. *
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Verlosung 3 ½ % iger und 4 % iger unkünd⸗
barer Pfandbriefe und Kommunalobligationen 8 Serie I, II, III und IV.
Bei der am 13. Juni 1903 in Gegenwart des Notars Justizrats Callomon stattgefundenen Ver⸗ losung unserer Pfandbriefe und Kommunal⸗ obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
1) 3 ½ % ige unkündbare Schlesische Boden⸗ kreditpfandbriefe Serie I, rückzahlbar zum Nennwerte:
Lit. A. über 3000 ℳ 96 252 300 395 435 1003 158 227.
Lit. B. über 1500 ℳ 132 257 320 364 462 1051 73 550 2076 176 262 359 442 603.
Lit. C. über 1000 ℳ 403 507 597 758 830 1126 518 2012 151 276 437 448 524 553 704.
Lit. D. über 300 ℳ 21 160 234 455 776 881. 976 1317 823 2115 270 316 320 330 381 628 821 822 3047 474 4163 181 189 278 485 943 954 5101 775 827 937 6144 271 452 736 803 7266 423 446 455 624 954 8234 274 275 452.
Lit. E. über 200 ℳ 353 393 421 590 1061 114 166 563 2046 83 164 411 775 805 3158 186 643 723 886 998.
) 3 ½ %ige unkündbare Schlesische Boden⸗ kreditpfandbriefe Serie II, rückzahlbar zum Nennwerte:
Lit. A. über 5000 ℳ 383 502 648 734 1021 22.
Lit. B. über 2000 ℳ 9 359 398 517 751 852 1308 368 477 2196 239 398 531 543 628 992.
Lit. C. über 1000 ℳ 35 152 594 632 642 773 804 1163 800 971 2036 37 121 452 849. Lit. D. über 500 ℳ 450 794 810 1189
504 2309 552 753 792 3040 69 71 479 877 4034 MR558 660 689 951 5012 14 38 39 102 235. 262 609 '714 739 897 6154 209 542 566 629 641 671 737 738 747 951 7279 646.
Lit. E. über 200 ℳ 422 465 557 638 748. 870 969 1123 403 530 654 666 816 2361 672 841 852 853 857 859 3141 359 601 602 892. 4250.
3) 4 %ge unkündbare Schlesische Voden⸗ kreditpfandbriefe Serie I, rückzahlbar zum Nennwerte:
Lit. A. über 3000 ℳ 306 575 586 599 973.
1296 359 477 520.
Lit. B. über 1500 ℳ 48 477 631 639 648.
738 1034 203 318 321 817 823 2241 335 732. Lit. C. über 1000 ℳ 152 214 294 945 976.
Lit. E. über 200 ℳ 186 356 472 542 544 737 920 1048 74 131 236 257 291 295.
Die Verzinsung der vorstehend gezogenen Pfand⸗ briefe und Kommunalobligationen endet mit dem 31. Dezember 1903. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1904 ab an der Gesellschafts⸗ kasse in Breslau, Schloßstraße Nr. 4, gegen Ein⸗ lieferung der Stücke nebst laufenden Coupons und Talons.
Restanten.
Aus den früheren Verlosungen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:
1) . -%l ige Pfandbriefe Serie I.
Lit. B. über 1500 ℳ 81 932 1475.
Lit. D. über 300 ℳ 795 2672 4574 6842 7779 991.
Lit. E. über 200 ℳ 1906 2030 3300.
2) 3 ½ %ige Pfandbriefe Serie II.
Lit. A. über 5000 ℳ 497 701.
“ über 2000 ℳ 339 1187 618 2329
72 2 4
Lit. C. über 1000 ℳ 246 1450 2408 940.
Lit. D. über 500 ℳ 25 1268 429 725 3026 165 293 452 4294 698 5346 652 6397 7888 892.
Lit. E. über 200 ℳ 11 70 107 314 400 468 825 860 1270 463 2420 634 902 3185 625 789 896 4267 613 614. 18
3) 4 %ige Pfandbriefe Serie I.
Lit. A. über 3000 ℳ 58.
Lit. B. über 1500 ℳ 148 591 1095 174 195 522 668.
Lit. C. über 1000 ℳ 191 210 379 576.
Lit. D. über 300 ℳ 1012 2696 4282 721 734 783 5418 6381 7580 8140 705 9218 811.
Lit. E. über 200 ℳ 635 1040 688 2260 584 3054 4295 420 481.
4) 4 %ige Pfandbriefe Serie II.
Lit. B. über 1500 ℳ 1400 617 2027 538 867.
68 über 1000 ℳ 26 47 101 620 1554 725.
Lit. D. über 300 ℳ 606 699 753 1384 460 471 810 2295 371 699 3527 937 4155 238 617 922 5921 6504 7392 468.
Lit. E. über 200 ℳ 436 832 1117 864 2114 146 758 3082 102.
5) 4 %ige Pfandbriefe Serie III.
Lit. B. über 2000 ℳ 696 842 1919 2686.
Lit. C. über 1000 ℳ 286 328 410 1236 297 350.
Lit. D. über 500 ℳ 1366 699 3166 167 932. 4399 684 5515 638 672.
Lit. E. über 300 ℳ 468 2626 3100 4007 269 395 630 769.
Lit. F. über 200 ℳ 78 80 1156 2739 3
4692 693 705 968. “
Krefelder Teppichfabrik Aktiengesellschaft, Krefeld. Nachdem der in der Generalversammlung vom 28. März 1903 gefaßte Beschluß auf Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf ℳ 300 000,— durch Zusammenlegung von je 5 Aktien in 3 nunmehr im Handelsregister eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Zugleich ergeht an die Aktionäre die Aufforderung, möglichst bald, jedoch spätestens bis zum 1. August 1903, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen bei der
Niederrheinischen Kredit⸗Anstalt, Kom.⸗ Ges. a. Aktien Peters & Co. in Crefeld einzureichen.
Die Zusammenlegung der Aktien erfolgt in nachstehender Weise:
Von je 5 eingereichten Aktien werden 2 vernichtet, während die 3 anderen mit dem Vermerk, daß sie gültig geblieben sind, zurückgegeben werden.
Aktionäre, welche weniger als 5 Aktien einreichen, können diese der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung stellen. Von dem Gesamtbetrag der auf diese Weise ein⸗ gereichten Aktien werden ⅞⁄6 mit dem Stempel⸗ aufdruck versehen, daß sie gültig geblieben sind, die letzten werden vernichtet.
Die gültig gebliebenen Aktien werden im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft, der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis der von ihnen eingereichten Aktien ausgezahlt.
Aktien, welche nicht eingereicht werden, sowie solche, welche die zum Ersatz durch neue Stammaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290. des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden Aktien zum Nennwert von ℳ 1000 ausgegeben, und zwar insgesamt ⅞⁄ der für kraftlos erklärten Zahl von Aktien; bei der Ausgabe können die alten Aktien⸗ urkunden, welche der Gesellschaft zur Verfügung ge⸗ stellt sind, benutzt werden. Diese Aktien werden für Rechnung der Beteiligten im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach dem Verhältnis ihrer für kraftlos erklärten Aktien zur Verfügung gestellt.
Crefeld, den 17. April 1903. Der Vorstand. O. Duhr.
[4
Nachdem in der IFeene Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 15. Juni d. J. die Liquidation unserer Aktiengesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Berlin, den 16. Juni 1903.
Berliner Panorama⸗Gesellschaft
in Liqu. Ph. O. Runge. Meißner.
[23608] 4 prozentige Hofbrauhaus⸗Partialobligationen.
Bei der durch Herrn Notar Justizrat Dr. jur. Mittasch am 9. Februar d. J. vorgenommenen Auslosung unserer gemäß der Anleihebedingungen am 1. Juli d. J. zur ückzahlung gelangenden 4 Partialobligationen sind
9 Stück à ℳ 1000,— Nr. 13 45 63 137 224 267 317 323 437 und
18 Stück à ℳ 500,— Nr. 522 552 561 594 645 657 721 781 798 833 858 961 1000 1145 1172 1186 1190 1231
gezogen worden.
Die Auszahlung dieser ausgelosten Partial⸗ obligationen, deren Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit aufhört, erfolgt vom 1. Juli d. J. ab gegen Rückgabe derselben
bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Dresden⸗Cotta.
Gleichzeitig ersuchen wir die Inhaber der früher ausgelosten Partialobligationen, und zwar Nr. 253 zu 1000 ℳ und Nr. 1209 zu 500 ℳ, welche am 1. Juli 1900, sowie Nr. 211 und 212 zu je 1000 ℳ und Nr. 596 und 932 zu je 500 ℳ, welche am 1. Juli 1902 fällig waren, diese zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsverlustes ebenfalls bei einer der vorgenannten Kassen zur Einlösung zu bringen.
Dresden, den 15. Juni 1903.
Hofbrauhaus, Actienbierbrauerei und Malzfabrik. C. Seyboth. E. Bürstinghaus. [23416] Bilanz per 31. Dezember 1902.
—
Aktiva. ℳ ₰
An Immobilienkonto Wert der Gühlitz⸗ Vahrnower Gruben 299 728 39 Wert der Ram⸗ bower Gruben . 8 375
308 103
8 Verlosung 2
ssachen. erlust, und Fundsachen, und Invaliditäts⸗ ꝛc. V Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. c. von Wertpapieren.
Berlin, Mittwoch, den 17. Juni
ustellungen u. dergl. Versicherung.
Offentlicher Anzeiger.
chsanzeiger und Königlich Preußi
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Se enossenschaften 8 8 8. Niederlassung ꝛc. von d echtaanlwälen. 8 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
per Aktie = 8 %
Interna
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ernationale Transport⸗Versicherun in Düsseldorf.
mlung beschlossene “ ℳ 60,— (Sechzig Mark)
des eingezahlten Aktienkapitals kann gegen Ruͤckgabe der Dividend n: Düsseldorf bei der Bergisch Märkischen Bank,
Herrn C. G. Trinkaus,
Cöln bei Herrn J. H. Stein,
Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank, Rotterdam bei Herren R. Mees &
ie von der heutigen Generalversam h Dividende von
do.
Juni c., später nach Tageskurs bereits von heute an erhoben werden.
Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Otto Krause.
weivor den 15. Juni 1903.
tionale Transport Der Aufsichtsrat.
wird gebildet:
Mark nicht übersteigen. Der 2”
An Kassabestand
7 10000
Courth, Vorsi SEubskription 000 3*¼ Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Vank.
Rückzahlung ist bis 1. J durch notarielle Urkun 21. Dezember 1868, errichtet in Berlin und ist in das r Nr. 2515 eingetragen.
vom 20. August 1868, geneh e Aktienbank in Firma ische Boden⸗
Gesellschaftsregister des Königlichen
Wechselbestand “ Effektenbedeckung
Debitores:
h d 575 188 90] Ert ds oige Vypothekenpfandbriefe Serie XX Ffethatendosctas ... assesiedn Kaachgentgstefebe
rückständige Zinsen
uli 1913 ausgeschlossen. 4 1902 37 715,9. t durch Allerhöchsten Erlaß vom am 2. Januar 8
edit⸗Actien⸗Bank hat ihren Sitz 1903 fällig ge⸗ *
Amtsgerichts I zu Berlin am 2. Februar wordene, im
Dezember pr.
Valuta sowie der amortisierten Beträge . — . . . . . An Hathecfapsandbriefen waren am 31. Dezember 1902 im Verkehr einschließlich ausgelo Einlö geke , An Dividende wurden für die Jahre 1891 bis einschließlich 1902 7 % auf das Aktienkapital von ℳ 30 000 000 verteilt. 8 Die Bilanz für 1902 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto lautet wie folgt:
Bilanz am 31. Dezember 1902. Darlehen an Bankiers gegen à 600 ℳ
laut Kontokorrentbuch 848 882,17 1 15 % Amortisationsentschädi⸗
Die Bank gibt in Höhe der ihr zustehenden hypothekarischen Forderungen, soweit solche innerhalb der gesetzlichen Beleihungsgrenze liegen, verzinsliche ypothekenpfandbriefe aus. Die Abgrenzung und Feststellung der zu bildenden verschiedenen Serien, das Verfahren bei der
G sell Amortisation, die Höhe der Amortisationsraten, bestimmt der Aufsichtsrat.
gs⸗ esell q Die Sicherheit der Hypothekenpfandbriefe und deren Zinsen mit der planmäßigen Amortisation F“ 1 durch die zu diesem Zweck erworbenen Hypothekenforderungen an Kapital, Zinsen, Amorti⸗ sationsraten und Geschäftsunkostenbeiträgen, durch das Grundkapital der Bank sowie über⸗ haupt durch das gesamte Vermögen der Bank.
Die Gesamtsumme der auszugebenden Hypothekenpfandbriefe, Kommunalobligationen und Klein⸗ bahnobligationen darf, so lange das Grundkapital 30 Millionen Mark beträgt, den Betrag von 600 Millionen
and an Hypotheken betrug am 31. Dezember 1902 nach Abzug der nicht gezahlten
ℳ 283 468 545,16. ter und noch nicht zur Einlösung gekommener Stücke ℳ 254 992 140,—,.
ℳ Per. 805 203 Aktienkapital: 1 774 919 eingezahlte 50 000 Stück Aktien
10 130 000 Res Vrse
zur Bestreitung der 10 resp.
gung reserviert Disagio⸗ und Zinsreserve.... Pensions⸗ und Sparfondsreserve. 671 467 Hypothekenpfandbriefe:
am 31. De⸗ 5 % 110rz. 99 450 zember 1902 5 % 100 „ 134 000
volleingezahlte Aktienkapital beträgt ℳ 30 000 000. 8 gebuchte Postt. v“ 5 dee Dauer der bege elfchaft i vorläufig auf SS festgesetzt. “ numerando⸗ häame befashch Hns. 8 15 Durch Allehöchste Privilegien vom 15 esencs!, — 8. August 1888 und 14. April 1894] 1nsen ene Segabehee. eerIYANAneeceesicper aus. 3,9 109. 193 38 800 u 9. März 1874, Erworbene “ J310%100 „ 98 398 800
stt der Bank die Genehmigung zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Hypothekenpfandbriefe er⸗ 5 330 864,43 gelosten
Bauwerke auf Güh⸗
Cito⸗Fahrrad⸗Werke, Aktieugesellschaft, 10 lihn“* 33 983,20
Cöln⸗Klettenberg. schrei⸗
998 2141 523 580 3223 236 740 742 785 875 6) 4 ½ %ige Pfandbriefe Serie I. ¹ 123357] 4106 748 749 836 968 5250 284 633 892 6077 Lit. D. über 100 Tlr. 5184.
150 807 863 7118 235 525 551 931 8199 347] 7) 4 %ige Schlesische Kommunalobligationen 362 419 793 9136 219 283 340 384 394 688 868 Serie I. Die außerordentliche 812— unserer bung 339,83
877 888. Lit. C. über 1000 ℳ 266. Aktionäre vom 9. Juni 1903 8 7 B 1. Li5 9g. über 200 ℳ 25 36 124 552 798 816 Cit. P. uüber 300 —ℳ 354 748 1372 2345 346. gefaßt: hat folgenden Beschluß An Mobilienföns⸗ neilt worden. davon Unterlage 8 15 254 349 250
. — “ ivilegi „ die Bezei Serie XX. theken 1“ Pfandbr.⸗Tilgungs⸗
42 7 392 640 79 71 285 742 86 dit. W. über 2 „ 14u 3 3 Maschine Auf Grund der vorgedachten Privilegien hat die Bank eine neue, die Bezeichnung vpo 11“ andbr gung- 4) 4 % ige unkündbare Schlesische Boden⸗ Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, bis auf ℳ 450 000 herabzusetzen hter folgenden 5 % Abschreibung. pfandbriefe sgber. 3 „ F 22 §⁴ 6) 000 E 22vö Stüche eine sägtic, nrace 1802 31927 288 468 545 16 82 ur kreditpfandbriefe Serie II, rückzahlbar zum deren Beträge gegen Rückgabe der Pfandbriefe und Bedingungen: An Materialienlager⸗ kummern I—r n8n. . welche durch sämtliche Abteilungen durchlaufen. Die neue Serie wird in . 5 1 tierte Fie müüseg.
1 Neuuwerte: der zugehörigen Zinscoupons nebst Talons an unserer Die Generalversammlung genehmigt den Rückkauf konto süherbereicaung nm gefentict: “ re Effekten der Mit⸗ inklusive ℳ 27 665
Lit. A. über 3000 ℳ 168 308 389 849 1411 Kasse in Empfang zu nehmen. * der der Gesellschaft von verschiedenen Aktionären Bestand: Holz, folgenden cshe Swe. 1— TFner des A süchtsrats und der Aufschlag auf mit
429 682 717. Breslau, den 13. Juni 1909. zur Verfügung gestellten Aktien im Gesamtbetrage Kohlen u. andere 85 eeen 8
ℳ Nr. 1 — 1200, Lit. B. à 3000 ℳ Nr. 1 — 1500, 3 1I.I. . . S. — Lit. C. à ℳ Nr. 1 — 2100, Lit. D. à 1000 ℳ Nr. 1— „ mtblzates. . 110 resp. 115 % 557 568 573 2206 243 631 662 679 786 815. 1 8 — 2000 9000
von ℳ 100 000 zum Kurse von 45 % ohne Stück⸗ Materialien ... V eer . à 500 ℳ% Nr. 1 — 6900, Lit. F. à 300 ℳ Nr. 1 — 7800)5),, 1 8 azude: tr rückzahlb. Pfand⸗
Lit. C. über 1000 ℳ 373 5: 1 . zinsen und ohne Anspruch auf Dividende für das Kassakonto 8 ““ bn Lit. G. à 160 ℳ Nr. 1 — 5100. . eige — bucese P 254 992 140 481 83 299 944 2148 185 33958 ““ Lederwerke, ’ 182,1902 8 lu K. n B0,s Jene Peüienn tkont 3 Die Pfandbriefe tragen die faksimilierte Namensunte Heift zen cn snectenen ah.. — Bülanz per 31. Dezember 1896 Kautionen, wie egenstehend .— 132 000 1 159. zer 309 ,„⸗ 337 916 958 1019 183 vorm. Mayer, Michel & Deninger, zur Auszahlung werden den Verkäufern , onto Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die gesetzlich vorgeschriebene Bescheinigung des Treu Hlen. Immobilien: Foupons und Bloldenden, weiche
ra. 8 9 4 % Zinsen vom ausmachenden Betrage vergütet. beim den Rats im Minislerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Herrn Geheimen Grundstück in Leipzi — 575 593 648 661 706 786 822 849 934 973 989 forder⸗ 8 vortragenden Rats im Min rundstück in reicig noch nicht zur Einlösung präsen⸗ 2,22 2178 377 533 869 „1 976 4051 187 963 in Mainz. Die zur Kapitalherabsetzung noch weiter erforder Bankier.. Pensions⸗ und 2ög. in tiert sind 2 244 699
8 — 1 1 regierungsrat Schumacher. . 3 uli — 893 97 895 2 Die Aktionäre werden hiermit 14. „(lichen ℳ 50 000 Aktien sollen im Wege der öffent⸗ Diverse Debitoren .2 2 217 ie dbri nd in halbjährlichen Raten verzinslich und mit am 2. Januar und 1. J thekenpfandbriefen der Bank — — * 27 8 888 5052 200 429 578 754 836 lichen —— vncchn lichen Ausschreibung beschafft werden, und zwar höch⸗ Effektenkonto br 1 nhlbaren — 2 Talon — Hypo pf f Ab rö 1701 59695 Lit. E über 200 ℳ 219 510 607 652 1121 den 4. Juli 1003, Vormittags 11 Uhr, in sgebeake dem Kurse und den Bedingungen wie vor⸗ . 8 8- . Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Bank vor dem 1. Juli 1913 1“ 11“ pränumerando gezahlte Hypo⸗ 8 — 002 9002 8 848 6 25 — äf 9 1 „ — 2 8 5 5 ffekt stã d 8 . 2 8 8 “ 1 2 1 — 850 — v 2122 244 270 473 701. 2* 12 der Gesellschaft in Mainz statt Die Altionäre sind seitens des Vorstands sofort am 31. Ben. 1902 8 11¹ 662 90 nicht rückza ,* ckzahlung erfolgt al pari und im Wege der Kündigung ganzer 2ö — ͤOb“ 4 Cenfe enkech. 88 5) 4 %ige unkündbare Schlesische Boden⸗ a„Die, Stimmberechtigung der Aktionäre ist nach nach Eintragung des obigen Beschlusses in das Han.. ☛☛ werden von den erwähnten 60 Abteilungen die jeweilig zur Kündigung gelangenden durch da e1e6“ Ueberschuß, einschließlich Gewinn⸗
8 . delsregister zur Ausgabe von versiegelten, mit ent⸗ kreditpfandbriefe Serie III, rückzahlbar zum Maßgabe der §§ 10 und II der Statuten auszuüben. G G si 9 1 n Passiva. Pr.. nach vereinfach sich die Kontrolle der gekündigten Hvpothekenpfandbriefe insofern, als die vortrag de ℳ 283 630,38 .
8 sprechender Aufschrift versehenen Verkaufsangeboten b “ E1“ ——
Nennuwerte: Tagesordnung: imali 4 Per Aktienkapitalkonto . iali f die gekündigte Ab⸗ * 6 Summ 301 025 097 88 b , 1) Abänderung des § 22 der Statuten, be⸗ durch dreimalige Bekanntmachung in den Gesell f solcher nicht auf die Nummern der einzelnen Stücke, sondern ledig ch auf die gekündigte a 301 025 097 85 Lit. A. über 5000 ℳ 4 260 274 433 578 890. .v 9 en 387 Stuck Aktien . 232 1. I33 — vve
83 578 d schaftsblättern aufzufordern. Die Angebote sind 5 2ε£ LöN Fn 5 -Egr. 18 28 8. I und 11. . melzung v der Resewefonde innerhalb einer 14tägigen Frist, welche von der erst⸗ Per Reservefondskonto 35 873 Die jedesmaligen Zahlungen der gekündigten Beträge finden sechs Monate nach der Kündigung
82 8 . 2 la2 8 Ne v 4 Bestand EEAF1“ Pf rie XX be ũ 9 b 7 644 718 892. 2) Prüfung des Geschäftatericht und Beschluß. lisen Aerlenntenachang m ennschen erichc, und Per Betrieboeservefondosionito * ggr. De Rummem der oefändigten hteilunger, sonie ale an edsagcheneseeichsonzelger, wnd 2₰ Lit. C. über 1000 ℳ 67 210 472 572 594 sasuns über den Abschluß des Bilanijahres einem Nummernverzeichnis einzukeichen. Nach Ab⸗ Bestand 188 23411. lichen —F *, in mindestens zwei anderen Berliner Zeitungen und in den An Hvpothekenpfandbriefzinsen. .. 9 577 571 38— Per Gewinnsaldovortrag de 1901. 822 1010 40 152 244 405 731 2013 67 101 EAAa. lauf der Frist erfolat die Gröffnung der Verkaufz⸗] Per Kontokorrentkonto V agisr Preußsischen etvat gnae deüimmten Tagesblättern veröffentlicht. daate eKommunal⸗ und Ge. . Hopothekenzinsen 11 386 696,99 299 503 528 708 955 32061 472 742 868 870. 3) Beschlußfafsuno über die Entlastung des angebote unter Zuziehung eines Notars welcher die 1 Kreditor 66 000- — gArk. i 1a18 vder 88 kann die Bank die Künd g in beliebiger Stärke vornehmen. werbesteuer pro 19002 204 166 othekenlombard⸗ Lit. D. über 500 ℳ 139 141 250 356 504 Borttan sad des bef tbens Wit.] Betraͤge der einzelnen Angebote zu Protokoll feststellt.! Per Dividendenrestkonto 8— 1. Czenh 86 FderJult 1970 zurückgezablt söh Die Eialgfung der gekündigten Geschäftsunkostern. . . . eIEI 7908 881 u9377 099 645 744 903 8008 299 482 . SAbregisft⸗ alber, N 12 K Ucbersteigt die angebotene Summe den Betrag von Unerhobene Dividendenü.. 1 en 522— Ureußischen Boden⸗Credit⸗ActienBank. Die Zahlung der das. . Ueberschuß: 1 dehas IA 2071 116 364 499 575 4053 239 5.1. ℳ 50 000, so hat eine —ö— der Per “ Verlustkonto 4585b 2eg an der Kafse der Bank in Berlin bei den durch die Tagesblätter bekannt gemachten. Gewinnvortrag de osten⸗ rundung auf . 11“ kostenfreie Außsrei
860 876 881 5105 497 648 649 2 EEII“ Einzelangebote unter entsprechen 1 — der neuen Eouponsbogen erfolgt an der Kasse der Bank. Für die vI 2999292b1l 7 . . 3885 432,66 [11 813 31526
gebclgs “ — d. beeeeboolle Pausenge zu erfolgen, sollen die Angebote 524 2535 ührung der Zinsscheine und — ekünvigten Pfandbeiefe gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gewinn pro 1902 2 619 366.74 sen aus dem Kontokorrent⸗ 8
Dr. Michel. G. Michel. der Mindestfordernden zuerst acceptiert werden. 1 12 bemacbts 1 5 8 — z geschäft, aus den durch Effekten
(28067 Brief Schlußschein über die acceptierten Aktien ein —xö— 4488,2 Weeee “ 25 LBEIBIö E11“ Straßburger Bauverein. Aaicnten Der Verläuser int vepfüschtet, die anne. Debet. ser benaancg eit. 1 abelen en die Bankorgane, einschließlich der Generalversammlung gültig 1111“ er
kauften Stücke mit Dividendenscheinen und Talons — und jederzeit von den Kassen, Büchern, Rechnungen und Wechsel. Bei der heute in Gegenwart des Kais. Notars innerhalb 14 nach Adsendung des Schluß⸗ 82 Magschafbuth von dem Buchwerte döeen ahichee ien e, egns r Der Aufsichtsbehörde ist 1 82, Nach § ögens
Den Anbietern der Aktien ist durch eingeschriebenen —2—
sti zu 22* „ Provisionen bei neuen Erwer Justizrat Lauterbach stattgefundenen Ber⸗ scheins der Gesellschaft einzuliefern. Solche werden inen weisungen ichen Geschäftsa Verzeichnis der ekommenen vorzulegen. 1. 8 Rück⸗ — 1 *₰*8. 228 293 385 485 524 949. ung -. Obli nen unserer Ge⸗ durch Aufdruck mit dem Nermerk des Rückkaufs und — Mrs % 8 88 . 5 82 1.— * ist 8 2 befugt, ücehs ükn Zwecks, sowie zur Verwaltung 2 “ —— 2 v. —ö 2½ rige unkündbare Schlesische Boden⸗ Higehe (Stücke à ℳ 400) wurden die folgenden der Zahlbarkeit nach Ablauf des gesetzlichen .(An Immobilienkonto ibres Verm von ihr zu erhebende Gebühren oder Provision nachstehende Geschäfte hu betreiben:: b 4 Hepgebekenbei efagio ige kredipfandbriefe 1—124 rückzahlbar zum I* * de vns un —2 — 8.4 stehen — jur en Abschreibung von dem 22 1) re und kündbare hen und Grundschulden innerhalb des Deutschen Reiches Pfandbriefe b 58 17 ie Ra Verkäufers. Den Schlußscheinstempel tr Bauwerke auf den “ erwerben. 1 othekenbrie Lit. A. über 5000 ℳ 158 170 499 500. Die Rückzahlung dieser — erfolgt am Gesellschaft — 1 18 andbriefe mit oder ohne Amortisation auszugeben. * Pfabbbeiefe 694 697 716 2088 89 262 288 292 307 302 380. Titel nebst den Talong nicht errei 82 der V 2 beebi⸗ den 8 dettogewinn — 1 8 8 — 1 — Rechts innerbalh Preu oder Uebernahme der 8 12 924 119,86 6 Summa [12 924 119,36 60 ö 91 900 mommunal⸗Kredit in Eisaß⸗Vvothringen der Herabsetzung ist, mit dem durch den . beeriaationen) auszugeben. “ P isch Boden⸗Credit⸗Actien⸗ 8688 8 679,887 7 vahler, uf erzielten Buchgewinn die Unterbilanz zu EE6 5) Die brung von Darlehen 22 zalzedisce lernbadedeteneemadsen geden) af agran (ecerie XX) der Preußis gen ode „ — 575 571 40 LX der Bank von Mülhausen tilgen und —8— Aeem ——* 5 1 der se Schuldverschreidungen (Kl hen) auf Grund nk zu Berlin (nicht rückzahlbar vor dem 1. Juli 1913) 1 Nachdem er am ni ““ der so e 8
ggerichts 1 sin und Frankfurt a. M. zugelassen worden. bei ö Cllat und Letdeingen den ö des Kenighicen 90) Wen danzukaufen und zu verkaufen, jedech unter Ausschluß von Zeit deengenmceaels 88, -en,,905 909 wird von uns unter nachstehenden Bedingungen zur
bei den Herren Ch. Stähling, S. Valentin gemäß C88 die 7) gc — zum Zwecke der 82 jedech mit der —⸗ 18
4 Co. dahter, 88 t 1 statt am Diengtag, den 22. Junt 1902
8 ö,9 2* Ssaasisen Gesellf rüch — ““ des eingezahlten Grundkapitals ) 52 IL.amn 8
ühlitbz⸗ . in Berlin: der Bank und ihren Filialen B5“9,,Phe Gühlitz⸗Vahrnower 8
jeden von n, ungen al 6 54 dn enn † des be börigen ““ eeanag Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft Serheg. Trarsge9en,—2,ch⸗peneen.1ee gecgpeaen Vart. N2. be ee Leege.2e073 Bec, eceneen Heens de dene, eühecgen nmelremmalan (2zwol 8-Srrchenh, Füen n ꝙ 3 1en de Vank nagbat Füütern. E“ Len. enne, Seeile nohebalien.
enpfandhriefe und ih Absatz 1 Nr. 4 und 5 ueeeeee e Füse Nechsel und Der Sebf 1eaet 106,9 8 höench. Rösege den apxer
Auf Grund des § 16 unseres Gesellschaftsftatuts wiedergegehenen. Generalversam 2341 Be1 Jahrcs bis zum! EEIEEETbb EEEEE1 eee . .er 1500 * 199 215 221 308 b15 Ramtmer b“ enen⸗ 366ö eüehrenne und der Belcibung — ℳ³o 26 141 191 2597 474 1—— . 82 In, 189, e 89 der 1,—22* an porden. n. dhferlhe sse Verkaufsangebote 92 diche durch Aufschrifi] eseäschaht der anter Zise 4 und 5 an⸗ —] 9. De Feteibege, negc. seba 2B nach 8,8.21,5”8 * Gülitz⸗Vahrnower Hwoldeken 18 in Fe2nns cebes beeichagen Gesorgtwmisen,In 1rse ; Feahegen -2S . 4 16 2
dc³ 8 5 2) bei derzenigen Stelle. ver Ter * de. der ng paͤnch des vieiche dageehetenbantaeseh geabrden, ee “0, e I“ 88 E;Aeee.; Eö2
den E B““ Braunkohlen Aktien⸗Gesellschaft. “ an Bauplähen sowie an n nicht fertiggeste
Herhos. W Betrage von 15 Millionen Ma Umterlage für Hypothekenpfa Berlin, im . 8 3 1 Ar biche Hvvolheken 1 den⸗Credit⸗Actien⸗Dank. e]