1903 / 143 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Außerordentliche Hauptversammlung der „Gegenseitigkeit“ Versicherungsgesellschaft von 1855 8 in Leipzig Montag, den 29. Juni 1903, Abends 6 Uhr, im Leipziger Centraltheater, Gesellschaftssäle, Ein⸗ gang Thomasring 19. . DTagesordnung: Beschlußfassung wegen freiwilliger Uebertragung des Versicherungsbestandes und sämtlicher Aktiven und Passiven auf die Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank „Teutonia“ in Leipzig, wegen der infolgedessen erforderlichen Auflösung der Gesellschaft und der damit zusammenhängenden b Meber die Auflösung der Gesellschaft kann nach § 86 der Satzungen ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Nitglieder Beschluß gefaßt werden. Der Saal wird um 6 ½ Uhr geschlossen werden. Das Direktorium der „Gegenseitigkeit“ Versicherungsgesellschaft von 1855. 8 Paul Bachmann. C. G. Laue. [20637]

In der Generalversammlung der Algraphischen Gesellschaft m. b. H. zu Schöneberg, abgehalten am 8. Mai 1903, wurde zu Punkt 5 der Tagesordnung folgender Beschluß gefaßt:

„Die Versammlung beschließt einstimmig durch Zuruf, das Stammkapital um weitere Zweiund⸗ dreißigtauend Mark herabzusetzen, also auf nunmehr Fünfhundertvierundvierzigtaufend Mark (544 000), und zwar dadurch, daß auf jeden Ge⸗ schäftsanteil 5 Prozent des ursprünglichen Nominal⸗ betrages zurückgezahlt werden.“ .

Von diesem Beschluß wird in Gemäßheit des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften m. b. H. § 58 Nr. 1 zum dritten Male Kenntnis gegeben, unter Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 20. Juni 1903.

Algraphische Gesellschaft n.

Schöneberg. 8

Eugen Wünsche, Walter Ziemer, Geschäftsführer. [24856] S FgsNrSEagh

¹ Kleine Damenhündchen!! Verkaufe ein selten schönes Paar, winzig klein, 2 cm hoch, 2 Monat alt, sehr fein gezeichnet, 6, Hündin 3,50, beide zusammen nur 9 erp. 25 ₰, gute Ankunft garantiere.

[24854]

Status g— 31. Aktiva. ee111““ 8 Lombardforderungen Perpaniee Guthaben bei Bankhäusern . Hypothekarische Darlehnsforde⸗ rungen Kommunaldarlehnsforderungen Grundstückskonto: a. Bankgebäude Unter den Linden 34 1 400 000 do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ 37/38 abzüglich 1 000 000. Hypotheken 800 000 b. Sonstiger Grundbesitz Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal.. obligationenzinsenkonto 3 463 199. 74 noch nicht ab⸗ gehoben. 337 245. Verschiedene Aktiva

Preußische Central. Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

ai 1903.

1 410 978. 30 000. 2 564 874.

12 909 795.

170 849.

373 174.

2 376 830.

2 200 000.

8

1 070 635. 42. 168“

3 125 954.

595 950.

6

8 g.

2

a. Unfallr⸗

5 Zuwachs aus Prämien für:

1) Unfallversicher

II.

III. Policegebühren IV. Kapitalerträge:

705 829 043.

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reserven (inkl. Reservevortrag) Pensionsfonds

228 893 000

do. 3 ½ % 341 806 400 Noch einzulösende, gekündigte bezw. ausgeloste Kommunalobli⸗ gationen 4 % .

do. 3 ½ % Noch einzulösende, ausgeloste Depositen. .. Hypothekenkommunaldarlehns⸗ zinsen⸗ und Verwaltungs⸗ gebührenkonto

1 800 550

9 250 000 70 056 700

315 200

32 319 540. 6 522 079.

994 481. 25.

572 499 950. —.

14 785 300.

3) Mietserträge

. Vergütungen der

Versicherungen 1) Unfallversichern . ledigt

2) a. erledigt..

1)

Verschiedene Passiva Nℳ Berlin, den 31. Mai 1903.

G. Hahn in Greulich, Bez. Liegnitz, Schlesien.

Die Direktion.

[23638]

705 829 043.

a. erledigt

b. schwebend Haftpflichtversi a. erledigt.. b. schwebend

2)

mit

Wareneinfuhrliste für Hamburg-Altona.

Handel,

Bezugspreis: durch die

Täglich zwei

Norwegen Kr. 12,—, in Rußland Rbl. 5,94. des Weltpostvereins

Vorzügliches

Probenummern kostenfrei durch die

Erpedition der

Erstklassiges Sp 2„ 2 - Schiffahrt und Finanzen.

spre . Post in Deutschland 12,— vi Oesterreich Kr. 15,35, in Ungarn Kr. 16,22, in Dänemark es

Tägliche Strei

„Neuen Hamburgischen B

Hamburg, Alterwall 76.

““

ezialorgan für

Ausgaben.

20,— vierteljährlich.

2 2 Insertionsorgan. Zeilenpreis –n204.

jährlich (exkl. Bestellgeld), in 5, in Schweden Kr. 13,26, in fbandsendungen nach allen Ländern

ves

örsen⸗Halle“

[24332]

2

1) mündelsi 2) sonstige

Bilanz A. Aktiva.

„0 p

11“] piere

188““

1) hei Bankhäusern..

2) bei anderen Versicherungsunternehmungen Rückst und Mieten eee., 8 bejw. Agenten

1) aus dem w

2) aus früheren . Barer Kass⸗

uv1öe““ 6öäoS 5.

5959

88

iau n. Pasfsiva. X am

Zuwache im

jahre

p,5.

5b o

achen (voliständig abgeschrieben L82

58 595 d-G.b.)

8 863 929 450 58

107 154 8 101 2

Fv.

4 b ⸗—2 2 12

2

7

2 8G

IEEEIE

9

58

8.8 V 55

11

1

—44

570 035 50

9 792 071 10

508 721 29 119 612 72

108 556 59 76 863 99

12 504 78

E

700 000

711 857,59

686 019 54

2 944 422,68 231071 18=

243 10 571 818 49 42329922

2 4) Abgehobene P.

2) Eingetretene TW

a. gezahlt

a. gezahlt

Steuern ..

VI. Abschreibungen

VIII. Prämienreserven: a. Unfallrenten a. aus den 8. aus dem

a. aus den 5. aus dem

IX. ienüberträ ) Unfallv

X. Sonstige Reserven XII. Uebers.

9 II. An die Aktionäre lii. Tantiemen 22 9

2) IV. , 11

Wien, den 19.

Der

für die Beit vom 1.

1) Prämienreserveergänzung gemäß § 2) Eingetretene Versicherungsfälle 3) Sonstige vertragsmäßige Leistungen

.Zahlungen für Versicherungsfälle der V

2) Verwaltungskosien: a. Agenturprovisionen. ... b. sonstige Verwaltungskosten

ersicherung

2) Haßtpflichtversicherung . . . . . . Ausgaben

I1. An den Reservefonds

12— : 2) mr Verfügung v. decas a0 neue Rechnung

Gewinn- und Verlustrechnung

Januar bis 31.

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse. 2) Prämienreserven a. Deckungskapital für laufende Renten

enten

5. Haftpflichtrenten

b. faehö

c. sonstige rechnungsmäßige Reserven 3) Prämienüberträge a. für Unfallversicherung b. für Haftpflichtversicherung Reserven für schwebende Versicherungsfälle Sonstige Reserven und Rersicher cef

dem Ueb

ungen

a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene

2) Haftpflichtversicherungen a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene

1) Zinsen für fest belegte Gelder 2 vorübergehend belegte Gelder

Kursgewinn aus Kapitalanlagen

Rückversicherer für:

B. Ausgaben.

ungsfälle

Haftpflichtversicherungsfälle

b. 114““ .Zahlungen für Versicherungsfälle im

Versicherungen: 2 Unfallversicherungsfälle

cherungsfälle

.*

Abgehobene laufende Renten

rämienrückgewährbeträge

2

Bersicherungsfälle

a. Unfallversicherungsfälle

9 zurückgestellt 8 b. Haftpflichtversicherungsfälle

2 zurückgestellt 8” 3) Sonstige vertragsmäßige Leistungen IV. Rückversicherungsprämien für: 1) Unfallversicherung 2) Haftpflichtversicherung

V. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich d öͤmä is sür in Rückecfung züglich der vertragsmäßigen Leistungen

bernommene Versi⸗

VII. Kureverlust aus Kapitalanlagen.

) Deckungskapital für laufende Renten:

125 W“ Geschäftsjahre

b. Haftpflichtrenten

V

mübmt. K. ⸗.

schusse des Vorjahrs

58 Pr. V.⸗G.

orjahre aus selbst abgeschlossenen

.Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ver eerungen: 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr. S ür a. Unfallversicherungen b. Haftpflichtversicherungen

cherungen:

chäftsjahre. . .. ““ mäßige Reserben . . .

für:

und Rücklagen

9oöTL 989

Junt 1903.ü

Verwalt 8 mmn

37 des Pr. V.⸗G., § 262

11-16“

8.

der schaftbeamten. ..

Dezember

.

85 377,40 59 419 25 236 306,49 178 862,06

. 1 600 335,63 989 385,34 2 589 720

1 174 508/7. 2 538 438

2

8 53 876,14

96

6 864 328

. 2 731 664,21

.1 071 804,90] 3 803 469

903 767,83

363 470,96]11 267 238

5 070 707 103 459

388 268 5 024

2 696,940 395 990 9

618 447 1““; 712 208

Gesamteinnahmen .. 14 432 2860

298 000,59

95 123,50/ y393 124

142 803,22 EE selbst abgeschlossenen

185 826/8:

784 874,14 604 107,75

.ℳ 84 538,38 „158 037,11

242 575 10 920

788 928

. 510 378,80 „278 549,62

517 845,73 . 356 324,25 874 169

2 452 988 54

. 157 152,32 229 120,05

386 272 37 403 617/77

455: 734 1028 8198

8

071 21 6

62 154 64

436 859,68

.927 926,25 1 364 785 93

Gesamtsumme.

Ueberschusses.

des H⸗G.⸗B.)

Gesamtbetrag. .

1

Oesterreichische Allgemeine Unfall⸗V efidh 5. 11-—

Der Generaldtreftor: Gentilit

Oberbaufen.

365 97

aus

V

m. boß, ö aus.

1

Heint Pas ülheim⸗Rabt, Aes . erkr Selrensee. Ee;g 1“

Oberhausener Uerhauss-Verein fur

Gefenschaft mit beschrankter Haftung. RNocper.

315 579 8%

1 682 309 l

1 Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet

Diegelelfabrihate

zum Deutschen Reichsan

MM

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

zichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Staatsanzeigers, SW.

gabstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V

Wil

helmstraße 32, bezogen werden.

zeiger und Königlich Preußisch Berlin, Sonnabend, den

enbahnen enthalten

11ö1“ 9

20. Juni

nd, erscheint auch in einem besonderen B

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1484)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezuggpreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Der

8

ausgegeben.

Handelsregister. [24048]

Aachen. 8 8 1 Unter Nr. 456 des Handelsregisters Abt. A. wurde die Firma „Arthur Troost“ in Aachen und als zaen Inhaber der Agent Arthur Troost ingetragen. . den 16. Juni 1903. 8 Kgl. Amtegericht. Abt. 5. Aachen. [24412] Die Firma „Grnst Traub“ in Aachen und die fr dieselbe erteilt gewesene Prokura sind erloschen. Aachen, den 17. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. zachen. [24411 Bei Nr. 94 des Handelsregisters Abt. B., woselbst die Firma „Ferrum Gesellschaft mit beschränkter

seht, wurde eingetragen: Hermann Niewerth ist als sschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle arl Neudecker, Kaufmann in Berlin, als erster eschäftsführer bestellt. Paul Spip, Kaufmann in Berlin, ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. der erste Geschäftsführer kann die Firma allein, der zweite nur gemeinsam mit dem ersten Geschäfts füährer verbindlich zeichnen. 6* Aachen, den 17. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altenburg. „24413] In das Handelsregister Abteilung B. ist heute bei Nummer 2 Allgemeine Deutsche ECredit⸗ anstalt Lingke & Co. in Altenburg, Zweig⸗ mederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig einge⸗ agen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. April 003 ist der Gesellschaftsvertrag in § 31 (Verwen⸗ dung des Reingewinns), § 24 (Besoldung der Vor⸗ andsmitglieder) und, dementsprechend in §§ 9, 23 ändert worden. ltenburg, den 17. Juni 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altenkirchen, Westerwald. 171617] In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 36, flbst die Firma Ferdinand Beinhauer zu Altenkirchen eingetragen steht, folgendes neu ein⸗ atragen worden: b Ifd. Nr. 2 Spalte 3: Hugo Beinhauer in Alten⸗ licchen als Inhaber der Firma, lfd. Nr. 2 Spalte 4: ter Heinrich Link zu Altenkirchen als Pro⸗ imist der Firma. Die Witwe Ferdinand Beinhauer, Naria geb. Beinhauer, in Altenkirchen ist als In⸗ der Firma und der Hugo Beinhauer als Pro⸗ kerist dieser Firma gelöscht worden. Altenkirchen, den 15. Juni 1903 Königl. Amtsgericht. Altona. ü24049] Eintragung in das Handelsregister. 13. Juni 1903. Abt. A. Nr. 48. Sulfrian, Altona mit Hweigniederlassung in Berlin. Die Zweignieder⸗ 1 in Berlin ist Fheban. nigl. Amtsgericht, Abt. III a., Altona. Amberg. Bekanntmachung. Senu Im Handelsregister wurde bei der Firma „Fabrik gefahrloser Sprengstoffe Cahücit, Louis & —, ,—* 712 1. C. eingetr daß der persoönlich haftende dlchafter Lous abhe nunmehr allein zur Ver⸗ trtag der Gesellschaft berechtigt ist. den 16. Juni 19039. K. Amtsgericht. . Unsbach. Bekanntmachung. [24415] Ansbacher Eisengießerei, Maschinen⸗ Uund Motorenbau Kar⸗ Bachmann mit

Site in Ansbach. an 4 tes Ableben des

. 21. April 1903 1 1 82 bers Karl Bach⸗

abers, Fabri sind die Inhaber des in 8—

betriebenen Geschäfts: die

inn, 8—* und ersen 12

der der beiden und Zeichnung der Firma sich

11. Junt 1903. Kgl. Amtegericht.

1— Abteilu ten Firma

x*

8

1—

F 1

8

124000 A. ist be⸗ nunzer vermerkt worden: m Kauf⸗

vm Richard Kerc. in Artern ist Prokura erteilt. Urnern, den 12. JFunt 19089 2

Könian Amt t. e Lasr 9. N(aangl 8 14 588, 14 b34, 15b 046.

Handelbregifter Abt. A ingetragen 5. Junl 190 3, Bpr. 11 irma und Wurgart in . Pie

-—, L. aufgeloft 1. * m seitherigen 9 er at Seaeg unter ter Fuma alob 8 m 1

abet *

1 9039 e. 1 O0.3 7. Peelauteben! der nugr 1—n eie ,veneen Ee...

* asfung ist erlo

Irne

Ettlinger, Kaufmann, wohnhaft in Rastatt, und David Nachmann, Kaufmann, wohnhaft in Rastatt. Gr. Amtsgericht Baden.

Ballenstedt. [24051] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 71 geführten Firma „A. Meyer“ in Hoym eingetragen worden, daß die Firma in „Siegmund Frank“ geändert ist. 1 Ballenstedt, den 16. Juni 1903.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Bautzen. [24052] Auf Blatt 483 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Müller in Bautzen betreffend, ist heute das Ausscheiden des Buchdruckers Herrn Ernst Moritz Richard Müller in Bautzen eingetragen worden. Bautzen, am 17. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister ves Königlichen Amtsgerichts 1 (Abteilung P.) Am 11. Juni 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 496: 1— u““ Nassauische Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 5. Mai 1903 beschlossene Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages. . bei der Firma Nr. 1733: Sociétée anonyme lde HMerbes-le- Chätean (Belgien) vormals Puissant freres Berliner Niederlage, Zweignieder⸗ lassung der zu Merbes⸗le⸗Chateau (Belgien) domizilierenden Aktiengesellschaft in FirmaaM Société anonyme de Herbes- le-Chaäteau: Der Industrielle Auguste Puissant zu Merbes⸗ le⸗Chateau ist infolge Todes aus dem Verwaltungs⸗ rate ausgeschieden; der Industrielle Adolphe Puissant zu Merbes⸗le⸗ Chateau ist zum Verwaltungsrats⸗ mitgliede ernannt. Die Mitglieder des Verwaltungs⸗ rats a. Albert Puissant, b. Romain Puissant, c. Jules Descamps, d. George Henroz, der In⸗ dustrieller in Merbes le⸗Chateau ist, sind je für sich allein mit den Obliegenheiten eines Generaldirektors betraut und je zu delegierten Verwaltungsrats⸗ mitgliedern (administrateur délégués) bestellt. Das Verwaltungsratsmitglied Ferdinand Baexvens ist Bankdirektor und wohnt in Brüssel.

bei der Firma Nr. 1419: 1

Carl Hellriegel Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: 1

Durch Beschluß der Generalversamm vom 25. Mai 1903 ist die Bestimmung des § 11 Absatz 3 der Savung hinsichtlich der Stellvertreter des Vor⸗ stands aufgehoben und abändernd zu 2b. daselbst bestimmt, daß die Gesellschaft vertreten wird, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind,

b. oder durch zwei Mitglieder des Vorstands ordentliche, welchen die Befugnis zu a. nicht erteilt st, oder stellvertretende) gemeins oder durch ein solches Mitglied des Vorstands in schaft mit einem Prokuristen.

bei der Firma Nr. 1341:

Westinghouse EGElectricitäts ⸗Actiengesell⸗ schaft, mit dem Sitze zu Berlin:

Der Ingenieur Felix Singer zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Berlin, den 11. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht I.

Berlin. In das Hande B. des Königlichen Amts⸗ schts 1 zu Berlin i

am 12. Juni 1903 folgendes getragen worden:

Nr. Füss. Wilhelm Hartmann & Go. Grste Deutsche⸗Rollenpapier⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unterne *

Betrieb eines Geschäfts der Sewehe papteren und onders der . latten Nat ulof re Altdamm⸗Stahl⸗ * dol 188 ,— ie Actiengesell⸗ schaft in Rollen für Packzwes har der Papterschneideapparate n dem Firma Wilhelm Hartmann & b

Das Stammkapital beträgt: 2 Never, weeneFeneon mtt he⸗

[23494] n.

Abteilung 89. [23496]

aAftefuührer sind: ellschaft i

Neaeerertmag Et am 8. Tan 1908 sehr Gefellschaft ist dis zum

schaft mit beschränkter 8** . * b

2

Geribe. d des Unternehmens itd teibetriüch und 1

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 143 A. und 143B.

Dem Geschäftsführer Georg Rose steht die selb⸗ ständige Ve se ung der Gesellschaft zu.

bei Nr. 1009: Elektrochemische Werke Rhein⸗ felden mit beschränkter Haftung. Der Chemiker Dr. Arnold Wiens in Bitterfeld ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. bei Nr. 941: Elektrochemische Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Chemiker Dr. Arnold Wiens in Bitterfeld ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. bei Nr. 100: „Krone“ Gasglühlicht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Beschluß vom 4. September 1902 ist Gegenstand des Unternehmens hauptsächlich die Herstellung und der Vertrieb von Glühlichtkörpern und anderer ähnlicher Artikel. Die besonderen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages über die Vertretungsbefugnisse der Ge⸗ en. sind durch Beschluß vom 24. März 1903 aufgehoben. bei Nr. 590: Eiweis⸗Extrakt⸗Kompagnie, Ge⸗ sellschaft mit EVE Haftung. Gemäß 2 8 März 1903 88 8 Beschluß vom —. Sne 1903 ist das Stammkapital um 8500 auf 332 000 erhöht worden. Ferner wird noch bekannt gemacht: Nachstehende Gesellschafter haben folgende Forde⸗ 2 an die Gesellschaft für gelieferte Hefe ein⸗ gebracht: 1) Brauereidirektor Julius Bötzow zu Berlin 8 2) Braumeister Johann Lehmann zu Schöneberg 2500 ℳ, 3) Böhmisches Brauhaus Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin 1500 ℳ,

4) Braumeister Carl Pilder zu Berlin 1000 ℳ,

5) Brauereidirektor Ernst Jaeger zu Berlin 500 ℳ, 1 Brauerei Königstadt Aktiengesellschaft zu Berlin 000 ℳ,

7) Braumeister Jacob Zollinger zu Berlin 500 ℳ, 8) Berliner Unionsbrauerei Aktiengesellschaft zu Berlin 500 ℳ,

9) Braumeister Willy Thöme zu Berlin 316,70 unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre bei der Kapitalserhöhung übernommenen Stammeinlagen. lei Nr. 1851: Vorort⸗Boden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkavital ist in Gemäßbeit des Be. schlusses vom 28. Mai 1903 um 70 000 auf 200 000 erhöht.

bei Nr. 1350: Electro Spiegelreclame Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 1

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgeboben.

bei Nr. 2110: „Multiphor“ Photographische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 2. Mai 1903 aufgelöst.

Der frühere Geschäftsführer Jobst Hinne, Kauf⸗ mann in Berlin, ist Liquidator.

Berlin, den 12. Juni 1903.

Königliches Amtögericht I. Abteilung 122.

Berlin. Handeleregister 1=

z ¹

des Königl

Am 15. Juni 1903 ist eingetragen: unter Nr. 2191:

mit dem Sitze 28 Berlin.

cha

geündert. Die Gesellscha Xrtreten 1) wenn der aus nur

steht, auch durch Prokuristen 2us

weichendes bestimmt, durch den Vorsitzenden de Aufsichtsrats oder seinen Stellvertreter durch Be kanntmachung in den Gesellschaftsblättern in Gemäß⸗ heit der gesetzlichen Bestimmungen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) der Hausbesitzer Otto Pägelow in Berlin, 2) der Kaufmann Robert Bork in Charlottenburg, 3) der Kaufmann Carl Höner in Berlin, 1 4) der Kaufmann Otto Warnecke in Kottbus, 5) der Kaufmann Werner Küster in Stegliz. Von diesen bringen nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages der Hausbesitzer Otto Pägelow und der Kaufmann Robert Bork auf das Grund⸗ kapital das von ihnen gemäß den notariellen Ver⸗ handlungen vom 16. April 1902, 9. Juni 1902, 28. Juni 1902 erworhbene Recht auf Auflassung des bei Forst in der Lausitz belegenen, im Grundbuche von Rittergut Jock⸗edorf, Kreis Sorau, des Königlichen Amtsgerichts Forst verzeichneten Rittergutes Jocksdorf nebst allem Zubehör mit Ausnahme von 2 mit 2 Wohnhäusern mit Stallung und Scheunen bebauten Parzellen im Gesamtumfange von höchstens einem Morgen, die an den Schankwirt Penk verkauft sind, in die neu zu errichtende Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 1 680 000 festgesetzt. Mit übernommen sind 180 000 Hypotheken gemäß be⸗ sonderer Verabredung, wenn diese nicht bis zur vollen Höhe des Betrages bezahlt zu werden brauchen, die vom Tage der Auflassung, so wie sie stehen, zu ver⸗ zinsen sind, während mehr eingetragene Hypotheken von den Einbringenden zur Löschung zu bringen sind. Besondere Verabredungen bestehen ferner noch hinsichtlich 1) der Stempel und Kosten der Ueber⸗ tragung und Auflassung des Rittergutes Jocksdorf, 2) der Ergänzung und Vervollständigung des Schachtes der Grube Gertrud, 3) des für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb des Ri Jocksdorf bis zum Höchstbetrage von 15 000 erforderlichen Inventars, wonach die zu 1 von den den Pägelow und Bork zu , von der Akftien⸗ esellschaft nicht zu tragen sind, die Kosten zu 2 der esellichaft nicht zur Last fallen und diese Ergä und Vervollständ nach befonderem Anf spätestens 14 Tage nach Auflafsung tzufũ ist, und endlich zu 3 bis 1. Fe das Inventar zu Gunsten der Gesellschaft bis zum Höchst⸗ von 15 000 zu ergänzen ist oder Wahl der Verpflichteten 15 000 bar zu zahlen Als Entgelt für diese Einlage erhält jeder 750 für voll gezahlt erachtete Aktien zum 1) der Generalsekretär Dr. Wilhelm Wendlandt zu Friedenau, Vorsitzender, 2) der Rechtsanwalt und Notar Bredow zu Deutsch⸗Wilmersdorf, Vorsitzender,

ft. der Aꝗ . 1802 festgestellt, 1902 & 1903 8