“
.Untersuchungssachen 8 . 1 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti 8 8 8
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, — 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8* 8 e 85 . —— 8 erung. — b 8 eaee ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 ’ — g
Verkäufe, Ve ngen, Verdingungen c. b 8 1“ 8 11
Verlosung zc von Wertpapieren. 8— 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen. ereere eeder rchee ne Iq“ chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Reichsanleihe von 1891,92 Lit. E. Nr. 205 940 über Die von uns unter der Firma „Lebensversicherungs⸗ Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte
[22930] Steckbrief 200 ℳ, bank für Deutschland“ ausgefertigten Versicherungs⸗ anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten B . Berlin Freitag den 19. Juni 1903. Gegen den Schlossermeister Emil Hermann August B. die Schuldverschreibungen scheine: ’ 8 1 dieser Hypothek ö werden. 1 “ „ 9,
Hohendorf eb. 15. August 1866 in Berlin, ey 1) der 3 ½ vorm. Staatsanleihe von 1885 ꝙNr. 174 699a 1 vom 5. Oktober 1874, seit dem Posen, den 12. Juni 1903. 2. ewr
soll eine -. S Urteil des Königlichen Lit. E. Nr. 974 073 zu 300 ℳ, Jahre 1884 über 1100 ℳ auf das Leben des Gym⸗ Königliches Amtsgericht. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch
2 1 8e “ 28 8 gsachen. 09ϑ 2 8 1
G S5 Jeg - 2) der 3 ½ % igen Preuß. kons. Staatsanleih asiallehrers, jetzigen Professors und Gymnasial- [24198] Aufgebot 1. Unte uchun II bbgek. 0 88 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
ts I, Strafke 4, ¹ n e n exeFasch. 8 Aufgebot. zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg 8 8-es — EvSeren Geinn ectlrhe . von 1885 Lit. E. Nr. 12 167 über 300 ℳ, oberlehrers Dr. phil. Friedrich Albert Janke in Auf Antrag des Landmanns Hinrich Boll 2. Aufge de. Ne 1 8 en 1 er nzei ger . 8. Niederlassung ꝛc. von ficgenofsealchaf
18
. D A 8 . von 1886 Lit. E. Nr. 45 155 über 300 ℳ, Greifenberg i. Pomm. lautend, 8 Sachsenbaude, früher in Aebtissinwi 3 in 3. Unfall⸗ un 3 9. Bankausweise.
“ veer .cleen 8 * von 1887/88 Lit. E. Nr. 148 045 über 300 ℳ, Nr. 219 549 vom 2. ebruar 1880 über 6000 ℳ, etwaige “ Inhaber C““ der 4 Verkäufe, “ 8S 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
liefern, sowie zu den hbiesigen Akten 2 E. M. 79. 02 von 1887/88 Lit. F. Nr. 60 448 über 200 ℳ, auf das Leben des Oberlandesgerichtsreferendarius, über die in Abteilung III unter Nr. 10 des Güriess b. Verlosung ꝛc. — Berlin, den 9. Juni 1903. 5 8 e 8. 8 8* 62 v doc ℳ, in “ 18. Oktober 1872 üher 1000 eeh len EbT von 1920 ℳ 88
D önigliche Erste Staats icht I. 2. der 3 % euß. kons. Staatsanleihe ven Nr. 15 ot . ober 2 über 1000 neunzehnhundertzwanzig Mark— hi
8 1 “ Erste Staatsanwalt am Landgericht I 1892/94 Lit. F. Nr. 21 004 über 200 ℳ, Taler, der auf das Leben des am 15. April 1903 in spätestens in e. dauf e.. Per Herfge ordert
2428 .
C. des 3 ½ „igen Landschaftlichen Zentralpfand⸗ Greifswald verstorbenen Forstkassenrendanten a. D., 1904, Januar achen, 9 0. 1903. Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. K. Württ. Staatsanwaltschaft Ellwangen. briefes Nr. 172 368 über 300 ℳ, Zentralpfan Cnzi en Forstsekretärs Iohann Carl Friedrich Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ fell festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Hamburg, den 10. Juni fg s ch
. 2. 8 1 eichnete tsgericht a ichtsstelle Aufgebot. f Amtsgericht Hamburg. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ In der Strafsache gegen Hermann Huber, Kauf⸗ D. der 3 ½ %igen Berliner Stadtanleihe Michaelis lautet, dihnsh eraet t.h . dl01, beiterfrau ahe⸗ Misch, geb. Gillmann, igkus nicht dencensense gs 8 nadleen gerzcht. Hankucge standes und 88s Grundes der Forderung zu ent⸗ mann, geboren am 9. “ 1880 zu Pforzheim, 1) von 1876 Lit. O. Nr. 12 578 über 100 ℳ, sowie der von uns unter gleicher Firma aus⸗ zumelden und den Frpothetenbrief accht an. Die t ewesene Hahn in Stettin⸗Grabow hat Kulm, den 12. liches Amtsgericht (gez.) Dr. Oppenheim. halten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ zuletzt wohnhaft in Gmünd, wegen Verletzung der 2) von 1878 Lit. O. Nr. 27 260 über 100 ℳ gefertigte Empfangschein Nr. 45 313 vom 3. No⸗ widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt craseceh. verwitwe Füren Sohn den verschollenen Maurer⸗ Königliches Amtzgert 1 8 Veröffentlicht: Ude Gerichtsschreiber schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. Wehrpflicht, wurde durch Beschluß der Strafkammer Auf den Antrag vom 15. Mai d. J. wird gemäß vember 1894 über die Hinterlegung des Versicherungs⸗ Wilster, den 11. Juni 1902 den wird. beantragt, zuletzt wohnhaft in Vangerske 9419 C“ läubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet 8 Fandwpercgt dier vom 10, d. Mis. genas 88 1010, 1086 3.⸗P.⸗H. gemaß ceing Nr. 198 589 üUber 10 000 ℳ, der auf das lister, den 17. Jan 08,e icht geelen Aagast Hahn. zulebeenren sher belelchnete (24200. vx “ E des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ §§ 325 f. St.⸗P.⸗O. zur Deckung der den An⸗ ad a. der Reichsschuldenverwaltung, Leben des Kapellmeisters, jetzigen Musikdirektors „. . ei ütestens in dem 8 r. “ 1. . ächtnisse d Auflagen berück⸗ “ 8. we— ö 1enn 8 b. der Heupicfrmartang der Stactschulden Heinrich Wilhelm Julius . “” lautet, g Ibefrau des Abfcebnte n. e 5. 719 lens wird ausgg o dert gch das d0 ubr⸗ eee. ensae eee scenn. Feüs. 1115 11 1“ sücss 8 b “ insoweit und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen c. der Zentrallandschaftsdirektion sind nach bei uns eingegangener Anzeige verloren Manger, in E 824 1 „Anna geb. 9 8 ichneten Gericht anberaumten Auf⸗ öäEEEE Hei 1 u, Wefrkedizung verlangen, als sich nach Befriedigung iche befindliche z gselben bis zum Be S. . Beceaer- He. Kcg ¹ Manger, in Elberfeld hat beantragt, den ve r dem unterzeichneten Gericht G nten 1) der Kaufmann Julius Sievers, hierselbst, durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Ahrens edigung „luc. 8 1 deeice9 5 Vefhönenbfastäben “ e“ ee zu bewirken eö Inhaber dieser Scheine sowie Fermonn 8ge1ornas. vrae 9 Kenssthen ri ciermin lgen Ce esa. hencs 9) 8. . lbst 1 2 8 t denes “ ee ale zacblahalan⸗ sgß üces r gelo Fnen Glaubiger dochetg nhher . Den 17. Juni 1903. insbesondere neue Zinsscheine oder einen Grneueru 559 büber des Rechte an diesen Versicherungen urkundlich 7. Februar 1861, zuletzt wohnhaft in Elberfeld, für erklärung erfo ö teile mann, hierselbst, ung iger des am 18. März 1840 hierse geborenen Vermächt 8 d Aufl die Gläubi 8 Tuhorst, Hilfsstaatsanwalt schein auszugeben E 1 fg ch birfichtlich tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wi dber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 3) der Rechtsanwalt Dr. jur. Albrecht Rudolph und am 5. Februar 1903 hierselbst verstorbenen Vermächtnissen und Auflagen sowie die ger, 1.1 288hA.hHhacdu⸗ 8 . nnachweisen kann, werden aufgefordert, sich hinsichtlich Ss 5 Eeg-ees lene wird 1- eht die Aufforderung spätestens im 2 bruc denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das 242 P Berlin, den 6. Juni 1903. Versiche Nr. 15 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Ja⸗ 1 vermögen, ergeht 5d 1 1 Stade, hierselbst, Hausmaklers Heinrich Joseph Haegely, aufgefor⸗ 8 I“ “ vom 26./31. Mai Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. den ö 1.. Le6,er 2908 und nuar 1904, Wormittags 10 Uhr, vor — usgebotztermine dem ET1.““ die beiden erstgenannten vertreten durch den letzt, dert, ihre Forderungen bei der Gekichteschreibere Aafgehes nic betrossen 1993 8 1879 über das Vermögen des damaligen Musketiers 24184 A binsichtlich der Versicherung Nr. 159 069 bis zum unterzeichneten Gericht G anberaumten Aufgebots⸗ Lauenburg i 5 liches Amts ericht genannten, haben unter der nachstehenden Begründung des unterzei neten Amtsgerichts, pofisttaße 19, Erd⸗ Köni liches Amtsgericht. Abt. 3 der 3. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 121 Gott⸗ 18 b ntogesells b 15. Juli 1903 bei uns zu melden. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung acberd.e S. zöahac den Erlaß eines Aufgebots beantragt: eschoß links, Zimmer Nr. 3 (nach dem 4. September: 1A6*“” lieb M ee Ir Septemker 1855 zu 98 Die Discontogesellschaft zu Berlin, vertreten durch *.᷑ꝗ¶—Iie arsich vee, zn ag erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Aufgebot. Am 2. Januar 1856 sei hierselbst der Privat⸗ Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, [24204 Im Namen des Königs! I A 1 S-.ven e1ged zu Hebmm Fen. die eg. b das vöes zehn Stamm⸗ 1988 8“ “ e- oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen 10o ha e Ignatz dc ganski in Barloschno, ver⸗ mann Heinrich Albrecht Bonsen mit Hinter⸗ ittelbau, Zimmer Nr. 165), spätestens aber in dem hi⸗ 1 v des . — 9.A. Leo⸗ . I“ . ird prioritätsaktien Nr. 72, 9, 480, 706, 707, 708, die Fmpeee eHgeeren ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Rechts & aszkiet in Pr.Stargard, lassung eines am 29. Januar 1853 hierselbst er⸗ auf Mittwoch, den 14. Oktober 1903, Nach⸗ in Ohligs, als Verwalter des Konkurses über das 1“] “ (Efe 1028 1 8 de ttieng selnschaft 8 vins ldufe ben Filt eelavurkunben termin dem Gericht Anzeige zu machen. rein dürch Recherscvitnencheundbestzerösohn Josef richteten, mit vier Additamenten, resp. vom mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei Vermögen der Firma Hübner &. Ce. mit beschränkter „Essener ergwerksverein König Wilbelm“ zu Essen, Ansprü genran der Versicherung Nr. 159 069 15. Elberfeld, den 9. Juni 1903. “ nczmanski, zuletzt wohnhaft in Barloschno, für tot 2. Februar 1853, 28. September 1855, 9. Oktober dem unterzeichneten Gerichte, Ziviljustizgebäude vor dem Haftung in Ohligs, hat das Königliche Amtsgericht, 8 lautend über 1000 ℳ auf den Inhaber, beantragt. Anip b“ mesden .“ Liczm 8 — 1855 und 13. November 1855, und den In⸗ Holstentor, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, Abt. I, in Ohligs durch den Amtsrichter Dr.
e rapss 1 8 a 4 1 ü . „ Verstorbenen, der abzüglich der Kosten etwa 200 ℳ f t, spätestens im Termin den 24. Oktober Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzu en, glic
2) Au gebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Fee 12 Uhr. bei dem unterzeichneten melden — und zwar Ausw rtige tunlichst unter Be⸗ betragen wird, spätestens in dem auf den 20. No⸗
Nachlaßgericht, Zimmer Nr. 11, ihre Rechte an dem stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — vember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Zustellungen U. ergl. Rochlaß des ꝛc. Krakowski anzumelden, widrigen⸗ bei Strafe des Ausschlusses. unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 9) anberaumten
Seesa mdee Königliches Amtsgericht. 8 Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 88 D d Kn 8 t erden. Ä442v 8 ren. er bezeichnete 1 8 b . 3 7 ; 5 8 ns “ Ianus1994. nic tgaücsehtist venne 1903. [241850) Aufgebot. 1“ bede sicch spätestens in dem auf den . Fa⸗ E ö“ datzelstreF6 van ndez⸗chless hcs welchesich aocetmacich, Walft sün Npeht Mührim Grünewald zu Barmen⸗ —.— — . 8 5 n 8 Leb 3 8 1 8 Schwe 2 4 1 a 7 * 9 ¹ 8 „ 1 . x b — öö1““— 10 ühr, vor dem t Ge⸗ Gochaen aiaees 1e ese„s ishüühe Säses 1“ n. Vher 8ees EE1—— 3 Fnn 1855 dersehenen und am 9. Januar sennen unbescsedet fe, Pehte Vermächtnissen 85* Wichlinghausen acceptierten Wechsel: 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ 1ö“ seine Rechte an.— mnmwer. . 1834 geborenen Johann Michael Schwarz von Uncbokztermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1856 hierselbst publizierten Testaments verstorben. Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben Nr. 1802 über 40 ℳ lautend, ausgestellt am 8 . 1 8 b un 52 vorzulegen, widrigenfalls [23866] fg . “ Bolheim, 1853 mit seinen Eltern nach Amerika ab⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Im 8§7 seines Testaments habe der Erblasser nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach 10. Februar 1902, fällig am 1. Juni 1902, achen Zustellun en u der ie Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Die nachbezeichneten, durch Rechtsanwalt Hauth gereist, zuletzt wohnhaft in Bolbeim, für tot über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen verfügt: Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Nr. 1803 über 40 ℳ lautend, ausgestellt am 2* g . g ’ Essen (Ruhr), den 13. Juni 1903. von hier vertretenen Erben der verstorbenen Ehefrau “ beeichmeir Seesesolen!. wird e ens 898 ergeht die Aufforderung, spätestens im „Ich schenke und vermache der minorennen noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe 10. Februar 1902, fällig am 1. Juli 1902, [24205] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht. 8 des Schlossers Friedrich Schnegelsiepen, Helene geb. gefordert, sich spätestens in dem auf derf Fetltere dem Gericht Anzeige zu machen. A- F. M. T. Cramm, des verstorbenen Albrecht nach der Teilung des Nachiasses nur für den seinem Nr. 1804 über 40 ℳ lautend, ausgestellt am Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die [24183] Aufgebot. Hamer, 1) Emilte, 2) Bertha, 3) Friedrich Schnegel⸗ den 3 1. Dezember 1903, Vormittags 10 uns, ig-- Stargard, den 9. Juni 1903. Friedrich Cramm Tochter, Beo. * 8000,—, Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 10. Februar 1902, fällig am 1. September 1902, in Ansehung des in Berlin, Eisenbahnstr. 11, be. Der Bankier Sigmund Klopfer jr. in München siepen, alle zu Velbert, letzterer minderjährig und vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 8 Königliches Amtsgericht. 8 eschreibe Acht Tausend Mark Banco. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe Nr. 1805 über 46 ℳ 73 n legenen, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 53 Karlsplatz 25, hat das Aufgebot der folgenden Wert⸗ durch seinen vorgenannten Vater gesetzlich vertreten, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1““ v Dieses Geld soll als Fideikommiß auf des Gegenstandes und des Grundes der Forderung am 10. Februar 1902, fällig am 1. Oktober 1902, Nr. 2585 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ papiere: haben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen erklärung erfolgen wird An alle welche Ausk ft (24197] K. Amtsgericht Roth in Bayern. z naneines Testaments Namen belegt werden zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ werden für kiaftlos erklärt. Die Kosten des Ver vermerks auf den Namen des Kaufmanne Okto] 1) der vierprozentigen Pfandbriefe des Frank. Sparkassenauittungsbuches Nr. 4291 der Harden. über Leben oder Tod des Verschollenen erteil k Es wird folgendes Aufgebot erlassen: Der Bäcke- und genießt die Legatarin nur persönlich die schrif oder in Abschrift beizufügen. faͤaͤhrens fallen dem Antragsteller zur Last. einrich Gustav Wolff hier eingetragenen Grund⸗ furter Hypothekencreditvereins: Frant⸗ berger Sparkasse zu Neviges, ausgestellt auf Helena vermögen, ergeht die Aufforderung speneftens be meister Johann Gottfried Port in Roth a. r 8. „HFinsen davon. Falls dieselbe aber unver. Hamburg, den 8. Juni 1903. 8 Wolff. feimr bestehend aus a. Vorderwohnhaus mit Anbau Ser. 42 Lit. L. Nr. 1955 über 500 ℳ un Hamer, Velbert, über 1265,40 ℳ einschl. Zinsen, Aufgebotötermine dem Gericht Anzeige zu machen 88 vertreten durch Rechtsanwalt Feiner daselbst, au 2 „heiratet oder ohne Leibeserben versterben Das Amtsgericht Hamburg. 8 rechts, rechtem Seitenflügel und Hof mit abge. Ser. 42 Lit. M. Nr. 2690 über 100 ℳ, Feantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. Heidenheim a. Br., den 16. Juni 1903. Grund Vollmacht vom 7. Juni 1903, hat am 8. pr. Iollte, so fällt dieses Kapital an meine nach⸗ 8 Abteilung für Aufgebotssachen. sondertem Klosett, b. Kontor und Remisengebäude 2) der vierprozentigen Obligation der Eisenbahn⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. De⸗ Königliches Amtsgericht. 11u“ 10. Juni 1903 den Antrag gestellt, K. Amtsgericht „gehends ernannten Universalerben zurück. im 1. Hof links, c. Doppelquerfabrikgebäude mit bank Frankfurt a. M.: zember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem 8* 8
geste In 2 ’ 1 (gez.) Dr. Oppenheim. terzeichneten Gericht anberaumten Aufgeb L.G⸗R. Wiest “ am 30. Kne 1888 ,eh Benn seoch de Lezataein dheliche, dihes Veröffentlicht Ude: Gerichtsschreiber. elle Hof em Schuppen im 2. Hof Lit. B. Nr. ũ unterzeichneten ht anb en Aufge f Ae A-a.ü 9 “ ‚ ilhe rt, Bäcker- B ; 2§ iese 2ö
EEEE1 12 2. 3 5 8 2971 2975 2557 semne Raßhs aemeden nd die Urkunber 2— (15582] Aufgebot. neccfersnund Hausbesibers Johann Georg Port in— „Hnterle seg. sontee ss erdn eilse em dder [24201 esüüchg“ FSeene 1 Scharfoldend f dem Wohnhaus 1903, Vormittags 10 Uhr durch das unter. 3082 3085 3192 über 1000 ℳ G swidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ e 9 Wöüschta. . S.s 2 5. Ehe san Eve Keibortna 9e88 mgenle,; vverbleibt bis dahin die Verwaltung desselben.⸗ Auf Antrag des Gesaraie utsverwalters, des Buch⸗ er. 8219 829 Segel —f im dorti 8 — 08. Gea en Sccasene Uhe rhhas 1.32 8ee, e eeeeehee folgen wird. ew York und die Witwe Klara Krauß, geb. welcher als lediger Bierbrauer im Jahre 1877 na Die Legatarin A. F. M. T. Cramm sei am b nut, äümoß b Prüssin — vurch die hiefigen 8e 412 8 8 r. den A r. 8, versteigert werden. Das Grundstück sst nach gefordert, spätestens in dem auf den 13. April Langenberg, den, 13. Zuni 1903. Agonat, in Brooklvn haben beantragt, den ver⸗ Laltfornien (Nordamerika) auswanderte, von dessen 6. September 1900 in Budapest unverehelicht Härchts ncne — sbr Scharlach, Westphal 527 gEe; HeIHeb ge. Nr. 2317 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen 1904, Vormittags 11 1 lühr, vor dem unter⸗ Pöntäliches Amtsgericht. sschollenen, am 11. Januar 1866 zu Thorn geborenen Leben seit mehr als 20 Jahren keine Nachricht mehr verstorben und somit das ihr vermacht gewesene Pe —„ at th, 89 Scharlach, werden alle Fideh. en e ünba ack ölke ver vatbe⸗ Nutzungswert von 12 780 ℳ mit einem Jahres⸗ zeichneten Gerichte Zimmer 2, anberaumten Auf. [24181] Aufgebot. “ Fnstg — W Puginc, s tat vvee- kö95 8n — Kapital von Bco. 4 8000,— an die Universal⸗ Fochhhaa biger de⸗ in Altona geborenen und am 88 Negg E.-I.I, *; skr haftlos Feiläcs.
betrage von 397,20 ℳ zur Gebäudesteuer veranlagt. gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden. Auf den Antrag des früheren Restaurateurs, bezeichnete Verschollene wird veicsorben sich pe⸗ snee.1968,Bermbnags 9 lühr, 8 Sitzungs⸗ den d Feblesstrg mnaenn, Mote went 21. Oktober 1902 in Alt⸗Rahlstedt verstorbenen. BStadtoldendorf, den 16. Juni 1909.
Nach Artikel Nr. 3827 der Grundsteuermutterrolle, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der jetzi ir 8 8 in de Bi d alle Gesamtguts⸗ erzoali Kartenblatt 47, Parzelle 492,166, ist 82 bfterfollc, Urkunden erfolgen wird. de g ue ga Privatmanns Max Buhlers genannt Böhner testens in dem auf den 22. Januar 1964, aale des K. Amtsgerichts Roth. An den Ver⸗ Bildhauers Caesar Scharff und alle Gesamtg Herzogliches Amtsgericht.
n — Halberstadt, werden zum Zwecke der Kraftlos. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ht die Auf⸗ vom 2 Februar 1853 habe der Erblasser zu gläubiger des Erblassers und seiner überlebenden Ehe⸗ J. Dedekind. 6
EE. 32* — 12 2 — dübtsäüahn 8 b-2 den 6. 829 190b9. ferkläͤrung aufgeboten: * Zimmer 7, anberaumten Aufgebotskermin 8 — 82 a. ch.—, Vgrseesecgteru ne 2 1 n-.e.e es e. esbüsen fem una Henrieite Scharff. geb. Heise, aufge⸗ (21295 — 1808 91. F ndhe — v. deie nig ö—“ 1. 6 8 „1 öS 84 8 vüerigenselhe e 24322—— v wird. 8.. melden, 8,e. alls seine Todegerklürung 82 en 2 Lrn ”ns ocd. Vonsen, oder deren Kinder “ Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts Benin den e Fa, 198e⸗ . 03. 81821 d. 3 ufgebot. E Ieoeeen ₰ e, n Auskunf r Leben und Tod des Ver⸗ wird, außerdem werden alle, welche Auskunft ũ auf ⁄19, schof Uinks Zimmer Nr. 3 (nach dem 4. Se tember: vom 15. Juni 1903 sind die Glaͤubiger mit ihrem König Amtsgericht I. Abtei 5. Das Dienstmädchen Anna Strößenreuther zu ttellers; ausgestellt von T ilbelm chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ . Michte Auguste Elisabeth Strandes, geb.] A. hoß links, . .RFacte chf die im Grundbuche don Frankenau gliches eilung 8 München, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Fritz Graf, gezogen auf C. Foersterling und Frau in forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine 2) * 8* Fhhe 8 ³ 2. fecheficbeande verzden geü eaneh,2 xlce, Band I Blatt Nr. 9 Abt. III Nr. 1 für den Bauer
[24206] Zwangsversteigerung. Berg und Dr. Alex. Berg hier, hat das Auf Halberstadt, angenommen von Elise Foersterling, geb. Anzeige zu m .ä 5 1 Im. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in des vi nti I. Pfcbeiefs as Ausgchok Cichhorn, und 8 Foersterling, indossiert au 8.sf Mari n dem Gericht Anzeige zu machen. 3) seine vier Groß⸗Nichten und Neffen dem auf Mittwoch, den 21. Oktober 1903, eter Jur eingetragene, zu 5 % verzinsliche Judikats. 3 g ierprozentigen Pfandbriefs des Frankfurter 9 9 er 1 Na. arien r, den 11. Mai 1903. Rachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine — von 50 Tlr. und die ndaselbst unter
der er Straße 21/22 belegene, im Grundbuche Hvpothekencreditvereins Serie 25 Lit. L. N. Bublers; Königliches Amtsgeri — iaoe“ a. Friedrich Albrecht Schulte, 92 don den Umgebungen im Kreise Niederbamim über 500 ℳ beantragt.⸗ * 25 Lit. I. Nr. 9095 —2) der Wechsel d. d. Halberstadt, den 10. November [o4191 E““ K. Amt 1G b. Carl Georg Ludewig Theodor Schalxe e chamtttae, enchr. Gerichte, Ziwiliugebäude vor Ar, 3,für den Rochus Tieß zu 8 0 verzi Baad a. Zlatt Nr. 289 ar gen der Fintrazumg v wienben . . L 18f8 ace 300 ,ℳ, zadlbar am 10. Januar 187 5 [24192] K. Württ. — Neuenbürg. 1 c. In Schultze „dem Holstentor, Hinterflü dü Fexpecan immer 2Ien von 48 Ur. 8 Sgr. 6 Pf. semernasen — Bi dn 1ö1. — I3ö 85.1.— etechn re SöEö —— lseraee — 8 28008- nanwalt Cis e . i. Pomm., als d. — Ausefte Caroline von Schack, geb. “ Jcsgeheatdire n8 —2 Seeburg⸗ 8e 18. Sgn 1908. e. 8 —n. ehend aus den Parzellen Berlin Karten⸗ Aufgebotstermi ine Recht ie Friedri inkel daselbst. ichsteiters Wi Mat. „— Abwesenbeitsvormund, der unverehelichten Bertha be, hadet des Rechts, vor den Verbindli aus l. Amtseaht. blatt 25, 707/147, 818/150, 819/152, 1546 150, U ,21 d e aecstaserhende Die Inhaber der Wechsel werden aufgefordert, eichstetters Witwe (Mutter der Verschollenen) her⸗ Ueraleihe Aibertine Eggert, hat bean die oder 1 Erben zusammen auf ½ und eegt arecten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ [24165] Oeffentl Zustellung.
1547,152, am 13. August 1903, Vormittags der Urkunde n spätestens in dem auf den 9. Januar 1904 rührenden Vermögens, hat die Todeserklärung erandrine Albertine F. ert, 4) seine Großnichten 1 tigt von den Erben bezw. aus dem Frau Hermine Weidenbach, geborene Bahr⸗ durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ runsfhaet 6. Juni 1903. Mittags 12 Uhr, vor dem Ge. 1) die Katharine gehorene Meichstetter, angebsch eelens Betze lene a. * nücschio 12 3
Die 2 en Dezember 1870, zuletzt wohnhaft in e Louise Betty Scriba, geb. samtgute nur esoweit Befriedi verlangen, bolz, in Rirdorf, —— Rechts⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert Königliches Amtsgericht. 15 richte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte — -&. 2** Anton Meiltag 5 Eenn. —2 Lissau im ” 2 Amtsgerichts⸗ feld, und 8 s bnach Befriedigung der nice außgeclossenen anwalt Graul in Berlin, —2 werden. Das 10 4 24 Im große Grundstück ist, in „1o8 1 — fnzumelden und die Wechsel vorzuleg falls ka, geboren am 15. März 1832 in Engels⸗ irk bei ihrer Tante, Frau Nehelnechater b. Wilbelmine Sophia Henriette Zimmler, noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet den — Mar denbach, früher in der Grundsteuermutterrolle unter der Artikel⸗Nr. 7338 [24287] Aufgebot. sdie Kraftloserklärung der Wechsel 2à i wird. brand, i. J. 1854 föͤrmlich nach Amerika ausgema Neub fü tot zu erklären. Die be geb. Franckenfeld, jeder Erbe nach der Teilung des N es nur für Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 229 9* v Reinertrag von 2 ℳ 46 ₰ XLIPre Luise von Arlt, General’ Halberstadt, den 15. Juni 1903 es 222“ + 6 vschelone mär⸗ sich spätestens in dem zusammen auf %½2. den seinem Erbteil gö der Ver⸗. bauptung, daß der Beklagte sie mit — 1.—2₰ 2. —2 zur Grundsteuer ammalte Oßwald 1. 22g n, N. Königliches Amtögericht. Abt. ö. . Febhruar 1823 in . zuften 24. Februar 1904. Mittags 12 Uhr. Antragsteller seien der Ansicht, daß . bindlichteit. — — auf Eheschei ladet
K euer sind die auf dem wald II. in brand, im Jahr 1867 förmlich nach Amerika aus⸗ mündlichen ——2 b. eint tbalten. Urkun 8 Neucs 1903 in das Grundbuch auf den Inhaber im Nennwerte von 300 ℳ, aus⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Odenkirchen in Hauers in Engelsbrand, und dessen † Ehefrau Ursula ie Todeserklärung erfolgen wird. An ea,nn 8 Tode der rin A. F. M. T. weff aur „II. Stockwerk, 2 lim Weze des teperfahrens be⸗ Anckanft üder Leben oder To her Ver⸗ — 6 süast eder öüscget —eöö nordnung Gr. Amtsgerichts auf⸗ von dem Kaufmann Peter Lönnendunk in Oden⸗ in glssgebototenmber de⸗ c 1 brmann Heinr. dem diesseitigen Gerichte, Akademiestraße
G eer — . t den Worten „oder deren Erben ldung einer Forderung hat Grundstücke errichteten Baullichkeit (hat das Aufgebot des Interime — 107¹4] bot. jeewandert, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, an nn niverf — Grundes — — * , ei — * dtr eine Gecet⸗ ,Sn 1X⸗ 197 1l Die Fuma P 1 — pons. beide Pöͤchter des Johann David Reichstetter f. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls der eingesetzten U alerben ge⸗ des Gegenstandes und erhes ,. 1 1 Grunerftraße, 2 8 88 Berlin, den 12. Juni 1903. gegeben auf das Großb. Bad. 3 ½ o ige Eisenbahn⸗ bat das Auf des von dem — . — ——— ee erben 89 g 886, Königliches Amtsgericht I. Abteilung 87. bülcben ben 2——— Der Inhbaber der Ur⸗ Jacobs in Cöͤln am 17. Dezember! S8 Fneei. —+— ea belhefecierräen ben enar Rnee 1t vesetherenn sub 2 b. I“ vIu 2 8 be. “ † In 24 „betreffend di Jönugr 1904. Borm nea2 9 g8r, vnn ten, am 28. Februar 1908 fällig ge. 2 IALgEg. „ Königliches Amtsgericht. Soyhia Henriette Zim ranckenfeld. - r. Opvenhei m. ng deß dem e ersenn I 9e. vor dhas age nnhnene -IIö 121198) Aufgebot. e. . engeachate neeeenbesdnner Jun
der 2 Hencteschrebe⸗
04 ℳ beantragt. Der In der Urkunde wi uf — 1 allbier an der Lohgärberstraße sub Nr. 885 III. Stock, Zimmer Nr. 17, anberaumt 209 sanen Hlrestens in dem tunze wird zu melden, widrigenfalls ihre Todeberklärung erfolom Der Milchhändl dtan Gottlob Knüpfer orbenen Aufgehot. — r A — Rechte anzumelden Srkr rkunde vember 1902, Vormittage 18 54— würde; Hüttenarbeiter en dard Dtto⸗ Knüpfer in M‿. die Jutestaterden de veh Rechtsanwalt Dr. Maxr Voigt in ahn,
widrigenfalls die Kraftloserklärung ten Ge ’1 8 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 2 verebe Ritterstraße 16/,22, hat als Verwalter det ct — . Urkunde erfolgen 8 . g. I2 8 Reatr 18, . r Verschollenen. 2* aeles 1—2 spätestens im —9ö (— den -. Ae hernkebenn am 2. April 1eeens. Jin sghcbence — da
Karlosruhe, den 3 . be Guts „ 2— arlsruhe, 15. Juni 1903. 25. 832 in Trieb geboren 1 orbenen 2 Der Gerichtzschreiber Gr. scen Amtsgerichts: rung der Urkunde 88 * S.nse waraüshen er g. e 167nag 2* eweit solche Eredner das Aut Boppré, Am tssekretär. C — Brauer. 8 ten Christian Karl 8 2— merde alle g- 1I“ bbN sgealict denc ste Abeschrabe Hieb⸗ eend den geasen Necalen. alg 82 2
[24230 Aufgebot. nete
903 in und der g an den Nachlaß d pee escheine 8 — 8 21288] K. Amtogericht Ualhingen a. G. gesordert, sich svätestens in dem auf den 20. erseichneten — Nr. 437 R, 1. 1 2 gt öö“ Aufgebot. 1 zember 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ bei dem
u bhowo Die am 30. 1 1831 Obecramts Gerichte an in Leipzig. von unz ansgestellten n Vatb a. 1 Fe-ge 5 ve. Varbara nen refcenbane die A. Nr. 113 937 vom 1. V verehelichte 184 sich ls wird. An alle, welche A „ ausgefertigt am lember 1898 in Sencra, ebn ö zu erteilen
Feer Sü-I EESESETISIͤIT1“.“ der cen „Bank in Berlin 2 h⸗ erg br 8 Herr Treuen 8ee 1 Juni 1903. XXI Nr. 249 und 250 je über 300 ℳ über die I 1
EüESäA 32ö22,—“— vnene 121188] Bekannemachang.
daber d. beheichneten Die unbekannten Grben des für tot erklärten
der August. Jultus Brzezinekt aus
inner iterlichen † — . werden aufgefordert, stend im Termin
24. Oktober 1902 12 Uhr. dem unterzeichneten F
2 Ben *⸗ 11, ihre Rechte an dem 8— Allgemeine Renten. Capital⸗- und Lebens. unbekannte —+— . vorhanden!
egaee genn.“ 8 . dem au da 19. 1. W“ Heenihe 1na9 11 Ühr. ver demxc r.- Seneeeg. den sae ggt, enklärbes Anton Krakowenl aus Kulm