Handel und Gewerbe. artikel der Minenindustrie, z. B. gelochtes Blech, aus Oesterean t acht haben; die Pflanzen sind aber au um etw von Erneuerungsarbeiten an de Lei ien;
Michael Bernays Schriften uns bt. B e n besemm euz etkren handen. 2ns, Böhmen Fere Zee aaegen eanonesaün neges nSac n der “ , (Nach ”renn 58 verge zbencden Mgreflußes h * 8 42& ½⅔ kakan Fhehcns de ee g Nene. eehct, der. eschichte. Neue wohlfeile Ausg in 4 Bänden. Aus dem Nachrichten für Handel und Industrie“.) — * vhrsu Hommsrsenveemmoretat Hameemn.) —. öird am 27. Juni 1903, Nachmittags 2 ½⅜˖ Uhr, auf der prefocture eigerten Verkaufsschwierigkeiten andererseits war es den Spinnereien achlaß herausgegeben von Georg Witkowski. Berlin, Verlag . Jdaebundan ben. fserece Absatzes von Gas, borzellan, acapis 111““ 11“
1“ I atze . du Finistère in Quimper erfolgen. Anschlag: 65 697,90 Fr., vor⸗ unmöglich, einen Ausgleich zwischen Herstellungskosten und Verkaufs⸗ von Ls. Behr. Von dieser Sammlung der Bernaysschen Schriften Bergbauausstellung in Lugo. Farbwaren, Chemikalien, Arzneimitteln, Modestoffen, Met g - erkauf
. q1mun b inien, i gür. Uwara x “ 88 11“ 8 läufige Kaution: 1000 Fr. preisen für Leinengarne herzustellen. Die Spinnereien arbeiteten daher liegt uns der soeben herausgekommene Band 3 (3 ℳ) vor; Wie der britische Konsul in La Coruha berichtet, wird in Lugo Tge e lahze, esdheen die größeren Plätze de 8 Außenhandel der Kolonie Natal im ersten Vier Die Ausbeutung der Bleimine Négrefoil soll am fast durchweg mit Verlust. Etwas Rügeger war die Lage der Leinen⸗
1 28 1 . . V 8 Insel bereisen zu lassen. 1 2 er enthält vier Abhandlungen über Shakespeare, eine Reihe von Auf⸗ voragussichtlich während der Monate September und Oktober dieses zen Sn je für bi 1 jahr 1903. 30. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, auf der préfecture de l'Aveyro webereien. Die von ihnen verwendeten Rohmaterialien hatten durchwe sätzen zur klassischen Zeit der deutschen Literatur (Charakter Jahres eine Bergbauausstellung veranstaltet werden. Es schweben B“ Hehasnie nnsfahe 9 donort Gagliar in Ein⸗ und Ausfuhr der Kolonie Natal und die Beteiligung der in Fen⸗ nach Verfal der jetzigen Konzession vergeben werden. einen hilligeren Preisstand als im vorhergehenden Jahre; dadurch TeEEö““ Feenerg mn. Eefsing nnhe beüeaiteerbenblungen 2] Zecbebörde wegen — on Stelle ein; es bezieht hauptsächlich Zinkerz und einige Posten Maneit wichtigsten Länder an dieser Handelsbewegung , sich im ersten Bau von Telephonleitungen an der Ostküste Su Rertebea deas ehlechtat aun 8 “ veeerhblt. Cbe⸗ manns „Mer n ei ücherfabrik, ollfreiheit für die von ausländischen Firmen auszustellenden Ma⸗ 55 sch gink⸗ 1 eln. rr⸗ 3 im Verglei G ezirks sieht der Bericht nur bei die Triumbirn in Goethes römischen Elegien, zu Burkhardts Fafh. schinen ꝛc. Sämtliche Mitteilungen und Anfragen sind zu richten an Es folgt Frankreich, welches vornehmlich Fink und Bleierz, daneben Vierteljahr 1903 im Vergleich zu demselben
eitraum des Vorjahres, matras. Die Deli Spoorweg Maatschappij hat die Konzession niedrigen Lei f ächli
5 khar. teil n c größere Mengen von Häuten und Fellen, Mandeln uhd iefolgt: 8 . e— Lrlepbenteit 6 1— gen einengarnpreisen, denn sie produziert hauptsächlich Stapel⸗ indlingen, Schillers Malteser und ein. Aufsatz Friedrich Schlegels) den Sserstario de la Comisién de propaganda de la Exposiciön 1¹0 Milli 18 und frische wie S erhalten zum Bau und Betrieb von Telcphonleitungen in den Land⸗ artikel, welche in Konkurrenz mit gleichartigen baumwollenen Ge⸗ owie vier Charakteristiken, unter ihnen den schönen Aufsatz über Minera, Despacho de la “ pPoslcin Fischen aufnimmt, mit 3,30 Millionen Lire und an dritter Stelr erkunfts⸗ und Wareneinfuhr zur See Warenausfuhr zur See schaften Tandjong Kasan, Si⸗Paré⸗Paré, Tandjong und weben eine bestimmte .
3 Tiche⸗ 2 1 ong 1 . Preisgrenze keinesfalls überschreiten dürfen, Uhbland als Forscher germanischer Dichtung und die Rede auf Scheffel. Hinsichtlich der Reee für Bergbaumaschinen im Norden 1ne 1,ch Aen Hezcge 8 “ 1 e- Hehttsblen bestehen, S.Nenhncgslünder 1903 G Pfund e. 1902 Bandar im Distrikt Batoe Bahra. (De Indische Mercuur.) wenn sie nicht von letzteren verdrängt werden sollen. 8 Der Bersen, Wenn man das Buch aus der Hand legt, wird man Genugtuung Spaniens sei noch bemerkt, daß einem Berichte des britischen Vize⸗ Provinz Cagliari beschrüͤnkten sich anf 6822 8 Wer Bezüge aus der Fritareteng 2438 012 1 993 523 923 59 900 452 .“ betont die Wichtigkeit des Abschlusses langfristiger Handelsverträge empfinden, daß die von Erich Schmidt in dem Vorwort zum zweiten konsuls in Gijon zufolge sich in der Provinz Asturien die britischen 134 440 Lire 8 ere. Groß Uien . . 254 242 359 805 114 1 8 mit gebundenen Tarifen. Die Lage der Handweberei hat Bande der Bernapsschen Schriften ausgedrückte Absicht, die Sammlung BErzeugnisse dieser Art im vergangenen Jahre die erste Stelle auf dem Der Handelsumfang der ärmeren, n5 dlich Auf volnte ö 50 770 49 413 147 152 4 1 1 sich nach dem Bericht nicht gebessert. Die Zahl der Familien, nach Bernays frühzeitigem Tode nicht weiter fortzuführen, aufgegeben Markte errungen haben. tann mangels Ener off 8 Ulen Sta niraj . Srflis sen Provinz Sassark Kapko v11A1“ 78 575 342 Zwangsversteigerungen. 8 die von diesem Zweig der Hausindustrie ihren Lebensunterhalt ziehen, 88 Was die beiden ersten Bände boten, waren reiche und wertvolle Der Konsul empfiehlt die Versendung von in spanischer Sprache werden es dürfte na An XI 8. ““ FFmittelt Füee britische Ko⸗ eim Königlichen Amtsgericht Bexlin stand das Grund⸗ ist im Bezirke noch eine sehr beträchtliche, und der Mangel an Be⸗ aaben; das überaus reiche Gebiet, das Bernays aber forschend und abgefaßten Preisverzeichnissen, in denen Maße und Gewichte nach den Lire betragen (Import 92 E 8 1Miülte d wa Z0 Milliona h 100 157 9 552 28 stück Wilsnacker Straße 59, dem Brauereibesitzer Paul Galuschky schäftigung in diesem Teil der Bevölkerung macht sich in allen lehrend beherrschte, war in ihnen doch nicht genügend dargestellt; bleibt in Spanien geltenden Einheiten angegeben sind. (Nach The Board] 21. Milli 8 af den Verkeh üen tali iionen Lire), wovon lomen. b11ee282 48 797 gehörig, zur Versteigerung. 7,45 a. Nutzungswert 9350 ℳ Mit Kreisen des Erwerbslebens sehr fühlbar. Die Notlage stamme es doch auch nach der Herausgabe weiterer Arbeiten des großen of Trade Journal.) 8* 1 fonen 9 kehr rit e mit Italien niid. een 9 Millionen Deutschlan 2 dem Gebot von 239 600 ℳ blieb Rechnungsrat Karl Galuschky daher, daß die guten reinleinenen Qualitäten, welche die Landeshuter Literatur⸗Kenners und⸗Interpreten stets beklagenswert, daß der größte — Birer auf 18 8 b nfan em ““ (6 Millionen Import, Norwegen un 79 089 46482 in demselben Hause Meistbietender. v““ andweberei produziert, leider mehr und mehr durch minderwertige ja “ das e Berfagn. zu lgeben hatte, mit ihm Außenhandel Italiens im ersten Vierteljahr 1903 woinz sind: PeSrhene Olivenbl ““ 1 u“ 8 602 30 519 759 1 11““ großen sädtische und staatlichen 1 I“ 11“““ als Bie ßen 2 V — 1 1 „ Dlivenöl, „ Wolle. 11“ .“ ““ “ nstalten folgen, wie der Be weiter ausführt, leider au dhst,; gesessen, 82 diesen Verlust für unsere Uht seinen Die Einfuhr nach Italien erreichte im ersten Vierteljahr 1903 enh C1“ 11“ chemische Produkte Vereinigte 8. 449 99 179 987 47 8 Zug der Zeit und setzen dadurch die großen “ “ 78 erkenntnis zu ermessen; denn nur er erfuhr, wie Bernays Fee des Edelmetallverkehrs) einen Wert von 477 782 306 f auholz, d 8 n . Benachg meen⸗ 88 waren, Glas und Porzellan, von I Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks webereien in Nahrung, während die arme schlesische Handweber⸗ sein ganzes weites und tiefes Wissen, seine echte Begeisterung Lire gegen 436 902 279 Lire im gleichen Abschnitt des vergangenen apfer neid 8. sier el, dagegen nur 82 Luxuswaren. Zusammen einschließl. an der Ruhr und in Oberschlesien. bevölkerung darüber zu Grunde gehe. Der Verscht drückt den Wunsch als geborener Redner und Lehrer am vollendetesten im mündlichen Jahres. Der Wert der Ausfuhr belief h auf 377 723 527 Lire befch änkk Oesterreich⸗Ungarns an der Einfuhr der Provinz Sassart anderer Länder. 4135 393 2 951 390 572 771 1 233 323. An der R d 16. d. M. gestellt 17 064, nicht t⸗ aus, daß die Behörden durch regelmäßige Zuweisung von Militär⸗ Vortrag übermittelte und daß es seine Hörer allein waren, denen diese gegen 357 440 445 Lire in den ersten drei Monaten des Jahres 1902. slchren sich auf Bauholz, Glas⸗, Kurz⸗ und Galanteriewaren i Die Einfuhr auf dem Landwege bewertete sich in den ersten drei An der am 16. d. M. ges nicht recht⸗ lieferungen der Notlage der Handweberindustrie des Bezirks einiger⸗ Schätze übermittelt werden konnten. Wir bedauern, daß uns der Die Steigerung der Einfuhr um 40,9 Millionen Lire zeigt sich n Menge. . 1 Monaten des Jahres 1903 auf 295 075 Pfd. Sterl.; an dieser Summe leitig “ keine Wagen. d am 15. d. M. gestellt 5697 maßen abhelfen würden. Die seit einigen Jahren am Ort be⸗ vierte Band der Schriften noch nicht vorliegt; aber auch schon der in erster Linie bei der Warenkategorie Getreide, Mehl, Teigwaren e Bereisung des nördlichen Sardiniens durch einen tüchtigen war die Orangeflußkolonie mit 10 793 Pfd. Sterl. beteiligt, Ost⸗ „In Oberschlesien sind am 15. d. e stehende mechanische Seidenweberei habe sich günstig weiter entwickelt. dritte bezeugt, daß das Bild bon Bernays, das die beid st und dergl., deren Import um 16,3 Millionen zugenommen hat. Da⸗ Aenten könnte trotz des geringen Wohlstandes und der Bedürfnit⸗ iqualand mit 30 788 Pfd. Sterl., Pondoland mit 2300 Pfd. Sterl. zeitig gestellt keine Wagen. 8 —en 818 daß, dah erweitert und vertieft e lleber neben hat— . e Einfuhr 2 11“ und W sbardeshevellerung, “ altelosm dad Panavg ni Psb 8 uh. Heraegte Wlhe 88 8. “ G ie troffene uswahl und über ie waren um 8, illionen gesteigert, ferner diejenige von Tieren, 298 2 1 rhin no von 213 546 . Sterl.). er Wert der Wiederausfuhr im 1 8” ür di b-22 q ff “ — ausführliche Eiad teng. er lägen tierischen Erzeugnissen und Abfällen um 4,5 Millionen und diejenige scnäßermaßfn lohnenden Absatz führen;: namentlich ließe sich ein Ge⸗ eee üb Phn F 294 630 Pfd. Sterl. gegen 360 079 Aus Berichten von Hengs über das Jahr I1I. Nt Hetreft der “ ufschluß. Wir schließen mit ihm: „Mag der kleinen Auswahl aus von hemischen Erzeugnissen, Apothekerwaren, Harzen und Par⸗ schäft in Glas, Packpapier, Holz, Möbeln und Metallwaren machen Pfd. Sterl. im ersten Viertel des Jahres 1902, der Wert der sonstigen 1902. Der Bericht der Handelskammer zu Nordhausen der heutigen Nummer des Re⸗ u. St⸗A.⸗ veröffentlichte Bekannt einer hundertfach größeren Menge das Lebensrecht nicht abgesprochen fümerien um 3,5 Millionen und von Spirituosen, Getränken und. Ausfuhr auf dem Landwege 155 756 Pfd. Sterl. gegen 57 068 Pfd. teilt über die wirtschaftliche Lage des Handelskammerbezirks im Jahre machung zur Kenntnis daß die Abgabe der Stimmen an jedem Tage werden; bürgt sie doch sicher eine Reihe von Gedanken, die ihre an- Oelen um 2,8 Millionen Lire. Nachgelassen hat der Import haupt⸗ 8 Sterl. in den ersten drei Monaten des Vorjahres. 1902 mit, daß mit wenigen Ausnahmen die wichtigsten Branchen auch bis spätestens 3 Uhr erfolgt sein muß. - 8 regende Wirkung auf die Leser nicht verfehlen werden. Der Band sächlich bei Seide um 11,8 Millionen und bei Häuten und Fellen Ausfuhr von Schlachtvieh und Schlächtereiprodukten aus † Die hauptsächlichsten im ersten Viertel des Jahres 1903 (die im letzten Jahre Klage erhoben hätten über verminderte Kaufkraft — Die Württembergischen Staatseisenb ahnen verein⸗ ist mit einer Gravüre des Lenbachschen Bernaysbildes geschmückt. und Waren daraus um 1,9 Millionen. Von den übrigen 9 Waren⸗ den Vereinigten Staaten von Amerika in den Monaten Zahlen für denselben Zeitraum des Jahres 1902 sind in Klammern weiter Bevölkerungskreise, mangelnde Aufnahmefähigkeit des Marktes, nahmten im Mai 4 804 000 ℳ (+ 205 000 ℳ). Einnahme v G — Von der bei Cotta Nachfolger in Stuttgart und Berlin er⸗ kategorien zeigen 4 eine Zunahme der Einfuhr und 5 eine Abnahme. Juli 1902 bis April 1903. beigefügt) auf dem Seewege ein⸗ und 88 Handelsartikel Geschäftsstockung und unlohnende Verkaufspreise ö. 1. April bis Ende Mai 9 393 000 (+ 405 000). — Laut Medng scheinenden Jubiläumsausgabe von Goethes sämtlichen Werken Die Einfuhr von Edelmetallen ist von 349 600 Lire im Vorjahr auf 3 Ausfuhrmenge Wert in tausend Doll waren nach dem Werte in Pfund Sterling die folgenden: Frerath h sesasn durch oft künstlich hervorgerufene Verteuerung der des „W. T. B.“ betrugen die Betriebseinnahmen der Anato lisch 8 (jeder Band 1,20 ℳ, ü8 2 ℳ) liegen neuerdings die Bände 22 18,9 Millionen im ersten Vierteljahr dieses Jahres angewachsen. 1901/02 1902/03 1901/02 1902 or Einfuhr: Landwirtschaftliche Geräte 29 063 (9223) — Ale und oh⸗ und Hilfsstoffe. In einigen Industrien begann wieder eine Bahnen in der 22. Woche insgesamt 174 560 Fr. (weniger 55 722 und 48 vor. Band 22 enthält Dichtung und Wahrheit, die Die Ausfuhr hat im ganzen um 20,3 Millionen Lire zugenommen. 8 8 Stück Bier in Flaschen 18 119 (19 705) — Maultiere 30 784 (10 255) — bessere Konjunktur sc bemerkbar zu machen. Die Lage der Sprit⸗ Fr.), insgesamt seit 1. Januar 3150 653 Fr (Beniee 1 119 800 Fgr) Richard M. Meyer mit Einleitung und Anmerkungen versehen hat; Dabei zeigt die Warenkategorie Seide und Seidenwaren eine Steige. Rindvieh .. . . . 273 517 239 004 24 558 21 687 Ochsen und Bullen 66 628 (12 007) — Apothekerwaren, Drogen und fabrikation im allgemeinen bezeichnet der Bericht als keine 1 8 Ss jene, knapp gehalten, aber mit Anschaulichkeit und Wärme alle rung von 10,1 Millionen Lire, die Kategorie Tiere, tierische Erzeugnisse Schweine . . . . . 5 682 1 856 59 19 Chemikalien 23 523 (20 023) — Kleider und Wäsche 204 795 (155 367) besonders erfreuliche, wenigstens bis Oktober vorigen Jahres nicht. New York, 16. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der wichtigen Ergebnisse der Goetheforschung verarbeitend, will das Werk und Abfälle eine solche um 3,3 Millionen, die Kategorie Spirituosen, tausend Pfund — Speck und Schinken 12 882 (53 782) — Zwei⸗ und Drei⸗ Die Branche stand unter dem Einflusse großer Vorräte, starker . Woche aeg. führten Produkte betrug 7 872 493 als historischen Bericht erläutern, während die Anmerkungen, auch Getränke und Oele eine solche von 2,4 Millionen, die Kategorie Rindfleisch in Büchsen 54 680 66 313 5 415 6 906 räder 25 358 (15 332) — Buͤcher und Musikalien 15 291 (10 656) — Neuerzeugung und mäßiger Preise. Noß den waren die Nordhäuser Doll. gegen 9 207 967 Doll. in der Vorwoche. hier in einem Anhang vereinigt, das Buch als unstwerk Holz und Stroh eine solche von 2,2 Millionen, die Kategorie Steine, Frisches Fhin üch „255 193 202 730 23 967 20 224 Butter 113 200 (102 012) — Kunsttischler⸗ und Polsterwaren 90 972 ⁰pSpritfabriken, da der Export sie in Anspruch nahm, gut beschäftigt, zu erklären bestimmt sind; es ist in dieser Beziehung geschickt Erden, Geschirre, Glas und Krystall eine solche von 2 Millionen, Gesalzenes und sonst zu⸗ (26 727) — Kerzen 12 955 (10 517) — Wagen und Karren 25 652 sie verzeichneten, ohne allerdings den Gewinn der beiden voran⸗ das rechte Maß gehalten. — Der achtundvierzigste Band enthält und die Kategorie Getreide, Mehl, Teigwaren und dergl. eine solche bereitetes Rindfleisch 41 453 44 562 38 (10 432) — Zement 13 624 (11 774) — Roher Kaffee 12 679 (2946) gegangenen Jahre zu erzielen, immer noch ein zufriedenstellendes “ b ““ die Campagne in Frankreich und die Belagerung von Mainz. um 1,7 Millionen Lire. Bei den übrigen 10 Kategorien sind die Talg .. . . 30 943 19 598 .. 1 201 — Konditorwaren 16 443 (17 631) — Mais 52 777 (11 355) — 1.. d8gns Der Ausfall an Prämie ließ sich zum Teil durch urgberschte “ Fondsmärkten. Den beiden Schilderungen aus den Revolutionskriegen standen die Schwankungen weniger erheblich; 5 von ihnen zeigen eine Penn ch⸗ 1118“ 3 19 203 Hafermehl 54 637 (7180) — Weizenmehl und Kleie 119 942 (69 125) andere bessere Einnahme, namentlich der günstigen Spiritus⸗ Wien, 17. Juni, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Verehrer Goethes von jeher kühler gegenüber als z. B. der italienischen der Ausfuhr und 5 eine Abnahme. Schinken. 177 823 168 156 20 261 — Baumwollene Zeugwaren 42 049 (43 857) — Baumwollene Bett⸗ reportierung bei niedrigem Geldstande wettmachen. Der Absan Pöö“ Oesterr. Kreditaktien 661,00, Franzosen 673,50, Reise, wohl in ersten Reihe deshalb, weil man diese Schriften fälschlich Die Ausfuhr von Edelmetallen ist von 2,4 auf 1,5 Millionen Söarenena 1“ 78 548 3 8 112 decken 21 743 (16,657) — Elektrotechnische Bedarfsartikel 20 677 der Nordhäuser Fabriken erreichte das volle 8 as Lombarden 81,25, Elbetalbahn 427,50, Oesterreichische Papierrente
der Literatur⸗, nicht der politischen Geschichte zuzurechnen pflegte. Es ist Lire ber icnhgn Schmalz 469 696 412 132 en. Der 100,25, 4 % . Goldrente 120,55, Oesterreichische Kronen⸗
1 2 99 12 313) — Fischkonserven 20 258 (47 727) — Viehfutter 54 401 die Zentrale für Spiritusverwertung ihnen zugewiesen. . G daher dankenswert, daß ein Historiker von Fach, Alfred Dove, es Die wichtigsten Handelsartikel erreichten in den Monaten Hleomargarin . . . 120 602 99 141 10 518 4 8 ,29) g Putz⸗ und Modewaren 322 427 (200 697) — Eisenkurz. Verkehr mit Branntwein war im ersten Semester ein nor⸗ anleihe 100,45, Ungarische Kronenanleihe 99,40, Marknoten 117,33, übernommen hat, durch Einleitung und Anmerkungen die Berichte Januar bis
ärz 1902 (die Zahlen für 1901 sind in Klammern an- Margarine .. .. 4 935 5 401 515 „i, varen 107 881 (45 071) — Hüte aller Art 17 035 (14 969) — maler und wich weder im Quantum noch in den Preisen von Bankverein 481,00, Länderbank 412,00, Buf therader Lit. B. —,—, Goethes vom Standpunkt des Geschichtsforschers kritisch zu beleuchten geseben) die folgenden Wertziffern in tausend Lire: Her Gesamtwert dieser Ausfuhr belief sich in den Monae Strumpfwaren 39 127 A. 006) — Musikinstrumente 20 795 (13 0 dem Vorjahre ab. Die im Oktober eingetretene Preissteigerung des G“ 85 F e; — —, Alpine Montan 374,00. und so den Leser von vornherein dem Buche gegenüber auf den Einfuhr. Olivenöl 5332 (2937) — Petroleum 3751 (3806) — Juli 1902 bis April 1903 auf 154,0 Millionen Dollar egen 1746 — Wellblech 55 395 (56 075) — Stiefel und Schuhe 141 471 (105 147) Spiritus beeinträchtigte den Absatz sehr, mehr aber noch wirkten 91 landiskon b Seenn. . T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. Kons. richtigen Standpunkt zu stellen. Roher Kaffes 4019 (3525) — Rohtabak 2768 (2832) — Pottasche Millionen im gleichen Abschnitt des vorhergehenden iskaljahres — Sattlerwaren 54 207 (18 546) — Maschinen aller Art 220 262 die ungünstigen Arbeitsverhältnisse, der b Mangel an Arbeit 91, P 88 88 de Silber 24 88.
— Der bequeme Taschenfahrplan: „Internationale Zugs⸗ und kaustische Soda 1267 (1159) — Salpetersaures Natron 7050 (The National Provisioner.) Eee; (112 817) — Gefrorenes Rind⸗ und Kalbfleisch 125 191 (82 005) — und die verminderten Löhne auf Konsum und Absatz ein. Der Verkauf 8, 202 S 86 FHn (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente verbindungen“, der für weitere Reisen von und nach der Ost-⸗ (3380) — Schwefelsaures Kupfer sowie doppeltschwefelsaures Kupfer 8 18 88 Gefrorenes Hammelfleisch 118 027 (19 125) — Zubereitetes Hammel⸗ von abgelagertem reinen Kornbranntwein hat eine Verminderung der 27, 46 uezkana . en - schweiz die ere. Reisewege kurz üg ist für den Sommer und Eisen 2917 (3683) — Festes Paraffin 1721 (1816) — Teer⸗ I. E111““ fleisch 77 973 (9983) — Wild und Geflügel 16 832 (58 381) — Kon⸗ Menge nicht erfahren. Auch die Tapetenfabrikation 08 nach dem sabon, 16. Juni. (W. T. B.) Goldagio 23.
1 ’ 5 1 . v e8 8 8 S B d as Geschäftsjahr. er Madrid, 16. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,575. 1903 wieder beim Art. Institut Orell Füßli in Zürich erschienen und farben 2430 & Roher Hanf 1411 (541) — Rohe Jute 3438 Anbaufläche und Ernteaussichten für Baumwollei densierte Milch 42 917 (42 002) — Gold⸗ und Silberwaren, sowie ericht sehr über das abgelaufene Geschäftsjahr,. Infolge d 3
d s- dl „ Verkehrs⸗ I ür (4283) — Glatte, gebleichte Leinwand 2326 (2294) — Rode Baum⸗ aumwolle in den 14 369 (12 686) — Eisenbahn⸗ und Straßenbahn- Stagnation in der Bautätigkeit und der Zurückhaltung der New York, 16. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Bei unent⸗ kann 1,.2 . ungen . rs n Reisebureaur für wolle 61 452 (53 004) Füeee. 33 e Wolle 8697 (10 754) Vereinigten Staaten von Amerika 1903. plattierte Waren ( ) senbahn⸗ un ßenbahn
1 8 1 27 — Händler war der Absatz im ersten Halbjahr erschwert bezw. schlossener Haltung der Spekulanten war der Verkehr anfangs träge, — Abfälle von Wolle 2211 (1954) — Gewebe aus gekämmter Wolle „. Die Anbaufläche der Baumwolle für die Ernte des Jahres 1903 1n82 S 88Ses (en 6*,10772, 22 19 124 unsicher, erst späterhin de statete er sich wieder befriedigender, die Realisierungen wurden unter Abschwächung der 8 wieder 85 8 1I1“ E1AX“ 6140 (5625) — Seidenkokons 6651 (10 367) — Gezogene asiatische ist in den Vereinigten Staaten von Amerika nach den letzten Schreibwaren 32 110 (23 976) — Telegraphenmaterial 16 085 (375) der frühere Ausfall aber konnte nicht wieder eingeholt werden. — genommen. Später führten Meldungen, daß Bestrebungen zur Ab. Land⸗ und Forstwirtschaft. 8 Rohseide 20,505 (30 214) — Desgl. (10 367. 4410 (3906) — Ge. Schätzungen mit 28 102 752 Acre um 0,8 % größer als die Anbauftiche — Zigarren 12 084 (17 256) — Zigaretten 11 227 (46 093) — Die Handelskammer für den Kreis Mannheim bemerkt, daß wendung des Ausstandes im Anthrazitkohlengebiet im Werke seien, zu; E11“ 8 “ 1 zogene gefärbte Seide, einfach, dubliert oder gezwirnt 11 544 (10 015) für die vorige Ernte. Die Vergrößerung der Baumwollpflanzungen — 13 242 (6611) — Rohes Hol (mit Ausnahme von Teak⸗ die in der Einleitung zum Bericht für 1901 ausgesprochene Hoffnung, einer entschiedenen Erholung. Schluß bei festen Kursen wenig lebhaft. Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien. — Wierkantiges, der Länge nach gesägtes Holz 10 992 (10 246) — beträgt 224 422 Acre. Die Ernteaussichten der Pflanzungen wurden hbolz) 41 388 (30 88 — Bretter und Planken 71 276 (32 761) — daß der Ausgleich des Mißverhältnisses zwis ütererzeugung und Aktienumsatz 790,000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnitts⸗ Der Kaiserliche Konsul in Varna berichtet unterm 6. d. M.: Holzstoff 1713 (1595) — Rohe Ochsen. und Kuhhäute 6637 (8650) — am 24. Mai 1903 im Durchschnitt mit 75 % einer guten Normal⸗ Hol waren 31 248 (5332) — Wollene Decken 57 118 (22 105) Güterverbrauch nicht allzulange mehr auf sich warten lassen moͤge, zinsrate 2 ½, do. Zinsrate für lettes Darlehn des Tages 2 ½¼, Wechsel auf Die Aussichten auf eine ergiebige Ernte sind im allgemeinen unver⸗ Henhoffen mmerschlag und Feilspäne 3440 (4349) — Rohes ernte berechnet, während zur entsprechenden Zeit des Vorjahres Musfuhr von Erzeugnissen der Kolonie: Rinde 12 175 (15 411) einstweilen noch nicht in Erfüllang gegangen sei. Nach wie vor ondon (80 Tage) 4,85,10, Cable en 4,88,30, Süber, Com⸗ ändert geblieben. Seit Mitte Mai d. J. ist die Frühjahrsausjaat Gußeisen in Böcken 2808 (4196) — Kupfer, Messing und Bronze 91,9 % einer guten Ernte in Aussicht standen. Die Entwickelung — Bunkerkohlen 55 042 (89 831) — Andere Kohlen 1824 (8943) — die vermehrten Produktionsmittel zu einem sehr großen Teil ohne mercial Bars 53. Tendenz für Geld; Leicht. beendigt. Sowohl die Winter⸗ als auch die Sommersaaten stehen in Blöcken ꝛc. sowie Bruch 1726 (2720) — Spinnereimaschinen 2516 der Pflanzen und der Fortgang der Farmarbeiten ist um 2 bics Angorahaare 8651 (4372) — Ochsen⸗ und Kuhhäute 5393 Geh — Erfolg nach Beschäftigung, und große Kapitalien slegen brach. Wo Rio de Janeiro, 16. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf — Prfolge 5 F b 82 S.-g nrecnadenen aes — ee ESene (Eubme⸗ Sncrass⸗ iamanten 2 1““ Feich. nitt FeffsT bileben. —— Fhätenemn Kanhe Schaf⸗ und Ziegenfelle 1771 (2343) — Niiccht raffinierter A. nbneige bh 85 Füühh⸗ —2 — s. London 12 16. 8 Fr ndregens re⸗ ut und dicht. Der Winterweizen tellenweise u. derg 34 (4530) — Steinkohlen und Koks 33 (36 287) — ; . onen aufgestellt und von dem New Porker — 2-s 58 4) — Unbearbeiteter iedigen . aben ie Verkaufspreise der Erzeugnisse 8 1 durch den 2— inter etwas gelitten, sein —ö Stand befrie- Harter B6g3s 24 414 (13 102) — Weicher Weizen 32 542 (33 291 Blatte „The Journal of Commerce and Commercial Bulletin- mEeTgn. ½2 heeeh G 8 8
G b 2 1144 (2738) — Schafwolle 140 527 (88 220). in fast beängstigendem Maße den Produktionskosten genähert 8. “ digt jedoch vollkommen. Gerste und Roggen entwickelten sich kräftig — Hafer 3644 (2546) — ais 11 826 (7213) — Pferde 521 gesammelt sind, ergeben für die einzelnen Baumwollstaaten im Ver⸗ Klleid 18 (8122) — und gestatten e nur die Aufrechterhaltung des Betriebes. Einige Kursberichte von den Warenmärkten. un snd ereits stark in die Aehren Leczasen Der Mais steht zur 2889 — Kabeljau und Stodfisch 5192 (4791). ) Pf iederausfuhr fremder Waren: Kleider 6318 (8122) a
leich mit den entsprechenden Angaben für das Vorjahr folgende — Wei hl und ⸗ 2801 — erfreuliche Ausnahmen, die auch im Bezirk der Kammer sich zeigen, Produktenmarkt. Berlin, den 17. Juni 1903. Die amtlich Zeit vorzüglich; mit dem ersten Behacken hat man vor kurzem be⸗ usfuhr: Gewöhnlicher Wein in Fössern 13 414 (8344) — Resultate: 8 2 &᷑ 01 —s ehenn ö. 2 *877 — ändern, wie der Bericht bemerkt, an dem trüben Gesamtbilde nur ermittelten Preise waren 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal. rühjahrsstürme und durch Insekten hart mitgenommen wurde. 35 32 — Roher Hanf 11 080 (12 354) — Gefärbte glat 8. ͤ - ung Zu⸗ o⸗ — · — unternehmungen und sagt, es werde langer, sorgsamer Ar⸗ en, nahme im „ do. 775 — 162,50— me im s Getreidehandel hat wie alljähr um diese Jahreszeit. Gewebe aus ö1 7099 89 Xö* hotte Fn Staat [ 12 für 1902 nahme 1903 Maschinen 2633 (3366) Zigaretten 1568 (6123). (The Natal
gäl”c Die Vorräte an Mais, Gerste und Hafer sind fast europäis⸗
S—
42 1903 Government Gazette.) um bei den betroffenen USeee soweit sie den schweren Oktober, do. 164 — 164,25 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ e Rohseide 57 460 (46 775) — Desgl. dublierte oder ge⸗- a.. „1000 Acre 1000 Acre 1000 Acre % ZE“ 1““ Schlag überstehen, wieder Ordnung un Sicherden zu schaffen. Bei oder Minderwert. Etwas fester. ich erschöpft. Was an Getreide 87. verfügbar war, ist bei zwirnte 54 313 (55 177 20 (4n. De-⸗ Desgle 11569 (5299) ge. Nord.Carolina . . 1 161 1093 + 68 6,3 8 1“ sallem Traurigen, das dieser Zusammenbruch im Gefolge sen. hat,
1 — &. Roggen Normalgewicht 712 g 136 — 134,75 Abnahme im Juli, sen Preislagen im Mai d. J. verschifft worden. Il. gekämmte 1200 (1343³) — Desgl. g onnene 3974 (4244) — Süd⸗Carolina 2 242 6 Ausschreibungen. dürfe als erfreulich festgestellt werden, daß er die Grundpfeiler do. 135,29 - 155 ahme im Sepfember do. 135,25 — 135,50 bis necesnbrni wurden: Farbige glatte Gewebe aus Seide 9692 (9 r — Strohgeflecht für Georgia .. 3 957
E ndirektion der Solidität des Plabes nicht zu erschättern permocht dat. — Der 135,25 Abnahme im Oktober, do. 135,90. 135,2b Abnahme im De⸗ eizen nach Belgien Hüte 3132 (2164) — Strohhüte mit Ausnahme der garnierten sseler2ss pen Mas es ca die Steeee2 118 Bericht der 1ö. u 84 seldorf teilt über die Lage des mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Matt.
81 der Türkei menhüte 4874 (4093) — Rohe Ochsen⸗ und Kuhhäute 4100 (3228 — n Wien. 8. n — a6t. 1 üeri Bohrapparate, 1 Dreh⸗ Kammerbezirks mit: In der Eisen⸗ u Metallindustrie steht in allen Hafer, pommerscher, märkischer, mecklen „ preußi E1111“ — Zinkerz 3658 (9737) — Roher Marmor n 2* Mij sippi . — Fünhemweeaenge ein 85 ·5 für ge⸗ der Kammer efpee; enen 2 im Vordergrunde die Klage, E — feiner 153 — 165, pommerse m
riechenland 28 roh und raffiniert, Schwefelblüte usw. 14 171 (12 832) — vui beförderung und Werkstättendienst der K. 8 Staatsbahndirenion daß die 2 ohstoffe noch nicht weit genug b— er, pre bzer 1
scher, m. . lechenland lter Reis 3074 (3813 R. exas ben wird, daß die Rohstoff⸗ und f . areilhen — echenlan . 8 — 2 3 ₰. 8 1 8 e off⸗ posener, schlesif
9b 880 Reis, 5074 ( 2 32— n wasger 4886 ꝑArkansgs. Bien, Administrationsgebäͤude, Xv. Marzahllfer Straße Nr. 132. Ferorgehoben n FeIe an.
1
Nandeln 5122 (4517) — 2866 — Butter 4288 Tennessee. . . 759 8 8 d d, oder ver⸗ Mais, amerikan. Mixed 124—1 Wagen, abfallende Sorten
2 8 2* ₰o —, Se⸗ b- 12 — .8ngch Mäseam 9 8 ——e — 1* L- uni —7 8 Uhr. hegern⸗ Preise Iehebe⸗ ie a Fasen Heeresnbier 18.188 2 Wagen, — 229 —— 21,25 — 121,50 EeeüKevves Mrbhehatt vrecx ehlrnemn entener⸗ertitsum 708 64 (Desterreichischer Central⸗Anzelger für das öffentliche Lieserungewefen.) Mehtggett demacht werden dne c dae esegEnn nn tet beaghes in wesee Pe-et., nchn 3900—800. Etul
9 “ “ Die Erweiterung des Gaswerkes in Preßburg mit iese bis an die Grenze der Selbstkosten, um nur die Arbeiter zu be⸗ enmehl (p. 100 Nr. 0 u. 1 16,90 — 19,20. Still.
8 Handel Sardiniens. EW
Ro 1““ a mitieln. tenaufwand von 300 000 Kronen ist in — Anahl verringertwordenist. Dievielfacheingetretenen Be⸗ K681,c. 100 agens ,ê. 8 Die de des bftk beben . 48 . n.hnr fbettz. c adwee Efesster Sechansgröärier ermen er es Feservchs amera eenn- S2 . c es mca srenaee desenneühetrt —— e Aüic etreidepreise stehen insolge großser Nabsrace sehr hoch Ausführungen: die Lredenbeit — aste 9h bee Ee h Die A Der Bau einer zweiten Schleuse an dem Schleusen⸗ 5 NenLes v — Die beschränkte Produktion sowie die wenig zabl 81 wehr von Ablon soll am 30. Jun 1900, Nachmittags 2 Uhr, auf Die 8 Umgebung von Varna Pr hablreiche und dabet] konnte teilweise 2 -bg] * veese zice der Pröfecture be SFne ei⸗Oise n Versaites * erbebans gestellt
cincn
—
d80 8 —
—
8
Steo -S
SSSsesSʒ
b0 0 —aeecce 8⸗ 8828888 8S8
—2 — —
3
Usen versansen alf im IFalande und s .n* rist für mit der Aufschrift „Offerte für die — von Werkstätten⸗ n 8 8. Heeen 8— — 8 We⸗ und so 133—138, mit Geruch 125 — 137, ru
—
S Sssss⸗
2
*l
irginien... E
S —₰½
n“
zember.
F221
be eingärten in der zeigen ein gutes zaum zunehmende Bevölkerun iens 000 Einwohner wurde 24 078 l1m) steßen der Ausdehnung bes „ 22— werden. Anschlag 1488 000 Nr, Kautlon
2 nur wenige Dazu it noch, daß sich alle größeren Unternehmungen induftrieller Regen 1 Paris, 16. Juni. (W. T. B.) Der amtliche Bericht über den und kommerzieller Natur in Händen von Fremden befinden. f und ten daß Fini 12.,* sAellnanzn, nckeszegenn 228 , 2 Stand der Saaten vom 1. Juni besagt: Die mit bestellte Von den zwei Provinzen Cagliarit und Sassari, in welche Sar⸗ besäen großer auch in der Rohrseitung ꝛc.: 38 600 Fr. Die erfolgt am beträgt 6 539 096 ha gegen 6 798 411 ha im Vorsahre. Der dinien zerfällt, ist die füdliche, Cagliari, in wirtschaftlicher und kom⸗ ige ve, wo der Juni 1903 Nachmittags 2 Uhr, auf dem 21
and für ganz Frankreich ist, wenn 100 der Rote sehr merzieller Beziehung am weitesten entwickelt. Der gesamte Handels- gehört hatten, 1 — b für nenn üen 71,3 8chen 70,4 im Juni des Vor⸗ verkehr dieser Provinz betrug im Jahre 1901 58,42 Millionen Lire — allgemeinen g au Lieferun 3₰. — Grofi
71,4 gegen 78,5. Der Stand ist also (Import 20, Grport 38,42 Millionen Lire), wovon vn Verkehr Witterung in der ckel Alatbom aen na elgien. Die 2 22
des Roggens ist 71,2 4 mit Italien 40,20 Millionen Lire, auf den mit dem de 1 an ler Böͤrse erfolgen 69,2 gegen 712 88 Er... .; Millionen Lire entfielen 5,21 Millionen Lire auf die e⸗ . . 661 2 von 3 2 und 6 m Länge im
fuhr und 13,01 Millionen Lire auf die A 592 ½ t Schienen üben Ar von 2, en Art von
1 m; 1 Die wichtigeren Einfuhrartikel sind: sen, — — III. 707½8 427 m Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ “ 78 Fesn 8 — iaee ze. V 8 8 Sen⸗ — 81n Ser Aöe 8,88 868 ändern Rußland — . m. i: Se wecheseln. — 8 — mit 2,05 Milllonen Lire — 8 und 2100 Fr. (Mionitour des In atsriela. — an erster Stelle, sodann kommen die Feebee taaten von ieferung eines für Petroleumheizung eingerichtete fu
Dn Hesctaß de Schwehershen vegdearat vom 8, d. P. rde Sfr peese. waren und zerzalien Aigh 8 2 wurden dagaskar, das li Schu in ik ern, wuchg in gen. Doppelschrauhendampfers an die Pirektion der rum .8 9e egrzen) * 22 — 9. beegras 28 S,2.9 28 , H.4 nss Helaen,-h. 2ge — 1 en 2e. göan 11“ 8 4 —, egypten und Natal a) 48 pestverseucht sch⸗ ungarische wie Moöͤbel aus eit von 18 Knoten in der
9
. — In Matériels. *) Die der 1 n barccteten Nasschien aeNene Eancrnen
182