1903 / 138 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

143 800. Absrerworrichtung für Gas⸗] schranken. K. Andreovits, Dortmund. 13.8.01.] dehnter, auf Schienen fabrharer Gegenstände. Feschlossen wird. Nnaz, Roicher, Schepetonke, für eeeiezettes 5 r. Offenbacher, Se. z -2* Eee be9 eener ecbemage e“ brenner Joseph Junk, Berlin, Ritkerstr 59. 201j. 143 730. Drahtbruchsperre. Eisenbahn⸗ Richard Wilke, Braunschweig, Frankfurter Str. 2. Rußl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗Ka Mar Nedwi, 90. Mhrserschlenmaschine mit einem Derlig NI. 6. 10. 10, 01. u. F. [SH. e Hencne ge nüte den de-den Veneelenee en dehe e e heh s. eha 3. 9. 02. signal.Bauanstalt Max Jüdel & Co., Akt.⸗ 7. 11. 02. Solbi Thrlhttegbang. 12. 5. 02 der Messerachse er und und herbewegten 1“ Julius Hardt, Hamburg Grimme 9 20. 1. 03. 11 e. 200 776 Zeitungsmappe, mit an der Fa. 142 722. Tiesbohrvorrichtung mit verstell⸗ Ges., Braunschweig. 25. 12. 02. 35c. 1423 717. Selbstspannendes Becherwerk 47h. . „Kurbelgetriebe zur unmittel. Unga der Z füh Nathaniel Nutt, Derby, Engl; Der am 18.5. 03 bei Patent 142 983 Klasse 885. 8 20 168.. 11ö1161“*“]; barer Hubhöhe. Emil Meyer, Duisburg, Mül⸗ 20k. 143 731. —— zur Vermeidung mit Aufgabevorrichtung. Leonard Körting, Hannover. 3 ung, einer een in eine 8 Rhodes Pat.Ann ö 2. 200 841. Gasselbstzünder mit automatisch Rellanetläteern Gang Rofen⸗ beimer Str. 114. 6. 5. 02. 2 von Kurzschluß bei Stromzuführungsanlagen für 3. 2. . ger. weifah Is 8 8 üingende gung her Mathesius, u Pat. 1 der Patentinbaber nimmt für dieses Patent die bewzeglicher Schugvorrichlune sur die Pilte Mosee strage d een o. 8.77885 .

Te. 113 772. Streckvorrichtung für Maschinen elektrische Eisenbahnen mit magnetisch angeschalteten 36 . . Verfahren zur Zärmereg ung gr e EENu“ ZIZQ4 zur Herstellung von Flaschenkapseln. Adolf Fiedler, Teilleitern. The Lorain Steel Company, John⸗ unter Veränderung der wirksamen 1“ 4* v Schwing⸗ 93916 A ust Alfred Vo elsan Dresden, reich⸗Ungarn vom 6 Dezember 1891 auf Grund O. 2607 1 1 . I1I1.“ Blechstreifen an Sa 8 1 8 ufnahme Komotau, Boöhmen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Ottomar stown, V. St. A.; Vertr.: Ottomar R. Schulz, in die eizkörper von Dnanheibeanlogen eingeführte be eln. A. v. Stanley Maequisten. Glasgow; 133 1: 51 0n 1 5278 g g8⸗ Arameldun * Oesterreich vom 12. August 1901 5. 200 801 Selbsttätiger Hahnöffner für des Untstalveis. Ganl ne Nufn en . culi n6 691.9 116“ Pr.. e. sen SEiovalschallung faͤr Fernsprech⸗ defto tsrlesncod erlnfreyng, Fe s e Berge. Fet A.Saser Benlsler 8 n u. 1148 876. Schloß, 882 Riegel von in Anspruch. de Fohlenvaserstoftrenner bestehend aus Propeller, bacher En-7 11 4 08 9 10808. us⸗ Berlin. . 8. . . . 8 . 8 88 8 1“ F . 5 . n . .7. 02 Sn. 88 5 8 2 2 2. best. . EE111““ 8 Reel 3 856. Verfahren zur Herstellung ge⸗ anlagen mit Typendrucktelegraphen. Deutsche 37d. 143 780. Vorrichtung zum Dichten der 47h. 143 846. Umlaufräderwerk mit Parälle 5 9 8 das Eeörüs sagüsr shbprahü Feicg gen, Söben mit dete ehcge Arm 8 Denchel ben Feein Eegüfatblah lücgi rippter, zur haltbaren Fixierung von Bronzefarben Telephonwerke R. Stock & Co., G. m. b. H., unteren Fuge an Türen und Fen tern mittels einer führung; Zus. z hat 135 234. Adolph Klose, verschoben, Cande 8 bue 8 schlicß b 2. 8 doffüs I seenee hehehes büfetigtch Erfün iig 82 88 üFhens. e 8 8 2 af, eich geeigneter Muster auf Florstoffen. Wilhelm Robert Berlin. 7. 12. 02. unter stehenden Leiste. L. en Charlottenburg, Kurfürstendamm 33. 12. 12. 02. den einen 8 üsse 2 vrnf Fe 25 8. 8 8 .1““ Gebrauchsmuster. 1“ Harrpurergülenborß 1. 8 98 b 5 vneg 8 e 5 nn 1 in 2 8 ierbla 88 3 Reddehase, Hamburg, Georgspl. 4. 2. 8. 02. 21c. 143 714. Einrichtung zur elektrischen Be⸗ u. Jos⸗ Miessen, Cokaihaye⸗Verviers; ertr.] 49a. 143 810. Einrichtung zum Ausbohren mit dem 98 eriag 347“ 7 ver 8 Berlin, 9 3 1 6a. 205 883. Schwin ender Hefekühler it a 88 Kräut neee T . 1. Gm 8 Kl . 03. Sk. 113 801. Verfahren zur Herstellung von leuchtung von Eisenbahnzügen. Accumulatoren⸗ M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 11. 5 02. von Radnaben u. dgl. auf Drehbänken mit zwei Zus. 5. 8 22 84002 au ropp, Berlin, (die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) einstellbarem Kippkasten Roke 2, Pitsche p. vica der räuter. Carl Pohl, Gnesen. 11. 5. 03. Farbkörpern in Pulverform aus Alizarin, oder werke System Pollak A. G., Frankfurt a. M. 37d. 143 806. Verfahren zur Herstellung von ineinander gelagerten Spindeln im Spindelstock Möereh 1 877 Schl ß für Schiebetü Louis Eintragungen. b. Uckro. 9 L. 11 263 ve;d, Pcl cbent 12a. 201 o09s. Koch t mit S 1 ů1111111414,“ Conn, Tassin 1g. Demi⸗Lunc, Frankr; Vertr.: 190769 200067 184 249 295 274 277 330 345 3b. 200 850. Depblegmator, gekennzeichnet chtuna, bestehend aus einem suftoicht verschloßtenen ionysiusstr. 97. .2. 00. . 5. G 9 b 8 .e8 v“; 7 v . 5. 373 2 . 31 468 1 11 Senrcs 8 8 5. Niorzas, Steelhalte mit ehetiigegf duch Kczensatocz, uheeree S.er gtecnnee Leeher etnncus, eppe zut, Terneang ven 208, 1288 700. Zlemmgitter zan Eintpmmm Z.Neüle deenh nt.Fen esnns,12 2071e. 873 78 186 129 190 141 692 198 661 871 622 dnsh es edere adhe ene wesgsenen Wirern Lsetee dennechgen,vec enne Leenschlchasen Wen Feing zusammenzuhaltender Klemmͤütse, sör, I. Chriftensen. Milwaukee; Pertrt. Pat⸗Anmäͤlte Seden und Wänden. Steinkühler * Mendel. von Werkiengen un onstigen Gegenstanden. Wilheln 8 88 8eg Berschhseßhaletze leidercgelter 173 „02100 ausschltesl 290529 79 ,88 721 798 mettonnaur. Oite mnln, enen 1 89 89. Dabsen ffühekre erzgugt weng, un Hanech Shi Schrubber, Besen o. dgl. Anton Tränkle, Triberg. Dr. R. Wirth. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Barmen. 11 4. 02. 8 Schäfer, Cöln, Luxemburger Str. 74. 7. 12. 02. mit wagerech 1; dr g. 1 88 868 chn Seen 19eei 2g,,913 9. ...eö enehen. „Küstrin. 1. G 5 8 8* Se . den. Richard Prüfer, Greiz. Schonachbach. 2. 12. 02. Berlin NW. 6. 25. 9. 01. 8 888. Vorrichtung zum Ausstellen von 0b. Ia8 184. Fräskopf. Karl Wogl, Braun⸗ Füuftucnt. Zeig anurt a. Mhe 8,2. 9e en. B01943 201018 15 28 60 76 51 88 89 u, 7.“6b. 200889. Dephlegmator mit im Cepbleg. 229. 205 819, Oelretziget mit auswechse 12 d. 143 756. Maschine zur Ausscheidung 21c. 143 836. Schaltungsweise für selbsttätige in geteilten Schienen geführten Rolläden. A. Bram⸗ schweig. Louisenstr. 9. 7. 10. 029. FPlahburgser. 8- F5 8 ö 1 8922 dembmanschen 65 h 8 . 2 8* 2 1uu“ 28 * negsan. öberer Festkörper und feinerer Beimengungen aus Schalter von Elektromotoren zum Antriebe von berger, Graz, u. C. Miller, Pörtschach a. See; 49f. 143 811. Bleiantimonzinnlot; Zus. 8 68 . b 8 h einem wohl 11“ Fli 1 89 85 EEE1“ elten Feaen mheh 210. 29039 B.rl 909 nion Bröhl, Bro üfftketögemüshen, Lapp, Leipzig, ““ F Tchead8- M I Ie C“ 8 het..13*,997. Aachen, Stephan. ““ iegel. 1““ 198 dine gebog ne .8 3 91.2 28 1 8 1“ F u“ 4 J. . .““ ““ iring 2 30. 4. 02. Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfur . 1. . Nageln vm EEb 1 aus 3 6 8 ing⸗ innd ü ieselndem laͤssiger S - Hsfertiger Auszuͤce 12e. 148 75 7. Mischapvarat für stauhförmiges a. M. 1. ¹. W. Dame, Berlin NW. 6. 19, 12. 01. kleinen Kisten. Edwin Eisermaun, Chemnitz, 49ã9v. 143 812. Verfahren zur Herstellung von 1e““ düüdece Nermelneghen ar 6.Z Pinen Pfe g dthen übsnn zncac brsasssece e4*“ Gut und Flüssigkeiten. Maschincnbau⸗Anstalt, 21d. 1432 732. Einrichtung zum Kühlen unter Nordstr. 7. 19 9. 01. 1 Scheiben oder Platten mit aufrecht stehenden dednn u 8n Eö“ üstav⸗Freytagstr. 2, Se.200 J5 3. Ueberplathert Borstoß an E“ Hobenstemn Wscrr 9den.. Z. E ir Musch S 92 88 Iz 8 3822. Eisengießerei, Kesselschmiede, Främbs *. Oel arbeitender elektrischer Apparate. Elektrizitäts⸗ 8c. 1423 840. Messerkopf für Holzbearbeitung. Rippen durch Preß⸗ und Schmiedearbeit. Rheinische Fchende Fe. Nalewalette Fa. W. Bertels. Rändern von Strümpfen und Sacen C. F. Lbhse. 61. 206 884. Beerspundapparat mit eförmiger 121 291,684. Fllteiedhapser mit sartlanfenber Freudenberg, Schweidnitz. 10. 12. 02. Akt.⸗Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. Wilhelm Reitz, Dortmund, Weberstr. 23. 17. 1. 03. Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düsseldorf. 70e. 1. 14 d G Na⸗ e 52 ertels⸗ R ütirch 8 F 8 *1e150 F. ohse, Röhre boß fan ttförmi 35 Vübrsch n 69 b. ger bre Carl See mi 8b 8 er 12 e. 143 857. Apparat zur Reinigung von 17. 8. 02. b 40a. 143 740. Röstofen mit mehreren über⸗ Derendorf. 28. 12. 01. 9 mann, 8936.9. Cene Fetr 88 Seehe 8 Gd. 50. Korsett be⸗ schren Richtese nSt nkee Meichuel Ferrt 8h 55 Pegsaans., 8 Schüll, Düren, Gasen von Staub o. dgl. Edward Lloyd Pease, 21d. 143 733. Einrichtung, um die im Betriebe einander angeordreten Herden. The Nichols 50 b. 143 746. Verstellbare Walzin für 789. 8 öe 5. Sede fes igter St pfb dhak Levß S & Feib t. 9 5903 F 98990 1. 059 2 bierhah it Signal Moor, Engl.; Vertr.: P. Müller, Pat.“ feststehenden Teile elektrischer Maschinen vorüber⸗ Chemical Co., New York; Vertr: Pat⸗Anwälte Walzenstühle. H. Fürmeyer, Cassel, Hohenzollern⸗ magazin. Johann vE Alt⸗Zarrendorf FFrankfu t runpf 8b Jaog. ev Feibel, 6f. 200 885. Abschlußstück für Bierspund ichn ung fuͤr Dampfr 7.98 Ds ahn Ue Eiian Cver⸗ nw., Berlin SW. 46. 24. 5. 02. gehend zu drehen; Zus. z. Pat. 123 952. Elek. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, straße 80. 31. 10. 02. 1 b. ( ö1“ 2a derah für Repetie vb hr ö Mit Bästenl VI a en Zacsähegh tan dr ee Uchtung 8 6 —“ . ren u, Cöln, 129. 143 828. Ausführungsform chemischer trizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. W. Lahmeyer & Co., Berlin NW. 6. 19. 10. 02. z eee Mahl. beaw. Fochrotmähle sie P111ö4“ 82 v. verzundener Rückenhalter Loute Meertenrurs dienender Filtereinlage, deren Pressung legelt 18b. 201005 Dampfüb 8 für Schiffs Kontaktverfahren. O. Dieffenbach, Darmstadt. Frankfurt a. M. 1. 2. 03. 4 2L c. 143 807. Entfernungsmesser für Doppel⸗ Körnerfrüchte u. dgl. mit aus einzelnen auswechsel⸗ mit Kol enmagazth. Johann L esterreich, ven un enes ri ü 28 ater.; vn 151 F enburg Sa. 1 aceg eeS 1g nsfen: . amp Büer hitzer d 8 iffs⸗ 2. 4. 01. 21f. 143 759. Sockelbefestigung für Glüh⸗ ernrohre. Vasile Jonescu. Bukarest; Vertr.: haren Messern hergestellter Mahl⸗ bzw. Schrotfläche. lt⸗Zarrendorf, Reg.⸗Bez. Stralsund. 17. 7. 02. . ee. Damenhuthalt rii 8.*9900 ann. Michael Fertl, Schwabach. 9. 5. 03. . e. 8 mehreren, an 85 Lin Fühexe⸗ di 5 12“. 143 724. Verfahren zur ö“ lempen. Albert William Wallace Miller, South Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin NW. 6. Anton Roman Kadzidlowski, Warschau; Vertr. 7a. aen⸗ 751. 2 2eS tung 88 Sügna⸗ 8. 1 chennenhutha terr inc 8 7. 29200 729. Walze füͤr Bijouteriefabrikatio iste ben Fauverg. angeordneten, finetnhnc 8 5u. Pfenboijonongwtrats. Pierre Coulin, Genf; Vertr.: Orange; Vertr.:P. Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 46. 6. 3. 02. 8 G C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 7. 6. 02. vne d ung. 8 agmets 6 88 gehogegen, ülsen 82 henbc ha ,8 2 885 15 8⸗ Veaen 8. v 8 füle . 8 dünn we-e. 1* 88 re dstehens ves Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ 3. 9. 02. 8 7899. 9e9e 88, Neidummsmeghch. Lernn 868 1 s 102 ö“ 8 20 525 CEET1.“ IFInnenverzahnung, die den Antriebgmecha bemnus sw nge bloffene Rob schlet 8 1 Nürr Anwälte, Berlin NW. 40. 6. 6. 02. 21f. 143 803. Regelungsvorrichtung für die Josef Hoffer, Dortmund,. 4. 5. 02. durch Bolzen zusammengehaltenem Gehäuse. Paul Berlin NW. 6. 11. 8 88 E““ Ang er u¹u 8 f 8 1 1 usw. Ser 8 r g, F-v;. 12p. 143 725. Verfahren zur Darstellung von Kohlenstäbe bei Bogenlampen. Gustav Grüne⸗ 42f. 143 781. Taschenbriefwage. Marx Stoll, Steinbrück, Karlstadt a. M. 1. 8. 02. 74 b. 143 789. Auf s; 11— i9. ückfeit befesti 8 mn sle Faee 29 r sich n 31. 3 de. B 217880 8 22 .censösgen Rotierende Da 9. schine mit Xanthin. C. F. Boehringer & Söhne, Wald⸗ wald, Mülheim, Ruhr. 15. 6. 02 b Dresden⸗A. 11. 5. 02. 1 50c. 143 847. Fliehkraftwalzenmühle mit zwei keiten einstellbarer SSah. g Finemme dür. Büdhse Uenh 8 1 Ccolien v“ eehendes nit ze 1950 588. Verstellbare Maschine f d . trisch Drehe bf amp ver Ferber hof b. Mannheim. 22. 6. 02. 21g. 143 760. Wechselstrominduktor. Nicolas 42 9. 143 804. Vorrichtung zum In⸗ und untereinander liegenden Mahlbahnen. Hermann H Poillevillain gen. Paul Villain, Paris; wa eüberlien 8 8 v. an den tkarlie en 55 e Laufer n b ür 1 * ge-ee e. risch zur Drehachse E en Kolben 129ã. 143 726. Verfahren zur Darstellung Vasilesco⸗Karpen. Paris; Vertr.: H. Neuendorf, Außerbetriebsetzen von Grammophonapparaten. Behr, Magdeburg⸗Buckau. 7. 9. 02. Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. 5. 4. 01. Se er secher em Ein dhn te zur Festha ng es 88 1. beiten. B men 8 oder Mol en 89 em . einer Quecksilberoxychloridverbindung. Akt.⸗Ges. Pat.⸗Anw., Berlin O. 17. 9. 11. 02. Deutsche Grammophon Akt.⸗Ges., Berlin. 50db. 143 848. Grieß⸗ und Dunstputzmaschine. 74c. 143 752. Sicherheitsschaltung 11 Feuer. Vnurchoeste en, vall.n 9eoemten, 2 ee zn ie 1 191 runo Musterer, Mylau. 52 8 8 8. . 15 agerun va für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 6. 5. 02. 22“a. 143892. Verfahren zur Darstellung 26. 3. 02. 8 J. Meyer, Solotburn; Vertr.: Rud. Schmidt, meldeanlagen mit Batteriebetrieb. Akt.⸗Ges. Mix Fee Frän. 8 äͤhr. au eer. 8 260 38090 W. doa ange o;., Hamburg. 4. 03. 129. 143 858. Verfahren zur Darstellungvon eines Monoazofarbstoffes für Wolle aus Nitro⸗o- 42g. 143 865. Sprechwerkzeug für Grammo⸗ Pat.⸗Anw,, Dresden. 7. 10. 02. 8 Genest, Telephon⸗ und Telegraphenwerke, St tte 2 5 03. Schwacbsch, Pat.⸗Anwälte, m 1 chteckiger; 8 v Ibe; f . 200 618. Druckwal it Linol Dinitroanthraflavinsäure⸗ und „isoantbraflavinsaͤure⸗ amidophenolsulfosäure. Farbwerke vorm. Meister phone. Julius Wellner, Philadelphia; Vertr.: 50 d. 143 849. Bürstvorrichtung für die Plan⸗ Berlin. 13. 4. 02. jeb icht ür Nebe 8* 200 Sa. 8,8 .ecs 5 icht it 8 Rippen aac- Formn eff .e me sfn A tel 8* velch t de M. nle x Weise ge⸗ dialkyläthersulfosäuren; Zus. z. Pat. 139 425. Farb⸗ Lucius & Brüning, Höchst a. M. 10. 2. 00. .C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, sichterbespannung. Schneider, Jaquet & Cie., 74c. 790. Antrie ere ung * 2 en⸗ drvseck Sch zbafe ern d ügnapfbornic ung mi eee 8. Meigen 5 63 1üard ess er, iche 8 8 8 daß 7 5 Len⸗ nsch bbe wif 44 8 werke vorm. Meister Lucius & Brüning, 22b. 143 804. Verfahren zur Darstellung von Berlin SW. 68. 7. 1. 03. Straßburg⸗Königshofen. 14. 11. 00. uhren oder Empfangsapparate A. Barr, Glasgow, Fene agtenh n utzhü⸗ 8n Kücher e 18. des 88. 209 803. Excenter für die Auf⸗ und Ab ildet wird, daß einzelne fin en b— zen 139. 143 773. Kesselrohr mit als Hohlwulste 135 561. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Goerz⸗, Friedenau. Berlin. 23. 2. 01. 8 Pianinos und ähnliche Instrumente. Julius Hammer, Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin C. 25. Scteer 589 . M. 82 8 3. T iI n dei b r. 52 1 nh len fübr. mit Ppreß Roh be 109; n e hr. ausgebildeten Rippen. Ernest Gearing, Harrogate, & Co., Elberfeld. 19. 7. 00. 42h. 143 841. Sphärisch, chromatisch und Braunschweig, Wabestr. 10. 4. 10. 02. 12. 5. 8 Weitrenzerbe Eofed Kleidungestücken, bei d 55 enlagh. sür e es snenenh .“ F5 8 S.Fi.nnss. n f⸗ 1452 Armärmeapparat sür gialdrua⸗ Engl.; Vertr.: C. Fehlert. G. Loubier, Fr. Hgarmsen 22b. 143 893. Verfabren zur Darstellung von astigmatisch korrigierbares, nicht streng aplanatisches 51 b. 143 814. Pianinomechanik; Zus. z. Pat. 77e. 14 3 753. 8. rennende Pferde nach. Röhfade so en, 88 ar 8 9 belgr giaf en p un jr, Mülhei Ruhr. 24.,11.02. K veech. 1G 8. - as bebält r. Seshelir 29. 4. 02 stoffen. Gesellschaft für chemische Industrie iun 16. 7. 02. „Schl. 7. 11. 02. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. „se. eliler, 8₰ Av„ . 4 iraij 13a. 143 891. Wasserröhrenkessel mit engen Basel, Basel; Vertr.: F. C. Elese⸗ L. Glaser, 42h. 143 866. CEinstellvorrichtung für Opern. 52a. 143 815. Vorrichtung für Nähmaschinen Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 14 4. 0. skann. ree. Kühnau & Co., Döbeln. vns. wöS 8- ab⸗ . I“ Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Reudnitz. Wasserröhren zwischen Ober⸗ und Unterkesseln und O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin gläser, Feldstecher u. dgl. William Salt u. Albert zur Herstellung einer Saumnaht mittels Ueberwend⸗ 27h. 143 89 Flu el für Flugmaschinen. 3 6) e keilweise lleb ne. 8 d.--⸗ All⸗es 2 22 2*½ oFis; --e es 08 205 88 Towenhalt it Zwisch angegliedertem en Richard Schulz, Berlin, SW. 68. 13. 3. 02. Edward Salt, London; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗ lichstichen. Edward White Randle, London; Vertr.: J. Hofmann, Berlin, Bellealliancestr. 71. 1.6.02. der 8s börtelten S 88 8 Feldmngen ben 6 b 8 200 884 bei baresg lätteise 5. lches i 89. us wi telfö ee B chst if 8 Fa Flensburger Str. 2. 16. 6. 01. 22 d. 143 761. Verfahren zur Darstellung von Anw., Berlin NW. 7. 11. 6. 02. 8 Dr. W. Häberlein, Pat.⸗Anw., Friedenau 22 8. hl. 78. 143 720. Leuchtrakete. Joh. Tyedmers, 85 vim n . errnd-r 5 8v. Inn it Erhöh n. se ülen⸗ ei vehim 8 Kochl. - Berlin * 5 93. e 19 0686. 14d. 143 774. Expansionssteuerung für Duplexr⸗ Schwefelfarbstoffen. Heinrich Löster, Wien; Vertr. 42b. 143 889. Chromatisch, sphärisch und 52b. 143 768. Einrichtung an Kurbelstick⸗ Bremen, am Febsenfeld 5. 13. 8. 01. und der Feneslig. er letzter n ge 1n oppel⸗ . 1.. r Fgen. ersehen 8 He Fehrrs 2 88 % 8 18 60. 14. 11. 01. 22h. 143 777. Verfahren zur Herstellung Voigtländer & Sohn A. G., Blaunschweig. Schnüren auf Stoff mittels Umschlingung durch den Feesen cus Fement oder ühalichem toft mit 8.6. 08. 19 068 8b. 200 870. Waschvorricht imem Pal Meizer, Rirdorf, sbeefscigeng, 29.1. G3. 14g. 143 775. Vorrichtung zur Kondensation eines Firnisses oder Lackes unter Benutzung von 10. 6. 02. b die Naht erzeugenden Faden. C. Cornely & Fils, 1s Eiseneinlage. Georg Fichtner, D.⸗Wilmersdorf. 3. 888. 57. ee, 8-hee. eenen a9. a cerrichmng, aus 1— . ixdorf, Hobrechtstr. 76. E des Pübdampfes von Lokomotiven mittels Oberflächen. Holzteer. Franklin Dubalen, Aubervilliers, Frankt; 42 m. 142 884. Vorrichtung zum Einstellen Paris; Vertr.: A. Loll, Pat⸗Anw., Berlin W. 8 15. 10. 02. 8 mit ankerförmigem Ansatz Unfe⸗ Festha kern der Kra⸗ 2. eisser sebe 55 locht F r arl 151. 200 706. Malunt d aus mit Chlor⸗ kondensatoren. Robert Scheibe, Leipzig, Hohe⸗ Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin der einzelnen Zifferräder an Rechenmaschinen mit 28 6. 02. 3 80a. 143 792. Selbsttätige Abschneidevor⸗ watte). Carl Koch, Halensee b. Berlin, Born⸗ Pven verschenen vechle 5 E B.is e he bgeb Hell gr. straße 15. 26. 9 01. NW. 6. 19. 4. 02. Schaltzähnen. Ernst Schuster, Beilin, Friedrich. 53c. 143 785. Freistebendes Räucherhaus. A. richtung für Dachzie slprafsen Zul. z. Pat. 104 754. stedter Straße 7, u. Georg Hahn, Schöneberg b. ee üsseldorf, Neußer r. 10. 7. 5. 03. ma 8 u. g. abgebundener 14g. 142 886. Sicherbeitsvorrichtung für Förder⸗ 244.,. 143 762. Verfahren, um Dampfspritzen straße 39. 5. 3. 02. 8 Martini, Kiel, Lorentzendamm 1. 1. 11. 01. W. Barraud, Bussigny, S welz; Vertr. A. du Berlin, vg 79. 7. 5. 03. K. . 5 . 880. Waschmasch it d b emnage Bur. eF: Fsemnch. 1. es 8 Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. zum Betriebe bereit zu balten mit Hilfe eines sest⸗ 4 2,ℳ4. 143 782. Apparat zur graphischen Dar⸗ 54 b. 143 816. Musterbeutel mit in einen Beis Revmond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, 2b. 2 9066. Mit Excenterdruckhe el versehener 8. 8 2 Heschiee mit urchgehender, ar ige. S er indung S. ver Far * t. odur 11. 1. 02. tehenden Vorwärmers und eines in bekannter Weite stellung von Zahlenwerten in beliebigen Verhält⸗ Schlitz des Beutels einzuführender Ve⸗ Berlin NN . Verschluß für Hosenträger, Strumpfhalter o. dgl. in Schlitzen. K. ager 8 8 es Schwen egments. . ben der Farbschicht en A F. 15 b. 143 820. Ablegevorrichtung für Druck. verstellbaren Rostes. Wagenbauanstalt und nissen. Franz Schmidt & Haensch, Berlin. Fa . Mayer, Koblenz⸗L. 19. 1. 0: 80b. 1143 880. Verfahren zur Entfernung des Franz Steudel u. Gustav Rittner, Schulau b. Paul Otte, Jauer. 8. 5. 03. O. 2657. rmin, München⸗Nymphenburg, Kugelmüllerstr. 78.

8

88

3

H

t

v

rschlußzunge.

maschinen. Elmer Zebly Taylor, iladelphia; Waggonfabrik für elektrische Bahnen (vorm. 23 2. 02 54g. 143 817. Bewegliche Reklamefigur mit MNatriumcarbonates aus Asbestmasse, die mit Lösungen Blankenesc. 19. 12 02. St. 5730. 8 b. 200 904. Platten aus porösem Material, 19. 2. 03. A. 6165. 8 Veschi C. v. Bfe de vpak⸗Angh⸗. Pün 85 9. W. 88 F. e lu; A⸗ c,28 18 9. 02. 43a. 143 812. Fahrpreisanzeiger für Wege⸗ Aneeb von der Türklinte eln ehn. 2 vpon Natriumsilikat und Nairtumbstarbonat oder mit 3b. 201 069. Kramattenbefestigung, bestehend als Pappe oder Filz, die mit Fettstoff getränkt sind 17a. 201 093. Luftkühl⸗ und Reinigungsvor⸗ 5. 6. 01. 2 4 a. 143 778. Funkenfänger. Georg Thomas, oder Zeitantrieb. Internationale Taxgameter⸗ u. Dr. Franz Kern, Berlin, Friedenstr. 11 bw Kohlensäure behandelt worden ist. The British aus einem, aus zwei ineinanderschiehbaren Teilen ge⸗ und zum Einfetten der Plättvorrichtung dienen. richtung mit im hinteren Teile eines Salzwasser 15 b. 143 881. Verfahren zur Herstellung von Gleiwitz. 11. 9. 02. Gesellschaft m. b. H., Berlin. 30. 12. 02. Turmstr. 88. 14 10. 02. Uralite Company, Limited, London; Vertr.: bildeten Knopfe. Emil Göhler, Dresden, Königs⸗ Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, Knesebeckstr. 27. kühlbehälters angeordnetem Trockenrohrsystem. Abreißkalendern. Edward Anberson enkle, Phila- 29b. 143 703. Vorrichtung zum Auffangen 43 b. 1423 813. Einrichtung zur Unterbrechung 57a. 143 786. Objektivverschluß mit mei CC Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, brücker Str. 62, u Max Göhler, Loschwitz, Körner⸗ 30. 10. 02 R. 11 382. 1 Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. delphia; Vertr.: Dr. W. außknecht u. V. Fels, von Textilfasern beim Spinnen von künstlicher der Benutzungsdauer von Apparaten, die nach Geld⸗ gegeneinand r schwingenden Drehschiebern. Heinrich .“ „Anwäͤlte, Berlin NᷓW .7. 30. 1. 03. platz 13. 29. 1. 03. G 10 623. 8d. 200 972. Waschmaschine mit in einem 24 4. 03. M. 15 144. 8 i Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 12. 2. 02. Seide. Robert Wilhelm Strehlenert, Djursholm, einwurf für ein bestimmtes, durch ein Uhrwerk ge⸗ Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation, 80d. 143 793. Vorrichtung zum Heben von 3b. 201 075. Kleiderraffer, der unter dem äußeren Zehälter drehbarer, von Röhren oder Rund 17 b. 201 016. Kupplungsvorrichtung zwischen 15e. 143 802. Vorrichtung zum Ablösen etwa Schweden; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, regeltes Zeitmaß zur Benutzung frei gegeben werden. Dresden. 1. 11. 02. fliehendem Sand. Tociété Mercurius, Peéru. Kleiderrock getragen diesen mittels eines kurzen stäben gebildeter Trommel mit diametral angese ter Dampfmaschine und Kompressor an Eismaschinen, zu viel angesaugter Bogen an pneumatischen Bogen⸗ Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, La Soclété R. de Lamprecht & Fic., Paris; 58 b. 142 872. Ballenpresse für Baumwolle wel), Belg.; Vertr.: B. Brockhues, Cöln. 23. 9. 02. Hebels hochhebt und festklemmt. Robert Bocksisch, Querwand und als Brause ausgebilder Hohlachse. bestehend aus einer durch Zahnstangengetriebe einrück⸗ anlegern. Paul Martin, Leipzig⸗Volkmarsdorf. Berlin NW. 7. 10. 4. 02. Vertr. Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. und ähnliche Materialien. James Trezervant Fuller, Sü1Ic. 143 853. Für verschiedene Verwendungs⸗ Teterow. 28. 2. 03. B. 21 512. W. Rudolph & Co., Düsseldorf. 11. 5. 03. baren Reibungskupplung. Friedrich Stein, Cannstatt, 19. 1. 02.. 30 db. 143 704. Jeder beliebigen Körperstelle 10. 8. 00. Calvert, Texas; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, zwecke benutzhares Gefäß mit abnehmbarem Deckel. 3e. 200 857. Druckknopfverschluß als Ersatz R. 12 206. 3 Württ. 21. 4. 03. St. 5995. 1b 15e. 143 887. Falzmaschine für ganze und anpaßbare Kühlvorrichtung. Heinrich Enax, Leipzig. 4A5 b. 143 867. Kartoffellegemaschine mit Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin Guido Stiehle, Seltmanns b. Kempten, Bayvern. des Hakenverschlusses an Beinkleidern. Gebr. Lange⸗ 8b. 201 064. Spiritusvergaf orrichtung 17c. 200 738. Kühlvorrichtung, bestehend aus halbe Bogen. Walter Hildebrandt, Berlin, Neuschönefeld. 4. 2. 02 Schöpflöffeln. Adam Haybach, Hämmern b. NW. 7. 1. 10. 01. 10. 8. 02. Lüdenscheid. 4. 5. 03. L. 11 277. mit Beheizung der Retorte und des Eo⸗ —2* einem mit einem Ventilator kombinierten Eisbehälter. Warschauer Str. 27 n. 4. 8. 01. 30vb. 143 827. Künstliches Bein. The. Wipperfürth 12 8. 02. 50a. 142 873. Vorrichtung zur Vermeidung SlIe. 143 712. Schleppkette mit platten⸗ oder 32d. 200 864. Zuschneidewinkel ꝛum 28— rohres durch die Flamme resp. Hitze derselben, für Robert Schwere, Hamburg, Merkurstr. 18. 6.4 03. 15g. 143 776. Tastatur für Schreihmaschinen, American Artificial Leg Co Baltimore; 45sf. 143 808 Obst⸗ und Gemüserfläcker. von Ventilschlägen und Fübenen Wasserhaltunge⸗ rechenartigen Mitnehmern. Emil Merz, Cassel. nen von Beinkleidern mit auf den Seiten auf⸗ 2 ten oder andere Hohlkörper. Karl Zehnpfund, Sch 16 220. . 2 Klaviere u. dal,. J. H Laudenbach, Paris; Vertr.: E. W. Hopkins u K. Osius, Pat⸗Anwälte, H. J. Räthien, Golzwarden, Oidenburg. 5. 1. 02. maschinen. Alphons Wache, lau, Leuthenstr. 19 29. 10. 01 n getragenen Maßen und Einrichtung zum Zeichnen Berlin, Köpenicker Str. 145. 31. 1. 02. Z. 2413. 17c. 201 038. R totalen Aus⸗ Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw, Berlin N. 24. Berlin C. 25. 9. 2. 02. 46a. 145 710. Explosionskraftmaschine. LCon 26. 8. 02 . Sl1e. 112 854. Selbsttätige elektrische Anzeige⸗ des rittzs. M. Kleiue⸗Böse, Osnabrück. 9. 200 687. Vorrichtung zum Festhalten der nützung des Eises für Stirn⸗ un 8 teneiskühlung, 22. 4. 02. 20f. 143 715. Vorrichtung zur Erzielung iner Abel Celer Letombe, Lille; Vertr: A. du Bois- 62c. 142 818. Motorfahrzeng mit schan nd einrichtung an Rohrpostanlagen. Akt.⸗Ges. 6. 5. 03. K. 19 059. Pinsel bei Pinselreinigungsmaschinen, bestehend aus bestehend aus einer keilförmigen v und 151. 142 727. Druckfarbe abstoßender Schmutz. wechselnden Polarität bei durch Pleich rdm erregten Reymond u. Mar Wagner, Pat.⸗Anwälte, Bertin aufgehängtem Antriebmotor. Walter ꝛvse 4 Genest, Telephon, und Telegraphen⸗ Ze. 201 071. Haarunterlage, bei welcher die zwei miteizander kuppelbaren Leisten mit senkrecht darüber liagendem schrägen Eisroste .— begen für Druckmaschinen. Henry Raeburn Macbeth- Eiektromagneten. Fa. W. A. Hirschmann, NW. 6. 5. 10. 01. Crowdus, Chicago; Vertr.: E. Dalchow, Pat⸗ Werke, Berlin. 16. 7. 02. Haare mit einer Stoffzwischenlage an einen gezahnten stehenden Stegen und über diesen angeordneten an den Eiskellerwänden, nehst Luftzuführung Naeburn, London; Vertr.: C. Fehlert. G. Loubier, Berlin. 27. 3. 02. 10a. 1142 7 12. Im Viertakt arbeitende Explo-] Anw., Berlin NW. 6. 4. 12. 01. 822a. 142 821. Vakuumtreckenverfahren für] resp. teilweise gezahnten Bügel geheftet sind. Heinr. Klemmriemen. Konrad Bayer; Nürnberg, Löbleins⸗ binter dem Eisblocke. Conrad L. Ebert, Heidinge⸗ F Harmsen u. A. Bartner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 30f. 142 828. Massiererfahren und Vorrich⸗ sionskraftmaschine mit einem oder mehreren Zwillings⸗ 62c. 1423 890. Einrichtung zum Einstellen de egen Erhitzung empfindliches Gemüse und Obst. Horufeek, Steeke, Ruhr. 12. 2. 03. H. 20 352. straße 45. 6. 5. 03. B. 22 070. . 8 feld 9. 5. 03. E. 6107. beehel 8 IW. 7. 2ü1. 12. 02. tung zur Ausübung des Verfahrens. Dr. Rens zwvlindern. Paul Daniel, Paris; Vertr.; 8 Neuen⸗ Lager der durch Kegelräder angetnebenen Treibrad⸗ mil Paßburg, Berlin, Brückenallce 33. 4. 3. 02. 44a. 200 693. Gasbrenner für Beleuchtungs. 9. 200 824. Zusammenkl re b 12. 200 457. strom —.— 17 b. 112 820. Wärmeaustauschverfabren. Bibard, Neuilly, Seine; Vertr.: W. Düchting, dorf, Pat⸗Anw, Berlin 0. 17. 13. 2. 02. für Motorwagen. Elie Lacoste und Emle 82 b. 142 822. Maschine zum Entwässern und und Heizzwecke, mit in der Wandung des das Gat⸗ mit am Gyiffende angeordnetem Schutzka für die sator mit Flüssigkeitss 1 e- Josef Schlör, Hellziehen, Post Langenbruck, Oberpf. Pat.⸗Anw. Leipzig. 1. 1. 03 46a. 142 742. Vorrichtung zum Einspri Battmaunn, Levallois⸗Perret, Frankr.; Vertr.: 4 Pressen von Torf u. dal. Otto Haltenhoff, Han⸗ zuführungsrohr umschließenden Brennerrohres aus⸗ Borsten. Oito Ungerer, Leipzig, Kätser Wilbelm⸗ A an den 1 8 1. 1** blverfahren für Wosserrück 30f. 1412 839. Atmun wies für Schwimm⸗ von Wasser in den Verbrennungzraum von Explo⸗-.] Bauer, Pat⸗Anw, Berlin N. 24. 13. 4. (2. nover, Gr. Packhofstr. 22. 29. 4. 02 gebildeten Längskanälen zur Einführung von vor. Straße 12 9. 4. 03. U. 1533. Rudolf Thyll. B. Vertr

d. 1423 821. Kü. ahren für errück⸗

kühlanlagen. G. Eckmann, Neubeckum. 13. 7. 02. Adolf 8

Pokorny. Jägerstr. 65 ilin. 31. 1. 03. Grünstadt i Pf. 2. 4. 02. ineinander verschiebbaren Zylindern, deren den Het blatt mit verstellbaren übercinanderliegenden Scheiben. Joseph Alegander, London; Verir.: F. C. Glaser, Schrubber, welche mittels Körnerschrauben zwischen 17 b. 142 832. Verfahren zum Niederschlagen 3039. 143 861. Sputumslasche Dr. Edmund 4a 4 4 Explosionskraftmaschine mit begrenzende Iüeenden Herausdrücken der We. Adrien Castencau, Baponne rkr.; Vertr: L. Glaser, D. Hering u. 6 Dag. t.⸗Anwälte,] den seitlichen Leisten an der Sohle des 84 K oder Verdinten von Dämpfen. E. Eckmann, Neu- Jaenel, Döbern N.⸗L. 19. 10. 02 kreisenden Kolben. Adolf Stippe, Mülheim a. Rh., du Pebildes find. Albert Nlumpp, Dutlach H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Berlin SW. 68. 7. 5. 03. A. 6347. halterz festgehalten werden. Messel. Molkereien oder ähnliche beckum. 16. 7. 02 31b. 142 779. Formmaschine mit konzentrisch Grünstr. 79,81. 27. 6. 01. i. 10. v. 02 4 4. 02 la. 2200 69 4. Gasbrenzer für Be gs- Mannheim, Landgericht. 27. 4. M. 15 155. in den zu kühlenden Fl 18a. 112 758. Küählplatte für öfen. in einander liegenden —. sen zum Formen von 46g. 142 809. Im Zweitakt arbeitende Er⸗ 62h. 142 874. Feststellvorrichtung für pr⸗ 88a. 142 754. Vorrichtung zum Imprägnieren, und Heiuwecke, mit in der 1 9. 200 976. Pinsel. und Bärstenhalter, bei wasser und mit einer Charles Innes Nader, Kimberley, u. Edwin Elliot! Drehkörpern wie Riemenschei u dal. Joseph plesionskraftmaschine mit Lusftpumpe. Ernst Kraut⸗ Fahrräder. M. Türkheimer, Mat vpon Fluüͤssigkeiten mit egee. Francis re brungsrohres ausgehildeten Längskanälen Fin⸗ dem der Pinsel oder die Bürste zwischen gabelförmig Smeeth, Chicago; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗ Gut, Cannstatt. 18. 2. 02 wurst, Beilin, Grenadierstr. 33. 11. 5 02 ; Vertr.: A Rohrbach, M. Meyer u. W Binde⸗ Eg „London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. hrung von vorgewärmter Luft in das luft⸗ Federn festgeklemmt werden und in jeder Anw., eden. 20. 12 01. 22a. 142 72 4. Verfahren zum Ansgießer bohler 40 b. 142 869. Regelungsvorrichtung für Ex⸗ wald. Pat.⸗Anwälle, Erfurt. 7. 8. 02. Pat⸗Anwälte, Berlin C. 25. 27. 8. 02. En Charles Joseph Alexgander, London; zu en. sind. Heinrich Bäcker, 8. 2 1— 20 c. 142 728. Güterwagen mit Seiten⸗ und Stock⸗ und Schümgriffe. Richter 4& Glück. Berlin. plosionskraftmaschinen. Fet Reichenbach, Char⸗ 62k 142 881. Vorrichtung zur Verändernng 8 8d. 142 8232. Steuerung für ein eine Druck⸗ tr.: F. C. Glaser, L. Glaser. O. Hering u. G. B b. Karthausen. 11. 5. 03. B. 22 097. St 2* rapp, Kaiserelautern, Seaaeen Louis Spiesg und V Püther, 5. 11. 02 lottenburg, Bismarckstr. 14. 30 3. 01. und Ausschaltung der Uebersetzung bei Fahrradantrieber keitung verschließendes Klappenventil. Emile Théodore Berlin SW. 68. 7. 5. 03. 9. 201,042. Hohlgriff mit auswechselbarem alz. 55 8 A bekühler wit eh Aachen, Jülicher Str. 213. 4. 1. 2la. 142 725. Kechofen mit einer zum Auf-. 40c. 1423 8 70. Elektromagnetische Zündhebel⸗- mittels einect Triebrädchens. Joh. Jos. Höck. Kall 8 eurtebise, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Vorratsbehälter für Kopi⸗ oder Zahnbürsten. Arnold 17v. 200 9 E. roßrundrohr ,— *. 20 b. 142 880. Vorrichtung an Eisenbahnfahr⸗ fangen überkochender Flüssigkeit dienenden Tropf⸗ steuerung für amiestenakraftmaschlnen⸗ H. W. Hell⸗ u. Lambert Nlein, Deutz. 15. 10. 51. 8 erlin N. 24. 27. 4. 02. [1a. 201 0290. Lampenfuß mit einem am Grunde Wiebe, Elbing, Königsberger Str. 1. 11. 5. 03. egtem Kern. 2 A. Neubecker, Offenbach a. M. zut nwangeläufgen seitlichen Einstellung von schale CStandard Osl Co. of New York, Rew mann, Verlin. Zinzendorfstr. 7. 1. 5. 02. 64 8. 142 787 Flase verschlug iche vne 211 S8e. 142 794. ätig wirkende Heberspül⸗ ausgesparten Phürse in den ein zwei⸗ oder mehr⸗ W. 14 557. .5 03. N. 4324. en in Krümmungen und 2* Strecken. York; Vertr: C. Pieper, H. Springmann u. Th. 40 b. 142 782. Pruchkzuftmaschine mit zwei im F. Hartwig, Cöln, Bol en 1b. 1. 02 vorrichtung mit auf dem Standrohr im Innern der teil zur ahme von frischen S bölzern, 10 b. 200 650. der aus durch einen Cbristian Hagang, 8— 10. 5. 02 Stort, Pat.⸗Arwälte, Berlin NW. 40. 4. 7. 02 rechten Winkel zueinander laußenden, gleichzeitig als 644. 143 788. welches nur dinmal Glocke beweglicher Schwimmerschale; Jus. 6. Pat. Streichholzabfällen u dgl. eingerichteter Kasten 5 ffaden zusammengedaltenen Holzstücken als 20 b. 142 882. Vorrichtung an Lokomotiven 24 b. 142 720. Vorrichtung zum gleichzeitigen Schieber dienenden Kolben. Chicago Uneumatic gefüllt und entleert werden kann. Alfred Hoter⸗ 1535 81b. Geigersche Fabrik für Straßen⸗ u.] lenkig ein⸗ und ausgeklappt werden kann. Heinrich eines Kernet aus Indusaricabfällen. Clemenz seitlichen Ginstellung von Achfen Ablesen von Gewicht und Preis abzuteilender Walen. Tool Compauy, eingetragene Gesellschaft, mans, Brüssel; Vertr.: Licht u. Liebing. Pat⸗ Haus⸗Entwä bartikel, G. m. b. H., En. Frankfurt a M.Bockenheim, Adalbert⸗ bold, Dresden Löbtau, Deubener Str. 33. 17.4. 03. mungen oder gcraden Strecken; Charles Ed vard Noble. Celorado Springe, V St. A.; Chicago; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Anwälte. Berlin 8. 42. 10. 1. 03. arlorube. 2. 9. 02. - straße 28. . 4. 0y3. S. 9571. H. 20 885. 1 Christian Hagans, Grfurt. . Vertr.: M. Schmet, Pat.⸗Anw., Aachen. 29 5 02. Pat⸗Anwälte. Berlin NW. 6 8. 4. 82. 6 41 c. 142 78 für 8 87 b. 142 824. Werkzeugheft mit hinter der 4a. 201 047. Lesbnechdnsa ag cinen 10b. 200 071. Asphaltteerbrikette mit 42 20. 142 822. Lustaus. oder Eial mn] 34 b. 143 727. insbesondere Eß. 4 7c. 149 741. Bremg. und Anhaltevotrichtung.] säurehaltige haen. Freu 8. e befindlicher Verdickung. 83 Paul Schöun⸗- Metallspiralschlauch aug. chlossene 8enne Pee. Fr. Wilh. Tinner, Hagen i. W 30.4. 03. sehnenn Anstellen von Luftbremsen „bestecke mit mehrklin Messern. . 29. Moses Solomon Okun, New Pork; Vertr.: Pat.⸗ Benn, Koblenzer .103. 284% 02. 1 rungsieile für den 533]

Lamterbach, eh. 9. 9. 02. körper, bei welcher die Druckänderungen in der eitung oder Garda, Turin; Vertr: Dr. S. burger, Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Franksurt a M. 1, u. 6́8a. 1423 748 oota fin ga. 142 795. gelu rrichtung für mehr⸗ derart unter⸗ bzw. nebenet den Halfolufthehältern. Sie 4& Haloke Anw., Berlin W. 8. 28. 12. 02. ger, Pa Dame, Berlin NW. 6. I. 10 02. 82 Schiffe. 122, 1 chnan Betsee San * Aetagige Doppelkran nen schineusabrik und sind, daß der Schlauch schlaagenf n an den hen. Att.⸗Gef.., Berlin. 5. 9. 01. 24. 142 72 8. Rubebett. Fa. Adolf Maurer, 47 c. 142 8671. Befesrigung für Kurbeln, Zahn⸗ꝗBeitr.: G. Schmidt, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 6l. Müotenbamansate G. Luther, Akt. Ges. Filiale erhält. Metallschla abrik Pforzheim G. und aas den umgebenden, rger, Rudolstadt 16. 2. 03. 20. 142 824. Stuitgart. N1. 8. 02. räder, Hetel u. dal. Dtis Plibelsen⸗ Ferlin, 12 3. FTarmstadt, Darmstadt. 14. 1. 07. m. b. H. (vorm. Hch. Wihenmann), Pforzbeim. üüde. zseh 200 7852. e mit Lichtschüper⸗ Anzeigen der Drudckde sse hmn 241. 112 729. Wurstkochkessel mit beweglichem Skalitzer Str 135. 29. 8. 02. 9 89. 142 89 Job anach 885. 125 788. Stromkraftmaschine mit um⸗ 11. 5. 03. M. 15 24 Repsoldstr. 1127116. 17. 2. 95 und Pilfslufthehälter bei Siebboden. Ookar Gramsch, Breslau, Sennenstr. 1. 4 74e. 122 708. chtung für sich Thomfen, Kiel 53. 7. 11. 91. sKtteuerbaten Schaufeln. Georg Wagner, Stutt⸗ 4a. 201 049. Au⸗ lde. 200 08 4. Papterkl mit 22—, 1. G., Jobannes] 26. 10. 02 1 eit⸗ 8 6. 9

17 b. 200 027. für Brauereien,

salonwagenkasten

10b. 200 71 7. Feueranzünder aus einem Län und vecene Brennstoff 2— —T. Enden. deahnn . nm

Schmicroorri

drehende Maschinenteile, bei der das Del der Gl 93 b. 142 749. ö —☛ 8 Berg. 17. 12. 01. Metallspiralschlauch wirkendem ster D.

Berir. A. du Bois⸗Repmend 28a. 142 802. Sicherbeitsschachtverschluß mit fllcche von einem umlaufenren . an⸗ Rampmann, N;. g* 8½/† . Leoe. T22 8925. mit umlaufenden körper, bei welcher der den Gew⸗ Witt. 8*‧4 RM. Pre., ½ 815, Wagner, Pat.⸗Anwälte. Berlin NW. 6. Verriegelung der Tür während der 5—2. der geordneten Delraume aus durch eine einen bewegl 95 c. 142 780. Mit wasserdichtem und in der 2 drehbaren Ko Hen den Bel 1 W. 14 5 9

9

Achsbüchse mit Förderschale unz

0.. Berriegelung der le bei Stift Kolben fassende Uoh 8 Berglund. im; Vertr.: R. Dr. 8⸗ I1e. 200 750. Aus einem Stück 1 42 *†%. Aus einem auf geöffneter Tür. Felir 2 ee n ben Jran⸗ Friebensdatte Sna—e. . 1.2* F. 2 71 8* Bülae. u. M. Seiler, Pat.⸗Anmölte, dienen liegen uU. 8* für Schnellhefter. F. Gmil

ten mschuh bestehende s9 9. 02 28. 8. U. m. Vertr: G.⸗ Nw. 6. 10 9. 62. Frankfurter Str. 84, u Curt G dahn. chmann. SFeb. 19. 9. 02. 28 b. 142 809. Vorrichtung zum Schwerken 279. 192 7429. Auslaufhahn, der eine Beriin NW. 7. 2.. 1. 00. 9 8c. 142 820. Windrad mit durch .b. d. (vorm. rstr 16, 4 5b. 08. ESch, 16 381 .200 809. 01. 148 71 . Uatermegesperre für Weg⸗ Croßer, namentlich in einer Ractane ark 2 Oeffnen des Hahns gespannte Feder Ta. 11 88 719. e; 1,4 Polietma coas sich selbsttätig öffnenden, zwangläuflg 2— 988. 11e. 200 778. mit am innern ciltem federnden Ring zum

* . 11“ . 1“