1903 / 144 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 *

35. 201 437. Kleiderschutzborte mit Stoßkante] Spiritusbügeleisen. Friedrich Waldbauer, Neuen⸗] Strahenbahnwagen die Anordnung von zwei um 21g. 201 140. Fassung runder Form aus 88

aus Rundplüsch und Kordel. bürg, Württ. 16. 5. 03. W. 14 595. Drehpunkt schwingenden Wellen, Hartgummi o. dgl. mit kreisförmigem, durch einen 8 8 11.““ Robert Weppler, Barmen. 12. 5. 03. W. 14 567. 8d. 201 525. Bügelezsen mit seitlichen Rinnen Stangen o. dgl⸗, von denen die hintere bei Anstoß lichtundurchlässigen Schieber verschließbarem Fenster, 1 3 2. E1“

3 b. 201 544. Jacke mit abnehmbarer, mit und hinten abgeschrägten Seitenwänden. Friedrich gegen die vordere von einer Zugfeder unter dem für flache lichtempfindliche Zellen. Ernst Ruhmer, 6 5 8 t E B 1 8 8

Druckknöpfen versehener Pelzstola. Gebrüder Waldbauer, Neuenbürg, Württ. 16. 5. 03. rehpunkt vorgeschnellt wird. Gebrüder Heinrich, Berlin, Friedrichstr. 248. 14. 5. 03. R. 12 220. 1 . 8 b

Szafranski, Berlin. 12. 5. 03. S. 9637. W. 14 596. 1 Architekten u. Vaumeister, Dresden⸗Löbtau, u. 21g. 201 548. Lagerungstisch mit metrisch 1“ 2 7 8,4 L.

3 b. 201 583. Damenradfahranzug mit zwischen 8d. 201 584. Wäschetrockner mit rohrförmigen Robert Pröger, Dresden⸗Löbtau, Tharandter Str. 6. geteilter Fläche für Röntgenaufnahmen. W. A. 8 6 . . E

den Beinen liegender Falte, welche durch Vermitte⸗ verstellbaren und aus⸗ und ineinanderschiebbaren Auf⸗ 5. 5. 03. H. 21 035. 1 8 Hirschmann, Berlin, Ziegelstr. 30. 19. 5. 03. 1 eu en ei san el er un onig 1 reußi en Lanze

lung einer Strippe vom Schulterteil des Anzuges hängestäben. Johann Weber, Düsseldorf⸗Wersten, 20h. 201 167. Mit schräͤg abwärts nach⸗ H. 21 162. . 8 1b 51

getragen wird. Wilhelm Hirsch, Lübeck, Sandstr. 23. Heinrichstr. 322. 15. 4. 03. W. 14 448. iebiger Bremsbacke versehener Bremsschuh für Eisen⸗ 21g. 201 559. Selbstinduktionsspule für elek⸗ 2 9 4 895 1903 . [b. 4. 03. H. 20 861. 1b [1 Se. 201 394. Texppichreinigungsapparat, bei 28— ahrzeuge. Fa. H. Büssing, Braunschweig. trische Schwingungskreise, mit auf den Windungen Berlin Montag den 22. Juni 8 8 e; 3 b. 201 596. ö und 1““ an 1u“6“ befestigte vg. an 17. 4. 03. B. - kEisenbahnschi b “.“ 8. .öee regulie⸗ 1 1 E.“ Klappenverschluß. a. mun ohn, rag; einer ürstenwalze vorbeigezogen wird. rau 20i. 201 147. Au isenbahnschienen zu be⸗rendem Kontakt. ese aft r drahtlo üe 3 ay Handels züterrechts⸗, Veren nofs Nuster 3 gistern, der 1 1 2 itd Hoesen, Pat⸗Anw., Berlin W. 8. J. Jacob, Rudolstadt. 10. 2. 03. J. 4326. festigende Knallpetarde mit selbsttätiger Pfeife. Jo⸗ Telegraphie System Prof. Braun und Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Fee ts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

1. 5. 03. K. 19 018. Se. 201 490. Transportabler Bettfedern⸗Sack.] hann Dax, Cöln a. Rh., Gr. Sandkaul I. 26.9.02.] Halske G. m. b. H., Berlin. 20. 5. 03. jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3c. 201 409. Druckknopf, dessen Oesenteil] füllapparat für Hand⸗ oder Riemenantrieb, mit einem] D. 7100. G. 11 040.

einen zweiten Knopf zum Halten der Manschette Exhaustor auf einem fahrbaren Gestell. Fa. L. H. 20i. 201 386. Bremsvorrichtung für Eisen⸗ 21h. 201 128. Glektrischer Heiz⸗ und Koch⸗ t l⸗ d 1 8 c-³⁴ t r 0 as t NR ch r. 14 4 B.) trägt. Otto Hossmann, Leipzig, Fregestr. 27. Lorch, Cannstatt. §. 4. 03. L. 11 154. bahnfahrzeuge, bestehend aus einem in die Signal⸗ apparat mit versenkbarer Heisplatte. Bruno Gees. 8 en ro 2 111] E reat 2 ur en e el 82 (N ) 24. 4. 03. H. 20 939. Se. 201 496. Bettfedern. Dämpf⸗ und Trocken⸗ zugvorrichtung eingeschalteten, auf eine scharnierartig, ammer, Bad Elster. 12. 5. 03. G. 11 011. . 2 22 . 3 3c. 201 411. Zweiteiliger, federnder Rockkragen⸗ apparat mit direkt angebautem Exhaustor und Sortier⸗ gelagerte Stange wirkenden wellenförmigen Schieber. 23a. 200 645. Abdichtung an Oelreinigern, as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 88 Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich 2 , ege 288 . 2 der mit eetanghltn und 885 1 v L“ L. H. Lorch, Cannstatt. 14. 4. 03. Ferdinand vvFeSg Dortmund, Hohestr. 19. bei welcher der Blechring des Fates in einen mit Selbstabholer auch hucens Könsgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Khniglich Preußischen Be söern. beträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr. Finzelne Nummern kosten nde. Otto Kehl, ingen a. N. 29. 4. 03.]†L. 33. 6. 8. 02. H. 19 058. 1.

. 1 3 Wasser gefüllten U⸗förmigen Kanal gesetzt wird. 8, Sw. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 ₰. K. 19 000 Sh. 201 335. Linoleum in Platten und end⸗ 20i. 201 392. Signalvorrichtung für Eisen⸗ Gebr. Maier, Kornwestheim. 9.4. 03. 8 15 069. Staatsanzeiger helmstraße 32, bezog 2* Ze. mne.

201 389. Aus zwei Haken und einem die⸗ losen Bahnen, ohne Gewebeunter und Zwischenlage. bahnzüge, mit einem bei beliebiger Fahrtrichtung einen 232a. 201 480. Mit Salzwassereinströmun E; Bildun 1 Feldstühlen dienend, bestehend aus 324g. 201 170. Stellvorrichtung für den Kopf⸗ mit Schrauben und metallischen Zweighaltern ver Ueen verbindenden Band leheden Haarbinder. Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik, Peiicheece Sberneschluß zur Betätigung eines Signals o. dgl. und Griedenabstreifvorrichtung versehener Dampftalge Gebrauchsmuster. 8 ven Meccge Sack und teil von Polstergestellen, gekennzeichnet durch einen sehen sind, zur Aufnahme und Fest allten der Zweige. A. Seilaz, Aarau, Hintere Vorstadt; ““ 2 bewirkenden, he. Anschläge auf der Strecke be⸗ schmelzapparat. Albert Bereuter, Barmen, 5 86 einem zusammenlegbaren Spaten. Ernst Heilig, sichelförmigen pendelnden Zahnbogen und einen verir. Knauf, Hömel b. Osberghausen. 29. 4. 03. 5 Rückert, Pat⸗Anw., Gera, Reuß. 21. 11. 02. 9. 200 445. Strichzieherpinsel mit nach der wegten Hebel. Hans Koch, Laubenheim a. Rh. Schlachthof. 14. 3. 03. B. 19 678. 8 (Schluß.) Bernstadt i. Schl. 15. 5. 03. H. 21 118. Arretierbofzen, von dem der Bügel durch Anschlägen K. 19 001. 1 . 9014. 3 1 Zwinge hin sich verfüngendem Stiel. Gebr. Zier⸗ 20. 1. 03. K. 18292.. 1 23 d. 201 366. Kerze mit Stegen. Franz 201 144. Karton mit durch perforierte, 3 Aa. 201 257. Zweiflammiger Gaskochapparat abgehoben wird. Wilhelm Keil, Nördlingen. 341. 201 363. Herdkessel zum Wasserkochen 4a. 201 155. Masnetverschluß für Gruhen⸗ lein, Nürnberg. 4. 5. 03. 3. 2842. 20f. 201 166. Erdleiter, bestehend aus einem Lauffs, Bonn, Römerpl. 2. 16. 5 03. L. 11 284 *8 zbare Wandungen getrennten Abteilungen für mit herausnehmbarer, die beiden Heizflächen von⸗ 18. 4. 03. K. 18 911. und zum Kochen von Fischen, Kartoffeln zc. in mit zwei in korrespondierenden 9. 201 344. Doppelhebelförmige Stielhalter⸗ an eine Schiene anklemm⸗ oder anschraubbaren Flach⸗ 24a. 201 106. Geteilter, scharnierartig auf ühreißbar Ed Elschenbroich Rbheydt. 5. 5. 03. einander trennender Scheidewand. Heinr. Kock, 349. 201 228. Zimmertisch mit verstellbarer Dampf, bestehend aus einem Kessel mit 5 ohe usfparungen des Ober⸗ und Unterringes angeord⸗ tülle. Hugo Tholfus u. Carl Gebhardt, Hagen eisen. Frau Lili Andreovits, Gelsenkirchen, Kaiser⸗ gehender, zugleich als Verschlußtür dienender Füll⸗ Fepschog. 1“ amburg, Eimsbütteler Chausser 61. 15. 5. 03.] Tischplatte. Ludwig Wiedemann jr., Lindenberg i. Oberteil, dessen niedriger Unterteil in der Fängs⸗ neten, ineinandergreifenden, Stiften, i. W. 13. 5. 03. T. 5363. straße 28. 15. 4. 03. A. 6302. schacht. Höntsch & Co., Niedersedlitz i. S. g. 61 201 220. Etuis aus Pappe, Holz, Metall 8 19 121. Schwaben. 13. 5. 03 W. 14 578. 1 fichtung etwa um die Hälfte verkürzt ist. Becker von denen einer durch einen Magneten detätigt 9. 201, 458. Zusammenschraubbare oder schieh. 21a. 201 076. An einem Wandbrett auf: und 205 03009. 21 974. 208. 2oun Material, enthaltend ein Medizinglas 240. 201 495. Kochherd mit Brennern, die „2%. 201 257. Rund⸗ oder Flachdrahtstab mit & Ulmann, Berlin. 16. 5. 03. B. 22 152. werden kann. Eduard Altenhoff. Röhlinghausen. bare Schutzhülse für Pinsel aller Art, mit Pinsel⸗ abklapphar befestigte Telephonarmstütze. Heinrich 24a. 201 107. Durch Wasserzirkulation ge 77 Qrbpsel oder anderem Verschluß, sowie eine ungefähr auf der Höhe des Bodens eines Wasser⸗ regelmäßig FFene⸗e folgenden Oesen, für Polster⸗ 341. 201 573. Christbaumhalter, gekennzeichnet 13. 3. 03. A. 6219. sstielöffnung. Wilhelm Sack, Friedrichshagen. Ehret II., Weinheim. 10. 3. 03. E. 6066. kühlte e für Wasserheizkessel, gekennzeichne vi 1 Glas oder anderem Material in der ein schiffes liegen und mit über den Brennern durch⸗ möbel. B. Theer, Berlin, Oranienstr. 156. 6. 5. 03. durch einen Ring mit angelenkten versteiften Spreiz⸗ 4g. 201 216. Aus einem porösen Körper mit 21. 4. 03. S. 9562. 8 , G 21c. 201 114. Abzweigscheibe mit als Haken durch ihre unmittelbare Verbindung mit dem Wasser 9b se 6 tergebracht ist. Meyerhof & Cie., Cassel. gehenden kreisförmigen Aussparungen für die Koch⸗ T füßen. Hermann Hopf, Leipzig⸗Lindenau, Joseph⸗ Metallumhüllung bestehender, auswechselbarer Schutz⸗ 9. 201 536. Duschebürste mit zweifacher Ab⸗ ausgebildeter Befestigungsschraube. Bergmann⸗ raum des Wasserkörpers, ohne ein notwendiger Be esel e di. 258 86 ring für den Saugdocht bei Dampflampen. Robert führung des Duschewassers an den Bürsten. Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 5. 03.] standteil des 8 2

.5343. 1 e 49 : iteili bare straße 29. 7. 3. 03. H. 20 549. 8 3. 5. 03. M. 1 gefäße. Johann Jakob Koch u. Joseph Hümbeli, 34g. 201 274. Dreiteilige zusammenklappba 8 n. PSe. Faa. b e essels selbst zu sein. Höntsch & Co. 8 K —₰ Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, Matratze, deren Teile miteinander durch Hrel⸗ 25c. 201 188. Laufbremse, bei welchen wder Emil Walther, Werdau. 12. 5. 03. W. 14 565. American Electrical Novelty &. Mfg. Co., B. 22 110. Niedersedlitz i. . 9. 5. 03. H. A F 308., 92 E e aacsecnp tge. Sch en nber a.. 1e 022 Hoh 4. 03. K. 18 88 ene verbunden sind. Joseph Roesch, Bingen Bremsdruck, dem Seil⸗ oder Kettenzug entgegen⸗ 4a. 201 449. Zugglas für Grubenlampen, G. m. b. H., Berlin. 18. 5. 03. A. 6370. Lic. 201 115. Mit Klemmen kombinierte 244a. 201 341. Rauchvermindernde Feuerun vrns 4. Chemnitz, Kronenstr. 7. 5. 5. 03. 34 b. 201 097. Gemäüsehobel mit Messern und a. Rh. 14. 5. 03. R. 12 217. wirkend, den Drehzapfen entlastet. Rheinisch⸗ mit linsenartig wirkender äußerer Wulst. Friedrich 10b. 201 542. Mit Deckel zu verschließender Aufhängevorrichtung für elektrische Stromverbrauchs⸗ für Back⸗, Trocken⸗, Lackier⸗, Röstöfen ꝛc. unte n. 3 unck, Che . 2.9. 82. Grundplatte aus Glas in Holzrahmen gefaßt. Büg. 201 279. Matratze mit zuschnürbarem Westfälische Maschinenbau⸗Anstalt & Eisen⸗ Bickhard. Bischofswerda t. S. 15.b. 03. B. 22 139. Blechbehälter mit Aufhängehaken, deren Beckel auf apparate, deren Traghügel mit den Klemmen ge. Vervendung besonders gesormter Luftdüsensteine, mi 5051201 919. Hohle Metall⸗ oder Porzellan⸗ Gustav Krömer, München, abel kahmen, qefaßg. Fäͤllloch für das Füllmaterial. Joserh Roesch, gießerei, G. m. b. H., Altenessen. 1. 5. 08. 4a. 201 507. Einsatzvorwärmer für Oeldampf⸗ der Innenseite einen Eisendraht, mit einer an beiden meinsam in einen Isolierkörper eingebaut ist. Hugo verstellbarer Luftzuführungsvorrichtung. Richar 9 9. it D chb echun en und aromatis er, anti⸗ K. 18 997. Bingen a. Rh. 15. 5. 03. R. 12 218. 122 158. 8 brenner, bestehend aus einem Drahtgestell mit daran Seiten mit Blechkapseln versehenen. Asbestschnur Fasold, München, Dachauer Str. 25 a. 11. 5. 03. Lehmann, Dresden, Zwickauer Str. 43. 11. 5. 03. kapsel mi bi dend 9 üäümasse zur Bereitung von 34 b. 201 224. Auflegeplatte für Aufschnitt⸗ 34g. 201 464. In einzelne Zellen unterteilte, 36a. 201 180. Ofen mit in den Zügen an⸗ befestigtem Asbestbündel. Edw. Grube, Alt⸗Rahl⸗ oder Asbestpappe enthält, welche zum Aufsaugen von F. 9907. 1 L. 11 268. Fhttsch ffer 5 ich inhängen Franz Paver iller, schneidmaschinen, mit Längsrippen zur Führung des seitlich verschließbare Matratze. kaver Thumann, gebrachten, innen verlaufenden eisernen Röhren, die stedt. 5. 5. 03. G. 10 992. sbrennbaren Flüssigkeiten dient. Georg Thierbach, 21 c. 201 129. Telegraphenstangenuntergestell‚24a. 201 574. Brennstoffbehälter für Ketten⸗ Hundwaüse e - 2nh 41903 D. 7735 1 Schneidgutes beim Heranschicben an die lotrechte München, Barerstr. 90. 18.5. 03. T. 5386. zugestöpselt werden können. Alois Schremmer, 4a. 201 517. Aus einem inneren, den Glüh⸗ Oberspaar b. Meißen. 30. 3. 03. T. 5254. aus Beton mit eingesetztem, eisernem A rostfeuerungen mit Feuerungstür, die nach Schließen 2 stadt, n Desinfektionskasten mit ab⸗ Meszerscheibe. Wilh. Scheffel, Mülheim a. Rh. 34g. 201 466. Durch Keil und Keilnut ge⸗ Neisse, Grabenstr. 11. 228. 4. 03. Sch. 16 360. strumpf umgebenden Teil und einem daran fest an⸗ 11. 1 201 360. Kollegzeichenheft mit einem zum Anschrauben der Fälzernen Stange. Theodor des Absperrschiebers für die automatische Brennstoff 8 barer Desinf krionsmassekapsel Percy Simundt, 13. 5. 03. Sch. 16 491. bildete Verbindung für Bettstellen u. dgl. West⸗ 369. 201 184. Schutzvorrichtung für Kachel⸗ schließenden äußeren Teil bestehende Doppelglocke für mit Maßstäben versehenen Blatt. Max Köhler, Greiner ir., Augsburg, Kirchgasse. 12. 5. 03. zuführung geöffnet werden kann. Deutsche Babco Porl. vrgFh vn 28 Str. 8. 25 4. 03. S 9579. 34 b. 201 293. Spargelschälmaschine mit phal &. Reinhold, Berlin. 19.5. 03. W. 14 611. bestehend aus einer mit einem kasten⸗ umgekehrt brennendes Gasglühlicht. Ahrendt Berlin, Alexandrinenstr. 4. 16. 5. 03. K. 19 133. G. 11 014. & Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke, 8 29 201 494 Gelatinefolien als Ersatz für vertikal arbeitendem Messer. Hernhard Conntag, 349. 201 568. Matratze aus Stahldraht mit ähnlichen Teil versehenen, um hortzontaler Achse & Co., Berlin. 14. 5. 03. A. 6361. 1 I1ce. 200 728. Klappe für Zeitungshalter mit 21 c. 201 399. Luft⸗ bzw. wasserdichte Ein⸗ Berlin. 2. 4. 03. D. 7651. 8 falas Juli 19 Crous, Wiesbaden atter. Oberzwehren. 9. 3. 03. S. 9388. aufgele ter Kokosmatte. Wilhelm Hagenbock, drehbaren Platte. Johannes Maerz, Bismarck⸗ 4 d. 201 550. Elektrische Anzündevorrichtung an der Tragleiste bzw. den Kloben angebrachten führung von offenen Zuleitungskabeln für Glüh⸗ 24Af. 201 458. Räumer faͤr Kettenrostkenerungen un 999. 17“4*03 C 3810 1 354 c. 201 210. Kehrichtschaufel mit mulden⸗ Bthepel 23. 2. 03. H. 20 444. 8 hhütte O.S. 1. 5. 03. M. 15 176. mit durch die Zündfackel abschließbarem Reservoir. Federn. Robert Wittenstein, Bielefeld, Werther lampen o. dgl. in deren Kontaktsockel durch zwischen⸗ mit auswechselbarem Kopf. Deutsche Babcock 4. -2n 2 01 127 Stockschirm bei dem der Stab⸗ artiger seitlich verschließbarer Vertiefung. inrich 349. 201 581. An einem Möbel (Tisch ꝛc.) in 36a. 201 221. Heizofen für Wohnzimmer mit American Electrical Novelin & Mfg. Co. Straße 17. 80 3. 08. W. 14 371. gepreßte Dichtungsscheiben. Eduard Kellerer, Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. aa. schluß zur Befestigun des Schirmfutterals J. E. Jensen, Hamburg, Gr. Reichenstr. 44. Scharnieren angelenkter Klappstuhl mit ausziehbarem in einen Luftschacht eingebautem eisernen Zug für G. m. b. 9.; Berlin. 19. 5. 03. A. 6376. Ilce. 201 209. Sammelmappe mit aus⸗ Pänchen, Balanstr. 10a. 23. 3. 03. K. 18 755. 18. 5. 03. D. 7780. videnvei st 18 . ure Futt. art, Hirschstr. 25. 11. 5. 03. J. 4482. . Sitz, dessen ebenfalls mittels Scharniere angelenkte die Heizgase. Karl Jackisch, Altwasser. 13. 5. 03. 4f. 201 227. Glühkörper mit Ausbauchung. wechselbarer Befestigungsvorrichtung für die ein⸗ 21 c. 201 407. Schmale, zusammengerollte 24g. 201 388. Doppelter Kaminschieber, zu⸗ . Ghrt 8 ugenn . gart, 25. 1I. 5. 20. à11. Fahrbarer Sessel mit umklapp⸗ Fiß⸗ Uelm Herunterklapven des Sitzes in Ringen J. 4486. Rudolf Langhans & Co., Berlin. 13. 5. 03. geordneten Blätter. Hermann Schuckar, Nikolassee Streifen aus auf einer Seite mittels wasserundurch⸗ sammengesetzt aus zwei Kaminschieberahmen mit 33 b 201 318. Mit Perlengeweben überzogene barem Schutzdach und Stiefelpu zeugkasten im geführt und beim Aufstellen zum Zweck des Ent⸗ 36a. 201 231. Aus einem Kochherde und mit EI zpF; Far Bs xG b. Berlin. 11. 5. 03. Sch. 16 430. lässigen Klebstoffes, 8. B. Pech, mit Papier über⸗ doppelter Schiebetür. Caspar Prangemeier, S i. iffe Bruns Schneider, Buchholz i. S. Untergestell. Adolf Mayr, München, Katzmeier⸗ Hostens der Scharniere durch Dübel gehalten werden. Zwischenraum darüber gesetztem Grudeherde be⸗ 4f. 201 471. Glühkörper für hängendes Gas⸗ 11e. 201 331. Bestellzettelblock in Verbindung klebtem Gewebe, zum feuchtigkeits⸗ und rostschützenden] Münster i. W., Katthagen 41/42. 12. 11.02. P 7398. Femift (Sch 16 343 1 . straße 58. 4. 5. 03. M. 15 200. Mar Richter, Berlin, Naunynstt. 7. 15. 4. 03. stebende Kocheinrichtung. Fa. C. C. F. Brandes, lühlicht, dessen oberes offenes Ende saumartig aus. mit Kalender, für Kolonialwaren, und andere Ge⸗ Umwickeln von Metalldrähten. Ludwig Uflacker, 25 b. 201 247. Regulierbarer Klöppel für 33a. 201 380. ‧An Schirmen mit vom Stock 34 c. 201 4607. Putzkasten als Stiefelzieher, R. 12 101. Wolfenbüttel. 14. 5. 03 B. 22148. ebildet ist. Bunke 8 Gasglühlicht Akt.⸗Ges., schäfte. Gustav Vesper, Gelsenkirchen. 5. 5. 03.] Düsseldorf, Himmelgeister Str. 42. 21.4. 03. U. 1545. Flechtmaschinen, bestehend aus ciner Spindel mit s Gestelle die Befestigung des Gestells am verbunden mit Schirmstaͤnder und Bürstenhalter. 341. 201 1223. Ein⸗ oder mehrsitzige Schul. 269. 201 391. Herdwandung aus Eisenblech, erlin. 20. 5. 0s. B. 22 078. V. 3573. 8. 8 Z21c. 201 419. Stromunterbrecher mit durch auswechselbarer Feder, Gleitspule und zahnloser Pan durgch 89 sonektverschluß Lüdwig Arm⸗ Georg Schenk, Freiberg i. S. 19, 5.03. Sch. 16 490. bank, bei welcher Vordertisch, Lehne, Fußbrett und welche durch eingestanzte resp. eingelochte Blumen 4f. 201 541. Gasglühlichtkörper mit autwärts] 11e. 201 337. Sammelmappe mit in Füh⸗ Druckfeder und Bolzen her ustellendem Kontakt des Garnspule. Wilhelm Gckhoff u. Emil Schweser, b. aft ,9— 818 5. 03. A. 6372 34 c. 201 179. Gardinenhakenaufsatzstück, dessen Sitz in der Höhe der letztere wagerecht, Vordertisch oder Rosetten ꝛc. mit einer ge aufterten Emaille ebogenem Kopfrande. Berliner Gasglühlicht⸗ rungen gleitender und im gespannten Zustande 588 elektrischen Stromes an Krafträdern. Köln⸗Linden⸗ Langerfeld. 7. 4. 02. E. 5272. zeer, 2 381 Vorrie stung an Schirmen zum auf dem Haken verschiebbares Gehäuse über demselben und Bankhinterteil gegeneinander verstell⸗ und fest⸗ überzogen und mit einer eman ierten Metallplatte Seasensch ümnünt S 8 8* 9„ *† g.r. Feuer⸗ ö mun Hesesteg Fe m 682 thaler r Ird Akt.⸗Ges., Cöln⸗Lindenthal. 3. —2 126. Ausrückvorrichtung an Maschinen eiihalten derselben in auf Feenghen Zustande, bei die Rollen und in den Haken einzuschraubende Stifte schraubbar Pebene —— vee—s 2— eberg⸗Berlin. 19. 5. 03. B. 22171. mann Schuckar, Nikolassee b. Berlin. .5. 03. 4. 5. 03. K. 19043. 8 zur Herstellung von Chenilleposamenten, gekennzeichnet 8 a & m. b. H., Bongers, Dresden, Strehlener Str. 42. 12. 5. 03. V. .2* 6 d. 201 230. Pasteurisierapparat, bestehend aus Sch. 16 439. 21 c. 201 441. Hausanschlußkasten, bei dem die durch einen mit der Welle sich e der die ;. J9 Hot 19 Lrahn 8 B 2 112. 36 b. 201 225. Badeofen, bei dem die Fener. mehreren übereinander gelagerten, in viele mitein. 11 e. 201 343. Aufstellbarer und gleichzeitig am Deckel befindlichen federnden Kontaktklemmen, in Stiftmitnehmer, welcher in eine am Schnurenwirte haken 7† edh. 6373 8 2 [31e. 201 206. Gardinenleiste mit auswechselbar 34i. 201 292. Drehstuhl mit durch federnde buchse bobl ausgestaltet ist und mit dem Wasser⸗ ander zusammenhängende derart als Unterlage zu benutzender Halter für Notizblätter die das Messer der Sicherung eingesteckt wird, so sitzende Lochscheibe eingreifen kann. Eduard Hosch. 33 b. 200 872. 9H tschachtel mit herausnehm⸗ angeordneten Gardinenstangen. B. Henle. Nürn⸗ Klauen festgehaltener Spindel. Emil Bourset, behälter in Verbindung steht. Gotth old Kübler, durch Rohre verhundenen Wasserbehältern, daß durch mit zum Festhalten der einzelnen Blätter bestimmten, angebracht sind, daß sie beim Schließen des Deckels berger, Buchholz i. S. 12. 5. 03. H. 21 106. ba 8. Einl b” 1 2 onischen Unterteil, zur berg Tafelhofstr. 18. 11. 5. 03. H. 21 081. Reinickendorf. 18. 2. 03. B. 21 400. . Ludwigsburg. 15. 5. 03. K. 19 129. Iesgvcer alle Abteilungen Wasser im Kreislauf geleitet werden verstellbaren Klammern. Felix Svlvester Towle, in die am Boden des Kastens befindlichen Kontakt 25c. 201 415. Stickerei, deren Muster ge⸗ keich jüfan 88 ten Unterbringun mehrerer 31c. 201 226. Verlängerbare Stange für 24j. 201 365. Scheuerbrett, mit in Aus⸗ 36c. 201 243. Kippbare Kochkessel mit Heiz⸗ 1 KL2ꝙꝗv Breslau, Neudorfstr. 39. 19 1 ö Pat.⸗Anw., —, e. 8een bAsn Carls-⸗ kugelartige oder ähnliche, frei reliefartig Tatahüte 1. Mathilde oeb, geb. Zuggardinen u. dgl., aus zw ineinander verschieb⸗ höhlungen verdeckt ½— 1.“ .„.f. .Berlin W. 8. 13. 5. 03. T. 5361. werk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. 14. 5. 03. liegende kompakte Gebilde enthält. Fa. Ludwig 5. O- 111 255 b baren Röhren mit Führungsleisten von gleicher Höhe zur Fortbewegung. Oswa ert. Cran urch Stopfbüchsen an d onde 7c. 201 392. Presse mit durch die lebendige 11e. 201 401. Abreißkalender für Notizen und F. 9915. Bratvogel, Plauen i. V B. 22 032 Loch, Kreumach. 8. 5. 08. L. 1 8 1 9 r Werdohl i i. S. 16. 5. 03. Sch. 16 479. das Ueberlaufrohr angeschlossenem gemeinsamen Kraft eines Hebels betätigtem Werkzeug, bei welcher Anzeigen, zusammengestellt mit alphabetisch geord⸗2 1c. 201 453. Mit unvergänglicher, möglichst 25d. 801 57. 1.N. mit die 22 . .-4a2 IIe „chene * Cerlach. W 8e 341. 201 454. Verstellbarer Tisch mit auf Abführrohr. F. ter Welp. Berlin, Eberswalder der Hebel durch einen von einer rotierenden Reibrolle netem Bezugsquellennachweis. Max Radeke, Char⸗ auffälliger Färbung versehener, mit Erde oder Picots verbindendem Rand. Frau A. v. Renthe eitlich [ neer 15,9 Pfor heim. 15. 5. 03. 34e. 201 273. Verstellbare Zuggardinenstange Federn ruhenden Tragfüßen und am Kasten angeord. trate —— v mitgenommenen Riemen bewegt wird. Adolf Koch, lottenburg, Bismarckstr. 20. 8. 4. 03. R. 12 062. sonstigem Material zu füllender Bebälter zum Ueber. Fink, Jena. 16. 5. 03. R. 12 222. 1 802 n vcns .2. 92- ohne Wandhaken⸗ ꝛc. Befestigung. Rudolf Reif, neter Achse, welche mittels Schnur oder Ketten mit 36c. 201 244. Kochkessel mit Hei und Nemsched. Vermebasen. 30. 1. 03. K. 18 363. 11e. 201 421. Vorrichtung zur auswechsel⸗ decken von Kabel⸗ oder sonstigen Leitungen. Frau 27b. 201 462. Aussto ventil mit Oeldichtun —2 201 242. Standkoffer mit zweiseitig ge⸗ Berlin, Kolonieftr. 129 14. 5. 03. R. 12 214. den Tragsäͤulen verbunden ist. Ludwig Wiede⸗ ringdüsenartig wirkendem Dampfaustrittskorper. Desgee 82. Beft gang von —,ö— Clara Wilhelmi, Neustadt a. Haardt. 15. 5. 03. 8 Abschlußhahn für Vakuumpumpen. G. 8n teiltem Klappdeckel. Fa Beruhard Müller, Ham⸗ 34e. 201 276. Schwingende Gurtklemme mit mann jr., Lindenberg i. Schwaben. 16. 5. 03. F. n; X—27 Eberswalder Str. 30/31. vei festen und Mechanikklappknöpfe an Lager⸗ und Skripturen⸗ W. 14 589. chüt, Wurzen. 18. 5. 03. Sch. 16 487. ¹ 16 o 15 277 erzfö t ie Gurte im Ruhe⸗ W. 14 605. 8 .5. 03. W. - 8 2 drehbaren Kluppe. Hartmann & Braun kästen, Briefordnern usw. Anton Regensburger, 21c. 201 155. Anschlußklemme mit von 30a. 201 169. Aus an beiden Armen 38. r 11 2en, gstücken, Uhrketten ere —2 veöle Pfeilern fest 3 4k. 201 265. Neuerung an Leibstühlen zum 36c. 201 281. Drehbares Knierohr als Bestand⸗ kt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 5. 12.02. H. 19 880.] Dresden, Jahnstr. 2. 4. 5. 03. R. 12 163. Isoliermasse umgebenem Metallkopf. Bergmann⸗ eines Stethoskopes befestigten Fedep bestehende Vor⸗ befeftige de in Lepegigen Form herfutin und während der Bewegung frei durchlaufen selbsttätigen Heben und Senken des Eimerhalters teil eines den Feuerraum und den Wasserraum eines 75. 301 574. Aus Ober⸗ und Unierstemvel unc. 301 ab. Hriefpapierbloc mit Kopier⸗ FPlektricitäts. Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 16.5.03.] richtung, um das Stethostop in nicht gebrauchtem beee alen drüctung Aufbewahren von Fahr⸗ läßt. Anton Tränkle, Schonachbach i. B. 14. 5.08. und St Fntüor deim Auf⸗ und Abklavpen des Polster⸗ Wasserbeizkessels durchziebenden Rohres. Chriftian mit kreisförmigen Vertiefungen bestehende Vorrich⸗ papierzwischenlagen. Aaem. Aarflot, Schöncberg, B. 22 153. Justande in kompakter Lage zu halten Sr. William scbei I., bestehend aus einem T. 5372. 1 sitzes. Febrüder Rohrer 4& Gerber, Kirchheim Jorn, Berlin, Lebniner Str. 5. 2. 4.02. J. 2489. tung zum —— von Doubléringen. Fa. Fr. Cberestr. 61. 19. 5. 03. A. 6377. [21d. 201 408. Magnetinduktor, bestehend aus James Peunfold. Revenfüler n Tyne. Engl.; Vertr.: lecsg I 8— 12 zweiteiligen, kasten. 34e. 201 463. Gurthalter mit durch Wulst u. Teck. 13. 5. 03. R. 12 212. 12 356 c. 201 282. Wasserberzungsanlage mit einem 2— Eaten. 18. 5. 03. K. 19 135. lI1 ce. 201 556. Lochapparat für Schriftstücke polarisiertem Hufeisenmagnet mit an beiden Polen S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 17. 4. 03. —; G G bhe ap E zum Teil oder Randnerd verbreiterten Schli randflächen. 2 ük. 201 339. Verstell⸗ und auswechselbare den Feuerraum des Wasserbeizkessels; benden a. 201 253. An Stäben aufgehängter Sieb⸗ mit abnehmbarem Behälter zur Aufnahme der Papier⸗ feststedend angeordneten Induktionsspulen und da⸗ P. 7847 vemhh 8 use. Teen sind Fduard Wilhelm Schwar älder Mrhafteare fabene d. Schwer, Kopfschutzvorrichtung an Brause., Strahl“⸗ oder Heinohms mit Ableitang zam 1 2— deckel für Färbeapparate, mit das unbeabsichtigte schnitzel. Otto Ferdinand Mayer, Glashütie 1 S.] gwischen rotierendem, unbewickeltem Anker,. Ernst 30b. 201 577. Bißlöffel. eich als Mund⸗ 8 sünen 9. dßl ve eecgfelstr. 71. 30. 4. 03. d. 2. ver & Co., Triberg, Schwarzw. Sturzbadeinrichtungen. F. Bu * Co. Alt., Jorn. Verlin. Lehniner Str. 5. 2 4. 02. 3 2829. Abheben desselben verhindernder Sperrklinkenvorrich⸗ 19. 5. 03. M. 15 285. Bernauer, Göppingen. 19. 5. 03. B. 22 172. loͤffel für Ober⸗ und Unterkiefer dienend. rae. hach. 1 IX. 5. 03. Sch. 16 496. 8 Ges. für Metall⸗ Industrie, Berlin. 11. 5. 03. 30 . 201 222. Kaminaufsaß mit —— 8 n. 2 K— Esser 4 Cie. Maschinen, u. 12a. 201 211. Ununterbrochen arbeitender De⸗ 21 ce. 201 113. Prufvorrichtung für Glektrizi⸗ Trelenberg⸗ Hamburg, Gänscmarkt 4/5. 4 2 12 561. Reisehutkarton mit äußeren 34. 201 100. Verzinnte Löffel mit auf der B. 22 150 Prubenklos kon schem Hut. . *8 bn l. uch cheermesserfabrik G. m. b. H., Moys. stillierapparat mit gegen Ueberdruck gesichertem Vor. tätszähler, mit nur vier Prüfklemmen und ohne be⸗ T. 5280. Halkeleist d Einschubleisten für die Hutkrempen ganzen Länge verziettem Stiel. H. A. Erbe. 34k. 201 412. Pumportables +ꝑ 8 nesbe 1 G 9 ung. erhar ne. und klemmen. üte.-u. dgl. mit dur - - üß . . r e Adolph Seelemann & Söhne, Neustadt a. Orla.] Bettenhausen. 16. 5. 03. G. 11 027. 8 .e Berlin. 11*5neane 8* 1I1.1. selb g abschließ⸗ mann Hilbig, Leipzig, Salomonstr. 18. 17. 7. 02. 24. 201 177. Als gefäß des Henkel⸗ und mit T ortdecke

G b . . 4& Co., Cassel. 5 ;2 las in undurchsichtiger Schutzhülse. Georg Haerte rate⸗Bauanstalt Lubinme, Stein A& Co., Kaltto. Mantel befindlichem Zwischenraum durch Diagonal⸗ 2. b. 03. S. 9601. 12“a. 201 478. Verschlußdeckel mit 128. Fede V uͤr die 3 „* 1 18 —₰— 8 . 1 1 wände Lu⸗ sanäle gebildet werden, welche unten 6 b. 201 8287. Hodraulische Walzenmangel mit dc ußdeckel mit auf der, 21 f. 201 12 Federnder T eclaß für die 3. 4. 03. N. 4296. „S. 30. 4. 03. O. 2844.

l. 89* nnf. aab. 20 etall. Vreslau, Albtechtftr. 42. 25. 4. 03. H. 30 945. witz O 82 1 üns oben

*† A genseite angeordneter Isolierpackung für Retorten Glocke an elektrischen Lampen. Glektricitäts⸗Ge⸗- 30 b. 201 481. stäuber für Flüssigkeiten mit r6öA Eee. ernee 4*28 äseglocke mit am Rande der 3 1. 20à 121. Dreitüriges Küchenziewchränlchen, erwei terte stro ungen und obden 2— drei in . —— 181A. 4.. —— 1. eUö en. Ges. s Sirius m. b. H., Leipzig. 13. 5. 03. borizontal veeves eere⸗ Leeehenanr. Bö2. . .* 6 L“ baͤhe 2 b auf⸗ veehen b —— 8* bethössn walzen 5 1 ; Stettin. 14. . St. 5842. 6126 mann. Dresden, 8 Schap Rille. Magdeburg, Mef abeln. Löffel u. vorgesehen. unler * 8 * 8. Georg Apel, Grünau I. Mark. 12 . 201 182. Filtrierapparat nach Gebrauchs⸗ 21sf. 201 143. Vebesene der Glocke bei D. 187. Secl. . vensnnn⸗. anah Fee. * 2 14. 8 * 8 Bülbsacher und Pa tange aufweist. Hermann Str. Bu 5. 08. M. ½ 8 *₰ 1 2. 8 muster 175 107 mit den Innenraum nur keilweise Bogenlampen mittels einer im Boden der Glocke 30b. 201 506. Aexttlicher Behälter mit darin 22 251108 Areppeisen mit aus Prabt ge⸗ 54. 201 207. Spucknadf, bestehend aus Holh. Oster, Fraakfurt a. M.⸗ Schwanwaldstr. 100. eckkegel, 8 e. chetr ·2 mit stern⸗] ausfüllenden Filterelementen und mit über diesem angeordneten Schraube, welche in eine an dem Ge⸗ drehbbar angeordnetem schenhalter und Rahmen 8 8 Sch nkeln. Abol Haͤfner Steinba oder Eisenuntersatz mit herausnehmharem Wasser⸗ 11. 5. 03. O. 2661. konus am Auff erende u

rmig aufflappbaren 7 sten von keil⸗- mündendem, mit seitlichen Oeffnungen versehenem, stänge der Lampe angebrachte Mutter greift. Körting zum Festhalten von 21 u. dgl. Burroughe g* 168 H. 21 083 bebälter und durch Tretvorrichtung sich öffnendem 241. 201 122. Verschluß für Puddingkocher, von einem rtig geformten tel mit 8 2 52—2 Adam Flörchinger, Speier. 5 Helarich Lieberich, Neustadt a. d.] £ Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 15.5.03. Wellcome & Co., London; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ .s. g. Trompeterstr. 9. 88

. 1 28. 4. 03. n

knecht . Deckel. Erust Köhler, Dresden, Tr Eis⸗, Reisd- und Backformen u. bestebend aus stand umgeben; stri wgg 825208 Elcke dessen 8 8 bereden behs 1e e sbemen. 88 Cien Afis. vade desesigten, den öberen Decelrand warensabeit J. 1. Jobn. At⸗Ges. Bversgehofen. ,22 12. 4 aschine mit von der 12 b. 201 22 7. Mit vertikal eingestelltem, 21 f. 201 410. rischer 2. 038. 1392. Berlin W. 35. —— 8 559 2 8 4 gI,b haufsat mit dicht über der A übergreifenden T ampen. Nürnber 18. 5. 58. Sch. 16 488. 4 F ,₰1 8 2— 1432 12 Eeehbe —— 6— —,2,— aeneehers aus 8ö—— oder Parp⸗ 20 b. 201 529. Notperbandbebälter, bestebend AEbn vc fne 7. 892 9 24 08.Fußplatte angeordneter Drehscheibe. Willie Schöͤn⸗ Metall⸗ & . c-. öê 22 8 2 er, m ur einen 1 . 8. s De 2 .29. . 4 t . 8 term. Wilh. Epke, oh. 11. 5. 03. Wickelfilters angeordneten Zvlinder eine finle 282 ve. 14. 8 9 IX von ovalem Quer 14 500 err. Furth d. Chemnitz. 7. 5. 03. 16,16. drüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. rmig

1 aktive 53. Seue n und 236c Spleg 582. 201 9 5 1., Vokrichtung Auf. N. 4340.

8 b. 201 240. Pl. ter, welcher i. X bei voller Filter⸗ Z1sf. 201 428. Kohlenkllemm für emenösen verschen. Debr. 228 Wrne um 883 889 be age nur en Palce ah. von Spiecheln 2 r. 341. 202 183. Treppepleiner

rollen, Gurt mit chten und 12. 201 178. Absch bahn bei welchem die Leymanns Keim, Aachen. 6 8* A. 22066. abe Stö . kggplatten. lechwaagrenfabrik Au erm. zuhängenden ren und 4. 2. 112 besteht. Mar er, Dresden, ungsfläche des Kük⸗ ohle besteht. Dr. 192. für dl de Be⸗ E.v⸗ 2— mit zmem Buchholtz, Aukach d. Mederbieber. 13. b. 08. au ngbaren Guul. 1.*68 9. 88888 * 8 22 2—-1 „f nrbes, vnes ea . Be und Get deren se seitlich 8. 2 1 10. w. b. 6135.

g 2 mit durch eine en ötisch besestigt werden. 8 2— Aaf. 201 290 und Stock⸗ Vorrichtung zum Runden, von] 17. 9. 02. X. 4892. vrErhehe eßs u⸗ 2 2nc. 201 21 7. Bristerlampe auszleh 1., bestehend aus einem Tisch mit 14 c. 201 558. Dampfturbinenrad mit Reifen b G. * 59 E sen 8. den

x —— 82 12 it 142 8 ellbaren und einem drehbaren] Otto Hörenz, Dresden, Pfoten 43. 20.5,03. 21s7. 201 428. 8 06. 201 287. Bon um⸗ flagen. er, n. eees Eern Eös. Fer en 2s öebüSi 8⸗ —11111414144“ 8. xn. 7. 4. 98. G. 562. . Blatter r. Schlauchtülle an de 1 Albert Frenzel. Cannstatt 8 hrflüzeln. pappestüte für Falzziepeldächer, bestehend auß einem IöüSA —‧ t 2I einer des Schlauchtülle an der eer2 erwerk, Petur. 201 5 c.“ Apparat zum Trockaen daer 8, 160. Mans einer zur Aufnahme LE“ ten z. stüͤce Peld

herausnehmbaren, Erhöhungen tragenden Einsatz. angebrachter —; 22— b. H., Leipzig. 13. 5. 03. 6127. . 18. 11.02. DP. 7246 8 „be pem die Luftza hrungörohre mit ust Model. Feuerbach WBealin. 13. 5. 03. 1

3 821 b 8 8 *er e e lche 8 03. 15 268 enschlagaa

mschutz“ Metallwarenfabrik. G. m. b. H., Grunde. Paul Stadelmann, 21. 201 481. der bei w 2 oben führenden Audtrittsls e chener. 1bce 8 201 221 8. Ueder Kochtöpfe zu dit nqp.“

201 200 8.½ 2n 28. 16., §. 62. 89986. E2 11“”“] 1*¾— 2 bens 8 84. Ebemnitz. r. 6.s . en Ks pandrineufit. 1d. E 8. 2

benan. 899% ae deseseben rrrnereane SIZEEgr 7,8äere ung 8. 201 538, 2 mit nur zn ber 2 19. 201 0 „1. mtt nhe e Mäliendomm 3. 15.5. 03. 1.11 7.9. 51c. Dan brd. Faelazbezel.

8 Senns Fgehe —+ . ra⸗ t dem s. elüpier Spagoe., —. n' 8- roden FI 181. 12 210. aus sich der hindung dienende b

Ghuant Kohl. A 859* IXvn füt vehee n.-oe .8- euberHele, Senne⸗ 77,I8. b98. M. 1 Len , M. Fae⸗ nüb⸗ wasschatgaden 8 Aus. ber herewebeaen Jegel in ciner 8* v“ rzern ö=Z K. 19123. A E 1 2844 db. 201 1213. Wie die cincs 8. 201 129. schoncr a c tklapd aeer 1.

da 20 Sch M 11122q Malter 29 an die Brenn⸗ IIL 1— g.) Rucksacke um die Schultern zu tundeter Metallsche 2 1 it A. Tenking. P . 01 202. mit Sockel aus der 1ee. mc Beogenlampen 58 Kiemen mit Auf rrichtung An 8 20 938.

tück. Cewenchbanven. derch e enees E 55 Nlred 1e9e. betaaj 8 dasr. 1 Gvusewer, Pa aug einem Rahmen 57db. 299 92 —9 a Oeimlich à Gärtner, Berlin. 18. 3. 03. —.’— ibtet die Kotlenstltte ge⸗ Fm“ 11. b. 5X, 11,2567. ei

Georg ½ . ok. at. Oiendlin, an den Verlag der Erveditton 2. 0 in Berlin. 32b n 8* 03.

3.

9. . 1h5 29. 201 116. Aus zmet 8 b Farätas rk.

mpten 8 bnn 20 1 216. St drehbarer ten⸗ Urae n gcbogenen Teilen öeker. n —22 8 „† 02

8) 62 8 201 s a erFrs eresne Zes.

M EN Pn a. Kl. 111 1 62. 2 201 223. Kum aud in 8 22b 52 Fag. tung für n. zur 8474 I“ usammengesechter rr.

en für

oraver 8 Crgm⸗ .Eh 109. 1. C0⸗n enhngn sn 2 2 FRahlslrIeeasSäe II 89 1, heer⸗2;