“ “ “ 3 E““ 1.““ — e“ 8 8 . 8 8
manschette. Leipziger Elektrische Straßenbahn, dampfkessel, bestehend aus an den Wasserraum an⸗ 33a. 200 603. Rucksack mit dur Oesen des] Schrankes gleitenden in das 1 2. 8 1e g E Leipzig. 10. 2. 02. L. 9469. geschlossenem Behälter mit durch einen Doppelhebel Halsteils gezogenem Riemen, dessen Enden mittels Schrankes etterdes, ar .]* n Imere des 8
feder⸗ ““ ffert, Berlin, Gr. Fra S. 9617. Frankfurter
i ü 1 1 8 j e. d da „ 20 b. 200 941. Schmiervorrichtung für geteilte zwei Klappen zur Zuführung von Luft unter den Schlosses ju sichern sind. J. C. Richter, Leipzig⸗p it ü 8 2 un 1 Radnaben, bestehend aus in dem Hohlraum der Nabe Rost bzw. in die Rauchkanäle einstellendem Schwimmer. Fchlefhr Eisenbahnstr. 31. 5. 5. 5 R. 12188 arr. vc annc Hübehe n 1 3 en ei angeordneten “ Teilen. H. Ruhm, Fa. Herm. Liebau, Magdeburg⸗Sudenburg. 9. 5. 33a. 200 617. Griff mit an einem freien 22 079. . . b . Waldenburg i. Schl., u. V. Distl. Rothenbach 03. L. 11 262. 8 Ende angeordnetem Bildnis aus Semiemail. 34 gã. 200 871. Zusammenklappbare Zu “ i. Schl. 4. 5. 03. R. 12 161. 24a. 200 911. Unterwindfeuerung mit Dampf⸗ Baumhauer & Krill, Schw. Gmünd. 6. 5. 03.] matratze. Carl Seiffert 16 1 naeg- 8 ee Selbsttäti 2 — Henichtung 1“ Dresden, B. 22 065. Str. 135. 7. 5. 03. “ für traßen nsa rzeuge mit asterabschlu⸗ dur otenhauerstr. 8 3. 3. 8 20 585. 33“a. 200 874. Spazier⸗ oder Schi tock mit 34 b 91 3 2 8 h bbbb.] 1 einen federnden Gummistreifen. Straßen⸗Eisen⸗ 24c. 200 255. Saugegasanlage mit Wa ser⸗ hinter doppelt konvexer Linse “ 8 u. boer. g—. rchtcg für Fleiderschränk. “ Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun * nns 8e 322 beee e ea.Len ser eae aeen, I“ vie Se “ . . 2 in Hamburg⸗ Hamburg. eeepfannhrnne, ser Fhesbuna 889 Wafferka ten, drehbaren Kontakt zu betätigender elektrischer Glühb⸗ Rumpfteil, bestehend aus zwei mit Schlits de. seichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann “ er Eisen 8 3 8 “ 7. 5 03. St. S vfaunenrohr, Verdampfrohr zwecks Aufbesserung des lampe. Fa. Hermann Tietz, Berlin. 8. 5. 03. zum Ein⸗ N ” 8 . „ 4A— “ — 20f. 200 721. Fahrdrahtspannvorrichtung zur Hesen und Reinizung des Gases durch einen kom. T. 5355. 8 ö Pe tgacanoes der eerhindangsschranbe 8 8 entral⸗ an elsre 1 er ur s en E et + (Nr. 138 B.) 8 Sns 8 Iipgpanzane 82 Seaer haepkege. 8SS. S 33 b. 200 604. Zusammenlegbare, mit Außen⸗ Altenhainer Str. 7. 11.5. 08. St. 6045. mit, 2 . 1 eitungen elettrit her ahnen, bei welcher ann⸗ abrik un isengießerei „Ges., era, Reuß. ve⸗ 1 v ene Plaidt 3 8 9 8 S8. B Sr “ 4 1 b 8 1 1 38. b vorrichtung selbst infolge Ablenkung des Strom⸗ 6. 2. 03. G. 10 652. 5 verschh herce⸗ 8 “ ng 11A“ mit einer Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 28 Das ie ve e. für 8 SS elech esch er gsent in 98 L2 abnehmers über eine leicht auswechselbare Brücke Z4c. 200 749. Mittels Ueberschubrohres und Eisenbahnstr. 31. 5. 5. 03. R. 12 169. für Schränke u. dgl., welche in mit Fehefer Selbstabholer auch durch die Königliche i ve. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen beträgt 8 4 3 pean⸗ 5 8 r. ze 3. 1. sbemn 85 V “ “ de8oeneeeehärtbse Be⸗- 33 b. 200 759. Spyoörttresor aus einem die Vorsprüngen ausgerüsteten Führungsnuten verschiebban Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer z . Osterfelder r. 14. 9. 3. 3. 2 8 56 8 eizung von S melzpfannen ür Schr gie ereien T e über reifenden Deck 8 d 8 ) siste ; ga ———————ÿ—ÿ—ꝛ;ÿꝭQ/———C———ę—ñL—ʒ—z—ẽ—ẽB⏑ —ͦ9ͦͦͦᷣ̊̃ůᷓ̃ᷓ̃ᷓ—OQ[..—COC—õ—— 3 la. 200 667. Mikrotelephon mit in der Ver⸗ und Setzmaschinen. Aft. Ges. für Selas⸗Be⸗ Rende derrent 8 “ Tasche nbe. Eenee1 nd ni Scheehr, Fer. 37d. 200 673. Schwalbenschwanzartige Ver⸗ teil gehaltener . H. Ludwig, Böhlitz⸗Ehren⸗ 45a. 201 021. Wendevorrichtung 12 die längerung des Handgriffes durchlochtem leuchtung, Berlin. 29. 4. 03. A. 6329. im Innern mit je einer besonderen Versteifungs.⸗ 34 h. 201 084. Mit einer verschiebbaren Sbe 8 8 ebrauchsmuster. bbindung von aus J⸗Eisen hergestellten Fensterkreuzen. berg. 7. 5. 03. L. 11 254. Scharen an Pflügen. Seen vxxe⸗ „ Für⸗ . und mit Verschlußrosette versehenem Fobleörver. in 24f. 200 184. speztell für Backöfen, einlage versehen ist. Cender Zender, Berlin, wan aus Drahtgeflecht mit Metalleinfass eegaas 1 1 riedrich Feuerbacher, Heidenheim a. Brenz, 42h. 200 606. Pincenez mit aus zwei horizontal feld, Kr. Alzey. 24. 4. 03. M. 15 145. dessen Innerm das Mikrophon in direkter Sprechlage mit in Form eines Dreiecks nach unten scharf zu⸗ Alexandrinenstr. 25. 5. 5. 08. J. 2845. - bildeter⸗ . .Fa;⸗—⸗. ö 11- egge⸗ (Schluß.) bn⸗ 1. 5. 03. F. 9866. verschiebbaren, federbeeinflußten Teilen bestehendem 45a. 201 052. Hederich⸗Jätemaschine mit an
untergebracht ist. H. Fiedler & Co., Elektro⸗ laufenden Roststäben zur Zerteilung und gleichzeitigen 33 b. 200 876. Briefmarkenbehälter, bestehend hülse für Se li 2 39. Herd eizung der in Süd⸗ 37 db. 200 816. Fensterlädenhalter mit ver⸗ Steg, dessen Länge durch eine Stellschraube beliebig der Fahrachse angelenkter Deichselstütze. Fa. Carl mechanische Werkstatt und Installations⸗ Erwärmung zugeführter Luft. Augustin Ko Se aus einer geschlitzten, den zu einer 8 auf einen des Ir ee 28 “ “ Berlin, 26a 5- dzagatug n c 1.g 8 üblichen, stellbarem Anschlagstift. Emil Langer, Herbolz⸗ eingestellt werden kann. Spitz & Sporleder, Jaeschke, Neisse⸗Neuland. 12. 5. 03. J. 4484. geschäft, Berlin. 27. 4. 03. F 988. u, Johann Böck, Göggingen, Schwab. 7. 4. 03. Dorn aufgewickelten Markenstreifen aufnehmenden 34ij. 200 620. Auf Schienen befestigte Umle G hee Kunst“. Carl Schlichtig, Thiengen beim, Breisgau. 5. 3. 03. L. 10 995. Breslau. 5. 5. 03. S. 9613. — 200 385. Maschine von Steck⸗ L1a. 200 906. Sicherheitsvorrichtung für Fern. K. 18 855. 1 Büchse mit abnehmbarem Deckel. C. Kühnel, bänke, bei denen die Gelenkteile der Umlegeeinrichtuaeg ecWaldshut. 14. 4. 03. Sch. 16 265. 37e. 200, 471. VPorrichtung zur Befestigung 429h. 200 786. Zahnstangengetriebe für Ob⸗ zwiebeln oder ähnlich Frben Fruch -. . Fee 3 Bercher bestechens aus Ueliehnnene 18 anh 8899 88. Hängerost Aen Fenb re “ Vextr.: Carl Patakv, Emil Wolf u. fo weit vom Fuße der Schiene entfernt bleiben daß 36a. 200 903. Zirkulationswerkstatt⸗ und von ö an die sFbengurten S sertibe CEEEEö“ e 8 “ 8 veeg eben o., ““ . üuͤhrung in der Höohe verstellbaren A. Sieber, Pat⸗Anwälte, Berlin §. 42. 8. 5. 03. h 3 ste BAhgac isei berührt lin⸗ bestehend aus Klammer, Buchse und Haken mi jebbare Linsenfassu gestanzten, G 18. 4. 03. S,. 9555. Wahängen 991 8 Tes Sn 81 8. Ffllen G denen Feine “ K. 19 095. 6 1n 8 Eh eese 11“ Eeisten. Peter “ 1d. sce 2e een eaaehes Pöltehen Gustav Hohdorf, Berlin, Pflugstr. 13. ee eeee esah e. 85. Sö 12. dea-nsa,v-wd⸗ Fb 8* b 2. . 8el. itzt. Georg el. Eschersheim b. Frank. 33 b. 201 100. Blumenhalt 34i. 70 NASa verr. 8 den, Krieg⸗ 3. 4. 03. H. 20 773. Schoenner, Nürnberg. 8. 5. 03. 16 421. ngerstreumaschinen, we v— 1 — 21b. 200 787. Mit Bleiblech ausgeschlagenes furt a. M. 7. 5. 03. G. 11000. 8 Material. Leopold Brockt, Pekaan egbrastnen a ader Ceane he chengtinger; velche böllebig pahstestzn 2Sanl tleger; Koflgrabge, 1“ 37e. 205 472. Vorrichtung zur Befestigung 42h. 200 873. baterna magica aus auf eine großer Skalateilung kleine und viele en Holzgefäß, bei welchem der Abstand des über den 24 y. 200 990. Kaminschieber mit verschließ⸗ 1. 5. 03. B. 22 033. befsad; und dessen Modellbrett in verschiedene haeh 201 032. Isolierung vernickelter Teile der einen Leiter an die andere, bestehend aus einem beliebige Taschenlaterne aufsetzbarem Projektions⸗ in der Schlitzweite der ee . äßt, ne oberen Rand des Gefäßes heruntergebogenen Blei. baren, doppelten Schiebetüren. Caspar Prange⸗ 33c. 200 615. Waschbare, beliebig geformte Höhenlagen gebracht werden kann. C .Beae . Oefen mittels Aussparung der Ofenteile. Haken mit Mutter und einer Backe. Gustav apparat. Fa. Hermann Tietz, Berlin. 8. 5. 03. einen unbequem — 2* 0 e Lür L.9 3 bleches durch nicht bis in die Ecken reichende Leisten meier, Münster i. W, Katthagen 41/42. 30. 12.02. Bartbinde aus Metalldrahbtgewebe. Fa. F. Ober⸗ Wensiorri b. Sullenschin. 7. 5. 03. N. 4339 gel, E ch & Cie., Mannheim. 7. 5. 03. E. 6012. ohdorf, Berlin, Pflugstr. 13. 3. 4. 03. H. 29 774. T. 5354. 88 1“ -b ve ippehne, Kr. Soldin. 23. 4. 03. esichert wird. Accumulatoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges. P. 7527. . dorfer, Heidenheim a. Brenz. 6. 5. 03. O. 2654. 34i. 200 813. Verstellbarer Zeichentisch mit in 385b 200 738. Wasserschiff auf Gaskochherde 37e. 200 644. Hängeisen für Lehrgerüsse, be] 42i. 200 723. Gelatinekapsel mit — 4¾ 200 994. Apparat, bei dem das Getreid Berlin. 11. 4. 03. A. 6301. 8 b D4g. 201 099. Schornsteinreiniger — Ver, 33c. 200 750. Barbiergarnitur in einem Be. der Höhen. und Schräͤglage verstellbarem durch Um⸗ aufsetzbar und abnehmbar, welches zum Einsetzen der stehend aus einem „ förmigen Flacheisen mit federnden, für die Wetterpflanze, deren auch zur Regulierung s b 595⸗ . dündfhn dat 5e Leitungen, mit in verschie 1 „PGohlem Kern und mit auswechselbaren Bürsten. Abteilungen für Wasser, Seife, Pinsel und Reserve⸗ hinter diesem angeordnetem, horizontal und verti Gaskochherdes versehen ist. Heinrich Grüninger, bolien zusammenzuziehenden nree r zes 3. 0. 8— 5 3 Breslau. 2 8 lagerten Klemmenpaaren. Akt.⸗Ges. für Elektro⸗ Bruno Müller, Dresden⸗Blasewitz, Striese ücke. G eno 1 8 Pponetem, zontal und vertikal des Ga I“ vubde Aninger. & „Dortmund. 8. 4. 03. Sch. 16235. Dresden⸗Striesen. 18. 3. 03. N. 4285. Fa. D. Wachtel, Breslau. 7. 4. 03. W. 14 406. Lechnit “ & Violet, Berlin. s 20 1. 5. .ꝗ 15 888 Z1 8 8e üi Kat ceeei. h⸗n esde⸗ 1“ 8 eercte enen 1ö““ ertg Tudmag Eftgtfger, 82e- 5s s9. Berlübaige zum .1680, 421. 8e higa; v re füafcliche Dioschhen vengorn 88a1n 25. 11. 02. A. 5947. “ 308. 200 984. Gestell zum Einsortieren und 34b. 200 700. Kartoffelreibmaschine mit kreis. 34 1½. 200 99 7⁄. Sbulbäne mit bewealbehe 36b. 201 656. Vorrichtung zur Regelung der von Hängegerüsten an I⸗Träger, bestehend aus einem messer mit an das eine Ende eines Hebelarms zu schaftliche Maschinen, bestehend au b Znc. 200 693. Schnellschalter mit zwei ver. Aufbewahren von Sonden, Bousies u. dgl., dessen foͤrmiger Reibscheibe und einer durch 58 Seöhmanden. stellbarer Biesdlrnt. eanch hemeglicher, der 1 n S ℳGashahnes und. des Trageeisen mit zwei Haken, welche mit je einer dreh⸗ hängenden Schwimmern und Skala für das andere Deichsel “ e 9 ch g. * schieden hohen Kontaktfederpaaren und einer Trommel Deckplatte mit Sortieröffnungen versehen ist. Georg spindel angetriebenen Druckplatte. Aug. Wälter⸗ Leine. 11. 3. 03. K. 18 656. n n, sebausdrehbaren Heizeinsatzes an Gasbadeöfen, be⸗ baren Falle versehen sind. Wilh. Stieper, Kiel, Ende des Hebelarmes. Dr. U. Voß, Hannover, — gegabel — 98 stücke, 1eg ches der b 388 Z e Breslau, Albrechstr. 42. 25. 4. 03. mann, Herne, u. Anton Jürgens, Gelsenkirchen. 34i. 201 072. Schrank für Papiere, Bestecke sechend aus einem am Gashahn angebrachten, gegen Waitzstr. 46. 8 8. . 8c öe b Dann d. . 2. e. e,069. PehtEw. . öv.; Sern⸗ — Güßeine A 2 - 8 . Z l en. 7. 5. 03. W. 14 541. Instrumente ꝛc, da e Fe e ei ene Nase anschlagenden, 37 e. 200 829. Bandage für Stangen, Balken, 4 6 8 imn . . 6. „S.⸗A. 8. 5. 03. Pencimat aschanth: furn Sefce haftche eblldeter 503. 200 986. Zmr aseptischen Wundbehand. 345b. 2900 702. GEemüseschneidmaschine mit da umente, we dadurch EEEö“ tie am Hehecaht orgsitenterafe Metak. a. Berüstholger ufrz aas Schsenen, Spasmletts vnt s IIDbeee] Maximalausschalter für lektrotechaische pparate lung dienendes Messer, dessen in ihrem unteren Teil mehreren Einführungsöffnungen und entsprechenden herausziehbare Rahmen zur Aufnahme von Ge Lackierwaarenfabrik vorm. Gebr. Bing A.⸗G., Spannschrauben bestehend. Ernst Müller, Berlin, Wasch⸗ und Schleudergefäß, einer gewöhnlichen c. . . Kartoffe * ei welcher Dr. G. Langbein & Co., Leipzig⸗Sellerhausen. verstärkte Klinge sich in der oben und vorn offenen Befestigungszapfen. Gottfr Quitmann, Lünen. ständen besitzt. Fa. J. R Gerschler, Ne stadt⸗ vn berg. 13. 5. 03. N. 4346. Potsdamer Str. 120. 6. 4. 03. M. 15 054. ipette und einer Titrierpipette, von welchen das das das Korbgeflecht oder die Korbstäbe tragende 19. 8. 02. L. 10 167. 8 Scheide festklemmt. Ad. Krauth, Hamburg, Gänse⸗ 7. 5. 03. O. 331. Siegmar. 13. 2. 03. G. 10 675 e“ 36c. 200 372 Niederdruckdampfofen mit unten 37 e. 200 843. Für Bauzwecke bestimmter, e nach Schmelzung der aufgenommenen Korbgerippe aus zwei sich gegensettig st — 8 21c. 200 711. Als Schraubenkontakt aus⸗ markt 58. 28. 4. 03. K. 18. 996. 8 34 b. 200 762. Breotschneidmaschine, dadurch 34k. 200 820. Geruchsverschluß an Klosetts ein ebautem ringsum feingelochtem Dampfzu⸗ seitlich schwenkbar an einem aufrechten Laufwagen⸗ Butter zentrifugiert wird. Dr. N. Gerber u. Paul meinsam am en — e 2 eee E 88 Pnro ec “ R.ie lJrs 5 . daß die Antriebstirnräder senkrecht Nachtgeschirren, Käseplatten u. dgl. aus außen an⸗ fusmungsrohre durch welches eine gleichmäßige Ver⸗ Träge angeordneter, 8. 88 hincns e8 . h —2 Zürich. 8 ,8 9 18 e⸗ Henn Lve. ocherplatz b. Karthaufen Bs. . 58 To., „[einer am oberen Ende verstärkten Röhre mit übereinander angeordnet sind und mit ihren Naben gebrachter Füllrill „Eintauchglockendeckel Wi 1 intrete Dampfes und Erwärmung mit ihm auf einem oberen und unteren Gleis fahr⸗ 8 1 n W. 9. 2. 5. 03. . 10 976. .5. 03. 2. . 8 3 218 8 deren ein V Eveus 4 Pistor, Cassel. 8.5. 03. 2 Fecacgegheseßter Rchtimng am Gestell vimen Peaecer Fhleine und Finta vv beüneh des enregend 28— AM oben erreicht 5 it Sufgleis Hockgeraft. Geccc *9, 1e. e Hesrti nusch .Rahen Pebe — 20n, nd eeefbaheche 8 e.e Zg -fO R g. w8b E*“ b . ilhelm August Model, Stuttgart, Silb .34k. * Mi . Feüs 8, Kai .9. 4. 03. C. 3808. Berlin. 20. 4. 03. H. 20 896. t einer auf z be S de . üen sans Kefle fich tolestopartig in, reip übereinanter. 305. 200 g08. Käüvette mit zmrei Zwischen. strase 114. 8. 6. 08. .. 18 2198. Silberburg Büs⸗ sa. Nötfls gettnaan — 3,Erusens Snhee auteeses e enschiuhe 88 5e. 209 088. Um einen am Dache zu be⸗ uf beiden, Seiten und durchgehendem Schieber. find, die am zußeren Fode verstäöckte Kopfe dabeck. eeeaflee 8 9⸗ 1““ Akt.⸗ E 1. mit deaead0 796. Elektrisch angetriebene Auf⸗ Fau Elly Seidel Lichtensten. Caüinb 1 5 83. zeichnet durch einen zugleich die Heizmittel⸗Zu⸗ und festigenden Zapfen vleneg beweglicher 2. Pit der 262 Fisns ,9eg, Fomge, Feren⸗ Venn.; H. — atz b. Karthausen. EAgE Ppretzten Gaumenfalten. Wilhelm Paul Eger, schnittschneidmaschine mit im obersten Teil des S. 9628 8 1 88 Ableit tend it dem Heizkörper durch Tragplatte gegen die Wand sich stützender utz. A. Gerson u. G. 5 8 7 . walasn, e üe weh, 8 ” 795. Regulierwiderstand für Hoch⸗ Oelsnitz i. B 25 4. 03. E 6064. 1 Maschinenuntergestells angeordnetem Elektromotor. 341. 200 460. Zusammenklappbarer Kleider⸗ “ E“ erüstaufhängebügel, dessen unterer Teil im rechten SW. 48. 1. 5. 03. T. 8788. jicanlatte b 1ö22 5ö ve —₰ — 8 daß . G Fselbar befestigtem, ünnem Ketallplättchen. erlin. 9. 5. 03. B. 22 091. 8 15 Uenen, benend 8. * ärbergraben 34. 8. 5. 03. Sch. 16 422. einen eigenartige 1 — 81 Neuste S. 12. 5. 03. L. 112 1 Schieferleiste — oder ein anderer Körper von gleicher Dr. Wilb. Vajna, Budapest; Vertr.: Dr. B. 34b. 200 935. Walze für Reibmaschinen, mit Selencplätthen. Christian Waldmaun⸗ Göttingen. ö 847. Flacheiseneinlage für Beton⸗ Föbens 200 835. Zweischneidige Säge mit je einem eigenartigen Verschluß, einer Re enmaschine, 15 d. 200 804. — — fe- fahrbare * L-en “ in Mürer wirr EE 6 15. 8* 8 8 ß der⸗ schr 2 1 und aufgebogene Mantel⸗ 341. 200 602. Als Leiter zu verwendender decken mit um die Wandquereisen (Auflager) herum drei vorwärts un. dr Ferichteh e e. n. . n. . * —, * 1—— * dn. isee- zeRombinierter Stopfer und streifen gebildeten Messern. Margarethe Meier, Klappstuhl, desse klappbarer S it Sproff abwärts wieder bis in die Decke zurückgeführten, an M. Nolze, Kl. Zschachwitz, Bez. Dresden. 11. 4. 03. richtung . Lager , Chemnitz, Adorfer Str. 20. 9. 5. 03. K. 19 093. Pinzette für zahntechnische Zweck⸗ mit Einbuchtun Fuchs Str. 52 6 ᷣ dessen umflappbarer Sitz mit Sprossen abwärts wieder bis in die wFeeuckgeragae, JT. 2306 Schulzwecke. Ernst Kruschke, Driesen. 8. 4. 03. Antriebswelle. J. Kolberg, Freienwalde a. DH. . 2b ; 2 ½α2 8 82 1 g geb. Fuchs, Berlin Ansbacher Wtr. 538. 2. 4. 63. versehen ist Ma S Duͤj 4 Spi lten von Quereinlagen ein erichteten N. 4306. ch zwecke. rn „. L21c. 200 897. Kohlenblitzableiter, bei welchem der Schenkel als Fingerstüte The S. S White M. 15 162 5 2 r Schirm, Düsseldorf, Pempel⸗ der Spitze zum Halten von Quereinlag : . 8 t K. 18 861 27. 12. 02. K. 18 160. 6 8 v78 Finge . S. 15 162. terstr. 71. 5. 5. 03. .16 . uer⸗ 38 b. 200 742. Werkzeug für Holzbearbeitungs⸗ K. . 54 1 1 erge⸗ FgrNh 2 . 12. 5. 03. 8. 1 jaschinen die Anordnung von netzartig weitgelochten sammengebogener Hut⸗ und Mantelha Iw Cöl Rh., Vorgebirgsstr. 37, 39. durch gekennzeichnet, daß mehrere einzelne, gleich⸗ lernen de nens und S 57 2. e —2* 4— straße 108. 4. 5. 03. S. 9608. 30 b. 201 027. Sicherungsauflagen für Kautschuk Eimnf nebsd Stei 4 8 Cö ugedogener Hut. und Mantelhaken, bei welchem Thomas, Cöln a. „ e b b Arm⸗, Hand⸗ und Fingergymnastik, bestehend aus jeglicher Reib von Baum und Pfahl. 5 ’1 9 b schuk⸗ G o., C Rbh. nde ve bun Hull ; — 7718 artige oder verschiedenartige Schneidmesser zwischen Arm⸗, Hand⸗ und Fingergymnastik, Blc. 200 9321. Sicherung für pendelnd auf⸗ gebisse aus einerseits der ahnfvrm angepaßten, 8 eee St 6040 nmetz o., Cöln a. Rh. das nicht mit Gewinde versehene, vom Huthaken 22. 4. 03. D. 7713. iih — itL inschnitten für die Klingen versehenen einer Platte von beliebigem Stoff mit vertieft an⸗ Ollig, Endenich b. Bonn. I1. 4. O. gehängte Glühlampen, aus einem mit zwei Augen andererseits mit in den Kauts zuk einzubettenden Be⸗ 34 ce. 200 461. V. hangst bal herkommende Ende unmittelbar an der Wandauflager⸗ 276. 200 8387. DOeckenstein, dessen seitliche Sceiben 4— cht sind. Ernst Mehring jr, gebrachten geometrischen Linien. Robert Gersbach, 45f. 201 018. Aus mwei zum Befestigen der Hängelitzen versehenen, die Be. festigungszacken versehenen Metallplättchen. Gustav Klemmblünel und d crengstengechalter mit stelle im rechten Winkel zum Manzelhaken nach profile je einen 8739,2 und einspringenden Schet ad, Vansr 6. 17. 4. 08. M. 18 119b. ”Verkim, Linksir 11. 17. 7. 02. G. 10 070. bestehendes Messer zum Veredeln der Obsthäume. festigungsmittel für die Sicherheitsstreifen tragenden Menuzel, Dresden⸗Striesen, Spenerstr. 7. 9. 5 03 Wilb. Ken 1e8. Feapetede e 1c eoles eüs⸗ übrt ist H. Prinz. Holthausen b. Pletten⸗ Winkel enthalten, weich setzterer an der Spibe ge. Nemscheid, Hauffr. 6 b. 17. 4,,08, BM. 157119. 43a. 200 814. Kontrollkasse mit einer den Robert Hindrichs, Höbscheid. 22. 4. 03. H. — v 7. 9. 5. 03. Wilh. „ Hauptstätterstr. 115, u. August berg i. W. 5 5. 05. * 8 8 is H Starcke, Drosa⸗Wulfen, Anh. 38b. 200 777. Abrichtmaschine mit besonderer a. 2 14. n 1 2 Körper. 6 Unterrath. 25. 4. 03. K. 18 971. M. 19240 — den —2u g 5 36. H. 7909. brochen ist. Hugo Starcke, o ulfen, Noti schiebenden, den Fächerring drehenden 45f. 201 023. halter, bestehend aus 1 — vensätter, Tannenstr. 11, Stuttgart. 5. 3. 03. 13 4A1. 200 612. Auf ei t 8 3. St. 5982 Messerwelle zum Hobeln einer Kante des Holzes Notizstreifen vorschiebenden, den s 8 hreß vn- 8 ZIc. 201 065. Durch mit den Polhörnern 30 d. 200 049. Leibbinde mit zwei kürzeren, im 8 18 618 1m 8 einem Dorn eines Halter .·—“ I äb 5 Ab ichtens ei ie Verschlußhaken betätigenden Zugstange. einer eisernen Schraube mit Holzgewinde, an der ein pe Ira 86 n9. frs*. . 818. . „ . 82 s einer Flache. Herm. Buyten, und die Verschlußhaken ätig 9 4 verhundene einstellbare Metallkämme gleichzeitig als Rücken zu schließenden und zwei längeren, um den 34f. 200 696. Beliebi fã Fwebend anftehängter, aus hohlen Fiquren o, dal. 27t. 200 248. Asphaltisolterplatte mit Perga⸗ we Fend, . Wes b 23 9. 7. 5. 03. B. 22 088 Detlef von Schack, Lübeck, Johannisstr. 2. 17. 2. 03. dem Baumstamme angepaßter Blechhalter angenietet Spitzenblißableiter ausgeblldeter Hörnerblitzableiter. Leib zu legenden und vorn „LZTETT11ö16 Beliebig gefärbter Zelluloid. bestebender Cbristbaumschmuck. Gebrüder Heu⸗ menteinlage. Otto Feeg, Frankfurt a. M., Schwarz. Düsseldorf. Wehrha 2..n 8.19. c8. 088 . Si88s, 2 iin Peaseneae eecepasser lcchhalten aneget Otto Nolte, Lchtenberg b. Berlin, Dorfstr. 46. festigungsbändern. Martin Vogt al stedt. 16 4.03. be mon 4½ üe on Fr. bei pe chem die bach. Lichte b. Wallendorf, S.⸗M. 6. 5. 03. burgstr. 30. 6. 5. 03. F. 9882. 882 e . exe bess einer Kante 13 b. 200 612. Geldeinwurf für automatische 30. 4. 03. D. 7734. 11. 8. 02. N. 3917. V. 3547. — 1e. 4 (. den Rahmen voffierenden Muster durch Anssägen 9. 21 048. 37b. 290 95 4. Aus schräg ansteigenden Border, sonderer Messerwelle zum Bearheiten Verkaufeapparate, bei welchem durch ein bestimmtes 45g. 200 820. Schleudertrommeleinsatz fü 8 „ gebildet sind. Maxr Lehmann, Dresden, Elisen- 5421. 200 G88. G . ter des Holzes während des Dicktenhobelns desselben. Verkaufeapparate, bei wele b 1 emlaß f n rene. Drehschalter mit im Deckel 30 8. 200 771. Aus einzelnen ⸗ Schüssen mße 48. 41. 3. 03. 2. 10 889. 8 stanzter — Taan. 8—7 135— — Hen, erba S dgahrn aeiseig 8 86— Düsseldorf, Wehrhahn 9. 7. 5. 03. Lagenverhältnis des in die Kupplungstrommel ein⸗ Mäböhentegn . e. s — B.beesen dhenc. Seate ecestn de. bosn⸗ übenen n 8.2 eicholdt, 22* 200 647. Greifer zum Greifen von auswechsel⸗ und verstellbaren Armen zum Halten — — Winterbek b. Kiel. 7. 5. 03. H. 21 053. B. 22 089. EE f6.e ’ — Een 8 Aug 8 xalc 1. 8 g erg⸗ Dresden. Frankenstr. 1. 7. 5. 03. W. 14 547. Viktualien und Fischen, dadurch gekennzeichnet, daß Hüten, Kleid lsch 8 1 r Herstellung von Decken, 28c. 200 766. Mit schab⸗ oder schneidbarem führen eines zweiten vor stattgefunden 1 . 1 2 ““ mann Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 30 b. 200 967 ser mit Beutel aus Seide ehsme⸗ 2 gerennzeichn 5 Hüten, Kleidern, Wäsche, Glasplatten, ÜUhrketten, 37 b. 201 008. Zur Herstellung von Decken, * — 1 en A tes verhindert ist. Thomas B. 21 844. 1 8 91 2r . M. 267. zwei beliebig gestaltete Schenkel durch ein aches Waren ꝛc. 9 8 — 2 a 8 ete Gi Grundüberzug oder Auflage versehene Platten Betätigung des Appara r 8 2 2 2&ꝙ 85 8* 82 Eeel. it Feld oder seidenartigem * 3 Aug. Lauer, Berlin, über die ganze Schenkelbreite gehendes salebes Walcher Schewe n Eugeüsfe 41. eeschastr lerecien den Tramentae ꝙ Eehan⸗ hnr. Herstellung 8 Flach⸗ oder Kerbschnittarbeiten, In- Gurnell, Mariendorf b. Berlin. 6. 5. 03. 8 289³ E . E... 5 85 gn 2⸗ 85 mag. Ritterstr. 49. 8 5. 03. L. 11 20. Band miteinander verbunden sind. Aloys Zettel. Sch. 16 414. Ornamenten u. dgl. aus Stuck . sind. Robert tarsienmalerei u. dgl. Wilhelm Schütze, Hamburg, G. 10 993. 8 „₰ möE dder offen 9. ee Sebe en s nd b9. 289,henae Plicge Aügge nnüt Sn meyer, Niederhachem b. Mehlem. 14.4 03. Z.2850. 271. 200 74G. Rolle mit daran be Petzold Elberfeld, Louisenstr. 104. 16. 2. 03. Spaldingstr. 150. 6. 5. 03. 16 418. 85 8. 862. . eeheher 1. v r g „ * 8 1 8 1 9 8 b 2 Sesn 87 ⸗ „ — 2 — ätig or un, Z i . 9„ ur 1. . 8 2. zmgreifende Polstücke mit einander verbunden sind. Söhne F. & A. Müller, Wieskäben. 11. baer Sn. 29 -e chirmb bälter, bestehend in Fengenden, zum Aufrollen und Pre 9. 7673. 568. 99 788. Ruspel Iüt Krassellenhte lün 1 1 ns.
Foßen Rot, Schöneberg b. Berlin, Feurtastr. 12 Ma1 29, ö ½.—. Hleidern. V. W. Liond, London; Vertr. M. Schmet. 7c. 290 898. Holländische Dachfalkgiegel deren Unterdiet vertiest uns geschl gen oder gewalzt etlichen Varstentmsen, ang, eher Sefad ten, dee . 8 —2
82 3
ig gem 6. 5. 03. ald Pester, selben arbeitenden R
mit quer in und ausziehbar angeordneter Rührflügelachse. — Obersulmetingen b. Laupheim. 9.5.03. — 8 5 Beni Zapf aus 11. 5. 03. T. 5856 - 1 8 aen Relsh . Rleuamn. Berlin. 7. 5. 05 zhnen Ferspnee üscen g belassen. Louis Petich, 2—— ₰ Uer eesnefen Fn ften 8 üTWene 1 urg, Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 1. 03. 7360. inneren Zapflochrandes an bestehend aSvns. Ne ; Vertr.: Dr. B. —
St. 1 1 1 3 - 2 D kel 8 fär Alexander⸗Katz. Patn A 327 c. 200 629. Halbrunder, mit Anhäng einem Messer, welches an einer in einer 444. 200 89 1. Goldplattierter eTrgren — Bägels, Scharniers
218b. 201 098. Kohlen. bow. Kwferbürsten⸗, Anm, Glälihz 1. 5. 8. P. 10a Werkmeister. Berlin, Schmidstr. 8ℳ. 11. 2,08. 241. 200 782. Salbsttstigez Klemmnab für eesezener Ringenssein aus 11“ g-. wesee fede, dn. Tene dc un % %% ““ Ke 8. 25. 4. 038. R. 12 181. . smann, Pat⸗Unm. 1 8 3 : (Ernst raupuer, Plauen 1. VB., thurhof 9. u. dal. verwendbaret mif Vorsp 4121. b selben einerseits dur v . 11““ v1111““
03. H. 8 8 e in Gestalt einer da 8 8 111A11A4“ 2* 1“
21s. 200 682. Aus einer Bleskomposition be. Dr. Zlegler, Vern; — ·— ven Ersheinenlossen beljebjger 21. 4. 27c. 200 860. Vor Anb am * verschiebbarer und feststellbarer latie. Peter
stehende wasserdichte und säurefeste Armatur mit NW- 3. 5. 2882 nd. iges Dachsenster mit Winkeleisen Clausen, Rothenkrug. 4. 5. 03. C. 3831. grobem, eingegossenem Fewlüe dum Ulnschubemn 809 291 5500 1 Tevueneim, Gin Lupemburger Str. 11. 11. 5. 08. au n ssiner, Ehrenfriederzdorf 1. S. 5. 03. 12c. 200 852. Zuf rcs Statv.
Sehavolsf affiergerät mit Feentrisch r 8 070-2 2* Cℳ., Ber⸗ dem Genichte und ober⸗ und unterkolberech . 18388. dein mit dopveltem parallelen
vr. — c. 200 942. Falmiegelklammer aus an die Zeit. Jena. 11. 5. 03. 3. Dunch umgekrempten Rand in Berlin, 2 Fhecggher 2 e.g. 28** Moftrich, . Regrsac. eg
e rmaturen 20. Drö. — ’ sich anlegendem, oberhalb schmal 2c. 200 89,4. Feftfte I““ „ 2643 . Visierta barem 2
Naee 72e e 1ene. bünmucte und veen fan g. 5 e 13 2.896, 2 9 cnd 7828. . 68 t een —7 Diehi⸗ Füsen e 2* Wesel. 1I. 5. 03. 8*1☛ —98 n¶ G. m. b. H., Berlin. Se 9. 8. 5. 8. — 88 059. siebbaee Seassher zur Auf — 8 X 775b0. - ann. dn * sö-e*“]; EETZZEb1 eS 8Sasgert. G. „. 6. d.⸗ Beclin. 8. 5. 05. Pelet versehenem Htet beßzedend, . 5. 08. 6. 14 27c. . — —— 82g,. c — 11 „00 zop. Oaellbentagpe, vit betker 28 89 09 999 1geaa8 — — en b. 8, eeer ee ee ee ee Venssers werden. Nan Peiae rüne 1 8e. *1. 329,98 ifenberg A. G. mreagn b 9 dand Strichele, Bah A 5. * 8086. ten wird. Fae Beölae peöaed
arl a 1I. 5. 03. 89
8 ¶1 her, Dresden. Pat⸗Anw., Aachen. 24. 4. 03. . mit durchgehender Kopf⸗ und Seitenfalznut und Quer⸗ ist. C. Hufschmidt, Remscheid⸗Ueberfeld. 11.4. 03. Darstell enthaltenden . federnden, 21d. 200 696. Kleiner Elektrometor mit 20 d. 201 025. Zungenschaber, bestehend aus Löbtau, Klingestr. 3. 7. 5. 03. P. 7913. 3241. 200 791. Heosens. t 20 844 in die Zä 1.gi n Srfebebee
¹ t — t nase an der Seitenfalzrippe der Unterseite. Dampf⸗. . EFläͤtlamdensockel zum Cinseen resp. Elrschraufett kence bechfcheneStresen mit Fr gaür es. Bena Bssten ee berafelesten Fhetsetr Bie edeseheh e,e ere. Ler, rgeer d Fe- ⸗-che d ehen knae, Zalteberze, an giseem gerehnns 2 17.5,2czermee “
—
2r.—
, 92. 5. 2 0294. füͤr 4 03. B. 21 972. 21 o, den. Dieterich, Helfen b. Dresden. 8. 5. 03. G. c. 201 0934 e
90üi. 200 8915. G. nb mit parallelen hen “ ** chen Spule nach 5,— * — *½ 1n8 2* . Genwarensabene⸗ und 105272
durch die beiderseit Verstellbarer
Redakleur Versenkbares Schutzgitter ne .cats st A. Tpellerberg u. — Iür 8 8 56 121 1.4 dem Etentach megr nn Hese Xcen Cfhtmanseh, vn, een üer 8E es eeehns. Feeeraer 988 5 1 A.
S
innerhalb der 8 17. 3. 98. 21
eehe 27 898 12 .h. Per br enenees - dekorattver “ 8 Verzinkerei, Onns * m. b. H., Hahner⸗ 8.n2 deß. — — —2 ——
129„. 201 001. eb, mwena — 9. ben Glasseite befndlich v 5 X 5. 58. B. 2 .g. * 7* 200 99 7. 8
Valn. 5. 8 08, 8. 21048. — der Erdedttton (Scholi) in Herltia. Ooverwann. . , . 200 791. Zyvaregler cer Str. 25. 8. 4. 03. T. . Seitenmwänden Anstal 11A“ 8 8 Bünus 1 b 8 un 8