8“
8 —
. 14. Februar 1846 über die im Grundbuch von [248762 Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr. Zimmer 24. Josefinenstrak 2— . 1 ¹. Febr 2 3 ing 8 mitta . . Josefinenstr or das Königliche Amtsgericht zu Döbeln auf den 1876, ausgefertigt am 1. Januar 1876, I. Aus⸗] [24864 23697 des Kaufmanns Harry Rothgerber, Hölkewiess Band l Hlatt Nr. 11 Abt. III Nr. 1⸗ Die Frau Bäcker Auguste Kowalewstz ged Lunde, 1 Sro Zum Zwecke der öͤffentlichen Feen 8 „. August 1903, Vormittags ½9 Uhr. gabe, sind folgende Nummern gezogen worden: Bei 1. heutigen nach Maßgabe des § 21 unserer Die 15 Landau (Pfalz) domizilierte Aktien⸗ Karoline ged. Hoppe oder Kemmers, in Halenser bei fün die Pächter Friedrich Knopsche Vormundschafts, in Landsberg g. W. Neuestraße 3, Profeßbevoll, wird dieser Anszug der Klage dekaunt gemacht. Döbeln, am 16. Juni 1903. Buchstabe A. Nr. 39 53 à 2000 ℳ, Meuen Satzung Fatlachallen Auslosung Schles⸗ gesellschaft unter der Firma Landauer Tabak⸗ Hersin, Kronprintendamm 20, hat als Erbin des am masse eingetragene, z0 5 % verzinsliche Darlehns⸗ mäͤchtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. Binting in Landsberg Düsseldorf, den 15. Junt 1993. Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. Buchstabe B. Nr. 42 88 1000 ℳ „ wig⸗Holsteinischer 4 % Pfandbriefe sind die manufaktur hat sich laut Beschlusses der außer⸗
1XA““ 88 ö 85 g-e. In 8 era 4 — kraftlos erklärt. 2 222. . hen E Pee — A¶ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. [24882 Oeffentliche Zustellung Buchstabe C. Nr. 24 44 70 118 132 143 147] nachstehend aufgeführten Nummern gezogen worden: ordentlichen Generalversammlung vom 27. Mai 1903
B 95 wnsschleßung 4 Königliches Amtsgericht. lept — Aufenthalts, wegen Ehescheidung, 8 b— led r egelge n der eeer Pan. 148 1,0 c9, 9.95. 7 19 22 24 37 41 90 92 à 45ve hö.s a gesaelbn D,n, 3234öö38 —
Nachlaßgläubigern beantragt. ⸗ lie Nachlaßgläubiger [24881] Oeffentliche Zustellun “ mit dem Antrage: 8 44— „Josef, ehel. d ed. 8 vertreten Magistrat der 0. Ha amar, 119 147 à 200 2 8 5 8 S 2 8 8 8 „ 1 .
e Z g. ; löhnerin Maria Baumer in Aubing, ges hevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. J 1. 0 ℳ 8 à ℳ 2000,— 8 Stck. Nr. 459 787 1620 1788 Landau, 15. Juni 1903.
werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegenð Die Ehefrau Berta Syring, geb. Kamecke, zu 1) die Ehe der Parteien zu scheiden, g. gesetzlich der. e. gicf 8. 8 ührtann Eö Bei der greichzeittg stattgefundenen Auslosung] 1808 1873 1987 2156. Der Liquidator:
— . 8 et d Ro den Nachlaß des verstorbenen Erblassers spätestens in 8ö 2) festzustellen, daß der Beklagte die Schuld an treten durch den Vormund Johann Ner⸗ 8. 1 2 18 dem auf Donnerstag, den 15. Oktober 1903, Schivelbein, verteten durch Rechtsanwalt Dr. Jonas der MöFetesteler. daß üie die Sch besitzer in Stöfling Hs. Nr. 19, Kläger, Lnnmann Franz Schuld, dermasen unbekannt wo der von 4 auf 3 ½ % herabgesetzten, im Jahre 1886] à ℳ 1000,— 16 Stck. Nr. 4 71 251 460 642 Nathan Pfeifer.
2 1 in Altona, klagt gegen den Arbeiter Joh 3, Og ; a, FraHr.S Schmidt, Bonif vollj. Schwei ausgegebenen Stadtanleihescheine, ausgefertigt mit 1056 2218 2278 2385 2862 2911 3012 3090 3190 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ n annn Rein⸗ 3) dem Bellagten die Kosten des Rechtsstreits zur midt, Bonifaz, led. vollj. Schweizer don Fors⸗ in Amerika, früher zu Obertiefenbach, unter der Be⸗ „ 3320 36 519 1“ 20 24852 ichte, Zimmer 87. (Hallerstraße 1), 1“ hard Karl Syring, geb. am 7. Dezember 1862 zu Last zu legen. g S Rexhtss — Amtsgerichts Weilheim, zuletzt in Groß⸗Tonde, 88 hauptung, daß Kläger dem Beklagten am 19. Mai dem Datum vom 1. September 1885, II. Ausgabe, 3370 3626. [24852)
r 4 8 ☛ 4 4 8 Kr. B frü jet 1 2 282 „ P Ip Ann C 8 . end ume 9) 1 8 1 2 90 3 Ar 4 Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die 8 .hg. 1- Sehnde sett — Die Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen gerichts Tondern, nun unbekannten Aufenthalts, Be 1875 ein bares Darlehen von 1200 ℳ, mit 5 % ver⸗ sind folgende Nummern gezogen worden à ℳ 500,— 6 Stck. Nr. 143 290 1417 1419 Aktien⸗Gesellschaft Görlitzer Nachrichten
8 Z. en. 3 een Vaterschaf S . 1 328, 4 5 Buchstabe A. Nr. 109 133 à 2000 ℳ 1730 1945, u. Anzeiger Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des 8. ö11““ V d des — 2 „klagter, wegen Vaterschaft und Unterhalts, dat J zlich und nach vierteljähriger Kündigung rück⸗ 5 99 17¾ 4 2 1 . 4 * L“ 4 Leeahee⸗ 8 verhaltean, 8. hundliche Be⸗ der Beklagre in Sande die Ebe gebrochen habe, mit “ — echtsstgin de en. bana Nerk als Vormund des Josef .M. 4 8 17 2 neceen Pade, nülaFruee b' ndig 88 Klage Buchstabe B. Nr. 123 142 178 à 1000 ℳ Sie werden den ve. mit der Aufforderung In der am 28. Mai 1903 abgehaltenen General⸗ veisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. dem Antrage auf Chescheidung und Erklärung des a. W. auf den 29. Ortober 1903, Vormittags zum Kal. Amtsgerichte Weildenm gestellt mit den wiederholt werde, erfolgt und“ die Zinsen seit „Puchstehe C. Nr. 242 352 275 276 295 346] gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der versammlung wurde an Stelle des ausgeschtedenen Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin 10 Uhr, mit der Aufforderun orvefttan Antrage, zu erkennen⸗ b wienceat 1901 rückftändig seien und vaß zur Sicher⸗ 376 402 435 440 441 b 500 ℳ ausgelosten Pfandbriefe in kursfähigem Zustande Herrn Hermann Prollius Herr Kammerherr Freiherr nbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten “ zur “ Verhandlung gedachten Gerichte dagelce 898 mncpakt zu destellen 1. Her Bellazte Bonifaz Schmidt ist schufdig; beit dieses Darlehens, der Zinsen, und Kosten die 228n e 822 18 182 35 174 194 204 205] mit den dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen und FNz —⸗ zum Mitglied des Auf⸗ 2 . 8 2 2 8 * Re sstre „ ie 9 2 8 lch. He 8 N 8 Menl⸗ N 8 d. 8 88 M WWä 8 1 7„ 9— 1 223 2 6 282 3 2 - 352 2 8 4 3 Wö“ Königli 8 ee vhts g- He 88 den Zwecke 8 8 Zustellung wird dieses 1 ebe 8 1 en 92 ne — setah er 1c8. i 6, Fser. Bei der ebenfalls am 13 2 181903 stattgehabten 9 Seeine — 9 82 f Perin 9 Juni 1903 berücksichtigt zu werden, von dem E ur insow “ „ Auszug der Klage bekannt gemacht. “ uim 1. Nopen 8 8 g Unehelich gebo efenbach verpfändet sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ alof 8 8 ve S . 1 8 2 1 EN dne vans sch nach Befriedigung den 1. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr. 852 . 9 8 12 g “ Kinde Josef Baumer anzuerkennen, gedorenen lüline Verurteilung des Beklagten Küin Zwece der Auslosung der von 4 auf 3 ½4 % herabgesetzten in unserem Kassenlokal, Dänische Straße 37, in Der Aufsichtsrat. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten)— Freytag, Gerichtsschreiber b. den der Lebensstellung der Mutter entspreche hhsgeviung der kläͤgerischen Forderung von 1200 ℳ Elbinger Stadtanleihescheine mit dem Datum Empfang zu nehmen. Reimer. schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum des Königlichen Landgerichts 5 R. 34. 03 Unterhalt in Gestalt einer im voraus am v lebst 5 % Zinsen vom 21. Mai 1901 an und der vem 18. Juli 1892, II1. Ausgabe, sind folgende, Vom 1. Januar 1904 an hört die Verzinsung [24993 8 Vermächtni Aufl bid fdiotrGräubiger. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszue Landgerichts — 2. K. 34. 08. jeden Kalendervierteltahres föligen Geldrente de mtstebenden Ko undstück Nr. 17 Nummern gezogen worden: dieser Pfandbriefe auf, 2 . Vermächtnissen und 2 uflagen sowie die Gläubiger, deor K zug 8 1 F jahres fälligen Geldrente d entstebenden Kosten das Grundstück Nr. 1597, 8170 2 8 &à 2 denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das der Klage bekannt gemacht. [24875] Oeffentliche Zustellung. vierteljährlich dreißig Mark dem Kinde vo ns beg Stockbuchs von Obertiefenbach h 1 d Buchstabe A. Nr. 76 — 2000 ℳ Kiel, den 18. Juni 1903. Thüringer Dörrgemüse A G Aufgebot nicht betroffen. G c 8 Altona, den 15. Juni 1903. Die Ehefrau des Diedrich Schumuacher, Auguste Geburt bis zur Ilendung des sechzehnten descheben lassen,⸗ vaß⸗ hetsenveraashegege Be. Buchstabe B. Nr. 10 35 à 1000 ℳ 8 Direktion des G . B b . HKHannover, den 17. Juni 1903. 1 Meindermann, geb. Heitmüller, zu Bremen, Prozeßbevollmächtigter: jahres zu gewähren, 8 slimmungen der Nassauischen Exekutionsordnung und; Buchstabe C. Nr. 4 45 69 144 215 267 272 Landschastlichen Creditverbandes für die roßheringen. Königliches Amtsgericht. 2EF. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z. K. 4. Rechtsanwalt Ramsauer in Oldenburg, klagt gegen] c. den bereits seit der Geburt des Kindes änzenden Gesetze versteigert wird, auch das 309 398, 4 9 ℳ . inr S Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ 1 1111““ 124877] Oeffentliche Zustellung. ihren genannten Chemann in Delmenhorft, z. It. in fallenen Betrag mit 200 ℳ zu bezahlen, 8 egen Sicherheitsleistung für v orlaufig voll⸗ Buchstabe . Nr. 18 36 92 114 135 141 177 Provinz Schleswig⸗Holstein lung findet am Mittwoch, den 1. Juli d. J.⸗ [2 4891] Bekanntmachung. Die verehclichte Büchsenmacher Anna Manthey, Bremen, hinter Stephanitorsbollwerk bei Ga twirt 1 d. das Schul⸗ und Lehrgeld sowie die Krankheits streckbar zu erklären. Der Kläger lüg. den Beklagten 19 , 92 200 227 “ 251 2 200 ℳℳ 1 “ E. §H ölck. Nachmittags 4 Uhr, im eschäftshause unserer Ge⸗ 2Srr L611. Die von Gr. Amtsgericht Säckingen geb. Walther, zu Berlin O., Memeler Straße Peimann, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund kosten, falls das Kind waährend der bezeichneten Zet zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor und is ausgelosten 3 ½ % Elbinger Stadtobligationen (24988 Be nachun selschaft in Gꝛoßtezn gen Lait softgenber 8 13. Juli 1895 auf Ableben des zu Mönchen⸗ Nr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stern⸗ E1u1“ 8 8. 88 8eg ’b 8- eixee sere 8 e die zweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts * “ e; 7 2¹ — den auf Feraegass büsds iu⸗ Pripilegiums statt Tagesordnung: stein am 14. Juni 1891 verstorbenen Landwirts berg zu Danzig, kla gegen ihren E b n- Antrage: Großherzogliches Landgericht wolle die II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstrei 7* auf den 1 p der Au erung gekündigt, die en nde r . . rhochlte 1 att: eter Grauer von Säckingen ausgestellte Erb⸗ Rrlagt 88 ö1 zwischen den Parteien bestehende Che scheiden, den zu tragen bezw. dem Kläger 8 erstatten; g dd, ven g . Kapitalabfindung vom 1. Januar 1904 ab bei eh. ese 18, Feelesesn eeen. 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Jahres⸗ escheinigung wird, weil unrichtig, gemäß § 2361 Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ E. hemann für den schuldigen Teil⸗ erklären und dem. 1I11. das Urteil wird vema § 708 Z. 6 d. ZP.K bem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ der hiefigen Nümmereikafse gegen Rückgabe der erschrift bes rn⸗ 8 5 . F⸗ 2g. d5n g abschlusses, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. B. G.⸗B., § 218 Einf. Ges. ½ B. G.⸗B., § 74 scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: die Ehe⸗ selben die Kosten ds, evmestreict auferlegen. 1 für vorlaäufig vollstreckhar erklärt. kellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird HSedgettehen und Anleiheschetas nebft vee. Jahre 1903 4 3 21 . e ““ 2) Genehmigung des Jahresabschlufses und Ent⸗ Bad. R.⸗P.⸗G. für kraftlos erklärt. der Parteien wird geschieden, der Beklagte trägt Klaäͤgerin⸗ 8 t den asten zur mündlichen Ver⸗ —Termin zur muündlichen Verhandlung des Reäts jeser Auszug der Klage bekannt gemacht. ünn 8ie;bö. in Empfang zu nehmen. 1) Von den Gc aben 4A. 1000 ℳ) die lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. ckingen, den 17. Juni 1903. sdie Schuld an der Scheidung. Die Klägerin ;ö hüeectteget vor die K Zivil- streits ist auf Samstag, den 26. Septemder Limburg, den 13. Juni 1903. 1ISee 2g. ab hört die Verzinsung der Nummern 38 39 52 91 98 102 115 124 19 151 3) Aufsichtsrats⸗ und Prüferwahl. EE“ Seheeen zur nüandäegen Verhandlung C“ “ 82 2 “ v. 1903, S g im diesgerichtlicher Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8; Gddigrectig erinnern wir an Einlösung der zum 184 185 190 200 204 227 247 290. [24991] 8— r. ümel. es Rechtsstreits vor die vierte Zivilke 8 8 g auf F. . Her er „ Sitzungssaale Nr. 16 anberaumt, wozu Be .“ b —— FawA* 8 . 4 sun 3“ 3 . B1A““ 8 8 8 — “ “ Fnieth üniammes de Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, “ 8 wozu Beklagd 1 (24886] Oeffentliche Zuftenung. 1. Januar 1903 gekündigten Stadtobligation aus der 2) Von dem Buchstaben B. (à 500 ℳ die Maschinenfabrik J 5 Christoph [24911] En; Bekauntmachung. haus, 2 Treppen Zimmer 27 6 den 10. S. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Am 14. Juni 1903. — Die Lederhandlung J Wertheimer in St. Johann Anleihe vom 1. Januar 1876, I. Ausgabe, Buch⸗ Nummern? 16 23 56 67 70 108 129 131 139 153 &ꝙ⸗ “ Ar Gemäß § 956 3. P. O. wird hiermit zur öffent⸗ 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. zu bestellen. Jum Imecke der öffentlichen Justellung Gerichtsschreideret des Kgl. Amtsgerichts Weilhein a d. Saar, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weiler stabe C. Nr. 54 über 500 ℳ und der enfalls zum 155 g5 241 Ve b”2 .8½ 327 364. Actien⸗Gesellschaft in Niesky. lichen v“ daß üach Oftte forderung, einen bei dem gedachten Gerichte ; wird deeser Auszug g Klage bekannt gemacht. Der Kal. Obersekretär: (1. S.) Kühn 1e flaßt gegen den ö“ 8 vnnn 2 Januge 8n veördisjen 7 e lchsn vom 82 1, 27 r 157 — * Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden b ie am 7. November 2 zu eim im lassene IAnw 8 -he. 2. Ehes dn ee 8 Oldenburg, den 17. Juni 1903. . 8 ——— 8 alter, früher in Völklingen, jetzt ohne bekannten 1. September 1835, II. Ausgabe uchstabe C. Numm. 11 51 56 30 101 3 129 139 ven, was vep vn Sodwe 9 : 8 anau geborene Philippine Demuth, Ehefrau heleeeeffaen “ Fnn Zwecke der oͤffent⸗ Kühle, Sekretar, [24970) Oeffentliche Zustellung. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1901. Nr. 321 über 500 % und Buchstabe D. Nr. 169 159 161 186 206 214 231 252 272 292 336 342 2— eA .22ns — 8-4. Nachmittags des Johannes Goll von Glauberg, kannt verecch g wird dieser Auszug der Klage be. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Die verwitwete Frau Johanna Rosentower ge käuflich geliefert erhaltener Waren, mit dem An⸗ über 200 ℳ 375 413 414 415. 1 1 „— ARekh “ al der Gesellschaft in 2) der am 26. Juni 1835 zu Hainchen geborene Danzig den 13. Juni 1903 [24884] Oeff atlich 3 II Rosenthal, zu Berlin, Magdeburger Straße 2 trage auf Zahlung von 96,75 ℳ nebst 4 % Zinsen Die Verzinsung dieser Stadtobligation und An⸗ Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten 8 2₰ st Ue es Generalver⸗ Zpohannes Stroh, zig⸗ 3. Ji n 1 88 Le 2 w. “ 6 vrehüwe sses eiserns Rechtsanwalt Dr. A. Wande seit dem Klagetage sowie 3,05 ℳ Kosten eines leibescheine hat mit dem 1. Januar 1903 aufgehört. Kreisanleihescheine nebst den hierzu „.en Ims⸗ Heeeüeeühe 82 — -'e der am 21¼, Dezember 1830 tu Stammheim,— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Frantfürt a. Ne Kesen gf0o dne Peczegsevpll. mann Mär Aofen en äee ahlungabefeble, ferner, dem Beklagten die Kosten, Elbing, den 18 2 298 — 2. Januar 1904 ab bei- 1) Porlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und geborene Volbrecht Gorr, 8 — Rachtigter: Rechtsanwalt 1n” mann Mar d osentower, früher zu Berlin, n des Rechtsstreits zur Last zu legen und das zu er⸗ Der Magistrat. 8 er Kreiskommunalkasse in Nauen einzureichen Verlustrechnung pro 1902, 1903 4) die am 10. September 1833 zu Stammheim [22265] Oeffentliche Zustellung. gäͤchtigter; Rechtsanma Sbbbbeee unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung das lassende Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären, [24865] Wiederholte Bekanntmachung. und den Nennwert der Anleihescheine dafür in 2) Geschäftsbert g 21903. 2 2; ü Margaretha Barbara Gorr, .f verehee elme Fickler gen. Metzner, geb. sener egnehnren eeee enen. die aus 2e- . er Beträge fir e l und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ . 23 5,2— ber 1903 hört die V — sichisrats ““ 8 der am 10. März 1838 zu Stammheim geborene Krause, zu Dessau, Leipziger Str. 47, vertreten dur G AhAAb. abekannte ufent⸗Firma Ignatz Rosentbal Wwe. 8& Co. bei ¹oh. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ztadt Ki ven 5 4 Mit dem 31. Dezember ört die Verzinsung er a 8 Heinrich Ludwig Gorr⸗ geborene Rechtsanwalt bE¹“ 8. lkane -. halte, Bedauptung. daß der Beklagte seit Königl. Ministerial. Militär⸗ und Baukommision n gericht zu Völklingen auf den 16. Oktober 2 sind nach⸗ der ausgelosten Anleihescheine auf. n— — b— und —— 6) die am 10. Juli 1825 zu Butterstadt bei Hanau ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Fickler 8 — 8. 7 sich 88 böslicher Absicht von der Berlin binterlegt, die Firma Ignatz Rosentbal We 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Zur Amortisation am 1 Oktober 1902 Der Anleiheschein B. Nr. 26 über 500 ℳ. aus⸗ Diejeni aenaete eines ütg ieds 8 ursichigrars. geborene Maria Anna Häfner von Oberau gen. Metzner, früher zu Dessau, jetzt unbekannten Auf⸗ üme H X rmeinschaft fernhalte, mit dem Antrage: K Co. erloschen, ihre letzten Inhaber der versterden pöffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 Anleihe von 1885 8 gelost zum 2. Januar 1901, ist noch nicht zur. 2ge — —— — an dieser Bemeral⸗ durch Ausschlußurteil vom 16. Juni 1908 für tot enthalts, wegen böslicher Berlassung, mit dem Antrage eebbe Cerie 1 L. 7. Ne. 42 90,79 71, 72,73,748 Snlasems de char ———— erklärt worden sind, und daß als Zeitpunkt des Todes die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten S * mit Klägerin Süe gewesen seien und der seit dem Jahre 188 Hugo, 75 76 77 78 81 82 83 85 88 90 91 92 93 94 211 Nauen, den 17. Juni 19023. gug 22 Fohnes — — —— 8 1 oll, geborenen Demuth, das Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die dir Ziva nägli in di vrbn gegenüber verpflichtet dan xNN, 2 b 487 490 493 496 498 503 506 510 516 525 586 8 8 Tag dieser nicht mit 8 Jahr 1875, streits vor die IV. Zivilkammer des Herzoglichen 845* Nitte Zivilkammer des Koͤngglichen in die Auszahlung aller für die Firma Ig .—V—VY'õ——ℳ33333556 00 2u. V. * 71 e⸗ A—— 8 2) des Johannes Stroh das Jahr 1890. Landgerichts zu Dessau auf den 32 Ortober Landgerichts in Frankfart a. M. auf den 9. No. Resenthal Wwe. K Co. dinteriegten Bcträge an wö — wpwes 888 v. g. 82 8 8.— Eiues 2 2 2b [24862] Bekanntmachung. 1 in Niesky bei der Kasfse der Gesellschaft ader 3) des Volbrecht Gorr das J 1903,. Vormi 101 Sktober vemder 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Klägerin, zu deren alleinigem Eigent 8 8 b ’ 1 Aö,* —7 Bei der am 268. Mai d. J. nach dem aufgestellten Gebr. Volbrecht Gorr das Jahr 1861, Vormittags ihr, mit der Aufforde. 2 — See — Kö Aroerta, ie deren geintese bürcentum, han wee ufa -un nvali 2 Nr. 775 831 902 905 983 985 987 996 à 1000 ℳ: Xn f 8 ⁴) der Margaretha Barbara Gorr das Jahr 1864 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen e. IIö 2 mit dem Antrage, den Beklagten zu v. G 2A Lit. E. Nr. 1593 1595 1598 1600 500 ℳ — — von, deee 8. 2 2 1 1 5 8 n 8 * 1 . en Anw b 8. 3 1 . aß 8 8 2* — 992 195 29 100 2 Grund 28 erhö ivile . s vo . 13 der Rerfüchgeadn gh mer as Iehr i98, Ieftelnna nesel e Beän an ede dFenthcer teltecen Vasellung wad dieser Aasmad der Klage—1) g.S ge Hörggan Kot.⸗ Versicherunmgyg. Cerie 1 -— Se⸗ 19 ½ †3 9 9 13 15 18898,2225 25202 negarweenen -. ie Altenstadt, den 17. Juni 1903. j eemacht. 1 11“ 1 “ M., den 15. Juni 1903 Jahre 1882 bei der Koöͤnigl. Ministerial. Müß Keine. 17929 22 24 .249130 85 33 ,35 39 40 42 42 16 Kreicanleihescheimen find nachstehende Anleihe⸗ Großberzogliches Amtsgericht. Z ebeeeee3. —g 02..,8 9 18595,28/ 22 üIeös— [24912 Bekanntmach 8 Gerichtssch 8 E Heans b Jr. 61 62 à 5600 ℳ; Serie VII Lit. E. AaEBIBIBIIa Dur urteit den e erichtsschreider des Herzoglichen Landgericht. [24880] 8„Oeffentliche Zustellung. 1379. 83 binterlegte Betrag von 601,54 ℳ 2, 3 Nr. 611 612 613 614 615 616 617 637 638 Lu. B.8 — “ Duche 18 ₰ 2 [24883]1. Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau Zechenardener Josef Szvmczak, DeFositzlinsen. 4) Verkäufe, Verpachtungen, 639 640 641 642 à½à 1000 ℳ; Lit. H. — * * .⸗ 500 e. 8 m 18. 903 wurden auf Antrag] Der Packer Georg 8 X Antonie geb. Dvlak, in Bochum, Marstraße 12a., —2—— die in der v. Franlschen Verteilungst 2 8 Nr. 944 945 946 962 963 966 967 971 972 1014 5. Irlel 4 4— des Bankgeschäfts Sigmund Klopfer jun. in Münch 8 e org Kaeper in Frankfurt a. M. 8 e 8 rak — J. 3. 80 bieh * in un e A 1 . ꝓ* Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier⸗ a. die 4 % igen Pfandbriefe ₰* Kal- Bodenkredst⸗ Börnestraße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Prozeßdevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Lingemann in — nt 8 5 zur — gekommenen ''ʒ er g g 11 “ 1— 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 . ,— Aufforderung oekündia. die Kavttal anstalt in Würzburg, nämlich: 1 (Abt daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Katharine Secheee c —x Jechen- sür Feeselbe Züaee Bö [20638] Bekanntmachung. 88 1087 188 1043 1044 1045 1046 2₰ 1048 1049 beträge vom 2. Jauuar 190 4 ab bet der Serie X Lit. B. Nr. 130 829, saasper, geberene Hopvenkamps, früher in Frank. se t unbekannte ymezak, früͤder in Haten 1. W. 00 ℳ nebst Depositalzinsen, sowie die in dere Domänenverpachtung. 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1055 hiesigen Kreiskommumalkasse oder dei der Serie XII Lit. B. Nr. 174 68 furt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter de jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Vertei —2 „sowie 1 Aur Vewaeht 5—2 1059 1060 1064 1066 1067 1068 1069 1070 1071] Deutschen Geuossenschaftsbauk von E 1. Serie XII Lit. B. Nr. 174 681, 1n“ — 1 8, unter der daß der Beklagte die Kläge zarwilln de Verteilungssache zur Hebung und für die Firma Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Selchow 98 19 — — Deuts enschaftsbau verge Serie XII Lit. B. Nr. 175 686 Bebhauptung, daß die Beklagte Ehebruch getrieb aß der Beklag ie Klägerin böswillig verlassen-( ieterte „ ö en NRebenv g 2 vow 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 8 sius & G in Berl Rückgabe 5 8 t. B. Nr. 175 686 und rlege gCetrieben d sich Unterstützungepfli 8 Hinterlegung gelangenden Beträge mit den Nebenvorwerken Colbitz und Jägersfelde —— arri . omp. in Berlin Rückgabe Serie XIV Lit. B. Nr. 2 habe, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle und sich vlner nterstuützungepflicht entzogen habe, * m8 „ 5 “ Fniaee j b b Ide 1081 1082 1083 1084 1082, 1086 1087 1088 1090 der Anleihescheine und der dazu An⸗ e it. B. Nr. 201 540 zu je 1000 ℳ, die zwischen den Parteien beste 41 1b2æ mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und „) 8 b Sachen 47 T. 7 8 be —— 8 b; 48 ben 1” ,g g— 1098 1099 1100 1101 1102 1103 à 500 %; weigungen in Empfang m 3 . . 8 8 orla o 5 —XA— genannten Kasse für dieselbe Firma zum Kapcrner 0 ahnhof Kehrberg entfernt, mit welchem sie 3. * 3 24 ga 29 8 1 er 8 b. die Aktien der vorgenannten Bodenkreditanstalt die Beklagte für den schuldigen Teil erklären, sowie vorläufig roaltreckbar zur Zadlung von vierteljäöhrlich 1 T. 1114. 83 binterlegte Be⸗ on z. Zt. durch Chaussee verbunden wird, steht in Ferte, mm. Ps. G. Nr. 764 766 767 769 70 Schwerin a. T., den 16. Juni 1203. Nr. 1264 mit 1268 zu je 1000 ℳ für kraftlos erklärt dieselbe verurteilen, die Kosten des Rechtsstrrits zu dn voraus 195 ℳ, beginnend mit dem 1. Oktober — — egte Betrag von 150 1 5 1
3 776 777 779 780 782 783 784 786 795 Ramens des Kreisausschuffes⸗ Würzburg, den 17. Juni 1903. tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen 2 —
— ————
8 8 8
1902, zu verurtellen. Die Klägerin ladet den Be⸗ nebst Depositalzinsen unserem Plenarsitzungssaal Termin an am Sonn⸗ 796 797 798 800 801 802 805 806 807 à 1000 ℳ:
.e 121. che ündlichen Ve echiaftrei an die Klägerin ausgezahlt werden. abend, den 11. Juli d. Js., Vormittags 8 6 9 132 1 —
8“ I.. ¹ ichen Landge⸗ ar erst 8 IFerUFAens 84 eriec Wme.Atafilre ipi * — 8 i 1922. vird i ermi 4 ui 18382 1333 1. 21336 1382 —
1.8 mEvSöIB kammer den in glichen Landeachn b. Henn ögeeeMöTn sos Necjsftcete dor die ie Irülkamwer des K —— b 1.—2 eE 1330 1331 1332 1333 1334 1335 1336 1337 4
9 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerich 2— der — einen bei dem ge. 80. Ottober 1902, Vormuttags 9 Uhr. mit n Landgerichts 1 zu Berlin. Neuez Ses 3 n, 8 Ver. 300 ℳ; Lit. J. Nr. 417 418 428 428 5 200 ℳ urteil des unterzeichneten Gerichts dachten ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
. b der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte gebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimme pflichtung des neuen ters zum käuflichen Er.“ Die ausgelosten Obligationen werden Räck⸗ vom 9. Juni 1903 ist für Recht erkannt: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der
1 zuf den 6. November 1903 werde des auf der Domäne vorhandenen lebenden ablun 8s 1 8* — 8 3 bö g am 1. Oktober 1903 mit dem erken Der Kuxschein Nr. 85 über fünf Kuxe des Stein⸗] Auszug de öffentlichen Zustellung wird dieser A der Klage] 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den und toten Inventars gemäß § 35 II der allgemeinen a —
kbohlenbergwerks „Prinz Friedrich“ 8 Kupferdreh, ’1 e e en een e-2., 1903. bekannt gemacht. — 3. O. 233. 4422 ge’ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu dem achtbedingungen von 1900, d.
sodann ohne diese kündigt, daß die Kapitalbeträge
— 8 Stücke und der dazu ge lautend auf den Namen des Gerichtstaxators Hermann,ꝗGDer Gerich 3 es Königlichen L Bochum, den 15. Juni 1903. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ichtung. 8 Falens vom 1. Oktober 1902 ab det de Sasse zu Bpfang b. erdred und ein 1. im 19 tsschreiber des Koöniglichen Landgerichts. Hantföder, Sekretär, Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Gesamtfliche der Domäne Selchom nebst Borwerk — aufgedruckten Zahlstellen e Gewerkenbuch der Zeche „Vrim Friedrich“ Pagina 103, [24874] Oessentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 18. Junt 1903. Colbitz und dem 1d 79 pe großen Colbitsee rd. Empfang genommen werden können. wird für krastlos erkläri. Die Kosten des Aefgebots. „Der Vollliehungsbeamte Albrecht Burde I5 k Jacobl. Gezichtsschreiber. 703 ha; darunter 457 ha Acker. 89 ha Wiesen und —Mit dem 1. Okroder 1808 die Verzinfung verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Graudenz. Prozeßdevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. [248871 SOeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts I. Ziwvilkamme 44 ha Weiden. Grundsteuerreintrag 11 921 ℳ und dieser Obligationen auf und der L der
Werden, den 9. Juni 1903. v. Laszewokt dier, klagt gegen seine Ehefrau Auguste „Die unvenedelichte Arbeiterin Bertha Wiesner in [248891 Ceffentliche Zußtell der des Colbitsecs 186 % Gesamtsläche des Neden. ciwa fehlenden Jinsscheine vom Kapital in
Königliches Amtsgericht. Burde, geb. Kalkbrenner, früber zu Graudenz, sett Linden bei Hannover, Pavillonstraße 4. Prozeßbepoll. Der Kaufmann Fmanzel en — vwert, Jhoerehlde id. 287 ne; menter e ne gebracht — hfunbekannten Aufentkalts, auf Grund der 1965, mächtigter: — Friling zu Cöln, klagt Desttllateur Otte — Acker, 14 ½ ha Wiesen und 6 ha Wesden Grund. 8e ezniggberg⸗ den 24. März 1908 [24914 Bekaunntmachung. 118568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die 82 der den Schlo chard Schmäthke, eer in jett steuerreinertrag 336 8 ℳ Bisberiger Pachtzins der Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenznadt. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Parteien zu trennen und die für den schul⸗ Heineberger Straße 5, jetzt ohne bekannten Be — — ea ee Domänenpachtung 25, 144 ℳ — vom 17. Junti 1903 ist erkannt worden: — Teil zu erklären. Der ladet die Wohn⸗ und Auferthalrsort, unter der Bebauptung — Bietungslustige haben spätestens in dem Termin. [24046]
Der Ladeschein der Dampsschiffs⸗Rhederei Frank⸗ agte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Beklagte der Vater der von ihr am 8 Junt] 1896 ¹ möglichft aber schon einige Tage vorber, ihre land. Auslosung von Stadtanleidescheinen. furter Güterelsenbahngesellschaft d. d. Stettin, den streits vor die drute Zivilkammer des ichen 19b1 geberenen beiden Kinder Arnold und Beriba inschliekl g wirischaftliche Dwalifikation und ibre Javerlassiakeit! BBei der voe den Schuldentilzungbansschaß dor. 23. September 1902, in welchem die Frankfurter, Landgerichts zu Graudenz auf den 26. Wiesner sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ ; sowie den elgentümlichen Besitz elnes frei verfügbaren ommenen Auelo der 2 ½ Gütereisenbahn⸗Gesellschaft bekennt, von Kauf. 11902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, urteilurg des Beklagten zur Zahlung von 274,40 ℳ v. Beklagt — von 175 000 ℳ unserem Kommissar, der Stade simd ocende mann Emil Aron in Stettin auf Frachtschiff einen bei dem gedachten Gerichte eenen An. durch vorläufig veütrecgbages Urteil. Die Klägerin * 1r273—2 egierungsrat Piersig, unter Borlegung der letten orzogen worzen.
Nr. Bu. 433, Steuermann Gustav Rahn, Be. walt zu bestellen. Zum Zmwecke der llichen Zu⸗] ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vn Steuereranlagungebenachrichtigungen glaubdaft nach- 50 uge Auleihe vom 91. Okoben 1828282 förderung nach Brezlau „Blume 000 389 Sas stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, g muwessen. C. . vber. 20
nmehl, wirkliches Brutt 30 000 kg“ macht. 2. R. 18 0 e 8e abr. 1 ⁄ auf den 16. November 190a, Vor⸗ Die Pachtbedingungen sind in unserer 5— b. 41 48 49 und 22 8 über e 500 N. . 1 b eee 2— und sich 1 Iraudenz, den 11. Juni 190hbob9b. mittage 9 Uhr, Saal 88, Appellbofplatz. Zum s. d02 Rkaselich — der Pienststunden und auf der Pomäne 6) Kommanditgesellschaften
ieses 5*
Scheins an Hannig vimmmhhhhk Zweche der öffentlichen Zustellung wird d dszug einzusehen dabern „ieibeicher 14.2
zuliefern, für erklärt. den Gerichtsschreiber de gicellee⸗ Landgerichts. der Kloge bekannt . .arben Auf Verlangen werden Abschriften gegen Nach⸗ 1.2 8 828 . 8 — auf Aktien u. Aktiengesellsch. 3
Breslau, den 17. 1903. H23879)] OCeffentliche Zustellung Cöln. den 15. Junt 1903 — aen 4. Neen. nahme der Kopialten zugeferttgt. 1904 8 at. ““ 2 8 Die Röchab
2ℳ910 Lenent Ne gree Senseraeese .. ee.e. nnn eeees. rn.. gereb vesee ara. sern Feemn gas en Fehecen Aeeer —
ch Ausschlußurteil Juni
—en. Amtsgericht zu Dorkmund 1. 3t. Die Ida Seeiatmn, den 3. Junt 1008 bc aeie. n 1—
ichter Berger für Recht erkannt: lts, “ 8. 88 +½☚ m . I* E vorde 8 und Eieckrrtgtage r
„Pezceran geeren cec er Refener ie an 10 Hsher ch beah vn Brejegecern, Püceh,; Piseoen Ferrs. — Te. ee. 2.P F..B“2. Inn —— .5 —
FSEEEEe] rn üüRrerhrneeensÜEEEE
dom — Ttempa 9q für .gesen 1n Beceärer. mit dem Antrage auf eeige Nar ₰o9.. b w b- I 2 — gg 8
11“ b Hecden, Seüfcen ₰ ₰ 5) Verlosung N.. von Wert⸗Xeaeng geen G. 188, ,e ,h ue * 8
“ vene. er Ferer *. Fvssteanen -eee. 1 ½ Sen; * papieren. PGgrnr — An 8b — 2 Uhher, mit der Auffeorderung. einen äͤlltx⸗ Die Bekangt öö- bʃ* uic — mn 19hha de.. 2.
Dortmund, den 9. 1903. 111o1 lassenen Anwalt * 1. behlnben v. edcs in Unter 8ug S
ee bet dag aaf b 9
9 Gibinger Giabtobltgattonen bein
E11““ ErArern