1903 / 141 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

wegen Ehescheibung, mit den 1 ung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗] kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten mittels]/ 98 Fünfhundertvierunddreißig Mark 98 4 11060 11065 11265 11291 11388 11404 11479 2 otheken⸗ Antrage, die Ehe ter Parteien zu trennen und des Königlichen Landgerichts zu Altona vorläufig vollstreckbaren Urteils, der Klägerin 107,70 samt Zinsen zu 4 % seit dem 1. Mai 1903 und zu 11513 11517 11601 11610 11626 11628 11729. 1. Juli 1884 .12 Lit. E. Nr. 17 260 Beklagten für den allein schulbigen Teil zu 1. Oktober 1903, Vormittags zu zahlen und wegen dieser Forderung die Zwangs⸗ den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen; das zu II. Anleihe U. 17 251 über je 300 nebst Anweisungen klären. Die Klägerin latet ben Beklagten b-. 20 Uuhr, mit der Aufforderung, einen bei dem vollstreckung in seinen im Grundbuche von Geesten⸗ erlassende 6 angemessene Sicherheitsleistung Zu 5000 ℳ: 12 47 68 108 179 210 6058 die am 1. Juli 1906 auszugebenden neuen Zins⸗ Sean werehlans, e. Mlechtsstreits por vüt ndachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dorf Band XXI Artikel 1181 eingetragenen Grund⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären“, und laden den 6080 6114 6242. dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerich G

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser besitz, und zwar wegen: 35,90 in die Grundstücke, Beklagten zu 3 Georg Mischo zur mündlichen Zu 2000 ℳ: 393 634 635 648 853 871 912 ursprünglich 4 %, jetzt 3 ½ % igen Pfand⸗ Erfurt auf den 21. Oktober 1909, gerichts zu dun Spees

. 4 %, jetzt 3 ½ 0 Pfand⸗] kannter Abwesenheit lo, jetz 82 P

VBo ber Klage bekannt gemacht. Karienblatt 6 Parzellen 747/183 und 752/458 N., Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer 943 955 1052 1062 1082 1135 1136 1152 1167 Braunschweig⸗Hannoverschen Hypotheken⸗ 11 Uhr, mit der 8 einen bimüttags nszug der . 8

m Altona, den 9. Juni 1903. 35,90 in die Grundstücke Kartenblatt 6 Parzellen des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 1169 1182 1276 1297 1305 1319 1329 1397 1435 dachten Gerichte hgefislenen nwalt zu bestelloe⸗ v. Prüschenk, 748/183 und zu 752/458 ꝛc., 35,90 in die Grund⸗ 22. Oktober 1905, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ 1459 1487 1536 1550 1607 1624 1686 1696 1702 te 12 Lit. B. Nr. 3826, 3827, 3828, 3829 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefe. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ffücke Kartenblatt 6 Parzellen 749/183 und zu forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- 1705 1739 1777 1797 1917 1957 1979 2010 2047 000 ℳ, Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 1 tliche Zustell 752/458 ꝛc. geschehen zu lassen, und ladet den Be⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6614 6680 Serie 12 Lit. C. Nr. 9568, 9569, 9570, 9571 / Erfurt, den 13. Juni 1903. 1248581 O. va.⸗ cj hess ung. ber eines klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zu 1000 ℳ: 2247 2251 2265 2272 2311 2511 500 ℳ, sämtlich vom 1. Juli 18684, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Her Kaufmann Jernfte nasnee, 8arn, ws streits vor, das Königliche Amisgericht zu Geefte⸗ bekannt gemacht. 2535 2682 2722 2757 2767 2789 2914 3093 3235 Serie 15 Lit. B. Nr. 3629 über 1000 ℳ, [23856] Oeffentliche Zustellung Geschäfts füͤr feine diggne⸗ Schne 8 n Ulmrgihtiater’“ müͤnde auf den 14. Oktober, 1908, Vor⸗ Saarbrücken, den 13. Junt 1903. 3237 3250 3305 3307 3327 3333 3363 3375 3410 4. Serie 15 Lit. D. Nr. 11 454, 11 455 je über] Die Ehefrau des Taglöhnets Hohann A Prin Louis servinand rabes, fonaghep Wachieen. mittags 10 Uhr. Zum Zweck⸗ der öffentlichen Lugenbill, 3470 3548 3560 3595 3614 3643 3648 3722 3751 Amtsgericht. 200 ℳ, Kreutzer, Susanna, geborene Amrhein Adam Rechtsanwalt Har 9675 rolheen⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3844 3866 3873 3896 3932 3954 3959 3963 3978 (gez.) Dr. Bielefeld ,u 6 189 S brene Amrhein, in Frank⸗ ene 88, klagt gegen den Kaufmann James Arn⸗ Uüees, erg.es.. 4 2 Dee Negergsötror Mir var leehrh Feenes neeen nh- 11. pegt 3p vpigen Pfand daicatgeteꝛn. neegiahenterWemnadt dchehs pol 8 sest unpekannten Nufenthalts, früher in Bengeht,, ande, den 10, Juni 1903 FF 8030 6890 ℳ. 3198 4962 4926 4368 4391 8430 8 öüöEeFe 2 be üeemeeeee anb⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sommer daselbst, klaat e Htberflt 34 bei Loh öhn⸗ Gee n ). Juni 1903. .“ ie Firma Porzellan Kalk G. m. b. H. zu Eisen⸗ . 6: 411 92 432 353 436 Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Kopf. briefe der Braunschweig⸗Hannoverschen Hyvotbert . 4 b9 aselbst, klagt Perlin W., Lutherstraße 34 bei Frau Lo se wohn .“ H Gerichtsschreib Die Fr Porza 4492 4489 4524 4593 4608 4632 4897 4737 4741 A . b gegen den Taglöhner Johann Abam Kreutzer 86 ter der Behauptung, daß der Be⸗ er Gerichtsschreiber berg S.⸗A., vertreten durch Rechtsanwalt Kache 9 4524 4593 4608. 4632. 37 [23576] Aufgebot. 8 hank Serie 12 Lit. D. Nr. 10 672, 10 673 je über nannt Posauner früher in Frankfurt a. M., Be⸗ haft gewesen, unter der Behauptung, daß ddes Königlichen Amtsgerichts. III. Waltershausen —, klagt ge die F Lisette 4785 4830 4926 4944 4963. ¹ 7 . 7762 1 1I1“ . 24 . M.,, jetzt „Waren und Arbeiten zum Gesamtbetrage von altershausen „klagt gegen die Frau Lisette e . 5249 5268 5280 5 büun 2 aftles erklärt. 1 nbe ee gteht . eg ge ttl, unter der Mehauplung, 18 Fügtn. von dem Kläger gekauft und empfangen [23848] Oeffentliche Zustellung. Teicher, Inhaberin der Firma L. Teicher jr. in 593298 vn L2en, 8 bei Z“ Braunschweig, den 4. Juni 1903. der Beklagte Chebruch getrtehen habe und sich in te und bisher auf die 707,25 nur 321 be. Die Handelsgesellschaft Gebr. Koch zu Halle a. S, Friedrichroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 3536 506,10 3394 3803 3016 5669 601 3. Herzogliches Amtsgericht. böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft döh habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt John zu Halle käufl. Lieferung von Porzellanwaren, erfolgt am 5 8 81e 8 EIr. Anleilhe vb. Brandis. fernhalte, Phit dem Antrage, Königliches Landgericht soslenpflicht zu verurteilen, an Kläger 386,25 a. S., klagt gegen den Installateur Hans Pickel, 4. Juni 1902 und 13. August 1902, mit dem An-.— 8 9 .: 5 13 51 76 105 111 139 147 Pherhates 1d-a. wolle die Ehe der Partesen scheihen und den Pe⸗ debst 4 % Zinfen von 561,25 vom 1. Januar früher zu Halle, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen trage auf ostenpflichtige Bexurteilung zur Zahlung 175 88 GAE Saah aasjgtchertel vom . Innt 1903 Jk vie aac he Kohen ecs phehesene anfentan’ e eeunae en, 88828012 vom n Jashas eit. Reitrzenans, sit aflch eetehter, Baa, 89, 35 78 d Setenter 1992 ns gat 1üs . ae „0g0 J. ., ea,nenh van unn Dr nurte 9. Ju 90: ch die Koste 1 auferlegen. Die g 4. Mäͤrz, von 386,25 seit dem 4. März 1902 mit dem Antrage auf Zahlung von 413,99 ne e Heptember E 0 3 9222 E eee ee e dee ee eee t e., Fassene h. Feche e ens . hetne des ehe e, . d8 adien ’e)odas nrtesf, event, aegen Sicherhells⸗) 40%, SinsenHer Käze labet ver Velacten par zLackalatt Sea dene al0,ge borsgeccger Malr. 1217192,210881081 7902 1079, 1027, Hh L9ls eellschaft Nordstern in Berlin über 9000 . 8 lung des „Rechtsstrets vor die dritte Zivil⸗ sesttung, ür vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die streckbarkeit des Urtefls, und ladet dir Beklagte zur 1138 1126 1160 1174 1198 1189 1192 1210 1222 kapitalversicherung auf den Lebensfall mit Prämien, ammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt fläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1224 1234 1235 1273 1285 1293 1334 1335 1344 rückgewähr zu Gunsten des Landwirts Friedrich g. M. auf den 9. November 1909, Vormittags gglung des Rechtsstreits vor die erste Kammer Halle a. S. auf den 6. November 19023, Vor⸗ Herzogliche Amtsgericht Tenneberg auf den 1. Ok⸗ 1388 22 S g2 188 128 128 1283 1 Lous Rosenhahn in Thalwinkel für kraftlos 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ e Handelssachen des Königlichen Landgerichts 11 in mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei sober 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke 1 7 1541 72 8 7 188 1666 1675 38 ertlärt. ““ dachten Gerichte zägelassegen Anwalt zu bestellen. Beche 8W. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 67, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1 888 1988 1717 198s 128 128 1752 1798 8 Rebra, den 9. Juni 1903. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer II Treppen, auf den 16. Oktober 1903, Vor, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht. 6 1766 1776 13830 1836 1837 1972 2924 2055 21711 Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei wird dieser Auszug der Klage bekangt gemacht Schl. Tenneberg, den 16. Juni 1903. 2122 2957 2266 2301 2328 2345 2353 2363 236 b [23881] Ausschlußurteil. 1 Frankfurt a. M., den 8. Juni 1903. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be Halle a. S., den 13. Juni 1903. C. H. Kühne, 1 2367 2423 2452 2461 2470 2539 2580 2752 23 8 Verkündet am 8. Juni 1903.. Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Bley, Sekretär, 1 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 3. 3103 3127 3503 3662 3779 3392 1291 4365 43 . 8“ 1 1228722b 3 Seggse effenha. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. memeercfehnetenesteseettsateseraneaanhenanentanatretanihemhrach . 3.““ Im Namen des Königs! e Ehefrau Marie Wilhelmine Henriette Haller, * ns

Werlin, den 16. Junt 1903 ge 4406 4440 4448 4458 4459 4466 4468 4479 jenig rks rs 1 nk, früher zu Re⸗ alt Scheele in Stade, klagt gegen d d6 hhen Landgerichts 11. Handelskammer 1. . 2,Eesteh. 7 * 9s. 5 2147 59999, 5 2919 5 Damslecs, jett zu Rotthausen, hat das Königliche Klempner Johannes Haller, vnbeFöiates elufenan ü vvugg 8 4 g gse 4 8 verrn Persicherung. 8 8 EBe s 898 32 9 s Amtsgericht in Hermeskeil durch den Amtsrichter holts, früher in Harburg, wegen Mißhandlung und 05g56”1l. Oessesttiche Bußenamng. 7i bE“ w 2818·9525 988 3R3. 8 äA Wendach. Sr- an. a. .Serr-w . 1, Kuhn für Recht erkannt: böswilligen Verlassens, mit dem Antrage auf Der Rechtsanwalt Theodor Loeffel in Bühl klagt Joh. Roth, früher zu Altenbögge, unter der Be.. 1“ 5519 5524 5563. 8 Zerischel Kncl Zlescher⸗ * in Frauenan, Das Sparkassenbuch Nr. 713 a. der Hermeskeiler Scheidung der zwischen ihnen bestehenden Ehe und gegen den Mezger Leo Reiß von Steinbach, zur Zeit hauptung, daß ihm 289 Bellagt⸗ für gelieferte meister in Ersenberg. August Bn pew z⸗ e-v eeen Srar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. N. zu Hermes⸗ den Beklagten kostenpflichtig für den schuldigen Teil un unbekannten Orten, unter der Behauptung: der Waren den Betrag von 10 verschulde, mit dem Imesereme I 1 “; keil lautend über den Betrag von 800 acht⸗ zu erklären, eventuell den Beklagten kostenpfli 2 ich srätestens hundert Mark —, wird für kraftlos erklärt. zur Wiederherstellung der ehelichen lebensgemeinschaft

Keine.

Zu 1000 ℳ: 5604 5686 5696 5710 5733 5797 2 2 2 5862 5957 5984 2 6082 6113 6124 g. In Beklagte schulde ihm aus Vertretung und Ver⸗ Antrage, den Beklagten durch vorläußig vollstreckbares 424* 6189 6193 6247 6278 6350 6361 6370 6493 6575 bcamn 8 Jebes 19911902 den Reüheiran von ntfil 31 eesmtelen 2n,en, Si 8 93 u 4) Verkäufe, Verpachtungen, 6873 6849 7733 878 2748 6778 K91 8794 688 8 ꝛc. 1 8 urteilen. Klä 9 43 62 ₰, mit dem Antrage, den eklagten zur zahlen, die osten des Re⸗ reits einschließlich er— 2 .“ 6899 7 2 7439 7945 8 98 8 74 8 8366 Kuhn. ꝛc 8 1 cbeneptglsehe Ns besserin . Fnn Sfflocten Zahlung von 43 62 nebst 4 % Zinsen vom des Arrestverfahrens 5 29 Der Kläger g-be 8 8 Verdingungen A. V 8 & 88 22880] eFreaa. :.. 73 sdie I1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Klagezustellungstage an kostenfällig zu verurteilen und Beklagten zur münd 27. Zerhandlung des Rechts⸗ Aühen —2 —— 3 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Herichts Stade auf den 26. Oktober 1903, Bormittags das ÜUrteil für vorläufig vogstsecbar⸗ erklären, und streits 1 r * ees., zu 8625 see —— 8 vom 5. Juni 1903 ist der von der offenen Handels⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ladet den Beklagten zur nce 1977 , * 9). uhn 2* Jeen . 9s vlich 1282 —— 8884 8886 8901 3919 8928 8933 8931 8966 889 ½ geellscaft H. Gasmann in Gleiwitz auf den Kies⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Feebtesthigh h0r, na, Praeho heca nns9180,4, va Weser Archns der Klege bülemn denn. 5 Verlos v Wert⸗ 9005 39918 9930 9033 9074 9077 9082 9087 90988 keferanten und Schiffseigner J. Goldmann in Kosel zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser WArwe äeeeeeeeereüeXr een vmsch. 5) Ver osung . von ert⸗ 3097 9108 9120 9124 9127 9144 9182 9183 9123 von diesem acceptierte, am 15. September Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Hamm, den . Juni 903. 905 1t 9 912 9152 9162

. 8 8 4 8 1 Juni 190; 1 llung wird dieser Auszu der Klage bekannt Kipp, 9178 9182 9191 9212 9217 9238 9248 9259 92211 1899 bei der Ausstellerin zahlbar gewesene, an eigene Stade, den 9. Juni 1903. 1 Zustellung i 8 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. papieren. 9278 9286 9318 9333 9338 9343 9373 9394 9402

Ordre gestellte Wechsel vom 26. Juni 1899 Über Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. gemocht. g. Junk 1905 11“ Die Bekanntmach über den Verlust von Wert⸗ 9442 9454 949 9915 98 206 1 gaur 1222 86 l, den 13. Junt 10rbg. Ka- 5 ie Bekanntmachungen über den Verlust von 9411 9442 9454 9498 9515 9516 9520 9534 9539 Se Eenafles en warten fenasecs Madt (22858]) Oesenalich. Zeste nung. Lebe n 19. Negltesmannt. LL2 820. Oestentniche Zusenens —veieren befinden ich ausschliezlich in Umteeakteilung 2. 3861 3000 3623 5832 3620,5978,5852.7959,8510 üen. liches an (Stolp, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Jacoby 1 5 A. 2., e Peler b I 10108 10107 10128 10190 10208 10218 Königliches Amtsgericht. klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Max [23850] Oeffentliche Zustellung. 1) Wilhelmine Edler in Newark, N. J., U. S. A., [23951] Bekanntmachung. 10243 10255 10280 10277 10310 10378 [22857] Oeffentliche Zustellung. Henkel, früher zu Stolp jetzt unbekannten Auf c Der Privatus Karl Jäger zu Dresden, vertreten 2) Marie Edler daselbst, 3) den Pensionär Ludwig Bei der in der Sitzung der Stadtverordneten⸗ 10412 10435 10590 10817 10897 11021 Der Kutscher Arrbur Elrich (Ellrich) zu Lichten⸗ balts vesle en Bebauptung baß sich der Veilazte sert durch den Rechtsanwalt Dr. Graf in Tresden, klagt Edler daselbst, 4) die Dienstmagd Anna Edler versammlung vom 11. ds. Mts. vorgenommenen 7 berg, jetzt Blumenthalstr. 28, Prozeßbevollmächtigter: mehr als einem Jahre gegen den Willen der Klägeri egen 1) den Kaufmann Paul Heinicke, früher in daselbst, 5) die Ehefrau des Kaufmanns Sommer⸗ planmäßigen Verlosung der am 1. Oltober do. Js. 38 v00 4: 11119 11141 11154 11155 Rechtsanwalt Max Hahn zu Berlin, klagt gegen seiner Ehefrau, in höswilliger Absicht von der Aüerlingen am Bodensee, jetzt unbekannten Auf⸗ korn daselbst, Warnickstraße 8. 58, mit dem An⸗ zur Rückzahlungkommenden Schuldverschreibungen 11185 3 11194 11202 11225 11301 e Ebefrau Elise Etrich (Ellr ich), geb. Krickau, lichen Gemeinschaft fern hält und die Voraubßsenungen enthalts, 2) dessen Ehefrau, Martha Heinicke, geb. trage, sie zu verurteilen, in Löschung der im Grund, der Anlehen der Stadt Gießen aus den Jahren 11391 11448 11457 11492 11516 früber in Bruderstraße 17 bei Lenczat, für die öffentliche Zustellung gegen ihn seit en 8 Schanze, in Kaditz, aus am 19. Juni 1900 an den buche von Hehlen Bd. I1 Bl. 56 unter Nr. 5 und 6 1890 und 1892 sind folgende Stücke gezogen worden: 11730 11767 11789 11828 jest Aufenthalts, in den Akten frist bestehen, auf Grund des 8 1997 Abs. 2 B 8& B. Beklagten erfolgter Gewährung eines Darlehns von der Abteilung II zu Lasten des Kleinkothofs No. ass. 34 a. vom 1800 er Anlehen: 12035 12102 12116 12124 1. R. 149. 02, unter der Behauptung, daß die Be⸗ mit dem Antrage die Ehe der Parteien u scheid 1 ursprünglich 3500 nebst 6 % Firses seit dem zu Bö— Abfindungen zu je 150 Lit. A. Nr. 5 88 95 und 115 à 2000 12226 12299 12309 12338 klagte in Hamburg gewerbsmäßig Unzucht getrieben den Beklagten für den schuldigen Teil 8 5, 19. Juni 1900 und aus selbstschuldnerischer Ver⸗ zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Lit. . Nr. 48 189 201 211 248 und 250 12471 12516 12 12564 hat, mit dem Antrage, die Ehe der Parteie und ihm die Kost Last zu I. F. hürgung der Mitbeklagten für dieses Darlehn, mit zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen à 1000 . 12891 12235 12719 12728 trennen und die Beklagte für den allein schuldigen ladet den Heügken, zer aeüngslche⸗ e dem Antrage: Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Lit. C. Nr. 114 122 222 300 385 395 400 445 12829 12856 128 12899 il m erklären. Der Kläger ladet die Beklagte des Rechtsstreits vor die erste Zivilkam . a. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig Amtsgericht zu Ottenstein auf den 2. Oktuber und 450 à 5300 12979 12980 13084. Verhandlung des Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 20. Cr zur Zahlung von 1720 nebst 6 % Zinsen 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Lit. D. Nr. 102 124 und 135 à 3200 u 200 ℳ: 13165 13347 13363 13361 erste des Kbnäglichen Landgerichts II tober 1903 Vormittags 9 Uhr ü der eit dem 19. Juni 1900 an den Kläger zu verurkeilen, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Lit. E. Nr. 48 54 und 64 ½¾ 200 78 13390 13402 13412 1 13476 in SW 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, Aufforderung einen bei dem edachten Ge n * b. den Beklagten zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ bekannt gemacht. b. vom 180 22er Aulehen: 13524 13525 13560 1 13582 26. September 1903, Vormittags gelassenen Anwalt zu bestellen n4 streckung in das eingebrachte Gut der Mitbeklagten Ottenstein, den 12. Juni 1593. Lit. F. Nr. 58 59 und 67 à 2000 1138833 21 13753 13764 13834 br, mit der Auffor einen bei dem ge⸗ offentlichen Zustellung wird dieser Famn Nlag wegen dieses Anspruchs zu dulden, Hilgendag, Lit. G. Nr. 92 und 93 à 1000 13982 14094 14095 14153 n. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bekannt gemacht. 8 c das Urteil gegen Sicherheit für vorläufig voll⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Lit. M. Nr. 22 46 und 90 à 300 14288 1 14364 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Stolp, den 11. Juni 110oc9. streckhar zu erklären, [23906] K. Amtsgericht Schorndorf. Lit. J. Nr. 46 über 200 11394 Klage bekannt t. 1 Trapp, und ladet den Beklagten unter 1 zur mündlichen Ceßeutliche 2 Lit. K. Nr. 9 über 200 14883 1 in. den 11. Juni 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivillammer Der Bärenwirt Karl Kurz in orndorf klagt. Es wird dies mit dem Bemerken zur Kenntnng 1322 58 Oeffeutliche Zustellung. effentliche Zustellung.

8

F

n q

n

*

vorbemerkten S Meutlze 8 13. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Santo Fedrizzi. Arkordanten, hier, wegen gebracht, daß die Einlösung derselben, und zwar: ö— Ln Behle dseltst, Proneßbevollmäͤchtigter Rechtszanwalt Füellücen Vegeliaan wicl deeser 1ö— Klage ülr —2 bet der Deurschen chaftobant von re Lden ihee Fheman, den nonhe Aen nehen n üac denee de Süenß. ö2. 1 ⸗2 m bezadlen und die Krsicn des Rechtcftrerts e*“]; Schaler. zar Zeit undekaanten halts, auf Alimentation mit dem Unkran auf vor. EEI. ,ena. 1. H Hagent, unsd keder dam Beflagten zur mintlichen dige Frarchan . N. in den Akten läufig vollstreckdare kostenfällige Verurteilung des⸗ e. e des srechessrecig wor das Köndl Umm. 0.. a80 Suce. die Ehe der selden, dem Kläger von seiner Ged bis zur Oessentliche Juste 1 b de dem Banthause A. Hricheldeim Gteßen. ten für den Vollendung seines sechzehnten Lehensjahres als Unter⸗ 6r e Handel gelelhaft ie iena en a hsen Fss ——— ie Klägerin halt eine im voraus am Ersten jedes Kalender Cbarig in Dresden Prozeßhevo Rechts. 8 bandlung des vierteljahres fällige Geldrente von viertelsädrlich anwälte Justizrat Heisterbergk und D in Fret⸗ bekannt ——2 8 vi, n 8. 2 dg. 45 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sokort 8 8 b 8 Caffel. 1h. 28. 16. Strober 1een.düe de, hen, e heesce der een n. . ASn; Eneh EEEqEEIEEIEae Gerichte tober 19089. 12 —2 uftrag gegen die Firma Nippuer & Schenke . daß die Berzinsung mit dem Nr. 86 des neuen Amtsgerichtsgebäudes. Zum g entstanden seien und die der Beklagte zur lehten Bergmanng Peier —I da bin Ea ücü ümn eer Klage bekannt gemacht. ¹ At. C. Nr. 48 üder 00 b setg ze küch⸗ zusammen den untenstehenden Betrag . Nr. aut zurn Nuck⸗ Dortmund, den 13. L— 1903. dem Antrage, den lagten ver⸗ Sn cob 2.— ’Sn * Oeffentliche Zusellung 2024 55 feit 29. Okroder 1901— Uegtete noch Resua. Die Gemeinde Vöhl dei sen a. Rhe⸗ 2 8*

vertreten durch 1n H. e 1 1 a-9; S-A2 Nen- wagti, früͤber za durch den Bargermeister Jodannes RMieger NI. in 7. Junt 1909% dem Weklagten aut. Aufenthalts, unter h. oln etsser: nneL.nn vr 71 9 8 8 E Ludwig Groüv. 2he 23 in et Sns ha vocläuh volltreckbar 1

ndebek, unbekangten Aufenthalts, unter der imn ladet den Ueklagten zur Bebauptung. der Beklagte seine desrau Gmilie handlung des Rechtettreite vor die Augufte Emma Crollp. geb. Kossel, welche mit idm mer des beehen Vaubgerst 8 zusammen in Wandobek ihren ersten A. 8 2 aut den 0. Othober 190 h.

18

8 8* 5

227 8 12.

2

In

hg

8

28. *

1

F 5 2

18 F

11

41 8

1 B

1 1 1

1

nommen bat, seit 1897 in Rot la de. mit d orbetu in den 9. Ot. Letztere sei nicht im shaube 8* -v -” Auf rung, Kinen

selbt zu te 2 Rechteaawalt . mit der Aas. e und daber der Armenka e ge⸗ 1. ben nhen eeebwws ans Gerichte Die g habe der Chefrau Grollv an Unterfrü der Klage hekanat gemacht 1410,86 ,% abergeben. Aeflagter, sel, ven Rahe Der Gerichtoscheeinen des Köetslichen vandgerthte 28 in altmentteren, 8 Klägertn E““ reiberg, amb . Mai düs.

b

18

.

2g2

Geschäͤfte wahrgenommen agtes dafte demnach (28881 dche . Seee.enen Sl, Erenne Nerm 8 sei gnetüdnona eda⸗ Aaftrag, ünd im Hank⸗ GerHleqpünde, vertreten 8 esn en zn altwenbteren behg die verzwa 1 Felbst. Nast. geutau bean iu erstatten. Alageria be - 5 d K

* —— djenach. 1410 98,ℳ 8 (S A d Eae.

18a . un cn vr. * 19n lrnl . 99928 . üö 1N 8 NL. von 20 iir vertlduasta veüftredbas, da eh 1- Fäite 1 535 8 Uerna bden L aolen zut mände voa, mt dem . 2