1903 / 139 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 83 8 4

Hoebel“ zu Halle a. S. eingetragen worden, daß Itzehoe ist mit dem 1. Juni 1903 aus der Gesell⸗; 6) au Blatt 8613 . di ã . büve 72—2 9 Hen iFrsqpreser g. 8 8 2498: re JF ee zu Halle a. S., Gesamtprokura erteilt ist. tzehoe, Juni 1903. suiederlafsung Leipzig, in Leipzig, Zio Halle a. S., den 2. Junt 1903. Känigliches Amtsgericht. Abt. VV. Aiederlaßzung Leipzig, in Leipzig,

Inhaber Frau 3 e Zweig⸗ geb. Pohl, in Memel, Frau Johanne Ottili Perl,

Zweignieder⸗ 22) Nr. 339 die Firma August Pertz in . S

.S., den faassung: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Januar und als de Uor Frßs in Mem Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Klingenthal. [22551] 1900 ist durch Beschluß der eE Herß . Z“ der Konditor Friedrich )

e ch st e eilage Halle, Saale. 23175] Im hiesigen Handelsregister ist auf den Blättern vom 9. März 1903 abgeändert worden. Die Mit⸗ 23) Nr. 340 die Femn Otto

84 3 8— 4 11““ 1 1 2 2 7 2 9„ 4 Im Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 297, 30, 32, 35, 42, 52, 67, 100, 107, 118, 129, 147, glieder des Vorstands, Herren Fidelis Nerz und Memel und als deren Inhabe in 1 8 3 K St t 8 betreffend die Fhrma Pottel & Broskowski in 156, 166, 172, 179, 190, 192 und 227, betr. die Robert Friese, sind ausgeschieden. Die Prokura der Friedrich Wilhelm Penchehe r Morn aufmann Otto 8 zum eu en el anzeiger un ont 1 reu 1 en dag an et er.

elöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Broskowski eisel, Ernst Mühlmann, J. Jahn & schen; emel und als der n in 8 3

8” alleiniger Inhaber der Firma. ESöhne, Gustav A. Herold, Fiedler & Seidel, 7) auf Blatt 2712 und 11 367, betr. die Firmen Gustav Henry Ueban dn Möaber e r Carl No. 139. Berlin, Dienstag, den 16. Juni 1903.

Halle a. S., den 9. Juni 1903. (K. Hermann Hoyer, Rudolf Herold senior. Gustav Höfler und Rudolf Nichter, beide in— 25) Nr. gi2 die Firma Wilhelm Weber in

8 2 8 4 8 —— vxNAAMBHxog-1enxeAvrü-n, ————f —— . · ·—— Königliches Amtsgericht. Abt.9g. (C. L. Brückner, Otto H. Warg, Hugo Sand. Leipzig: Die Firma ist erloschen; emel und als deren Inhe d in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha⸗cLLels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ HMannover. Bekanntmachung. [23179]] ner⸗ Daniel Fuchs, G. R. Meinel. Erste 8) auf Blatt 880, betr. die Firma Julius Wilhelm Weber in Nemnednt aber der Restauraten 2 Ie. desleszes Penkeße beie d Feaass 3 1-

1 7 kurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Bogtländische Spieldosen⸗Fabrik „Gidion“ Rinneberg in Leipzig: Die Firma ist nach 26) Nr. 345 die Firma Adolf Braun in 1“*“ v. de;-

„„Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 109 M. Meichsner, A. A C beendeter Liquidation erlosch d J Memel 8 3 ½ mit Si 8 1 14.4 un K y an folgenden der vor⸗ eipzig, den 12. Juni 1903. in Memel (Strandvilla), rann 2 r. 12 . SSe. E EE stehenden Reihenfolge der Firmen entsprechenden Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. 27) Nr. 88 die * Otto Engelke uh 8 en ra 8 an e re t er ur a e e e 8

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

* 11“ Tagen: 5./3. 1901, 24./2. 1900 16./1. 1902, 21./10. Lübeck Han isj 92 cher 8 8 Reingewinns) eingetragen. . ““ . Handelsregister. [23197] macher in Memel und als deren Inhaber 1 ene. 128 Juni 1903. 5 1 e. Fres n 1900, 16.1. 1900, 27,3. Am 9. Juni 1903 ist eingetragen die Firma Uhrma er Carl Otto Engelke in Memel, S Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Königliches Amtsgericht. 4 A. 1902 23 7 1900 8 188 88 2 162 n ihs Nügs.g b bes in 1- . 1 81 Gronenber Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. —— 8 902, 23./76. 1990, 26./8 22, 19.7/1. 19 6./7. des K 12 un ugu eu „Catharina geb. 2 opp 1 M un . eren nhaber der H d Hannover. Bekanntmachung. [23178] 19013 14./7. 1902 und 18./4. 1902 je das Erlöschen in Lübeck. Angegebener Geschäftszweig: Putzgeschäft. gärtner Theodor Conrad (. in wandels⸗ Im hiesigen Handeleregister Abteilung A. Nr. 2457 der Firma verlautbart worden. 8 Lübeck. Bas Nnctsaerscha Abt. 97. Pupgeschäft. dedor Gograd Grafenbeng in Memel,

ist heute eingetragen die Firma: „Kredit & Klingenthal, am 9 Juni 1903. Lübeck.

8*

——ÿ—ꝛꝛxõ—

29) Nr. vnn 88 4 8 Nummer 17,959“ Wohnhaus Hausnummer 1a. 16) Kaver Jatkob. Sitz. Weilheim. In⸗ und als deren Inhaber Bernhard Czechanowicz, Feveee verveen veen 9 5— August Huebner in Handelsregister am Grafenwinkel ½ Mohr 1“ mit Haus haber: Schlossermeister Xaver Jakob in Weilheim, Kaufmann in Pleß, und unter Nr. 60 am 9. Juni Seus ildt“ mit Ni Cönigliches Amtsgericht. Handelsregifter. [23188] Faemel und als deren Inhaber der Wurstfabrikant 1 .. Niummer 1b., C., und zwar die Wohnung zur ebenen Schlosserei⸗ Eisenwaren⸗, Maschinen⸗ und Fahrrad- 1903 die Firma Eugen Friedländer und als Jacob Wildt“ mit Nieder⸗ Königliches Aamtsgericht. Am 10. Juni 1903 ist eingetragen: b ¹ (Carl August Huehner in Memel, ünchen. Handelsregister [22967] Erde, bestehend aus einem Zimmer, drei Kammern handlung, Hofgasse 54. deren Inhaber Eugen Friedländer, Apotheker in G I“ als deren Inhaber Kauf⸗ Koblenz. [22063) bet der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma 30) Nr. 349 die Firma August Loos in Memel vexee I. Neu . Firmen. und Flötz, dann unter dem Dache aus einem Zimmer 17) Kurt Limberg. Sitz: Weilheim. In⸗ Pleß, eingetragen worden. . 1u668 In das Firmenregister wurde unter Nr. 306 bet! Gebrüder Biehi in Lübeck: nnd a s deren Iyhader der Hotelhesitzer und Resta⸗ 0) Unionsbrauerei Schülein &. Co., Actien⸗ zu 0,016 ha, Pl. Nr. 17 975 Gemüsegarten zu haber; Buchbinder Kurt Limberg in Weilheim, Amtsgericht Pleß.

Hannover, 12. Juni 1903. 11“ —eC; 8 8 8ℳ 1 8* Rvolg rateur Friedrie 5 1 sFe ar . d 1 972 1 8 2 . 6 n 8 3 8 Königliches Amtsgericht. 44. der Firma J. N. Longard in Koblenz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fh de het s i Memhen in Men. gesellschaft. Sitz: München. Aktiengesellschaft, 0,081 ha, Pl. Nr. 17 975 ½ künftiger Straßenteil zu Buchbinderei⸗ und Schreibmaterialienhandlung, Bahn pesen. Bekanntmachung. [23213] Hannover. Bekanntmachung. [23180] das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag Timmann in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. und als deren Inhaber der Hotelbesitzer und Restau⸗ trag vom 18. Mat 1903, Urkunden des K. Notariats 8- Nr. 17 981 Hofraum und Bauplatz zu 0,010 ha, 19). Cajetan Geisenhofer. Sitz: Weilheim. In unser, Handelsregister Abteilung 4. ist beute

8 8 8 8

Der Firmeninhaber Carl Mensing ist gestorben, Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Fritz Gottlieb errichtet durch Vertrag vom 4. Mai 1903 mit Nach⸗ 0,003 ha, Pl. Nr. 17 954 Bauplatz zu 0,014 ha, hofstraße. .werg en 1 vwe r e 1231. ween 1K.Sa. ge I116“X“ 1b 2 f 8 G 2 if 1 . 1200 die Firma Hermann Matthes in

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 13 auf die Witwe Carl Mensing, Clara geb. 8 Die Firma ist in Wilhelm Tim ndert. rateur Otto Adolf Franz Meyer in Memel, 8 . 212 8 8 . 2 1 Inhaber: Baumeister Kajetan Geisenhofer in Weil⸗ unter Nr

1 L gister Abteilung tr. 1341 - arl Mensing ara geb. Richter, 8 e mmann geändert 32) Nr. 351 die Firma Paul Neumann in e 8298 4n, 2ee, eqbr. herfzarastl 9öri ftiich heim, Zementwarenfabrikations⸗ und Baumaterialien. Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗

Memel und als deren Inhaber der Konditor Rudolf fane ber ffenen Handelsgesellschaft Unions⸗ mit. Hs.⸗Nr. 924., d., d, und zwar die geschäft, Münchener Straße 219. mann Matthes zu Posen eingetragen worden.

8 . Firma übergegangen auf den Pevertragen in das Handelsregister A. 253. Am 11 Juni 199e seeegiseren: [23199] b- Mamhäng sn Be e gken &*Co2 in Rünchen befindlichen Wohnung zur ebenen Erde rechts, bestehend aus 8- bEEE Posen, den l. Jzunt 592 gericht Kaufmann Heinrich August Christian Mever zu Koblenz, den 4. Juni 1903. die Firm Aihzert üaAß 10 heens Memel 102, die Firma Thepdor Radtke 7 insb e. Bi ie einem Zimmer, zwei Kammern, einer Küche, einem IFnhaber: Kaufmannsehefrau Bliema Turnheim in New York. Der Uebergang der Forderungen und Königliches Amtsgericht. Abt. 4. die Firma Albert Koch in Lübeck. G Memel und als deren Inhaber der Fleischermeisten EEA1“; Pnschaftlichen Flötze und seller mit üchee 9a. Weilheim, Kleiderhandlung, Bahnhofstraße 443. Posen. Bekomntresachertcg⸗ [23214] Verbindlichkeiten des Geschäfts ist bei dem Erwerbe Köpenick 9 in Lübeck S eeeeeeee in Memel.,. der Ausdehnung des Brauereige äfts geeigneter zu 0,0021 ba; Pl. Nr. 17 956 Holzhütte und Hof⸗ 20) Georg Kircher. Sitz: Weilheim. In- In unserem Handelsregister Abteilung A. ist heute ausgeschlossen. J e Vb 84) Nr. 353 die Firma Gustav Stepputat in 9 d Gerecht ie Gesellschaft raum zu 0,0046 ha; zu 1, 3, 4, 5, 6 vorgetragen im haber: Gold⸗ und Silberarbeiter Georg Kircher in die unter Nr. 1107 ein etragene Firma Carl . G8u In unser Handelsregister Abt. A. sind folgende, Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Memel und als deren Inhaber der Oe Liegenschaften und Gerechtsame. Die Gesellscha vSe 1““ gettagen ilhei eschã 1 Gold⸗ S ös

Hannover, 12. Juni 1903. Firmen eingetragen worden: g eeeee ewi h R 88 dled deren Inhaber der Oekonom und darf Agenturen, Zweigniederlassungen oder Komman⸗ Hypothekenbuche des K. Amtsgerichts 1 B. für Haid⸗ Weilheim, Handelsgeschäft mit Uhren, Gold⸗ und Schlesinger in Posen gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht. 4 A. 8 unter Nr. 251 am d. Mai 1903 die Firma Carl Marbach, Neckar. [23200] döstgurgkeun rfedrich, Hustav S tepputat in Memel düten errichten und sich auch an anderen, dem gleichen bausen, und zwar zu 1: Bo. 43 S. 165, zu 3: r1ex- Encg sowie optischen Gegenständen, Schmied, Posen, den 11. Juni 1903.

5 —Qay 1 2 .2 amn U. 2 9 U „G 8 1 85 8 e 9 C S zgies jn 1 1 7 1 3. 685 8 Hannover. Bekanntmachung. [23177] Just, Oberschöneweide, und als deren Inhaber In d wpt. Amtsgericht Marbach. Memel und als h ee Für Zwecke dienenden Unternehmungen beteiligen. Grund, Bd. 15 S. 101, zu 4. Bd. 10 S. 765, zu 5: stroß⸗ Fran örster. Sitz: Weilheim. In⸗ Königliches Amtsgericht.

„Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 39 der Kaufmann Carl Just in Oberschaopeweire. b für Einzelfirmen wurde und Gasthausbesitzer Hehah⸗ Benlamin Meüben kapital: 5 000 79 8. 12. 5ee ene 852 27 S. Lven 6eg. 8 1e. I. ver⸗ . üee eg. Gc.6. e⸗ Manz Försiet Luealinburg. Bekanntmachung. 23215] ist zu der Firma: Hannoversche Badehalle Aktien⸗ unter Nr. 252 am 30. Mai 1903 die Firma 8 28r 1 Stragies in Memel, betrage auszugebenden Inhaberaktien zu je ; getragen im pp.⸗Buche des K. Amtsger in Weilbeim 1 8-. er⸗ In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute esellschaft zu Hannover heute eingetragen: Durch Emil Millbradt, Schlossermeister, Oberschöne⸗ 18 .ehees in Oberstenfeld: 369 Nr. 355 .“ Fritz Thiel in M jede Aktie kann auf Verlangen des Besitzers auf Namen München I A. für Angerviertel Bd. 5 S. 586. EE 22 unter Nr. 368 die Firma „Christoph Kaufmann“ Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mal weide, und als deren Inhaber der Schlossermeister 2) Die Firma Luis Mülle z und als deren Inhaber der Restaurateur Frig del gestellt werden. Alle von der Gesellschaft aus⸗ Der Uebernamswert sämtlicher Grundstücke ist ver⸗ 22) Wilhelm Fleischmann. Sitz: Weilheim. in Quedlinburg und als deren Inhaber der Bahn⸗ 8 1 Legas J 89 8 in Oberschöneweide. geschäft in Oberszenseln, ner⸗ vemntschees Waren⸗ parh hel . Mhenek.. Rwetattus Gris gehenden 2seande vese⸗ vüssach ve in Ab⸗ 2 927 839 38 3, Jahaber: Kaufmam Wilhelm Fleischmann in Weil⸗ bofsrestaurateur Christoph Kaufmann daselbst ein⸗ een vor dem 1. Januar 1895 anges . s unter Nr. 253 am 30. Mai 1903 die Firma &f ..-Ne. g . b 37) Nr. 356 die pffene H . r,., machungen werden im Deutschen Re 2 1“ 4 m rfthenr Füvn Reservefonds, gestrichen. gesammelt gewesenen 8 .⸗r 8. 180e di F. vr. Den 10. Juni 1903. Landgerichtsrat Kern. eene 8. 4 79 Handelsgesellschaft Geschw. vnter v2 Firma der Gesellschaft vom Vorstand ver⸗ rechnung kommen. .2 134 271 73 ₰, heim, Schuhwarengeschäft, Hauptplatz 112. getrag

1b s , So i 23) C iner. Sitz: Weilheim. . Quedlinburg, den 9. Juni 1903. 8* Hannover, 12. Juni 1903. 8 Tabberts Waldschlößchen, Oberschöneweide, Meiningen. [23201]] schafter die Fräulein 8 Augeste Se öffentlicht. Sofern Bekanntmachungen der Gesell⸗ so daß ein Reinübernahmswert Mö. 2. ö reine ch . wan⸗ Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. 4 A. und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Hans Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 4 ist zur kowsky in Memel. schaft statutengemäß durch den Aufsichtsrat ergehen, bleibt von . . . . . . 793 567 63 ₰. Lederbandlun ofstatt 568. Reichenbach, Schies. s meidenheim, Brenz7]. [23181] Lorenz in Oberschöneweide. 8 8 Firma Emil Ledermann in Meiningen heute Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. werden sie vom Vorsitzenden oder UFn dessen Stell- Von diesem Reinübernahmewert wird der Betra 2n 3 ofef 8* Sitz: Weilheim. In⸗ In unser Handelsregister A. ist bei der Firma K. Amtsgericht Heidenheim a. B. Gunter Nr. 259 am 30. Mai 1903 die Firma eingetragen woeden, daß die Firma hier erloschen, 88) Nr. 357 die Firma Heinrich Barsties in öFFF . 8 bets gs von 793 000 durch Kompensation mit der gleich haber; Baumeister Josef Oswald in Weilheim, Bau⸗ Paul Felsmann von Oberlangenbielau Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde ei Gustav Schultz, Johannisthal, und als deren nachdem der Ort der Niederlassung nach Gotha ver⸗ Memel und als deren Inhaber der Kaufmann öffentlicht. Die Pensfalve samm ung wird urch den hohen Aktienschuldigkeit der Einlegerin beglichen, die geschäft, oberer Graben. Nr. 233 eingetragen: Dem Kaufmann Fritz getragen: urde ein⸗ Inhaber der Ingenieur Gustav Schultz in Johannis⸗ legt ist b 88 Heinrich Barsties in Memel, Aufsichtsrat oder den ne. mter Tet ens Restforderung zu 567 63 auf die Mit. 25) Franz Naver Grassinger. Sitz: Weil⸗ Schneider in Oberlangenbielau ist Prokura erteilt. Unter der Firma Georg Kreiser in Gerstetten: thal. u 1b 11616““ Meiningen, den 11. Juni 1903. 1 39) Nr. 358 die Firma Emil Rudat in Clem⸗ der Tagesordnung durch vg 8 daß machung gründerin „Unionsbrauerei Schülein & Co.“ über⸗ heim. Inhaber: Brauereibesitzer Franz Xaver Reichenbach u. Eule, den 29. Mai 1903. Die Firma ist erloschen, ¹ unter Nr. 125 am 30. Mai 1903 ist bei der Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. 8 menhof und als deren Inhaber der Käsefabrikant Gesellschaftsblatte . zeitig eh Fwihsgen tragen. 1 rassinger in Weilheim, Bierbrauerei. Königliches Amtsgericht. Den 12. Juni 1903. Firma Grünauer Exportbier⸗Brauerei H. Meissen. [23202] Friedrich Emil Rudat in Flemmenhof, dem Tage der veeg Fe 8 Woöchen II. Die offene Handelsgesellschaft „Unionsbrauerei 26) Ludwig Fischer. Sitz: Weilheim. In⸗ Rinteln I“ [23220] Landgerichtsrat Wiest. Siemens & Ce⸗ mit dem Sitze zu Grünau ver⸗ Im Handelsregister des unterzeichneten Amts. „40) Nr. 359 die Firma Carl Kombartsky in Generalversammlung eine Frist von drei en Schülein & Co.“ in München legt mit Rück⸗ haber: Brauerki⸗ und Gasthofbefitzer Ludwig Fischer Ki n. isüben K. 32 8 b eg. Sen - daß die Firma in „Exportbier gerichts ist heute auf Blatt 50 * er Firma Bommelsvitte und als deren Inhaber der Kauf 8 g I b EIW1““ wirkung auf 1. Oktober 1902 in die Aktiengesellschaft in Weilheim, Brauerei und Gasthof zur Post. öen. 8. 11—8ööen⸗ errnhut. rauerei H. Siemens & Co“ geändert ist. Haas v Oswald Böhnle 8.,2. mann Carl Kombartsky in Bommelsvitte bakaa tand besteht au oder mehreren 9 onen; ein: die von ihr betriebene Bierbrauerei 199 Grund 27) Torfwerk Wilzhofen Fritz Neubronner. Zwe b 1) Auf dem die Firma Kohlen und Speditions Köpenick, den 30. Mai 1903. Haas vorm. Oswald Böhme in Meißen be⸗ 41) Nr. 360 die Fi 8 an 9 besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sämtli Gesellschaft sdrückli 4 u & 8 ber: T Durch Beschluß der Generalversammlung vom Ar S den 3 1 1 treffend, eingetragen worden, da 2 . Nr. 360 die Firma Franz Karwowski in & i der von sämtlichen Gesellschaftern ausdrückli Sitz: Wilzhofen, A.⸗G. Weilheim. Inhaber: Torf⸗ 92 2 , der e E zu Herrnhut und Königliches Amtsger bt. Abt. 4. niederlassung . Pirna verlegt h. die Handele Dt. Crottingen und als deren Inhaber der Kauf⸗ efolgt 82₰ we Iee anerkannten Bilanz per 30. September 1902 x7 Fritz Neubronner in Wilzhofen, Torfwerk. Be Shean 90 sin g35 18, 23 8 28 des 2) auf dem die Firma Verbeek &/ Co. in Konstanz. Handelsregister. 123192] Meißen, am 11. Juni 1903. Ee mann Franz Wilhelm Karwoweki in Dt. Crottingen, Vorstandsm G inschaft mit einem Prokuristen mit den im Gesellschaftsvertra ee nebst Nachtrag 29 athias Zeber. Sitz: Unterpeißenberg, Rinteln, den 6. Juni 1903. 8 Herrnhut In das Handelsregister Abteilung A. Bd. 1 wurde Königliches Amtsgericht. n 2heer. 361 die Firma Gustav Kumbartzty vüsen, iünt Serre hesh net einenzchtne estech näher beyeichneten Aktiven und Passiven. 1. G. Weilheim. Inhaber: Kaufmann Mathias Königliches Amtsgericht. betreffenden Blättern zu 1 87 und zu 2 96 zu O.⸗Z. 76 Firma: Wilh. Meck’s Buch⸗ 8 in Memel und als deren Inhaber der Möbel⸗ Indessen ist er Aussichterat ermach I. * Der Uebernahmswert wird veranschlagt auf Zeber in Unterpeißenberg, Gemischtwarengeschäft. ELE des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart handlung in Konstanz eingetragen: MNemel. 22228] fabrikant Carl Gustav Kumbartzky in Memel. einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis 5 572 160 64 4 —29) Josef Geiger. Sitz: Huglfing, A⸗G. Rödding. [23221] worden, daß die Prokura des Gerhardt Stobwasser Die Firma ist geändert in: Carl Geß, Großh. . In. unser Handelsregister Abteilung A. sind zufolge erner sind gelöscht: zur 88 Zeichnun 1 für die ö dn ür⸗ wovon in Abzug kommen.. 64 797 27 e2. 8. Gerg⸗ Kaufmann Josef Feiger in In das Handelsregister Abt. B. ist beute unter erloschen und dem Kaufmann August Gormsen in Hofbuchhändler bns 8 Verfügung des unterzeichneten Gerichts folgende Im Gesellschaftsregister Nr. 150 die offene teilen. orstandsmitglieder: Josef und 2— ües ber ürr Uehenetne Heaalfing. Gemtschtwarengeschäft. Nr. 4 folgendes eingetragen: Niederlassung der

Herrnhut Prokura erteilt worden ist. Konstanz, 9. Juni 1903. Firmen im Laufe des Monats Mai bis heute ein⸗ Handelsgesellschaft G. R. Kuhn in Memel; Verhcnesa eceer t dünchene, Auf⸗ wert festgesetzt wird auf 5 507 363 37 II. Veränderungen eingetragener Firmen. ggienfidige Forsikringsselskab Danmarke“ in

Herrnhut, den 11. Juni 1903. getragen: im Firmenregister: - 1) Franz Schnell. Sitz: München. Offene Gramm. Sitz der Hauptniederlassung ist K 8 Köni icht. Amtsgericht. 1) Nr. 318 8 2 Nr. 449 die vmm⸗ in M tsrat zur alleinigen Zeichnung für die Gesellschaft Von diesem Reinübernahmswert wird der Betra 2 8: iger Inhaber hagen. Versi⸗ szweige sind Feuer⸗ und L en Königliches Amtsgericht Bsge 1eee. eh 98 Pilas. Memel und 12 ö 8 88 8. Me. ühn we 8 schesen vüeige, gchnang b Erich Breustedt, bet 62 getbdurs sation der glah —+2q— in vescrng Berotrveiemäg ist Butsinf or * . 1 9 . 8 - 0 e 8 2 un er —&£3.2 1 * 5 8 1 . r . er erin n. ie 8 In das Handelsregister Abt. A. ist bei der Firma O.3. 28 eingetragene Firma Weber & Ci⸗ in Friedrich Herrmann in Memel. Memel, Direktor der baverischen Filiale der Deutschen Bank hoben Aktienschuldigkeit der Einlegerin begliche . Jensen in Gramm. Außerhalb des Gebietes Schleswig

t 2 . ; 8 AsNI b eebhn ier in Nürn⸗ Restschuldigkeit der Aktiengesellschaft zu 1 800 363 München; die Forderungen und Verbindlichkeiten Lorenz Mohr in Hersfeld N. 108 slgen. Fonsranz mit Zweigniederlassund m dren 82 2) Nr. 319 die Firma Christian Banse in Nr. 773 die Firma E. Gaßner in Schwarzort, in München, 2) Sosef Aischberg, Rentier in Nürn estschuldig gesellsch sind nicht ü 89 5. 880 en. E —2— F

b . - Memel und als deren Inhaber der Kauf Nr. 811 die Fi 8 berg, 3) Dr. Karl von Lang⸗Puchhof, erblicher 37. ₰, ferner die oben erwähnte Zef ionssumme von des eingetragen worden: offene Hand⸗ sells . * egen Auf Fereas 8 baufmann Nr. die Firma C. Ancker in Memel, . 2) G. Kah 7 E Der Ehe rau des Lorenz Mohr, Marie Caroline des Sehc ee rocee r bs n a es; Rir. Zense . Whenc. t 119920 de Jüma Memeler Maschinen und Fescherft geadrce⸗ Frnde⸗ e. 1u““ dh van selfacehr esefint vac⸗ Karl Müller erloschen; neubestellter Prokurist: Georg Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im geb. Sauer, von Hersfeld ist Prokura erteilt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die un⸗ vire; Firna Gmil König in Memel Schiffsbaugießerei und Kesselschmiede Kroll in Te. . ubt 3

8 A - Dannehl, Kaufmann in Frankfurt a M. voraus, die Beitragspflicht ist nicht beschränkt; eine * * lendmachung . 2 d 3 G p 7 . 8s 5) Gustav Schülein, Bierbrauerei⸗ ender Betrag von 64 797 27 ₰, sohin im Da 8 Kürzung der Ver⸗ nsprüche ist vorbehalten, 8 Hersfeld, den 11. Juni 1903. soSsschung wird hiermit eine Frist von 3 M als deren Inhaber der Restaurateur Emil & Culert in Memel; ben, ünder: ie off der B 1 865 728 27 ird „) Allgemeine Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ Kürzu 8, ,0es X. ahh von 2 ichard König in Memel im Prokurenregister Nr. 193 di besitzer in München. Gründer: 1) die offene ganzen der Betrag von 11 wir 2 Sitz: In. z bei Feuerversicherungen auch die Zahlung von Nach⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II. bestimmt. 4) Nr. 321 die Firma Otto Anuuscheit in grierich Bafßzmen ser die —— J. Schülein Söhne i. L. in von der Einlegerin der Aktiengesellschaft zu den im schräukter Haftung München. Erhöhung .

5 b ft Uni †⁵ Stammkapit 50000 auf 350 000 schüssen. Hess.-Oldendorf. [23184] Konstanz, den 12. Juni 1903. MMemel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto chwarzort und Nr. 201 die dem Kaufmann ünchen, 2) die fsene Hirs Loe üscheft .Unions. Gesellschaftsvertrag mit Nachtrag näͤder bezeichneten 8284 Beschluß Be sellschafterver sammlame vom Rödding, den 10.

3. Handelsreaif oßh. Amtsgericht. Rei 8 it in Me v . uerei ülei 9. 3) die Bedingungen gestundet. Von den mit der An⸗ . Amtsgericht. eeua. . 8se e5eaenrh⸗ .hns⸗ Sh. Kreurnach. Bekanntmachung. [23194] verhbae nennsett , Nee, ,. Mietzker in ee erte Prer für veehe enman Fhelen,og. Hen B.ne Sen. ahe di⸗ meldung 2 der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ Ebf.— Dr. emmm Resc ,f 2 Fischbece ist einzetragen worhen. v⸗ Fihan is Bei Nr. 181 unseres Handelsregisters Abt. A., Memel und als deren Inhaber der Kaufmann —9 71 Junt 1903. lassung in München der Aktiengesellschaft „Deutsche stücken, insbesondere von dem —2— 67 —.—2 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute erloschen. woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Martin Wilbelm Mietzker in Memel, Königliches Amtsgericht. Abt. . Banks in Berlin, 4) Kommerzienrat Hans Pens⸗ dem Prüfungsberichte des Borstands und Aufsichts⸗ 1) Surt Starte. Siz. Mäͤmchen. under Nr. 45 die Firma: bhlechard Mater und ald

Hess.⸗Oldendorf, 5. Juni 190bbb. reumnacher Dampsseifenfabrik Matthiae & 6) Nr. 323 die Firma Curt Krüger in Memel Nemel 122 [28209) eer, Rentier in Muͤnchen, 5) Dr. Karl von Lang⸗ und ., ees een, * 4— 2) Ludwig Finsterwalder Sitz: Unterpeißen⸗ deren Inhaber der Kaufmann Richard Ander

9 82 Sitze mu 82 1 * 27 staur ³ 5 8 8 2 4 ich G 2 n . 1. 82 Hldeahe . ekanntmachung. gufmann zu Kreuznach, ist de schaft aus⸗ Nr. 32 ie dem Kaufmann John Henry Müller in zen 2 . I. München Einsicht genommen werden. 32 —— ist * 11-A 5 e.nen segisters geschieden 8 setzt der enec se Zesen ceftnenne. -men -— a88 Semn deer 4,vbcgdee .. 52 Louis Müller in Memel henncsenerhe Fgomng. Schü 2 19* 2) Whernin dervig. Sitz: Män In. München. gericht Mün⸗ 2—— - eer. erecarcne Fersses n dcssseiact enee seRiren iersananvSasafdect Ganeseitas cigecere. s6 dee sah “4“ ildesheim, und als Inha der Restaurateur Kreuznach, den 12. Juni 1903. 83 89) Nr. 325 die f Königliches Amtsgericht. Abt. 1. . Mäaͤ 1 An. 3) Johann Brecheisen. Sitz: München. In unser Firmenregister Nr. 282, woselbst die Sengburg vermerkt worden, ugust Holzen daselbst. Königliches Amtsgericht 8 in III; —7 212 Metz. Bekanntmachung 1 —ö— L-ö2—2 8 9; Hana. nhaber: Viehkommissionär Johann Brecheisen in —2 Clemens Burlage zu Telgte gen den Kaufmann Franz Boldt eeeea i 882 1 Kröpelin. —— [23000] Marianne Therese Tiedemann in rmef 11“ Gesellschafteregister Band 1 Nr. 89 nummer 42/41 an der äußeren Wiener Straße, be⸗ nchen, Viehkommif und Kleinviehhandels. stebt, ist heute vermerkt, daß 8e Eerrepasst en ist, welcher es unter der ches Amtegericht. I. Eintragung ins Handelsregister; Firma Chritian .9) Nr. 320 die Firma Wilhelm Händler in Band III Nr. 530 wurde heute bei der Aktiengesel⸗ aus: Plannummer 17 784 Wohnhaus mit geschäft. Kapuzinerstraße 42. Clemens Burlage . Hildesheim. Bekanntmachung. 23185] RNost zu Kröpelin, Inbaber Ehristian Rost gelöscht;¹ Memel und als derecu Inhaber der Uhrmacher schaft „Hüttengesellschaft Novcant“ zu Groß⸗ ftslokalitäten, Bureau, Durchfahrt, Schlacht⸗ ⁴) Otto Rothmaier. Sitz: Weilheim. aut —2 ist sodann n Schulden

In Abteilung A. Nr. 176 unseres ndels⸗ nunmehriger Inbaber Wilhelm Ehmcke unter der Jobann Wilhelm in Memel, Mopeuvre eingetragen: haus, Kessel und Maschinenraum mit Accumula⸗ r: Kaufmann Otto in We üier Ateiluan 1. Rkr. 345 chäfts durch ausgesch itt.

registers ist heute eingetragen die Firma: Christian Nost Nachf., Inhaber W. 10) Nr. 327 die Firma Guffav Plath in Memel Die Firma ist erloschen. Dampfkamine und Kohlenhehälter, zerei⸗ und Farbwarenhandlung, Franzis en“ —, —8 —-— —2 worden Clemens Schenkemeyer, huucke. und als deren Inhaber der Schuhhändler Gustavb. Met, den 9. Juni 11903. 1 und Burschenzimmer. Malstennen 158. erner 2 Königliches en Abt. 1. .

Gr. Düngen und als Inhaber der Maurermeister. Kröpelin, 12. Juni 1903. Adolf Plath in Memel, Kaiserliches Amtsgericht. udhäuser, Mälzerei und Malzdarre mit. 5) Johaun Langkammerer. Weil⸗ begrundeten 1= gericht.

Clemens Lenemenen daselbst. vEe aich Mecklenburg⸗Schwerinsches 11) Nr. 328 die Firma Carl Friedrich Mulhausen. Handelcregister [223205] Durchfahrt, Gär⸗ und eller mit Faß⸗ heim. Inhaber: Kaufmann Johann 8 gkammerer und Sikmarinaen. Beta *

Oildesheim, 12 Juni 1903. Umtszgericht. Schwellnus in Memel und als deren Inhaber der des Kaiserlichen Amtsgerlchts zu Mülhausen⸗ ballen und Banzenwichse, Schlosser. in Weilbeim, Gomis FP

Käönigliches Amtsgericht. I. [23195] PS. [ v,— in b . Band 8 3 2322 22 Gesellschatug. und kö-2 Sta mit Durch⸗ 6) Ludwig 2☚ X *eSeegln 10 g gen. 5 Hirschberg, Schles. 23187] ie unter Nr. unseres Handeleregisters A. ein⸗ X e Fuma Carl Klein in Meme gisters ist heute bei der Aktiengese t Banque 0 —1v Handeldregister A. j etragene Firma „J. D Labiau ist und als deren Inhaber der Kaufmann Garl Klein 4 8 Kalhemse in Mülhaufen in ignictec- schhaus und &. und Syrzereiwaren⸗ Rs en. e. d ne Nr. Tc die Alsschen. „9. Prevern Labian in ie giedl AErröSZ —2 B 8b 570572

n5 und alo n8 13) Nr. 330 die Fie rich Teidler Die Prokurg b 9 Ferr 9 ha. 2 Augustin Hipper. Sip. Weilheim. Inbdaber besi Labiau, den 8. 903. Firma i 1 urg des A ) Hausnummer 1 ST; Frasfbene, i d,hen 1 Hllpebrann, ö2 Se „Central. Hotel, Johann Zimmermann“ cht. Leipzaig. 123198] fabrikant Heinrich Seidler in Memel, ter in S rg. ist Gesamtprokura für 1 und Schnitt geschäft,

. n. 14) Nr. 331 die Firma Ehuard Masekewich in die: ung in Tiraßburg erteilt worden. Egger. Sitz ilheim. 0 cbs 8 1., Sa. e 1903. E. das Handelsregister ist heute eingetragen1 Memel und als Jabhaber der EL zur ““ chaft boh. dPanea Srrer. und

I““ G Johann Friedrich Eduard Masekewitz 3 von aßburg ter· mohenlimburn. s 1) auf 831 die Firma Heinrich Nitzsche 15) Nr. 332 die Firma 8.. e Mema., in schrift mit einem der bereits bestellten verlahe

23188]] d

Uater Nr. 105 des Handeleregisters Abt. A. ist in, Leipzig. Kaufmann Herr Tbeodor Heinrsch, Miemel und als deren Inhaber der Zleice emeisme deeier 8 ung notwendig ist vingetragen: Die Firma Gust. Hemecher, dohen. itzsche edenda sst 13 b atts nieh Radel Larrei Mü⸗ ieempelller f 42 2 u . t 2 meig: . ) FF.2S 228h b9e ee erere, ,Meest naer 8 8 812— w

e Firma Albert VBerthe in Memel iscrliches —— latt 11 882 15 8 e —2 228 der Kautmann Albert allhnelm. Handeleregt Seag. ebada ist Inhaber. (An. 17) Nr. 324 die Fiema 1, 1eneh 073. 146 des Händcloregisters A. murde

mo Brtrieb eines Grosso.] Memei und als deren Inhaber der In unfer u Abteilung A. l;- 2JSehe⸗ e Gustav Adolf rici in Memel, 4

t zu der Firma Gesina Meyer Ww zu Hannover übergegangen, welche dasselbe mit underänderter Lübeck. Das Amtsaericht. Abt. 7. heute eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung Firma weiterführt. Lübeck. indelsregiste

8

Abt. A. ist heute

rten

eel ztr 8

8

G. dem Buchhalker f

5

.n n, Batt 7097, betr r 18) Nr. die Firma 8. an s.ne. San Fü. Inhaber Brandstetter in L 8 ist erteilt bem Memel als deren 3235227 1. eex, 2a Bian si e11, 2”-* bn 1b ciderme in in Ee —. eeeden In. 8 369558 1s 4 Dr. Tyrol in 4 8 : “” mtt

,8 Lern ber k. pöcl. Ravmund Rukolf Flrenin Franz Anaust Vedicke ia un in veipzig: m dclsgeiell’- brit 9 5) auf 11 betr. die Cuo] Glausmi und deren 8 . Berlag der Expehitton (Scholl) in Berlin. 2 88 Remtse zu 0,089 ha.

notwraglamn, den 6. b; - Nöntaliche s 8 irma Worigz]——19) Nr. 396 pie Habet in uemet * Si. Weilheim.

sch & 82* am Die 1 det und

nrreerrza.esseernsens,es ven cer essssF Ee Frühar ehLsieen—sna. er w zaas den⸗