und dessen Ehefrau Anna Marie Petersen, geb.] Dres. Kirchhoff u. Luria, welcher gegen seine Chefrau, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung er au 1 für den Be⸗ „ 11 Catharina Margaretha Elsabea Caroline Schope, wird dieser d. der Klage bekannt gemacht. klagten am 1. Januar 1903 200 ℳ an⸗ 8 Se. D Y 1 t t 8E1“ für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes geb. Ausborn, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Straßburg, den 12. Juni 1903. schuß⸗Verein in Gingst habe zahlen müssen, mit dem 8 8 — 8
ist der 1. Januar 1900 (Beginn) festgestelt. sscheidung klagt, ladet die Beklagte zur münd⸗ Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts. Antrage, dem Beklagten durch vorläufig vollstreckbares
“ 1 8 vorläufigen Auf Antrag des Kassierers Louis Freytag in Erfurt toher 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ secht II, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. O. Verwahrung beim hiesigen Amtsgericht eingezahlten 9 139.
des Kassier 8 G 3 die forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Müller in Verden, klagt ih ten Ehe⸗ und demnächst an die Hinterlegungsstelle abgefül 2 sind durch Ausschlußurteil vom 20. Mai 1903 die —, Les 8 Müm er in Verden, klagt gegen ihren genannten 3 9 abg ührten Anleihescheine der Stadtgemeinde Gotha von 1886 legenes anvalt ne.ee en Zwecke der öffent, mann, zuletzt in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts. bn. den Pönnn srüber “ Der Kläͤger
.3969 und 3970 über je 1000 ℳ für Zust g r Auszug der Ladung vom auf Ehescheidung wegen böslichen Verlassens, mit ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1. Untersuchungssachen. Lit. M. Nr.? 1 für 29. April 1903 bekannt emacht ’ f Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeri 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti sell kraftlos erklärt worden. 11. Juni 8 1“XM“ dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Bergen (Rügen) Die 8* 8 misgericht zu 2. nasgf ote, Verlust⸗ und Fundsachen u. dergl. — 2 9 7. Erwerbs⸗ und g chaftsgenossenschaft Hehiheshr Gotha, am 9. Juni 1903. z 14.“ 1— Che zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen 19‧289. Brn eu gng. den 80. Ortober 3. Unfall. und Invaliditäts. zc. Versicherung. 8. 8 entli er 111 et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanswälten. Herzogl. S Amtsgericht. 7. Gerichtssch 8 8 2 168 8— Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten 1908, Zust Ilas 98 ihr. SZum Zwecke der 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. F28 9. Bankausweise. “ erichtsschreiber des Landg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 19 5 3275 L die zweite Zivilk des Königlichen Landgerichts bekannt gemacht. . bachsse 10. Verschiedene Bekanntmachungen. [23275] Hamburg. die 8 e Fer Q 8 b 4 8”. 8 Bergen a. Rügen, den 5. Juni 1903 2* 8 . Oldenburg, 1903, uni 5. 8 effentliche Zustellung. zu Verden (A. er) au vonner ag, den 2. DSk⸗ g 88 2 1 3. 8 „ den 3 ½ 1 . 8 3 3 5 1 Der Schuldschein Nr. 005353 2 ö ens hs va- al, Eö 1“ nde mit. 8 Gerichtsschreiber 83 r 88 ichen Amtsgerichts 2) Au gebote, Verlu ⸗ U. Fund⸗ E“ die ehshet Se ge⸗ s:) ZEEEö’ Kachel im Beistande nha aahr⸗ Cnütheder eahen ise Prämienanleihe von 1871 ist durch Aus⸗ Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt O. Sieveking Auf . d en C 8 EE“ ericht — 5 5 ““ 2 “ * 88 88 Fiütr urch klärt 8 “ g ihren Ehemann Wilhelm Walter Füerlens. Pnnalt zu müesteden. Fun . 8 1g L 8 SeSens hhe lasc 8 sachen, Zustellungen U. dergl. Faicht zugelassenen 11 ö Der 9 2. Fhastasia, 8 “ ö“ wird dieser worden. Westphal, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage r Fabrikant Hugo Albanus in Dresden klagt 8 1. Beklagter ist schuldig, an Klägerin 374 ℳ. 83 ₰ e6* 8 g 8* — Verhand es Rechtsstrei ie 4. Zivil⸗ bekannt gemacht. egen den Kaufmann Ernst Schurk, früher Mig⸗ [22869] Kgl. Amtsgericht Crailsheim. i9, gertn zer Felix Kolonka, Landsberg a. W., den 11. Juni 190 [23311] Bekanntmachungg. erhandlung 8.ö gwvir hl. Werden (Eicher), den 18. Junz 1908. fchaber der Fioms Börner Schant e⸗ In. Zeftentliche Zusteltung. “ trZinsen vom Tage der Klage⸗ zu 1, 3 bis 6 in Neudorf, zu 2 in Neudorf Lissek, „Freytag, Gerichtsschreiber. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vehee dar e hene e... eööB Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. langenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 8 Der Köbler Josef Ehmer in berdeufstetten, . un 8* nu 8 en. 1 zu 3 bis 6 minderjährig und durch ihre Mutter, die des Königlichen Landgerichts. 2. 0. 160. 03. vom 13. Juni 1903 ist der Schuldschein Nr. 4922 vember 1903, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der [23277] Oeffentliche Zustellung. Behauptung, daß ihm der Beklagte als früherer Gde. Unterdeufstetten, vertreten durch Rechtsanwalt streiis 88rg er hat sämtliche Kosten des Rechts⸗ Klägerin zu 1, vertreten, Prozeßbevollmächtigter: [23257] Bekanntmag chung umd Pu“ des Vorschußvereins in Idstein eingetr. Genossenschaft Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Der Weber Hyazint Feuter in Richtolsheim als Mitinhaber der Firma Börner & Schurk für der Keppler in Crailsheim, klagt gegen den Josef Horn⸗ III 2 drreir ird G Eee- 4 Rechtsanwalt Dr. in Rybnik, klagen gegen Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen m. nab. g 65 9 8 8 200 ℳ, ver⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Vormund der minderjährigen Josephine Keßler, setberen 8 der 8 Rechnung am vee⸗ dant 5 8 tr 3t. mit vorlaͤufig vollstreckkar ertähee e“ vhn hergnan Jahagn Ko 2 ö Ablös 5 Regierungebezie Panzig: singlich zu 3 %. für kraftlos erklärit. Zsfentlichen Zustellung wird dieser Aüszug der klagt gegen den Ackerer Karl Hasel, zuletzt in 7. Juli 1902 und 23. August 1902 zu den in der maselben shas, vE München 11. Juni 1903 lärꝛ — Fung der auf Erundstücken zu Konarschin Idstein, den 10. Juni 1903. Klage bekannt gemacht. Rheinau. jetzt in Amerika, aus außerehelicher Bei⸗ Rechnung vermerkten angemessenen Preisen käuflich Schadensersatzforderung aus einem Pachtvertrag, mit Gericht 8 sb an l1. VBumt 2 8 enthalts, auf Auflassungserklärung und dem Antrage, Kreis Berent, lastenden Grundzinse Königk. Amtsgericht. Hamburg, den 12. Juni 1903 88 wohnung, mit dem Antra kostenfälli elieferte Waren 286 ℳ 76 ₰ schulde, mit d dem Antrage auf Erlaftung folgenden, vorläufig voll. Gerichtaschresberei des K. Landgerichts München II. den Beklagten koftenvflichtig zu verurteflen, dareie Ablösung der von Grundstücken in Schwarzhof 8 2. 1903. oöhnung, 2 ge auf kostenfällige, vor⸗ ℳ schulde, mit dem 1 B Der K. Obersekretär: (L. 8.) Heß zu willigen, daß als Eigentü des dem Beklagt Iblösung der von Grundstücken in Schwarzhof, 8 Heinr. Hasse, äufig vollstreckbare Verurteil des Bek Antrage, den Beklagten in vorläufig vollstreckba stecbe ren Urtéils: Der Beklagte ist kostenfälli öE11“ 1 erae ais, Eigentümer des dem Beklagten Kreis Berent, an andere Grundstücke dortselbst zu vL111““ Gerichtsscheecer e Urdeerichts —“ löeten zur Form zür Bezahkuns von 282 ℳ 81 19 üier 5 chuldig, dem Kläger die Summe von 60 ℳ nebst [23269 Selanmemachumg. Räbögeg erundstücksantells an dem Grundbuchblattie zablenden Grundzinse SxnS Katharina Clementine Blinde zu Overhagen bezw. Die Ehefrau Schuhmacher Heinrich Neuhaus dreißig Mark, zahlbar im voraus am 1. jeden zu⸗ 1 “ 888 8 handlung des R tsst e11s- 8 8 öne lühe hier ge en Botz, Konrad, K Oberl t 88 Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen mehreren Grundstücken in Neupaleschken, Kreis deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Henriette geb Seein Dahle bei Altena Pro 89. Kalendervierteljahres für Unterhalt an das Kind lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ erhan lu g des ee trei vor da nig che er, 8 . „K. erleutnant a. ., Verh 8. d R — Frnc Berent, zustehenden Grundzinse, he veg Helli 8 Henriette geb. Sch hahle bei Altena, Prozeß⸗ Iofenhine ene- 1“ 1 liche Amtsgericht zu Brand auf den 5. Okto Amtsgericht zu Crailsheim auf Montag, den früher in Starnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Ver andlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ablösung des auf dem evangelischen Pf d für erstere im Grundbuch von Hellinghausen Vol. I bevollm üchtigter: Rechtsanwalt Dr. Stahl in Hagen Josephine Keßler, und ladet den Beklagten zur 1 HLeʒ b Oktober 6 Beklagt W f „(Amtsgericht in Rybnik auf den 7. Oktober 19 ücke in 91 in Lvangelischen Pfarrgrund⸗ Ler S 198 9; Acer⸗ schtigter: Res alt Dr. Stah agen, 8 8 G zre 1903, Nachmittags ½13 Uhr. Zum Zw 28. Septbr. 1903, Vormittags 10 Uhr. Beklagten, wegen echselforderung, wurde die öffent⸗ 9 Kybnik auf den 7. ober 03, stücke in Li usch, Kreis Berent, 8 Fol b in nat. 8, “ deeas 1— 892 Les en 88 ENb .5 Ee endhen 88 See meetg Cir 8. öffentlichen Fustellung wird nüe. üenan 5 eene e ercnichan Zeskellung wird dieser e2 8 f Michselproueß 2 85 Herennn86 9 sihe. üen “ der bifenitlichen der Kors⸗ dn “ lastenden Rechts ücke unter lide. N Fzʒ —3 R. 51 — 03 — früher in Dahle, 2 en 24. September 14 bekannt gemacht uszug der Klage bekannt gemacht. nd, I. zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ — wsnug per lage herannt ge. .„. Grundstücken i Grundstücke unter lfde. Nr. 1 und 2 eingetragene jetzt See Aufenthalts, unter der Behauptung, Donnerstag, den 24. September 1903, be 1“] 88 liche Si 18, macht. C. 655. 03 g 1 mehreren Grundstücken in . e zt unbekann ffenthalts, Behauptung, Donnersta 88 8 Brand, den 12. Juni 1903. Den 9. Juni 1903. iche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts 5. 8. Rottenberg, Kreis Berent, a dere Grundstück Post von 28 (achtundzwansig) Talern Kurant Ab⸗ daß er sich länger als ein Jahr gegen ihren Willen Vormittags 9 Uhr. Zum Zmecke der öffent⸗ Der Gerichtssc döniali München 11 en Rybnik, den 6. Juni 1903 9. „an andere Grundstücke vßht vnenraoltli acl F „ (da er sich langer als ein Jahr gegen Will Mung wird dieher 1. d Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Sekr. Hoffmann, . vns vom Mittwoch, den 5. Auguft 8 8 g. daselbst zu entrichtenden Grundzinse heiten und kurzen Dienstlosigkeiten ausgeschlossen. schaft fernhalte und für den Unterhalt seiner Familie kannt gemacht. 1122865] Oeffentliche Zustellung. 8 8 Seret⸗Jer een nceen Kmmtsgerichts. durch den kläge isch Vert G wn den eeee Gerichtsschreiber des Könialichen Amts ichts 8 Ablösung des auf dem Grundstücke Tiegenhof . vüne aunn I11.““ Eee. Benfeld i. Els., den 9. Juni 1903. Die Handelsfrau Witwe Wilhelmine Glockm [22953] Oeffentliche Zustellung. agerischen Vertreter mit der Aufforde⸗ 8 mmen Amtsgerichts. Band V Blatt 112, Kreis Marienburg, für die 8 ¹ Fpoescho 1 1 88 A 28 8 hel an 2 — pes 2 ö Saa enagiche “ in S gorge. ge. EEb . (Unterschrift), Sekretär, zu Cöln, Neumarkt 46, Prozeßbevollmächtigter Der Spar. und Creditverein eder⸗Pheodgan e, Gen. Pech geeathrrn bichtneitig nS 5. [23259] Fmeegart. Ortskasse haftenden Grundzinses, 8 Berlin, Waldemarstr. 32 Prozessbevollmächtigter: Verhand ung des Rechtsstreits 88 8 dritte Zivil Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. S Dr. Bodenheimer in Cöln, klagt gegen m. 2 Fenees even Se Fershss⸗ stellen Der kläzecsf E 1,x.x Die Fi 2Ee erenn I 8 Oebellun Se geenzetrschcfilies Hütungsflächen in „ r e, ,eder, eg- wa h e⸗ . 8 5 ümete I“ I11“ . die E Esser, ohne G be,. anwa ustizra allus in Darmstadt, a egen 1 F 9 e Firma uttgarter Preßhefe⸗ un t . Putzig, LE“ ne, Leldicht⸗e Miger E“ öö 8. ae [23267] 1 Oeffentliche Zustellung. 1. Wohn⸗ dund Aüfenthaktsbrt feier ue Ckkaünten den Georg Eugen Becker aus Darmstadt, 8 34 8 ““ “ Th. Munz & To. 28 Stuttgart, pebri Ablösung des von dem Grundstücke Darslub Blum, früher in Verlin⸗ - jetzt unbekannten Auf⸗ ve der ebe einen 8.22 . E“ 8 8 Remlin (Grund der Behauptung, daß Beklagte der Klägerin Laab⸗ 8 20 8- d.ve, öS Rethne teil 8380 1ℳ Kechfelkantne ucgg, ae nene ilase Nechteamnealt — rllagt gegen Blat 15 eea asse gn den “ “ enthalts, in Sachen 34. R. 273. 03, unter der Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum anwälte, Justizrat Bodlagender und Dr. Meschelsohn für käuflich geliesert erhaltene Waren den Betrag mmovirtarkaufvertrag vom 7. Dezember hieraus vom 2. Juni 1903 sowie 5 ℳ 40 ₰ Protest. Nürhtera —weiger, Brunnentechniker, früher in Blatt 10 zu zahlenden Kr- . I eklagte die Klägerin im Mai 8 öffentlichen Zustellun jefer in Berlin. Leipziger Str. NM. 116 Ff gen: von 1352,75 ℳ verschulde, mit dem Antrage, König⸗ zwischen dem Gustav Oppenheimer und dessen Ehe⸗ Nürnberg, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ zisim Regierungsbezirk Marienwerder: 18he ptnng 11 Nöäserin im That 82. 8 Küffe 2v92 dieser in 9 ““ “ 5 116, klagt gegen: liches Landgericht wolle die Beklagte verurteilen, 8 frau in Reichenbach einerseits und dem Veklagten a. ünd Leeth arhpatgen., sämtlich wesend, wegen Schaßensersafforderang aus uner. Ablösung von Reallasten, die auf Grundstücken bruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe Hagen, den 9 Juni 1993. 1“ 2) dessen Ehestau Finra Reukamer Nes Klägerin 1352,75 ℳ — Eintausend dreihundert zwei andererseitz mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 3 6 e fämflichen Prozeß⸗ 2 „ . 9U0. ““ 2 2 1 V1 7 9 .
Sonderburg, den 8 Juni 8 vüe 88 — die (Ian. [23271] Oeffentliche Zustellung. Urtfil Lüsgogeben⸗ 200 ℳ nebst 4 % 8 um De 8 ei 8 ga n ei er un ni b reu zi en aa ei Königliches Amtsgericht. II. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Zivil⸗ 8 8 Arbel , bristi insen seit I. Januar 1903 zu zahlen und die Rügh⸗ 8 z g g s san † [23310 justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 20. Ok⸗ 1“] E11““ Fheistim sahlung der am 14. Oktober 1902 zur va e Rück 8 1“ 1 L 8 “ Berlin, Dienstag, den 16. Juni 1903 2 g, . 0
8
.
Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. [23302] Abt. I.
1 laubter Handlung, mit dem Antrage durch ein gegen der Gemarkung gruschke, Kreis Flatow, zu Gunsten der Parteien zu trennen, den Beklagten für den Stein, 8 Boͤhnke, früber in Berlin, Altonaer Str. II, setzt und fünfzig Mark 75 Pfennig — nebst 4 % Zinsen pflichtig schuldig zu erkennen: kosten zu tragen bezw. der Klagepartei zu erstatten. Sicherheitsleistung verläufig vollstreckbares Urteil der dortigen Schule lasten,
— 1 id fünfz! I gins III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar ff Recht F . 8 ist s Ablösung von Geldzi di d i uldigen Teil zu ären in Be⸗ Gerichtsschrei öniglichen Landgeii 7n Aufenth seit dem Tage der Kla eezustellung zu zahlen und die 1) an Kläger 4785 ℳ nebst 5 % Zinsen aus 2 für Rech zu erkennen: Der Bekla te ist schuldig, an . ing von Geldzinsen, die auf en Grund⸗ hein schuldigen. k 8* bee 3 8 ⁸ ““ . 8“ daß die Beklagten sämtlichen Kosten des Rechteftreites, einschließlich der⸗ 1100 ℳ vom 1. Januar 1901, aus 1100 ℳ vom “ den 12. Juni 1903. die 8,899 500 ℳ nebst 4 % Finsen bieraus seit 8 Schwornigatz Blatt 60 und 96, Kreis Konitz, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. (232700) Oeffentliche Zustellung. ihm die am 1. Oksober 1902 und 1. Januar 1903 jenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrens, zu 1ccd nnch 1092 und aus 1109 ℳ vom 1. Januar Gerachts Gerhehen d2 Kei be:nchts Mänchen II. Fersgen dch Dbehte haf unge u, bejahlen und die basttn, ,n katbolis tei handlung des Rechtsstreits vor die siebzehnte Zivil⸗ . Eeece he 1““ een fällig gewesene Miete für die in seinem Hause benaenz auch 5 88. 85 geßtn 8 8 9) He einzuwilligen daß zum Zwecke Der Kgl. Obersekretär: (e1. S.) Heß Felendes we. EE dden Kreis WE1““ angscen Prnase e Dt⸗vohe königlichen L ich in Berlin, Dorolhea Schroter, geb. Steen, in Kiel, Klägerin, Artana,. S Berlin innegebabt F sleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. uzulg ur baß ;z 2 „* — - llag blichen T. — Rechts⸗ * 6, — . ET. Stockween, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Johann Julius 11““ Eöüe Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ der Befriedigung des Gläubigers mit dieser seiner 128f b Oeffentliche Zustellung. „ streits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ -s-a Starostei Dt⸗Krone zustehenden Weide⸗ Zimmer 13, auf den 31. Oktober 1903, Vor⸗ Robert vurn früher zu Kiel, jetzt unbekannten Kostelr für 2— seines gesetzlichen Pfand⸗ lung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer die ihm gehörigen, in der Gemarkung Belk- eonßbertol. Feen 8 vS- Kochmann in gerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 7. Ok⸗ re Aets des der katbalkt nin.. mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen Aufenthalts, Beklaaten, weren Ehescheidung, ladet rechts als Vermieter den Betrag von 124 ℳ 13 ₰. des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den eichenbach gelegenen Liegenschaften Flur Nr. 547, Ren⸗ soprohe vheno igter: vreae Dr. tober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. 9 2 8 * atholischen Küsterei zu Dt.⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu die Klägerin den T eklagten zur Beweisaufnahm⸗ und 2vF also 1224 ℳ 13 ₰ schuldig geworden 31. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, Acker im Bangert, Flur 1 Nr. 548, Acker und Wiese 8 7 n zu üdi 2 Iee egen den Oberschweizer forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ r 8 Et 5 Breien den Gewässern der ehe⸗ bestelen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits e Antrage, die Beklagten eostenpftechein mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ daselbst, Flur I Nr. 578, Acker am Brückberg, Flur I ar Ferger, v. 5 in a jetzt übefaeh Auf⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. E.“ — * arostei Dt.⸗Krone zustehenden Fischerei⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaächt. vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 2 „ g richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Nr. 574 ⁄0, Acker daselbst, Flur I Nr. 194 [10, Wiese enthalts, wegen 45,70 ℳ Warenforderung, unter der Den 12. Juni 1908, ia rechts,
Berlin, den 11. Juni 1903. 8 Picche Bee 2n üde r2. S2e w be. vemn silchrn Müeni utte imn der bei r Faff der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der am Käsgarten, zwangsweise versteigert werden und Behauptung und dem Antrage, den Beklagten durch — Ablösung der von den Grundstücken zu Firchau, 8* Becker, Gerichtsschreiber 8 ittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8
1 — Mini itär Klage bekannt gemacht. I 1 diese Grundstücke zu diesem Zweck herauszugeben, vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kosten. H⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Buchholz und Bruchmühle, den Gütern Arolfshof⸗ des Königlichen Landgerichts I. Z.⸗K. 11. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ mission in Berlin hinterlegten Beträge und zwar: Cöln. den 4 Juni 1903. “ 3) das ergehende Urteil ohne oder gegen Sicher⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 45,70 ℳ 23279 H8 gv. Mankau und Vorwerk Firchau, Kreis Schlochau, an 9 dec iwen Len 842 .8·* „ ssfteellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird a. in 3 Sece 8 Gen. 0⸗ vr 8 Einig, 1u“ beitsleistung 8 vorläufig vollstreckbar zu erklären, nebst 4 % Zinsen vom Tage⸗ der Klagezustellung inl Be ir öeee.-. czk die Schule in Firchau zu entrichtenden Natural⸗ [23262) Oeffentliche Zustellung. orene diese Ladang bekgnet gemachhkhk. HHAn8. 8. l088 von. .. .. 1010,27 ℳ an Gerichisscheeiten d. Königlichen Landgerichts. und ladet den Bellagten zur mäͤndlichen Ber⸗ lablen und die Kosten des Rchtssteite hnschlicßlich Prozeßbepollmächtigter: Iustitral Khiel Weescee abhaben, Die Ebefrau Theodor Simon, Gertrud geborene Kiel, den 4. Juni 1903. beim Sachen Kupffer 8 Futter 8 — Fee. bandlung des Rechtsstreits vor die erste Zibilammer der des vorangegangenen Arrettverfahreng G, 5.06, u Prosesbevollm Acbeiter Eruact helinneee scen. gLhlölung der dem Besiter des Lehnguts Schirotzken, Schöneborn, zu Merheim wohnhaft, vertreten durch Knieschke, Aktuar, Neubauer III. K. 697. 02 von . 95,84 „ [22860] Oeffentliche Zustellung. des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf tragen sowie das Urteil für vorläufig vollskreckbar zu er⸗ 62 —— 422 hert —1 Kaminski, früher Kreis Schwetz, in den Forstbeläufen Pulkau der Rechtsanwalt Schrammen J. in Cöln, klagt gegen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Sachen Kupffer & Futter csa 8 „ Der Th. Kunisch in Breslau, vertreten durch Donnerstag, den 22. Oktober 1903, Vor⸗ klären. Die Klägerin ladet den Vheklagten zur münd⸗ 2 „ve’ —₰ jeß daß Bennten Aufentbalts, Oberförsterei Stronnau des Re jerungsbezirks Brom⸗ den Schmiedegesellen Theodor Simon, früher in 3031 EW1“ Neubauer III. K. 698. 02 von. 96,71 „ Rechtsanwalt Dr. Ullmann in Dresden, klagt gegen mittags 9 sihr. mit der Aufforderung, einen bei 85 ,5 des Rechtsstreits vor das König⸗ F 1 2 d 8 up ung, aß A agter als Rechts⸗ berg und Rudno der Oberföesterei Grünfelde des Merheim wohnhaft, gegenwärtig ohne bekannten [23031] Oeffentliche Zustellung. d. in Sachen Heimann & Gen. 2b den Schlosser Theodor Uebrick, früber in Dresden, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ liche Amtsgericht in Rybnik auf den 7. Oktober vas olger des Ausgedingers Anton Kaminski und Rezierungsbezirks Marienwerder zustehenden Raff⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund Beleidigung, Die Chefrau Franz Horn, Anna Maria geb. Neubauer II. H. 888. 02 in Höhe von 12,31 — Marschallstraße Nr. 12. jetzt unbekannten Aufent⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 5e üerbe befrau Magdalena geb. Porada und als und Leseholzberechtigung, schwerer Mißhandmg und böslicher Verlassung, mit Engel, Arbeiterin in Ehrenbreitstein, Prozeßbevoll⸗ zusammen von 1227,15 ₰ balts, aus einem von Th. Kunisch am 25. Januar dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Dblacnt .. 120 e des Grundstücks Ablösung der auf dem Rentengute Schroop dem Antrage auf Ehe cheidung. Die Klägerin ladet mä ztigter: Rechtsanwalt Loenartz II. zu Koblenz, nebst Hinterlegungszinsen an Kläger zu willigen.] 1903 ausgestellten, von Th. Uebrick acceptierten, am Darmstadt, den 10. Juni 1903. bekannt gemacht. C. 645. 03. d acz — r. e ln teilung III Nr. 4d für Band III Blatt 33, Kreis Stuhm, haftenden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des klagt eegen. ihren genannten Ehemann, Tapelöhner, Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen 5. Mai 1903 fällig gewesenen Wechsel über 600 ℳ Reinheimer, Ger.⸗Ass., Rybnik, den 5. Juni 1903. ie 9.—7 en 150, eute Kamiͤͤski eingetragenen Privatrente, Ablösung der der katholischen farre Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ früͤher in Koblenz, jeßt ohme bekannten Wohn⸗ und Verhandlung des Rechtsstreits vor die 30. Zivil⸗und der Protesturkunde vom 7. Mai 1903, mit dem Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. Kosiol, For — 8 ℳ seiner Verpfli 8— auf zu Gr.⸗Mangelmühl (früher Jehlenz), Kreis Tuchel, lichen Landgerichts zu Cöln auf den 10. November Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß derselbe fammer des Königlichen Lndgerichts I in Berlin, Antrage: den Beklagten Theodor Uebrick zu verur⸗ [23260 Sikans. NSnh Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hemenee er Ifecfeen Zablung dieser Post und im Mendromierz⸗See zustehenden Fischereiberech⸗ 1902, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ sen Weidnachten 888 verschwunden, ohne sich um Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., I. Stock, Zimmer teilen, dem Kläͤger einen Teilbetrag von 400 ℳ 2 e Zustellung einer Klage [23256] Oeffentliche Zustellung. buch⸗ dgun g. ‿ Ä- Grund., tigung; rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen eipe Fran vepe zu üe ben⸗ mit 74.2— Nr. 13, auf den 22. Oktober 1903, Vor⸗ nebst 6 7% Zinsen seit 7. Mai 1903 sowie 5 ℳ Nr. 10 887. ax Moos, rylographische Anstalt Der Gastwirt Franz Wilkowoki in Belk, Prozeß⸗ Anerkennun doß vieen 9* mi 5 5 letee auf im Regierungsbezirk Bromberg: — EE d. Gb⸗ eeee — 40 uße. ön der — e 2 g 2 22, ,⸗½, und 8* in Karlsruhe vgehbevollmeächfigfer⸗ Rechtsanwalt bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rubensohn in sicks Dhlas kowe Nr 20 in Abteilcnng 1 Nenn⸗ Ko nsamnegleuuna der Dorffeldmark Rättat, Kreis d L lage A. 1 1 gen Te em gedachten Gerichte zu enen Anwalt zu be⸗ zu bez . Beklagten zur münd⸗ 5 3 8 8 1 mar i. P., gemacht. — W“ ’ erklagen aknd demselben die Kosten zur Last zu Rüellen⸗ Zum Zwecke degelgssenen en Zustelung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer 889 efab t glaca, eege e debeee eit gn vnercce ccc n.--ge. L...rems Femesn —2 ü Ablösung de von mehreren. Grundstücken un Cöln, den 8 — 1898. 1ö16] 22 1.— IeF. 1r⸗ wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. r , 4 Koͤniglichen Landgerichts zu 2 Fünlen Meltons, Universalartist, 23,30 ℳ Warenforderung mit dem Antrage, von 150 ℳ ist und 8 ne,ordernng liodorowo (Neuprochnowo), Mariannenhof und als Gerichtss 8.4247 88 Feöninlichen Landgerichts. Zivilkam rge Köntali 88 Landgericht in Koifene 23 -— Fö 2 0e. 8 — 8 — 8. E 3) Charles Christon, Damenimitator, dcer naerfis - zu ”. Löschung dieser Post im Grundbuche. Der Kläger Käe 1e. ;, Ee he 28 123272] Landgericht Hamburg. b den „5v —— 1903. Vormittags 9 Uhr, Klose, als Gerichtsschreiber dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. AK 2 henühehs Kläger 23,30 ℳ nebst 8878 Zinsen 4 — 8— lade din Heflocten 8 Beündlichen Verhandlung entrichtenden Zinsbeträge; 58 Oeffentliche Zustellung. 22 der ufforderung, einen bei dem gedachten des Königlichen Landagerichts I. Zivilkammer 30. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 A elca vumen Serpentintänzerin, Klagezuftefl reits vor das Königliche Amtsgericht in Die Frau Friederike Ernestine Uee gesch. Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweckt Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 . ntänzerin,
8 1 ung zu kablen und die Kosten des Rechts. Wreschen auf den 18. Septeiber 190 %, More e Nesenebezze Pesen: Höfer, geb. Leiser, zu Halberstadt, Kannekenstr. 15 I, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [23276] Oeffentliche Zustellung.
lga 6 8 Fen⸗ Kraftturner, ssttreits einschließlich der des vorangegangenen Arrest⸗ mitta 9 U 1 usammenlegung der Gemarkungen Ruden, 8 1 ü Dresden, am 9. Juni 1903. q I“ f. Für zUhr. Zum Zwecke der öoͤffentlichen t d ten⸗ erk, vertreten durch Rechtsanwälte A. M. & Edm. Ja. Klage bekannt gemacht. 8 “ Der Kaufmann Albert Wallach zu Berlin, Jeru⸗ Der Fernzsschrate des Könialichen Landgerichts. r. Robin und Frl. Berat, verfahrens G. 6. 03 zu tragen, sowie das Urteil für Zustellung wird dieser Auszuvg der Klage bekannt des —. un wenten⸗Vorwerk, sowie von Teilen
28 eurs, k idzim⸗Forst und Kreutz⸗Vorwerk,
Bendi Koblenz, den 9. Juni 1903. salemer Ser. 63 — 64, Prozeßbevollmächtigter: Rechte. tf ax Hammerschmidt, Zirkus erschmidt, vorläufig vollstreckbar zu erksären. Der Kläͤger ladet gemacht. Bom 89 1
2 bern⸗ Marteng, 88 Ahfenthalhs 3 8 „ sanwalt Dr. Paul Hirschberg zu Berlin, klagt gegen [229541 Oessentliche Zustellung. 9) Haberfelder und Feuer, Sänger, den Veklagten zur mündlichen Verhandl des Wreschen, den 5. 5— 1903. - 8 eststellung der Legitimation der Be⸗
—5ö’ 24 54 — ün. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Willvy John, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 Die Firma Raphael Ettlinger zu Frankfurt a. M. fr 5 unter der Beptung, 829 sie Ens 2* das Königliche Amt t in Der Gerichtöschreiber Königlichen Amtsgerichts teiligten gemäß § 103 und Weiiten sn de Geehese b22
Föüeeü 1ees Oesheeaihs hehsen früber zu Scöͤneberg. Luitpoldstr. 38 wohnhaft, auf lagt gegen den Maler Carl Schwedler, früher u b trag 4*½ B. G. B.) dem K ds Ueünik auf den 2. Oktoher 18 * ven0 Ma 8 G.⸗S. S. 77 und 139) und zur EEEEEö- ‿ vhnde 8691, 2 8— Zu ung. Grund der Behauptung, Franksfurt a. M, jett unbekannten Aufenthalts, auf abzüglich geleisteter azahlungen „ nämlich 9. uts. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteltung [23282] Oeffentliche A elung. Erml vabelmee Lüneenen ..
¶ ¶ ¶I - L. . ee wee eeeseee eee e 1
Willen der Klägerin in böslicher Ab scht von der mächtigter: Rechtsanwalt Bochdanetziv u bdam, noch b. 2 8 vr. ,A. 2 von 80 ℳ 40 Jönet 2. vsens d. nren 8 r 1 8 2 den 5. Juni 1903. e 8 ’ 1 5s ch S. 2—— 8 —
beeiee Gemeinschaft fern gehazten hat und dir wIlücs ehen sheen — . Ifvam. noch einen Restbetrag von 179 ℳ 95 ₰ nebst sechs] vo ℳ nebst 4 % Zinsen seit 2. Dezember — 3 = 200 *₰ Rybnik, 8½ — 1,. rma Julius Carlebach's Nachf. hat mich welche
——— für die öffentliche —2— seit Dannenberg, jetzt unbekannten Aufentbalts, früher Prozent Zinsen seit dem 10 November 1902, dem 1902. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 2* 4 103 —g öSere —2 — werden gleichzeirig aufgefordert, sich späteftens n dem
äulein Belle Gina Millo, Athletin, fsfrüüher in Belk, jetzt unbekannten Aufenthalts, 85— Lagdalena —897 ein g. t
. Verfalltage, schuldet, li Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Zabres ihn bestanden ha Klägerin zu Treuenbrietzeen wohnhaft, unter der Behauptung *₰ zeklagte er n; utsgericht z akfurt a. M, 8 78 am Dienstag, den 18. August 1902, Vor⸗ de, den elsaten zuc mändlichn Verhanzung zaß der Versagte Ctebeuch kratr, eif Geardeenh, b. de ö— dges. FAeüe;ä. v 12 Jc hte bignnit iage 11 Uhe, in unseten Werhzekbabe 1na 8e ents dor Fe0scheössenenern -9 Fhan. .203 den Bsgealichen Sgseobace mit dem An. vese n e er vehaae“ woraef o uhr. Zum Zwecke der femtlschen ghreinns burg. Mäünstergasse 2 a88 kee ehes s Te ac he dec d. Feirkesteah, Kerche gbhern e, wem. u n H 9 1 efeeis⸗ * — ; 12 2 4 — 5. vn dem Antrage, Berkagten durch vorläufig voll⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt ach Redcsammas gena. die Füenee 3. 2.; binnen 3 Tagen 8 — . —, Termin zu melden. an „,9. Otiober 2 rmittags ten zur mündlich rhandlung des Rechts. streckbares Urteil zu verurteilen, Fraukffurt a. M., den 8. Junt 1 . 4 b zu lassen, widrigenfalls ich Klage erheben werde. ¹ 2 8 möüremnnn 2—2 ₰ eneenbe⸗ e Zivilkammer des Königlichen Land- 2 1790 ℳ 18 88 es 128 an c Jimsen seit Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. v 1 Beklagten 28 X 8 und Io 22—285 weiteren Rechte aus er Unterschkagung . von g. di⸗ — —. üi. Zwecke der ffentlichen Zustellung wird, dieser Barreücne e nüe den — dem Wella en dereplenen ehen leee ursgarre 22:8!, Oespeatllche gußtenne. öö. Aö 2.7 2. Sehr Ee1““ — 1G zug der nüghe und Ladung bekannt chte 8 ten von Kläger auszestellten]—ꝗ Der Kaufmann Alexander Kisker in Li 2 . un ort, I G II1 2 Jan⸗ ne gemacht. 182 v29, 8e. Fflastegen 1e20a 2n 88 ₰ E’.“ HMober 1902, fällig am Drelchbevollmächtiater: Rechtsanwalt Deaefs “ G 5 2— ₰ ollun und Lagergebühren, mit dem An⸗ . 8 Eüees 8 8 * b ahlstedt, d dieser ba, a 2 b; 8 bdem, Lippstadt, klagt aufmann 1 1 4 demmn Inbaber all 98 . A. [23273] Landgericht Hamburg. 8 — Noa, — 1 mmce⸗ v2— K1.— 9— anthalto, unter der 1—2: 1 Hellagter 1n-1, . 8 — 82*½ und 957 8. aflan i 8 aen 9 n Versi ng. “ 81Sen: Nhe Een Gericheschreiber des Köatalichen Landgerichts.—esachtssareas dor dos Keneege veserern n enen sür hie Jet vom 1. honn 1u0e de dptre e en va. v11 8 8e Zwecke V
Christine Abelline [23233¹2 SOefsfentliche Zustellung. Berlin, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 10, auf Grundbache von — mit der orderung, einen hei dem .
Die G een ge. Sen sn Hanbanc. vertsien Die Marie 0eb. eller. Cbefron den 19. Okrober 1908. Bormltnags 10 Uhr. n ee, 24 8000 & richte Anwalt zu bestellen. . 4 8E11““ . bacar n Be⸗ce der Chrnuncde Zaieens end nese venen vee.cchön etemelgrn Fee Zufgelung wird decser Auazdg der 8 ea. dere Inn. . 4 e 8 2 . 3 2 1 9 9 ter: us zug e ann 88 ) an 200 00 ℳ zu zabl 8 1 eä des Rechts⸗ br Zenner esbena. ihren Berlin, den 8. Juni 1903. 2) 3— — 2.8äö B . einen Juellumg. ) Verkäufe, Verpachtungen,
1A1A1XAX“
der , zu nannken Ehe 22— 3 (1. 8.) Bartz, Gerichtsschreihker 2— eigerun Er enesan,n a. 1 en.ige 2e. aon er 20. Süover sehenanen t . . d. .nn ne1 er n. 10. vee Pern 4.57 8 1d Gertbens netn bodyerchen ormittage —— ich Inbendeit [22875] Zustellung. — Immobilien — 951 ; cinen nee. owie sich des Ehebruchs Ihaeb g. de Feeersle — eerxgan vollstreckbar zu erklären. I Ih elchaft Tha bestell n. „mit dem Antrage, die chen den st. “ — Ihier, Der Kl Beflagten zur mündlichen vceng in vertreten rüce. Eeee] 8 u auptu mt irpstadt au . embe ê⸗ len „ Kl ladet den 1en 1902, dren enag9 10 — 3 ½ 2
in tag, den 20. Nach 1 agten zur mündlichen er X Beschlüsse des eE - mn der e. 2— kaduztert — 1e227.¹x Lensdnerct Hembzarg. 1 8 .108 „ bvRet. e. Feenae ene,s wehn rü A ; 1n. ““
— in ca - * 5 öü 9. 149 — rIö 5 2 Seoter 21 28. 1 Meber in ℳ Sicherbeit vip den 30. Mai 190hob. 8 8 ** t zu
der Auffor ngen 18, gertreien danch die 5 veafscnen Narai . Kner nea Saet eien e,n,er .; oenctesechraber ees laglth 8 *8 Uioe, desümami, Lens Lcane danch an e . eias ö