1903 / 139 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

313³0 1g rgänzung der Einladung zur Generalver⸗ sammlung zum 30. Juni 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, wird hierdurch noch bekannt gemacht, daß die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung bis spätestens am 27. Juni 1903 bei dem Bankhause Samuel i Figer⸗ Berlin W., Behrenstraße 67, zu er⸗ olgen 1 13. Juni 1903. Der Aufsichtsrat der

Deutsche Beleuchtungs⸗ & Heiz⸗Industrie⸗Actien⸗ Gesellschaft.

M. Rosenthal, Vorsitzender.

111“

[22445] Hereinigtes lanschenfabriken &Stanzwerke Ahktien-Gesellschaft.

Nachdem die Generalversammlung vom 11. Mai 1903 beschlossen hat, das Grundkapital um 131 000,— berabzufe en, fordern wir gemäß

289 des H. „G.⸗B. die Gläubiger unse G esell⸗ Sü2g auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Regis uni 1903 Der Vorstand.

A. Halbfaß.

Bekauntmachung. den in das Handelsregister eingetragenen Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1903 ist die Herbsetzung des Grundkapitals durch der 330 Stück Aktien im Verhältnis 2:1 beschlossen worden. Gemäß §§ 289, 219 des Reichshandelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger der G auf, ihre Ansprüche binnen vier Wochen bei uns anzumelden. Eupen, den 12. Juni 1903.

Eupener Bierbrauerei Actiengesellschaft.

Der Vorstand. Ernst Schmalenbeck.

S

28851 Du

[23352] Eupener Bierbrauerei⸗-Artiengesellschaft,

in Eupen.

Gemäß Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 12. s8. 1903 werden die Aktien im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt, und er⸗ uchen wir die Herren Aktionäre, ihre Aktien behufs

bis spütestens 15. September d. J. bei Herrn Adolph Baumann in Frank⸗ 8 a. M., Kaiserhofstraße 9, einzureichen, andern⸗

Us dieselben für kraftlos erklärt werden.

Eupen, den 12. Juni 1903.

Eupener Bierbrauerei Actiengesellschaft.

Ernst Schmalenbeck.

23357] Cito⸗Fahrrad⸗Werke, Aktiengesellschaft, Cölu⸗Klettenberg.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer een vom 9. Juni 1903 hat folgenden Beschluß gefa

Die Generalversammlung beschließt, das Aktien⸗ vre durch Rückkauf von Aktien von 600 000

auf 450 000 herabsetzen unter folgenden —2

Die Generalversammlung genehmigt den Rückkauf

eer der Gesellschaft von verschiedenen Aktionären zur Verfügung gestellten Aktien im Gesamtbetrage von 100 000 zum Kurse von 45 % ohne Stück⸗

insen und ohne Anspruch auf Dividende für das

ahr 1902/1903. ür die Zeit vom 30. Juni

903 bis zur Auszahlung werden den Verkäufern 2. Zinsen vom ausmachenden Betrage vergütet.

Ss zur Kapitalherabsetzung noch weiter erforder⸗ lichen 50 000 Aktien sollen im Wege der öffent⸗ lichen Ausschreibung beschafft werden, und zwar höch⸗ bereer zu dem Kurse und den Bedingungen wie vor⸗

eehend

Die Aktionäre sind seitens des Vorstands sofort

nach Eintragung des obigen Beschlusses in das Han⸗ delsregister 8 Ausgabe von versie 2b mit ent⸗ ufschrift versehenen 4—* urch dreimalige Bekanntmachung in den Gesell⸗ chaftsbläͤttern aufzufordern. Die Angebote sind nnerhalb einer 14tägigen Frist, welche von der erst⸗ Beelat Peeagtscen L catean 11 und nigl. Preu hen Staatsanzeiger an zählt, . einem Nummernverzeichnis 1—2 NRach ’A. b⸗ lauf der Frist erfolgt die Eröffnung der , 9. angebote unter Zuziehung eines Notars, welcher die räge der einzelnen Angebote zu Protokoll eststellt. 8] teigt die angeboten 2Shn dengs den so hat eine natierlt Frrlanhsar unter entsp volle der Mindestfordernden accepttert werden Den Anbietern der A ist durch ei schein über die acceptierten A r Verkäufer ist kauften Stade mit Dividendens 8 8, 18 1. einzuliesern. ch Aufdruck mit dem 555 -12

ese ein·

flichtet, ange⸗ und des

—.

be. von vIe

Behncen; n.

mit dem durch den „P

EXThen b

8— 44— 8 ½ ehesonn die 2— eines jeden gers, ob er dieser

eie Eqv. zu

der unter dense 1

Lenn 8 Scsenaer

KrAe.

verzacne. dehens bar .SI*.

rneinse Fnbseh Ab b Tausende zu 2,ne edoch sollen 1 e

Solche

123396) Die Herren Aktionäre der

Buckerfabrik Güstrow, Actiengesellschast, werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hötel de Russie zu Güstrow stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 1902 bis 30. April 1903. Be schlü zafhans über die Verwendung des Reingewinns und der noch zu erwartenden Summe aus dem Syndikatsnutzen. Wahl eines Mitglieds des Vorstands an Stelle des ausscheidenden Mite lieds. Wahl zweier I des Aufsichtsrats an Stelle der ausscheidenden beiden Mitglieder. Wahl des Vorsitzenden des Vorstands. Wahl der Hagelkommission. Antrag des Herrn Klotz, Dehmen, wegen Ab⸗ e des § 10a. der Rübenbau⸗ und Ab⸗ nahmebedingungen. Antrag des Aufsichtsrats wegen Abänderung des § 4 des Sliuls Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf § 13 des Statuts verwiesen. 8 Güstrow, den 10. Juni 1903. 8 Der Aufsichtsrat. C. Troll, Vorsitzender.

[17869]

Alt-Damm⸗Kolberger Eisenbahn.

Die Aktionäre der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden hiermit eingeladen, sich zur

diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 27. Juni 1903, Mittags 12 Uhr, im Saale des Hotel de Prufse, Luisen⸗ straße Nr. 10/11 in Stettin, einzufinden.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

gemaß § 21 des Statuts nur diejenigen Aktionäre erechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in den Kassenstunden von 9—1 Uhr und 3—6 Uhr, oder spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei dem Bank⸗ hause Wm. Schlutow in Stettin, der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Die Stelle von wirklichen Hinterlegun en vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen über die bei denselben hinterlegt befindlichen Aktien.

Bei der Hinterlegung der Aktien oder Ueberreichung der letzterwähnten Bescheinigungen muß jeder Aktionär ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge und nach Sorten getrennt in 2 Ausfertigungen übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere von der Gesellschaftskasse oder den obigen mit der Hinterlegung betrauten Bankhäusern oder einem Notar mit dem Vermerke der erfolgten Hinter⸗ legung und der daraus sich ergebenden Stimmenzahl versehen, ihm zurückgegeben wird. Dies Verzeichnis dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung. Gegen Rückgabe dieser Einlaßkarte werden nach Be⸗ ench ung der Generalversammlung die Aktien und Beicheigtzungen an die Aktionäre wieder ausgehändigt.

Vollmachten müssen mindestens 3 Tage vor der Versammlung an die Direktion eingereicht werden.

Tagesordnung: 1) Vorlage des V erwaltungsberichts der Direktion,

L winn⸗ und Verlustrechnun ung und der 8 Bilanz für das Geschäftsjahr 1902/03 sowie des Aufsichtsrats über diese

orlagen 2) Genehamlce ung der —2 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat. 4) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Verwaltungsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Iüen können von den Aktionären vom 12. Juni d. J. ab im Geschäftslokal der Direktion, Lindenstr. 29 4— während der Geschäfts⸗ stunden einges werden

Stettin, den 16. Mai 1903.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft: Kummert.

—g

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

gernossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Der It dach deche e dn Ehg Ce aeeleakn eüe bei der Kammer für Handelssachen worden. Barmen, br 8. Junt 1903.

Königl. Amtsgericht.

—22q—

8egee.

ei biesene geachee 8.

4 9,9 22 Gan K. echts A ek. eingetragen.

der bei 8 e LLSI* aus

8.

. 128889

. den 12. Juni 1903. 2 g. Amtögerich9tB.. uns

Leeenshn chng. In die Liste der bei Gr. Amtsgkricht Seligenstadt (Hessen) zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute ein⸗

Eenae⸗ Nr. 1: Carnier, Joseph, Wohnsitz: eligenstadt.

Seligenstadt (Hessen), den 12. Juni 1903 Großherzoglich 89 isches Amtsgericht. . er. [23387]

In der Liste der beim Amtsgericht Jever zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist die des Rechts⸗ anwalts Paul Ferdinand Eduard Emi heute gelöscht worden.

Jever, 1903, Juni 9.

Großherzogliches Amtsgericht. [23390]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Josef ge ntges in Waldkirchen in der Rechtsanwaltsliste des K. Amts⸗ gerchts Waldkirchen wurde wegen Ablebens heute gelö

Waldkirchen, den 12 Juni 1903.

Der Amtsgerichts. ei 8

[2313323 1 8 Von den Firmen Delbrück Leo & Co. und S. L. Landsberger hier ist der Antrag gestellt worden, 3 500 000 Aktien der Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei in Bremen, Nr. 8001 bis 11 500 mit Di⸗ vpidendenberechtigung vom 1. Januar 1903 ab, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. Juni 1903.

Prhacarpeselt an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

8 —— [2313421 1eVekonaenechann g. Von Herren L. & E. Wertheimber hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 3 500 000 3 ½ % Anleihe der Stadt Worms von 1903 zum

Handel und zur Notierung an der hiesigen Böͤrse 8

eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 10. Juni 1903.

Die Aommission für ZBulassung von Wertpapieren 2 an der Börse zu Frankfurt a. M.

[22449] Bekanntmachung. Von der Direction der Discontogesells zaft, der iliale der Bank für Handel und Industrie, der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, der Deutschen Vereinsbank, Gebrüder Bethmann sowie der Deut⸗ schen Effecten⸗ und Wechselbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Kronen 3 614 799 400,— 4 % steuer⸗ freie Osterreichische einheitliche Rente zum Handel und zur Notierung an der hiesigen ünis eingereicht worden. rankfurt a. M., den 11. Juni 1903.

Die Aommisston

für Zulassung von erhpapzercn 1 an der Börse mu Frankfurt a. WM.

[23132] Bekanntmachung.

Die Bayerische Handelsbank dahier hat den

Antrag eingebracht,

1) 21 755 000,— 3 ½ % ige verlosbare Hypothek andbriefe,

2) 11 410 2 % ige unverlosbare Hypothekenpfandbriefe ihres Instituts und zur Notierung an hiesiger Böͤrse

lach en. den 13. Juni 1903. Die Zulassungsstelle sür Wertpapiere

an der Börse mm München. Lebrecht,

zum

Conpanla General de Tranv 1as.

Barcelona.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. Juni g. c., Vormittags 10 Uhr, in Barcelond im Gesellschaftslokale, Ronda de la Universidad Nr. 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: ¹) der Bilanz für das Geschäfts⸗

2 öS ben oejen. 12 Uhr

an den Werkt von 9 Lags bie zum 27. Monate geschehen. Juni 1903.

vöL. den 13. Der Vorsithende des Verwaltungerats. . 8uitk West Afrien Company Limited.

. bekannt gemacht, daß eine ordent⸗ li mmlung der am 1— den 22. Junt 1902, um 12 Uhr

London E. C., /1

—2ö2 Auf⸗

Art. 19 und der ell⸗

London, den 13. Junt 1903. ny order of ihe noard: Launspach, Secretard.

[22448]

San⸗ E sbeschluß vom 2 1903 ist der b 8. bon 280. Mr.

Verkaufsverein westfälischer Kalkwerke,

Gesellschaft mit beschrünkter Hastung zu Hamm i.

in Liquidation getreten. Den gesetzlichen Bestimmungen zufolge ford

die Gläubiger auf, unverzüglich ihre Füebgen,g

einzureichen.

Hamm i. W., den 10. Juni 1903.

Der Liquidator:

Otto Füßmann.

[23392] Die am 27. Mai stattgehabte Generalversammlung hat die Auflösung der Gesellschaft und die Neen täaxung des Instituts an den Unterzeichneten be⸗ ossen. Etwaige Fitzt Fer werden aufgefordert, ihre Forderungen einzureichen.

Medico⸗mechanisches

„Zander“⸗Institut Kiel,

G. m. b. H. i. T. Dr. Lubinus.

[22407] Bekanntmachung. Die Gesellschaft Luigi Valentini rachfolger Gesell⸗ se mit beschränkter Haftung zu Berlin ist durch Beschluß vom 6. Mai 1903 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Unterzeichnete ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei derselben anzu⸗ melden. Berlin, den 9. Juni 1903.

Luigi Valentini Nachfolger

G. m. b. H. in Lig. Heinrich Gerste.

8 8 8

[231351 Hinterbliebenen⸗ u. Pensions⸗ Versicheru

austalt des Verbandes Deutscher

vereine (a. G.). A. Gewinn⸗ und Verlustrechnung das Jahr 1902.

Einnahme. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Vortrag aus dem Ueber⸗ schusse 5 528,60 Prämienreserven und Ueberträge 371 033,01 .Res. f. schweb. e Prlehtrze

d. Sonstige Re⸗ serven ꝛc.

ge

1 920,— 164 091,93

542 573 152 126 06 640,50

26 236,11

II. M. IV. Kapitalerträge 8 . V. Gewinn aus Kapitalanlagen . 795 65 VI. Sonstige Einnahmen ... 42⁵⁸

.xge . 1722 419 44

Ausga * Zahlun een f. 8 Versiche⸗ rungsfälle d. Vorjahrs .. . II. Zatungen f. Versicherungsver⸗ pflichtungen im Geschäftsjahr: gezahlt 11 896,60 zurückgestellt. 2 259,

—— f. er. aufgelöste

olicegebühren

2 284 2

12 518G 13 871 N 365 74

9 35

469 024 17

152 306 49 880 05 722 419 4

Dezember 1902.

cherten 2 Ferwaltungskosten u. Steuern vr —— 4 VII. Verlust aus Kapitalanla en VIII. E u. mien⸗

IX. Sentse Reserven und Rück⸗

IvEII111n

Zusammen.. n. Bilanz am 31.

Aktiva. I. otheken e 1. Leehacha, Fücsi⸗ VI. Beeade der Prssausschäfse enbestand

8 * 89 . 8

VII. Barer VIII. ag aAn 8

I. aggs 7 8G

Vbb

berträge 8 In. Re 12 88 Versiche⸗

lae

v. 88. F Ier Sis

t

F 1902. 826 Gyerto, 8 „* 9. 88090, 1“ Gtodens.

zum No. 139.

8

Der Inhalt dieser dieser Be Beilage, in; in welcher die

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch durc Staatsanzeigers, SW.

andelsregister fgr das Deutsche die Königliche Expedition des Zilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte

Deutschen Reichsanzeiger 8 Köni

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenba

In

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Vre

B eilag

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ hnen enthalten

Das

HefrgSe eträgt 1 50 für ertionspreis für den

und Börsenregistern,

glich Vhenjishe Staatsanzeiger

der Ucheberrechtseintragsrolle, ü über Waren⸗

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 1894)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 98

Vom 2— »Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 139 A. und 139 B.

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es : das Datum vor dem Namen en Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, 8. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗

schreibung beigefügt.)

Nr. EnJs asSa e

12/1 1903. Fräulein Emma Homann, Köthener Str. 42/4 ½. 22/5 1903. G.: Herstellung und Vertriebh von Mitteln gegen Pflanzen bezw. Baumkrankbesten, sowie gegen Pflanzen⸗ bezw. Baum⸗ schädlinge. W.: Mittel gegen Pflanzen⸗ bezw. Baum⸗ krankheiten, sowie gegen Pflanzen⸗ und Baum⸗ schädlinge.

Nr. 60 282. P. 3350.

vLactagol

4/3 1903. Fa. E. T. Pearson. Hamburg, Neuer Wall 93. 22/[5 1903. G.: Import⸗ geschäft. W: Chemisch. pharmazeutische Präparate und Produkte, Arineimittel, antiseptische Mittel, Lakritzen, Kopfwasser, kesmelische Pomade, Haaröl, Haarfärbemirtel, Parfümerien, Härtemittel, Pflanzen⸗ nährsalze. Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Essig, Kumvs, Fleische rtrakte; Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Gelers, Pickles, kondensierte Milch, Butter Käfe; Getreide, getrocknete Früchte; Thee, Tapioka, Hülsenfrüchte; Kaffeesurrogate, Kochsalz, Mehl. Reis, Graupen, Sago, Grieß, Zucker, Macca⸗ roni, Fadennudel n, Kakao, Schokolade, Supventafeln, Zeclerert Biskuite, Brot, Zwiebäcke, Haferpräpa⸗ rate, Hopfen. Malz. Bierklärmittel, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erꝛnuß kuchenmehl; dintetische sgrel; mediz’ nische und Speiseöle; Lebertran.

eschr.

Nr. 60 383.

Berlin

Ktlasse 2.

mlasse 2.

Dr Arthur Köpp. Leipzig, Prome⸗ nadenstr. 9. 22,5 1903 G: Fabrikation cemischer, pdarmaz⸗ vecae, und kosmetischer Präparate. W.: räparate aus Feiten und Delen . Pbarmazeutischen, —— ön Aw cke 2 1,2ꝙ— csmeti räparate, Toiletteseifen, Maschinen⸗ abel⸗-, Hut⸗, Leber⸗, Schmierkette und Oele 4 Nr.

60 351 Mlasse 6.

2819 19899

els 44. 228 1903. den chemischen

Nr. 60 390

52 .Biesiau, Brandenburge.

sterl d 4 * . 1n8 Veraas

G. 3119. Riaste 9 b.

1Mss- 6 8

n

Wacbn Eewaee velhe 11944 1251

druckknöpfe, Stoffknöpfe, Schuhmacherzangen 8 Beseneinsetzmal schinen, Sohlenwaszen, Lederwalzen, Schuhanzieher.

Schuhschnallen, Schuhverschlüsse, Schuhstifte, Metall⸗ Knopfbefestigungszangen, Knopfbefestigungsmaschinen,

Agraffeneins etzmaschinen,

Nr. 60 393. P. 3283.

Nr. 60 385. J. 1915.

Guhrolit

25/3 1903. Jenequel & Hayn, Steinstr. 110 (Posthof). 22/5 1903. guhrwerke. W: Kieselguhrfabrikate,

85 Wärmeschutz Beschr.. insbesonder

Klasse 7.

Hamburg G.: Kiesel l.

e

Nr. 60 387. 4693.

1“

. v dSia

1903. Leo Lammertz, Nachen. Nadelfabrikation und Vertrieb von Nadeln alle W.: Handnähnadeln,

G.: Art.

nadeln, Reihnadeln, H Grammophonnadeln, Heftnadeln,

Maschinennadeln, Loch⸗ und Zackennadeln, Einfädel⸗ nadeln.

Klasse 9 c.

22/5 1903.

Nähmaschinennadeln, Stickmaschinennadeln, Sattlernadeln, ütsehnerngdeln

Modistnadeln, Straminnadeln, Chenillenadeln, Stopf⸗ Häkelnadeln, chirurgische Nadeln, Impfnadeln,

20/3 1903. r 22/5 1903. garne.

G.:

i b

Leopold Peine, Hamburg, Elbstr. 107. Vertrieb von Wollgarn. W.: Woll⸗

Nr. 60 394. A. 4057.

Nr. 60 388. F. 3911.

und Export⸗

30/12 1901. Straße 58. 22/5 1903. G.: Fabrikation chemisch⸗ technischer Präparate. W.: Lederappreturen, Leder⸗ schwärzen, Lederla

Schuhmacherpech, Schuhmacherwachs. Nr. 60 389. V. 1900. Klasse 15.

KAISER-OTTO-CREME

6,12 1903. Vereinigung der Schuhwaren⸗ händler und deren Berufsgenossen, [55 22/5 1903. .: Vertrieb von Creme für Schu waren. W.: me für Schuhwaren.

Nr. 60 390. Sch. 5190. Riaffe 15.

—e-

15/12 1902. F. C. Wilthel idt jr., Maadeburg. Buckau, 895⸗n,. 8 8s 5 2

G.: F 21,— von nis .

abrsation und raten zu Axppretur⸗, Gummier⸗ und Schl

seidene, 1——, baum ·

Leinen⸗ und Jutewaren. Appretur-,

für wollene, halbwollene,

wollene, W.:

Gummier und Schlich sehrwersze ft für wollene halb. wollene, seidene, halbseidene, baumwollene, Lonen. und Jutegewebe.

Nr. 60 391. g. 1250. Fla sse 13.

vn

8% 1902 sagger. o n n e. en e neen,

öö W.: Lacke

Nr. 60 29 b. 6. 4196.— Klaffe 11.

Klasse 13.

Otto Franz, Berlin, Liebenwalder

Lederkitte, Lederleim, Lederöle,

4/3 1903. Dum Salvatorkeller, München. ierbrauerei. W.: Malz und Malzextrakt.

22/5 1903.

Klasse 16 u.

Aktiengesellschaft Paulanerbräu Bier, Hopfen, Hefe, Trinkwürze, Nr. 60 400. B. 8724.

Nr. 60 395. A. 3399.

17,1 1907 Aecien⸗Brauze ei, Ohligs. G.: Bierbrauerei. We.: Bier blig

Nr. 60 396. B. 9303.

2/5 1903.

Lt Klasse 16 b.

14 3 1903. enr 29 u.n sch, Oberbayern.

22/5 1903. W.: Aiqgageure und andere 8e.n9 zosen. r und e a ssenzen.

Nr. 60 397. H. 8220. Klasse 10 b.

*

igfich Hasnsars Orangen-Cider-Extract.

3/1 1903. 48 ensel, 454 22,5 1. 8. Fabrikation von Essenzen Extralten. W.: rangenciderertrakt.

Nr 6. 75882.

Rlasse 10 b. Fine Crxmope

Klasse 16 a.

Dr. P. Ehlers, Hamburg. 22/5 1903. G.: Ver⸗

trieb von Kognakbranntwein. W.: Kognakbrannt⸗ wein.

Nr. 60 399.

P. 2837. Klasse 16 b.

31/7 1901. J. J. W. Peters, Hamburg, Grüner Deich 50. 22/5 1903. G.: Wein⸗ und Spirituosen⸗ sowie Emballagenfabrik und Handlung. W.: Li⸗ queure und andere Spirituosen, Fruchtsäfte, Essig, Sprit, Hefe; Eriketten, Korken. Kapfeln, . Einwickelpapier, Flaschen und Fässer. Beschr

Klasse 16 c.

Buchheister & Schmidt Nachf., Hamburg, Alter Steinweg 59 60. 22/5 1903. G.: Mineral⸗ wasserfabrik. W.: Selterswasser und Brause⸗ limonade.

Nr. 60 401. O. 1077. Klasse 16 c.

23/3 1903. Hugo Obst, Bapreuth, Maximilian⸗ straße 57. 22/5 1903. G.: Apotheke. W.: Ein bierähnliches alkoholfreies Getränk.

Rr. 60 402. P. 3282.

Klasse 16c.

219, 3 100g. Polter & Piensch, Leipzig, Plauen

2 3 5. 22 5 1903. G.: Fabrik ätberischer Hele, Essenzen und Fruchtextralte. W.: Alkohol⸗ freies Fri ichtgeträͤnk.

Nr. 60 108. N.

1986. Klasse 16 c.

21, 2 1903. Kurt Nauter G. m. b. H., Cöln

Moltkestr. 48. 22/5 1903. 2 E——

—2 ririeb alkoholfreier Sregee W.:

etrant iml vrenecach eenpeance er ese ern Birnen. Pflaumen

ten, von W. krüchten

Nr. 60 404. Tt. 2194. Kiasse 16c.

8

141 Gautret 4 8*8 reich); n 858 Anteine-ß