1903 / 140 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

3 4 1“ ö“ 8 1 8 1“ v“ 11“ ““ 8 8 5 1 111“ 1 ö“ 88 8 11 1“ v11““ 11“ * 8 3 11.“ . Dominialwolle fehlte; feine 155 170; mittelfeine 140 153; mittlere Einrichtung eines monatlichen ferverkehrs warnenden Rat wissen, sondern meinten, sie wüßten schon a

1 Zwischen der portugiesischen Regierung und der Empresa Abendzügen hatten unsere Helfer die Freude, viele in unseren zufriedenstellend. . 9 8 fer in Di tellt So trat auch einem unserer Helfer ein junges Mitglied aus de 8 Krvstallzucker I. mit Sack 29,95. Gemahlene Rafsinade mit Sack Ceveer Hampfer in Dienst geste 8 1903. 88 Kückreis inschließli ischen in Berlin zurechtwiesen, da er gänzlich unbekannt mit den Verhältniss e SS1““ dtt Feransiche f. 15 35 Cd. vehs Br, —,— d. der Hin⸗ und Rückreise darf einschließlich allen Aufenthalts zwischen ssen R 1 1 8 Untersuchungsserchee. stellungen u. der 4 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 Die Gese ält aus tsmi Beihilfe 12 000 Milreis waggons zu, sagten ihm, sie hätten sich die Warnung durchgelesen un 1 bote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellung O ise. —,— bez. Schwach. Hie ge stlschast erhglt aus estaatCtteh nle, übülfe 12 der gege sich untereinander verabredet, sich unserer Führung anzuvertrauen. vn 2. d Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve 1 8 en 1 er 8 u er er. 9. Bankausweise Bremen, 16. Juni. (W. T. B.) Baumwolle 66 ½. Ruhig.

vere. ”1 ite Beil 128 131; Rustikal⸗ und Lieferungswolle 108 115; ungewaschene zwischen Lissabon und Mogambique. Bescheid und würden sich schon selbst helfen. Besonders bei 4 e“ 3 w E 1 t E e i aA. g e 1 1“ 8 55 62. Die Wäsche war durchgehend gut, das Schurgewicht recht Ibenögen ba ge Pitle date n . 85 8 9 0 er 8 8 Nacional de Navegaçgäo a Vapor para a Africa Portuguesa ist ein ristlichen Herbergen und Heimen unterzubringen. ie größte Freude . 9 St ts

Magdeburg, 17. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ üee Bee 9. “] vekaxs die ürlch bn L war es für die Helfer, wenn junge Leute direkt aus dem Zuge aus⸗ 8 ei san ei er un onig 1 reu 1 en acl an 2 * *

zucker 88 Pe““ 8 I lichen Dampferverkehrs zwischen Lissabon und Mocambique zum stiegen und auf sie zukamen, um sich von ihnen beraten zu lassen. 1 ie Ha irõ 8 8,L Jünglingsverein zu Stettin entgegen und sagte ihm, daß er unse 8 1 17. Juni

29,95. Gemahlene Melis mit Sack 29,45. Stimmung —. Roh⸗ 1.“ 1“ B2 weachigando⸗ Warnung im Zuge erhalten habe und sich freuen würde, wenn sie sr . B er lin, Mittwoch, den 88 ————Bꝛ ———— E113 bez., Lissabon und Mogambique 75 Tage nicht überschreiten. Für die Per⸗ sei. Auf einen unserer Helfer kamen zwei junge Leute, die e mit⸗ we 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen August 16,05 Gd., 16,15 Br., —,— bez. Oktober⸗Dezember 17,35 Gd., und befö immte Tarissä rgesehen. einander befreundet zu sein schienen, nach dem Verlassen des Eisenbahn⸗ 8 5 März 17,65 Sd, 17,75 Br. sonen⸗ und Frachtbeförderung sind bestimmte Tarifsätze vorgesehen n gfe

. —““ 8 un 1 1 8 t kanntmachungen. briges geschloss 12 Fahrten, 8000 Milreis für jede der dritten 12 Fahrten, 6000 Mil⸗ Helfer führte sie in die nächste Herberge, verschaffte ihnen dort Nacht⸗ z. Unftzufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmach ebriges geschlossen.

reis für jede der vierten 12 Fahrten und 5000 Milreis für jede der quartier und schrieb ihnen ein für sie passendes Stellennachweisbureau 6 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Hamburg, 17. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 8 8 ees as Fenaseehn, auf. Unsere Helfer sind fortan jederzeit mit Freuden bereit, jede beri K.) Goor average Santos Juli 241 Gd., Uehe⸗ 241 Gd. folgenden 24 Fahrten (Nach Diario do Governo.) n er

1 jungen Mann, dessen Ankunft rechtzeitig an unser Zentralbureau, 111““ ssachen 1 2 lle, welche Auskunft über Leben oder Tod Dezem 25 ¼ Gd., März 26 Gd. Stetig. Zucker⸗ Berlin C, Sophienstraße 19, mitgeteilt wird, vom Bahnhof 1 1) Untersuchung * 28. März 1903 über 200 ℳ, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 3 * 859 zn urteilen vermögen, spätestens markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Hamburg, 16. Juni. (W. T. B.) Da die Berichte über im abzuholen. Freiwillige Beiträge für diese Arbeit werden an den 4) eines Wechsels vom 28. März 2 er Ver Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 15,85, narhat

5 ie A de⸗ 1 1 1 I 8 8 dem schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ b 1 ericht Anzeige zu machen. 8 en Ozean angetroffenes Eis neuerdings wieder Sekretär W. Pohlmann, ebenfalls Berlin C., Sophienstraße 19, [23642] Bekanntma vn den Musketier fällig am 28. Juli 1903 Fescvteng ehe. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht im Eg es a aen rich 9 Juli 15,90, 2 16,05 ber 17,40 embe ünsti je di fba.Linie mitteilt di 9 1 1*X Untersuchungssache wider Bezogenen Hermann Semmelies in No en. Den 10. Ju . J1111111““ günstiger kauten, haben, wie die HamburgeAmerfta inie mstkellt die erbeten. 1“ In der nfanterieregiments von Borckz wegen g)ceines Wechsels vom 20,März 1903 über 2060 ℳ, Anzsigt n b; Antsrichtet Prgbste era 70. 8 1 t 1 1 eider, 2 5 2 2 ; 3 z schreiber Budapest, 16. Junt. (W. T. B.) Kohlraps August 12,00 Gd., 111“ I1 6 Große Inventur wird jetzt in den größeren, Geschäften Shestahls, öI““ 1“ 1het gh er. dem ACgryßherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. 8 Veröffentcicht durch den bacer. 12,10 Br. 8 sollen die westlich steuernden Dampfer vom 17. Juni an den gemacht. Für die dabei zutage tretenden lästigen und überzähligen, 1848 zu Bockum, Kr. Mauritzen als Bezogenen 1““ 16* Januar 1903 über [23578] Aufgebot. 88 PP“ London, 16. Juni. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 47. Längengrad im 42. Grad nördlicher Breite und die östlich steiernden kaum noch zu verwertenden Reste, Abfälle, Vorräte und Ladenhüter eiergeselen Heinrich Wilfelme wird aufgefordert, 109 1al echselü6. alt 1903 und acceptiert von! Der Kaufmann Hermann Speier und der Handels. (232941 hennsechge: zu Cischeid, Pfleger ondon, Juni. . 8 8 uß. e⸗Kupfer nördlicher Breite schneiden. osen, e. ., erstra He 52, zur kostenfreien 2 olung. ie erbittet seinen 8 2 liche Ersuchen 2 F 1 1 p 8 Februar 1903 über beantragt, 6 Wick 85 17 Januar 1841 zu 57 ¾%, für 3 Monat 56 ⁄. auch alte Männerkleider und Stiefel zur Ausstattung arbeitloser die Behörden ergeht das nämli 3 7) eines Wechsels vom 19030 acceptiert von dem —1) die verschollene Maria Elisabeth Hohmann, schollenen Peter „eeg;eunkirchen, Siegkreis Liverpool, 16. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Jünglinge für die Landarbeit. Danzig, den 15. Juni 1903. korps 500 ℳ, fällig am 8. Mai 1903, Sroch c und aus⸗ geb. am 25. April 1814, Eischeid, Bürgermeiftzee S ürche 8 ach Klein 6000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Tendenz: TCbheater und Musik. v“ Gericht des 17. Armeekorps. Bezogenen George Kikillus in Stolbe geb. llenen Sebastian Hohmann, geb. Sohn von Johann⸗ ick und Chrif. Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. Juni 6,67, Neues Theater. Der Gau 20 Berlin des deutschen Radfahrer⸗Bundes 23644] Bekanntmachung. gestellt und -e Meichast n er2 3 enis 1e s 1 . Anfang der 70 er 82 Cfsen, an . u111’“ Das Ensemblegastspiel der Mitglieder des Josefstädter Theaters hält sein diesjähriges Verbandsfahren am Sonntag, den 28. Juni 8- ch Beschluß der Strafkammer des F. Fnd. n8) a öalhe a 15 Jun) 1905 und acceptiert von zuletzt wohnhaft in Michelsrombach, für tot zu zuletzt E ach Amerika ausgewander tember⸗Oktober 6,03, Oktober⸗November 5,67, November⸗Dezember f 9 1“* 5† 8 1 Rennbah 1 Durch r om 13. Juni 1903 wurde das im 309 ℳ, fällig am 15. Juni 1903 und accep G Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ Peter Wick is 8 1 ey, Elbert 2 in Wien brachte gestern mit starkem Erfolge zwei Stücke französischen d. J., Nachmittags 3 Uhr, auf der Rennbahn des Sportparks ts Fürth v 3 8 ng7⸗ 1 S is in Nausseden, erklären. z 1. 1881 aus Godfrey, 5,53, Dezember⸗Januar 5,49, Januar⸗Februar 5,48, Februar⸗März Ursprungs zur Ausführung. In 828 Neigktigen Luftspiel⸗ Die Friedenau ab. richig, Reiche befindliche Vermögen des Kommis dem ö u“ gefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Februar 5 lehe hmn⸗ geschrieben, war dort mit 16. Juni. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern Gellebtes von Pierre. Veber beschwört der Zwiepalt Fuge Saaaaöcgubhe vegen Vecccher 8. berpie Fehaber der genannten Urkunden werden auf, 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ County, Naderzas 8 12, b. M..) 12r tischen Mädchenträumen und der wirklichen Welt Mari der (Westpr.), 17. Juni. (W. T. B.) D Betrugs angeschuldigt, F emit bedeuten die Notierungen vom 12. d. M.) 12 Water Taylor 6 ½ (6 ½), wischen roman Karienwerder (Westpr.), 17. Juni. (W. T. B.) Durch an⸗

1 6 deunki befreundet, un 8 ; f 8 Heri botstermine zu Wilhelm Merten aus Neunkirchen b . 5 1 G 8 belegt, was gemäß § 333 l. c. hiemit gefordert, spätestens in dem auf den 9. Februar zeichneten Gericht anberaumten Aufgebo . 20 Water courante Dualität (8½), 30r Water courante Qualitit den dramatischen Konflikt herauf. Colettes mädchenhafter Glaube dauernden, wolkenbruchartigen Regen sind vielfach die Ver⸗ mit Beschlag belegt, g

ebr 1 8 wollte im März weiter nach Westen in die 0 di kellose Tugend des Erwählt leidet in der Eh wird 1904, Vormittags 10 Uhr Zimmer Nr. 33 melden, mür genthhe le fb ben grbe b Le und Silberminen gehen. Der bezeichnete Verschollene t). 80 Water bessere Ouatim 10¼ (10), 32r Mock courante an die marerteie wugend des Erwahlken erleidet in der 1

3 8 2 8 2 Auf⸗ wird. An alle, welche Aus 8 spätestens in dem auf den 1 8 1 lhe bindungen gestört. In der Stadt drohen mehrere Häuser einzustürzen bekannt gegeben i 1903 sLsvpor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf teilen vermögen, ergeht die wird aufgefordert, sich spät 8* 3 S öhnliche itã einen heftigen Stoß; schon gerät das kaum gegründete Eheglück die Schulen sind geschlossen. Ein Kommando der Unteroffizierschule Fürth; den 15. Juni 19038 . jeebotstermine ihre Rechte anzumelden und die der Verschollenen zu ertei ermine dem 4. Februar 1904, Mittags 12 Uhr, vor EE115“ ugeät,30 (6 9. Vemecns dne abef. dh aauseichnge 8 fehen und die a; sag bei den Rettungsarbeiten Hilfe. füägeeschal Der Vorsitzende der Straftammer Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Aufforderung; spätestens im Aufgebotstermine Rowland 10 (9 1), 36r Warpcops Wellington 10 ½¼ (10 ⅛), 40r Double 5

8 ; Gericht anberaumten Aufgebot

U 6 nmer: Kraßt . . b dem unterzeichneten Gerich b eine festere Grundlage. Die etwas dürftige Handlung verteilt si 1— haben telegraphisch um Entsendung einer Kompagnie Pioniere 8 (L. 8.) K edehisthnor. 1 erklärung erfolgen wird. S

courante Qualität 11 (10 ¾), 60r Double courante Qualität 13 ¾ (13 ⁄), ge. e gebeten. 8

1 ilsit, den 6. Juni 1903. 1 zrdliche 1 rfolgen wird. An alle, 32r 116 vards aus 32r/46r 224 (224). Tendenz: Stramm über die drei Akte ziemlich ungleich; am schwächsten erschien der erste 11“ 23643] is Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 92 des Verschollenen zu erteilen vermögen, der Glasgow, 16. Juni (G. T. B.) (Schluß)) Roheisen. Aufzug, der eigentlich vur durch leichtes Geplauder ausgefüllt wird: Christiania, 17. Juni. (W. T. B.) Das Schiff „Gioea⸗ [2868 B. Staatsanwaltschaft Tübingen. 8 Aufgebot [23570] Aufgebot. beee jergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Mixed en warranks 52 she 4 ½ d. Middlesborough 46 fh. in den beiden folgenden Akten war eine stärkere, wenn auch zuweilen mit Kapitän Ammundsens Expedition nach dem magnetischen Die gegen den Schuhmacher Nikolaus aus 1288, 2gh rn des Heinrich Hartie, Do. Der Gemeinderat Johannes Klotzbücher in 81 termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Paris, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker küichr 8 1 Segweghs 8 vensagken 8 8 Himleg hece 8 8 Nordpol ist im der vergangenen Nacht von hier abgegangen. Genkingen, O.⸗A. Reutlingen. weges des rothee geb. Wendt, zu Bahlum hat das Aufgebot thann hat als Abwesenheitspfleger des nachgenannten] Hennef, den 9. Juni 1903. Nr. 3 für 100 kg Juni 24 ⅛, Juli 25, Juli⸗August 25 ⅛, launigen Wendung fan [cehnissen Unweg.

8 2 8 38.,2 17 1 Kali it Ei k ver⸗ Verschollenen beantragt, den am 30. Mai 1836 ge Königliches Amtsgericht. 1 8 luß der beantragt bezüglich der mit Eintragungsvermer 8 letzt wohnhaft in Büͤhler⸗ 1 b g a,,.“] wurde durch Besch 8 2 äfer, zuletzt wohnhaf⸗ e“ Oktober⸗Januar 26 % Die Darsteller boten vortreffliche Leistungen. Da war zuerst err Perg genäbesehlagmdser vom 8. d. M. aufgeho en. gee ae ee. 68. Rieschen Gerch ihrgagtg denen h Per. 8. Nnchtmisters 8429 129809 am 10 Febraen 865 zu Lübeck als 8 8 8 8 2 2 ₰. i s 9 1 2 2 * 8 Cy 4 92* 18 8 8 8 4 1 1 7 24 s füj . 2 8 d 8en 8 Sun. ““ Er” führie mit⸗ füscher damme dnusch boenesan 11e L.H AErI RleZ2 Ntesea R Peger r4. . Fetz 1908,c rstaatsanwalt 8 sderen im alten Hepetbe enbuche b Fobgacen⸗ bhn⸗ 8 u. bezeichneie Ver⸗ def Eüsßgere n echeh Eörihohh Jfc Pan ordinary 26. Bancazinn 77 . 4 8 ir jten K in di etzer, ge 16““ othek von 50 Tlr. Kurant für der †Antr. b 1 . fdessen Ehefrau Am⸗ 88 Ie. Antwerpen, 16 Juni, (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ saltungs nrh.Deg, get gene , seng bs [23641] Beschluß. vpbtbet Wendt aus Bahlum, später in Veenss schollene 8. sich potestens in den n⸗ Zimmergeselle Theodor Christian Christoph Frahm wertes Tvp. 6868 Lor 21 n. f Fece S a L8,geh drastisch wirkte die trockene Komik des Herrn Maran in der Rolle Name der Beobachtungs Fchd⸗ Die 9z 88 Merrie Andrens Seh19iean 998 28 Fe vorbeseschtns ees⸗ 27 unterzeichneten Gericht 1829 82 Bllea. lene hat bis zum Jahre 1887 zder 108,25. eines geduldigen Ehegatten. Die weiblichen Rollen wurden mit 8ö. stati Wind. Wetter dem Lan tserklärung (Nr. 75 des Reichsanz.) im Aufgehotstermine am Dienstag, den 22. De⸗ Aufgebotstermine zu melden, 1888 in Lübeck gelebt und ha r 1 8 Eigenart ausgestaltet. Fräulein Wagen bot eine ansprechende, aber 8 ation 2 erlassene Fahnenfluchtserklärung 8eebn de im Aufgebotste ve⸗ 8 folgen wird. An alle, welche Auskunft 1 temünde aufgehalten. Im Jahre New York, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ icht de bedentende Kift 1s Colette; freilich ist die Rolle di 8 ee1111X“ ird hiermit aufgehoben, da nach Rückkehr des Be⸗ zember 1903, Vormitrags 10 Uhr, bei dem erklärung erfolg 28 Verschollenen zu erteilen gehend, in Geestemünde aufgehah icht von ihm wollepreis in New Pork 12,40, do. für Leferung August 11,72, hicht gergde bedeutende eistung als Colette; freilich ist die Kolle dieser 8 ““ wnde iac snstellung desselben beim Füfilter⸗ zembver Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen 1 1892 ist aus Husum die letzte Nachrich do. für Lieferung Oktober 10,30, Baumwollepreis in New Orleans -. a thoa unhermlos anselegt. Frzu, ho⸗ eels G scandigtenen ö Zustand der Fahnenflucht auf⸗ Hiesigen Ferichteln die Kraftloserklärung der letzteren, vermögen, ergeht 8 9 eingegangen. itspflegers, Referendars 13 ¼6, Petroleum Standard white in New York 8,55, do. do. in Phi⸗ 88 scharfen aber nicht immer künstlerisch neesvoten Umrissen 1 . NNO bedeckt gebört hat. ersolzen wird. Aufge⸗ veweesg. em; Juni 1903 Auf Antrag des veee Pers, Reseeldaen ladelphia 8,50, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances Dem größeren Stück folgte der Einakter „Daisy“ von Tristan Stornow 60 SNS I 8 den 14. Juni 1903. Thedinghausen, den 15. Juni 1903. eeerxehichafhe Ln liches Amtsgericht. Dr. E. Schön in Lübe Erger s im Aufgebotstermin at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 9,15, do. Rohe u. Brothers rübrseliae Gaunerkomödie 8. durch ihre ge⸗ Blacksod gr 7 NRO Gericht der 14. Division. Herzogliches AmtsgerichhF. Königliche 8 derirA die Aufforderung, sich 12. 88 Uhr, bei 9,15, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½8, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⅛, schickte Mache unterhält. Ihr Wert bestand . estern abend in 8 NR 1 8 N mnmn —2 Steinhoff. 5 dhacc durch: am 28. Dezember ichte melden widrigen⸗ do. Rio Nr. 7 Juli 3,60, do. do. September 3,80, Zucker 3 %⅝, -2 8 ö e gest n der Balentig; 8* Seeee 8 Veröffentli ; A dem unterzeichneten Gerichte zu Zinn 28,80 29,00, Kupfer 14,50 14,75 vorzüglichen Wiedergabe des gefühlvollen Taschendiebes Charley durch Roche Point WNW [23579] Aufgebot 7 „ꝗU9, 2 ¹ . 8

2 Fen; c8 Landwi ich⸗ Gerichtsschreiber: Sekretär Karpf. falls er für tot erklärt werden wird. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Nr. 10 059. Auf Antrag des Landwirts Robert Eich. merdeber Leben oder

5 1 8 ichzeitig werden alle, 1 korn in Küßnach, Rohrhof, werden die Eigentümer [23581) Kgl. Amtogericht Fer; 8 Pkech an Hödenen Miezkunft zu geben vermögen,

2 19 * 8 s . 3 8 8 s im Aufgebots⸗ 1 en u der I. der auf die Namen 85 4 ig nstallateur in Fürth, hat das aufgefordert, dem Gerichte spätesten 2 sachen, Zustellung 2 9 EII11“ Aceba seines vÄe termine Frngeige 81nemc 780. [22876] der Witwe Johanne Behrens in 3) Daniel Bühler, 4ꝙ ünehee. oln Lübeck, Pas Achtsgericht. Abt. VIII. Felhden 92 4 durch ihren Vormund, den alle von Neudorf, im Grundbuch eingetragenen, Geislingen als 88g 2 Babler, geb. Seybols, oa⸗ Aufgebot. eee; Heinecke, der letzten Pbebexpt na 8. erchgeten beneeas .* GCehnaen . veelotben De8 lath, Landetit e Bogelba dübrt ü an Hag8 8 . ich im? Küͤ fgefordert, b ee 1 or etwa 15 Jahren ten ledigen Landwirt Jako edr wird der jetzige Inhaber der angeblich im at an Küßnach au nu. Aufgebotstermine anzumelden, beantragt. Der Verschollene soll vor etm den verschollenen ke in Vogelbach, Amt vrtlermg hedangenen ase Phalshe dverhen 8 welene Fnde Gr. Bad. Amtsgericht II dahier von Geislingen aus nach Amerika gereist und seitdem Flath, geb. am 9. Februar 1855 i vort ch⸗ Amt Nr. 389 über 1000 der Anleihe der Firma . welcher vor dem ir och, den 16. September verschollen sein. Für denselben wird in Geislin len Müllheim, zuletzt wohnhaft in Vogelba —₰ prüche und R. 1— § 927 B. G.⸗B., §§ 977 981 Z⸗P.⸗O. Antrag ist zugelassen - eichnete Verf 7. Dezember Lüeeee c e,89.8 Lnnar 3en enc. sfen erklärt wurden: Lgb. Nr. 543, auf Donnerstag, den 31. Dezember 1903, 8 dem auf Donnerstag, den 17 3 mittage . 8

4 8 ie Auf⸗ „2vor das Gr. Amisgericht Zimmer Nr. 2, anzumelden und die Urkunde vor. Gewann ob der Wellenrütte 1 ha 1 ar 32 am 5 10 uhr. Es ergeht nun die Auf 1088,Enne See. —8 donben Aufcgbots⸗ alegen, widrigenfales ihre Kreflloserklärung 8Ses Wehnrdgut den 12. Juni 1903. focch an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ sermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung

1b jgenfalls die Todes⸗ def . An alle, welche Auskunft über Leben Verkehrs st bphischen Flottenvorführungen gefunden haben, geht daraus hervor, Keitum.. . .. 54,5 Windstille bedeckt Königliches Amtsgerichht. erpolle 2) an alle, welche Auskunft über Leben 85 ergeht die Aufforderung, spätestens im ufgeb Seeeeeax. EEE111 WI 7 Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. [23574] Aufgebot. Ober⸗ des Verschellenen zu erteilen vermögen, spätestens termin dem Gericht A jachen. h Die Tiefladelinie. C111u1“ Veneesheh. . v *. H besucht W 2 halb bedeckt ꝛc. von Wertvpapieren) befindet 8 keg Der ebegs 128 I7e im Auebegsiermmn dem Gericht Anzeige zu machen. 5 wurden. ottenverein mitteilt, wird im Laufe der Sommer⸗ Rügenwaldermün 5 5,8 8 ion der Nassauischen cunewalde hat beantragt, b Den 9. Jun 3. hat 1* 2 .8 monate eine ganze Reihe neuer kinematographischer Secaufnahmen durch Melahrwasser .hene begreffen Verlosung, Karl Gustav Leberecht Jährig, mleht wohabest he Amtzrichter Probst. Eüse.;. beschlossen, den Freibord für Dampfer und Segelschiffe der den Verein angefertigt, der sich hierbei der Unterstützung durch die Memel . u“ „— Schluß Wertpapiere als im Aufgebots- Erdmannsdorf, 25 tot zu erklären. 8 Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber: 79 Beka Jhung. 8 und atlantischen Fahrt somwie in der großen Küstenfahrt ein⸗ Marinebehörden und iro een Rhedereien zu erfreuen hat, und man Riga . . Sn 1m ₰½ befindlich angezeigt werden. Verschollene wird aufgefordert, sich späte Sen Sekretär Dinkelacker. 1 Kgl. Amtsgericht Fürth hat unterm 29. gr. darf wohl annehmen, der Flottenkinemato vpb im Herbst mit St. Petersbur I swolkenlos 5 verfahren d 2 b. Verschollene wn Märs 047 Vormi .-.““ G 2* 8 n den 80 er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden von dem einem tadellosen neuen Programm vor das Publikum hintreten wird. Münster (Westf.) Twolki [23569] es r921, ,b in Gr.⸗Kams⸗ 10 Uhr, vor dem —1 Senene enfalls [23571] Kgl. Aufgebot. des am 15. 4—— 1903 FE. eas Keas. Rasgeweschene ügöceae 1ane Ua eieGesel sEes lava do Fit rie von uns auf wr- e die nn defa ecs enalen wied. „An alle, die, Albert Saenam, Bhcen des hard: 1 ohlen worden. ³9 Pelie Nr. 29., 2eg übas e Police wid aufgefordert, Auskunft über 1ns Te des Berscholenen 1u Pfieger das Tais rAenaee t Anzei

8. 2 idri As die Todes⸗ . Birsto⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, gebotstermine zu melden, widrigenfa

ven, dem Bezogenen Gottfried Lessing in Birsto⸗ Gericht aühergie adeg essung erfolgen wird. An erklärung erfolgen wünde,

nischken,

1 „widrigenfalls die Todegerklärung Burghaun, den 12. Juni 1903. 8 kermin zu welden, wign welche Auskunft über Leben

2ꝗ2

E“

niveau reduz. Temperatur in Celsius.

Barometerst. a.00° u. Meeres⸗

bedeckt wolkig

bedeckt bedecktt

Wesel,

do0 0hbStond⸗ä00S⸗

bedeckt

Aufführung des Stückes rechtfertigen konnte. Herrn Jarno wurde

denn auch am Schluß stürmischer Beifall zu teill. 6 N 8 52 . 7

kasse (Hannover) hat folgenden Inhalt: Sparkassenverband LW’ A11..““]; 30,6 N2

Sli-. hernove he 5ve 8 assen Hypo⸗ Im Neuen Königlichen Operntheater kommt am Freitag Cherbourg. . . 757,6 W. wolki thekengeschäft der Sparkassen in Süddeutschland. Der Gesetzentwurf „Der Zigeunerbaron“ zur Fessbeeng Die Hauptrollen liegen in Paris 2585 SW bedeckt

des Hamburger Senats in der Bürgerschast. 2 Le. en. 9; den Händen der Damen Aurelie Reiffel als Gast, Henny Wildner, Wssngen 525 W Fbalb bedeck Schlesischer Sparkassenverband, Generalversammlung. Sparkassentag Therese Delma und der Herren Siegfried Adler Rudolf Ander, Robert elder 753,0 SSW lI bedeckt

der ländlichen Sparkassen des Fuͤrstentums Schaumburg⸗Lippe. Die Leonhardt und Emil Albes. 8 1“ hristiansund NNO 6 bedeckt Anlegung von Gemeindesparkassenbeständen. Aus Magdeburg, Königs⸗ . E“ 1 1 Bodoe NO 2 heiter 5. Wiesbaden, Goslar, Krotoschin, Seligenstadt. Versicherungs⸗ Mannigfaltiges. 8 Skudesnaes.. 3,1 Windstille bedeckt wesen. Versicherung der Privatangestellten. Bücherschau. Hand⸗ Kügagarenh b K& E ö“ 1 3,3 WSW 1 Dunst era.le. Chrfabe⸗ flege. b ecln. don Professor Berlin, den 17. Juni 1903. Kopenbagen 8Ss. 2bededt

b recht. Sprechsaal. Hypothekennachweis dure rkunden und ich Karlstad 2 bedeckt det bt, Greeescühn Vernfühgen Srnerzacern Münnehnmnen Ders18Faslche neinnteerict. Belbennic h abhrn SO. 2 wolkenlos der —2— des Hannoverschen und sein, den Kinematographen in seine Dienste zu stellen, um den Wisby. . Windstille beiter verbandes. Stellennachweis. 1““ 44 Binnenländern die Eigentümlichkeiten des Seewesens in lebender Havparanda . 7587 SW 4bedeckt

olyhead 56,5 NO Regen wolkig halb bedeckt

Die Nr. 511 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift

3 4 2 1“ 88 (Herrn Jarno. Das war freilich eine kleine Musterleistung, welche die Pehges Bill 3,8 WNW 2heiter 1 3 3 2

—— 8

—— —-

—GlSoSüe SeeSee

——

Photographie vorzuführen. Welchen Anklang diese kinematogra’-. Vorkum 52,8 SO 1 Regen

öPB

6GG.

ver 9 8 Am 1. April 1903 hat die „Gesellschaft zur Fürsorge für Verlia. . . le KFavööe Hch die zuziehende männliche Jugend⸗ in Berlin eine Möfioms⸗ Henae. 1 dieselben geschädigt zu sein glaubten, stark dekämpft. Die Folge war arbeit A. 8 größten ee Bahnh 8182 begonnen; sie be. Breslau. die Einsetzung einer Kommission seitens des Parlaments und 1890 der ichtet darü folgendes: „Die Bahnhofsmissionsarbeit an 8

5 Ss

4. November

setzige Inhaber obiger een vermögen, geht die Aufforderung, spätestens Franz Kaver bele, geboren am lbnr

Füaen bhawe. 1 snr aefos ertlän 12 ea rgokstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1847 zu Donzdorf 8 28 sess Delbele ed. Klaus Fenfalls die Polier X. eN; Augustusburg, den 10. Junt 1903. Deibele, Plasers, und der Jose

5 beantragt. m neue Ausfertigung 4 iches Amtsgericht. beide verstorben und früher in 1 Moch. . Kaufmannsgattin Beriin, den c. Rian 10—e n sgebot. Bees deen,dee ans saben e. 1— TEerr reseren

chollen. Für bec 13 1 hat auf An. amersia ausgewandert und seh⸗ 1 2 heiter ungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Amtsgericht Blieskastel h lbach, denselben wird in D ein sehr artn in vicr Lercfe eeraa er ecae⸗

8 Männern ist schwieriger als die an jungen Mädchen. Die jungen Erlaß eines e89 in 9— F. 1— 22 Regeln per⸗ Mädchen sind dicfloser und darum auch bereitwill —2 sich helfen a Srh. 12— ane. 6 esg. Sem lassen. Für die Arbeit an diesen gibt es viele Damen aus der Gesell⸗

1 eer geladen werden, als diese Regeln es zulass⸗ . 1. 49 e , gect. sondern vasch s 8 2 89 gel.

venn 1 nach der Ankunft der Tageszüge auf den nhöfen ieser Arbeit r. Ackerer in Nie if .,. ene . Ibsm e eoeueber⸗ Dennoch baben wir 2Bn dürfen, daß unter 1wolkenlos erstenberg, 1 Oberinge verwaltet. Der Antrag ist Viele

bec anaug beae durch seinen Bevollmächtigten, Rechtskonsulenten in bestimmt auf Donnerstag⸗ durch Aus vdnen derGeassenschefterefsamalemg eebbb 1esö. heseis in Hlseaste decgrdeg, dir Lccaetlgen 1 Femuer 1994, Bormittags 10 Uhr. Füesesgehaheheer Peete der Ber Faclaße d2 Pesgzens ee Bea se acerbelb ser gen 2 e ses geal 8. Prmddh, ne. Räesrdelt Iger czet eem —— vleemns Be aersenen deh checs de. Lehn säen eess Becdis Fens Herehae. Acerr. nigei deestcm ersczsnern ae Thend wn de. llaer wece Fe der Watifadrt übertragen. Seitdem werden von den in Betracht mir Frenden die menihen Feistunden, die öhm am oge ührig 1. uns ange usgefertigte in ailbach wohnhaft gewesen, Im termin zu melden, lls gon den 22. Sep⸗ eee eSsaas, Keegeecemeseicb ensenertem Feeen e neronenen eeree eüce 2: ]; Tie auf jeder n. ie aaterial i m 8 ere- . 1 alle, welche Aus ingsvereine. Wir hatten t nur den Stettiner, d W1 ei und hat das Aufgebot dieser Police 909, Vorm. 9 Uhr, im 2) an allc, Füntd anberaum öö 8en Füüte Le8escheggrt, ean voben vie noc de. Prngrmer E1“ —s Leendha Frdaben e eeern be. 8 Frieerdis bcie betamm. Re döcsbean 1 Frribord nach den englischen Regeln berechnet und mit den Tiefgangs⸗ 8 1 saikien Fesemeni, nn 17 Saeme *2 ·X. B - s die verlorene Polier für ceen, . hn Arf. 10. Juni 1903. e,ʒ 5 olgender eise nisier, en ge e arnungen au . 8 . Feene 121 105 gn Mwmaaens 82 ösere r Lengee etben Forhece O., Jäterbog. Oranien⸗ erir sh Ane Deutsche Seewarte. Heriin, den 12. Jun 1908 8 E“ üter Leben und Tad oe8n e n

Jerlin führenden Züge verteilen lassen durch Victoria zu gen- Seglcne ie eeeen pen sesgestens (23972] Aal. ——

her aus den genannten Städten. In diesen gedruckten Allgemeine erungs⸗Act dem Gericht zu anzerke scien. Varnungen waren dinweise enthalten auf unsere Bahnhofömnifsions. Mitteilungen des Pßronautischen Ob eehseegluns 3 9258 s Ieeeecreen des A B

des Königlichen Meteorologischen Instituts, 8 DO. Gersten E“

arbeit und auf die zum Empfange bereitstehenden Helfer, so daß jeder 1 be 81 e englis nach in übrenke junge Mkaan wußte, daß un 8 Pelfer, 84 an veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. üe UI r zten

chiffelaͤnge beirägk, s ciner Rosette mit 92— rosa z erkenntlich waren, an den Drachenaufstieg vom 17. Juni 1903, 9 bis 11 ⅛½ Uhr Vormittags: e oder mittelar Segelschiffe werden in Deutschland und ankommenden bereit sie * ereons und unentgeltlich tion

E. war r Ber eeten, worau vern , durch⸗ besonders unsere chrifilichen Herbergen, einsbäuser für Temperatur (0 *) 17,4 der Männer und Nachmeisburraux a waren. Vom Gisen⸗ Rel. Schtgk. 6% 56 inisterium hatten wir die Roße reude, daß durch eine Ver⸗. W. tung. SW

zras⸗ unseren Helfern freier Zu⸗ den Perrons rt wurde. „Geschw. mps 3,0 8, vom 21. August 1897 über besonders freudig können wir bekennen, daß unsere ungen —— S 1100 und 1600 m Höbe; 2— von dem Bezogenen Michacl b 1 von den meisten der jungen Leute dankbar an men raturz von 3,8 auf 4,5 ° und dann st in 1 L. 8.

19e8egs

warden und sie uns die g gaben, se unsere Winke be- Temperaturern. ürden. Einige dagegen wollten nichts von unserem 8 8