.10 G Neues Honsan 5 217,00 G Neurod. Kunst⸗ A. 1000/600 159,50 G ie. 88 K.⸗A. 1000 Ren. I. .i. Lig. 1158 80 G Neußer 8 enwerk 90,60 G Niederl. Kohlenw. 191 988 Nienb. Vz. A abg. 76,30 G Nordd. Eiswerke. 112,50 G do. V.⸗A. 461,00 G do. Gummi-... 144,10 bz G do. Jute⸗Sp. Vz. A 8889 do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle Nürnbg. derk. -W. Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke. do. Portl. Zement Odenw. Hartst. 7 770 bz Oldenb. Eisenh.kv. 179, 179, 75à,40 bz Opp. Portl. Zem. cgöcs 8he Orenst. u. Koppel
Gelsenk. Gußstahl Georg⸗Marien do. Stamm⸗Pr. 1ö“ Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glckauf 8 Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. SGSeen. v114“ . Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. 8 Hattam asscbl d Halle Maschinfbr. Hambg. Fletcgr W. Fndls. Grdb. eUle rob⸗ — Bau St. Pr. b 8. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St⸗⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. artm. Weaschebrn artung Gußsta Lae E. 88 8 asper, Ehjen . edwigshütte. 8 ein, Lehm. abg. 8 Heinrichshall. Helios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. bes rand Wagg. esselle u. Co. d eern. Bgw. Gef. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. 8 irschberger Leder Hochd. V.⸗Akt. kv. 8 Höchst. Farbwerke Förderhütte, alte 52 konv. alte neue — b8. St.⸗ Pr. Lit. A oesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch otelbetrieb⸗Ges. owaldte⸗Werke. üttenb. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky ... n. Masch. lse, Bergbau. 8 9 Int. Baug. Föserich, sran. 88 la, porllen a. rze an see hä Lig. Aschers 8 — eßer.. 4 Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. 8 FFirchaer n. Ko. r Spinner. 1.. E Stärke ; werke.
166,00 G Ung. Asphalt . .. 120,25 bz G do. Zucker. 143,00 bz G Union, Bauges,. 193,50 bz G do. Chem. Fabr. 16675G do. Elektr. Ges,. 20, 9052 U. d. Lind., Bauv. 129,00 bz G Variner mpeper. 2900 [129,60 n i, M 1000/200148, 00 bz G V. Brl.⸗ Fr. 2 1200 98,25 b 9 Ver. B. Mörtelw. 172,30 bz G Ver. Hnfschl. Goth. N1840,00 G Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch r. Met. Haller 8 Verein. Pinselfab. G do. Smvrna⸗Tep. 3, G Viktoria⸗Fahrrad 898 tüen Vikt.⸗W. 62,80 Vikt.⸗Speich.⸗G. 93,25 G Vogel, Telegraph. 89,75 G Losela. kasch. 65,50 bz G Vogt u. Wolf. 100 50 G Voigt u. Winde. 121 00 G Volpi u. Schl. abg. 186, 10b2G Vorw., Biel. Sp. 9,10 G Vorwohler Portl. 913 266 Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wenderoth .. .. Westd. Jutesp. E Ack. V.⸗Akt.
“ Cement Westf. Draht⸗J.. do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl. Bogdenges. Wicking Portl. .. Wickrath Leder .. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. Wahhh⸗ Weinb. „Akt
49. 25 b;G. Wo elmshuͤtte. 49,50 bz G Wil 8 Dampfk. 23,50 28 Wiss. B In. St. Pr. Witt. Glashütte . 6 Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier . .. Zeitzer Maschinen Sel toff⸗Ver. ab ellst⸗Fb. Wldh. 15 Zuckerfb. Kruschw. 22
SS
.,— 8 b. —,— Köln. Gas u. v. 00 114,80 b König Ludwig. 138, 25 König Wilhelm 125 89820 König. Marienh. Königsborn. (1. 122. 60 G ied. Krupp. 96,00 bz G ullmannu. Ko. 149, 79G Laurahütte uk. 05 148, 00 G Louise Tiefbau 138, 75 G Ludw. Löwe u. Ko 187, 00 bz Magdeb. Baubk. (1 219 28 b; G do. unk. 09 8. 50 Mannesmröhr. 200,25 G Mass. Bergbau 123,50 G Mend. u. Schw. Mont Cenis .. 61,25 G Mülh. Bg. uk. 05 58,75 bz B Neue Bodenges. 118,00 bz G do. do. uk. 06 125,00 bz G Niederl. Kohl. 127,00 Nolte Gas 1894 206,75 G Nordd. Eisw. 104,50 G Nordstern Kohle 60,30 b G 8S Ei 77,750 o. E.⸗J. C.⸗H. 8 Kokswerke dOderwerke 3 gee⸗; Here
Ueeererger Vr⸗ ommersch. Zuck. beigs Meta w. Rh.⸗Westf. Klkw. do. 1897 Romb. H. uk. 04 do. do. uk. 07 Feener Grub. (100 1898 (102 8 1899 (100 Schl. El. u. Gas (103 116,50 bz G Ene 102 i. Lig. —,— do. 1901 (102 2 16,90 b Sbvalahoi. „Br. (105 1200/30077,750 do. konv. 1892 (105 57,25 G Siem. El. Betr. (103. 170, 50 Siemens Glash. (103. Siem. u. Halske (103) 4 do. ukv. 05 (103 3,2* Teut.⸗Misb. u. 04103 1200/600]135, Thale Eisenh. (102 1000 KETiele⸗Winckler (102. 1000 [232 hühunion, El.⸗Ges. (103 500 lhZUInter d. Linden (100 “ deig Se 18 “ 5 upfer. B Obligationen industrieller Gesellschaften. Päldelmsbalö. 103 169,30bz G Otsch⸗Atl. Tel. (100)4 1.171 1000 N0l,0052 . Masch. (103
dbomte —
— —
OgoCOoOOoʒSG-SooOS —D
Stontochn b0oSE Z
+Ꝙ
— Ab
1““
— 8
1
207-
—½
FFEEEEAEEghn baabnbeeees
D
3 9289 —,—
—,
— — Otocc eo de S⸗ — d0 So⸗* — ¶Ꝙ‿ — ——— — 0 D
002 2—
—
d0 S ₰ —— ₰ 280
S*8S e] S
— DS — — S —½ —½
ö“ [80S0S=
0 0v— —22ö2ö22=öISSSSnessssesneen
Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. p nnn 2¹8 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer . WEWII1 8 Inserate nimmt an: die Königliche aectastatn den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 8 8 erk 8 des Deutschen Reichsanzeigers
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 v 5 — und Königlich Preußischen Staatsanzeigers
Einzelne Uummern kosten 25 ₰. “ NEee Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— —SOrbdobdsSnn —
—
SgSboESSEn D
ι HE
8 —
1
—V—22SngAnnöeneenöeeeenenenenennnssenneneenennnnnneeeeeeeeeene
’aAEEEESE=ggE —
—-SoSechœn--SUSSSPS
b — 808-
0Ao 97
—,———
=— —
1
—
— *£S,=SS.o
᷑— SS
e —
22
D
SSʒ 2oISGo —SU = v vr-
— 80 +₰ Som 226öAeeAeeeeneeennesnsseneneeeeöennhee — —+½ 2—
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im “ gnädigst geruht: Monat Mai:
“ 8 ““ dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Branntwein, roh und “ 27 762 hl A. 99 Deutsches Reich. Geheimen Rat Dr. Freiherrn von Richthofen die Erlaubnis Branntweinfabrikate “ 2289 „ „
Königlichen Hoheit dem Prinz⸗ .
Bekanntmachung, betreffend die Dividende der Reichsbank⸗ zur Anlegung des von Seiner He ) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zu Beka fie zch 18 3. ff ch regenten von Bayern ihm verliehenen Großkreuzes des Ver⸗ Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiet Hamburg aus Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung der Nebeneisenbahn⸗ dienstordens vom heiligen Michael zu erteilen. geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da 3 teilstrecke Schmentau— Skurz. 88 verarbeitetem ustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber
— sind darunter nachgewiesen und Branntweinfabrikate, die e ierin fonas dhcn 1886,8 und des Branntwein⸗ — 8 scegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden.
Erteilung eines Flaggenzeugnisses. 8 1 Deutsches Rei 6 8 8 Berlin, FbFE tistisches Amt Zweite Beilage: Lb111141414XAXA4A642“ TBDr. Wi
Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des Auf die für das Jahr 1903 festzusetzende Dividende — deeuutschen Zollgebiets im Monat Mai 1903 und in der Zeit der nif cisbintangeide wird vom 15. d. M. ab eine erste
vom 1. August 1902 bis 31. Mai 1903, der Rübenver⸗ lbjährliche Abschlagszahlung von ein undbreiviertel rozent oder “ 1 8 88 arbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie der eel Meliche Feh.. 822 98 50 h “ Die im Jahre 1896 in Stads
““ von “ im “ füfr jeden Anteil zu 3000 ℳ und 2³ 8. 1 erbaute, bisher unter niederländischer Flagge gefahrene Tjalk
wr-
80 25
60 Osnabrück. Kupfer 68, 9 S Eisenw. 153,90 bz
Pan 227,00 bz Pasfsage⸗Ges. konv. 18790 perc ch, I
161,10 3 üens Netaer Maschin. 101,255 G Petersb. elektr. Bel. 101,00 G etrol.⸗W. V.⸗A. 91,25et. bz G öͤn. BergwerkA 800 122 298G ongs, N.SJn. 8 8 orz. önwald 1,510,98 bz. Pof Sorit⸗u⸗ G. Dreßspanf. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. St P. A B Reichelt, Metall. Reiß u. Martin . Nassau .. Anthrazit. . Bergbau .. . Chamotte.. . Metallw. .. . do. Vorz.⸗A. . Möbelst.⸗W. . Spiegelglas . Stahlwerke. o. W.Industrie ge. ⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte.. RombacherHütten Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sächs. Elektr.⸗W. ” Guß 822. . Fanmg V A. 2 Nähf. konv. S.⸗Thür. Praunk do. St.⸗Pr. Sächs. Wbst. .Zbr. Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxronia Zement. Schäffer u. Walker 8 alker Gruben 3.
ering Chm. F. 10 do. 8 Schimischow Em.
immel, Masch. 2 . les. 8 Zink 48
o. Prior. do. Eüünefer.¹
=é22ö2ͤE=N2 SS
— — 0ο2SSSSEA —
— 0 — +
De SSSUnSSeS
= — S
— bn0S
— S — 02
—7
25
vwr- 02 WêgEgEgEA’nEgEEgER-—-AR EEAEAnEn
[EÆbo ScS]&=] c-* —===
—,————AAnA88 +—, ——
—
— T SS
—— —
SgeSPEESPSPEPEPESPPEPBSPSPEPEPSPBEGPSPeeeseesees—
—ö—SgIIIg
— -—-2= S
S S: S
88*8*** D
—
—έ½
SoESShognene
SoSSq
—
SoSaSS3SoSInIIS —
—
EEÜEgÜEEÜEÜEÜEÜÜeÜEnÜEen’n’nEÜEeÜÜÜÜE‚
2—-22a2öInooohoeeneeööseeneöSeSeSnn
vwr- SC⸗0]bS
S —
—, —. —D½
D¼
1“ 17 ℳ 50 ₰ h ([(„Fntreprise“ hat durch den Uebergang in das ausschließliche G 101 1010g; 8 — 8 für jeden Anteil zu 1000 ℳ gegen den Dividendenschein Nr. 7 öfataa 5e8 “ Ferm, Fcher in 1 hauptkasse in Berlin, bei den Rei sbank⸗ sestrhauderfehn unter dem Namen „Enge 8 as Re ur fighühg Vüas eiS E6 108,1081 G —Hei Miv Mont. 100 1 vöeSee Allerhöchster Erlaß — die ee des Rechts zur 77 mit heneiariczüng erfolgen. velches der Eigenuimer Wesrhaudersehn, ais Femahafe 166,1 ,10 b Ahen Fegn 109 1021: 8G öö 199 1*,14,9 000 101,75 b; G dauernden Bes Fränkung des Grundeigentums an die Aktien⸗ Berlin, den 10. Juni 1903. 1““ Feegehen hat, d. 291 ö“ onsulat i 1 8 Anhalt. Kohlen. 109 99,25 G TUng. Lokalb.⸗O. 7105)74 18 800, 8 gesellschaft Straßenbahn Hannover zu Hannover. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. “ reilt Borden.e em ai d. J. ein Flagg enkewa Aschaffenb. Pap. (102 194 5ES Versicherungsaktien. Bersonalberänderungen in der Armee und in der Marine. 8 “ von Posahhte. “ 61 b“ u6“
Berl. Braunkohl. (100 188 b 275 85 Heute wurden notiert (Mark p. Stück 10% ö— Berliner Feuer⸗Versich 3650 B. 8 : — Dresdener Allg. Transp. 2600 B. EECAö1 8 . 8 “ elin 1120. 1 Najestaͤt der König haben Allergnädigst geruht: 1S kaa⸗ 2
Kölnis gel⸗Versich. 38. 1. kekweeeisschulinspektor, Schulrat Schröder zu Trier, 8 . FIn — denn : Hegn. Herf 128889. 1am] den Lehrern am Königlichen akademischen Institut für Kirchen⸗ Srer. E1“ “ . bvenis “ Beruht. — Fen er⸗Versich.⸗Ges. 4340 G. musik in Berlin, Rektor a. D., Professor und Mufildirektor S nrzs 8 2398 “ 4 ’ „ 1 den bisheri 2 Intendanten der in chauspiele
Magdeburger Lebens⸗Bers. Gess 800 t. Krause und Professor Schröder, dem Domänenpaͤchter, gard die 23,99 km lange Reststrecke S urz— Pr.⸗Star⸗ in Wiesbaden, Kammerherrn Georg von Hülsen, Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3105 G. 4 Amtsrat Elsner zu Zellin im Krei se Königsberg N.⸗M., dem gard mit den Stationen Ponschau, Bobau und Gr. Jablau Verleihung des persönlichen Ranges einer Oberhofcha Beecsbanan 4 ahs en 008. 1 Rentmeister a. D., eJenin srat Weber zu Braunsberg und für den Bö“ eröffnet werden. des Prädikats „Excellenz“ zum Generalintendanten der
— 1000830. sem Eisenba nstafionsvorsteher erster Klasse a. D. Adolf den 12. Juni 1903. Sr liichen Schauspiele in Berlin zu ernennen und reuß. — 9. bb““ Muüller zu Liegnitz, bisher in Berlin, den Roten Adlerorden) gn “ des Reichseis “ “ dem Bureauvorsteher Otto Dornewaß bei der Inten⸗ 87 o Rück⸗Vers. 575G. EE vierter Klasse, — 1 8GII111“ Sch — — . 5 te sddantur der Königlichen Schauspiele in Wiesbaden den Charakter 6 Se euer⸗Versi erscer scoc E11I1X1“X“X“*“ . dem Generalsuperintendenten und Ersten Dompfarrer I Eu“ EIEII“ Ien 88 vedechen. — 103,50 uringia, 8 101 88*
—
122, 002 ell foff Waldh. (102. v. böb) e 15 185 81½ 1000 — 500 3 2396 oolog. 888 (100
.⸗G. f. Anilinf. 4. 5 Elekt. Unt. Zür. (103. 889 do. kv. c; 103 veder 8 (HHaidar Pacha. (100.
— 8d0
— 80 [SSS 2̈—⸗qz —Vö--Iö=öN2öéö2INͤSNöSNSNE=G
2 SSSS
A& .egn Fgäaeeee e. Er n.
D
— — D
[Se] [SSemn SSSESenrne ⸗ üaügüügE
— —
SSon
130, 78 bz G Berl. Elektrizit. (100. 171 29 8 *rene o (100 uk. 08 (100 Berl. H. Kaiserb. (100 do. do. 1890 (100 Bismarckhütte Bochum Bergw. do. Gußstahl Braunschw Kohl.
—,—
Scocch1SooUhU. SSSSSbESamae8SSn
er- —
—SeSgS
— — eSee
105,00
9 SRer 5— —ꝛenq2qqen2nn2=2=2
1200 /600]121 ,50 B 600
☚
80 — [0.S
— —
Brieger St⸗ 8. 103
Buder. Eisenw. (103.
Burhac Gewe unkv.
“ 1 (110
do. do. II (110
I. Czernitz (103. I. Wasserw. (100),4
Grünau (107 83 1906 (1
α 882⸗
— 82‿
1
— ZD
8 8 EE““ — Trantahlantt 222 8. I D. 91 2gge zu Magdeburg den Königlichen Kronenorden ranntweinerzengung und Vranntweinverbrauch 11.A.“ Wühelma Mägdeb. Allg. „* “ —dem Rentmejste a. D., Rechnungerat Reiß zu Konitztz im Monat Mai 1903. Seine Majestät der gönig haben Allergnädig Panca commerc. er Sh. † 88 den e;. Kasse, Seen Aach den Angaben der Direktivbehörden. Iim 83 ⁸ Landrat Petersen aus Briesen zum Oberregierungs⸗ Calcsische Soreenet 3 “ Maenunn bisher von der I. Werftdivision, dem Schaume-:-: den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ — — weinfabrikanten Bernhard Hoehl zu Geisenheim im Rheiinkd:d — sophischen Fakultät der Universität zu Marburg Dr. Ernst enen⸗ dem Stadtsekretär Haas 8: zu Fppele Lö“ Mai 1903 wurden Elster zum ordentlichen Professor in derselben vernlsgt zu 3 8Oericht xung. Vorgestern: Dresd. Bankv. eise Schleswig, dem Polizeisekretär Louis Zeierlein EE“ ernennen. elektr. Unt. 4 ½ % Obl. 1 zu Stettin, dem engem“ w11166““ 28 zur steuerfreien 3 Aecg, Peäere. 1902 1 Untrieser en Dallgow⸗Döberitz im Kreise Osthavel⸗ 8— Verwendung Rom. Sk⸗Obl1 87,50 B. Gonf. land, den Eisenbahn naigrzasgenee a. D. Wilhelm B aörbefe 8 14 “ Flötber, Masch. 181 1 Farisc zu üegegne bei Nene, bisher in Berlin, und Gart. 8289. Teut. 8 Fheodor Pieske dn Sagan, dem Esenbahnwerkmeister a. DW. ike W“ 1. ( gq b2-0 99,706 . 2 Karl Bachus zu Lauban, dem Amtssekretär und Rechnun “ 5 im . 04,50G. S figer Bi⸗ elm Hoeft zu Zellin im S. 25 3808 N.⸗ ““ * nd dem Rentner 2 Joflpb chulte⸗Ostrop zu Basc 5 2 —2 7229 den Köni es 32 en vierter
—- —— sler a. D elm Krü⸗ 8 zu Fonds. und Aktienbörse. 8 Berlded 88 Freuß de gemeinen 8. hens, 8
1.“ dem Polizeiwachtmeister Hugo Bosse dem Kriminal⸗ Berlin, den 12. Junt 1903. — 212 vesse, Ang den 8 männern Karl
Die Vorgänge in n die gestern einen einert, August Fic, riedrich Kampe, Karl Lebvese en e auf die Hr Striegnitz, 19g2 . 8 Daniel Winge Albert Füei Fien Vene Breier, Leopold Leschke, Friedrich ei säͤmtlich zu
Eas vrn. 8 e, . eeSSe.. 1eee Eerng , — 29 b e d deesehbahan Fütne asgnana d Nord⸗ lefür
Hal 8
SSSq*g=
Kölsch⸗ Walzen
König Wilhelm do. do. St.⸗Pr. Köhnigin wv. 9. X 1
—— 8
— — Itbbna⸗n
— — —
8 —
22ö2ͤö=2éöy2ö22222g
v.
— 2—SS22S=2
—
82α — —
—
22SS
— unter
den alten trolle verblieben
mif.
8 ulte. neider. ed. Ter. ser Allee
— 2S0S0
—
— — — — —
5
—
2 Kal⸗ in
des Mai 1908 sind und steuerlicher
egEgE
—2ö2ö2ö2==ö--2öö2ö2
2
8 S0.8n 2* —₰½
8
—22822228ö==’2ögSg== ”ö2öng
— —- —- — — — — —- — — — — —- —- — —- —- — —- —- — —- —- —- —- — — — — ——-—-—-—-—-— — — — * 2 B. . E e m.
— — — —
dem Kommerzienrat Siegmund 8 Bisncerz Acleb den aen als Geheim vaebswas zu ver⸗
—
Iürven. ec deceteaner — ₰△
— 1-Sgne —e⸗ — 0. acacccccccacccccaccacccacacaccaccacccccqcqcqqcqcqcqcqccaqcqäqccaqccaqcöcaqcöcäqccqcäcaqäcqcqcqcqqcqaqcqaqaaaaaaaaae
voll Am Schlusse
1.—2öceh S —
8 8. 8 8 8 “ “ 8 Auf Ihren ericht vom 26. Mai d. J. will Ich der neibe Straßenbahn Hannover 8 u Han⸗
=
nover für ihre Straßenbahnlinien im Stadtkreise Hannover das Re ur dauernden Beschränkung des Grund⸗ eigentums durch Anbringung von Rosetten und Wandhaken r Befestigung der elektrischen Oherleitung an den Gebäulich⸗ seilen derjenigen Straßen, in welchen aus polizeilichen Rück⸗ sichten die Aufstellung von Tragemasten aecanen werden kann, verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.
1“ Palais, den 30. Mai 1903.
Wilhelm R. 6 8 den Minister der aeen Arbeiten: Schönstedt
un 5 h der öffentlichen Arbeiten.
— — 8
0—— —
—8 —
— — S88
285
SSEz22”2S 52888
— — — — 20 8 2—
S2nU22S8SgüS
— -——— —
—— — — —
UEa—
8838
— 2 S22gesss
5
eehsgsgsge Z2S8E828885zss
—
82828 8
—
—
8
82 — — — t” — 885 88*
—
— —620
2.2t. enen der arl Krentler zu Bückeburg, bisher in Eschwege, 2n gerae nn. farre zu Cassel, . Eisenbahnlokomotivheizer 8— “ vondoner zei
Börse für Renten bessere
e 9 den 322 8e . In 44—— bisher in lottenburg, Friedrich
1u Von Bankaktien Kacla⸗ sich grs EE.A ünn. bfer drw⸗ August Dreyer zu Göttingen,
cde — und 8 riedrich 818 Pnn. zu Anklam,
— 28
2— — — —n
— — —— 00,— 10 80 802 5
Wilhe ene ceeezege —q2, bahoße endahn⸗ duard Stein lau, den Eisenbahn⸗ Pee Ctbe a. D. 288 S zu Schwante im
packmeister a. D
2Jvne* eeeeees ——
18 813888 8 ’1
8
102 8 8 —
Justizministerium.
Dem A terat von Varendorff in Hörter ist die r. 2— mit Pension erte’ . sind: ichtsrath Nzedthoff in
2 2[1 258228
2 —
Esasss
—
—— webchenheeön 2 22
— S22⸗2—
8228888885
— 2 —⸗
üͤhrer
und 8 0 Fran⸗ a. O., dem Eisenbahn⸗ — 8 8.8 eceee dege.n- Scht. . * * 4- — senbahnmaschinenputzer ann Schliwins 1 82 als srat an odas Landgeri schau, de hust an eise zu ichtsrat Meyer in K. de — u guß:; 5 1 eiche⸗ b —4— —— vee saesenn Fegsn eulshausen zu
Pe. esras rene. als 8 vesesen. ldels Pen. Ledhenen hon 8 onra 0 en Johannes ver 1. grteen im e
beich dn — 2 22 in 8 riedri ehe 395 — richter n
*. Allgemeine — kens in A2n . 1 84 827 Fendr 12
— — — — —- — — — — — — — - —— - — — — — — — — — — — — — 2 882
8855228—2e C2 2E
22 — — — 2
Sh. nag
—22ö2ö2ͤö=ͤöIͤ2I2Sg 2 — — — — —
22258
„ 0eeeeen-enn ögns —
S 8 8 IIalESzgEE2s
Finck in
3
FEHzn55238
ece — 25822
20 e
.
22öö2ö—2ö2ö-
— - - — —- — - — - — —- — —- — —- — — — — — — — — — — — — — — —- — — — —- — —- — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —- — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ☛ . Iwe; EAK vYSr üImnmge grn Ee Een 2 8
Ez
——eo Faovollee —
Deutsches vSren. endt in