1903 / 137 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen E” u. dergl. S 8 .

8 und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve ng. tl

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er I U el er. Bankausweise.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchung ssach en. eingetragen am 16. August 1842. Lastend auf den Aufgebot. in dem auf Mittwoch, den 8 Oktober 1— 8 en Reichs anzeiger und R öniglich Preußischen 1

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akt 1 11““ Erwerbs⸗ und Wirtschafts Lassen hesten, iengeselsh 8 * 3 w E

Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. 8 1 ““

Sogrnag

Grundstücken Nr. 5, 6, 7 und 8 des Titelblatts, Die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Döbke, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgefon⸗ S ℳ9) der Kolon Christian Tiemann Nr. 53 Destel Sophie geb. Giesecke, zu Celle, Bahnho traße termine 8n dem unterzei et 8 ufgebotz G“ ö. 122596] Steckbrief. über die Post nebst zugehörigem Dokument, welche Nr. 30, hat beantragt, ihren verschollenen . justizgebäude vor dem vechicteng Serichie, Fig 8 B erlin Sonnabend, den 13. Juni

Gegen den unten beschriebenen Musketier Paul im Grundbuche von Destel Band 1V Seite 63 den K. inrich Friedri 8 F f flüger e —— äschke der 8. Komp. Infant.⸗Regts. von8 amd I) Seite 63] den aufmann Heinrich Friedrich Edward Döbke, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden. Nachlee⸗ 2 n —ev 52 8- ee n. 3 beLirsetragen ist: 803 Taler geboren am 20. August 1855, zuletzt wohnhaft in gläubiger, welche sich nicht melden, können achlch 3 S2⁄ 88 S

1 8 der für die Kinder erster Celle, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene schadet des Rechts, vor den Verbindlichkenn Aibe 8 . b 1 8 b . I deersese. Kns vatnelcgergfchcg it Ehe der Besitzerin Witwe Bischoff wird aufgefordert, sc⸗h spätestens in dem auf Diens⸗ eücgtteilere er Vermächtnissen ündlictete an Ees eirh er uch 6 es verbaften .2.Sv . 8 chfte 1. Christian Friedrich Wilhelm Bischoff, 11 den 16. Februar 1904, Vormittags rücksichtigt zu werden von den Erben nur infn 8 Militärbehürde 8 Leeeriranapack Zierder a e 2. Anna Marie Charlotte Wilhelmine Bischoff, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedi net lefenn 3. Christian Ludwig und Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein nenng Frankfurt a. Oder, den 10. Juni 1903 4. Henriette Charlotte Wilhelmine Bischoff, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der rei 8 Geri chr Diviston 8 welche in dem Schichtungsrezeß vom 2. Oktober 1833 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ang Beschreibung: Alter 21 Jahre. Größe 1 m 62 cm bestimmt sind und bis zur Großjährigkeit stehen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im sprechenden Teil der Verbindlichkeit. ent. wei beebbee, üce. Aeer⸗ bleiben sollen. b Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Anmeldung einer Forderung hat die N E“ 8 Eufteben Spra ““ . 5) Der Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbecke als Celle, den 9. Juni 1903. des Gegenstandes und des Grundes der Fordaa Kleidung; . Lsrt 68 1“ De chersch Konkursverwalter über das Vermögen des Bäckers Königliches Amtsgericht. IV. zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind derung Dienstunterhose 4. Garnitur Schirmmütze da. vevas und Kleinhändlers August Bottemöller Nr. 20 [22879] Aufgebot. schrift oder in Abschrift beizufügen. in h. nit Troddel b zerg Bern nghaunsen bezüglich der auf der Stätte des Der Glasmacher Egydius Blaurock aus Alten. Hamburg, den 30. Mai 1903. g 117. Gemein chuldners Bottemöller im Grundbuche von feld, geboren am 18. August 1844 in Schleusinger⸗ Das Amtsgericht Hamburg. 22594] Steckbriefserledigung. Börninghausen Band 4 Blatt 24 Abteilung III Neundorf, wird aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ Abteilung für Aufgebotssachen.

Der gegen den Füsilier Emil Friedrich Frank der Nr. 4 eingetragenen Post und zugehörigem Dokument: tster 2z.) Dr. 0. Kompagnie Pommerschen Füsilierregiments Nr. 34 300 und ein Brautwagen im Werte von 200 ühr Se. Selichn Versff üliht. vndn Faric eschreiber 1 dem 21. Mai 1903 erlassene sür do Fee. naee 8 C“ Zimmer Nr. 8, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ [22625] Beschluß Fecbrief ist erledigt. de vom (November 1823, welche dem Be⸗ erklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, welche ie⸗ ini Ma Den Geri chtshe ifion. Geschwistern: om 24. Oktober 1844 den mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ altsitzer Martin Wittstock wird für kraftlos deuer 889 err: 11 TcAner Narie Elifabeth, 11““ dem 1n beces Anzeige zu machen. Eberswalde, den 9. Juni 1903. os erklärt. Generalleutnant und Divisionskommandeur. 2. Anna Marie Margarethe, abren, 10. Damn 1908. Königl. Amtsgericht.

.. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt

Der gegen den Kanoni r ie L . nt . 8 Durch Urteil des unterzeichneten Geri . 88g EEö Fr aa. han Pen de von Nr. 6 Börninghausen als vee für ihre 3Dergaam 1““ l8a3. zu Nausis⸗ heutigen Tage ist der verschollene Frischichts. umn 3 er ist er . 6 osser in Merlau für tot erklärt werden. Der Pue est Bromberg, 11. Juni 1903. sind. Carl Krü bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich gestellt. 1““ Gericht der 4. Division. 3) Der Kolon Carl Krüger Nr. 65 Nettelstedt spätestens in dem auf den 4. Januar 1904 Dirschau, den 5. Juni 1903. bee. bbezüglich der im Grundbuche von Nettelstedt Band 2 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Königliches AmtsgerichF.

Seite 119 Abteilung III Nr. 13 eingetragenen Ab. (Soe⸗ 2 . findung von 40 Taler Kurant für dien . Kinder Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, [22885) Bekanntmachung.

8 1“ v. IMm widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts 2) Aufgebote,Verlusten. Fund-⸗ s achege zczecaachemns „atz wann le ass, Rahant che keen e de, de Cagden ebing egechöchthr-gegen sachen Zustellun en uU d l Kurant für die am 9. August 1840 geborene Anna Fer ean. in kaeener agene geheng de Hof. . e Söe See ene 8 g 3 erg 1 Marie Ilsabein Zimmenegen ah Büe unn forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Dirschau für tot erklärt. Als Zeitpunkt seines Todes [22630] Zwangsversteigerung 20 Taler Kurant für den am 24. Mai 1848 ge⸗ Gericht Anzeige zu machen. i n g1. Dezember 4897 feftgestellt.

2912 2 2 2 Ne ki b. 8 i . 8 b 8 Im Wege der Zwangsvo streckung soll das in borenen Christian Friedrich Zimmermann gt. Budde, g- -Henag. 27e Natszenche Sgg snfglicen Anfszercht.

Berlin, Reichenberger Straße Nr. 138, belegene, im fällig bei der Großjährigkeit der Empfangsberechtigten. [22878] [22624] Bekanntmach 2 2 ekanntmachung.

8 Eingetragen auf Grund der Urkund Ma . 8 Grundbuche von den Umgebungen Band 80 Nr. 4066, 1858 g f Gr rkunde vom 18. März Der am 10. August 1850 zu Döbschütz geborene, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

ur Zeit der Eintragung des Verstei iedri zur 3 gung erstügerungsvermerks. 7) Der Neubauer Friedrich Lammermann Nr. 116. seit. 1880 perschollene Schneider Friedrich Segst vom 28. Mai 1903 ist der am 25. September 1865

auf den Namen des Kaufmanns M. I hier⸗ 8 selbst eingetragene Frataufme bestebend 9* 4 88 Gehlenbeck bezüglich des Hvpothekbriefes über die im Güntzel wird aufgefordert, sich spätestent im Auf⸗ zu Jacobshagen geborene Kaufmann Gustav Lenz

a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Rück⸗ -v Fe Geblenbeck Band 2 Seite 45 Ab⸗ nm 8 Lr. bnat⸗ en. für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember süögel, abeesechekem Abtrittsgebäude mit unter⸗ vern, ne er.9 süpetn genen Fof 2” See⸗ tot erklärt werden wird. Alle, welche Auskunft 18, Arem., den 28. Mai 1903 kellertem Hof, .“ Zi 3 en t. . . 1. „den 28. Mai 190o9g. Ebeeehe rechts, is Kolon Friedrich Bartmann Nr. 86 Gehlenbeck auf über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Königliches Amtsgericht. 1

ce. Seitenwohngebäude links Grund der Urkunde vom 30. Juni 1880 eingetragen, vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 8 92 e. Lagerschuppen links, 82 4. Gehlenbeck am 1. April 1886. Reichenbach O.⸗L., den 6. Juni 1903. Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom

491 223

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Mai 1903. v1111““ —n den freien Verkehr sind gesetzt woren: 809 der Se . 5 steuerfrei: fabriken, arbeitete i. 92 Zuckerabläͤufe

Rüben Rüben⸗ Roh⸗ krystalli⸗ (ohne das denaturiert

““ ierte sowie ewicht tu⸗ (ohne das (Steuerdirektiv⸗ verarbeitet mengen zucker sierte soc undenatu Gewicht der

bezirke) haben Zucker rierungs⸗ riert Denaturie. mitte rungsmittel)

netto

834 623 766 643 6⸗ 7

3 2

172 255 148 170 3 1 3 634 714 3 926 347

b V

Zucker⸗Abläufe:

14 683 12 243 31 88 29 826

4 749 41 632 3 46 381 42 069

Verwaltungs⸗ bezirke

Speise⸗

812 715 941 302 885 752

19 444 7 484 990

1 Zuckerabläufe

(einschließ⸗ lich Zucker⸗ 0 724 443 11 727 486 11 475 259

Zu⸗ sammen V waren).

V

003 043

19 444

875 20 319 8 297 705

12 874] 7 949 337

sige

nade einschl. Invert⸗

Ostpreußen.

We Brandenburg. ommern.

Pomn 1 Schlesien 1“ Schleswig⸗Holstein. Westfalen... essen⸗Nassau. heinland.

Summe Preußen

zucker

sirups. 20 319 12 874

16 060 5 784 24 224 5 108 76 603 112 376 18 043 18 228 7 172

1 708 43 041

328 347

dg

166 311 197 919 19 301 200 845 220 146 199 765 1587 16409 22 859 81594 404 453 416 207 lEllIIII!

127 996 18 523

Farine.

- ““

ͤ“

204 1 25 543 3

und Melis. 566 094 497 236 129 838 55 889 519 702 575 591 559 192

gemahlene

Krümel⸗ Raffinaden 23

zucker (crushed und pilé) 59 763 40 594 20 089 131 263 1 258 868 131 909 1 283 07. 396 6 575 V 6 79 4 461

Bayern. Sachsen.. Württemberg . .. Baden und Elsaß⸗ Lothringen. 8 u“ ecklenburg Phüringen . raunschweig. Anhalt. 8 Hamburg

Summe deutsches Zollgebiest 4 078 504 985 1 044 687 331 083

*) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 279 dz, Gewicht des enthaltenen Fußerd 123 dz. rs 9 gütung 2, Gewich

Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Mai 1903.

und

50 905 30 6 856 7 889

10 19 802 334 2 944 1 650 10 687 767 32 495 1 40 318 3 092

Stücken⸗ 22 376 195 710 218 086 2 530 391 176 964 2 339 507 I.

I

1 678 311 1 497 074

667 6 844 7 511 9 084

158 661

3 450 14 551 7 461 8 837 18 984

335 003 324 890 129 203 1 163 100

und Würfel⸗ zucker 752 800 1 206 594

Platten⸗, Stangen⸗

V

64 039

II. Es sind gewonnen worden:

5

1 033 70 1 049 116

1111I E

1218II!

Raffinierte und Konsumzucker:

216 866 956 024 1 519 650 SIIIIII

7 490 266 362 77 681

782 754

V

116 242 110 817

b

105 042

). 11 200

11 200 105 042 103 327

3) Melasseentzuckerungsanstalten. 2

405 788 3 401 986

V V

Mai 1903 V 1902 l Mai 1903

87 883 116 242 816 839 1 335 797 151 352 1 388 706

18 300

449 855 385 897

404 197

495 756

affinerien.

52 043

468 155

7 4 256 038

n der Zeit vom 1. August 1902 bis 31. Mai 1903. 4 297 800

2 b

7 15 2

d. Fabrikgebäude quer, sNL(ediert an Kolon Heinrich Stephan Möller Nr. 29 gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 1226822] 81

* C 8 Königliches Amtsgericht 29. Mai 1903 ist die unverehelichte Anna Dorothee am 1. September 1903, Vormittags 10 Die Antragsteller zu 6 und 7 sind durch Rechts⸗ önigliches Amtsgericht. FFagh e ce durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstka e Kußs. ee.. Flbeh in Lübbecke, der zu 2 durch Rechts. (22613] Aufgebot. Leuise Rosh; geborene 1n Maebehnas en Fedgeschoß, Femmer Nr. § verstagger derhe, Rregcz anwalt Bahte in Lubheck verkrelen. Pie Glambsezer „sDie am 18., Februar 1848 zu Schelde geborene Todez ist der ö1. Deremken 1838 dhangen ds Grundstü nach Art⸗Nr. 4876 der Grundsteuer⸗ vorstehender Forderungen und die Inhaber der Doku. Maren Heuriksen und der am 21. Oktober 1852 Ma d 88 d SNE- f zeee. mutterrolle Kartenblatt Nr. 1 Parzelle Nr. 1297 mente werden aufgefordert, ihre te spätestens in zu Schelde geborene Hans Henriksen, Kinder des 88 saliches Am acht Abtei

72 9 a 98 qm roß und zur Grundsteuer nicht dem auf den 29. September 1903, Vormittags Lawritz Hansen Henriksen und der Anne Catharina nigliches mtsgeric t A. Abteilung 8. dagegen nach Fr. 8o18 der Gebäudesteuerrolle bei- 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ geb. Hansen, weiland in Schelde, von denen die [22623] Bekanntmachung. einem jährlichen Nutzungswert von 17020 mit gesetzten Termin zu machen, auch die Urkunden erstere seit 26 Jahren verschollen ist, während der Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der einem Jahresbetrag von Fs 30 zur Gebäude⸗ vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ letztere in jungen Jahren nach Amerika auswanderte, am 21. August 1858 geborene Kätnersohn Johann steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am geschlossen und die Urkunden für kraftlos erklärt dort die Adlerjagd betrieb und seit 23 Jahren ver⸗ Szezutkowski aus Tereszewo für tot erklärt worden. 15. Mai 1889 in das Grundbuch eingetragen. werden. V1 schollen ist, werden auf Antrag ihrer Nichte, der Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1902, 85 K. 41. 03. Lübbecke, den 6. Juni 1903. Schwester im Siechenhause zu Flensburg Elise Nachmittags 12 Uhr, festgestellt.

Berlin, den 2. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.. Hinrichsen, vertreten durch den Rechtsanwalt Neumark, Wpr., den 6. Juni 1903. 5*

Fssrsnsc. Zucker. dz rein Inlänzeqer Sece dz rein infuhr: usfuhr: 1) in den be Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 285 100 497 297 affin ö1111u“*“*“ 8 W . c ne. 11“ ohne Zuschuß.. . 112 8 * 3 Zuckerhaltige Waren unter [ Rüederlägen: LEE1““ steueramtlicher Kontrolle: Raffintere Zucker; 29 689] qGesofctgeriht n. enthal- 9 8 2 9 eeE tenen Zuckers .. ..

Raffinierter Zucker.

Berlin, den 13. Juni 1903.

Kaiserliches Statistisches Amt. Dr. Wilhelmi.

33

7

467 893] 3 802 044

1 676 287 809 923

2) Zuckerr

12 664

35 901 333 233 294 492

29

367 235 3 851 841

1 467 351 1 572 308

59 889 2

100 116

902

38 5238 457 831 3

48 664

14 821 734 3 961

34 562

50 263

7 341

80 917

und 1) Rübenzuckerfabriken. 88 258 81 793 4) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3

0 136

3 570 1 432

14 870 398 20 004 452 14 937 213 14 997

2

Dr. Wilhelmi.

Verfahren.

217 700

[22678] 8 Der Kutscher Karl Heinrich Wilhelm Dittrich [pätestens in dem auf den 12. Januar 1904, [22621] Bekanntmachung.

8 (oder Dietrich), früher in Hainsberg, jetzt unbe. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 b gese shaft über 1000 gefunden, uhe deren Ginbrz ahh thes, die teilweise Abänderung und merden⸗Aw deig. welche Auskunft über Leben er Preuß. Staatsanleihe von 1892,93 dieselde völlig unglaubwurdige Angaben macht. Sch eLanzung des Allgemeinen Berggesetzes betr., vom ifde. Verschollenen zu erteilen vermönen eret 1. Lit. B. Nr. 58168 über 2000 ℳ,

3 9. 737/03. klären, se 25. em Anzeige zu machen. 82 2. ; Schwerin i. M., 11. Juni 1903. 1 va. 4 2. Besbe⸗ 2b Ferenee⸗ Sonderburg, den 4. Junt 1903. 8; 2 2,, 6. Juni 1903. 8 Der . brne 3 + verw. Dittrich, geb. Rüdiger, seinen b Königliches Amtsgericht.ů. 8 önigliches Amtsgericht I. Abteilung 84. 11“ nteil an dem Kohlenbergbaurecht an den Flurstücken [22618 Aufgebot. 2262 Bekanntm . (eedle. —2ö Nr. 108 a. und 108 b. des Flurbuchs für O. Die Witwe Walch, geb. Margaretha Gußminoer. Harch Ausschlußurteil 2 en Tage die stohlenes Wertpapier zu Grunewald b. Berlin.) dorf aufgibt oder noch ferner aufrecht erhält. Die und der Kaufmann Heinrich Entzminger, beide in Kuxscheine Nr. 888, 889, 890 und 891 der

Am 30. Mai cr. ist hier ein Oldenburger Prämien. Unterlassung einer Erklärung hat für ihn zur Folge, Dettweiler, hahen beantragt, den verschollenen Gustav schaft des Steinkohlenbergwerks Emscher⸗Lippe, ge⸗

lo0 Nr. 66 670, über 40 Taler lautend, entwendet daß er bei Lnie ung des rundbu blatts . es Eutzminger, Sohn von Johann Adam Entzminger, legen in der Gemeinde Datteln, im Landkreise

worden. Um Anhalten des Losesz und der Kohlenbergbaurecht unberücksichtigt 1” und, vor⸗ geboren am 20. Mai 1821, nalest wohn in Dett⸗ Recklinghausen, für kraftlos erklärt worden.

tigen Besitzer desselben, sowie um zweckdienliche Nasg. bebältlich seiner Ansprüche oegen die als Berechtigte weiler, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. F. 25 02/10. 4

richt wird zu J⸗Nr. A. 3023 ersucht. eingetragenen Interessenten, die von diesen über das 1 wird aufgefordert, sich spätestens in dem auff Recklinghausen, den 3. Juni 1903.

. Grunecwald, den 10. Juni 190kl. BBergbauxecht getroffenen im Verhältnis 28. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. Der Amt : b suu dem Dritten groen gelten lassen muß. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ [22626 1hne 8 2 1 B. Wieck. Fe. b Tharandt, den 8. Juni 1903. N beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Durch Ausschlußurteil —, Tage ist der 888 Aufgebot. 8 1 Königliches Amtsgericht. ie Todeterklärung erfolgen wird. An 22¼ welche h.nhesc über die im d des Amts⸗ M das Aufgebol bea 8 8 veh Aufgebot. E“ Auskunft über oder Tod des Verschollenen zu 5 chts 1, Berlin, von den Invalidenhausparzellen

1 132 Tegeler 5 47 anstedt Die Frau her Friederike Lindenhahn eb. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Band 11. Blatt 394 in der 3. Abteil unter ch der im enftedt Querin I. Ja. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. N. 7 „3. Abteilu gen 91. Abteilung II1 8e. “9n ö iören am 21. Ja. Zabern, den Junt 1a8 Nr. 43 für den Kaufmann Erich Beer in 8

sen und nuar 1845 geborenen Bruder, den Schuh⸗ 8 ingetr d nebst 8 * 10 Blatt 20 Isenstedt Ferdinand Heinze, im Johre en. Kaiserliches Amtsgericht. 2— f0 ün 3 verzi

n

Stron⸗ tian⸗ 3 686 432

stitution. scheidung. verfahren.

8 Offentlicher Anzeiger. n 3S

2) vejeeget, geaug. u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. .Weise, Gercchsschreiber, . 1 Snn ae -ea des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 21.

Die Ehefrau Berta a Aug. Baumeister, geb. [22861 Oeffentliche llung. Kiwitt, in Dockenhuden, Prozeßbevollmächtigter:: Die erfrau Karoline Wulkow zu Rummels⸗ MHechtsanwalt Dr. Wolff in ltom, klagt gegen den burg, 58* —2, 8 (Seemann Peter r. Karl Baumeister, Rechtsanwalt Dr. ier W., Potsdamer (30. September 1 zu Pletten i. Westfalen, 55, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Humbold Wulkow, z. Zt. unbekannten Aufenthalt der Behauptung, 8e der Beklagte seit dem Jahre früher zu Rummelsburg, auf Ebescheidung in den 1895 gegen den Willen der Klägerin in bös Akten 7. R. 123. 03, ms dem Antrage, die Ehe der Absicht sich von der häuslichen Gemeinschaft fen F. arteien zu trennen und den Beklagten für den allein halten habe, sein Aufenthalt nicht zu ermitteln schuldigen Teil zu erklären. Die jerin ladet sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Er⸗ agten zur mündli Ver bürung des Beklagten für den schuldigen Teil. grriis vor dee Die Klägerin ladet den B zur münd⸗ —2 —29 lichen ·— des Rechtsst vor die vierte Ufer 29/31, wilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona mittags 10 sauf Donnerstag, den 1. Oktober 1902, Vor⸗ dem gedachten mittags 10 mit der Aufforderung, einen .2 —2ö2 bbei dem gedachten Gerichte assenen Anwalt zu er Klage . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Berlin . 11, Hallesches Ufer 29/31, den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 11. Juni 1903. 3 ““ a1s Geccchteschrase 1r Kaasrlicen Landgertchen . . eindermann, n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 4. Chene Sen [22866 en ustellung. Die Ehefrau

Dii Frau Glisabeth

anwalt , 2 1, la [— Frit neas. arr Auf⸗ der

1 985 986 20. 02 2 203 686 2 102 432

August 1902 bis 31. Mai 1903 in Rohzucker berechnet: 17 230 211 dz. Kaiserliches Statistisches Amt.

der

Zucker⸗Abläufe . der Sub⸗ Aus⸗

en und Konsumzucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

69 576 61 800

E

211

8

I. Es sind verarbeitet worden:

97 954

217 067

2

2 Taler 16 Sgr. 8 Pf. Absindung zu 5 % Berlin nach Amerika ausgewandert und seitdem ver⸗ [22614 Bekanntmachung. Berlin, den 6. i 1 nelich für die Kinder des . Albert schollen ist, für tot zu erksären. Der bezeichnete Ver⸗ Die eeenen Erben der zu Lm verstorbenen Könaliches 1San 12n I. Abteilung 84. rich Spechtmexer bei Nr. 22 Isenstedt laut E wird aufgefordert, spätestens in dem auf und Louise, geb. Klützte. Mennaschen [22886 b vem 28. Jannar 1841 und den 25. Januar 190 4, ormittags 11 Uhr, vor Eheleute werden aufgefordert, spaͤtestens im Termin 8890]⁄ Ausschl 10. 1843 und zwar für die Kinder dem Gericht, Klosterstraße 77,78, den 9. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, vom 23. Mat 1 8 Püe —+ 2. III Treppen, vor dem unterzeichneten Nachlaßgericht, Zimmer b che vo

72 *.

2

öeen 3 - smu rung erfolgen Nr. 11, ibre Rechte auf den Nachlaß d ten bn und 4 Pf., 141 Auskunft über Leben oder Mennaschen 2 digenalls sest. Faegrg Fener, 22. ögE II IFerea. 8. e eeebeee desde wweelt vhe, dch ein andeer Eebe als der Fatas “] den Rüeer Blatt 18 Abteilung III Nr. 1 zu FRulm, den 6. Junk 1903. ö Band 6 Bla in lung III unter Nr. 4 t Dokument über’ Berlin, den 8. Junk 1903. Koönigliches Amtsaericht ““ den Ackerhürger Anton Köhler zu Meschede ein⸗ 82 seracs 1” 19* bL(e2817] Aausseeicn Samburg. Hösetedeche e dee enesraben ait Backer Augast Zicwolf in Rigk.] Auf Antrag der Testanzentsvollstrecher, näͤml I14“*“ 2* 19 den verscegenen. am 24. Fe. 1) des Kaufmannes Ernst, August Büsncchan (22628 -a nklingen geborenen Brinckman) und 2. Bekanntmach

Albert Zickwolf, †¼ in Minkll 2 heute verkündet . lußurteil des eec behes . Verschoihen⸗ FAe et.e Dr. jur. unterzeichneten mtsgerschts 1n”ngg - estens in dem auf Piens. A. R. Stade, werden alle Pecisfglänber des am äubiger mit ihren Rechten die im Dezember 1902, Vormittags 12. Dezember 1826 in —2 Häͤuser von velb Band 1

1

die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die raffiniert

sind

aSe gnh enne mn 2e89 12 392 160 128 668110 198 1 147 618] 2 302 16 956

esamte Herstellung für die Zeit vom 1

IN 112 Ob7 „288 18⁄

112 5095b

jezt unbekan

henthalts, wegen Ehebruchs und wogen Verl

durch die begrün Pflichten auf Grund der 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ebe

der Parteien zu und den L den

Beklagten allein schuldi zu erklären. ts in Dusse ladet den B zut 9 8es Rechtestreitth Fäcbeger; ,—22* 11 2 Zimmer 2 17. Ok. dieser 4 —— 1902, Vormittage 10 ne. P der’]· TDüsseldorf.

Berechnung

Berlin, den 13. Juni 1908.

10 69 9 9 2

Zeitabf den Vormonaten..

ecklenburg) ge⸗ der unterzeichneten anberaumten borenen und am 4. Februar gc. Nr. 49 Abteilang 11% Nr. 4 Tu

ater die im Prundbuche von die Todes⸗ st meister Carl David Hindenburg ön an 1 cg. Raaßz aus der Oh :

Blatt 7 Abteilung 111 Nr. nebst Uigation Dokument: Zwölf 19 Sgr. 10 Pf. oder Tod des Berschollenen zu crteil der Gerichte daegiagen veme Hrzeltek ven Zo valan einen bei zu⸗

1 ergebt ufforderung. im Je. 89 E11 Are;emreen. . lmtsgericht. Vtteitag, Iiamer Fir. 1 ). 1u1“* bnm ene . . H ke.

in alle, welche Auskunft ) Carl veemee⸗ 5 Rreie⸗ chreibere

t

in der v. 1. Sa 199“” Eböö III. Bei