Auf Blatt 240 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Zschopauer Wirkwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Zschopau eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: 5
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1903 abgeschlossen worden. 1
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Wirkwarenfabrik und die Herstellung und der Vertrieb von Wirkwaren. 8
Die Gesellschaft ist auf die Dauer von zehn
ahren errichtet. 1 8
Das Stammkapital beträgt fünf und siebzig ausend Mark. 8 8
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Bruno Simon in Chemnitz.
Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung wenigstens zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gemacht: . 1 8
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Zschopauer Wochenblatt.
Zschopau, den 17. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. [24505]
Firma „Elektrizitäts⸗ und Wasserwerk Blieskastel, Aktien⸗Gesellschaft“, mit dem Sitze in Blieskastel. Vorstandsveränderung. Der Vor⸗ stand Carl Hager ist ausgeschieden. Als neuer Vor⸗ stand wurde bestellt: Ludwig Langenbahn, Elektro⸗ techniker in Blieskastel.
Zweibrücken, 15. Juni 1903.
Kgl. Amtsgericht. Zweibrücken. [24506]
Firma „A. Wagner“ zu Mariannenthaler Glashütte. Die Prokura des Gustav Helmbach ist erloschen. Neuer Prokurist ist Franz Traut, Buchhalter in Schnappach.
Zweibrücken, 16. Juni 1903. Kgl. Amtsgericht.
versammlungen vom 3. Mai und 17. Mai 1903 ist die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind bestell worden die seitherigen Vorstandsmitglieder: 1) Femne Hese II., 8 2 eorg Hönig, 9 Philipp Klug, 8 sämtlich zu Gräfenhausen wohnhaft. Willenserklärungen der Genossenschaft werden durch Zeichnung der sämtlichen Liquidatoren kundgegeben. Darmstadt, den 17. Juni 1903. Gr. Amtsgericht Darmstadt II.
Ehingen, Donanu. [24515] K. Amtsgericht Ehingen a. D.
Im Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 7 Nr. 35 ist heute eingetragen worden: Molkereigenossen⸗ schaft Dächingen e. G. m. u. H. in Dächingen. Statut vom 7. Juni 1903. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist die Verwertung der Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der “ derselben und gezeichnet durch den Vorsteher ezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks. Die derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Paul Stiehle, Bauer — Vorsteher —, 2) Johann Köhler, Wirt z. Krone — Stellvertreter —, 3) Tiber Schlecker, Schneider⸗ meister, alle in Dächingen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist jede stattet.
Den 15. Juni 1903.
Amtsrichter Becht.
Geilenkirchen. [23616]
Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, betr. den Bracheler Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. zu Brachelen, wurde heute ver⸗ merkt, daß an Stelle des Vereinsvorstehers Heinrich Jaspers das Vorstandsmitglied Bernard Zitzen als Vorsteher, ferner an Stelle des durch den Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Joseph Conen der Mathias Thelen als Vorstandsmitglied und stellver⸗
Genossenschaftsregister. Alfeld. Bekanntmachung. [24510]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Spar⸗ und Vorschußvereins für Alfeld und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpslicht zu Alfeld, ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan Alfelder Bank, Eingetragene Genossen⸗ Lcafts mit unbeschränkter Nachschußpflicht in
lfeld.
Alfeld, den 12. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. I. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [23664]
Darlehenskassenverein Krausenbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Krausenbach.
In der Generalversammlung vom 10. Mai 1903 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Anton Joe unter und Karl Josef Brehm der Rottmeister August Joe in Krausenbach als Vorsteher und der Taglöhner
ranz Herrmann ebenda als Beisitzer in den Vor⸗ 8c. Fesgeltneg, den 7. Jant 10r
affenburg, den 7. Juni E1 8
K. Amiszericht. Berlin. [24611] Aefolge Beschlusses der Generalversammlung der chower Milchverwertungs⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
u Selchow vom 20. Mai 1903 ist der Landbote als
Baültatlentgegan der Genossenschaft in Fortfall ge⸗ kommen. Berlin, den 13. Juni 1903. Könialiches
Amtsgericht I. Abteilung 88.
Borbeck. Bekanntmachung. 24511]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consum⸗Verein „Beamtenwohl“” E. G. m. b. H. in Frintrop eingetragen worden: Der Telegraphist inrich Kistemann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Eisen⸗ bahnpraktikant Carl Düsing in Frintrop in den Vorstand gewählt worden.
Borbeck, den 9. Juni 1903.
Bromberg. Beka⸗ 8 g. [24512] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen —. † 1———— 22 282 —2 no E8 eschränkter Haftp mit dem Sitze in Bromberg⸗Schwedenhöhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bau, die ’ tung, der Betrieb und die Ausnutzung in jeder e von Krankenhäufern und anderen äuden, Bau⸗ lichkeiten und Anstalten aller Art, bei welchen die egenheit zu naturgemäßer Heil⸗, Lebens⸗ oder
run — . —— esaenans Fr.
umme beträg. ℳ, e der Geschäftsanteile 100. Vorstande der sind Her⸗ mann Claus in Schwedenhö cke in ö
mngner in Inowrazlaw un 1 Mocker bei Thorn. Statut vom 10. Mai 1903. Bekannt der Gen ft erfolgen unter
deren Firma im Bromberger Sta und, falls dieser oder die Bekann darin aus anderen den unmöglich wird, Deutschen
Reichsanzeiger, bis die Gen anderes Bkeis bestimmt. vneralg samm ung cin mindestens zwei 8
zwei Mit⸗
des Vorstands du
glieder; die ung — eeht, indem
8 der Firma ihre neunterschrift beifügen.
. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ standen des Gerichts jedem gestattet.
Bromberg, den 15. Junk 1903.
ich [24513)
2 ster ist zu 5 3 a getragene Ge⸗ mit eesardntter 2
: der
Calenberg.
Im bhiesigen Genossenscha (Epar⸗ und nossens⸗
Jein en
ipfli t —* ten und
Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden
tretender Vorsteher gewählt ist. “ Geilenkirchen, 12. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Genossenschaftsregister. [242 Eingetragen wurde zu Bd. I: a. Am 12. Juni 1903:
1) Zu O.⸗Z. 36: Die Firma „Heiligkreuz⸗ steinacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Heiligkreuzsteinach. Das Datum der Satzung ist: 3. Mai 1903. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im „Landwirtschaftlichen Genosfenschaftablatte⸗ Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch drei Mitglieder, unter denen sich der
91]
muß. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands, welcher aus fünf ee besteht, sind: Johann Beckenbach. Zimmermann, als Vereinsvorsteher, Friedrich Simon, Rats⸗ ber, ald Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Nikolaus Reinhard, Wirt, alle in Heiligkreuzsteinach, Nikolaus Herbig, Bürgermeister in Altneudorf, und Johann Völker, Landwirt in Eiterbach. Die Genossenliste kann während der Dienststunden bei diesseitigem Gerichte eingesehen
werden. b. Am 13. Juni 1903:
2) Zu O.⸗Z. 3: Zur Firma „Kohleneinkaufs⸗ Helensee Heidelberg, e. G. m. b. H. in
eidelberg: Adolf Gustav Luger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Geschäfts⸗ führer Jacques Comtesse in Heidelberg in den Vorstand gewählt. Gr. Amtegericht Heidelberg. Hildesheim. Bekanntmachung. [24516] In das Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗ schaft Sarstedter Spar. und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Sarstedt, eingetragen: Ackerbürger Wilhelm Wächter in ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine — der Senator C. Hinze sen. in Sarstedt ge⸗
n. Hildesheim, 15. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. I. Kaltennordheim. [24517] i unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Ober u. Unterweider Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. eingetr worden:
farrer G. O. Werner und Ludwig Adolf geiondach ind aus dem Vorstand ausgetreien, dafür sind kohann Georg üet Cre und Iochann Georg — VII. in U in den Vorstand gewählt worden.
Kaltennordheim, den 18. Juni 1903.
Großberzogl. S. Amtsgericht.
n unserem schafts er t Nr. 4 2 Spar⸗ und Dar. lehnskasse zu Seichwit, eingetragene n⸗
aft mit —,— Fascseiche. — worden:
5 er ster Franz Blasczpk ist aus dem Vorstand und an seine Stelle der
stedt
8111
folgen unter ihrer Firma mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder im „Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt“ in Stettin, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen anzeiger. G “
“ üeggerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Heinrich Simon in Vietzig (Vor⸗ ender), 2) sihe⸗ Emil Henke in Vietzig (Rendant), 3) Mühlenbesitzer Wilhelm Seils in Königl. Freist (Stellvertreter des Vorsitzenden).
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lauenburg i. Pomm., den 12. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Lobberich. 24218]
Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragen worden:
Die Genossenschaft unter der Firma „Gemein⸗ nütziger Bauverein, eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Lobberich hat und auf Grund Statuts vom 20. April 1903 errichtet worden ist. 8
Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts: Minder bemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma durch die Zeitungen „Rhein und Maas“, Lobberich, und „Lobbericher Zeitung“, Breyell.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder. 8 1b
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1 “
Der Vorstand besteht aus 3 Personen, nämlich:
1) Dr. Kömstedt, Arzt,
2) Adolf Dückers, Backofenbauer, 1 3
3) Wilhelm Bongartz, Buchhalter, 8
Nalle zu Lobberich wohnend.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichts jedem gestattet. Lobberich, den 5. Juni 1903. 8 Königliches Amtsgericht. 11“ Löningen. b 1 [24519
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma: „Landwirtschaftlicher Konsumverein Brook⸗ streek, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Brookstreeck“ ein⸗ getragen, daß der Haussohn Franz Böckmann in Essener⸗Brookstreek in der Generalversammlung vom 20. März 1903 an Stelle des bisherigen Vorstands⸗ mitgliedes Kaufmann Aug. Meyer in Essen in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Löningen, den 4. Juni 1903. Muskau. G [24520]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, in Muskau domizilierten Genossenschaft in Firma: „Muskau'er Vorschuß⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Hof⸗ chirurgen Eduard Poeschmann, der Zahnkünstler Eduard Poeschmann in Muskau interimistisch vom
ichtsrat zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. uskau, den 17. Juni 1903. 8—
Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekaunntmachung. [24521] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Neu⸗ stettiner landwirthschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein e. G. m. b. G. heute eingetragen: Der Rittergutsbesitzer August Afheldt zu Neu⸗ priebkow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer. — Pahnke zu Gönne bei Bärwalde getreten. Neustettin, den 5. Juni 1903. —
Königliches Amtsgericht. Niederaula. e Im Genossenschaftsregister ist bei dem Nieder⸗ aulaser Darlehnskassenverein e. G. mit u. H. zu Niederaula eingetragen worden: riedrich Sandrock ist aus dem Vorstand aus⸗ jeden. An seine Stelle ist Landwirt Friedrich
bach zu Niederaula hlt.
ederaula, 15. Juni 1903. oberndorf, Neckar. 1Ö24523) Kgl. Württb. Amtsgericht Oberndorf a. R. 82 das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma arlehenskassenverein ch· mössingen G. G. m. u. && in Hochmössingen Bd. II Bl. 64 unter Zffr. 7 eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 13. Juni 1903 wurden an Stelle des s Vorstehers Albert Wilbelm zum Vorsteher Fide en⸗ arrer, sowie an Stelle der Vorstandsmitglieder Franz Johann Hezel
-27 Michael gecs Bierbrauer, und Josef Rn. macher, zu orstandsmitgliedern t: Albert —
Geo
d den rneinberaf Oberamsörichter Rampacher. Oels. g [24524] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15,
r Paul idek getreten. Amtsgericht Landsberg O.⸗S., 6. Juni 1903. Launenburg, Pomm. [24518]
Spar. und Darlehnskasse Strehlig, G. G. m. unb. H., teKaafs Fere Carl Garbe und der Chaussee⸗
Bekanntma Am 12. I— schafte.
ni 1903 ist in unser regifter auf Grund ihres Statuts vom 2. 1 1903
die vLändliche Tpar⸗ und Darl Charbrow,
aus dem Vorstand aus⸗ und e
nd
an ihre F. lle der Gastha
8. ung der Gaftchaaskefide Berse Kühe Aesng ser Srn. 18. T.n 1000
2½αq bach. Main. — 52 Allgemeine Credi „ . . m. u. H. in ster. a. Main *o. vom 30. März 1903 ihr Statut r: dem § 2* der Zusatz
Un* —
„und die bekarischer Darlehen den 12. 903.
Kempfeld⸗Schauren⸗Bruchweiler
Gemeindepfleger
oldesloe. Bekanntmachung. 1
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 (Spar⸗ und Darlehnskasse, e. Gen. m. u. H., zu Pölitz) ist heute eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder SI und Delventhal sind in den Vorstand ge⸗ wählt:
Gemeindevorsteher Fen Schmidt in Schmacht⸗ hagen und Ziegeleibesitzer Fritz Kähler in Pölitz. 8
Oldesloe, den 16. Juni 1903. .
Königliches Amtsgericht.
osterode, Harz. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. Geu. mit u. H. in Echte eingetragen, daß an Stelle des Hr. Eicke und des Aug. Münch der Landwirt Hr. Voß und der Land⸗ wirt Hr. Sander, beide zu Echte, in den Vorstand eingetreten sind.
Osterode (Harz), den 11. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. I.
Rhaunen. In das hiesige Genossenschaftsregister ist
[24526]
246160)
[24527] bei dem Spar⸗ un Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Kempfeld, ist am 20. Dezember 1902 eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Christian Keßler ist der Landwirt zu Schauren neugewählt. Für das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Lehrer Frech zu Schauren ist Fritz Löh zu Schauren neugewählt. 8 An Stelle des durch Aufgabe des Wohnsitzes im Vereinsbezirk ausscheidenden Mitglieds des Aufsichts⸗ rats Fritz Löh zu Schauren ist der Schlo ermeiste Carl Weyand zu Kempfeld neugewählt. Rhaunen, den 15. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. [24528] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Gammellund ist heute in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Der Lehrer Nicolaus Tüxen in Gammellund ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle
Vorstandsmitglieds Friedrich Weyand
der Hufner Thomas Thiesen daselbst in den Vorstand 3 gewählt.
Schleswig, den 16. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Vacha. [24529]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Dampfmolkerei Tiefenort e. G. m. u. H. in Tiefenort heute eingetragen worden:
Der Lehrer Ernst Dell in Tiefenort ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seine Stelle ist der Kammergutspachter Roland Echtermeyer in Tiefenort in den Vorstand gewählt worden.
Vacha, am 15. Juni 1903. 8
““
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Vaihingen, Enz. [24612]
K. Amtsgericht Vaihingen a. E. 1.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 der durch Statut vom 22. Mai 1903 er⸗ richtete Darlehenskassenverein Eberdingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Eberdingen, eingetragen worden.
Der Verein hat den zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. . 3
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. b
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ 1 steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. *
Vorstandsmitglieder sind: 8
Schultheiß König, Vorsteher des Vereins, —. petler Stellvertreter des Vor⸗ ers, 8
Jakob Seemann, Georgs Sohn, Bauer, Gpottlieb Grözinger, Bauer und Ge⸗ meinderat, 8 Gpocttlieb Kurz, Bauer, sämtliche in Ederdingen.
Rechtsverbindliche Willencerklärung und Zeichnung ür den Verein erfolgen durch den Vorste 1“ een Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des orstands. Die nung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
werden.
Bei Anlehen von einhundert Mark und darunter genügt die Un mung durch zwei vom Vorstand bestimmte Vorstandsmitglieder. e Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des s jedem t. 7. Juni 1903. Ifsrichter Henning. Veegence. eaen 2 In das Genossen gregister Herzoglichen Amts⸗ gerichts ist bei der 29 Warmenau, e. G. m. u. unter „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ ein⸗ getragen worden:
Mit⸗ glieder, “
In der Generalversammlung, vom 30. Mai 190bu b9
ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ackermanns Friedrich Tendler in Warmenau der
Krösche zu Warmenau in den
Voresfelde, den 10. Junk 190eu9. iches A 11“““ aämmerbir
—
Wittenberge.
In unser Genossenscha Vors
ister ist heute zu Nr. 2 enack, eingetragene
le der Kaufmann F. 2.. nn.2 Wittenberge, 13. C1* öI
BBerantwortlicher Redakteur . Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholp) in Berlin.
vxes Eerrcg. Treaan
Zweck, seinen Mitgliedern die
H. in Warmenau unterm 10. Juni 190 3
zum Deutschen Reichsanzeiger und K
143.
Sech st
Berlin, Sonnabend, den 20. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma zeichen, Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ un
Ibstabholer auch dur S SW. Wilhelmstraße 32,
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ezogen werden.
chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gen d Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deu
Das Zentral⸗H andelsregister für das Deutsche die Königliche Expedition des
öniglich Preu
Das Zentral⸗ Bezugspreis beträgt — Insertionspreis für den Raum einer D
Konkurse.
Alfeld, Leine. Konkursverfahren. [24375] Ueber das Vermögen der Alfelder Bergbraueret, Gesellschaft m. b. H. in Alfeld, ist am 17. Juni 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kreissparkassenrendant Max ricke in Alfeld. Anmeldefrist bis 18. Juli 1903. gesse Gläubigerversammlung den 8. Juli 1903, 11 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 31. Juli 1903, 11 Uhr Vor⸗ mittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1903. Alfeld (Leine), den 17. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 1.
Bernburg. Konkursverfahren. [24364] Ueber den Nachlaß des am 2. März 1903 ver⸗ storbenen Buch⸗ und Steindruckereibesitzers Albert Querchfeld in Bernburg, gewesenen alleinigen Inhabers der Firma B. Querchfeld & Sohn daselbst, ist heute, am 16. Juni 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Follgrabe in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 18. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr. —
Bernburg, den 16. Juni 1903. “
Schmidt, Sekretär, 8 Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
Blankenburg, Harz. [24366] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Karl Hennig hier ist heute, am 18. Juni 1903, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Rabel hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest ist erkannt. An⸗ meldefrist und Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Blankenburg (Harz): Ch. Angerstein.
Brieg, Bz. Breslau. [24343]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Gaupp zu Brieg ist am 16. Juni 1903, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Stach zu Brieg. Anmeldefrist bis 31. Juli 1903. Erste AZE“ den 8. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 12. August 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht zu Brieg.
Bünde. Konkursverfahren. [24398] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kreiß zu Bünde wird heute, am 17. Juni 1903, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. r Rechtsanwalt Dr. Brader, Bünde, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Juli 1903 bei dem Gerichte — Es wird zur Veschlaßfastang über die Be 1— des ernannten oder die Wah eines anderen tters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der 5.— Gegenstände auf den 10. Juli 1503, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten orderungen auf den 25. ember 19032, ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten te Termin anberaumt. Allen Personen, welche
zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben
zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird nichts an Gemeinschuldner zu verab⸗
oder leisten, auch die fli f⸗ onderte in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 5
[24383] Konkurzeröffnung über das — des hebauratcuro CFari Ki Ae Cöln, Höhle Arrest Anzeigefrist bis 1n laastden de ee sel 1,d te Gläubigervers 12. August 1902, jedebmal Vormittags Coln. 24384] aria geb. Sommer, Inbaberin einer 1 222 Dr. t Göln. u 1908 Prüfungstermin am
von dem Besitze der für welche sie aus der Sache abge⸗ zum 25. Juli 1903 Anzeige zu
Königliches Amtsgericht in Bünde.
Cöln. r. 4, erfolgte am 16. Juni 3, Vormittags br. Verwalter ist nwalt Dr. Schnitzer . am am 14. Jult 1 und allgemeiner üfungstermin am 10 T- 2 th 9 ns hr. an hiesi elle, Norbertstraße 7 den 16. 1903.
Aents.s Naense. abt. III 1.
’1 Konkurteröff über das Verms der in — “ Cart Kirsch. 2dennesetschaft 8. Felen dedle ge. enhae 5 nc⸗ ormittags I1† t. — ee e. 22
Gläubigerversamm am . und allgemeiner vene⸗ 58 90 9 10 r., an Nor 7, II.
den 16. 1 meiüess
Dinkelsbühl. Bekanntmachung. 24359] Das K. Amtsgericht Dinkelsbühl hat mit Beschluß vom Heutigen über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Roth zu Dinkelsbühl das Konkursver⸗ fahren eröffnet und den Rechtsanwalt Wagner da⸗ selbst zum provisorischen Masseverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1903 ist erkannt. Die Konkursforderungen sind anzumelden bis 28. Juli 1903. Die erste Gläubigerversammlung findet am Montag, den 6. Juli 1903, der allgemeine Prüfungstermin am Samstag, den S8. August 1903, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal statt. Dinkelsbühl, den 17. Juni 1903. Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts. Strebel.
Dresden. [24370] Ueber das Vermögen Friedrich Wilhelm Leischke in Dresden, Lortzingstraße 31 III — vormals Schankwirt in Hainichen (Amtshof) — wird heute, am 17. Juni 1903, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechnungskommissar Beyer in Dresden, Breite⸗ straße 21. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1903. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. Juli 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1903. 6“ Dresden, den 17. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilun, II. Düsseldorf. [24402] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Grünewald & Co.“, Lager in land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Haushaltungs⸗ gegenständen zu Düsseldorf, sowie über das per⸗ sönliche Vermögen der Gesellschafter, des Kauf⸗ manns Maximilian Lange und Carl Grüne⸗ wald daselbst, wird heute, Nachmittags 5 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Freischem zu Düsseldorf wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. August 1903. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. August 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, Kaiser Wilhelm⸗Straße 12, Zimmer Nr. 7. Düsseldorf, den 16. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [24389] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Bernhard Franz Michael von Ghiel dahier, s. Z. Königs⸗ warter Str. 3, ist heute mittag 12 Uhr 15 Min. das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Schönberg ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1903. Frist zur Femedeeh der Forderungen bis zum 8. Juli 1903. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin Freitag, den 17. Juli 1903, —2 10 Uhr, Gerichtsgebäude, I. Stock, mmer 79. Fran a. M., den 17. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17 Hemau. Bekanntmachung. [24355] Das K. Amtsgericht Hemau hat über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Dionys Ehrl in Beratzhausen mit Beschluß vom 17. Juni 1903, Nachm. 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vor⸗ läufiger Konkursverwalter: Ritter, Karl, K. Gerichtsvollzieher in Hemau. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigepflicht gegenüber dem Konkurs⸗ verwalter ist bis Donnerstag, den 9. Juli 1903, und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgerichte bis Samsta den 25. Juli 1903, einschließlich bestimmt. Wabl⸗ termin zur Sescnßsessang ber die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 der R.⸗K.⸗O. bezeichneten ist auf Donnerotag, den 2. Juli 1902a, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf 22 den 22. August 1902, Vorm. 9 Uhr, im Ge⸗ schäftsimmer des K. Amtsrichters festgesetzt. Hemau, den 18. Juni 1903. 1 Gerichtsschreiberei des K. Lertbeenahb. (L. S.) Schwevye, Kgl. “ Jarotschin. 24352] Ueber das Vermögen des Schneiders claw Gmerek zu Zerkow wird auf seinen heute, am 16. Juni 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren cröffnet. Verwalter: Kämmerer zu ow. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1 e Gläubigerversammlung den 7. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juli 1909, Vorm 6 9 Uhr. 89 — — aenn Juli 1 Jarot n, un Koönigliches Amtsgericht. Kattowitzn. Ueber das Sekatek in Borm. 8 ½ ÜUhr,
[24631 des Kaufmanns Pau ist am 17. Juni 19053, vens Rer sang en or . 1903 bei
dem Gerichte amm⸗
. Termin zur 2 des Geschaste oder Kridart im ganzen am 14. Jull 1 Vor⸗
6 N. 182.703. Kattowicg.
8 b
11 Uhr. A in 2927 1“ Nr. Arrest mit
Kenzingen. Konkurseröffnung. Nr. 6721.
4
“
1 ℳ 50 ₰ für
[24369] Ueber das Vermögen des Bäckers
und Spezereihändlers August Biehle in Riegel ist am 17. Juni 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs
eröffnet. Kenzingen. bis zum 8.
Verwalter:
Kaufmann Albert Hug in Offener Arrest, Anzeige⸗ und Meldefrist Juli 1903. Gläubigerversammlung und
Prüfungstermin: 16. Juli 1903, Nachmittags 2 Uhr. Kenzingen, den 17. Juni 1903. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Boos.
Lommatzsch.
Ueber da Moritz W
[24361] s Vermögen des Kaufmanns Paul ittig in Lommatzsch wird heute, am
17. Juni 1903, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeß⸗
agent Liedlöff hier.
Anmeldefrist bis zum 25. Juli
1903. Wahltermin am 11. Juli 1903, Vor⸗
mittags 10 Uhr. 1903, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 4. August Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht Lommatzsch.
Lyck.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Konkursverfahren. [24347]
Gustav
Elias in Lyck ist am 16. Juni 1903, V.⸗M. 9 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechts⸗
anwalt Oskierski in Lyck. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1903. Gläubigerversakmmlung und allgemeiner
Prüfungstermin am
10 Uhr, Gericht.
11. Juli 1903, V.⸗M.
Zimmer Nr. 111, vor dem unterzeichneten
4. Juli 1903. Lyck, den 16. Juni 1903.
K
München.
Das Kgl. Amtsgericht München I, für Zivilsachen, hat mit Beschlu Nachmittags 5 ½ Uhr, über das? ermögen des
machermei
Laden: Rosenheimer Str. 38, Wohnung:
2 gi. Arrest und Anzeigefrist bis zum
Bekanntmachung. [24392] Abteilung B. vom 17. Juni 1903, Schuh⸗ München, Rosen⸗
sters Anton Spießl in
heimer Str. 40/IV, auf des Gemeinschuldners
den Konkurs eröffnet und o Konkursverwalter: Theresienstr.
eenen Arrest erlassen; Rechtsanwalt Groß in München,
61; Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
7. Juli 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗
lung in Verbindung mit dem allgemeinen
termin ist
rüfungs⸗
auf Freitag, den 17. Juli 1903,
Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. II, Maria⸗
hilfplatz 17/0 — Au —, anberaumt. München, den 17. Der Kgl. Sekretär: Neustadt, Meckl.
Ueber das Vermögen des
Gloede zu
e 1903. “ Schmidt.
[24377] Konkursverfahren. des Kaufmanns Wilhelm Neustadt ist heute, am 17. Juni 1903,
Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rentner Konkursverwalter ernannt.
J. Trechow zu Neustadt ist zum Konkursforderungen sind
is zum 11. Juli 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1903,
24. Arrest und
Vormittags 11 Uhr, und rcE . am uli 1903, Vormittags 11
hr. Offener Arzeigepflicht bis zum 30. Juni 1903.
Neustadt i. Meckl., den 17. Juni 1903.
Nossen.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers,
Großherzogliches Amtsgericht. 23737] aler⸗
meisters und Materialwarenhändlers Erust Oswald Beukert in Nossen wird heute, am
16. Juni 1903, Nachmitt verfahren eröffnet. agent Armin Freytag hier. Anme bis
3 Uhr, das Konkurs.⸗ alter: Prozeß⸗ zum
on
4. Juli 1903. Wahltermin am 8. Juli 1903,
v * Uhr.
14. Juli
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Ju
K
ober-Ingelheim. Ueber den Nachlaß des Landwirts
Schmitt i mittag worden.
Prüfungstermin am 3, Vormittags 10 U „ Len
[24636]
Febes
önigliches Amtsgericht Nossen. Konkursverfahren.
n Sauer⸗Schwabenheim
12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet
Seeeee e t
rwalter: Emil Gö ₰ Offener Arrest mit “ t bis 14. 1 Anmeldefrist bis 8. Juli 1903; erste Gläubiger⸗
versammlung und
10. Juli
Ober⸗Ingel „ 18. Jun
ochsenfurt. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht —12‿
des Steinbrechert Jakob
des Nachlasses der enst von Eibelstadt beute,
den Nachl von Gibel
verwalter: A
—y— Donnerstag,
8,9 Uhr. 1903. oßh. Amtsgericht.
1903,
24354] Antrag
Seere st in dt als
— isferswitwe Susanna ₰ 11 Uhr, über
iffer we Susanna den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Sere — von Eibelstadt.
2 e⸗besemn
robst, K I Bekanntmachung. des am 7.
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, ud, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
tsche Reich.
Handelsregister für das Deutsche Reich das Vierteljahr. ruckzeile 30 ₰.
der
Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
dem Titel
erscheint in der Regel täglich. — Der — Ueint Nummern kosten 20 ₰. —
ist der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter
Kaufmann Aloys Bollin in Putzig. Anmeldefrist bis
1. August er.
Erste Gläubigerversammlung und allge⸗
meiner Prüfungstermin am 13. August cr., Vor⸗
mittags 10 Uhr. bis zum 1. August cr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist
Putzig, den 16. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
Querfurt.
Ueber
[24356] das Vermögen des Tischlermeisters
Friedrich Walther zu Querfurt ist am 17. Juni
1903, Nachmittags 7 Uhr,
das Konkursverfahren
durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier
eröffnet. beim Gericht
onkursforderungen sind bis
18. Juli 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗
lung im Termin vor dem Königlichen Amtsgericht
hier, Zimmer 15, am 8.
10 Uhr.
Allgemeiner2
uli 1903, Vormittags rüfungstermin daselbst am
29. Juli 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener
Arrest mit Pflicht zur
Sachen und Befriedigung
verwalter bis
Anzeige von dem Besitz von Forderungen, für welche abgesonderte beansprucht wird, an den Konkurs⸗ 4. Juli 1903. Konkursverwalter:
Kaufmann Karl Petzold zu Querfurt. Querfurt, den 18. Juni 1903.
Der Gerichts
Stadtamh Ueber
Kreil,
Nachfolger,
Stadtamhof, ist heute,
mittags 11 ½
das Vermögen des Kaufmanns Inhaber der
schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hüneke, Gerichtssekretär.
— Oöüꝗ;——
o0f. Bekanntmachung. [24380] 3 Max Firma F. X. Dang!l 8 Gerberei und Ledergeschäft in den 18. Juni 1903, Vor⸗
Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts
Dr. Heidecker in Regensburg als Vertreter des
Gemeinschuldners, und der Rechtsanwalt Zeitler in Stadtamhof Konkursverwalter ernannt worden.
mit Anzeigefrist bis 6. Juli 1903.
rungen sind
richt
termin: 14.
anzumelden. 14. Juli 1903, Vorm. 9 Uhr.
das Konkursverfahren eröffnet Offener Arrest ffener Konkursforde⸗ bei dem Ge⸗ Gläubigerversammlung: Prüfungs⸗ Uhr.
bis zum 1. August 1903 Erste
August 1903, Vorm. 9
Stadtamhof, am 18. Juni 1903. Gerichtsschreiberei des K. Bayr. Amtsgerichts.
.
Obersekretär
(L. S.) Auer.
Stollberg.
2437 Ueber das Vermögen des Tischlermeisten⸗ 2 Möbelgeschäftsinhabers Karl Friedrich Albert
Wiebe in Stollberg wird Vormittags 11 Uhr, das Konkursverwalter Herr Rechtsauwalt hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1903.
termin am 9 Uhr. P. ormittags
heute, am 18. Juni 1903, Konkursverfahren eröffnet. Schomburgk Wahl⸗ 11. Juli 1903, Vormittags rüfungstermin am 1. August 1903, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 6. Juli 1903. Königliches Amtsgericht Stollberg.
Waldsee,
Württ. 24362]
s W. Württ. Amtsgericht Waldsee.
Ueber den
Franz Jose
Nachmitta
und Gerichtsnotar Häcker in Waldf verwalter ernannt worden.
Konkursverfahren. Nachlaß des verstorbenen Uhrmachers
Haie ’1 isterki ist 8 4 isezen söelaercedeneaxfec
ee zum Offener Arrest mit An⸗
zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 17. Juli 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Den 16. Juni 1903.
Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Walter.
Wiesbaden. Ueber das Vermögen des Jacob Haim, Firma „Bernhard Fuchs Rachf.“, uß⸗ 21 dahier, wird heute, am 17. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Justizrat Halbe dahier wird Konkursverwal
der
ter ernannt.
bis zum 25. Juli 1903 melden.
1902, —.2* 10 ½ Uhr,
Prüfung der
Forderungen auf
anger
8. August 1902, Vormittags 10 Uhr
dem unterze
ichneten ——
— 1e.8he zum 25. Sas g
Köni Worms.
in Wiesbaden. Abteilung 11.
Bekanntmachung. 2
Ueber das Vermögen des Hermann
Schreine
in Worms, ist heute, am
1903, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon
in mit
cröffnet worden. Der Anwaltsgehilfe orms ist Konkursverwalter
icht bis zum 9. Juli i
Glaͤu ammlung: 9. Julil 1902, Borm. 11 Uhr. st bis zum 16. Jult 1507. „ Dorm.
Ffene
rüfungstermin: 20. Julil 1902
1 Uhr.
Konkuveverfahren.