11
Klasse 1
1/10 1900. Stadtgemeinde Karlsbad, Karls⸗ bad, Böhmen; Vertr: Rechtsanw. Dr. Richard Alexander⸗Katz, Berlin, Leipziger Str. 19. 2375 1903. G.: Füllung und Versand von Mineralwasser und Sprudelsalzwerk zur Gewinnung von Quellprodukten. W.: Natürliches Karlebader Mineralwasser.
Klasse 16c.
Nr. 60 4108. St. 1608.
äe Che. WI“ 9
St. 1611. . Klasse 16c.
4
2 9 8 RLHAPER SekUbElSAI7
PqIvERFOHNMIC) meeust
1/10 1900. Stadtgemeinde Karlsbad, Karls⸗ bad i. Böhmen; Verkr.: Rechtsanw Dr. Richard Alexander⸗Katz. Berlin, Leipziger Str. 19. 237,5 1903. G.: Fühung und Versand von Mineral⸗ wasser und Sprudelsalzwerk zur Gewinnung von Quellprodukten. W: Natürliches Karlsbader Sprudel⸗ salz. — Je 1 Beschr.
Nr. 60 110. 2i1. 1022.
Klasse 10 c.
*
EHPEhwvNena wa true Her Sindt KRr.sBAp.
77 nN
8 * — 22
—
1110 1900. Stadtgemeinde Karlobad, Karls⸗ d i. Böbmen: Vertr.: Rechtkanw Dr. lerxander⸗Katz. Berlin Leip iger Str. 19. 2375 1
. ung und Verkand von Mingralwasser und
weik zur Hewinnung vden Quellprodukten. .: Natürliches Karlebader Salz. — Beschr Nr. 60 411. 2ü1. 16010. Rlasse 10c.
2 —
1110 1900. Ttadtgemeinde Karlsbad, Karls⸗
eee 8h⸗Ir . ese er 8
—,N von Quellprodukten
Nr. 60 412. B. 8764.
13/8 1902. Herrengraben 22. 23/5 1903. und Uhrenhandlung.
bedruckt.
gische Instrumente. Getränke, nämlich: ruhige und moussierende, und Biere. Etuis und Bijouterieständer.
83
Dominador
Brodersen Gebrüder, Hambur
G.: Erportgeschät 1 W.: Taschen⸗ und andere Uhren, Bijouterie, Gold⸗ und Silberwaren, und zwar: Dessert, und andere Teller, Tassen, Löffel, Bestecks, Aufsätze, Etuis, Zigarren, und Zigaretten⸗ spitzen und Nippes und Services, Uhrketten. Manu⸗ fakturwaren, nämlich: Web⸗ und gewirkte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Jute, Hanf und leinene Gewebe, rein oder gemischt, gefärbt, ungefärbt oder be Eisen⸗ und Stahlwaren, nämlich: Messer, Scheren, Gabeln, blanke Waffen, Korkzieher, chirur⸗ Weine, Zement.
Teigwaren, Attrappen.
7
1903. G.:
Konditoreiwaren.
Nr. 60 113. H. 78522.
Hassia
12/7 1902. Heuer & Plitt, Lollar (Oberhessen) 23/5 1903. G.: Kaufmännische Handlung. Geradehalter, Präservativs und Suspensorien.
Klasse 18.
Nr. 60 414. Sch. 5513.
31/12 1902. Ernst Schliemann’s Export⸗ Ceresin⸗Fabrik Ges. m. b. H., Hamburg. 23/5 1903. G: Anfertigung und Vertrieb von Ceresin und Aeresin (einem Produkt aus Harz und Paraffin). W.: Ceresin, Paraffin, Aeresin (Produkt aus Harz und Paraffin), sowie Mischungen eines mittels Ex⸗ trahierung aus Braunkohle gewonnenen Wachses mit Ceresin oder Paraffin oder Harz oder Carnauba⸗ wachs oder Aeresin.
Nr. 60 415. M. 6177.
Klasse 26 a.
19,2 1903. Bruno Metscher und Friedrich Metscher, Berlin, Wassertorstr. 34. 23/5 1903. G.: Fisch⸗ und Räucherwarenhandlung. W.: Frische,
Fischdelikatessen, Fischkonserven, Kaviar und andere Fischprodukte.
Nr. 60 416. P. 31440.
pRuHfruRHaA.
2, 5 1903. Leo Prange. Brooklvyn (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Meffert u. Dr. Sell, Berl NW. 7. 238/92 1903. G.: Herstellung und Vertricb von Sirup. W.: Fruchtsirup
Nr. 60 417. C. 4011.
Klasse 26 a.
Klasse 26 c.
Klasse 20 b.
fabrikation. W.:
4/12 1902. Humboldstr. 30. 23/5 Mehle und Griese ar
präparate und Brot (fr
8—
16/3 1903.
nische Spielkarten⸗
fabrik von Joh.
Pet. Bürgers,
Cöln. 23/5 1903.
G.: Spielkarten⸗ fabrikation.
W.: Spielkarten.
waren, onser ierte und kan ierte Marmeladen, Cakes, Biskuits, Waffeln, Back⸗ und
Nr. 60 419. M. 6110.
Nr. 60 120. B. 9079.
Philipp Brand jr., München,
Reis, Mais, Reps und Lein, Walzwaren, Walz⸗
genannten Getreidesorten, Zwieback, Biskuits, Leb⸗ kuchen, Futter⸗ und Nährbrot, mit 1 sonstigen Nährstoffen vermischt, Backpulver, Hülsen⸗ früchte aller Art, Graupen, Nudeln, Zucker⸗ und Konditoreiwaren, Schokolade. 5
Nr. 60 423. K. 7730.
Je 1 Beschr.
19/1 1903. Mattke & Sydow, Görlitz. 23/5 Schokoladen⸗ und W.: Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Back⸗ und
86
1903. G.: Bäckerei. W.: as Roggen, Weizen, Dinkel,
isch und koaserviert) aus den
Fleisch und
Klasse 28.
21.
und Zigaretten.
2141 1903.
Bremen.
LONI
där ris 3,3 1903. Casanova Cigarettenfabrik Caspar geräucherte, marinierte, gesalzene und lebende Fische, A. Neuhaus, Dresden. 2375 1903. G.: Zigaretten⸗
Rauch⸗-, Kau⸗ und Schnupftabak
Nr. 60 125. F. 5111.
Daruso
Leopold Engelhardt & GCo., 23/15 1903. G.: trieb von Tabakfabrikaten. W.: Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
Klasse 38.
Klasse 38.
Verfertigung und Ver⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und
Minerva
ü . * 28-. Aachen, Mathiashof⸗ ra 2³ 8 : Kolonialwarengroß⸗ bandlung und eegroßrösterei. W.: Kaffee.
Nr. 60 118. d. 8106. Klasse 26d.
d'Heureuse
16/3 1903. 2. d'Heureuse, Berlin, Roßstr. 30. 22/ 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kakao, Schokoladen, lerwaren, Marzipan, Biskuit, Back⸗ und Konditorwaten, Fruchtkonserven und Marmelade. W.: Kakao, Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade,
Zuckerwaren, Konfitüren, Ma iekuit, Back⸗ und Konditorwaren, Fruchtkenserven
und Marmelade. NRr. 60 121. M. 6200. nlassec 20 6.
8
Nr. 60 422. M. 6210. KRlasse 26 .
Andre Mauxion
André Maugion, Schokoladen⸗ und Konfitü 1
287 1908. F.: Kakao. Pralin6s, .
stillen, Brausepulver, rzipan, Zuckerwerk, Zucker⸗
W.
Löschung.
Kl. 13 Nr. 38 952 (L. 2778) R.⸗A. v. 22. 8. 99. Inhaber: . Schwäb. Gmünd.) Ge⸗
oscht am 13.
Berlin, den 16. Juni 1903. Kaiserliches Patentamt. Hauß. 8
1230211
Aschaffenburn. Bekanntmachung. Die Firma Emil Brümmer in Bürgstadt wurde
antragsgemäß gelöscht.
Aschaffenburg, den 9. Juni 1903.
Auma.
Auf dem die Firma A. Theilig in T 37 des Handel
treffenden Folium Nr.
— werden un Albin Theilig ist durch den Tod aus⸗
unt
den ’ Großberzoglich Sachf. Amäsgericht. Abteilung J.
hRarmen.
In unser Handeleregister wurde eingetragen unter bei der Fuma Muller & Enkels⸗
7b—
. in Barmen: Mö t. in Varmen ist Prokura erteilt A r. 538 bei der Firma Cagpar Blume in
Barmen: Das Geeschaft unter d ’ 82*übeim Blume, 4—ö⸗ 6 Anobl, Kaufmann, besde in Barmen, übertragen.
Barmen, den 9. Junt
Königl. Amtsgericht. Se. latt 217 und 28 2—1 M.
nRanutzen.
Handelsregister.
23139]
sters ist
irma ist riette Emilie in 13826,52 903.
[23140]
Dem Kaufmann Robert
1903.
rüchte, Gelees,] Kol
Zuckerwarenfabrik.
Klasse 26d.
in Bautzen betreffend, i das Aus⸗ eingetragen worden.
Klasse 26 dà. Bautzen, am 11. Juni 1903. 8 8
Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [23141] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (bteilung n.) Am 9. Juni 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1617: 1 Germanischer Lloyd mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 1) Julius Heyden in Friedenau, 2) Carl Kielhorn in Schlachtensee.
anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu pertreten. bei der Firma Nr. 1426: Deutsche Kunstsandsteinwerke Patent Kleber, 8 — Aktiengesellschaft (in Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin und 1I16X“ zu Lichtenberg und zu Buden⸗ eim: Der Kaufmann Carl Dupré zu Cöln ist aus dem Amt als Liquidator ausgeschieden. Berlin, den 9. Juni 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [23142²] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung B.) Am 10. Juni 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 505:
8
Aktiengesellschaft
mit dem Sitze zu Verütn. 8 Nach dem schon durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Mai 1903 ist das Grundkapital um 200 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ
Ferner die durch dieselbe Generalversammlung be⸗ schlossene Aenderung des § 3 und § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages. Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung sind 200 auf den Inhaber lautende Aktien Lit. A. über je 1000 ℳ zum Kurse von 125 % zuzüglich der Kosten und Stempel ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 1000 auf den In⸗ haber lautende Aktien Lit. A. über je 1000 ℳℳ Bei der Firma Nr. 1562: 88 Imperial Continental Gas⸗Association mit dem Sitze zu London und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen. Thomas Henry Goodwin Newton in Henley in Arden hat aufgehört Vorsitzender der Direktoren zu sein und ist ordentlicher Direktor geblieben; an seiner Stelle ist John Horsley Palmer zu London zum Vorsitzenden der Direktoren und an dessen Stelle Arthur Lucas C. E. London zum stellvertretenden Vorsitzenden der Direktoren ernanntu. Bei der Firma Nr. 1860:
mit dem Sitze zu Yersey City und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin.
Die Vollmacht des Kawfmanns John C. Daviso zu Charlottenburg ist erloschen.
Königliches Amisgericht I. Abteilung 88.
Berlin. Handelsregister 23143] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (bteilung A.) Am 11. Juni 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 2348 (Firma: C. A. F. Kahlbaum, Berlin mit Zweigniederlassung in Adlershof und Zürich): Den Kaufleuten 1) Carl Adolf Nauck in Berlin, 2) Frederik Carl Christian Bladt in Berlin, 3) Ernst Otto Heiser in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der bestellten Prokuristen zeichnen die Firma. Die Prokura des Traugott Friedrich Ermel ist erloschen.
Bei Nr. 5126 (offene Handelsgesellschaft: Kurz 4A Kunner, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst und tritt in Liquidation. Liquidatoren sind bis Bestellung eines anderen Liquidators einstweilen dee drei bisherigen Gesellschafter, welche aber nur ge⸗ meinsam handeln dürfen. Bei Nr. 8643 (offene Handelsgesellschaft: Tannen⸗ baum, Pariser & Co., Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Luckenwalde): Dem Kaufmann Paul Kratz zu Charlottenburg und dem Kaufmann Gustad Jcachim, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 8770 (offene Handelsgesellschaft: A. Daud. Berlin): Der bie Gesellschafter Julius Daus ist 5 Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ofl.
ist aufgel
Bei Nr. 13 242 (Firma: Hermann Wendt, Berlin): Die Prokura des Hugo Leya ist erloschen. Bei Nr. 20037 (offene düschaft Wichern & Schoof. Berlin!: Gesellschafter Buchhändler Reinhold Wichert ist alleiniger In⸗
hahber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 20 662 (Firma: Max EConiger. der Firma ist nach Schöne⸗ wohnt in
20 657 Wugen Schachtel, Berlin. mann. Berlin 2 inr. Ludwig
Drave, ge⸗ Biastoff, in und dem Kaufmann Richard Fenske in Berlin ist Gesamtprokuna
20 689 Ofßene Handelegesellschaft: Fabrik
rmaccutischer Bedarfsartikel G. Nothholz
8. Berlin. Gesellschafter: Gmanuel
, Kaufmann, ; nrich Rothbo
Berlin. ellschaft 1 am 20
begonnen.
. Saea Feger iter 0 8 Berlin. In : Druno
beter, Berlia.
Inbaber:
2 88*
n
*
2
2 —
22
— 25⁸½
1
Berlin.
ber
. b scheiden des Apothekers Herrn Paul Kolde in Bautzen
Ein jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem
Bereinigte Dampfziegeleien und Industrie-
International Zonophone Feba 1¹
Berlin, den 10. Juni 1903. 88.
Firma: Central Annoncen Burcau 8
829,nn,.. ö 8
1 uma G. Gugelbardt Nachfolger
elhardt on dem Buchbindermeister Gustav rdt zu Schöneberg betriebene Geschäft nebst is zur Firmenführung von diesem erworben. 20 675 Offene Handelsgesellschaft: Inter⸗ vnaler Adressenverlag „2½ Henning, 85 Gesellschafter: Georg Bab, Kaufmann, 9 jenburg; Felix Bab, Kaufmann, Charlotten⸗ Der Kaufmann Max Henning hat das von wager gleicher Firma betriebene Geschäft nebst man den Buchhändler Carl Laehr zu Char⸗ burg veräußert, dieser wieder an die Inhaber fenen Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat e April 1903 begonnen. Der Uebergang der Petriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ Heist beim Erwerbe des Geschäͤfts durch den vinann Georg Bab und den Kaufmann Felix ch ausgeschlossen. 9. 20 676 Firma: Carl Peisger Nfl. Inh. uf Rabback, Berlin. Inhaber Carl Rabback, er r, Berlin. Der Konditor Carl Rabback hat mater der bisher nicht eingetragenen Firma Carl aer betriebene Geschäft von der Witwe und ahin des Konditors Carl Peisger mit dem Recht eermenführung erworben. gelöscht sind die Firmen: 3 19756 R. Ulmann, Charlottenburg. 3 r 16 219 Joh. Becker, Berlin. 8 1r. 17576 Sauernheimer’s Verlagsbuch⸗ undlung, Berlin. Nr. 17 869 A. O. Weber, Berlin. 8 Berlin, den 11. Juni 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. aingen, Rhein. Bekanntmachung. [23398] 11 Die Firma Jakob Pennrich in Bingen
die Gesamtprokura des Kaufmanns Louis senbop in Mainz bei der Fhns Alfred Alt⸗ täler & Compagnie, rankfurt a. M., e im hiesigen Handelsregister gelöscht. 9. Juni 1903. Gr. Amtsgericht. zingen, Rhein. . [23399] duch Beschluß Gr. Amtsgerichts Bingen vom Mai 1903 wurde gemäß § 1462 H.⸗G.⸗B. der nuimann Martin Müller in Bingen zum Mit⸗ ünuidator der Firma B. Marx in Bingen, in suidation, ernannt. Eintrag ins Handelsregister t heute erfolgt. 1 Bingen, 12. Juni 19093. 89 Gr. Amtsgericht. gocholt. Bekanntmachung. 8n 123144 ei der von Nr. 51 des Gesellschaftsregisters na⸗ r 61 des Handelsregisters A. übertragenen Firma gebrüder Braunschweig zu Bocholt ist heute sgendes vermerkt: 8 em Fabrikanten Fritz Braunschweig zu Bocholt i Prokura erteilt. 1] Bocholt, 29. Mai 1903. 88 8 Königliches Amtsgericht. goizenburg, Elbe. [23145] n das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma gudenbrücken⸗Verein im Amte Boizenburg ingetragen: n Stelle des früheren Vorstands sind getreten Erbpächter E. Dührkop in Bandekow, Lorenz aust in Gülze und H. Kohl in Bandekow. Boizenburg (Elbe), den 12. Juni 1903. Großherzogliches Amtsgericht. hoppard. Bekanntmachung. [23146] jm hiesigen Handelsregister Abteil. B. Nr. 7 ist te eingetragen: Zewerkschaft Salzig Brunnenverwaltung alzig. gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 88. Mineralwasserversandgeschäfts. Repräsentant der Gewerkschaft ist der 2— d. Theodor Hoffmann zu Burg Berwartstein Erlenbach (Rheinpfalz). Boppard, den 8. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. II. 8.
hrandenburg, Havel. 182231471 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B. ist heute bei der mna hr. 5 „Depositenkasse der Berliner bank Braundenburg a. H.“ zu Brandenburg 4. 9. eingetragen worden, daß die Prokura des Ured Heinsch zu Berlin erloschen 82 Brandenburg 8 „ 26. 8. * 1903. Königli mtsgeri Braunschweig. n8 — Handelesregister des unterzeichneten chts bei der unter Nr. 25 eingetragenen Chemischen sabrik Eisenbüttel Lübeck & Ce in Rüningen ente folgendes eingetragen: Die dem Kaufmann Ferdinand Martel in Braun⸗ erteilte Prokura ist erloschen. den 6. Juni 1903. i Riddagshausen. Freist.
hreslau. 22767]
Annahme des Aufsichtsrats der Unternehmungen in den Rahmen des Zwecks der
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Elisabeth Menzel ausgeschlossen.
Nr. 3727. Firma Benno Graetz, Breslau. Inbaber Kaufmann Benno Graetz ebenda. Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen Nr. 239. H. Gerechter. 8 Nr. 3445. August Schreiber. Breslau, den 6. Juni 1903. 1
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 22768) In unser Handelsregister Abteilung B. ist unter Nr. 181 heute eingetragen worden: Berliner Spiegelglas⸗Verkaufs⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Breslau, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin ihren Hauptsitz habenden Ge⸗ sellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist selb⸗ ständiger Einkauf und Verkauf von allen Glassorten, welche von Rohglas⸗ und Spiegelglasfabriken her⸗ gestellt werden. Stammkapital ursprünglich 20 000 ℳ, jetzt 600 000 ℳ Bei der Kapitalserhöhung haben die nachbenannten Gesellschafter je eine Partie unbe⸗ legter Spiegelglaswaren in die Gesellschaft einge⸗ bracht, und zwar die Kaufleute Gustav Alt, Berlin, zum Werte von 60 500 ℳ W114*“ 1711 LP“ 7 5b00 „ Carl Hartmann, Charlottenburg. . 37 000 „ Paul Hartmann, Berlin . 8 . 38 000 „ F Lohmann, Aachen. . . 42 000 „ Diese Einlagen sind in Höhe der gedachten Wert⸗ beträge auf die von den einzelnen Gesellschaftern übernommenen Stammeinlagen angerechnet worden. Geschäftsführer sind die Kaufleute Albert Alt, Berlin, Carl Hartmann, Charlottenburg (Stellver⸗ treter), Gustav Alt, Berlin (Stellvertreter). Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1902 festgestellt und durch Beschlüsse vom 6. März 1903 abgeändert. Jeder Geschäftsführer und jeder Stellvertreter des Feschaftafücrens s für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1907 festgesetzt; sie veetöne sich auf ein Jahr, falls nicht sechs Monaie vor b⸗ lauf des Gesellschaftsvertrags bezw. der verlängerten Gesellschaftsdauer der Geselschaftsvertrag durch einen Gesellschafter gekündigt wird. Breslau, den 6. Funi 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [23150] In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 621 ist heute die Firma Hamburger Kaufhaus Merkur Inh.: Heinrich Cohn mit dem Sitze in Brom⸗ derg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Cohn daselbst eingetragen. 8 1 Bromberg, den 6. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. Eingetragen ist: 1 Hohenlohe’'sche Nährmittelfabrik, gesellschaft, Zweigniederlassung Cassel, niederlassung Gerabronn. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 a. die von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln aller Art sowie der Handel mit denselben; b. der Handel mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Waren und Rohprodukten aller Art, welche nicht von der Fabrik selbst hergestellt oder angebaut werden; c. der Erwerb, die Pacht und Errichtung von An⸗ lagen, welche zur Erreichung des zu a. gedachten Zweckes dienen, ferner die Herstellung und der Ver⸗ krieb von allen Materialien, Fabrikaten, Maschinen und Geräten und sonstigen Gegenständen, welche mit dem industriellen und landwirtschaftlichen Geschäfts⸗ betriebe der Gesellschaft im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft ist auch zum Erwerb oder Pacht und Betrieb anderer industrieller und landwirtschaft⸗ licher Unternehmungen in jeder rechtlichen Form, auch durch Feichnung oder Ankauf von Aktien oder Geschäftsankeilen solcher ber⸗Htigt, wenn nach der Gegenstand solcher
1“““
[22769]
Aktien⸗ Haupt⸗
Gesellschaft fällt. — Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ in Akrien zu 1000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1897 bezw. 30. Oktober 1900 festgestellt. Der aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehende Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Der Vorstand besteht zur Zeit aus a. Louis Jak PSes b. Kaufmann Lauber, c. Carl Eisele, E c. in Gexabronn, Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vor⸗ standsmitglied allein die Gesellschaft vertreten kann. Dem HPermann Guhl in Gerabronn und Cbriftian Schrack in Bettendausen dei Cassel ist ra in der Weise erteilt, daß jeder derselhen zusammen mit r; ——5 die Gesellschaft vertreten — ie ufung der durch den Reichsanzeiger, die tlichen
Abt. 13.
In unser ] Abteilung B. ist heute ter Nr. 185 eingetragen worden: The Ame⸗ riean shoe stores Gesellschaft mit be⸗
schränkter „ Breblau. Zwceignieder⸗ mung der ren⸗ ihren Hauptsiz habenden t. Gegenstand des Unternehnens ist der
b amerikanischer waren. Stamm ·
1”] ℳ Der Fns. ist am März 1903 tellt. Ieder der chafts.
übrer -— rank J ——
* 8 erlin, zut
aft
atdan
Breolau. 1903.
ründeten Ret em Grwerhe des
Cuaussel. H. [23151]
Zu Bartholomäus Jang. Residenz Drogerie. GCassel. ist
Cöthen, Anhalt.
Abteilung B. Nr. 7 des Handelsr der Firma: „Mäl. Actiengeicüschaft vor⸗ mals Albert Wre
1“ Outo Schmidt in Cöthen ist für —. in
— erteilt und nwart t. inschaft mit einem
sede die Rirma u ichnen und die Me ft zu vertreten derechtigt it.
Corhen, den b Junt 1203.
Her Anholt A. 3. eennc. Aöe 88n In u et Handelèregister 8 .
[23152] ist bel
. aung e. Ke -— —— b. sns Wodle Lg
in Danzig⸗Langfuhr und als deren Inhaber der Kaufmann George Jost daselbst, Hauptstraße 87, Materialwaren⸗ und Kohlengeschäft.
der Holzkapitän Georg Bernhard Zebrowsky daselbst, Langgarten 10.
Danzig.
die Firma
e. unter Nr. 1105 die Firma b. Zebrowsky“ in Danzig und als deren Inhaber
Danzig, den 10. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 10.
Bekanntmachung. [23154] Unsere Bekanntmachung vom 6. d. M., betreffend „Danziger Melasse Kraftfutter⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig, wird dahin berichtigt: Der Liquidator heißt nicht Franz Beleitis sondern Beleites. Danzig, den 12. Juni 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 10. Dessau. [23155] Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden: Fol. 1059 Hugo Flemming in Dessau. Nr. 123 Abteilung A. Friedrich Gießner in Oranienbaum. Nr. 507 Abteilung A. E. Kniestedt in Dessau. Dessau, den 4. Juni 1903. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. D oberan, Meckl. [23156] In das Handelsregister sind eingetragen: Nr. 147 die Firma „Carl Meister“ zu Stülow. Inhaber Ziegeleibesitzer Carl Meister. Nr. 148 die Firma „Hotel Lindenhof. Martin Winter“ zu Doberan. Inhaber Heinrich Wilhelm Martin Winter. Doberan (Meckl.), 13. Juni 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Dortmund. 123157] Der Kaufmann Max Levi zu Dortmund ist in das Geschäft der Firma „Fritz Jonas Nachf.“ zu Dortmund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1903 begonnen. - 8 s Die demselben erteilte Prokura ist erloschen. Dortmund, den 8. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Dortmund. 1 [23158] In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschw. Vogelsang“ zu Asseln heute folgendes eingetragen: Elfriede Vogelsang und Wilhelmine Vogelsang, jetzige Ehefrau Kaufmann Julius Liebmann, beide zu Asseln, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind: 1) der Kaufmann Julius Liebmann, 1““ 2) die unverebelichte Paula Vogelsang, beide zu Asseln, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. S Dortmund, den 8. Juni 1903. “ Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 123160] In unser Handelsregister ist die am 30. Mai 1903 unter der Firma: „Bertrams & Co.“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) die Ehefrau Friedrich Wilhbelm Bertrams zu
Dortmund, 8 1 2) der Kaufmann Wilhelm Hense zu Witten a. Rhr. Dortmund, den 10. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Dorimund. [23159]
Dem Kaufmann Walther Holstein zu Dortmund ist für die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Holstein & Kappert“ zu Dortmund Prokura erteilt.
TDortmund, den 10. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Oresden. * [23161] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 1148, betr. die offene Handelsgesell⸗
schaft Gebr. Arnhold in Dresden: Die an
Willie Freund erteilte ist erloschen.
2) auf Blatt 8119, betr. die Firma Anthracit⸗ werke Gustav Schulze, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter derselden Firma be⸗ stebenden Gesellschaft: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Herrmann in Berlin und Paul Dieckmann in Stralau. 2* erteilt den Kauf⸗ leuten ann Urlaub in Charlottenburg und Johannes Arno Thierfelder in Dresden.
3) auf Blatt 2688, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Credit⸗Anstalt beste vegen gehe Gesellschaftsver⸗ trag vom 20. De er 1899 ist in den §§ 9, 23, 24, 26 und 31 durch Bes der Generalversammlung — r 1903 Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.
4) auf Flann 9953. betr. die Firma Fischer & Euke in Dreoden: Rach beendeter Liqutdation ist die Firma erlof
d am 13. Juni 1903. Keacl. Amtogericht. Abt. III. Durtach. Handeloregister. [22961] Z8 F. Steinmen., Purlach, Ge⸗ seldchaft am 11. Junt 1903 aufgelöst; auf bisherigen Teilhahber Karl Ch über⸗
tbersbach. Sachsen. [23162]
worden:
dieset Schweincs - in offener
1 Erfurt. 123164] In das Handelsregister A. ist heute eingetragen: unter Nr. 390 bei der Firma A. Satonower hier, daß das Geschäft auf Frau Sofie Satonower, geb. Jolles, hier übergegangen ist, welche es unter der Firma A. Satonower Inh. Sosie Fatonower fortführt. Dem Abraham Satonower hier ist Pro⸗ kura erteilt; . unter Nr. 488 die Firma Louis Völckers hier mit dem Versicherungsinspektor Louis Völckers hier als Inhaber. Erfurt, den 10. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Erfurt.
In das Handelsregister A. unter Nr. 465 ist heute be der offenen Handelsgesellschaft Berlin⸗Erfurter⸗ Maschinenfabrik Henry Pels & Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Ilversgehofen eingetragen, daß dem Richard Köhler und dem Paul Meyer in Ilversgehofen Prokura und zwar derart erteilt ist, daß beide nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ind. Dem Felix Friedrich Wiener in New York Paul Haupt in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Erfurt, 11. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. 5.
Essen, Ruhr. [23166] Eintragung in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 10. Juni 1903 Abteilung A. Nr. 50, die Firma „Gaßmann Essen betreffend: Die Firma ist er⸗ oschen.
Geilenkirchen. [23167] Unter Nr. 17 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Caspar Buchkremer zu Lindern und als deren alleinige Inhaberin die Ww. Caspar Buch⸗ kremer, Christine geb. Mocken, zu Lindern eingetragen worden. 1 Dem Holzhändler Josef Buchkremer zu Lindern ist Prokura erteilt. Geilenkirchen, 12. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Glückstadt. 8 Handelsregistereintragung Abt. A. Nr. 49. Firma J. & H. Gehlsen, Gliückstadt mit Zweigniederlassung in Heide. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Holzhändler Hen⸗ Hermann Gehlsen in Glückstadt ist alleiniger nhaber der Firma. Die Zweigniederlassung in Heide ist aufgehoben. Glückstadt, den 6. Juni 1903. . Königliches Amtsgericht. Göppingen. [23168]21 K. Amtsgericht Göppingen. 8 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I. Register für Einzelfirmen:
8
123253]
* 86
Nachf. Sitz Göppingen. Inhaber: Max Maisch Kaufmann in Göppingen. Kolonial⸗ u. Farbwaren⸗
geschäft. 2) Die Firma Hermann Frölich. Adolf
Göppingen. Inhaber: b Frölich f ppingen. Kies⸗ u. Asphaltgeschäf
Kaufmann in Gö
3) Auf Nae des Firmeninhabers ist das Geschäft auf die Witwe oline Kuntze in Klein⸗Süßen übergegangen. Letzteres wird von dieser unter der bisherigen Firma weiterbetrieben.
Dem Emil Morgenstern, Techniker in Klein⸗
ist je Einzelprokura erteilt.
4) Zu der Firma 2. Mauz in Holzheim: Dem Eugen Mauz in Holzheim ist Einzelprokura erteilt.
II. Register für Gesellschaftsfirmen: 1
5) Die Firma Bergmann u. Sohn. Sitz Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1903. Gesellschafter: Samuel —, — in Göppingen, und Ludwig Bergmann, aufmann daselbst. Zum Abschluß von Einkaufsgeschäften ist der Gesellschafter Ludwig Bergmann nur in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschafter Samuel Bergmann er⸗
mächtigt; Korf⸗ nik.
6]) Zu der Firma Mech. Buntweberei am Stadt in Göppingen: In der außerordent⸗ lichen rsammlung vom 26. Januar 1903 wurde das dkapital von 1 400 000 ℳ auf 1 200 000 ℳ berabgesetzt.
Den 10. Juni 1903.
Landgerichtsrat Plieninger.
Firma: „Seeger & Ludwig“, off
schaft in Chrdruf. ersönlich en 9. schafter sind die M. Pau 2 ₰2 elbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. Oktober 88 ☚ Geschäfrszweig: Werkstatt und Handel mit derselben. Gotha, den 12. 1 Cross-Cerau. —,—7— 71] In unserem Handelsregister wurde bei der — Mas nfabrik Augebu aschinenbaugese c Nurnberg⸗ eingetragen, daß dem Od Karl 2 okura der MWeise derselbe gemeinschaftlich mit einem gesellschaft befugt ist.
Groß⸗ 1 1903. *£ den 58
Gross-Gerau. Bekanntmachung. [28172] unserem Handeleregtster wurde „ die — e Harloff in Zweigniecderlassung —,. 4 erloschen Groß-Gerau, den 13. Juni 1908
errichtete offene in Hagen i. die Kaufleute
ist die am 8. Junt 1
Ir-en
K.
1) Die Firma Max Maisch. Rich. Laible’s
der Firma Gustav Kuntze in Göppingen: 8
Süßen, und Paul Gauß, Kaufmann in Göppingen. d9