Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Fgnsertionspreis für 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer . geen Seevasn Sor⸗ —. S-eeeünTen den Postanstalten und Zeitungssprditeureu für Selbstabholer “ . äa des Zeutschen Reichsanzeigers auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 und Königlich Preußischen Staatsanzrigers Einzelne ummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
11“ 86
F —.— 24N—
2
1“
Inhalt de es:
Ordensverleihungen ec. IaSs
Deutsches Reich. Ernennungen c. 8
Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines neuen Haupt⸗ bevollmächtigten der Londoner Phönix Feuer⸗Assekuranz⸗ t für das Deutsche Reich. 2 Ksbhnigreich Preuszen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes sonstige Personalveränderungen.
E“
Anzeige, betreffend Einziehung von Diphtherieheilserum. .
9
der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kardinal, Fürstbischof Dr. Kopp zu Breslau das
Großkreuz des Roten Adlerordens,
dem Erzbischof Dr. Fis cher zu Cöln den Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Kapitänleutnant von Egidy, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Gymnasialoberlehrer, Professor Dr. Potthast zu Warendorf, dem Dombaumeister Schmitz zu Trier, dem Marineschiffbaumeister Presse von der Werft in Danzig und dem Marinemaschinenbaumeister Krell, kommandiert zum Reichsmarineamt, den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Fregattenkapitän Prowe und dem Geheimen Re⸗ gierungsrat und vortragenden Rat im ie teres der geist⸗ lichen, Unterrichts⸗s und Medizinalangelegenheiten Dr. Matthias den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Stadtältesten, Pfefferküchlermeister Ernst off⸗ meister zu Wartha im Kreise Frankenstein, dem Kaufmann hauge Boettger zu. Frankfurt a. M. und dem Eisenbahn⸗ beer eessf gehn a. D. See. zum Foff zu Ohligs im Sempecet e Solingen den Königlichen Kronenorden vierter
asse,
dem Oberpostschaffner Auspurg zu Frankfurt a. M. das — — Algemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Oberfeuerwerker a. D. Ernst Schulz zu Wilhelms⸗ haven, bisher von der Marinestation der Ostsee, den Marine⸗ werkmeistern Christoph Prohn und Wilhelm Lüddecke
inhausen, den Gemeindevorstehern Wagner zu iedersbach
Beirzaase dem vee Paul zu Meerhog n Kreise im
Krei es,
reise Snse ten und Witter zu Neuhof desselben Poligeise ten a. D. Komanns zu Hülchrath
im Kreise Grevenbroich, dem Kaufmann Bern ard Riemann,
dem Bergmann Christian Thiele, beide zu Staßfurt im Kreise
Kalbe, dem Eisenbahnzeichner a. D. Norbert slser zu 0
Elberfeld, dem Eisenbahnzugführer a. D. Rud reb Magdeburg, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Heinrich
8
1
—
f Dreber
rüing zu Dortmund, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Friedrich Voullieme zu Duüsseldorf, dem Eisenbahnlade⸗ meister a D. Peter Heß zu Gelsenkirchen, dem Eisenbahn⸗
er a. D. Maximilian Gerber zu Magdeburg, den bahnweichenstellern a. D. Bernhard Baumann zu beck im Landkreise Essen, Wilhelm Figge zu Wiescherhöfen im Kreise Hamm, Heinrich 7866 zu deburg, Gottlieb Steffen zu Witten, Ludwig Sahm zu Bohwinkel im Kreise Mettmann Johann
Wiedenau zu Hilden im Landkreise Düsseldorf, Heinrich
issen im Kreise Mü⸗ a. d. Ruhr, den mnwärtern im Kreise Kalbe, C ethsnh
1 2 8eg Wilhelm Nuyken und Wilhelm ormbaum zu a
D. Jakob Böge zu eben, riedrich Kahmann zu Neinstedt im Kreise Quedlinbur
. zu Groß⸗Germersleben im Kreise
eodor Kleineborgmann zu Seeh im Landkreise en und Jakob S im Landkreise sseldorf das Allg zu verleihen. E. 11*““ Tama 1d. e. .. 288 E“
e Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
2 Dittrich zu Leipzig den
dem bie Uecrwar bei der Geo ich
badischen Gesan - i Berlin von Hornstein⸗ a
Binningen, dem katholis Dürrenberger auterbach im Krei
E1 walt u otar roda, dem a. D. A— den Roten Adlerorden
c Durchlaucht des Fürsten rg⸗-Li. ul stein den burg ißr — menste enah
erhöhungen und
- E
*½
den Kapitänen beim Norddeutschen Lloyd Ernst W Adolf Koenemann, Heinrich P arrassowitz zu Becheer g und Lorenz Md amburg, dem Ersten f ber des Dampfers orddeutschen Lloyd Adolf Stelling zu Brerttzätet Lehrer an der deutschen Schule in Antwerpsitt Temming, dem Bahnmeister erster Flasitz ete Boebinger zu Weißenburg und detzt Gezti Rudolf Schlvesser zu Lembach im Fetzsiße Neih Kenzigtchen Kronenorden vierter Klasse, em Gemeindeförster a. D. XTaver Schertsrz im Kreise Thann und dem Söeh a. . 2 Droitcourt zu Walmen im Kreise Forhachtheztz. Ehrenzeichen, sowie p dem Fußgendarmen Eduard Jathhorh h h darmeriebrigade in Elsaß⸗Lothringen die Rettliehe Bande zu verleihen. .
Deutsches Re, h .
Der Königlich bayerische Oberst vom Münste der Stellung als außeretatsmäßiges milstärtsehhet Mitg Reichsmilitärgerichts enthoben und der Frörhlzlich bayerische Oberstleutnant Kuchler zum außeretatsmäßigtit militärischen Mitglied des Reichsmilitärgerichts ernannt wößhen
Bekanntmachun
Die Phonix Assurance Companm. l (Londoner Phöntr Feuer⸗Assekuranz⸗Soes — des am 5. Mgi 1908 verstorbenen Herr. sh die Bekanntmacelag vom 3. J. ‚Reichsanzeiger“ vom 7. Femn 1002 + Nr. 132 —2 8 enry John William Vehrann in Hamburg, Nathuaus⸗ a 2 u ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche ei tellt. Seegserehe da „den 11. Juni 1903. 8 Das Kaiferliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.
Abgereist:
Seine Excellenz der Präsident des Rei seisenbahnamts, Wirkliche Geheime Rat Dr. Schulz, mit Urlaub.
Z1I11““ 22 Königreich Preuße 1 ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gierungsrat Goede in Stettin zum Landrat und den Regierungsassessor Schoenfeld in Hechingen zum —. in den Hohenzollernschen Landen zu ernennen, owie dem Brunneninspektor Friedrich Wilhelm ü.† Ems im Regierungsbezirk Wiesbaden den Charakter als Domänenrat zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinalangelegenheiten.
brikdirektor Dr. phil. Heinrich Precht zu Neu⸗
das Prädikat “ eelegt worden. chullehrerseminar zu U 6* der Lehrer Eckell 1 W. als ordentlicher Seminarlehrer angestellt
128 1 Das Diphtherieheilserum mit der Kontrollnummer 49 neunundvierzig) aus dem Serumlaboratorium von Rüte⸗ ung zur Einziehung
ö““ 2
1 ministerium des Innern. Goede ist das Landratsamt im Kreise
dem Odberamtmann Schoenfeld das Oberamt Hechingen übertragen worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe. d ann und Oberbergamtsdirektor Baur 8 die Stelle Hherthwr des Sberbergamts zu Dortmund
*½
den Vortrag des
I“ 811“”“
11656
Deutsches Reich.
Ppreutßen. Berlin, 17. Juni. G“
Seine Majestät der Kaiser und König wohnten gestern morgen auf dem Schießplatz bei Kummersdorf Schieß⸗ versuchen bei. Mittags trafen Seine Majestät in Berlin ein und hörten, wie „W. T. B.“ meldet, im Königlichen Schloß
Stellvertreters des Chefs des Militärkabinetts, Obersten von Oertzen. E1“
Der Ausschuß des Bundesrats für Rechnungswesen und die vereinigten w für Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen hielten heute Sitzungen. ““
Bb
Der Minister für Handel und Gewerbe besichtigte heute hier die Luxuspapierfabrik der Aktiengesellschaft W. Hagel⸗ berg (Marienstraße 19/22) und die Wäschefabrik der Gebri Ritter (Chausseestraße 99). 8 “ 1“
Der Vorsitzende der Verwaltung des Reichsinvali enfonds, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Plath ist nach Kissin en abgereist. E1“
der König ist, wi Dresden meldet, heute vormittag mit Ihrer Königlichen
Hoheit der Prinzessin Mathilde nach Sibyllenort abgereist.
8
* 8
SDesterreich⸗Ungarn.
Der Ausgleichsausschuß des 2errg Abgeord⸗- netenhauses verhandelte gestern über den den Eisenbahntarif betreffenden Artikel 9 des Zoll⸗ und Handelsbündnisses mit Ungarn. Wie „W. T. B.“ berichtet, empfahl der Eisenbahnminister von Wittek in längerer Rede die unveränderte Annahme des Artikels, der für beide Reichshälften wertvolle Vorteile biete, ohne die Selbst⸗ ständigkeit ihrer Tarif. und Eisenbahnpolitik zu beschränken. Lecher beantragte die Vorlegung der Schriftstücke, die sich auf die Einigung beider Regierungen bezüglich des Tarifabkommens beziehen. Dieser Antrag wurde trotz des Widerspruchs des Ministers an⸗ genommen.
In der —— des ungarischen Abgeordneten⸗ bauses gab der? Rnisterbräftdent von Szell, der beim Betreten des Sitzungssaales mit minutenlangen rauschenden 652,—— und nuͤr von der äußersten Linken mit einzelnen höhnischen Zuruf „Schönes Begräbnis!“ empfangen worden war, unter großer Spannung des Hauses folgende Abe ab: „Ich habe den prinzipiellen Standpunkt meiner Politik betreffs des sestens der Ob⸗ struktion an den Tag Flectan derstands gegen die 2ö— wiederholt dargelegt. Ich habe hinzugefügt, daß diese Politik nur so lange befolgt werden kann, als binsschtlich des Prinzips und der
Meihode derselben unter allen beteiligten Faktoren vollständige
Uebereinstimmung berrscht. Nachdem über die zu befolgende Methode nicht mehr vollkommene Uebereinstimmung in dem Maße vorhanden ist, als es zur Durchführung der Politik und zu ihrem Srfo eags. lich ist, dake ich am — Demission üÜberreicht, che Seine Majestät der König anz en geruhte. ersuche das Haus, bis ur Bildung des neuen inetts die Sitzungen 2 vertagen.“ Sremücer Beifall rechts.)) — Im weiteren Verlauf der Sitzung rfte der Abg. Kossutb, er bestreite nicht das Recht der Krone de Nchenn vüssen rn bnes ehnehe e ees Zhse sollte, ren Zustandes. aufzu⸗ lösen und ohne Bewill des — Rekruten auszuhehen, so werde seine Partei den Kampf bis zum äußersten
Ministerpräsident von Szell —2q2 die Krone wurf Ugrons, daß die Ürsache der Krise die Absicht
1 und beteuerte die verfass
nie versucht habe, r — eines öͤnlichen es „Es lebe der
P ig keinen ö 8. 1 *† — gestern nachmitta
Graf Stefan Tisza b g, wie die „Buda bles, Wen. meldet, von dem König mit der Kabineitsbildung betraut. Er traf heute aus Wien in Buda⸗ pest ein, um di lem Auftrag zu entsprechen.
Der Präsident des ungarischen Apponyi begab
m Kaiser und am Vormittag dort einge