1903 / 142 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Eisern⸗-Siegener Eisenbahn-Gesellschaft. Bei der heutigen Auslosung von drei Stück Prioritätsobligatiomen unserer Gesellschaft wurden die Nrn. 41 225 und 372 gezogen. Siegen, den 16. Juni 1903. [2029 Die Direktion. Siemsen. Bilanzkomto.

Aktiva. 1) An Immobilienkonto: 8 Inventurwert am I. Mai 1902 . 1 644 044,09

Zugang per 1902/1903 12 240,39 1 656 284,48 ab 2 % Ab⸗ schreibung 33 125,69 Maschinen⸗ und Fabrikeinrich⸗ tungskonto: Inventurwert am 1. Mai 1902 57 900,47 Zugang per 1902/1906. 1 7572,37 59 657,84 ab 10 % Ab⸗ schreibung 5 965,78 Werkzeugkonto: Inventurwert am 1. * 321,01

LP35 Zugang per 1902/1903. 323,01 Abschreibung 321,01 Patentkonto . 72 15,— Abschreibung 50,— Wechselkonto: Bestand abzügl. Diskont Effektenkonto „Kassakonto Materialkonto: Vorräte Warenkonto: Vorräte 8 Vorschußkonto 11) Versicherungsprämien: vorausbezahlte Prämien.. 12) Kontokorrentdebitoren inkl. Bankguthaben

1 623 158

33 130 16 452/60

6 850ʃ08 77 292 55

85 820,33 3 818 87

1 006/49

213 771 41 I1998,871

1700 000— 185 935 50 28 674 56 390— 30 000 19 489,98 2717 89

6 8487

160 94001 2 114 996 64

¹) Per Arien eüfllronto⸗

2) Hvypothekenkonto b Gesellschaftsreservefondskonto Dividendenkonto Spezialreservefondskonto . Delkrederekonto Gratifikationskontöo. Kontokorrentkreditoren.. Gewinnüberschuß 1901/1902

6 489,02 Nettogewinn nach Abschreibungen 154 450,99

Fürth, 30. April 1903. Tafel⸗Salin⸗ und lasfabriken

Heinr. Kupfer. Gg. Miederer. Vorstehendes Bilanzkonto babe in allen Teilen

geprüft und mit den Büchern übereinstimmend be⸗ funden.

Gerichtsaffessor Nrutmeyer

Actien⸗Gesellschaft für Gasbereitung in Sonneberg S. M. Die 8-X. werden hierdurch zu einer am Montag, den 6. Juli 1902, Nachm. 5 Uhr, im kleinen Saale der Turnhalle in Sonneberg statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. 1) Berccht üüch ne erdäfüen eerricht über die Revision, betreffend das Ge⸗ schäftsjahr 1899/1900. 8 2) Entlastung des Vorstands und des früheren Aufsichtsrats für Geschäftsjahr 1899/1900. 3) Beschlußfassung über ein Angebot der städti⸗ schen Körperschaften bezügl. Ankauf und Ueber⸗ sang des Gaswerkes auf die Stadt Sonne⸗ erg vom 1. Juli 1903 ab. Es wird darauf hingewiesen, daß zur Annahme des Antrages sub 3 eine Mehrheit von 3 Vierteln des Aktienkapitals erforderlich ist, widrigenfalls eine

Sonneberg, den 18. Juni 1903. Der Aufsichtsrat. Ph. Potratz. [243249]

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zur Generalversammlung auf Mittwoch, den S. Juli 1903, Nachmittags 2 Uhr, nach hiesiger Fabrik ergebenst ein.

1) Vorlegung des Jahresabschlusses und Decharge⸗

erteilung.

2) Wahl zweier an Stelle

der K.. gfigs⸗ Herren D. Schäfer und Ruhe

8 8r te ““ proCampagne 1902/03.

gemeine

92 Fihenen und Verlustrechnung liegt au unserem Kontor zur gefl. für 2. Aktionäre aus.

Hoiersdorf, 88 18. . 1903. Der Vorstand

der Actien⸗Zuckerfabrik Hoiersdorf.

H. Almes. H. Ruhe. 2 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genosfenschaften. 8

1“ 8 8

8) Niederlassung ꝛc. von MReechtsanwälten.

[24273] Bekanntmach Der Rechtsanwalt Dr. Carl ist in die

Liste der beim hiesigen Lande t Rechtsanwälte eingetragen A. Elberfeld, den 12. Junt 1903. Der Landgerichtspräsident. [24267] In die Liste der bei dem hiesigen A zu⸗ Rechtsanwälte ist unter Nr. 1 der Bis⸗

eingetragen worden. ottesberg, den 16. Juni 1903.

5. Zt. Fürth. den 5. Juni 1903. TA Horn, heeid. öͤffentl. Bücherrevisor und Rentenverwalter in Nürnberg.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Toll.

An Generalunkesten: Interessen, Provi Steuern, —— d⸗

22288.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Der geprüfte Rechtspraktikant Dr. Rrich e4 jramm Kempten wurde e in die Rechtsanwaltgliste des Kgl. Landgerichts eingetr

empten, den 17. Junt 1903.

Der Präsident des K. Landgerichts Kempten. [24266] Bekanntmachung.

„Der hecürnanwalt Tles, Sudmig Haneam. früber in nun in Werti ist heute

iige der beim * A 23

chreibungen: 8 mmobilienkont 33 125,69

5 965,78

321,01 50.—

1/1902 6 489,02

Fn . . 184 480, 90 8 b- Haben per ewannaberschas 1201,19202 . 4 18 3 . 1a1“.“ 8 4157 8

Füurth. 30. April 1903.

Heint. Kupfer. —g. Miederer.

1903. er K. Eanddernchesdrüibent⸗ Gtraßen..

zweite Generalversammlung einberufen werden muß.

Metallbestand. UReichskassenscheine. Noten anderer Banken

—— ervefonds

e Noten

isgla f

Umlaufende Sonsti bind

An eine 1. bundene Verben Sonstige

weiter 7 zahlbaren

[24264]

ällige Ver⸗

eaarh.

Ferftige Sefsghagiichteten: aus

im Inlande

Wechseln. 8 Braunschweig, den 15. Junt 1903. 2ehg Vorstand.

Tebbenjohan

0 500 000. —. 565 493. 65. 399 440. 10.

1 670 000. —.

6 108 727. 35. 4 086 900. —. 88 822. 25 559 836. 15.

n 6.

thember gischen Notenbank

am 15. 1.8 19028.

Akt

Wechselbestand.

Effekten. Sonstige Aktiva

Grundkapital Reservefonds.. Umlaufende Noten. Tägli An Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

[24265]

fülige Verbindlichketten Kündi ungsfrist

Stand der Badis

am 15. Juni 19

iva. .

Lom ardforderungen

Passiva.

. gebundene

9 838 999

47 9658

1 131 000—-

19 595 047 7 453 834¼

1 092 8366

893 5596

9 000 000 1 111 570 38 20 906 300— 8 382 697 02 29 000

Eventuelle Veabindligteten aus weiterbegebenen, im zahlbaren Wechseln.

echseln 47

Mühüva.

625 675/15

3 610,43.

chen Baunk

Metallbestand. Reichskassenscheine

Wechselbestand.. Lom bers orderungen Effekten 8 Sonstige Aktiva.

Noten anderer Banken.

6 681 268 90 12 285— 282 500—- 26 773 07505 6 103 419 23 735 352 70 2 102 592 22

72050 79310

Passiva.

Grundkapital Reservefonds. Umlaufende Noten Täglich An Verbindlichkeiten

Sonstige Passiva.

.

[2428221 der Antrag gestellt

Die weiter begebenen, no Wechsel betragen *2 811 342 94.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

.

fällige Verbindlichkeiten. Kündigungsfrist

gebundene

9 000 000—

1 982 087 58 16 897 100 14 280 561/83

530 743 69

nicht

worden,

728905 1 een deutschen

Von der gin⸗ Marcus Nelken & Sohn hier ist 700 000 neue Aktien à 1000 Nr. 3301

bis 4000, dividendenberechtigt ab 1 1903, und

4 1 290 000 4 ½ %

hypothekarisch sit

Fheazeng: Nr.

ber; vorm. Heinrich 2

ge vneng a. &., Kilgung un 8, 8

ündigung bis zum Jahre 1905 ausgeschlosse

zsum Börsenhandel an der Ueggen Boͤrse ecg

Verlin, den 17. Junk 1903 Horse zu Verlin.

8 Januar

zu 103⸗2 fu- ellte 18 1200 b

8 rückzahlbare renlschurdpen r Leder

Dulassungsstelle an der Kopetzkv. [24261] 4 Von der Firma Carl bhnche aes hier Antrag gestellt wörden, 1 000 000 Aktien à 1000 Mr. 1000 ber Meveinigte Hampfzliegelet Näp astrie. Uktitengefellschaft zu Vertia zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulasf VBerlin, den 17. Junt 1903 en. Dulassungsstelle an der Nörse Kopetzky.

st der

1 big und

[24234]% Die Mälzereft⸗Aetien⸗Gesellschaft in den Antrag gestellt, 950 009,— 4 ½6 %, zu 103 % ruckabl⸗ bare, hyvpothekurisch sichergestellte Anteihe⸗ zweiter Ausgabe der Mälzerei⸗Actien⸗ „Gesell⸗ szafe 1 Hernbbnhe eingeteilt in 350 au amen lautenbe eil chuldverschreibu 1 je 1000 r 1 816 ungen über zum Börsenbandel an der bie igen Börse ugul Hamburg, den 17 Junt sigen s zuzu assen.

8 Unlassungsstelle an der Hörse

u lamburg. am berg, Vorsitzeender.

Hamburg hat

(CG6. G. [24248]

Die Gewerken der Gewerkschaft Concordia werden 85 ordentlichen eevenee. auf den

Juni 1902, Nachmittags 5 Uhr, nach 22 Behrenstraße 8,11 zu Berlin ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:

Berichte rstattung unter Vorlegung der Gewinn⸗ und Verluftrechnung pro 1902, der Bilanz * 31. Dezember 1902 und des Prüfungs⸗ erichts. Genehmigung der vorbezeichneten Abrechnungen. Erteilung der Entlastung an den Gruben. vorstand. ahl von Grubenvorstandsmitgliedern. Wahl von Rechnungsprüfern pro 1903. Genehmigung der nachträglichen Zubußen⸗ zahlung auf einen Kux an Stelle der Kadu⸗ zierung.

üe.

1)

im Juni 1903. er Grubenvorstand der

Gewerkschaft Concordia. [23404] Wieder vollständig!

Das TZiegenschaftsrecht

nach den deutschen Reichsgesetzen und den Preuß. Ausführungsbestimmungen. Für die rraxis bearbeitet von Dr.

W. Turnau . K. Förster, Reichsgerichtsräte. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. I. Bd.: Das Eachenrecht des Bürgerlichen 5 61¼ Bogen. Lex⸗g.

16,—, geb. ₰ℳ 18,50. Die Grundbuchordnung. 50 Bogen. „geb. 16,50.

II. Bd.: Lex.⸗g. br. 14,—

Verlag 342— erdinand Schöningh aderborn.

[24142]

Einnahme.

. 9„.

.

Abteilung I.

109 157 966 6 896 192 84 30 667, 25 4 472 895,04

Abteilung II 2

6 897 719 91

„I n

1 und Mieten 82 8

““ „94. .*

Deutsche Militairdienst- und Lebens-Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover. I. Gewinn⸗ und Verlustrechn 1

ür 1902.

Abteilung II

Lähe⸗ en 5 I der Werja 13

Fäbene für

sicherungsverpfli Aeenbn Geschal t8. . Xℳ

Falenꝛem für Rück.

b. ü 112 61 nnanteile

Versicherte ..

an

5 570 11117

814 233 57 200 64 1 576 481

Garantiefonde ilung Fseree gode d. h 4 bzaeacgan .

Amlenüͤbertr serven für e. aeabe e ven per wit Gemeha⸗

ee. wg

. 8 1

H b

1“ t

Seuteeenhe auch durt

zu Verlin. 1

Pekanntmachung. 1

Waren, Bescht. =—

den Linden 24.

0 Deutschen 8 und Königlich Preußischen Staat aanzeiger 3

Berlin, Frestag, den 19 Junj

Der dgn.n dieser Beilage, in welcher die Feen Febra chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa hiptanbekanniem

hen Patente, ( 8

1 aftsaase ger, GW

n gus ven

die Känigliche Expedition des Peutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Pas eznege⸗ gtegister füir das Heutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fur 8 Vilbe linsttaße 82, 5e40, ten werden.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. * 290

Hondelsregister för das Deutsch⸗ Reich er vecg 1 80 füir dag BVierteljahr. vorn Rgume Aiger Druckgeile 30 ₰æᷓ

dJg9789 Inslertionspteis

1903.

n, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ unter dem Titel

cheint in der Regel täglich. Der zelne kosten 20 ₰4.

Uom „Bentral⸗ Handelsregister für da2 Teutsche Reich, werden hente die Nen. 1424., 142 2 und 142 C. ——

O—

Warenzeichen.

(Es kebeuten: dus Hatum pot dem z der Ahmeldung, das hinter bem Tag der Eintrogung, Der Anmelbung gtsgewe beigefügt.)

ne. 60 4890. G. 9870.

SES

. SS

15/12 1902. platz 16. und Zigaretten

hr. 60 427.

———

23/5 1903. G. W

G.

——

Vertrieb vo Rauchtabak und

2878.

Srsgatin

A. Constantin, H G.:

19/12 1902. rlaz 16. 23/5 1903.

und 8 Zigaretten. W: 1

Hann

G. = Geschaͤftsbetrieb,

2 22 7

2 Congton!tize,

A. Constantin, Hannover, Theater⸗

mnmnmnnnnnnn

Vertriecb von Rauchtabak Rauchtabak und 2

ven ven W

ist eine Be⸗

Namen Namen

Klasse 98.

n Rauchtabak Zigaretten

Rlasse 38.

—4—424

over, Theater⸗

Zioaretten.

r. 601 128. 81 4185.

Bon

Carl Gust. Gerold. 23/5 1903. G.

133 1903. Zigaretten.

0. C. 2880.

10/12 1901.

Gebr. Crüwell, Bielefeld. 2275 Tabak⸗ .: Robh⸗ Rauch⸗, Kau⸗ Schnupftabak. ren, Zigaretten Zigarctten⸗

Rr. 60 dS u 1. G. unoou

1“ 0

SOIT

Zigarenenfabrik.

Klasse 38.

Berlin, Unter

28.

Nr. 60 492. EC.

23/10 1902. Gebr. Grhwell, Bielefelb. 23/5 1903. G. Tabak⸗ fahrif. W. Roh⸗ tabak, Nauch⸗, Kau⸗ Unb Schnupf llat. gf, Zigaretten und Zi⸗ ggretfenpapier. Besch

2/7 1902. Hamburg.

3 1 W.:

Nr. 60 4292. C. 1.“

Zigarillos.

8. 1903. Ottensen, Eulenstr. kation

und Zig arette en nr. 60 121.

53 1902. 98 1903. 8

1 ndungen. M papiere. Besch

Nr. 60 429. B. Braun,

A.

2780.

7 Eoancen 21 iche na Lnd Fan

903.

G. Z gerrenversandhaus⸗

2968.

12

9 J74

1061

veg 4 Gie., und ritatom ung Perrneir. b 1 r lich⸗

86323.

Klasse 38. V

Strümpfe, Shawls, Frauen und

Brutappe rorte, stcher,

Schwesel, n4 laugensalz,

G. Caprano 2 Grußg,

23/,5 und Vertrieb von Tabakfab⸗ taten Rohtabak, Rauch⸗, Kan⸗ und Schnarflabaf. svase

9 3 &

Kanstang Padens. Zigaretren-

Nr. 60 425. p.

22.

Münsfe 42.

wänNvnnd Murm

88

p baMcI, Dcchen, * Rag, enbiasc. Kocallcn;

vsch Hat⸗

fütamattel.

Salbru.

; den sel ] altl

j

und gewirkte Unterkleiser; z fertige Kleider für Männer, Koller, Lederzachen, X Länzer, Tevviche: Leiß⸗, Tis

82 slnen 85

Kin .

becken, Tischbecken,

und Bektwaäͤsche; G⸗ dinen, Hosenträger, Krawatten,

Gürtel, Kozsetts, Steumpfhalter, Sansschuße; Lampen und Lam penteile, Laternen, Gasbrenner, Kromlojichter, Anzuündelaternen, Bogenlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum⸗ ackeln, M 29,522 Pechfrckeln, Scheinwerfer,

Glökstrümpfle, Kerzen, Wache stöcke, Nachtlichte Oesen,

J en, Kalorsteren, Rippenbeigkzrver, eler-

trisch⸗ Herzapvarate; Kochherde, Kochfessel, Backöfen, Obst⸗ und Malzvarren, Petroleum. Gaskocher, elektrische Kochappar⸗ , Ven⸗ tifationsapparate Borsten, Bursten, Bosen, Schrußber, Fegde⸗ Dmaäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ arden, Teppi schreinigungsapparare, Bohnerayvarate Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ vyparate, Schatscheren, Rastermesser, Rasierwinsel 8 ccemäfte, Streichriemen, Kopfwalzen, 2 ssiermäntel. ocke ewwi kel, Haarpfeile, Haarnadeln, rtbinden, Kopf 27 Schminke, Hautsal be⸗ Puder, kozmefi 5 4— Haaröl, Bartwichse, —— mMitbel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichtss eurg. Mens Perücken, Flechten. Phnsphor, Plaun, Bleiornd, Bleizucker, Blut⸗ Salmiak, ftüsfige Kahlensäure, flüssiger AꝛMater, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, te, üinnchlorid. Härte⸗

mittel Gerbefette. Kollodium, Cnankaltum, alpeterfaures Silber-

Sanerstoc:

stoffe

schmieden Faßhaͤbne Wagen zum Fuhren, einschließlich Kinver⸗ und Krankenwagen: Fuhrrüͤder, Wasserfahr⸗ zeuge, Seah c em. Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen. Naben, Nahmen, Lenkstangen, wale, Fahrradständer, Furben Farbstoffe. Brogze⸗ sarben, Farbholzertrafte Tder, Sättel, Klovfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen: lederne 2. zbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ mappen, Schuhelastiks; Helze, Pelibesatz.⸗Shawls, Muffen und Riefel Firnisse Lacke, Harze Kleb⸗ Dertrin. Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Ieea. Nähwachs Schnusterwachs Des ras, Wagensch Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bind⸗ faden 2 Fünen. Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarflls.. 8 dehaare, Kameelhaare Hanf, Jute, See⸗ gras Nesselfafern, Rohseide, Bettfedern: Wetn, Bier, Porter, Ale, Malzertraft, Malz⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumws, Limonaden, Spirituosen, Licquenre, Bitters, Saucen, Pickles Marmelade, Fleischertrakte, Punsf schertrakte. Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspirttrus, Sprit, Preßbefe: Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Fdel⸗- und Halbedelsteine; leonische Waren. Gold⸗ und Sllberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Sisbergervinste Meffertänke. Tafelauffäpe. Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia. Nickel und luminium: Schlittenschellen; Schilder aus Metall Porzellan: Gummischube, Luftreifen, Regenröcke, Hummischläuche⸗ Hanfschläuche. Bummispielwaren, Schweißblätter. Badekaopen, Gummiwaren, Radiergummi: ———

Pyro Jallussäure,

oxyd, —2 erktoff werorgg, Znckstof⸗. —— 58,

8.. Lalamee ottasche. o. bersalz. Ealchumrarbid. Kuolin, Seseahar veitriol. Calomel, gir: ffalz. Benzin, chlorfaures vüotoararh ische Tancfneiaaen vhotogramhtfche & sstetumittel. feline. Sacchartn.

8 2 v I Lortalk. Fatechn.

Marmnor, g Bimsstein,

,, 1.

waren Ticht

Szotkerrt

Schmirgel

z— vanfhr Wrꝛnei

Üih. Koarksteme. Kurkschalen,

Schlkenmwolle. Glaswolle. Albettfruer

2 beffichiefer. Mbertfrrurz. Mbertpiatten,

Ulxctem Junre, Kork und Albest. Mclierschnur.

tuvrrschalcmn Fmuchrm. und Büchsenverfchlüsse.

Mbestnulbrg, Alberzimmmen Ubeittäden, lsbesitgeflecht. sttuche. Asbertuammere Mbertfchnurr mimwanflh;, Huamnd, Suemdbosphat. uchraunr eren ——— F

Plmmxermabrfnic. vneifen; sen und

ün Burren Blü *— Blechen.

Röühren Fiten · .

Marfing, Branzc, Fink. Jiummn, Mlet.

Maufilbin und AUuminium in rohem a. reil⸗ umd war: in

mwuir 2— 3

und Schmirgel⸗

tt, nam⸗

miwaren in Gestalt von Matten,

pnüren. Kugeln, Beuteln und 3 Büchsen,. Serviettenringe; F.

1 nmus Hartgummt; Gummtschnüre. —.— Hummiyfropfen, Robgummt, Kaurschuf. Guttapercha. Balata, Schirme, Stöcke. Noffer. Rerjetaichen. Tabats⸗ bentel, Tornister. Briertaichen, mappen. Ph orograr Klavppftühle, Bergf 6 Hutfutte dr ftecer.. Brtllen, Feidslaschen. Taschen⸗ becher. Ma Anthrazit. Koks. Feuer⸗

Kerve. Seeee r belꝛwrne küchencerate: e übzber. Bootsrxiemen.

Putverdörner.