1903 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. 889 elektr. Unt.

Mühlb. Seck;rsd. Mülh. Bergwerk. üller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue... Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. b Neußer Eisenwerk 00 G Niederl. Kohlenw. 191,10 et. bzG. Nienb. Vz. X abg. 76,50 G Nordd. Eiswerke. 113,50 G do. V.⸗A. rc0 zG vwegchugen 2 50 bz G o. Jute⸗Sp. Vz. 68609 wv.I

166,25 G Ung. Asphalt ... 123,3597G do. Zucker.. .. 182008 8 2.— 4 1 8889 9 o/. Chem. Fabr.

o UCil. σ, ,☛,S0=

Köln. Gas u. 03 König Ludwig (102) König Wilhelm (102

König. Marienh. 8

bdo h. .¶☛0O0d aeb⸗ —S

Kattow. 1 6

0 Smnr SnoS —₰½

1 do. Elektr. Ges. 1n28s sgasd⸗Becr h 8 arziner Papierf. 129,75 b G Ventzki, Masch... 148,75 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 12928 G Per meg 8 75 bz er. Hnfschl. Goth. 1830,00 G Per. W“ . er. Knst. Troi I Ver. Met. Haller 8 440,002 Verein. Pinselfab. 92,00 bz B do. Smyrna⸗Tep. 113,75 bz G Viktoria⸗Fahrrad 71,50 G, jetzt Vikt.⸗W. 62,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 88 089G Vogel, Telegrapb. 89,75 Vogtländ. Masch. do. B.⸗A. ... Vogt u. Wolf. .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. 8 orwohler Portl. 244,00 bz 6 Wasserw. Gelsenk. 117,00 et bz G Wegelin & Hübn. 137,50 G Wenderoth 108,50 bz G Westd. Jutesp... 97,25 bz G Westeregeln Alk.. 12800bz6 doe.“ V.Att 108,90 G Westfalia Cement 109,00 G Westf. Draht⸗J.. 97,00 bz G do. Kupfer .. 1500/300 119,00 bz do. Stahlwerk 1000 810,00 bzG Westl. Bodenges.ü

—,—

8E

Zement.. Gladb. Baumw. do. Spinn abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A..

öppinger Web.

örl. Ei F. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin.

SbSoPobeS ggE

Königsborn (102)4 ried. Krupp. (100 Umann u. Ko. (103 Laurahütte uk. 05(100 Louise Tiefbau 6

SSbocr⸗⸗

80 355— 9 &

[S ESEnE

29.

So=S SS

[SIO., eœ̃SooocnG—.

58

Ludw. Löwe u. Ko(100 Magdeb. Baubk. (103

do. unk. 09 (103) Mannesmröhr. (105)8 Mass. Bergbau (104 Mend. u. Schw. (103 Mont Cenis.. s68

,02,b0=— d0=”9⸗

1000 u. 500

2= b’” —,—O—8—O—O——OOð—ℳ—-'A— 7 FKr. un, vn 8

—2 ö

50 G 101,50 G 100,90 B 101,90 G 102,75 G 100,60 bz G 96,90 G

101,50 G

D

SSE““

02 00 900 2— 7,

[S00 80”S

22228222522828öö

SSSo

.

62,00 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102 58,90 bz Neue Bodenges. (102

do. do. uk. 06 (101 Niederl. Kohl. de2 Nolte Gas 1894 (100 Nordd. Eisw. (103 Nordstern Kohle (103 Oberschles. Eisb. (103.

do. E.⸗J. C.⸗H. (100 do. Kokswerke 8

d. Socote

egFfFEEEnnn

[S SS 0;b0SS

Guttsm. Masch. agener Gußstahl alle Maschinfbx. ambg. Elektr. W. ndlsg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St. Pr. o. Immobilien

do. Masch. Pr.¹

Herhe⸗; W. Gum. arkort Brückb. k. o. St.⸗Pr.

do. Brgw. do.

Harp. Brgb.⸗Ges.

do. i fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. asper, Eisen .. edwigshütte... ein, Lehm. abg.

Heinrichshall...

Helios, Elekt. Ges.

Femsüen Prtl.⸗Z.

A

qSSSS D D0SS—0

S S

Mebr⸗ 9 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 2g 1 8 Inserkionspreis für d⸗ Fang -e8 . 103,00 bz B 8 Alle Postaustalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer b 4 Inserate 2 g8 24

2 8808 den postanstalten und Zritungssprditeureu für Belbstabholer e 8 - 1“ e. an 8egn 100,00 G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. F 72. 1111“

—,— Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Berlin Wi 4 5

—D

1000/500 46,50 B do. Lagerh. Berl. 1200/600 301,00 G do. 1000 [148,75 G do. Wollkämm.. 2000 [161,50 bz G Nordhauier Tapet. 1000 [110,50 Nordstern Kohle . 500/300 [81,80 G Nürnbg. Herk.⸗W. 1000 —, 1 Oberschl. Chamot. 500/300 310 50950 do. Eisenb.⸗Bed. 1500/300 [365,75 G do. E.⸗J. Car. H. bö1“ do. Kokswerke. 22,50 G do. Portl. Zement 1200/600 [89,90 bz ““ Hartst... 1200/6007181,70 bz Oldenb. Eisenh.kv. à181,60à,40 à181,70 bz B/ Opp. Portl. Zem. 1200/7007121,50 bz G Orenst. u. Koppel 1000 82,00 G Osnabrück Kupfer 68,30 rbz Ottensen, Eisenw. 155,10 bz G Panzer 228,00 B Passage⸗Ges. konv. 116,75 G Paucksch, Maschin. vree9 do. V.⸗A. 80 G Peniger Maschin. 100,00 B Petersb.elektr. Bel. 101,00 G Petrol.⸗W. V.⸗A. 93,00 G Phön. BergwerkA 31000 128.10 bz G ongs, Spinnerei 1200/6001176,90 bz orz. Schönwald 176,75a,408,90 , 70 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1000 148,60 bz G reßspanf. Unters. 1000 58,25 G Rathenow. opt. J 1000 [132,50 et. bz B Rauchw. Walter 1200 [170,00 b Ravensebg. Spinn. 1000 361,00 G Nedenb. St P.A B 0 s 8,30 G Keichelt, Metall. 6 15,50 /G RKeiß u. Martin. 0 91,50 B Rhein.⸗Nassau .. 3 115,00 bz B do. Anthrazit. 10 153,25 bz G do. Bergbau .. 0 41,80 G do. Chamotte.. 8

SSOSSoe.

22 qE 5—S S

Oderwerke 105 Patzenh. Brauer. (103 d II (103

o. 71,00 bz G Pfefferberger Br. 105 213,75 G ommersch. Zuck. 100 hein. Metallw. (105) e Rh.⸗Westf. Klkw. (105 155,25 G do. 1897 (103 86,25 G Romb. H. uk. 04 (105 110,00 bͤz G do. do. uk. 07 (103. 130,00 bz G Schalker Grub. (100 84,90 B do. 1898 (102 169,10 G do. 1899 (100 62,50 G Schl. El. u. Gas(103) 4 ½ 117,75 bz G SchuckertElektr. (102),4 —,— do. do. 1901 (102)74 1725 ;G Schultheiß⸗Br. (105),4 77,75 G do. konv. 1892 (105),4 58,50 G Siem. El. Betr. (103) 4 ½ 172,00 5zG Siemens e18

92

20, =

2222ö2ͤö2g=ö

Rcn- S0,0

7

80—

ScrbSe SSteochon SSen. S== SS

105,30G

84,80G

105,50 bz B

s 8 K d it 3) aus den württembergischen Kreisen Neckarkreis 4,758 8 den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter 8 au ge.

835 Inhalt des amtlichen Teiles: 1 Nich e: 8 Schwarzwaldkreis,

8375— 10- 0‿

9 29—

SS SSgteSboSen

Scoro⸗ EI“

0 —=100 ,—

10- 10,—

80 298— Fo0. 2222=FLö2éö=

—6——8qg

100,50 G 8 is Landeskommissariate Karlsruhe 105.90 5G Ordensve Generalmajor von Hoepfner, Kommandant von Berlin, 0) aus dem badischen Landesk . 19 29998 Generalmalor von Kachn er, Kommandeur der 2. Garde- 5) Oldenburg aus dem Bezirk 888 kavalleriebrigade; 3ster Klasfs 6) aus den Reichslanden . 1 105,75 G itteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mi 888888 Mhügecnacg nrcf Oberstleutnant von Grumbkow beim Stabe des Kaiser der Eifenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres

11“ . 2 : 8 6 105,00 bzs andespolizeiliche Anordnung, betreffend die Abwehr der Maul⸗ Alexander Gardegrenadierregiments Nr. 1, 1 beschränken. kW 19860 hb 8 und Aiagenfeuche im Regierungsbezirk Bromberg. Oberstleutnant von Waldow beim Stabe des 3. Garde⸗ Bromberg, den 9. Juni 1903. ·8 105,00 B 88 8 11“ 1“ regimens 1 F., 11“ Der Ee as ent. 300 8 Königreich Preußen. Fbersieninant von Koch, Kommandeur des 2. Garde-⸗; 101,75 G z d feldartillerieregiments; · 8 Dr. recht. vꝓn Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un 1 9 1“ 109,90 b; B sonstige Personalveränderungen. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: b 101,50G Bekanntmachung, betreffend die Gleichstellung des Pharma⸗ Oberleutnant von Alt⸗Stutterheim im 1. Garde⸗ 180 192308 seutischen Instituts der Universität in Breslau mit denjenigen giment z. F., abnigreich Preußen. 1000 u. 500 103,90 G Anstalten, an denen Nahrungsmittelchemiker ausgebildet Oberleutnant Graf von Kalnein im 2. Gardeulanen⸗ G 1 885 h.e veS 1000 500 104,00 G werden können. atigen regiment, Seine Majestät der König haben ergnädigst geruht: 19e Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Leutnant von Zitzewitz (Cölestin) im 2. Garde⸗ den Direktor der bisherigen städtischen Vereinigten 89789 eigg. 109 1 1101,90 bz Reinertrag der Cronberger Eisenbahn. regiment z. F. 8 Maschinenbauschulen Cnnn 29 zum 79,75 bz G de s. 10 8! V vr 38 id -100)5 V 1029 * . b11““ Leutnant von Hellermann (Edgar) im 4. Garde⸗ Königlichen Maschinenbauschuldirektor zu ernennen, sowie 8 11989 88 A. .r 19574 V 100⁰ 101,50G Feede e 8. 109 1. 19 c199088 Erste Beilage: EE“ 88 8 8. hs z. F., 8 8 Oberbürgermeister Dicke in Solingen das Recht zu do. do. 178 4 1099. 103 720 bz Hestlr Mont. 109 8 11 ¹0190 1020 1 Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der König⸗ Leutnant Freiherr von Bodenhausen im Pegiment der verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene Amtskette b- 1689958 6 Alen Pertland 1935)42 V 1000 [104,10 G Syring⸗Vallen (100,4 110,9 18900 ¹02,00G lichen Wissenschaftlichen Prüfungskommissionen für das Jahr Gardes du Corps; sowie 8 er tragen. 11.““ .Wesf.Lalkw. 117 305z 6 Anbasedoglen. 109 1 V 6878% Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 .1471110000 2 ar 98,25 bz 1 1903 das Allgemeine Ehhen B“ 1X1X“ 3

iebeck Montanw. 1: 4 [1. 206,50 28 koßl 7100 . 3 19s 8 t g. ;z9813 1 5 Folandsbütte. 5 1 7] 1300 [133,50 bz G Berl ennonr 19078 V 1002000 Vizefeldwebel Hoffstädt im t. deregiment z. F., Ministerium der geistlichen, Unterrichts 2

Rombacher Hütten 10 5 1 173,90 bz G do uk. 06 100) 4 ½ . 1 Rosiner Bruk⸗W. 14 14 800212,00 bz B do. uk. 08 (100,42

do. Zuceerfabr. 9 8 1

7 GFgn

. 2 —2———O9———qO9-

84,50 bz G Wicking Portl. .. 89,09, Wickat 8** 8 Sea Wiede, M. Lit. A Wieler u Hardim. ge 22 vEna. e o. „Akt. 49,25 G Wilhelmshütte .. R. 47,00 bz G Wilke, Dampfk. 23,10 G Wiss. Bgw. St. Pr. 1 128,25 bz G Witt. Glashütte. 80,75 B Witt. Gußstahlw. 12 125 5999 Wrede, Mälzerei. 4 V 221,00 2* 1 Ü18 b- wng Zeitzer Maschinen 135,10 G Zellstoff⸗Ver. abg. 126,75 G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 116,00 G Zuckerfb. Kruschw. 22 10 0,10 b 130,00 G

oSSSeocScncotocSSeqSASOSCO-eŚSS

——RKs —2—-— 2 DSS

5 b0 Ieeeeeeebbbeeeb—“]; 8 7

b0

E

9 2

2 80SSC0-n—eo. ——JO—O— -e OOeO-ʒ —'O—OO—OO—

052 üäeuEEW sFSʒCFSʒg'EvZSE=” 89,— [I ‿ο2SS SSoSaoSSS0S ü’EEgggegeöüSÜüaeeeüeeüeÜRmÜÜmmü’’AÜA

—.— 0.— 951 EmScCS b& wHð seern öE 1— —— 22SS.n

ꝗ0S0S

engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke örderhütte, alte o. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit. A oesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.. offmann Stärke ofmann Wagg. 12 otel Disch... otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldte⸗Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskv 4 umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. FIJFnowrazlaw Salz 1 -12„ üS.p. Feserich, Asphalt. ö Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee i. Lig. Kaliwerk Ascherol. 8 Fannengieher. . Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 la Eisenhütte. evling u. Thom. rchner u. Ko. . Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Koöln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. 12 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. St.⸗A. abg. do. Vorzg.⸗A. Königsh. Kornsp. 0 8

Kgeb. Msch. V.⸗A. 8 do. Mchdüc. Konigovorn Bgw. 8

Khönigszelt Porzll. 15 Fedean e Feach 1 ar & Jourd. 15 8. rinz Metall 10 Krüger & G. 8 busch 11 2ꝑ. 0

tend.⸗ . Eerl-derr⸗Ge. Lahmever u. Ko.. Tiesbohrg. mmer kv.

do. Verk. Exchu. Str. mmiw.

S8=SSESe* vr- IO9oON02, 0

248—

—xPV—VVSqVVgVSVSE

100,500 Siem. u. Halske (103 153,25 G do. ukv. 05 (103) ,4 ½ 73835 G Teut.⸗Misb. u. 04103) 4 Seee; Thale Eisenb. (102)74 177,00G Thiederhall .. (100) ,4 ½ 55,00 B3 KECiele⸗Winckler (102),4 ½ 233,50 ct. bz G Union, El.⸗Ges. (1034 ½ 204,00 bz G Unter d. Linden (100. man. Kaast (ash . zaati o. Kupfer (103) 1000 122,0028 Dtsch.⸗Atl. Tel. (100),4! 1.1.7 1000 I101,00 bz eitzer Masch. (103)14 ½ 1539 ellstoff. Waldh. (102)4 ½ 77 „88 Acc. Boese u. Ko 8195)81 1.4.10 1000 500 .781 Zoolog. Garten (100)/14 . A.⸗G. f. Anilinf. 849 500 .h 105,25 G Elekt. Unt. Zür. (103) 1

2I205SnSSSe be0oSSS S=FSEg vvegegegEg 2

D

22802ööuöböeonsöööSeeöSegSöeSnnseeee g

2978

S0OSSINS SGo S ——V’eSYS—'O—

SS 2—2

SSS SS0S

50050-ASenng

I=SgPeoEbne

—2ö-2ö2=2= D

184.00 G do. Metallw... 200,75 G do. do. Vorz.⸗A. 80,45 B do. Möbelst⸗W. 6 156,00 G do. Sviegelglas 4 ,,sö . Stahlwerke. 10

[Soeh] SSSS SSS

8*

—,— bᷣna--- -- - - - 8ꝙ 1 8ösüäösgeöööeööeönöge

SSSch œSSbcePcnte

SDSS

D

. W. Industrie 0

8

——————

1 88 81** Versicherungsaktien. 8b Personalveränderungen in der Armee und in der Marine. Ernb Heute wurden notiert (Mark p. Stück): ͤ 1 teriebataill 2 1u E11u““ 1

00 103,50 bz G fch., arcben norter (Mart; 1 8 kommandiert zum Lehrinfanteriebatatsthn. E11““ 11“ 1““ 1— Bvekanntmachungg.... —,— . Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 43505; B. aias 48 ir Auf Grund des § 16 Abs. 4 der Vorschriften, —2

LQPLreuß. National Stett. 12506]. 16 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der ätrig valt üdigst geruht: die Prüfung der EE““ 8 ½ aa gaceassnan·vdccdc....,, 1 ingi furt 30 1] verlei d zwar haben erhalten: Matsukata das Großkreuz des Roten erordens, . . z. ktische Nab⸗ 89 90,GGo68 Thuringia, Erfurt 3050 G. zu verleihen, und; 1 ieote ische 1 m des genannten Paragraphen nachzuweisende praktische Au 11129,G6 Wilhelma Magdeb. Allg. 1565et. bzG. 1.“ bden Roten Abdterorden zweiter Klasse mit deeeN rrünn den bnütga⸗ erworben werden kann, das Sdarnezeic: 104,75 G 7 8 B ö Eichenlaub: Adlerorden zweiter Klasse, Institut der Universität in Breslan llt

S In Generalmajor von Dittmar, Kommandeur der 4. Garde⸗ dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Kämmerer und worden.

100,00, 8G kavalleriebrigade, Bezirkshauptmann Grafen Coreth zu Riva, den belgischen Berlin, den 9. June 100, e.

10240- BHçG Generalmajor Freiherr von und zu Egloffstein, Zrerohgei mantgaren Bourgeois zu Brüssel und Mignon s. Unterrichts⸗ und Medizi

1 Kommandeur der 3. Gardeinfanteriebrigade; u Lkuich den Roten Adlerorden dritter Klasse, der geistlichen, Unterri edis

—,— Berichtigung. Am 12.: Stett. Strßb. Akt. 5 rüfin, dem Chef dees Im Auftrage:

106,25 et.b; B] 125,75 b Rolg. ds 7is-Set. Suss t. Adl den dritter Klasse mit der Schleife dem Stadtphysikus Dr. ag” zu Brülmn, dem Chef d 2 veq.“

108 25 et. b; eeirn G., Rolandsh. 130,75 b; G. vorgestr. Be⸗ den Roten Adlerorden dritten 9 Bureaus für medizinische Statistik in der Ppüischen Sanitäts⸗ 1XI1.“ richtigungen irrtuüͤmlich. Buderus Obl. 100,2557G. und der Königlichen Krone: verwaltung, praktischen Arzt Dr. Engel Bey zu Kairo und 8. 8q

Vorgestern: Charlottenb. St.⸗A. 188 25 G. si 48 G 8* 7 b 1889 r. Flügeladjutant, Oberst von Boehn, Kommandeur des dem Bauunternehmer und Steinbruchbesitzer Zucchelli zu— 8 s in Löhen ist der Hehacs

rgent. Gold⸗Anl. 1887 abg. fl. 95,25bz. Bresl. 1 Strßb. Akt. 15 8 1. Gardeulanenregiments, ten Adlerorden vierter Klasse, An d L der 1““ Nöeenf g Seanh Flügeladjutant, Oberst Freiherr von Berg, Kommandeur 8* Feferag russischen Staatsrat und Chef des Riga⸗ kommissarische Präparandenlehrer Hoffmann daselbst. 1 Tuchf. Aachen 64,40 bz. des 1. Garderegiments z. F., schen Post⸗ und Telegraphenbezirks Ostrowski zu Riga den an der Präparandenanstalt in Mohrungen der bisherige 1e“ ½☛ lügeladjutant, Oberst Burggraf und Graf zu Dohna⸗ den Rafe Kronenorden zweiter Klasse, kommissarische Präparandenlehrer Kuschel daselbst und— Schlobitten, Kommandeur des Leibgardehusarenregiments; dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Konsul Freiherrn an der Präparandenanstalt in Hohenstein der bisherige I den dritter Klasse Weis von Teufenstein zu Breslau, dem Bürgermeister kommissarische gemen Ruß land daselbst als Zweiter ns ver Sc ie; er 8 und Ingenieur Marchetti zu Arco, dem Vizebürgermeister Lehrer angestellt worden. 1“ 8 b““ 1 8 Iu . 8 8 Gardefußartillerie⸗ Rohrer zu Brünn und dem Großkaufmann Julius 6 89 82 „à Delius, Kommandeur r Rautenstrauch zu Antwerpen den Königlichen Kronenorden 8 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Berlin, den 15. Juni 1908. e* Obers IEIan he e üärnn dn 8. F. Pordbahn Ferdinand *8 8. ees Cnwesserreair Kolli igte beute artillerieregiments, 1 1 Olmüuͤtz, dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Militär- Der bisherige Ansiedelungskommissionssekretär Kalli⸗ A.. sich n. T; vi Oberst von Stangen, Kommandeur des 2. Garde⸗ Hang in Snan oseph Schmidt zu Riva, dem Sekretär der nowski aus Posen ist zem Geheimen erpedierenden Sekretär konnte anfangs als ziemlich fest ulanenregiments, Gardegrenadier⸗ Kurverwaltung in Arbo⸗ Albert Seeger, dem Konsular⸗ und Kalkulator im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen net werden; trat eher eine gewisse „Oberst von Claer, Kommandeur des Gardegrenadier agenten Mohareb Todrous zu Luxor und dem Inhaber und Forsten ernannt worden. zur Erm bervor. Im einzelnen regiments Nr. 5; b Metät in Brünn Cyrill—

8. u igli Kronenorden vierter Klasse zu die Königliche Krone zum Roten Adlerorden Wladika den Königli neno * e Oberförsterstelle Friedrichsberg im Regierungs⸗ vierter Klasse: s. ic hedhewfere⸗ ist zum 88 anderwert zu beseten.

Major Nosl, iert dem 8. Westpreußischen Infanterie⸗ ü X 8 nae 175 c ommandiert zur a tleistung beim aaeib 1 888 Großen Generalstabe, Miinisterium für Handel und Gewerde. uptmann von Hake, Adiutant des Generalkommandos SDeutschen Reich. Dem eʒüche Maschinenbauschuldirektor Romberg ist

8 Masch

des Gardekorps: 1 1. Verweser des Kaiserlichen bensalane in Nio Grande die Stelle des Pirektors der Königlichen Vereinigten

den vierter Klasse: „Vizekonsul Goes ist auf Grund des § 1 des Gesetzes bauschulen in Cöln übertragen worden. den Roten Adlerorden . 8 üsf . e den Segcbezirt des Ronsalans und““

im Generalstabe des

—2

b Medizinalangelegenheiten.

—22,--2ö2ͤö2ͤ2ͤö=2ͤNF=

tbo᷑ Se.

9

(Sic. Gus Höhl 6: 5114 ,17 1. ZSe EFeeen atre 195 ,1 sdo. Kammg. V. A. 8 1 do. FBesstahl 1084

[149,50G do. Nähf. konv.. 1 90G 120,00 G S.⸗Thür. 5 ½ 8 2A

s n 8VqqSASngggnn

928.

8 2Ss ES

113,00 bz G do. St.⸗Pr. 5 ½ 4 25,00

201,735 b G SFchs Wost⸗Fbr. 0 8 1 1. 9780 bz Sehs 115 Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saronia Zement. Schalter Gruben 32½ 30 4 1.7 mon Asbest 189 48 . es . 2 „. 4 [1. 224 CECentral⸗Hotel I (110)/4 106,50b,; G Cchimischon Gn 84 ¼ ¼ 1. 5898 gChe.- Ce. e (11074 8 104,40b E 8 Feferis 109 40

,—

978 do. uk. 06 (103) 41 814¼ 1.100 m690 55878 Brieger St⸗Br. 19 8 3% 000 Buder. Eisenw. (103),4 5 28. BurbachGewerkschaft

103) 5

2 12222ö22ͤö=2ö=2ö;8—22

—₰½

æSOUoUOᷣSSS

—- —- —- -—

ISSecoce SScC⸗- S2S=g=gg

288

2222282

5

4,40 bz 6 Schimmel. Masch. 1 ½8 1000 [1157 9 Schles. Bab. Zink 16 2—2 889 8 10798”13 890 do. St⸗Prior. 16 e; e .e;. Jdo, unk 1908 (103) 41 EEETI 1.1 11 ,9,e Kanftaat d Gr. 10974 do. Lein. Kramsta 7 2 do. Portl. Imtf. 6 ½ Schloßf. Schulte. 81 . 7 n4

53 n. Fried. Ter. 117,00 b; 106,008 önhaufer Allee 178,75 G 129, 158. 8340,00G 1992 G 84,75 bz G

186,00 114,10 bz G

219,00 bz G 9. 2 116,77

1

2

*

—½

0= S5nS

ö,öNöS 8 2

S 222ö2ö—2ͤö2ͤö;— .,

—⁸

£-2⸗*

5 8 2

2222—————

do. Dt Lur. Ba uk 07710

1”=

—————------ ------- 8

S8—

2

0S * 8

828

—₰

—— [SSe-oeose-SSSSUeUneSe

8S9—2ö229ð

œS,& Sn

SSSS öön.

8882S—

FAee. —SS

1207G 41,50

orps, ö üͤltige ungen von Reichs⸗ —— Freiherr von der Heyden⸗Rynsch, erteilt worden, dürgerlich gültig 2 Han. deieaten und öaö resbexen 8 nn ven 8. imen Regierungerat 1 at Welcker

angehörigen vorzunehmen und die 8 eene n 1 en ake von solchen zu beurkunden. Eu und vortragenden b 52 Oberregierun 86 von Sydow im 1* Alexander Garde⸗ 1 2 8 öSS 8* 8 8 Ab Frrrinarn wenh von 88⁴% F. von Görtz und Landespolizeiliche Anordnung. —— Rats im Ministerium der öffentlichen ten risberg im rderegiment z. F. im Königin Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 nS.g. els 2 80 n) g. land Iwetdelach Anordnung vom 6. 1805, Evangelischer Oberkirchenrat. Fauptmann von Schaper, Alen -8 enr, 1e 8 ane⸗ 91,n Zum Pfarrer †½ densgsen e. etetz FPHauptmann von Laue, Soßa in Bulgarien ist der Hilfsprediger Karl Kuhlmann vn. W irk durch das aus anderen Reichstellen Rh. berufen worden.

Ritt von Arnim im I. Mnmei 8 Graf von Kanitz .Südreß —— -2eövöb nordnung sich auf das aus nachdenannten 8 2 Henn von Henneberg I1I1 Bekanntmachung.

uptmann von Oppeln⸗Bronikowski im 2. Garde⸗ 8 In Gemaäßheit des § 48 des 4 Dusseldorf S. 152) wird ment, Gardefe us den bayerischen Regierungsdezirken Obderdagern, vom 14. Juli 1898 (6.⸗S. artillerieregiment; üeeeeee s 8. 8 8 weeeeeelhes Thit chen ur unnn

V’=Fqö’=SqI=S2ii=g=

—2222ͤö2ö2ͤ2ö=I22ög==Inöögg=g

20S⸗*.

5

EIEbEbT“

———

—— 2 ——

——'———-——-——-———— —N

8 —0nnög

00 aeselene

—7

—2922-nögngn

———

—,——

- —- —-