Betrag in Ma⸗ im einzelnen] im ganzen
Betrag Sin Mark
im einzelnen
I. Grundbesitz II. Hypotheken Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere 461 167 042,30 ) Wertpapiere im Sinne des 8 Ziffer 1 Satz 2 Pr. ⸗G., nämlich a. nach landesges. Vorschr. ur Anlegung von Mändelgeld zugelassen „ b. Pfandbriefe deutscher Hypothekenakt.⸗Gesell⸗
'
172 698,83 38 743 572 80]
E 11“
1 167 0427¾
V. Vorauszahlungen und Darlehne auf Policen V. Guthaben: 1) bei Bankhäusern 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen VI. Gestundete Prämien II. Rückständige Zinsen VIII. Außenstände bei Generalagenten bezw. Agenten X. Barer Kassenbestand X. Inventar XI. Sonstige Aktiva
200 —— 1167 242
3 568 079
1 991 001
29 014 2 020 016
1 865 889 29 850 371 862 38 695 37 741 17 339
“ Gesamtbetrag .. ie in vorstehender Bilanz eingestellte
901 berechnet. Halle a. d. S., den 20. Mai 1903.
8 49 532 989771 Prã
B. Passiva. . Prämienreserven für ) — auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) erwreerne 4) Sonstige Versicherungen Prämienüberträge für 1) Kapitalversicherungen auf den Södegsen 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen .Reserven für schwebende Versicherungsfälle 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt . 2) sonstige Bestandteile . . . . . . . . 8 . Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗ cherten .Sonstige Reserven, und zwar: 9 Ausgleichungsfonds
3 400 925
4 355
149 269
594 871 176 773 138 094
4 859
2) Grundstücksreserven 3) Nicht abgehobene Dividenden . . .. . 4) Reservefonds der Kriegsversicherung für Berufssoldaten V . Guthaben anderer Versicherungsunterneh⸗ mungen Barzautionen Sonstige Passiva, und zwar: 9) Beamtenpensionsfonds 2) Vorausbezahlte Zinsen darlehne 3) Diverse Kreditoren IX. Gewinn
155 160
17 680 10 813
33 679 620 54 4 499 579,27 2 066 432/61
29 139
im ganzen
8913 646 558
— 96
99 — 88 4056
149 269 3 155 712
”
45
76 “
491 914 598
9 053
90 061
183 654 70 1 350 584 89
Gesamtbetrag.
49 532 989/71
nreserve ist gemäß § 56, Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom
Der Mathematiker der Gesellschaft:
Dr. Gaertner, stellvertretender Direktor.
Die Direktion der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. „Iduna“ zu Halle a. d. S.
Halle a. d. S., den 20. Mai 1905.
Halle a. d. S., den 20. Mai 1903.
von Voß.
Gegenstand
C. Osterloh.
Den vorstehenden Bericht sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz haben wir geprüft u Vorschlägen der Direktion treten wir bei und beantragen, derselben und dem Aufsichtsrat Entlastung zu erteilen
R. Riedel.
Betrag in Mark
im einzelnen!/ im ganzen
Der Aufsichtsrat. Heinrich Huth. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1902 der Sterbekassen⸗
nd nichts zu erinnern
I“ 8
X“
Boettcher. Glimm.
Gegenstand
gefunden.
und Kinderversicherungsabteilung.
Betrag in Mark im einzelnen
im ganzen
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: — 1) Prämienreserven 3) Reserve für schwebende Versicherungsfe 4) Gewinnreserve der Versicherten II. 4) Prämien III. Policegebühren IV. Kapitalerträge „Sonstige Einnahmen (efr. Erläuterungen zu XIIa. der Ausgabe Seite 15).
1 546 144 53 698 ,65
28 1 551 530 1256 743 33 127 104 424
25 000
. 8. Gesamteinnahmen ..
Gemäß § 244
von Voß wieder und die Herren Regierungs sichtorat der „Iduna“ gewählt sind.
alle a. S., den 11. Juni 1903.
2970 8253
H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß in der Generalpersammlung vom 10. Juni cr. Herr Gebei Regi grat umeister E. A. Höschele in Halle a. S. und Großindustrieller Gottlieb Langen in R. X. 22
Die Direktion der
C. Osterl
IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versiche⸗ VII. 2) Verwaltungskosten einschließlich Provisionen
VIII. IX. 4) Prämienre
XI. Gewinnreserve der Versicherten, siebe XI5
Gesamteinnahmen Gesamtausgaben
B. Ausgaben.
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle
der Vorjahre:
1) Geleistet
eeebbööbbb1ö11e1— II. 4) Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftejahre: 16 Geleistet
b. Zurückgestellt
rungen bschreibungen schäftsjahres
Seite 15
Gesamtausgaben .. C. Abschluß.
Ueberschuß der Einnahmen 1b
53 697 70
470,15 417 855 98 40 000—
2 310 876 66 27707 28
2 828 306/92
2 970 825 ,39 2 828 306 92
142 518˙47
neu in den
“ 8
0
[22854] Aufruf. 1 Auf den Grundstücken Alt⸗Beckern Blatt 11 und 54 Carthaus Blatt 73 und 92 und Pfaffendorf Blatt g waren für den Haushälter Friedrich Lange in Liegni 600 ℳ Darlehn nebst Zinsen eingetragen. ves 600 ℳ sind in der im März 1903 deter Iee varshe ahas der 2ö zur Hebung gelangt und bei der hiesigen Regierungshau binterlegt worden. gahauptiase Der Eigentümer der Darlehnsforderung ist per⸗
schollen.
Als gerichtlich bestellter Vertreter des Berechtigten ersuche ich, mir Mitteilungen über den Aufenthaltz. ort des im Jahre 1854 hier wohnhaft gewesenen Haushälters Friedrich Lange oder über dessen Erben zukommen zu lassen. G
Goldberger Straße 36 I, den 11. Juni
190 Dresdner, Rechtsanwalt. [22368]
Gewerkschaft Großherzag von Sachsen. Einladung zur ordentlichen Gewerkenver⸗ sammlung auf Dienstag, den 30. Juni a. er. Vormittags 11 Uhr. in Cöln im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co. Tagesordnung: Bericht über die Arbeiten im vergangenen
Jahre. Vorlage der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ Fftung. Bewilligung von Betriebsanlagen. Vorschlag an die Gewerkenversammlung, den Grubenvorstand zu ermächtigen, eine Zubuße bis zu ℳ 300,— per Kux auszuschreiben. Ergänzungs⸗ und Neuwahl zum Gruben⸗ vorstande. Wahl der Rechnungsprüfer. Cöln, den 13. Juni 1903. Der Grubenvorstand. [22679] Hauptversammlung de . Vereins Pflegehaus in Schreiberhau G. P. Sonntag, den 28. Juni 1903, Nachm. 1 Uhr, im Tageraum des Katharinenheims in Nieder⸗Schreiberhau (Bahnhof Mittel⸗Schreiberhau). Tagesordnung: Rechnungslegung des Engeren Vorstandes für das Jahr 1902. Beschlußfassung lastung. Bericht über die derzeitige Lage des Unter⸗ nehmens. Wahl von Revisoren für die Rechnung über das laufende Jahr. Beratung und Beschlußfassung über etwaige Anträge aus der Mitte der Versammlung 6) Besichtigung von Haus und Garten. Breslau, den 13. Juni 1903. 8* Der Engere Vorstand. Dr. E. Websky, Dr. Neisser, Vorsitzender. Schriftführer. [20636]
In der Generalversammlung der Algraphischen Gesellschaft m. b. H. zu Schöneberg, abgehalten am 8. Mai 1903, wurde zu Punkt 5 der Tagesordnung folgender Beschluß gefaßt:
„Die Versammlung beschließt einstimmig durh Zuruf, das Stammkapital um weitere Zweiunddreißig⸗ tausend Mark herabzusetzen, also auf nunmeht Fünfhundertvierundvierzigtausend Mark (544 000), und zwar dadurch, daß auf jeden Geschäftsanteil 5 Prozent des ursprünglichen Nominalbetrages zurückgezahlt
werden.“ wird in Gemäßheit des
über Erteilung der Ent⸗
Von diesem Beschluß Gesetzes, betreffend die Gesellschaften m. b. H., § 58 Nr. I zum zweiten Male Kenntnis gegeben, unter
Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 13. Juni 1903Z. B Algraphische Gesellschaft .0. Schöneberg.
Eugen Wünsche, Walter Ziemer, Ic. ührer. 3
[21737]
wi 8* 1) Lemm Zwienfonds.. ..
pv„ Seee . .. . .. b. tsfonds h e . „ „
sschuß der Neuen Westpreußischen
Th. Leinveber. Braunf
Wehle. v. Bethe. MWeber. Lem Ke.
—
Heweld
a 38 des Statuts der N Westpreußis 8 uns — Kassenrevifion —22
Landschaft
Bestände vorgefunden haben:
wir hiermit bekannt,
1* . 158 729 „ 71
zusammen wie vor..
des Instituts beträgt gegenwärtig:
14 937 427 „ 13 „
Bekanntmachung.
der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse Fsjabr vom 1. April 190* bie 31. März 19023.
ewinn⸗ und Verlustkonto.
Einnahmc.
020
ℳ i19 ₰ 3,93 %
auf ihren Antrag
118 610 590 ℳ
666 mehamnri 127 817 490
weig. eler.
and 9½ 9,ů
1 8 „ E 1üe. 8
Kontokotrentkreditoren. .
gestundet 90 ℳ
Landschaft.
W. Heise.
vird au ä
1 Capreubif orbringer.
. . ℳ 50 115,61 19
Landschaft,
1 455 1502—
——
der Antrag
6. Einberufu
en
— 2 g tersuchun 1 nufge ote, Verlust, und Fundsachen 3. ÜUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. —
ssachen.
zustellungen u. dergl.
ierte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 13. Juni
Offentlicher Anzeiger.
aatsanz
11“
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wir SefCgelasfitasn
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
9. Bankausweise.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [22855]
Von der Firma Georg Fromberg & Co. hier ist gestellt worden, 3 995 000 Vorzugsaktien der Actien⸗ Bau⸗Gesellschaft Ostend in Ostend bei Berlin, Nr. 739 bis 817 à ℳ 600 und 1697 bis 3319 à ℳ 1200, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. Juni 1903. 1 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. 2451 Bekanntmachung. “ 6 82 der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, arrisius & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien her ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 1598 400,— 3 ½ % Schuldverschreibungen
der Stadt Bad Kissingen v. J. 1886, 1888 u. 1903 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 11. Juni 1903. 8
Die KRommission
für Bulassung von Wertpapieren an G
der Börse zu Frankfurt a. M.
[22450] Bekanntmachung. “ Von der Filiale der Bank für Handel und Industrie hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 9 000 000,— 3 ½ % Würzburger Stadtanleihe v. 1903 zum Handel und zur Notie⸗ rung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 11. Juni 1903.
Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[20963] 1 Hauptversammlung der „Gegenseitigkeit“ Versicherungs
Mittwoch,
Eingang Thomasring 19. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Rechenschaftsberichts. Aufsichtsrats⸗
2) Neuwahl ausscheidende mitglieder.
3) Beschlußfassung wegen
für
nahmen.
Ueber die Auflösung der Gesellschaft (Punkt 3)
schaft von 1855 in Leipzig ch, den 17. Juni 1903, Abends 6 Uhr, im Leipziger Centraltheater, Gesellschaftssäle,
freiwilliger Ue⸗ tragung des Versicherungsbestandes und sämt⸗ licher Aktiven und Passiven auf die Allge⸗ meine Renten⸗Capital⸗ und Lebensversicherungs⸗ bank „Teutonia“ in Leipzig, wegen der infolge⸗ dessen erforderlichen Auflösung der Gesellschaft und der damit zusammenhängenden Maß⸗
kann nur Beschluß gefaßt werden, wenn mindestens drei Viertel der stimmberechtigten Mitglieder an⸗ wesend sind Ist letzteres nicht der Fall, so muß binnen Monatsfrist eine anderweitige außerordentliche Haupt⸗ versammlung stattfinden, in der dann ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder Beschluß gefaßt werden kann. Das Direktorium der „Gegenseitigkeit“ Versicherungsgesellschaft von 1855.
Paul Bachmann. C. G. Laue. [21759]
Die Transatlantische Export⸗ und Import Com pagnie, mit beschränkter Haftung ist am 6. Jun 1903 in Liquidation getreten. Die Gläubiger de Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Ge sellschaft zu melden.
Der Liquidator der Transatlantischen Export⸗ und Import Com⸗ pagnie mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Juls. Grote.
Gesell-
Ueber⸗
[22425] 8 ““ . I. Allgemeine Bestimmungen. § 1. Errichtung und Firma der . Die im Jahre 1854 errichtete Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“ hat ihren Sitz zu Halle a. d. S. Sie nimmt als „Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit⸗ nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 12. Mal 1901 an Stelle des bisberigen „Siatuts“ die nachstehende Satzung an. Die Beselschaft firmiert: Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. „Iduna“ zu Halle a. d. S
§ 2. eck und Geschäftsgebiet der Gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft übernimmt unmittelbar und mittelbar Lebens⸗, Kapital⸗ und Rentenversicherung eder Art. — Das Geschäftsgebiet erstreckt sich nur auf das Deutsche Reich.
§ 3. Mitgliedschaft. 1) Mitglieder der Gesell⸗
schaft sind:
a. diejenigen Personen, welche mit ihr eine Kapital⸗ versicherung mit Anspruch auf Dividende, sei es auf das eigene Leben oder auf das Leben einer anderen Person, abgeschlossen haben,
b. alle übrigen Personen, welche auf Grund der fübe in Geltung gewesenen Statuten die Mitglied⸗ chaft erworben haben.
2) Die Mitgliedschaft beginnt mit der Einlösung der Police, die das Versicherungsverhältnis beurkundet.
3) Die Gesellschaft schließt au Vers eerungen gegen feste Prämien ab. Durch solche V. rungen wird die Mitgliedschaft nicht erworben.
Die Gesamtfumme der gegen feste Prämien ab⸗ geschlossenen Todesfallversicherungen darf den 10. Teil des gesamten Versicherungsbestandes nie 42
§ 4. Bekanntmachungen. 1) Die öffentlichen Bekanntmachungen der fllschaft d im Reichs⸗ anzeiger zu erlassen. Sie sollen, ohne daß diese Be⸗ kanntmachungen obligatorisch sind, außerdem in der Maodebuigischen Feebene in der Berliner Börsen⸗
g, im Frankfurter Journal und in der Saale⸗ g, der Halleschen Zeitung und dem General⸗
veröffentlicht werden. 2 Geht eins dieser Blätter ein oder erscheint ein
— u weiterer n nicht &* so hat Ausichtesrat dafür ein anderes Blatt zu wählen und dasselbe in den übrigen Blättern bekannt zu geben. II. Organe und Verwaltung der Gesellschaft.
Il H 5. DOrgane. Die Organe der Gesellschaft sind:
a. die Generalversammlung,
* b. der A tsrat, e“ c. der Sesns (Direktion).
ammlung.
der Generalversanmlanf.. Die Generalversammlungen werden in Halle E. abgehalten und sind entweder ordentliche
dentliche. . ordentliche Generalversammlung tritt in der Zeit vom 1. März bis 30. Juni eines jeden
Die Generalverf
en.
Satzung 1903.
6) Abwesende stimmberechtigte Mitglieder können die Ausübung des Stimmrechts einem anwesenden Stimmberechtigten durch schriftliche Vollmacht übertragen. Diese ist der Direktion mindestens zwei Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlun einzureichen, und zugleich ist die Stimmberechtigung des Auftraggebers durch Bescheinigung des betreffenden Generalagenten nach⸗ zuweisen. Es darf jedoch niemand, für sich und andere zusammen genommen, mehr als fünf Stimmen abgeben. Die Vertretung abwesender stimmbe⸗ rechtigter Mitglieder vrc Mitglieder des Vor⸗ ftmde, nad durch Bureaubeamte der Gesellschaft ist unzulässig.
7) Zweifel über die Stimmberechtigung entscheidet die Generalversammlung.
§ 8. Zuständigkeit. 1) Der Beschlußfassung der Generalversammlung unterliegen:
a. die Genehmigung der Jahresrechnung nach An⸗ hörung des Berichts des Aufsichtsrats und der etwa zugezogenen vr
b. Anträge auf Aenderung der Satzung und der Allgemeinen Versicherungsbedingungen,
c. Anträge auf Auflösung der Gesellschaft,
d. die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder,
e. die Entscheidung über Beschwerden gegen Be⸗ schlüsse des Aufsichtsrats, 2
f. Anträge von Mitgliedern, welche gemäß § 9 gestellt sind,
6 alle sonstigen Angelegenheiten, welche auf Be⸗ schluß des Aufsichtsrats oder der Direktion der eneralversammlung unterbreitet werden.
§ 9. Geschäftsordnung. 1) Jedes Mitglied ist befugt, durch Vermittelung des Aufsichtsrats schriftliche Anträge der Generalversammlung zur Entscheidung zu unterbreiten.
2) Die Anträge werden vom Aufsichtsrat auf die Tagesordnung der nächsten ordentlichen Generalver⸗ — 1 wenn sie bis zum 1. Februar des⸗ elben Jahres ihm eingereicht sind. 3
Anträge au gsänderung müssen, sofern sie nicht vom Aufsichtsrat ausgehen, von mindestens fünfzig stimmberechtigten iigliedern eingebracht werden.
3) Die Generalversammlung faßt ihre Beschlüsse mit einfacher Mehrheit der Sti
4) Beschlüsse auf Abänderung Satzung und über den Widerruf der Wahl eines Mitglieds des —2— 8 rheit von drei Vierteilen der abgegebenen
5) Wahlen erfolgen, wenn nicht einstimmig eine andere Wahlart beliebt wird, durch verdeckte Stimm⸗ — mit absoluter Stimmenmehrheit. Wird diese
ersten Wa e nicht erreicht, so kommen die⸗
n, meisten 5 erhalten der zu eenden zur engeren det Stimmen⸗ alle der das Hand des Vorsichenden gezogen
Aufsichtsrats. drei bis neun
bis zu 10 km haben 2; 2) Die Tätigkeit der
den dritten Jahres.
3) Gesellschaftsmitglieder, welche bei der Ver⸗ waltung einer konkurrierenden Gesellschaft beteiligt 82 oder Geschäfte für eine solche betreiben, ferner
evisionsärzte (§ 14 g.), Mitglieder der Direktion,
sellschaft können nicht
Beamte und Agenten der Ge Mitglieder des Aufsichtsrats sein.
4) Gemeinschuldner und im Besitz der bürgerlichen
schloss
wählbar.
§ 12. Ausscheiden vor Ablauf der Wahl⸗ 6) des Aufsichtsrats. tsrats ist berechtigt,
2) Ein Mitglied des Aufsichtsrats, auf welches während seiner Wahlperiode die Bestimmungen in 111. Je2, 8. Fnede deh e Enlae
0 erge verlegt, da u besimaung in § 11 Absatz 1 nicht mehr vo geht mit dem Eintritt des Ereignisses seines Amtes
periode und Vergütun 1) Jedes Mitglied des Au sein Amt niederzulegen.
§ 11 Ziffer 3
verlustig. 3) Der A 3 % des Jahresreingewinns.
§ 13. Geschäftsordnung des Aufsichtsrats. — dA be der .—2 seralversammlung wä Aufsichtsrat aus orsitzenden und einen Stell⸗ geregelt. vertreter, welche beide in Halle a. d. S.
1) In seiner ersten Sitzung nach seiner Mitte einen V
ein müssen.
s 2) Zu seinen weiteren een versammelt sich der Aufsichterat 4 des VB ufsichterat au “ or⸗
ven oder seines
ist beschlußfäbig, wenn alle Mitglieder nach⸗ 7 slich des Korsitenden drei davon ver⸗
eingeladen und einschli oder se Stellvertreters mi sammelt sind.
2 ist der J. cbems n e dies 8 Mitglieder des andl
4) Die heit 1 1
5) Bei eichheit geiten ☚☛ gilt das in § 9
1) Der Aufsichtsrat besteht aus Personen, welche aus der Zahl der stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder durch die Generalversammlung auf die Dauer von drei Jahren 1 .9 werden und von denen die Mehrzahl ihren
ohnsitz in Halle a. d. S. oder in einer Entfernung
ewählten beginnt mit dem
Tage ihrer Wahl und endet mit dem 1E der ordentlichen Generalversammlung des auf sie folgen⸗
hersonen welche sich nicht hhrenrechte befinden, sind von der Mitgliedschaft des Aufsichtsrats ausge⸗
en. 5) Die ausscheidenden Mitglieder sind wieder
tsrat erhält für seine Mühewaltung
ied der Direktion unter Angabe
—
Lebens⸗, Peusions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit „Iduna“ zu Halle a. d. S.
1. Die Bestimmung darüber, ob und welche Kaution die Vorstandsmitglieder und Kassierer der g zu bestellen haben.
2 Zu den Beschlüssen in den unter g. bis i. aufgefübrten Angelegenheiten bedarf es des Einver⸗ ständnisses der Direktion.
3) Dem Aufsichtsrat bleibt es überlassen, aus seiner Mitte einen Ausschuß zu wählen, welcher die laufenden Geschäfte und schleunigen Fäll sofort zur Erledigung bringt und zu diesem Behufe auch schrift⸗ lich abstimmen kann.
4) Für die Beaufsichtigung und Kontrolle der Geschäftsführung sowie für die Prüfung der Jahres⸗ rechnung kann der Aufsichtsrat aus seiner Mitte ernennen und denselben Sachverständige gegen besondere Bezahlung zur Seite setzen, auch kann er besoldete Revisoren zur Prüfung der Jahresrechnung anstellen.
5) Der Aufsichtsrat erhält das Recht, in Gemäß⸗ heit des § 41 Abs. 2 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen dringliche Aenderungen der Allgemeinen Versicherungsbedingungen mit Ge⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörde vorläufig vorzunehmen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder sein Stellvertreter führt den V in der Generalver⸗ sammlung. Sind beide verhindert, so wählt der Aufsichtsrat den Vorsitzenden der Generalversamm⸗ lung aus seiner Mitte.
C. Der Vorstand (Direktion).
§ 15. sammensetzung der Direktion. 1) Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder mehreren Direktoren und aus einem oder mebreren stellvertretenden Direktoren. Dem Aufsichtsrat bleibt vorbehalten, auf die Anstellung der letzteren ganz oder teilweise zu verzichten.
2) Die Mitglieder des Vorstands werden vem Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll gewählt.
3) Ihr Verhältnis zur Gesellschaft wird durch die vom Aufsichtsrat mit ihnen geschlossenen Verträge
ee 4) Der Vorstand kann mit —
des Aufsichtsrats Prokurif
& ee. Vert ellschaft s so lange nur ein Dir vorhanden ist, dieser allein, oder ein stellvertretender Direktor in Gemeinschaft mit einem solchen oder mit einem Prokuristen; wenn mehrere Direktoren vorhanden sind: zwei V.
mitglieder oder ein solches mit einem Prr 2 — hat die Be für
a. d. S.
binnen
Rech 1 8- Ferüihen cd Felchentg, geüöercgee es
des 1—
liedern der Direttion oder von und einem
von einem sten. † 5) Die Policen —,— und Kinderwer⸗ t
der Gesell. fisbcamten (§ 141.)
und durch die Direkrion “
als ab⸗ b vor⸗
durch die Direttion vorgenommen werden. 111. Rechn
§ 18. Porschriften für die
zeFer IPeri S—hcihnce